Gussform für Wachsmodellguss Die Erfindung bezieht sich auf eine Gussform für Wachsmodellguss.
Beim Herstellen von Gussstücken nach dem so genannten Giessverfahren mit verlorenem Wachs modell werden ein oder mehrere Wachsmodelle, deren Form derjenigen der zu giessenden Gegenstände ent spricht, durch Verbindungsstücke aus Wachs mit einander zu einem sogenannten Wachsbaum vereinigt, dessen Zweige als Einguss (Gusskanal) für die Hohl räume dienen, die sich ergeben, nachdem das Wachs durch Schmelzen aus der Form entfernt ist.
Zum Herstellen der Form wird der Baum in einer Buchse oder ähnlichen Hülle angebracht und in dieser mit einem in die Buchse eingegossenen Brei keramischer Natur umgeben, der erhärtet und den Wachsbaum mit einer steinartigen Masse umgibt, die nach Trock neu, Ausschmelzen des Wachses und Brennen die Form liefert.
Die Zusammensetzung dieses Breis fordert be sondere Sorgfalt. Das Material ist nicht billig. Dieses Material wird in verhältnismässig grosser Menge be nötigt. Ein Teil des Materials dient dazu, einen Ein lauftrichter und Verteilerkanäle, die zu den ver schiedenen baumförmigen Gusshohlräumen führen, zu bilden.
Bei normalen, mit Hilfe von Wachsmodellbäumen erhaltenen Gussformen wird 20-30'11/o des Forminhal tes nicht zum Bilden der eigentlichen Hohlräume für die zu giessenden Produkte benutzt. Der Füllfaktor einer solchen Gussform ist somit klein.
Die Erfindung schafft eine Bauart einer Gussform, der diese Nachteile fehlen.
Die Form nach der Erfindung besteht aus minde stens zwei Teilen, und zwar einem Teil, der aus einer erhärteten Formmasse besteht, in der sich eine mit Gussmetall zu vergiessende Aussparung befindet und einem weiteren Teil, der zum grössten Teil aus Form sand oder sonst einer feuerfesten Formmasse besteht und mit mindestens einem Kanal für den Einguss und die Verteilung des zu giessenden Materials über Zuführungskanäle im ersten Formteil versehen ist.
Der zweite Teil der Form nach der Erfindung lässt sich viel einfacher aus einem Werkstoff wie Formsand herstellen, der billiger als die erhärtete Masse ist, aus dem der erste Formteil besteht.
Der Füllfaktor des aus keramischem Material be stehenden Formteiles wird erheblich verbessert.
Die Glätte und das Aussehen des Eingusses und der Verteilerkanäle im nichtkeramischen Formteil brauchen keine hohe Anforderungen zu erfüllen.
Auf diese Weise bietet die Gussform nach der Erfindung viele Vorteile.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine be kannte Gussform und Fig. 2 zeigt einen ähnlichen Längsschnitt durch eine Gussform nach der Erfindung.
Die Formen, in denen sich die in der Fachsprache als baumförmig bezeichneten Hohlräume befinden, sind absichtlich gleich gross dargestellt, so dass deut lich hervorgeht, dass der Füllfaktor der dargestellten Form viel grösser ist.
Bei der normalen Gussform nach Fig. 1 müssen in der versteinerten keramischen Masse 1 ein Kanal 2 als Einguss und Kanäle 3 und 4 als Verteilerkanäle, die zu den Räumen 5 und 6 führen, gebildet werden. Die Bereiche, in denen die baumförmigen Hohlräume angeordnet sind, sind mit einer gestrichelten Linie in Form eines Rechteckes angegeben.
Bei der neuen Form nach der Erfindung ist dies im Teil 7 für die Räume 8 und 9 nicht mehr nötig. Im Formteil 7 kann deshalb viel mehr Raum für die baumförmigen Hohlräume benutzt werden.
Der Formteil 7 arbeitet mit einem Formteil 10 zusammen, der einfach aus Formsand oder billigem keramischem Material hergestellt ist und in dem sich ein Einguss 11 und Verteilerkanäle 12 befinden.
Casting mold for wax model casting The invention relates to a casting mold for wax model casting.
When producing castings using the so-called casting process with lost wax model, one or more wax models, the shape of which corresponds to that of the objects to be cast, are combined with each other by connecting pieces made of wax to form a so-called wax tree, the branches of which are used as a pouring channel for the Serve cavities that result after the wax is removed from the mold by melting.
To produce the shape, the tree is placed in a socket or similar cover and surrounded in this with a porridge of ceramic nature poured into the socket, which hardens and surrounds the wax tree with a stone-like mass, which after drying, melting out the wax and burning the Form supplies.
The composition of this pulp requires special care. The material isn't cheap. This material is needed in relatively large quantities. Part of the material is used to form a funnel and distribution channels that lead to the various tree-shaped cast cavities.
In normal casting molds obtained with the help of wax model trees, 20-30'11 / o of the form content is not used to form the actual cavities for the products to be cast. The fill factor of such a mold is therefore small.
The invention provides a type of mold that lacks these disadvantages.
The mold according to the invention consists of at least two parts, namely one part, which consists of a hardened molding compound in which there is a recess to be cast with cast metal and another part, which for the most part consists of mold sand or another refractory There is molding compound and is provided with at least one channel for the pouring and the distribution of the material to be poured via feed channels in the first molded part.
The second part of the mold according to the invention can be made much more easily from a material such as molding sand, which is cheaper than the hardened mass of which the first molding is made.
The fill factor of the molded part made of ceramic material is significantly improved.
The smoothness and appearance of the sprue and the distribution channels in the non-ceramic molded part do not have to meet high requirements.
In this way, the mold according to the invention offers many advantages.
The invention is explained in more detail with reference to the drawing.
Fig. 1 shows a longitudinal section through a known casting mold and Fig. 2 shows a similar longitudinal section through a casting mold according to the invention.
The shapes in which the cavities, which are called tree-shaped in technical terminology, are deliberately shown to be the same size, so that it is clear that the fill factor of the shape shown is much larger.
In the normal casting mold according to FIG. 1, a channel 2 as a sprue and channels 3 and 4 as distribution channels that lead to the spaces 5 and 6 must be formed in the petrified ceramic mass 1. The areas in which the tree-shaped cavities are arranged are indicated with a dashed line in the form of a rectangle.
With the new shape according to the invention, this is no longer necessary in part 7 for rooms 8 and 9. In the molded part 7, therefore, much more space can be used for the tree-shaped cavities.
The molded part 7 works together with a molded part 10, which is simply made from molding sand or cheap ceramic material and in which a sprue 11 and distribution channels 12 are located.