CH389255A - Automatic machine for sorting turned parts, in particular rolling elements for rolling bearings, according to dimensions or shape - Google Patents

Automatic machine for sorting turned parts, in particular rolling elements for rolling bearings, according to dimensions or shape

Info

Publication number
CH389255A
CH389255A CH552960A CH552960A CH389255A CH 389255 A CH389255 A CH 389255A CH 552960 A CH552960 A CH 552960A CH 552960 A CH552960 A CH 552960A CH 389255 A CH389255 A CH 389255A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
test
disk
sorting
contact
machine according
Prior art date
Application number
CH552960A
Other languages
German (de)
Inventor
Vujta Vladimir
Zdenek Dr Janda
Slama Vladimir
Salda Alois
Original Assignee
Zkl Vyzkumny Ustav Pro Valiva
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zkl Vyzkumny Ustav Pro Valiva filed Critical Zkl Vyzkumny Ustav Pro Valiva
Priority to CH552960A priority Critical patent/CH389255A/en
Publication of CH389255A publication Critical patent/CH389255A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/12Sorting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/06Sorting according to size measured mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

  

  Automat zum Sortieren von Drehteilen, insbesondere von     Wälzkörpern    für Wälzlager  nach den Abmessungen oder der Form    Die Erfindung bezieht sich auf einen Automaten  zum Sortieren von     Drehteilen,    insbesondere von  Wälzkörpern für Wälzlager nach den Abmessungen  oder der Form.  



  Im Maschinenbau, insbesondere in der Wälzlager  fertigung, wird oft verlangt, die hergestellten Einzel  teile nach den Abweichungen von den theoretischen  Abmessungen in Gruppen zu sortieren. Das Sortie  ren wird entweder von Hand oder mit     Hilfe    von  halbselbsttätigen oder selbsttätigen Einrichtungen ver  schiedener Typen und Bauarten vorgenommen. Die  bekannten Einrichtungen besitzen jedoch den allen  gemeinsamen Nachteil, dass sie eine kleine Leistung  sowie eine beschränkte Anzahl von Sortiergruppen  aufweisen und dass sie zum Sortieren von grösseren  Körpern ungeeignet sind.  



  Die Erfindung bezweckt nun, das Sortieren von  Drehteilen, insbesondere von Wälzkörpern für Wälz  lager mit grosser Genauigkeit und grosser Leistung  zu ermöglichen.  



  Der Automat gemäss der vorliegenden Erfindung  ist gekennzeichnet durch eine mit konstanter Ge  schwindigkeit ununterbrochene drehende Scheibe mit  Ausschnitten an ihrem Umfang, und durch folgende  in der Bewegungsbahn der Ausschnitte hintereinan  der angeordnete Elemente; eine     Einfüllstelle    in der  die Ausschnitte einzeln mit den zu sortierenden Tei  len gefüllt werden, eine     Messstelle,    wo die Prüflinge  auf ihre Abmessung und/oder Form geprüft werden,  und eine Reihe von Sortierstellen, deren für gewöhn  lich in Sperrstellung befindliche     Verschlussklappen     einzeln durch eine an der     Messstelle    nach dem fest  gestellten Mass des Prüflings eingestellte Steuerein  richtung geöffnet werden,

   um die Prüflinge in eine    'beliebige Anzahl von Klassen je nach den Abmes  sungen oder der geometrischen Form zu sortieren.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der  Erfindung rein schematisch dargestellt, und zwar  zeigt:       Fig.    1 eine Gesamtanordnung des Automaten,       Fig.    2 und 3     Einzelheiten    der Zubringervorrich  tung,       Fig.    4 das allgemeine Prinzip der     Messvorrich-          tung    und       Fig.    5 bis 20 Einzelheiten der     Messvorrichtung     für verschiedene Formen der Prüflinge,       Fig.21    und 22 eine Einrichtung zur Verzeich  nung des     Messwertes    des Prüflings,

         Fig.    23 und 24 eine Einrichtung zum Öffnen  der zugehörigen Klappe.  



  Die Vorrichtung besitzt eine Scheibe 1 mit am  Umfang gleichmässig verteilten Ausschnitten 2 von  solcher Form, dass die Scheibe die Gestalt eines  Schaltzahnrades erhält. Sie dreht sich bei ununter  brochener Bewegung mit einer konstanten Geschwin  digkeit in der Richtung des Pfeiles. Die     Prüflinge     werden vom Magazin der Zubringervorrichtung 3 zu  geführt, die noch eingehender beschrieben werden  wird. Die Zubringervorrichtung 3 ist so ausgebildet,       d!ass    jeder Ausschnitt 2 der Scheibe 1 mit einem  Prüfling gefüllt wird und durch die Drehung der  Scheibe zu einer     Messstelle    4 mitgenommen wird.

    Beim Durchgang durch die     Messstelle    4 wird der  Prüfling gemessen und dann im Verlauf der Weiter  drehung der Scheibe je nach seiner Abmessung an  einer der verschiedenen Sortiergruppen 5 ausgeschie  den. Alle Sortiergruppen sind im Kreis nebeneinan  der längs der Bahn der Scheibe 1 angebracht und für  gewöhnlich durch je eine Klappe abgesperrt. Durch      eine solche Anordnung werden die Verlustzeiten den  bekannten Konstruktionen gegenüber auf ein Mini  mum herabgesetzt und es wird eine wesentliche Lei  stungssteigerung des Automaten ermöglicht. Die be  schriebene Lösung ermöglicht auch die Anwendung  des Automaten zum Sortieren von beträchtlich grö  sseren Körpern     als    es bis heute üblich war.  



  Die Zubringervorrichtung ist in den     Fig.    2 und 3  eingehender dargestellt. Prüflinge 6, in diesem Falle  Wälzkörper, werden durch ein in geringem     Abstande     vom Umfang der Scheibe 1 angeordnetes senkrech  tes Zuführungsrohr 7 auf die obere Fläche eines  ebenen, zum Teil unter die Scheibe 1 greifenden  Zubringertellers 8 gebracht, der sich mit einer kon  stanten Geschwindigkeit in der Richtung des Pfeiles  gleichsinnig mit der Scheibe 1 dreht. Die zu prüfen  den Körper 6 werden durch den sich drehenden Tel  ler 8 einzeln aus dem Rohr 7 herausgezogen und  mitgenommen, bis sie gegen einen feststehenden, un  ter der Scheibe 1 in Höhe der Ausschnitte angeord  neten gekrümmten Anschlag 8a stossen.

   Eine sich  über einen Teil des Umfanges des Tellers 8 er  streckende feststehende Wand 80 verhindert das Her  abfallen der Prüflinge. Da die Zubringervorrichtung  mit einem Überschuss an den zu prüfenden Körpern 6  arbeitet, wird auf der     Oberfläche    des Tellers 8 eine  Reihe der zu prüfenden Körper gebildet, die gegen  den Anschlag 8a mit einer Kraft angedrückt werden,  die der Reibung     an    der     Oberfläche    des Drehtellers 8  entspricht. Es kann auch eine ähnliche eine     gerad"          linige    Bewegung der Prüflinge 6 herbeiführende Vor  richtung verwendet worden.  



  Der jeweils am Anschlag 8a stehende Prüfling  wird von einem Zahn der Scheibe 1 erfasst und auf  einer von der Wand 80 ausgehenden festen Gleit  bahn 11 verschoben. Die Prüflinge 6 werden dabei  nacheinander zwischen zwei     Messkontakten,    und zwar  zwischen einem feststehenden Kontakt 9 und einem  beweglichen Kontakt 10 durchgeschoben. Der fest  stehende Kontakt 9 ist auf der Grundplatte 11 (ge  mäss     Fig.    5) angebracht, während der bewegliche  Kontakt 10 auf einem um     einen    Punkt 13 schwenk  baren Arm 12 befestigt ist, der gegen den festste  henden Kontakt 9 durch eine Feder 14 angedrückt  wird. Wenn sich kein Prüfling zwischen den zwei  Kontakten 9, 10 befindet, so liegt der Arm 12 gegen  einen Anschlag 14a an, der die Bewegung des Ar  mes 12 und des Kontaktes 10 begrenzt.

   Der fest  stehende Kontakt 9 ist an der dem Kontakt 10  zugekehrten Kante kreisförmig vom Halbmesser, wo  <I>gegen</I> der bewegliche Kontakt 10 entweder kreis  förmig, besser aber eben sein kann. Die jeweilige  Lage des beweglichen Kontaktes 10 wird durch ein       Abtastorgan    15 gemessen, das z. B. als     Induktions-          abtastorgan    ausgeführt ist, und zusammen mit einem  elektronischen Teil so angeordnet ist, dass es den  grössten Ausschlag des beweglichen Kontaktes 10  beim Durchgang des Prüflings 6 abmisst. Der Arm  12 verbessert beträchtlich die Genauigkeit der Mes  sung, denn er verhindert die Übertragung der un-    günstigen Beanspruchung vom durchgehenden Prüf  ling 6 auf das     Abtastorgan    15.  



  Damit die Prüflinge in eine bestimmte     Sortier-          gruppe    5 aussortiert werden können, erhält die Stelle  der Scheibe 1, an der sich ein Prüfling beim Messen  befindet, unmittelbar nach dessen Messung eine Mar  kierung, welche die Abmessung, respektive die     Sortier-          gruppe    ausdrückt, in die der gemessene Prüfling aus  sortiert werden soll. Die Markierung muss so vor  genommen werden, dass das Öffnen der zugehörigen  Klappe erst dann erfolgt, wenn der auszuscheidende  gemessene Prüfling beim Drehen der Scheibe über  diese Klappe gelangt.  



  Das beschriebene Ziel kann z. B. mit Hilfe des  in     Fig.    21 und 22 dargestellten Verfahrens erreicht  werden, das im weiteren noch näher beschrieben  wird. Auf der Welle 61, welche die zur Beförderung  der Prüflinge dienende Scheibe 1 trägt, ist unten  eine andere Scheibe 62 befestigt, in der sich ein  Stiftsystem 63 befindet. Die Stifte sind in ihren Füh  rungen frei verschiebbar, wobei sie jedoch die Lage  einhalten, in die sie jeweils gebracht worden sind.

    Die Stifte sind in Reihen in radialer Richtung an  geordnet, und zwar so, dass jedem Ausschnitt 2 in  der Scheibe 1 (siehe vorherige Figuren) eine radiale  Reihe von Stiften     zugeordnet    ist. Über der Scheibe  62 ist in der Höhe der     Messstelle    9, 10 eine radiale  Reihe von Elektromagneten 64 angeordnet, und zwar  so viel wie jede radiale Stiftreihe Stifte aufweist. De  ren     ausschiebbare    Magnetkerne sind mit Tellern 65  versehen. Nach der Messung des Prüflings erhält der  der festgestellten Abmessung zugeordnete Elektro  magnet 64 vom elektronischen System einen Strom  stoss und drückt mit     Hilfe    des Tellers 65 einen Stift  63 aus der sich gerade unter der Elektromagneten  reihe 64 befindlichen Reihe in eine andere Stellung.

    Der eingestellte Stift stellt dann die Kennzeichnung  der gemessenen Abmessung des Prüflings dar.  



  Die Auswertung der Kennzeichnung erfolgt durch  Betätigen von Schaltern 66 (gemäss     Fig.    23 und 24),  die auf einer feststehenden zur Welle 61 konzentri  schen Platte 67 in     gleichmittigen    Kreislinien so an  gebracht sind, dass jeder Gruppe ein Schalter 66 ent  spricht. Die Schalter 66 sind so ausgebildet, dass  ihre Schaltung nur durch einen eingestellten Stift 63  erfolgt.  



  Bevor neue Kennzeichnungen erfolgen, werden  die vorangegangenen Kennzeichnungen durch Zu  rückführen der Stifte 63 in die ursprüngliche Lage  aufgehoben, was mittels eines feststehenden Keiles  68 vorgenommen wird     (Fig.    23).  



  Die Einrichtung kann so angeordnet werden, dass  jeder Gruppe von Abmessungen ein Elektromagnet  64, ein Stift 63 und ein Schalter 66 zugehören, oder  es können auch     Zweikombinationen,        Dreikombinatio-          nen    oder andere Anordnungen benutzt werden. Dann  kann man mit einer wesentlich kleineren Anzahl der  genannten Bestandteile auskommen.  



  Durch Auswechslung der Scheibe 1, des festen  Kontaktes 9 und des beweglichen Kontaktes 10 kann      man denselben Prüfautomaten als     Universalprüfauto-          maten    zum Sortieren von Wälzkörpern verschiede  ner Abmessungen und Formen verwenden.  



  Im nachstehenden werden in den     Fig.    5 bis 20  einige typische Anwendungsbeispiele beschrieben.  Zum Sortieren von Kugeln ist die Ausbildung  gemäss     Fig.    5 und 6 vorteilhaft. Die Flächen 16  und 17 beider Kontakte 9 und 10 sind parallel, die  Flanke 18 im Ausschnitt der Scheibe 1 ist eben und  senkrecht zur Grundplatte 11.  



  Zum Sortieren von Zylinderrollen ist die Ausbil  dung gemäss     Fig.    7 und 8 vorteilhaft. Beide Kontakte,  hier 29 und 20 bezeichnet, haben Schneiden oder  sehr enge Abflachungen 26 und 27. Die Ausschnitte  der Scheibe 1 sind mit zwei Schneiden 28 ver  sehen. Zum Sortieren von Kegelrollen ist die Aus  bildung gemäss     Fig.    9 und 10 vorteilhaft. Beide Kon  takte, hier 39 und 30, haben Schneiden 36 und  37, die unter einem Winkel     hinterschliffen    sind, der  der Hälfte des Scheitelwinkels der Kegelrolle gleich  ist. Die Ausschnitte der Scheibe 1 sind mit zwei  Schneiden 38 versehen, die gleichfalls unter dem er  wähnten Winkel     hinterschliffen    sind.

   Die Kegelrolle  kann sich mit ihrer sphärischen     Stirnfläche    entweder  auf der ebenen Fläche der Grundplatte 11 abstützen  oder sie kann einer Schneide 36a, wie aus     Fig.    11  ersichtlich ist, anliegen. Diese Schneide kann ent  weder in der Mitte der Kegelrolle oder an einem der  Ränder der sphärischen Stirnfläche, wie durch gestri  chelte Linien dargestellt ist, angebracht sein. Ihre An  wendung ist im Hinblick auf die Verhinderung der  ungünstigen Wirkung von Verunreinigungen beson  ders vorteilhaft.

   Um das Andrücken der Kegelrolle  gegen die Schneide 36a zu vergrössern und dadurch  eine weitere Verminderung der Wirkung von Verun  reinigungen zu erreichen, kann die Grundplatte 11  gemäss     Fig.    12, zu der Ebene der Schneiden 36 und  37 und damit auch zu der Ebene, in der die Scheibe 1  rotiert, unter dem Winkel<B> U </B> geneigt liegen. Die  Kegelrolle führt dann beim Durchgang durch die       Messstelle    eine geringfügige Bewegung in der Rich  tung ihrer Achse nach oben aus und sie wird durch  die in den Kontakten 39 und 30 entstehende Kraft  an die Schneide 36a angedrückt.  



  Zum Sortieren von tonnenförmigen Rollen ist  die Ausbildung gemäss     Fig.    13 und 14 vorteilhaft.  Beide Kontakte 9 und 10 haben gemäss     Fig.    14 die  Flächen 16 und 17 eben und parallel ausgebildet.  Sonach ist es gleichgültig, ob die Tonnenrolle zwi  schen den Kontakten in der dargestellten Lage oder  in der verkehrten Lage - mit der breiteren Stirn  fläche nach oben oder nach unten - durchgeht. Die  Flanken 18 in den Ausschnitten der Scheibe 1 sind  wiederum eben und senkrecht zur Grundplatte 11.  Die auswechselbaren Teile für tonnenförmige Rollen  sind durchaus identisch mit den auswechselbaren Tei  len für Kugeln.  



  Schliesslich, für Ringe der Kugellager oder für  andere zylindrische Teile ist die Ausbildung gemäss         Fig.    15 bis 18 vorteilhaft. Beide Kontakte 49 und  40 haben Schneiden 46 und 47, wogegen die Aus  schnitte der Scheibe 1 mit einer ebenen Flanke 48,  die senkrecht zur Grundplatte 11 gemäss     Fig.    15  ist oder mit einer Schneide     48c    gemäss     Fig.    17 ver  sehen sein     können.     



  Ausser den beschriebenen Beispielen sind     auch     andere zahlreiche Ausbildungen der     Messkontakte    für  andere zu prüfende Körper und für andere Zwecke  möglich. Gemäss     Fig.    19 und 20 kann man z. B.  ausser dem Durchmesser der Kegelrolle auch ihren  Scheitelwinkel prüfen. Zur Prüfung des Durchmes  sers dient ein vom Arm 12 getragener Kontakt 50  und das     Abtastorgan    15, wogegen ein von einem an  deren Arm 12a getragener     Messkontakt    50a und das       Abtastorgan    15a zur Messung des Scheitelwinkels  dienen.  



  Durch eine analoge Anordnung     kann    man auch  Winkelabweichungen zylindrischer Körper prüfen.



  Automatic machine for sorting turned parts, in particular rolling elements for rolling bearings according to dimensions or shape. The invention relates to an automatic machine for sorting turned parts, especially rolling elements for rolling bearings according to dimensions or shape.



  In mechanical engineering, especially in rolling bearing production, it is often required to sort the individual parts produced into groups according to the deviations from the theoretical dimensions. Sorting is done either by hand or with the help of semi-automatic or automatic devices of various types and types. However, the known devices have the common disadvantage that they have a low output and a limited number of sorting groups and that they are unsuitable for sorting larger bodies.



  The invention now aims to enable the sorting of turned parts, in particular of rolling elements for rolling bearings with great accuracy and great performance.



  The machine according to the present invention is characterized by a constant speed Ge uninterrupted rotating disc with cutouts on its periphery, and by the following in the path of movement of the cutouts behind one another of the arranged elements; a filling point in which the cutouts are individually filled with the parts to be sorted, a measuring point where the specimens are tested for their dimensions and / or shape, and a number of sorting points, whose closure flaps, which are usually in the locked position, are individually connected to the control device set at the measuring point according to the determined dimension of the test object,

   to sort the test items into any number of classes depending on the dimensions or the geometric shape.



  In the drawing, an embodiment of the invention is shown purely schematically, namely: FIG. 1 shows an overall arrangement of the machine, FIGS. 2 and 3 details of the feeder device, FIG. 4 shows the general principle of the measuring device and FIGS. 5 to 20 Details of the measuring device for different shapes of the test object, Fig. 21 and 22 a device for the directory of the measured value of the test object,

         23 and 24 show a device for opening the associated flap.



  The device has a disk 1 with cutouts 2 evenly distributed around the circumference and of such a shape that the disk is given the shape of a gearwheel. It rotates with uninterrupted movement at a constant speed in the direction of the arrow. The test objects are fed from the magazine to the feeder device 3, which will be described in more detail below. The feeder device 3 is designed in such a way that each cutout 2 of the disk 1 is filled with a test object and is carried along to a measuring point 4 by the rotation of the disk.

    When passing through the measuring point 4, the test item is measured and then, as the disc continues to rotate, depending on its dimensions, it is ejected from one of the various sorting groups 5. All sorting groups are arranged in a circle next to one another along the path of the disc 1 and are usually blocked off by a flap each. By such an arrangement, the downtimes compared to the known constructions are reduced to a minimum and it enables a substantial increase in performance of the machine. The solution described also enables the machine to be used to sort considerably larger bodies than has been customary up to now.



  The feeder device is shown in more detail in FIGS. Test specimens 6, in this case rolling elements, are brought through a small distance from the circumference of the disc 1 arranged vertical supply pipe 7 on the upper surface of a flat, partly under the disc 1 cross feeder plate 8, which is at a constant speed in the direction of the arrow rotates in the same direction as disk 1. The body to be tested 6 are individually pulled out of the tube 7 by the rotating Tel ler 8 and taken until they bump against a fixed, un ter the disc 1 at the level of the cutouts angeord designated curved stop 8a.

   A fixed wall 80 stretching over part of the circumference of the plate 8 prevents the test objects from falling off. Since the feeder device works with an excess of the bodies to be tested 6, a row of the bodies to be tested is formed on the surface of the plate 8, which bodies are pressed against the stop 8a with a force which corresponds to the friction on the surface of the turntable 8 . A similar device which brings about a straight line movement of the test objects 6 can also be used.



  The test specimen standing at the stop 8a is detected by a tooth of the disk 1 and moved on a fixed sliding path 11 extending from the wall 80. The test objects 6 are pushed through one after the other between two measuring contacts, namely between a stationary contact 9 and a movable contact 10. The fixed contact 9 is mounted on the base plate 11 (ge according to FIG. 5), while the movable contact 10 is mounted on a pivotable arm 12 about a point 13, which is pressed against the fixed contact 9 by a spring 14 . If there is no test object between the two contacts 9, 10, the arm 12 rests against a stop 14a which limits the movement of the arm 12 and the contact 10.

   The fixed contact 9 is circular at the edge facing the contact 10 with a radius, where <I> against </I> the movable contact 10 can either be circular, but better flat. The respective position of the movable contact 10 is measured by a scanning element 15 which, for. B. is designed as an induction scanning element, and is arranged together with an electronic part in such a way that it measures the greatest deflection of the movable contact 10 as the test object 6 passes through. The arm 12 considerably improves the accuracy of the measurement because it prevents the transmission of the unfavorable stress from the continuous test specimen 6 to the scanning element 15.



  So that the test items can be sorted out into a certain sorting group 5, the point on the pane 1 at which a test item is located during the measurement is given a marking immediately after its measurement, which expresses the dimension or the sorting group in which the measured test object should be sorted out. The marking must be made in such a way that the associated flap is only opened when the measured test specimen to be eliminated passes over this flap when the disc is turned.



  The goal described can e.g. B. can be achieved with the aid of the method shown in FIGS. 21 and 22, which will be described in more detail below. On the shaft 61, which carries the disk 1 used to convey the test specimens, another disk 62 is attached below, in which a pin system 63 is located. The pins can be moved freely in their guides, but they maintain the position in which they have been brought.

    The pins are arranged in rows in the radial direction, in such a way that each cutout 2 in the disc 1 (see previous figures) is assigned a radial row of pins. A radial row of electromagnets 64 is arranged above the disk 62 at the level of the measuring point 9, 10, namely as many as each radial row of pins has pins. De ren slide-out magnetic cores are provided with plates 65. After the measurement of the test specimen, the electric magnet 64 assigned to the determined dimension receives a current from the electronic system and, with the help of the plate 65, pushes a pin 63 from the row located just below the electromagnet row 64 into a different position.

    The set pen then represents the identification of the measured dimensions of the test object.



  The evaluation of the marking is carried out by pressing switches 66 (according to FIGS. 23 and 24), which are placed on a fixed plate 67 concentric to the shaft 61 in equidistant circular lines so that a switch 66 corresponds to each group. The switches 66 are designed in such a way that they are switched only by a set pin 63.



  Before new identifications are made, the previous identifications are canceled by returning the pins 63 to their original position, which is done by means of a fixed wedge 68 (FIG. 23).



  The device can be arranged so that an electromagnet 64, a pin 63 and a switch 66 are associated with each set of dimensions, or two combinations, three combinations or other arrangements can also be used. Then you can get by with a much smaller number of the components mentioned.



  By exchanging the disk 1, the fixed contact 9 and the movable contact 10, the same test machine can be used as a universal test machine for sorting rolling elements of different dimensions and shapes.



  In the following some typical application examples are described in FIGS. 5 to 20. The design according to FIGS. 5 and 6 is advantageous for sorting balls. The surfaces 16 and 17 of both contacts 9 and 10 are parallel, the flank 18 in the cutout of the disk 1 is flat and perpendicular to the base plate 11.



  For sorting cylindrical rollers, the training according to FIGS. 7 and 8 is advantageous. Both contacts, here 29 and 20, have cutting edges or very narrow flats 26 and 27. The cutouts of the disc 1 are seen with two cutting edges 28 ver. For sorting tapered rollers, the training shown in FIGS. 9 and 10 is advantageous. Both con tacts, here 39 and 30, have cutting edges 36 and 37, which are relief-ground at an angle that is equal to half of the apex angle of the tapered roller. The cutouts of the disc 1 are provided with two cutting edges 38, which are also undercut at the angle he mentioned.

   The tapered roller can be supported with its spherical end face either on the flat surface of the base plate 11 or it can rest against a cutting edge 36a, as can be seen from FIG. 11. This cutting edge can either be in the middle of the tapered roller or on one of the edges of the spherical end face, as shown by dashed lines. Their use is particularly advantageous in terms of preventing the adverse effects of contaminants.

   In order to increase the pressing of the tapered roller against the cutting edge 36a and thereby achieve a further reduction in the effect of impurities, the base plate 11 according to FIG. 12, to the plane of the cutting edges 36 and 37 and thus also to the plane in which the disk 1 rotates, are inclined at the angle <B> U </B>. The tapered roller then performs a slight upward movement in the direction of its axis as it passes through the measuring point and is pressed against the cutting edge 36a by the force generated in the contacts 39 and 30.



  The design according to FIGS. 13 and 14 is advantageous for sorting barrel-shaped rolls. According to FIG. 14, both contacts 9 and 10 have the surfaces 16 and 17 designed to be flat and parallel. It does not matter whether the barrel roller between tween the contacts in the position shown or in the wrong position - with the wider face up or down - passes. The flanks 18 in the cutouts of the disk 1 are again flat and perpendicular to the base plate 11. The interchangeable parts for barrel-shaped rollers are absolutely identical to the interchangeable parts for balls.



  Finally, for rings of the ball bearings or for other cylindrical parts, the design according to FIGS. 15 to 18 is advantageous. Both contacts 49 and 40 have cutting edges 46 and 47, whereas the sections of the disk 1 with a flat flank 48 which is perpendicular to the base plate 11 according to FIG. 15 or with a cutting edge 48c according to FIG. 17 can be seen ver.



  In addition to the examples described, other numerous configurations of the measuring contacts for other bodies to be tested and for other purposes are also possible. According to FIGS. 19 and 20, one can, for. B. in addition to the diameter of the tapered roller also check its apex angle. A contact 50 carried by the arm 12 and the scanning element 15 are used to test the diameter, whereas a measuring contact 50a carried by one of the arm 12a thereof and the scanning element 15a are used to measure the vertex angle.



  An analogous arrangement can also be used to check angular deviations of cylindrical bodies.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Automat zum Sortieren von Drehteilen, insbeson dere von Wälzkörpern für Wälzlager nach den Ab messungen oder der Form, gekennzeichnet durch eine mit konstanter Geschwindigkeit angetriebene Scheibe (1) mit Ausschnitten (2) an ihrem Umfang, und durch folgende in der Bewegungsbahn der Aus schnitte hintereinander angeordnete Elemente: PATENT CLAIM Automat for sorting turned parts, in particular of rolling elements for rolling bearings according to the dimensions or the shape, characterized by a constant speed driven disk (1) with cutouts (2) on its circumference, and the following in the path of the cutouts elements arranged one behind the other: eine Einfüllstelle (3), in der die Ausschnitte einzeln mit den zu sortierenden Teilen (6) gefüllt werden, eine Messstelle (4), wo die Prüflinge (6) auf ihre Abmes sung und/oder Form geprüft werden, und eine Reihe von Sortierstellen (5), deren für gewöhnlich in Sperr stellung befindliche Verschlussklappen selektiv durch eine vom Prüfergebnis der Messstelle eingestellte Steuereinrichtung geöffnet werden, um die Prüflinge (6) in eine Anzahl von Klassen je nach den Abmes sungen oder der geometrischen Form zu sortieren. UNTERANSPRÜCHE 1. a filling point (3) in which the cutouts are individually filled with the parts (6) to be sorted, a measuring point (4) where the test items (6) are checked for their dimen sion and / or shape, and a number of sorting points (5), whose closure flaps, which are usually in the locked position, are selectively opened by a control device set by the test result of the measuring point in order to sort the test items (6) into a number of classes depending on the dimensions or the geometric shape. SUBCLAIMS 1. Automat nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, d'ass neben dem Umfang der Scheibe (1) oberhalb einer sich mit gleichbleibender Geschwin digkeit auf die Scheibe (1) zu bewegenden Förder- bahn (8) als Magazin ein senkrecht stehendes Rohr (7) zum Stapeln der Prüflinge (6) übereinander vorgesehen und am Ende der Förderbahn (8) unter halb der Scheibe (1) ein feststehender Anschlag (8a) für die von der Fördervorrichtung (8) aus dem Maga zin (7) auf die Scheibe (1) zu bewegte Reihe Prüf linge angeordnet ist, an welchem jeweils der in der Reihe zuvorderst stehende Prüfling von einem Zahn der Scheibe (1) mitgenommen und auf einer fest stehenden Unterlage (11) verschöben wird. 2. Automatic machine according to claim, characterized in that next to the circumference of the disk (1) above a conveyor track (8) that is to be moved at constant speed onto the disk (1) as a magazine, a vertical tube (7) is used as a magazine The test items (6) are stacked on top of each other and at the end of the conveyor track (8) under half of the disc (1) there is a fixed stop (8a) for the conveying device (8) from the magazine (7) to the disc (1) to be moved row test specimens is arranged, on each of which the front row in the row test specimen is carried along by a tooth of the disc (1) and displaced on a stationary base (11). 2. Automat nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Messung der sich ununterbro chen bewegenden Prüflinge (6) eine elektronische Messvorrichtung mit einem Schalter im Stromkreis dient, zwischen dessen feststehenden Kontakt (9) und dessen beweglichen Kontakt (10) die Prüflinge ein,- zeln während ihrer Bewegung hindurch geschoben werden, wobei die elektronische Messeinrichtung ent sprechend der Grösse des Verdrängens des beweg lichen Kontaktes (10) von dem feststehenden Kon takt (9) durch den zwischen ihnen hindurchgehen den Prüfling eingestellt wird, und dass von der elek tronischen Messeinrichtung Anschläge eingestellt wer den, durch welche bei derjenigen Sortiergruppe (5), Automatic machine according to claim, characterized in that an electronic measuring device with a switch in the circuit is used to measure the continuously moving test objects (6), between its fixed contact (9) and its movable contact (10) the test objects individually are pushed through during their movement, the electronic measuring device accordingly to the size of the displacement of the movable union contact (10) from the fixed contact (9) through which the test object pass between them is set, and that the electronic measuring device stops who are set by which in that sorting group (5), welcher der eben gemessene Prüfling zuzuteilen ist, die Klappe geöffnet wird, zu dem Zeitpunkt, zu wel chem der Prüfling in Höhe dieser Sortiervorrichtung gelangt. 3. Automat nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass der bewegliche Kontakt (10) am freien Ende eines Schwinghebels (12) angeordnet ist, der durch eine Feder (14) auf den festen Kontakt (9) zugedrückt, von diesem jedoch durch einen Anschlag (14a) in gewisser Entfernung gehalten wird, wenn sich zwischen den beiden Kontakten kein Prüfling hindurchbewegt. 4. to which the test item just measured is to be allocated, the flap is opened at the point in time at which the test item reaches this sorting device. 3. Machine according to dependent claim 2, characterized in that the movable contact (10) is arranged at the free end of a rocker arm (12) which is pressed by a spring (14) onto the fixed contact (9), but by a Stop (14a) is held at a certain distance when no test object is moving between the two contacts. 4th Automat nach Unteransprüchen 2 und 3, da durch gekennzeichnet, dass die Kontakte (9, 10) wie auch die Scheibe (1) auswechselbar und so ausgebil det sind, dass durch ihre Auswechslung das Prüfen von beliebigen Rotationsteilen, insbesondere von Wälzkörpern und Wälzlagerringen ermöglicht wird. 5. Automat nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass beim Prüfen von Kegelrollen zwecks Erhöhung des Druckes der Kegelrolle in der Richtung der Achse auf die Stützschneide (36a) die selbe in Bewegungsrichtung der Kegelrolle zu der Ebene beider Kontakte (36, 37) unter dem Winkel <B> U </B> geneigt ist, so dass hierdurch die Wirkung des ungünstigen Einflusses von Verunreinigungen ver mindert werden kann. 6. Machine according to dependent claims 2 and 3, characterized in that the contacts (9, 10) as well as the disk (1) are interchangeable and designed in such a way that their replacement enables the testing of any rotating parts, in particular of rolling elements and rolling bearing rings . 5. Machine according to claim, characterized in that when testing tapered rollers for the purpose of increasing the pressure of the tapered roller in the direction of the axis on the support blade (36a) the same in the direction of movement of the tapered roller to the plane of both contacts (36, 37) below the Angle <B> U </B> is inclined, so that this can reduce the effect of the unfavorable influence of impurities. 6th Automat nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Messung des Scheitelwinkels bei Kegelrollen oder zur Prüfung von Winkelabwei chungen zylindrischer Körper die Messstelle (4) mit einem vom Arm (12) getragenen Kontakt (50) und einem Abtastorgan (15), sowie mit einem vom Arm (12a) getragenen Kontakt (50a) und einem Abtastor- gan (15a) versehen ist. 7. Automatic machine according to claim, characterized in that the measuring point (4) with a contact (50) carried by the arm (12) and a scanning element (15), as well as with a the arm (12a) carried contact (50a) and a scanning organ (15a) is provided. 7th Automat nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass auf einer unterhalb der Scheibe (1) auf deren sie tragenden Welle (61) in grösserem Ab stande vorgesehenen Scheibe so viele radiale Reihen von Stiften (63) vorgesehen sind, als die Scheibe (1) Zahnausschnitte besitzt, dass in Höhe der Messstelle zwischen den Scheiben (1 und 62) eine radial zur Welle (61) verlaufende Reihe von so viel Elektro magneten (65) vorgesehen ist, als jede radiale Stif- tenreihe (63) der Scheibe (62) Stifte aufweist, in einer solchen Anordnung, dass durch den beweglichen Kern (65) jedes Elektromagneten (64) jeweils ein entspre chend gelegener Stift einer Stiftreihe (63) der Scheibe (62) beim Erregen des Magneten verschoben werden kann, Automatic machine according to patent claim, characterized in that as many radial rows of pins (63) are provided on a disk below the disk (1) on the shaft (61) carrying it at a greater distance than the disk (1) tooth cutouts has that at the level of the measuring point between the disks (1 and 62) a row of as many electromagnets (65) extending radially to the shaft (61) is provided as there are each radial row of pins (63) of the disk (62) has, in such an arrangement that by the movable core (65) of each electromagnet (64) a correspondingly located pin of a row of pins (63) of the disc (62) can be moved when the magnet is excited, dass weiter die verschiedenen Elektromagnete (64) an das elektronische Messgerät einzeln an geschlossen sind und von diesen je nach der fest gestellten Abmessung oder Form des Prüflings erregt werden und dass schliesslich in der Bewegungsbahn aller Stifte (63) je ein Kontakt jeweils in Höhe einer Sortiergruppe vorgesehen ist, bei dessen Betätigung durch einen eingestellten Stift (63) ein die Klappe der zugehörigen Sortiergruppe steuernder Stromkreis geschlossen wird, wobei ausserdem in der Drehrich tung der Scheibe (1) hinter jedem Kontakt eine keil förmig verlaufende Anlauffläche vorgesehen ist, die einen an der Messstelle eingestellten Stift (63) in seine Grundstellung zurückführt. that further the various electromagnets (64) are individually connected to the electronic measuring device and are excited by them depending on the determined dimensions or shape of the test object and that finally in the path of movement of all pins (63) each a contact in each case at the level of a sorting group is provided, when actuated by a set pin (63) the flap of the associated sorting group controlling circuit is closed, in addition, in the direction of rotation of the disc (1) behind each contact a wedge-shaped running surface is provided, which one on the Measuring point adjusted pin (63) returns to its basic position.
CH552960A 1960-05-13 1960-05-13 Automatic machine for sorting turned parts, in particular rolling elements for rolling bearings, according to dimensions or shape CH389255A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH552960A CH389255A (en) 1960-05-13 1960-05-13 Automatic machine for sorting turned parts, in particular rolling elements for rolling bearings, according to dimensions or shape

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH552960A CH389255A (en) 1960-05-13 1960-05-13 Automatic machine for sorting turned parts, in particular rolling elements for rolling bearings, according to dimensions or shape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH389255A true CH389255A (en) 1965-03-15

Family

ID=4295141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH552960A CH389255A (en) 1960-05-13 1960-05-13 Automatic machine for sorting turned parts, in particular rolling elements for rolling bearings, according to dimensions or shape

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH389255A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108772307A (en) * 2018-06-20 2018-11-09 浙江晟禧精密机械科技有限公司 A kind of full-automatic roller sorting machine
CN112495817A (en) * 2020-10-21 2021-03-16 浙江赛赛轴承有限公司 Automatic detection system for turning of tapered roller bearing
CN112691881A (en) * 2020-12-17 2021-04-23 南通理工学院 Feeding device with screening function for intelligent manufacturing
CN114046710A (en) * 2021-09-29 2022-02-15 洛阳轴承研究所有限公司 Eccentric roller measurement grouping operation table and measurement grouping device
CN114939540A (en) * 2022-05-19 2022-08-26 宿州郑升轴承有限公司 Sorting equipment and method based on bearing production and processing

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108772307A (en) * 2018-06-20 2018-11-09 浙江晟禧精密机械科技有限公司 A kind of full-automatic roller sorting machine
CN108772307B (en) * 2018-06-20 2023-06-20 浙江晟禧精密机械科技有限公司 Full-automatic roller sorting machine
CN112495817A (en) * 2020-10-21 2021-03-16 浙江赛赛轴承有限公司 Automatic detection system for turning of tapered roller bearing
CN112691881A (en) * 2020-12-17 2021-04-23 南通理工学院 Feeding device with screening function for intelligent manufacturing
CN114046710A (en) * 2021-09-29 2022-02-15 洛阳轴承研究所有限公司 Eccentric roller measurement grouping operation table and measurement grouping device
CN114046710B (en) * 2021-09-29 2023-08-11 洛阳轴承研究所有限公司 Eccentric roller measurement grouping operation panel and measurement grouping device
CN114939540A (en) * 2022-05-19 2022-08-26 宿州郑升轴承有限公司 Sorting equipment and method based on bearing production and processing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0499943B1 (en) Apparatus for carrying out 4-point alternating bending stress tests
DE60031827T2 (en) HANDLING DEVICE FOR ELECTRONIC COMPONENTS
DE102005036929B4 (en) probe magazine
DE102005036928B3 (en) Probe magazine for coordinate measuring machine, has locking device providing closed flow of force in region end-stop arranged at probe transfer position
WO2006003099A1 (en) Device for aligning two shell molds
EP0374611B1 (en) Commutating-type sensor head
DE102005029735A1 (en) Rotationally symmetric body e.g. test sample, dimension e.g. diameter, measuring machine for use in machine tool, has fixed stopper arranged on one of slides adjustably parallel to other slide, and supporting measuring bars with caliper
CH389255A (en) Automatic machine for sorting turned parts, in particular rolling elements for rolling bearings, according to dimensions or shape
EP0222345B1 (en) Method for testing a printed circuit board
DE4331655C2 (en) Measuring type probe for coordinate measuring machines
EP0483939A1 (en) Alignment of horizontal rolls
DE19712829A1 (en) Device for detecting position of moving object, e.g. for piston in pneumatic cylinder
DE4002822C5 (en) Mounting device for the automatic insertion of valve wedges between the spring plate and valve stem
DE19706594A1 (en) Device for the transport of substrates
DE1918898U (en) ADDITIONAL DEVICE FOR A DEVICE FOR MEASURING THE SURFACE Roughness.
DE3226006A1 (en) Device constructed on the modular principle for the sorting and automatic feed of screws to one, two or more screwing tools
DE2742317C3 (en) Coin distribution device
DE4313829B4 (en) Device for testing molded parts
DE1531071B2 (en) DEVICE FOR IDENTIFYING CONVEYOR GOODS OR CONVEYOR CARRIERS
DE2512911C3 (en) Device for frequency adjustment and sorting of mechanical resonators
DE1548266A1 (en) Measuring device with a spring-loaded feeler pin
DD150310A3 (en) DEVICE FOR STACKING WORKPIECES, IN PARTICULAR TON. ROLLERS
DE2158302C3 (en) Arrangement for transporting a recording medium through a reading station
EP3614096B1 (en) Feeler system
DE2319488A1 (en) SORTING DEVICE FOR MINIATURE COMPONENTS