CH387168A - Suspension device on an electricity meter - Google Patents

Suspension device on an electricity meter

Info

Publication number
CH387168A
CH387168A CH1003760A CH1003760A CH387168A CH 387168 A CH387168 A CH 387168A CH 1003760 A CH1003760 A CH 1003760A CH 1003760 A CH1003760 A CH 1003760A CH 387168 A CH387168 A CH 387168A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
suspension device
base plate
tongue
meter
terminal block
Prior art date
Application number
CH1003760A
Other languages
German (de)
Inventor
Mueller Heinz
Brueggemann Friedrich
Holfert Gerhard
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH387168A publication Critical patent/CH387168A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/04Housings; Supporting racks; Arrangements of terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  

  
 



  Aufhängevorrichtung an einem Elektrizitätszähler
Es ist bekannt, Elektrizitätszähler an einem sogenannten Haltekreuz aufzuhängen, das an der Rückseite der Zählergrundplatte angebracht ist. Bei den heute üblichen Aufhängevorrichtungen besteht das Haltekreuz aus einem T-förmigen Gebilde, das einerseits an der Oberweite der Zählergrundplatte und anderseits mit seinem T-Balken beidseitig des an der Unterseite angebrachten Klemmenblockes befestigt ist. Es ist sowohl an der oberen als auch an der unteren Seite mit der Grundplatte verklemmt, so dass besondere Befestigungsmittel für die Anbringung des Haltekreuzes an der Grundplatte überflüssig sind. Das Haltekreuz besitzt am oberen Ende seines Mittelsteges und an den Enden des T-Balkens Löcher, mit deren Hilfe es an einer Zählertafel oder dergleichen befestigt werden kann.

   Diese Aufhängevorrichtung in Form eines Haltekreuzes hat sich zwar gut bewährt, jedoch ist sie insofern unbefriedigend, als ihre Herstellung einen Aufwand erfordert, der im Verhältnis zu den übrigen Zählerteilen zu hoch ist. Es besteht nämlich aus einem Mittelsteg und einem T-Balken, der an dem Mittelsteg angenietet oder angeschweisst ist. An dem Mittelsteg ist auch ein Winkel für die obere Befestigung des Kreuzes an der Zählergrundplatte durch eine Niet- oder Schweissverbindung befestigt. Es besteht also aus drei Einzelteilen, die in einem zusätzlichen Arbeitsgang miteinander verbunden werden müssen.



  Es ist also ziemlich aufwendig. Ausserdem ist es fertigungsmässig insofern ungünstig, als auch für die Befestigung der Zählerkappe auf der Grundplatte noch zusätzliche Mittel benötigt werden. Während nämlich die Zählerkappe an der einen Seite an dem oberen Winkel des Kreuzes angeschraubt werden kann, ist für die untere Befestigung eine zusätzliche Mutter nötig, die in den Klemmenblock eingepresst wird. Dies hat aber noch den Nachteil, dass für die Zählerkappenbefestigung verschieden lange Schrauben erforderlich sind, denn während der obere Befestigungswinkel sehr nahe an der Kappe liegt, muss die Mutter an der Unterseite des Klemmenblockes eingepresst werden. Für die untere Befestigung der Zählerkappe muss also eine sehr lange Schraube, die durch den ganzen Klemmenblock hindurchreicht, verwendet werden, während die Schraube für die obere Befestigung nur kurz zu sein braucht.



   Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Aufhängevorrichtung an einem Elektrizitätszähler die an der Zählergrundplatte angeklemmt ist, zu schaffen, die die angeführten Mängel vermeidet. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass als Aufhängevorrichtung ein an der Rückseite der Grundplatte verlaufender, bandförmiger Metallstreifen dient, der mit einer aus dem Streifen ausgescherten Zunge an der Oberseite der Grundplatte eingehängt ist und am anderen Ende federnd mit einer zweiten ausgescherten Zunge hinter einen Absatz des mit der Grundplatte zusammengebauten Klemmenblockes greift.



   An Hand der Zeichnung, die in Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine Rückansicht einer Zählergrundplatte und in Fig. 2 einen Mittelschnitt durch die Grundplatte zeigt, sei die Erfindung beispielsweise erläutert.



   Die Aufhängevorrichtung besteht aus einem Metallband 1, das an der Rückseite der Zählergrundplatte 2 mittig angeordnet ist. Es besitzt an seinem oberen Teil eine Aussparung 3, die zur Aufhängung an einer Zählertafel dient. Dicht unterhalb dieser Aussparung ist eine Zunge 4 ausgeschert, die zweimal rechtwinklig abgebogen ist.



   An seinem unteren Ende hat die Aufhängevorrichtung eine zweite ausgescherte Zunge 5, die ebenfalls zweimal rechtwinklig abgebogen ist. Während  die obere Zunge auf der Oberseite 6 der Zählergrundplatte aufliegt und mit einer Ausnehmung hinter einem Ansatz 14 der Oberseite verhakt ist, greift die untere Zunge in eine Ausnehmung 7 des Klemmenblockes 8 ein und ist federnd hinter einem Absatz 9 verklemmt. In seinem Mittelteil besitzt die Aufhängevorrichtung Aussparungen 10, 11, in die Ansätze 12, 13 der Zählergrundplatte einrasten. Diese Raststellen dienen zur zusätzlichen Lagesicherung. Der Ansatz 14 an der Oberseite der Grundplatte und der Absatz 9 im Klemmenblock sind mit Schrägflächen versehen, so dass die Vorrichtung bequem aufgebracht werden kann.

   Das Ende 15 der Zunge 5, das parallel zum Mittelteil der Aufhängevorrichtung verläuft, befindet sich in einem solchen Abstand vom Mittelteil, so dass es etwa in gleicher Höhe mit dem Ende 16 der oberen Zunge 4 liegt. Es besitzt Gewindelöcher 17 und 18, die unter entsprechenden Öffnungen 19 bzw. 20 des Klemmenblockes liegen. Desgleichen besitzt das freie Ende 16 der Zunge 4 ein Gewindeloch 21, das zusammen mit dem Gewindeloch 17 der Zunge 5 für die Befestigung einer nicht dargestellten Zählerkappe vorgesehen ist. Das Gewindeloch 18 dient zur Befestigung einer ebenfalls nicht dargestellten Klemmenblockabdeckung.



   Damit ist eine Aufhängevorrichtung für Elektrizitätszähler geschaffen worden, die nur aus einem Teil besteht und durch die es ermöglicht wird, dass zusätzliche Mittel für die Befestigung von Abdeckungen hinfällig werden. Durch die Erfindung wird also erheblich an Material und Arbeitszeit gespart. Zur Sicherstellung einer Dreipunktbefestigung des Zählers an der Zählertafel ist die Grundplatte beiderseits des Klemmenblockes mit Befestigungslöchern 22, 23 versehen, die bei der Herstellung der Grundplatte leicht mit eingepresst werden können.   



  
 



  Suspension device on an electricity meter
It is known to hang up electricity meters on a so-called holding cross which is attached to the back of the meter base plate. In the suspension devices commonly used today, the holding cross consists of a T-shaped structure that is attached to the top of the counter base plate on the one hand and to its T-bar on both sides of the terminal block attached to the bottom on the other. It is clamped to the base plate on both the upper and the lower side, so that special fastening means for attaching the retaining cross to the base plate are superfluous. The holding cross has holes at the upper end of its central web and at the ends of the T-bar, with the help of which it can be attached to a meter board or the like.

   Although this suspension device in the form of a retaining cross has proven itself well, it is unsatisfactory in that its production requires an outlay that is too high in relation to the other meter parts. It consists of a central web and a T-bar that is riveted or welded to the central web. A bracket for the upper attachment of the cross to the meter base plate is also attached to the middle bar by means of a rivet or welded connection. It therefore consists of three individual parts that have to be connected to one another in an additional operation.



  So it's pretty expensive. In addition, it is unfavorable in terms of production in that additional funds are also required for fastening the meter cap on the base plate. While the meter cap can be screwed on one side to the upper angle of the cross, an additional nut is required for the lower fastening, which is pressed into the terminal block. However, this still has the disadvantage that screws of different lengths are required for fastening the meter cap, because while the upper fastening bracket is very close to the cap, the nut must be pressed into the underside of the terminal block. A very long screw that extends through the entire terminal block must therefore be used for the lower fastening of the meter cap, while the screw for the upper fastening only needs to be short.



   It is the object of the invention to provide a suspension device on an electricity meter, which is clamped to the meter base plate, which avoids the deficiencies mentioned. According to the invention, this is achieved in that a band-shaped metal strip running on the back of the base plate is used as the suspension device, which is suspended from the top of the base plate with a tongue sheared out of the strip and resiliently at the other end with a second sheared tongue behind a shoulder of the the terminal block assembled with the base plate.



   The invention will be explained by way of example with reference to the drawing, which shows a rear view of a counter base plate in a perspective representation in FIG. 1 and a central section through the base plate in FIG. 2.



   The suspension device consists of a metal band 1 which is arranged centrally on the back of the meter base plate 2. It has a recess 3 in its upper part, which is used to hang it on a meter board. Just below this recess, a tongue 4 has sheared out, which is bent twice at right angles.



   At its lower end, the suspension device has a second sheared tongue 5, which is also bent twice at right angles. While the upper tongue rests on the top 6 of the counter base plate and is hooked into a recess behind a shoulder 14 on the top, the lower tongue engages in a recess 7 of the terminal block 8 and is resiliently clamped behind a shoulder 9. In its central part, the suspension device has recesses 10, 11, into which lugs 12, 13 of the meter base plate snap. These rest points are used to additionally secure the position. The shoulder 14 on the top of the base plate and the shoulder 9 in the terminal block are provided with inclined surfaces so that the device can be conveniently applied.

   The end 15 of the tongue 5, which runs parallel to the middle part of the suspension device, is at such a distance from the middle part that it is approximately at the same height as the end 16 of the upper tongue 4. It has threaded holes 17 and 18 which lie under corresponding openings 19 and 20 of the terminal block. Likewise, the free end 16 of the tongue 4 has a threaded hole 21 which is provided together with the threaded hole 17 of the tongue 5 for the attachment of a counter cap, not shown. The threaded hole 18 is used to attach a terminal block cover, also not shown.



   A suspension device for electricity meters has thus been created which consists of only one part and which makes it possible that additional means for attaching covers are unnecessary. The invention therefore saves a considerable amount of material and working time. To ensure a three-point attachment of the meter to the meter panel, the base plate is provided with fastening holes 22, 23 on both sides of the terminal block, which can easily be pressed in when the base plate is manufactured.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Aufhängevorrichtung an einem Elektrizitätszähler, die an der Zählergrundplatte angeklemmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass als Aufhängevorrichtung ein an der Rückseite der Grundplatte verlaufender bandförmiger Metallstreifen dient, der mit einer aus einem Streifen ausgescherten Zunge an der Oberseite der Grundplatte eingehängt ist und am anderen Ende federnd mit einer zweiten ausgescherten Zunge hinter einen Absatz des mit der Grundplatte zusammengebauten Klemmenblockes greift. PATENT CLAIM Suspension device on an electricity meter, which is clamped to the meter base plate, characterized in that a band-shaped metal strip running on the rear side of the base plate serves as the suspension device, which is suspended with a tongue cut from a strip on the top of the base plate and is resilient at the other end a second sheared tongue engages behind a shoulder of the terminal block assembled with the base plate. UNTERANSPRÜCHE 1. Aufhängevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die untere ausgescherte Zunge zweimal rechtwinklig abgebogen ist und in einer Kammer des Klemmenblockes liegt, wobei das zur Aufhängevorrichtung parallele Ende der Zunge mit Gewindelöchern zur Befestigung einer Zählerkappe und einer Klemmenblockabdeckung versehen ist. SUBCLAIMS 1. Suspension device according to claim, characterized in that the lower sheared tongue is bent twice at right angles and lies in a chamber of the terminal block, the end of the tongue parallel to the suspension device being provided with threaded holes for attaching a meter cap and a terminal block cover. 2. Aufhängevorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mit den Gewindelöchern versehene Ende der unteren Ausscherung in einem solchen Abstand vom Mittelteil der Aufhängevorrichtung ist, dass es etwa in gleicher Höhe mit einer zu ihr parallel verlaufenden, ebenfalls mit einem Gewindeloch zur Zählerkappenbefestigung versehenen Abwinklung der oberen ausgescherten Zunge liegt. 2. Suspension device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the end of the lower shear provided with the threaded holes is at such a distance from the central part of the suspension device that it is approximately at the same height with a parallel to it, also with a threaded hole for Meter cap fastening provided bend of the upper sheared tongue lies. 3. Aufhängevorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängevorrichtung in ihrem Mittelteil an beiden Seiten halbkreisförmige Ausnehmungen besitzt, in die Ansätze der Grundplattenrückwand zur Lagesicherung der Vorrichtung einrasten. 3. Suspension device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the suspension device has semicircular recesses in its central part on both sides, which snap into the approaches of the base plate rear wall to secure the position of the device.
CH1003760A 1959-09-11 1960-09-06 Suspension device on an electricity meter CH387168A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0034192 1959-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH387168A true CH387168A (en) 1965-01-31

Family

ID=7266580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1003760A CH387168A (en) 1959-09-11 1960-09-06 Suspension device on an electricity meter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH387168A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8229095U1 (en) FASTENING DEVICE FOR A SNOW HOLDING DEVICE
CH387168A (en) Suspension device on an electricity meter
DE806783C (en) Cap shoe
DE1239527B (en) Profile support for panels, rods, rods and similar objects
DE1659303A1 (en) Adjustable gutter suspension
DE2836168C3 (en) Console for attaching radiators to a wall
DE1936522A1 (en) Device for attaching a railing post
DE19540474C1 (en) Mounting for shield at vertical wall
DE2644336C2 (en) Carrying device for furniture components
AT275101B (en) Hot water device
DE7013553U (en) FASTENING CLAMP FOR STREET WARNING LIGHTS.
DE684506C (en) Branch or connecting terminal for electrical lines
AT406437B (en) DEVICE FOR FASTENING THE FRONT PANEL OF A DRAWER
AT245768B (en) Device for hanging ceiling panels
DE1213095B (en) Spacer for attaching an object to a plate or wall
EP0852836B1 (en) Connector for securing supports
DE8108745U1 (en) DEVICE FOR HOLDING TOOLS OR THE LIKE
EP0794602A2 (en) Mounting element for a switchgear cabinet for the direct or indirect mounting of at least one switchgear device
DE2125431A1 (en) Coat hook with hook carrier profile
DE1186276B (en) Device for clamping devices to a thin wall
DE8227912U1 (en) TRIPOD
DE1283480B (en) Attachment of a metal exterior window sill that can be slid from the front
DE1222321B (en) Nut holder
DE7403260U (en) Hangers for suspended ceilings
DE7739251U1 (en) DEVICE FOR HOLDING A CURTAIN ROD