CH373118A - Process for the preparation of new water-soluble dyes - Google Patents

Process for the preparation of new water-soluble dyes

Info

Publication number
CH373118A
CH373118A CH4081556A CH4081556A CH373118A CH 373118 A CH373118 A CH 373118A CH 4081556 A CH4081556 A CH 4081556A CH 4081556 A CH4081556 A CH 4081556A CH 373118 A CH373118 A CH 373118A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
dyes
group
sulfonic acid
solution
Prior art date
Application number
CH4081556A
Other languages
German (de)
Inventor
Max Dr Staeuble
Kurt Dr Weber
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Priority to CH4081556A priority Critical patent/CH373118A/en
Priority to ES0239320A priority patent/ES239320A1/en
Publication of CH373118A publication Critical patent/CH373118A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/06Anthracene dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/046Specific dyes not provided for in group C09B62/06 - C09B62/10

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Herstellung neuer wasserlöslicher     Farbstoffe       Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Ver  fahren zur Herstellung neuer wasserlöslicher Farb  stoffe, die neben mindestens einer wasserlöslich  machenden Gruppe und einem mindestens     monohalo-          genierten        1,3,5-Triazinrest    noch einen     heterocycli-          schen    Sechsring aufweisen, der in     p-Stellung    zu einer       Ketogruppe        al's    einziges     Heteroatom    ein     Schwefel-          oder    Stickstoffatom enthält,

   und beidseitig je einen an  die zwischen     Ketogruppe    und     Heteroatom        liegenden          Kohlenstoffatome        ankondensierten    aromatischen Kern  aufweist.  



  Zur Herstellung dieser Farbstoffe wird ein min  destens     dihalogeniertes        1,3,5-Triazin    mit einem min  destens eine     wasserlöslichmach.ende    Gruppe aufwei  senden Farbstoff, der eine     acylierbare        Aminogruppe     und einen     heterocyclischen    Sechsring aufweist,

   der in       p-Stellung    zu einer     Ketogruppe    als einziges Hetero  atom ein Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und  beidseitig je einen an die zwischen     Ketogruppe    und       Heteroatom    liegenden     Kohlenstoffatome        ankonden-          sierten    aromatischen Kern aufweist, derart konden  siert,     dass,ein    Farbstoff mit einem mindestens mono  halogenierten     1,3,5-Triazinrest    entsteht.

   Falls der so  erhaltene Farbstoff einen     Dihalogentriazinrest    ent  hält, kann er gegebenenfalls weiter mit Ammoniak  oder einem Amin mit oder ohne     Farbstoffcharakter,     insbesondere mit einer     Aminocarbonsäure    oder     -sul-          fonsäure,    umgesetzt werden, so dass eine Monohalo  gentriazinverbind-ung entsteht.  



  Als Farbstoffe der angegebenen Art kommen für  das vorliegende Verfahren als Ausgangsstoffe     Acri-          don-,        Benzophenonsulfon-    und insbesondere     Thiox-          anthonfarbstoffe    in Betracht. Neben einer     acylier-          baren        Aminogruppe    enthalten diese als Ausgangs  stoffe beim vorliegenden Verfahren zu verwendenden  Farbstoffe noch mindestens eine wasserlöslich-    machende Gruppe, z. B. eine     Carboxylgruppe    oder  vor allem eine     Sulfonsäuregruppe.     



  Die beim vorliegenden Verfahren als Ausgangs  stoffe zu verwendenden Farbstoffe enthalten also das  Grundskelett der Formel  
EMI0001.0048     
    worin     R1    und     R2    je einen an den durch     Valenzstriche     bezeichneten Stellen mit dem     Heteroring    kondensier  ten, aromatischen Rest, vorzugsweise der     Benzol-          oder        Naphthalinreihe,    und X ein Schwefelatom, das  gegebenenfalls wie z. B. in der     -SO2-Gruppe    sechs  wertig sein kann, oder ein     Stickstoffatom    bedeuten.

    In diesen Farbstoffen können die     acylierbare,    das  heisst primäre oder sekundäre     Aminogruppe    und ge  gebenenfalls weitere     Substituenten    in einem externen  Kern vorhanden sein, das heisst in einem Kern, wel  cher mit einem der Reste     R1    und     R2    über ein Sauer  stoffatom, über eine -CO-,     -SO2-,        Carbons äureamid    ,       Sulfonsäureamid@    oder mit Vorteil über eine     NH-          Gruppe    verbunden ist.

   Als solche Verbindungen seien  die     Aminophenylaminoacridone    oder     -thioxanthone     erwähnt. Diese Farbstoffe müssen im externen Kern  eine     wasserlöslichmachende    Gruppe enthalten, falls  die Reste     R1    und     R2    von solchen Gruppen frei sind.  Statt in einem externen Kern kann aber die reak  tionsfähige     Aminogruppe    direkt oder über eine     S02     Gruppe, eventuell auch über einen     Alkylenrest,    an  einen der Reste     R1    und     R2    gebunden sein.  



  Als Ausgangsfarbstoffe seien beispielsweise die  jenigen der Formel    
EMI0002.0001     
    erwähnt, worin Y eine     -SO,-Gruppe    oder eine     -NH-          Gruppe    bedeutet, und     insbesondere    Thioxanthonfarb-    Stoffe wie die     Aminothioxanthonsulfonsäuren    der  Formeln:  
EMI0002.0007     
    sowie die entsprechenden     Thioxanthon-S-dioxyde.     Die gemäss vorliegendem Verfahren zu verwen  denden Ausgangsfarbstoffe erhält man z. B. auch da  durch, dass man     Sulfonsäurehalogenide    von     Acrid'on-          oder        Thioxanthonfarbstoffen    (wie sie z.

   B. durch Be  handlung der Farbstoffe mit     Chlorsulfonsäure    oder  durch Umsetzung von     Farbstoffsulfonsäuren    mit       säurehalogenierenden    Mitteln, wie Phosphorhalo  geniden,     Thionylchlorid    oder     Chlorsulfonsäure,    her  stellbar sind) mit eine     acylierbarc    Gruppe, insbeson  dere eine     acylierbare        Aminogruppe    enthaltenden     or-          Qanischen    Verbindungen umsetzt,

   die neben dieser       acylierbaren        Gruppe    eine weitere     acyli'erbare        Amino-          gräppe    oder einen in eine solche Gruppe nach der  Umsetzung mit dem     Farbstoffsulfonsäurehalogenid          überführbaren        Substituenten    aufweisen. Als solche  organische Verbindungen kommen also     bifunktionelle     organische Verbindungen, wie Diamine, z.

   B.     cy-          clische,    insbesondere aromatische Diamine, wie 4,4'  Diaminod:iphenyl, 4,4' -     Diaminostilben-2,2'-dis@ulfon-          säure,    1,4- oder     1,3-Diaminobenzol    und vor allem       1,4-DiaminobenzoT-2-sulfonsäure    und     1,3-Diamino-          benzol-4-sulfonsäure,    in Betracht;

   man kann auch       Nitraniline    oder     Monoacylderivate    von organischen  Diaminen verwenden und, nach der Umsetzung mit  dem verwendeten     Farbstoffsulfonsäurechlorid,    durch  Reduktion oder     Verseifung    eine neue     NH2-Gruppe     freisetzen.

   Bei der Wahl der Ausgangsstoffe muss man  darauf achten, dass im entstandenen Produkt neben  mindestens einer     acylierbaren        Aminogruppe    minde-         stens    eine     Carboxyl-    oder     Sulfonsäuregruppe    vorhan  den sein muss; deshalb geht man von mindestens eine       Sulfonsäurehalogenidgruppe    aufweisenden Farbstof  fen aus und setzt sie mit     Carboxyl-    -und ,'oder     Sulfon-          säuregruppen    aufweisenden Diaminen um;

   falls man       sulfonsäuregruppenfreie    Diamine verwendet, muss  man sie mit höchstens einer     Sulfonsäurehalogenid-          gruppe    eines mindestens zwei solche Gruppen aufwei  senden     Farbstoffsulfonsäurehalogenids    der angegebe  nen Art reagieren lassen.  



  Die     acylierbare        Aminogruppen    enthaltenden Farb  stoffe werden an der     Aminogruppe    z. B. mit     Trihalo-          gen-1,3,5-triazinverbindungen    oder mit den daraus  erhältlichen     Dihalogentriazinen    der Formel  
EMI0002.0064     
    kondensiert, worin Y den Rest einer über ihr Sauer  stoffatom gebundenen organischen     Hydroxylverbin-          dung,    eine     NH.-    Gruppe oder den Rest eines durch  die     Aminogruppe    gebundenen Amins mit oder ohne       Farbstoffcharakter,    vorzugsweise den Rest eines sol  chen Amins, bedeutet,

   das eine     wasserlöslichmachende     Gruppe aufweist.      Die     Dihalogentriazine    dieser Zusammensetzung  können nach an sich bekannten Methoden aus       Cyanurhalogeniden,    wie     Cyanurbromid    oder     Cyanur-          chlorid,    hergestellt werden, indem man z. B. 1     Mol          Cyanurchlorid    mit einem     Mol    einer     Amino-    oder       Oxyverbindung    mit oder ohne     Farbstoffcharakter     umsetzt. Als Verbindungen mit     Farbstoffcharakter     kommen z.

   B. hierbei die weiter oben angegebenen  Farbstoffe oder auch     Aminoanthrachinonfarbstoffe    in  Betracht wie diejenigen, die man durch Kondensieren  der     1-Amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure    mit  Diaminen bzw. mit     Monoacylderivaten    aromatischer  Diamine und nachträgliche     Verseifung    der     Acyl-          gruppe    herstellen kann. Als Verbindungen ohne     Farb-          stoffcharakter    kommen z. B.

   Ammoniak,     aliphatische     oder aromatische     Hydroxylverbindungen,    wie       Methyl-,    Äthyl- oder     Butylalkohol,    Phenol,  o-, m- oder     p-Kresol,        4-Sekundärbutylphenol,          4-Tertiäramylphenol,        Dialkylphenole,          p-Chlorphenol     und vor allem organische Stickstoffverbindungen, wie       Methyl-,        Dimethyl-,    Äthyl-,     Diäthyl-,        Isopropyl-,          Butyl-,        Hexyl-,

          Phenyl-,        Tolyl-,        4-Chlorphenyl'-,          N-Methylphenyl-    oder     Äthanolamine,        Acetamid,          Buttersäureamid,    Harnstoff,     Thioharnstoff,          Toluolsulfonsäureamid,        Glykokoll,          Aminokohlensäureeste:

  r,    wie der       Methyl-    oder     Athylester,          Aminoessigsäureäthylester,    wie der       Methyl-    oder     Athylester,        Aminoessigsäureäthyl          ester,          Aminoacetamid,        1-Aminobenzol-2-    oder       -4-m@ethylsulfon,        1-Aminobenzol-2,5-          disulfonsäure,        Aminobenzoesäuren    und deren       Sulfonsäuren,        1-Aminobenzol-2-,

      -3- oder       -4-sulfonsäure    bzw. deren     Sulfamide    oder       Sulfone,     in Betracht. Die so erhaltenen primären Konden  sationsprodukte enthalten noch zwei reaktionsfähige  Halogenatome. Sie werden beim vorliegenden Verfah  ren darauf mit der oben erwähnten mindestens eine       wasserlöslichmachende    Gruppe     enthaltenden    Farb  stoffen kondensiert.  



  Die erfindungsgemässe Kondensation des     Cyanur-          chlorids    oder dieser     Dihalogentriazinverbindungen     mit den     acylierbare    Gruppen enthaltenden Farbstof  fen der angegebenen Art führt man zweckmässig in  Gegenwart säurebindender Mittel, wie     Natriumacetat,          Natriumhydroxyd    oder     -carbonat,    und unter solchen  Bedingungen aus, dass im fertigen Produkt noch min  destens ein austauschbares Halogenatom übrig bleibt,  das heisst z. B. in organischen Lösungsmitteln oder  bei relativ tiefen Temperaturen in wässerigem Mittel.  



  Die Isolierung der erfindungsgemäss erhaltenen  Farbstoffe     erfolgt    vorzugsweise bei niedrigen Tempe  raturen; z. B. durch Aussahen und Filtrieren oder  durch Eindampfen des Herstellungsgemisches. Die       filtrierten    Farbstoffe können gegebenenfalls nach Zu  gabe von     Coupagemitteln    getrocknet werden; vorzugs  weise wird die Trocknung bei nicht zu hohen Tem-         peraturen    und unter     vermindertem    Druck vorgenom  men. Durch     Zerstäubungstrocknung    des ganzen Her  stellungsgemisches kann man in gewissen Fällen     trok-          kene    Präparate direkt, das heisst ohne Zwischeniso  lierung der Farbstoffe, herstellen.

   Nach dieser  Methode werden neue wertvolle Trockenpräparate  erhalten, die sich zur     Herstellung    von Stammlösungen  oder Färbebädern, gegebenenfalls auch von Druck  pasten, eignen.  



  Die erfindungsgemäss erhaltenen Farbstoffe sind  neu. Sie sind     wertvolle    Farbstoffe, die sich zum Fär  ben und Bedrucken der verschiedensten Materialien,  insbesondere     polyhydroxylierter    Materialien faseriger  Struktur, und zwar sowohl synthetischer Fasern, z. B:  aus regenerierter     Cellulose,    wie natürlicher Materia  lien, z. B.

   Zellstoff, Leinen oder vor allem Bauwolle,       eignen.    Sie eignen sich zum Färben nach der     so-          genannten        Direktfärbemethode    aus alkalischem,     ge-          gebenenfalls    stark     salzhaltigem,        wässrigem    Bade, und  vor allem nach dem Druck- und     Padfärbeverfahren,     wonach die Farbstoffe auf die zu färbende Ware  durch Drucken oder     Foulardieren    aufgebracht und  dort mittels säurebindender Mittel fixiert werden.  



  Die mit den neuen Farbstoffen auf     cellulosehalti-          gen    Fasern erhältlichen Färbungen zeichnen sich in  der Regel durch die Reinheit ihrer Farbtöne, durch  eine gute Lichtechtheit und vor allem durch hervor  ragende Waschechtheit aus.  



  In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die  Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichts  teile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Tempe  raturen sind in Celsiusgraden angegeben.  
EMI0003.0098     
    18,5 Teile     Cyanurchlorid    werden in 80 Teilen  Aceton gelöst und in feinem     Strahl    unter gutem Rüh  ren in 250 Teile Eiswasser gegossen.

   Zur     Cyanur-          chloridsuspension    lässt man nun die auf 0  gekühlte  Lösung von 32,9 Teilen des     Natriumsalzes    der     1-          Amino-thioxanthonsulfonsäure    (hergestellt nach fran  zösischer Patentschrift Nr. 974872, Beispiel 4) in  1500 Teilen Wasser zufliessen und hält den     pH-Wert     durch     Zutropfen    von -etwa 55     Volumteilen        2n-          Natriumcarbonatlösung        zwischen    6,0 und 7,5.

   Nach  halbstündigem     Nachrühren    bei 0 bis 4  wird der  Farbstoff aus seiner Lösung durch Zugabe von     Na-          triumchl'orid    abgeschieden und filtriert. Der Farbstoff  wird zweckmässig mit einer Lösung von 5 Teilen       Dinatriumphosphat,    3 Teilen     Monokaliumphosphat     sowie 30 Teilen     Natriumchlorid    in 200 Teilen Was  ser nachgewaschen, scharf abgesaugt und     im    Vakuum  bei 30 bis 35  getrocknet.           Baumwolle    und regenerierte     Cellulose    können mit  diesem Farbstoff nach folgender Methode in gelben  Tönen von guter Chlor-, Wasch- und Lichtechtheit  gefärbt werden.  



  2 Teile des Farbstoffes werden mit 80 Teilen     Tri-          natriumphosphat    in 400 Teilen Wasser gelöst und auf  4000 Teile verdünnt. Nach Zugabe von 80 Teilen       Natriumchlorid    geht man mit 100 Teilen eines Baum  wollgewebes in dieses Färbebad ein, steigert die Tem  peratur in einer halben Stunde auf 60 , gibt noch-         mals    80 Teile     Natriumchlorid    zu, steigert in einer  Viertelstunde die Temperatur auf 80" und hält eine  halbe Stunde bei dieser Temperatur. Dann spült und  seift man die erhaltene gelbe Färbung während 15  Minuten in einer kochenden 0,3     o/oigen    Lösung eines       ionenfreien    Waschmittels.

   Sie weist ausgezeichnete  Echtheitseigenschaften auf.  



  Anstelle von     Trinatriumphosphat    kann bei dieser  Färbemethode mit gleich gutem Erfolg auch     Natrium-          carbonat    verwendet werden.    <I>Beispiel 2</I>  
EMI0004.0013     
    Zu einer Lösung von 18,5 Teilen     Cyanurchlorid     in 80 Teilen Aceton, werden 100 Teile Eis gegeben.  Die so entstandene Suspension von     Cyanurchlorid     wird mit einer auf 0  gekühlten Lösung von 19,5  Teilen des     Natriumsalzes    der     1-Arninobenzol-3-sul-          fonsäure    in 300 Teilen Wasser versetzt.

   Zu diesem  Gemisch werden sofort 55     Volumteile        2n-Natrium-          carbonatlösung        zugetropft,    wobei der     pH-Wert     dauernd zwischen 5,0 bis 7,0 und die Temperatur  durch     Aussenkühlung    zwischen: 0 und 4  gehalten  wird. Man erhält eine klare Lösung des primären  Kondensationsproduktes aus     äquimolekularen    Men  gen von     Cyanurchlorid    und     1-Aminobenzol-3-sulfon-          säure.     



  Die so erhaltene Lösung wird unverzüglich in  eine Lösung von 34,3 Teilen des     Natriumsalzes    der       1-Amino-4-methylthioxanthonsulfonsäure    (hergestellt  nach französischer Patentschrift Nr. 974872, Beispiel  5) in 1000 Teilen Wasser gegossen und 55     Volumteile          2n-Natriumcarbonatlösung    bei 35 bis 40  derart zu  getropft, dass der     pH-Wert    innerhalb 5,5 bis 7,5  gehalten werden kann. Man rührt 2 Stunden bei der  selben Temperatur nach, wobei der     pH-Wert    bei  7,0 bis 7,5 stehenbleiben soll.

   Der so gebildete Farb  stoff wird durch Zugabe von     Natriumchlorid    aus sei  ner Lösung abgeschieden, filtriert, mit     15o/oiger          Natriumchl'oridlösung    gewaschen und hierauf bei 80   im Vakuum getrocknet.  



  Baumwolle und regenerierte     Gel'lulose    können  nach folgender Färbevorschrift in gelben Tönen von  sehr guter Wasch-, Chlor- und Lichtechtheit gefärbt  werden:  1 Teil des Farbstoffes wird in 100 Teilen Wasser  gelöst. Mit dieser Lösung imprägniert man bei 80   am     Foulard    ein Baumwollgewebe und quetscht die       überschüssige        Flüssigkeit        so        ab,        dass        der        Stoff        75        %     seines Gewichtes an     Farbstofflösung    zurückhält.

   Die    so imprägnierte Ware wird getrocknet, dann bei Zim  mertemperatur in einer Lösung imprägniert, die pro  Liter 100 Gramm     Natriumhydroxyd    und 300 Gramm       Natriumchlorid    enthält, auf 75     0lo    Flüssigkeitsauf  nahme abgequetscht und während 60 Sekunden bei  100 bis 101  gedämpft.

   Dann wird gespült, in       0,5        %        iger        Natriumbicarbonatlösung        behandelt,        ge-          spült,        während        einer        Viertelstunde        in        einer        0,3        %        igen     Lösung eines     ionenfreien    Waschmittels bei Koch  temperatur geseift, gespült und getrocknet. Es resul  tiert eine gelbe, kochechte fixierte Färbung.  



  <I>Beispiel 3</I>  Zu einer Lösung von 19 Teilen     Cyanurchlorid    in  80     Teilen    Aceton werden 100 Teile Eis gegeben. Die  so entstandene Suspension von     Cyanurchlorid    wird  mit einer auf 0  gekühlten Lösung von 30 Teilen  des     Dinatriumsalzes    der     1-Aminobenzol-2,5-disulfon-          säure    in 350 Teilen Wasser versetzt. Zu diesem Ge  misch werden nun 55     Volumteile        2n-Natriumcar-          bonatlösung        zugetropft,    wobei der     pH-Wert    dauernd  zwischen 5,0 bis 7,0 und die Temperatur zwischen 0  und 4  gehalten wird.

   Man erhält eine klare Lösung  des primären Kondensationsproduktes aus     äquimole-          kularen    Mengen von     Cyanurchlorid    und     1-Aminoben-          zol-2,5-disulfonsäure.     



  Die so erhaltene Lösung wird unverzüglich in eine  Lösung von 34,3 Teilen des     Natriumsalzes    der 1  Amino-4-methyl-thioxanthonsulfonsäure in 1000 Tei  len Wasser gegossen und 55     Vol'umteile        2n-Natrium-          carbonatlösung    bei 60 bis 70  derart     zugetropft,    dass  der     pH-Wert    zwischen 5,5 und 7,0 gehalten werden  kann.

   Der entstandene Farbstoff wird durch Zu  gabe von     Natriumch'l'orid    aus seiner Lösung ab  geschieden,     abfiltriert,    mit 20  /o     iger        Natriumchlorid'-          lösung    gewaschen und hierauf bei 70 bis 80  im  Vakuum getrocknet.      Baumwolle und regenerierte     Cellulose    können  mit diesem Farbstoff nach der am     Schlusse    des Bei  spiels 2 angegebenen Methode in gelben Tönen von  guter Wasch-, Chlor- und Lichtechtheit gefärbt  werden.  



  <I>Beispiel 4</I>  Zu 100 Teilen einer neutralen Lösung des Na  triumsalzes von 5 Teilen des     sulfierten    Konden  sationsproduktes aus     1,5-Diamino-anthrachinon    und       Thiosalicylsäure    (hergestellt z. B. nach französischer  Patentschrift Nr. 974872, Beispiel 11) wird die  Lösung von 6,8 Teilen des     Natriumsalzes    der     2,4-          Dichlor-6-phenyl'amino-1,3,5-triazin-4'-sulfonsäure    in  100 Teilen Wasser zugegeben.

   Man erwärmt auf 60  bis 70  und neutralisiert durch     allmähliche    Zugabe  von 11     Volumteilen        2n-Natriumcarbonatlösung    die  während der Kondensation entstehende     Mineralsäure     so, dass der     pH-Wert    zwischen 5,0 und 7,0 bleibt.  Der Farbstoff kann in üblicher Weise durch Zusatz  von     Natriumchlorid    aus seiner Lösung abgeschieden,  durch Filtration isoliert und im Vakuum bei 70  ge  trocknet werden.  



  Baumwolle und regenerierte     Cellulose    werden  nach der am Schluss des Beispiels 1 angegebenen  Methode in grauen Tönen von guter Waschechtheit  gefärbt.  



  Wird in diesem Beispiel statt der 6,8 Teile des       Natriumsalzes    der 2,4-Dichlor-6-phenylamino-1,3,5-         triazin-4'-sulfonsäure    die gleiche Menge des Natrium  salzes der     2,4-Dichlor-6-phenylamino-1,3,5-triazin-          3'-sulfonsäure    verwendet, so erhält man einen Farb  stoff mit ähnlichen Eigenschaften.  



  <I>Beispiel 5</I>  3,8 Teile des     Natriumsalzes    der a -     Amino-          naphtho    -     thioxanthonsulfonsäure        (hergestellt    nach  französischer Patentschrift     Nr.974872,        Beispiel    7)  werden in 100 Teilen Wasser von 70  gelöst und  hierzu die Lösung von 3,4 Teilen des     Natriumsalzes     der     2,4-Dichlor-6-phenylamino-1,3,5-triazin-3'-sul-          fonsäure    in 50     Teilen    Wasser zugegeben.

   Bei einer  Temperatur von 60 bis 70  wird die bei der Kon  densation sich abspaltende Mineralsäure durch Zu  gabe von insgesamt 5,5     Volumteilen        2n-Natrium-          carbonatlösung    laufend derart neutralisiert,     d'ass    der       pH-Wert    dauernd zwischen 5,0 bis 7,0 gehalten  wird.  



  Durch Zugabe von     Natriumchlorid    wird der  Farbstoff aus seiner Lösung abgeschieden. Er wird  hierauf durch Filtration isoliert und im Vakuum bei  70 bis 80  getrocknet.  



       Baumwollee    und regenerierte     Cellulose    werden  nach der am Schluss des Beispiels 2 angegebenen  Methode in     khakibraunen    Tönen von guter Wasch  echtheit gefärbt.    <I>Beispiel 6</I>  
EMI0005.0040     
    4,4 Teile des     Natriumsalzes    der     1-(4'-Amino-          phenylamino)    - 4 -     methyl-thioxanthonsu-1fons.äure    der  mutmasslichen Formel  
EMI0005.0045     
    werden in 100 Teilen Wasser gelöst und hierauf zu  einer Lösung von 3,4 Teilen des     Natriumsalzes    der  2,

  4 -     Dichlor    -     6-.        phenylamino        -1,3,5-triazin-3'-sulfon-          säure    in 100 Teilen Wasser gegossen. Man konden  siert bei 60 bis 70  und neutralisiert die sich abspal  tende Mineralsäure durch allmähliche Zugabe von  insgesamt 10     Volumteilen        n-Natriumhydroxydlösung     derart,     d'ass    der     pH-Wert    zwischen 5,0 bis 7,0 ge  halten wird.    Durch Zugabe von     Natriumchlorid    kann der  Farbstoff bei Raumtemperatur aus seiner Lösung ab  geschieden werden, wonach er durch Filtration iso  liert und im Vakuum bei 70  getrocknet wird.  



  Baumwolle und regenerierte     Cellulose    werden  nach der am Schluss des Beispiels 2 angegebenen  Methode in rotbraunen Tönen von sehr guter Wasch  echtheit gefärbt.  



  Die als Ausgangsmaterial verwendete 1- (4'     -          Aminophenylamino)    - 4 -     methyl    -     thioxanthonsulfon-          säure    wurde wie folgt erhalten:  5 Teile     1,4-Diaminobenzol    werden in 50 Teilen       Dimethylanilin    gelöst und mit 4,4 Teilen     1-Chlor-4-          methyl-thioxanthon    unter Rühren 5 Stunden bei 185  bis 190  in leichtem Sieden gehalten. Hierauf wird  das Lösungsmittel mit Wasserdampf abgeblasen und  der Rückstand heiss filtriert.

   Das rohe     1-(4'-Amino-          phenylamino)-4-methylthioxanthon    kann durch     Um-          kristallisieren    aus     Dioxan    gereinigt werden, wobei  das reine Produkt in rotbraunen Kristallen anfällt.

        Zur     Sulfierung    wird das Produkt in der     zwölffachen          Menge        Oleum        von        10        %        S03-Gehalt    2     Stunden        auf     l00  erwärmt und die     1-(4'-Elminophenylamino)-4-          methyl-thioxanthonsulfonsäure    durch Austragen des       Sulfierungsgemisches        auf        eine        10%ige    Natrium-    <I>Beispiel 7</I>  
EMI0006.0017     
    4,

  7 Teile des     Natriumsalzes    der     1-(4'-Amino-          phenylamino)-4-nitro-thioxanthonsulfonsäure    der mut  masslichen Formel  
EMI0006.0021     
    werden in 100 Teilen Wasser gelöst und nach der in  Beispiel 6 angegebenen Methode mit 3,4 Teilen des       Natriumsalzes    der     2,4-Dichlor-6-phenylamino-1,3,5-          triazin-3'-sulfonsäure    kondensiert.  



  Man erhält einen Farbstoff, der Baumwolle und  regenerierte     Cellulose    nach der am Schluss des Bei  spiels 2 angegebenen Methode in     violettbraunen     Tönen von sehr guter Waschechtheit färbt.  



  Das in diesem Beispiel verwendete     1-(4'-Amino-          phenylamino)-4-nitro-thioxanthon    erhält man durch  Kondensation von     1-Chlor-4-nitro-thioxanthon    und  überschüssigem     1,4-Diaminobenzol    in siedendem       Dioxan.    Die neue Verbindung kristallisiert aus wässe  rigem     Pyridn    in braunroten Kristallen.

   Zur     Sulfie-          rung    wird die Verbindung nach der in Beispiel 6,  letzter Abschnitt, angegebenen Weise mit     Oleum    von       10        %        SO,-Gehalt        behandelt.     
EMI0006.0040     
         chloridlösung    und nachfolgender Filtration isoliert.

    Durch Neutralisation des     Nutschgutes    mit verdünnter       Natriumhydroxydlösung    erhält man das entspre  chende     Natriumsalz    der     1-(4'-Aminophenylamino)-4-          methyl-thioxanthonsulfonsäure.       18,5 Teile     Cyanurchlorid    werden in 80 Teilen  Aceton gelöst und in feinem Strahl unter gutem Rüh  ren in 250 Teile Eiswasser gegossen.

   Zur     Cyanur-          chloridsuspension    lässt man nun die auf     0     gekühlte  Lösung von 42 Teilen. des     Natriumsalzes    der     1-Phenyl-          amino-4-amino-thioxanthonsulfonsäure    in 1000 Tei  len Wasser zufliessen und hält den     pH-Wert    durch  sofortiges     Zutropfen    von insgesamt 55     Volumteilen          2n-Natriumcarbonatlösung    zwischen 5,0 und 7,0  bei einer Temperatur von 2 bis 4 .

   Der Farbstoff  wird aus seiner Lösung durch Zugabe von Natrium  chlorid abgeschieden und     abfiltriert    sowie zweck  mässig mit einer Lösung von 5 Teilen     Dinatriumphos-          phat,    3 Teilen     Monokaliumphosphat    und 30 Teilen       Natriumchlorid    in 200 Teilen Wasser nachgewaschen,       scharf    abgesaugt und im Vakuum bei 30 bis 40  ge  trocknet.  



  Der Farbstoff stellt in trockenem Zustand ein  gelbes     Farbstoffpulver    dar, das Baumwolle und  regenerierte     Cellulose    nach folgendem Färbeverfahren  in wasch- und lichtechten orangegelben Tönen färbt:  2 Teile des Farbstoffes werden in 2000 Teilen  Wasser kalt gelöst.

   Dann gibt man 100 Teile einer       10%igen        Natriumcarbonatlösung        und        250        Teile          einer        20%igen        Natriumchloridlösung        zu.        In        das        so     erhaltene Färbebad geht man bei 20 bis 30  mit 100  Teilen gut genetztem Baumwollgarn ein und fügt       nach        30        Minuten        weitere        250        

  Teile        einer        20%igen          Natriumchloridlösung    zu. Man färbt weitere 60  Minuten bei 25 bis 35 . Die erhaltene     rotstichig    gelbe  Färbung wird dann mit kaltem Wasser gespült und  getrocknet. Man erhält eine sehr waschechte, orange  gelbe Färbung.  



  Die in diesem Beispiel verwendete     1-Phenyl-          amino-4-amino-thioxanthonsulfonsäure    kann wie folgt  erhalten werden:     1-Chlor-4-nitro-thioxanthon    wird  in     siediendem    Anilin zum 1 -     Phenylamino    - 4 -     nitro-          thioxanthon        (Smp.    228 ) kondensiert und dieses  durch Reduktion der Nitrogruppe nach den üblichen  Methoden, beispielsweise auch durch katalytische  Hydrierung mit     Raneynickel,    in das     1-Phenylamino-          4-amino-thioxanthon    übergeführt.

   Zur     Sulfierung        er-          hitzt        man        das        Aminoderivat        mit        100        %        iger    Schwefel-      säure kurze Zeit auf 90 bis 100  und isoliert die       1-Phenylamino-4-amino-thioxanthons.ulfonsäure    durch  Austragen des     Sulfierungsgemisches    auf eine     1011/aige          Natriumchl'aridl'ösung.     



  <I>Beispiel 9</I>  5 Teile einer Lösung des     Natriumsalzes    der 1-(4'  Aminophenylamino) - 4 -     nitro        -thioxanthon-S-dioxyd-          sulfonsäure    der mutmasslichen Formel  
EMI0007.0009     
    in 100 Teilen Wasser werden mit 3,4 Teilen des       Natriumsalzes    der     2,4-Dichlor-6-phenylamino-1,3,5-          triazin-3'-sulfonsä'ure    nach der in Beispiel 6 an  gegebenen Methode kondensiert und isoliert.  



  Man     erhält    einen Farbstoff, der Baumwolle und  regenerierte     Cellulose    nach der in den Beispielen 1  und 2 angegebenen Methode in     violettgrauen    Tönen  von sehr guter Waschechtheit färbt.  



  Die im vorliegenden Beispiel verwendete     1-(4'-          Aminophenylamino)    - 4 -     nitro        -thioxanthon-S-dioxyd-          sulfonsäure    wurde wie folgt erhalten:

         1-Chlor-4-nitro-thioxanthon    wird in Eisessig mit  Wasserstoffperoxyd zum     1-Chlor-4-nitro-thioxanthon-          S-dioxyd    oxydiert und hierauf in siedendem     Nitro-          benzol    mit     1,4-Diaminobenzol    zum     1-(4'-Amino-          phenylamino)    -     4-nitro-thioxanthon-S-dioxyd    konden  siert. Zur     Sulfierung    wird das Produkt mit     Oleum     von 10<B>%</B>     S03,    Gehalt bei einer Temperatur von 130  bis 135  behandelt.

      <I>Beispiel 11</I>  
EMI0007.0033     
    Zu einer Lösung von 1,9 Teilen     Cyanurchlorid     in 10 Teilen Aceton werden unter Rühren 20 Teile  Eis gegeben.     Die    so entstandene feine     Cyan'urchlorid-          suspension    wird hierauf zu einer auf 0  gekühlten  Lösung von 1,4 Teilen     4-Aminobenzoesäure    in 40  Teilen Wasser und 10     Volumteilen        n-Natrium-          hydroxydlösung    gegossen.

   Man rührt so lange bei    <I>Beispiel 10</I>  
EMI0007.0042     
    4,2 Teile des     Natriumsalzes    der     1-Phenylamino-          4-amino-thioxanthonsulfonsäure    werden mit 3,4 Tei  len des     Natriumsalzes    des Kondensationsproduktes  aus     äquimolekularen    Mengen von     Cyanurchlorid    und       1-Aminobenzol-3-sulfonsäure,    das heisst der     2,4-          Dichlor    - 6     -phenylamino-1,3,5-triazin-3'-sulfonsäure,     nach der     in    Beispiel 6 angegebenen Methode, um  gesetzt.  



  Man erhält einen Farbstoff, der Baumwolle und  regenerierte     Cellulose    nach der am Schluss des Bei  spieles 2 angegebenen Methode     in.    klaren, orange  gelben Tönen von guter Licht- und Waschechtheit  färbt.  



  Ähnliche Farbstoffe erhält man,     wenm    in diesem  Beispiel statt der     1-Aminobenzol-3-sulfonsäure    die       1-Aminobenzol-2-sulfonsäure    oder die     1-Aminoben-          zol-4-sulfonsäure    oder entsprechende Mengen der 1  Aminobenzol-2,5-disulfonsäure oder der     2-Amino-          naphthalin-6-sulfonsäure    oder der     2-Amino-naphtha-          lin-4,8-disulfonsäure        verwendet    werden.

      einem     pH-Wert        von    6,0 bis 7,0, bis sich keine     Amino-          benzoesäure    mehr nachweisen lässt.  



  Zu diesem Kondensationsprodukt aus     äquimole-          kularen    Mengen von     Cyanurchlorid    und     4-Amino-          benzoesäure    lässt man nun die Lösung von 4,2 Teilen  des     Natrrumsalzes    der 1-     Phenylamino    - 4 -     amino-          thioxanthonsulfonsäure    in 200 Teilen Wasser zu-           fliessen.    Bei 60 bis 70  wird durch allmähliche Zu  gabe von 5,5     Volumteilen        2n-Natriumcarbonatlösung     der     pH-Wert    bis zum Ende der Kondensation dauernd  zwischen 6,0 bis 7,

  5 gehalten.  



  Durch Zugabe von     Natriumchlorid    kann der  Farbstoff vollständig abgeschieden werden, wonach er  durch Filtration isoliert und im Vakuum bei 70  ge  trocknet wird.    <I>Beispiel 12</I>  
EMI0008.0006     
    Zu einer Lösung von 19 Teilen     Cyanurchlorid    in  80 Teilen Aceton werden 100 Teile Eis gegeben. Die  so erhaltene     Cyanurchloridsuspension    wird zu einer  auf 3  gekühlten Lösung von 53,3 Teilen des     Di-          natriumsalzes    der 1 -     Amino    - 4 - (4' -     amino    -     phenyl-          amino)-anthrachinon-2,3'-disulfonsäure    in 2000 Tei  len Wasser gegeben.

   Bei 3 bis 5  und einem     pH-Wert     von 5,0 bis 7,0 werden insgesamt 50     Volumteile        2n-          Natriumcarbonatlösung    zulaufen gelassen. Nach be  endeter Monokondensation wird sofort die Lösung  von 42 Teilen des     Natriumsalzes    der     1-Phenylamino-          4-amino-thioxanthonsulfonsäure    in 2000 Teilen Was  ser zugegeben und unter mässigem Erwärmen auf 50  bis 60  weiterhin 50     Volumteile        2n-Natriumcarbonat-          lösung    unter Einhaltung eines     pH-Wertes    von 5,5 bis  7,

  0     zugetropft.    Nach beendeter Kondensation wird  die grüne     Farbstofflösung    mit     Natriumchlorid    ver  setzt und der ausgeschiedene Farbstoff     abfiltriert    und  im Vakuum bei 70 bis 80  getrocknet.  



  Baumwolle und regenerierte     Cellulose    werden  nach den in den Beispielen 1 und 2 angegebenen  Methoden in grünen Tönen von guter Wasch- und  Lichtechtheit gefärbt.  



  <I>Beispiel 13</I>  3,5 Teile des     Natriumsalzes    der     1,4-Diamino-          thioxanthonsulfonsäure    werden in 100 Teilen Wasser  gelöst und zu einer Lösung von 3,4 Teilen des       Natriumsalzes    der     2,4-Dichlor-6-phenylamino-1,3,5-          triazin-3'-sulfonsäure    in 100 Teilen Wasser gegeben.  Die Kondensation erfolgt bei 40 bis 50  sehr rasch;  man neutralisiert die sich abspaltende Mineralsäure  durch Zugabe von 5,5     Volumteilen        2n-Natriumcar-          bonatlösung    unter Einhaltung eines     pH-Wertes    von  5,0 bis 7,0.

      Baumwolle und regenerierte     Cellulose    werden  nach der in Beispiel 2 angegebenen Methode in  orangegelben Tönen von guter Wasch- und Licht  echtheit gefärbt.  



  Ähnliche Farbstoffe erhält man, wenn man in  diesem Beispiel statt der     4-Aminobenzoesäure    die     2-          Aminobenzoesäure    oder die     3-Aminobenzoesäure     verwendet wird.    Durch Zugabe von     Natriumehlorid    wird der gelbe  Farbstoff der mutmasslichen Formel  
EMI0008.0047     
    in     üblicher    Weise abgeschieden, isoliert und im Va  kuum bei 70  getrocknet.  



  Baumwolle und regenerierte     Cellulose    werden  nach der im Beispiel 2 angegebenen Methode in gel  ben Tönen von guter Wasch- und Lichtechtheit gefärbt.  



  Ähnliche Farbstoffe erhält man, wenn in diesem  Beispiel statt der     2,4-Dichlor-6-phenylamino-1,3,5-          triazin-3'-sulfonsäure    die     2,4-Dichlor-6-phenylamino-          1,3,5-triazin-4'-sulfonsäure    oder die     2,4-Dichlor-6-          phenylamino    - 1,3,5 -     triazin-2'-sulfonsäure    verwendet  wird.  



  Die als Ausgangsmaterial verwendete     1,4-Di-          amino-thioxanthonsulfonsäure    kann wie folgt erhal  ten werden:     1-Chlor-4-nitro-thioxanthon    wird in     der     zehnfachen Menge Nitrobenzol gelöst -und bei 150  bis 160  durch Einleiten von gasförmigem Ammoniak  in das     1-Amino-4-nitro-thioxanthon    übergeführt.

    Durch Reduktion der     Nitrogruppe    erhält man die      entsprechende     Diaminoverbindung.    Zur     Sulfierung     wird das     1,4-Diamino-thioxanthon    in der zwölffachen  Menge     Oleum    von     100/9        SOrGehalt    1 Stunde auf  100  erwärmt und die     1,4-Diamino-thioxanthonsuil-          fonsäure    durch Austragen des     Sulfierungsgemisches          auf        eine        10-%,ige        Natriumchloridlösung        isoliert.     



  <I>Beispiel 14</I>  18,5 Teile     Cyanurchlorid    werden in 80 Teilen  Aceton gelöst und in feinem Strahl unter gutem Rüh  ren in 250 Teile Eiswasser gegossen. Zur     Cyanur-          chloridsuspension        lässt--man    nun die auf 00 gekühlte,  neutrale Lösung von 35     Teilen    des     Natriumsalzes    der       1,4-Diamino-thioxanthonsulfonsäure    in 1000 Teilen  Wasser zufliessen und hält den     pH-Wert    durch Zu  tropfen von 100     Volumteilen        n-Natriumhydroxyd     Lösung zwischen 5,0 und 7,0 bei einer Temperatur  von 2 bis 40.

   Hierauf lässt man langsam 150     Volum-          teile    einer     2n-Ammoniumhyd'roxydlösung    derart zu  laufen, dass der     pH-Wert    8,5 und die Temperatur 350  nicht übersteigt.  



  Durch Zugabe von     Natriumchlorid    wird der Farb  stoff der mutmasslichen Formel  
EMI0009.0030     
    abgeschieden, durch Filtration isoliert und im Va  kuum bei 700 getrocknet.  



  Baumwolle und regenerierte     Cellulose    werden  nach der in Beispiel 2 angegebenen Methode in gel  ben Tönen von     guter    Wasch- und Lichtechtheit ge  färbt.  



  <I>Beispiel 15</I>  Eine     Lösung    von 19 Teilen     Cyanurchlorid    in 80  Teilen Aceton wird zu einer durch Zugabe von Eis  auf 00     gekühlten    Lösung von 35 Teilen des Natrium  salzes der     1,4-Diamino-thioxanthonsulfonsäure    in  1300 Teilen Wasser gegeben. Man rührt das Reak  tionsgemisch bei 0 bis 40, wobei der     pH-Wert    dessel  ben durch Zugabe von insgesamt 100     Volumteilen        n-          Natriumhydroxydlösung    zwischen 5,0 und 7,0 gehal  ten wird.

   Nach beendeter Monokondensation lässt  man eine Lösung von 19,6 Teilen des     Natriumsalzes     der     1-Oxybenzol-3-sulfonsäure    in 300 Teilen Wasser  zulaufen und erwärmt auf 40 bis 500. Entsprechend  der sich abspaltenden Mineralsäure wird laufend bei  einem     pH-Wert    von 5,0 'bis 7,0 mit insgesamt    100     Volumteiien        n-Natriumhydroxydlösung    neutrali  siert.  



  Der gelbe Farbstoff der mutmasslichen Formel  
EMI0009.0046     
    wird durch Zugabe von     Natriumchlorid    aus seiner  Lösung     abgeschieden,        abfiltriert        und    im Vakuum bei  700 getrocknet.  



  Baumwolle und regenerierte     Cellulose    werden  nach der in Beispiel 2 angegebenen Methode in     gelben     Tönen von guter Wasch- und Lichtechtheit gefärbt.  <I>Beispiel 16</I>  3,7 Teile des     Natriumsalzes    der     1-Äthylamino-4-          amino-thioxanthonsulfonsäure    werden in 100 Teilen       Wasser    gelöst und mit 3,4 Teilen einer wässerigen  Lösung des     Natriumsalzes    der     2,4-Dichlor-6-phenyl-          amino-1,3,5-triazin-2'-sulfonsäure    nach der in Bei  spiel 6 angegebenen Weise     kondensiert    und isoliert.  



  Man erhält einen Farbstoff der mutmasslichen  Formel  
EMI0009.0061     
    welcher Baumwolle und regenerierte     Cellulose    nach  der in Beispiel 2 angegebenen Methode in gelboran  gen Tönen von guter Wasch- und Lichtechtheit färbt.  



  Die als     Ausgangsmaterial    verwendete     1-Äthyl-          amino    - 4 -     amino    -     thioxanthonsulfonsäure    kann bei  spielsweise nach der in     Beispiel    13, letzter Abschnitt,  erwähnten Art hergestellt werden, wenn anstelle von  gasförmigem Ammoniak     Monoäthylamin    eingeleitet  wird.

        <I>Beispiel 17</I>  
EMI0010.0001     
    4,4 Teile des     Natriumsalzes    der     1-(4'-Amino-          phenylamino)-4-amino-thioxanthonsulfonsäure    wer  den in 100 Teilen Wasser gelöst und     hiezu    die  Lösung von 6,8 Teilen des     Natriumsalzes    der     2,6-          Dichlor-6-phenylamino-1,3,5-triazin-3'-sulfonsäure    in  <B>100</B> Teilen Wasser gegossen.

   Die Kondensation er  folgt bei 40 bis 50  sehr rasch und man     neutralisiert     laufend die sich abspaltende Mineralsäure durch Zu  gabe von insgesamt 10     Volumteilen        2n-Natriumcar-          bonatlösung    unter Einhaltung eines     pH-Wertes    von  6,0 bis 7,0.  



  Der Farbstoff wird aus seiner Lösung mit Na  triumchlorid     ausgesalzen,        abfiltriert    und im Vakuum  bei 70  getrocknet.  



  Baumwolle und regenerierte     Cellulose    werden  nach den in den Beispielen 1 und 2 angegebenen  Man erhält einen Farbstoff der Formel  
EMI0010.0017     
    Baumwolle und regenerierte     Cellulose    werden  nach der in Beispiel 2 angegebenen Methode in gel  ben Tönen von sehr guter Waschechtheit gefärbt.  



  Die als Ausgangsmaterial verwendete     1-Amino-          acridonsulfonsäure    wurde aus     1-Nitro-acridon    (her-    <I>Beispiel 19</I>  
EMI0010.0022     
    Methoden in gelbbraunen Tönen von sehr guter  Waschechtheit gefärbt..  



  Die im vorliegenden Beispiel verwendete     1-(4'-          Aminophenylamino)        -4-amino-thioxanthonsulfonsäure     erhält man aus dem in Beispiel 7, letzter Abschnitt,  beschriebenen 1 - (4' -     Aminophenylamino)    - 4 -     nitro-          thioxanthon    durch Reduktion der Nitrogruppe und       nachträgliche        Sulfierung        mit        100%iger        Schwefel-          säure    bei 100 .  



  <I>Beispiel 18</I>  3,2 Teile des     Natriumsalzes    der     1-Aminoacridon-          sulfonsäure    werden in 100 Teilen Wasser gelöst und  mit 3,4 Teilen des     Natriumsalzes    der     2,4-Dichlor-6-          phenylamino-1,3,5-triazin-3'-sulfonsäure    nach der in  Beispiel 6 angegebenen Methode kondensiert und iso  liert.

      gestellt nach     Ullmann,   <I>A 355,</I> 332) durch     Sulfierung          mit        Oleum        von        20%        S03        Gehalt        und        nachträglicher     Reduktion der Nitrogruppe zur entsprechenden       Aminoverbindung    erhalten.

        2,8 Teile des     Natriumsalzes    der     1-Aminoacridon-          4-carbonsäure    werden in 200 Teilen Wasser von 60   gelöst und mit 3,4 Teilen des     Natriumsalzes    der     2,4-          Dichlor-        6-phenylamino    -1,3,5     -triazin-3'-sulfonsäure     nach der in Beispiel 6 angegebenen Methode konden  siert und isoliert.  



  Man     erhält    ein in trockenem Zustand gelbgrünes       Farbstoffpulver,    das Baumwolle und regenerierte       Cellulose    nach den in den Beispielen 1 und 2 angege  benen Methoden in gelben Tönen von guter     Chlor-          und    Waschechtheit färbt.  



  <I>Beispiel 20</I>  
EMI0011.0014     
    4 Teile des     Natriumsalzes    der     1-Anilino-4-amino-          acridonsulfonsäure    werden in 100 Teilen Wasser ge  löst und mit 3,4 Teilen des     Natriumsalzes    der     2,4-          Dichlor    - 6 -     phenylamino    -1,3 ,     5-triazin-3'-sulfonsäure     nach der in Beispiel 6 angegebenen Methode konden  siert und isoliert.  



  Man erhält ein in trockenem Zustande gelbbrau  nes     Farbstoffpulver,    das Baumwolle und regenerierte       Cellulose    nach der am Schluss des Beispiels 2 angege  benen Methode in orangegelben Tönen von guter  Waschechtheit färbt.  



  Die im vorliegenden Beispiel verwendete     1-Ani-          lino-4-aminoacridonsulfonsäure    wurde erhalten durch  Reduktion des     1-Anilido-4-nitroacridons    zum     1-Ani-          lino-4-aminoacridon    und anschliessender     Sulfierung     mit     100o/aiger    Schwefelsäure bei 90 bis 100 .



  Process for the production of new water-soluble dyes The present invention relates to a process for the production of new water-soluble dyes which, in addition to at least one water-solubilizing group and an at least monohalogenated 1,3,5-triazine radical, also have a heterocyclic six-membered ring in the p-position to a keto group as the only heteroatom contains a sulfur or nitrogen atom,

   and has an aromatic nucleus fused to the carbon atoms between the keto group and the heteroatom on both sides.



  To prepare these dyes, a min least dihalogenated 1,3,5-triazine with at least one water-solubilizing group is used which has an acylatable amino group and a heterocyclic six-membered ring,

   which contains a sulfur or nitrogen atom as the only hetero atom in the p position to a keto group and has an aromatic nucleus fused to the carbon atoms between the keto group and the hetero atom, condensed in such a way that a dye is halogenated with at least one mono 1,3,5-triazine residue is formed.

   If the dye obtained in this way contains a dihalotriazine radical, it can optionally be reacted further with ammonia or an amine with or without a dye character, in particular with an aminocarboxylic acid or sulfonic acid, so that a monohalotriazine compound is formed.



  Acridone, benzophenone sulfone and, in particular, thioxanthone dyes are suitable as starting materials for the present process as dyes of the specified type. In addition to an acylizable amino group, these dyes to be used in the present process contain at least one water-solubilizing group, e.g. B. a carboxyl group or especially a sulfonic acid group.



  The dyes to be used as starting materials in the present process thus contain the basic skeleton of the formula
EMI0001.0048
    wherein R1 and R2 each have a kondensier at the points indicated by valence lines with the hetero ring, aromatic radical, preferably the benzene or naphthalene series, and X is a sulfur atom, which is optionally such. B. can be hexavalent in the -SO2 group, or represent a nitrogen atom.

    In these dyes, the acylable, that is, primary or secondary amino group and, where appropriate, further substituents can be present in an external nucleus, that is to say in a nucleus which is connected to one of the radicals R1 and R2 via an oxygen atom, via a -CO- , -SO2-, carboxylic acid amide, sulfonic acid amide @ or is advantageously connected via an NH group.

   The aminophenylaminoacridones or thioxanthones may be mentioned as such compounds. These dyes must contain a water-solubilizing group in the external core if the radicals R1 and R2 are free of such groups. Instead of being in an external core, however, the reactive amino group can be bonded to one of the radicals R1 and R2 directly or via an SO2 group, possibly also via an alkylene radical.



  The starting dyes are, for example, those of the formula
EMI0002.0001
    mentioned where Y is a -SO, group or an -NH- group, and in particular thioxanthone dyes such as the aminothioxanthone sulfonic acids of the formulas:
EMI0002.0007
    and the corresponding thioxanthone-S-dioxyde. The starting dyes to be used according to the present process are obtained, for. B. also because by the fact that one sulfonic acid halides of acrid'one or thioxanthone dyes (as z.

   B. by treating the dyes with chlorosulfonic acid or by reacting dye sulfonic acids with acid halogenating agents, such as phosphorus halides, thionyl chloride or chlorosulfonic acid, can be produced) with an acylatable group, in particular an acylatable amino group-containing organic compounds,

   which, in addition to this acylatable group, have a further acylizable amino group or a substituent that can be converted into such a group after the reaction with the dye sulfonic acid halide. As such organic compounds, bifunctional organic compounds, such as diamines, e.g.

   B. cyclic, especially aromatic diamines such as 4,4'-diaminod: iphenyl, 4,4'-diaminostilbene-2,2'-dis @ ulfonic acid, 1,4- or 1,3-diaminobenzene and above all 1,4-diaminobenzoT-2-sulfonic acid and 1,3-diaminobenzene-4-sulfonic acid, into consideration;

   you can also use nitroanilines or monoacyl derivatives of organic diamines and, after the reaction with the dyestuff sulfonic acid chloride used, liberate a new NH2 group by reduction or saponification.

   When choosing the starting materials, care must be taken that in addition to at least one acylatable amino group, at least one carboxyl or sulfonic acid group must be present in the product formed; Therefore one starts from dyes containing at least one sulfonic acid halide group and reacts them with diamines containing carboxyl and / or sulfonic acid groups;

   If diamines free of sulfonic acid groups are used, they must be allowed to react with at most one sulfonic acid halide group of a dye sulfonic acid halide of the specified type having at least two such groups.



  The acylatable amino groups containing color substances are attached to the amino group z. B. with trihalogen-1,3,5-triazine compounds or with the dihalotriazines of the formula obtainable therefrom
EMI0002.0064
    condensed, in which Y denotes the remainder of an organic hydroxyl compound bonded via its oxygen atom, an NH group or the remainder of an amine bonded through the amino group with or without a dye character, preferably the remainder of such an amine,

   which has a water-solubilizing group. The dihalotriazines of this composition can be prepared from cyanuric halides, such as cyanuric bromide or cyanuric chloride, by methods known per se. B. 1 mole of cyanuric chloride is reacted with one mole of an amino or oxy compound with or without a dye character. As compounds with dye character, for.

   B. in this case, the dyes mentioned above or aminoanthraquinone dyes such as those that can be prepared by condensing 1-amino-4-bromoanthraquinone-2-sulfonic acid with diamines or with monoacyl derivatives of aromatic diamines and subsequent saponification of the acyl group. Compounds that do not have the character of a dye include e.g. B.

   Ammonia, aliphatic or aromatic hydroxyl compounds such as methyl, ethyl or butyl alcohol, phenol, o-, m- or p-cresol, 4-secondary butylphenol, 4-tertiary amylphenol, dialkylphenols, p-chlorophenol and, above all, organic nitrogen compounds such as methyl , Dimethyl, ethyl, diethyl, isopropyl, butyl, hexyl,

          Phenyl-, tolyl-, 4-chlorophenyl-, N-methylphenyl- or ethanolamines, acetamide, butyric acid amide, urea, thiourea, toluenesulfonic acid amide, glycocolla, amino carbonic acid residues:

  r, such as the methyl or ethyl ester, aminoacetic acid ethyl ester, such as the methyl or ethyl ester, aminoacetic acid ethyl ester, aminoacetamide, 1-aminobenzene-2- or -4-m @ ethylsulfone, 1-aminobenzene-2,5-disulfonic acid, aminobenzoic acids and their Sulfonic acids, 1-aminobenzene-2-,

      -3- or -4-sulfonic acid or their sulfamides or sulfones, into consideration. The primary condensation products obtained in this way still contain two reactive halogen atoms. In the present method, they are then condensed with the above-mentioned dyes containing at least one water-solubilizing group.



  The inventive condensation of the cyanuric chloride or these dihalotriazine compounds with the acylatable group-containing dyes of the specified type is expediently carried out in the presence of acid-binding agents, such as sodium acetate, sodium hydroxide or carbonate, and under conditions such that the finished product still contains at least one exchangeable halogen atom remains, that is z. B. in organic solvents or at relatively low temperatures in aqueous media.



  The dyes obtained according to the invention are preferably isolated at low temperatures; z. B. by screening and filtering or by evaporating the preparation mixture. The filtered dyes can optionally be dried after adding coupage agents; Preferably, drying is carried out at temperatures that are not too high and under reduced pressure. In certain cases, dry preparations can be produced directly, that is to say without intermediate isolation of the dyes, by spray drying the entire production mixture.

   According to this method, new valuable dry preparations are obtained which are suitable for the production of stock solutions or dye baths, possibly also of printing pastes.



  The dyes obtained according to the invention are new. They are valuable dyes that are suitable for dyeing and printing a wide variety of materials, especially polyhydroxylated materials of fibrous structure, both synthetic fibers, such. B: from regenerated cellulose, such as natural materia lien, z. B.

   Cellulose, linen or especially cotton are suitable. They are suitable for dyeing by the so-called direct dyeing method from an alkaline, possibly highly salty, aqueous bath, and above all by the printing and pad dyeing process, after which the dyes are applied to the goods to be dyed by printing or padding and there by means of acid-binding Means to be fixed.



  The dyeings obtainable on cellulose-containing fibers with the new dyes are generally distinguished by the purity of their shades, good lightfastness and, above all, excellent washfastness.



  In the following examples, unless otherwise indicated, parts are parts by weight, percentages are percentages by weight, and temperatures are given in degrees Celsius.
EMI0003.0098
    18.5 parts of cyanuric chloride are dissolved in 80 parts of acetone and poured into 250 parts of ice water in a fine stream with good stirring.

   The solution, cooled to 0, of 32.9 parts of the sodium salt of 1-amino-thioxanthone-sulfonic acid (prepared according to French Patent No. 974872, Example 4) in 1500 parts of water is now allowed to flow into the cyanuric chloride suspension and the pH is maintained Add dropwise about 55 parts by volume of 2N sodium carbonate solution between 6.0 and 7.5.

   After stirring for half an hour at 0 to 4, the dye is separated from its solution by adding sodium chloride and filtered. The dye is conveniently washed with a solution of 5 parts of disodium phosphate, 3 parts of monopotassium phosphate and 30 parts of sodium chloride in 200 parts of water, sharply suctioned off and dried at 30 to 35 in vacuo. Cotton and regenerated cellulose can be dyed with this dye by the following method in yellow shades of good resistance to chlorine, washing and light.



  2 parts of the dye are dissolved with 80 parts of trisodium phosphate in 400 parts of water and diluted to 4000 parts. After 80 parts of sodium chloride have been added, 100 parts of cotton fabric are added to this dyebath, the temperature is increased to 60 in half an hour, another 80 parts of sodium chloride are added, the temperature is increased to 80 "in a quarter of an hour and is maintained half an hour at this temperature The yellow dye obtained is then rinsed and soaped for 15 minutes in a boiling 0.3% solution of an ion-free detergent.

   It has excellent fastness properties.



  Instead of trisodium phosphate, sodium carbonate can also be used with this dyeing method with equally good success. <I> Example 2 </I>
EMI0004.0013
    100 parts of ice are added to a solution of 18.5 parts of cyanuric chloride in 80 parts of acetone. The resulting suspension of cyanuric chloride is mixed with a solution, cooled to 0, of 19.5 parts of the sodium salt of 1-aminobenzene-3-sulphonic acid in 300 parts of water.

   55 parts by volume of 2N sodium carbonate solution are immediately added dropwise to this mixture, the pH being kept between 5.0 and 7.0 and the temperature between 0 and 4 by external cooling. A clear solution of the primary condensation product from equimolecular Men conditions of cyanuric chloride and 1-aminobenzene-3-sulfonic acid is obtained.



  The solution thus obtained is immediately poured into a solution of 34.3 parts of the sodium salt of 1-amino-4-methylthioxanthone sulfonic acid (prepared according to French patent specification No. 974872, Example 5) in 1000 parts of water and 55 parts by volume of 2N sodium carbonate solution at 35 to 40 to be dropped in such a way that the pH can be kept within 5.5 to 7.5. The mixture is stirred for 2 hours at the same temperature, the pH value should remain at 7.0 to 7.5.

   The dye formed in this way is precipitated from its solution by adding sodium chloride, filtered, washed with 15% sodium chloride solution and then dried at 80 in vacuo.



  Cotton and regenerated gel lulose can be dyed in yellow shades with very good wash, chlorine and lightfastness according to the following dyeing instructions: 1 part of the dye is dissolved in 100 parts of water. A cotton fabric is impregnated with this solution at 80 on the padder and the excess liquid is squeezed off so that the fabric retains 75% of its weight in dye solution.

   The thus impregnated goods are dried, then impregnated at room temperature in a solution containing 100 grams of sodium hydroxide and 300 grams of sodium chloride per liter, squeezed to 75 0lo liquid intake and steamed for 60 seconds at 100 to 101.

   Then it is rinsed, treated in 0.5% sodium bicarbonate solution, rinsed, soaped for a quarter of an hour in a 0.3% solution of an ion-free detergent at boiling temperature, rinsed and dried. The result is a yellow, boil-fast, fixed color.



  <I> Example 3 </I> 100 parts of ice are added to a solution of 19 parts of cyanuric chloride in 80 parts of acetone. The resulting suspension of cyanuric chloride is mixed with a solution, cooled to 0, of 30 parts of the disodium salt of 1-aminobenzene-2,5-disulfonic acid in 350 parts of water. 55 parts by volume of 2N sodium carbonate solution are then added dropwise to this mixture, the pH being kept between 5.0 and 7.0 and the temperature between 0 and 4 being maintained.

   A clear solution of the primary condensation product from equimolar amounts of cyanuric chloride and 1-aminobenzene-2,5-disulfonic acid is obtained.



  The solution thus obtained is immediately poured into a solution of 34.3 parts of the sodium salt of 1 amino-4-methyl-thioxanthone sulfonic acid in 1000 parts of water and 55 parts by volume of 2N sodium carbonate solution at 60 to 70 are added dropwise in such a way that the pH can be kept between 5.5 and 7.0.

   The resulting dye is separated from its solution by adding sodium chloride, filtered off, washed with 20% sodium chloride solution and then dried at 70 to 80 in vacuo. Cotton and regenerated cellulose can be dyed with this dye according to the method given at the end of Example 2 in yellow shades of good fastness to washing, chlorine and light.



  <I> Example 4 </I> To 100 parts of a neutral solution of the sodium salt of 5 parts of the sulfated condensation product of 1,5-diamino-anthraquinone and thiosalicylic acid (prepared e.g. according to French patent specification No. 974872, example 11 ) the solution of 6.8 parts of the sodium salt of 2,4-dichloro-6-phenyl'amino-1,3,5-triazine-4'-sulfonic acid in 100 parts of water is added.

   The mixture is heated to 60 to 70 and the mineral acid formed during the condensation is neutralized by gradually adding 11 parts by volume of 2N sodium carbonate solution so that the pH remains between 5.0 and 7.0. The dye can be precipitated from its solution in the usual manner by adding sodium chloride, isolated by filtration and dried at 70 in vacuo.



  Cotton and regenerated cellulose are dyed according to the method given at the end of Example 1 in gray shades of good wash fastness.



  If in this example instead of the 6.8 parts of the sodium salt of 2,4-dichloro-6-phenylamino-1,3,5-triazine-4'-sulfonic acid, the same amount of the sodium salt of 2,4-dichloro-6- phenylamino-1,3,5-triazine-3'-sulfonic acid is used, the result is a dye with similar properties.



  <I> Example 5 </I> 3.8 parts of the sodium salt of a - amino naphtho - thioxanthone sulfonic acid (prepared according to French patent specification No. 974872, example 7) are dissolved in 100 parts of 70 water and for this purpose the solution of 3, 4 parts of the sodium salt of 2,4-dichloro-6-phenylamino-1,3,5-triazine-3'-sulphonic acid in 50 parts of water were added.

   At a temperature of 60 to 70, the mineral acid which is split off during the condensation is continuously neutralized by adding a total of 5.5 parts by volume of 2N sodium carbonate solution in such a way that the pH is constantly between 5.0 and 7.0 is held.



  The dye is separated from its solution by adding sodium chloride. It is then isolated by filtration and dried at 70 to 80 in vacuo.



       Cotton and regenerated cellulose are dyed according to the method given at the end of Example 2 in khaki brown shades of good wash fastness. <I> Example 6 </I>
EMI0005.0040
    4.4 parts of the sodium salt of 1- (4'-aminophenylamino) -4-methyl-thioxanthone-sulfonic acid of the putative formula
EMI0005.0045
    are dissolved in 100 parts of water and then to a solution of 3.4 parts of the sodium salt of 2,

  4 - dichloro - 6-. phenylamino -1,3,5-triazine-3'-sulfonic acid poured into 100 parts of water. Condensation is carried out at 60 to 70 and the mineral acid which is split off is neutralized by gradually adding a total of 10 parts by volume of n-sodium hydroxide solution in such a way that the pH is kept between 5.0 and 7.0. The dye can be separated from its solution at room temperature by adding sodium chloride, after which it is isolated by filtration and dried at 70 in a vacuum.



  Cotton and regenerated cellulose are dyed according to the method given at the end of Example 2 in red-brown shades of very good wash fastness.



  The 1- (4'-aminophenylamino) -4-methyl-thioxanthone-sulfonic acid used as starting material was obtained as follows: 5 parts of 1,4-diaminobenzene are dissolved in 50 parts of dimethylaniline and 4.4 parts of 1-chloro-4- methyl-thioxanthone kept at a gentle boil for 5 hours at 185 to 190 with stirring. The solvent is then blown off with steam and the residue is filtered hot.

   The crude 1- (4'-aminophenylamino) -4-methylthioxanthone can be purified by recrystallization from dioxane, the pure product being obtained in red-brown crystals.

        For sulphonation, the product is heated in twelve times the amount of oleum with a 10% SO3 content for 2 hours to 100 and the 1- (4'-elminophenylamino) -4-methyl-thioxanthone sulphonic acid is converted to a 10% sodium <I by discharging the sulphonation mixture > Example 7 </I>
EMI0006.0017
    4,

  7 parts of the sodium salt of 1- (4'-aminophenylamino) -4-nitro-thioxanthone sulfonic acid of the presumed formula
EMI0006.0021
    are dissolved in 100 parts of water and condensed according to the method given in Example 6 with 3.4 parts of the sodium salt of 2,4-dichloro-6-phenylamino-1,3,5-triazine-3'-sulfonic acid.



  A dye is obtained which dyes cotton and regenerated cellulose by the method given at the end of Example 2 in purple-brown shades of very good wash fastness.



  The 1- (4'-aminophenylamino) -4-nitro-thioxanthone used in this example is obtained by condensation of 1-chloro-4-nitro-thioxanthone and excess 1,4-diaminobenzene in boiling dioxane. The new compound crystallizes from aqueous pyridene in brownish-red crystals.

   For the sulphonation, the compound is treated in the manner indicated in Example 6, last section, with oleum with 10% SO 2 content.
EMI0006.0040
         chloride solution and subsequent filtration isolated.

    Neutralization of the filter material with dilute sodium hydroxide solution gives the corresponding sodium salt of 1- (4'-aminophenylamino) -4-methyl-thioxanthone sulfonic acid. 18.5 parts of cyanuric chloride are dissolved in 80 parts of acetone and poured into 250 parts of ice water in a fine stream with good stirring.

   The solution of 42 parts, cooled to 0, is now added to the cyanuric chloride suspension. of the sodium salt of 1-phenyl-amino-4-aminothioxanthone sulfonic acid in 1000 parts of water and maintains the pH by immediately adding a total of 55 parts by volume of 2N sodium carbonate solution between 5.0 and 7.0 at a temperature of 2 to 4th

   The dye is separated from its solution by adding sodium chloride and filtered off and expediently washed with a solution of 5 parts of disodium phosphate, 3 parts of monopotassium phosphate and 30 parts of sodium chloride in 200 parts of water, sharply suctioned off and in vacuo at 30 to 40 ge dries.



  When dry, the dye is a yellow dye powder that dyes cotton and regenerated cellulose in washable and lightfast orange-yellow shades using the following dyeing process: 2 parts of the dye are dissolved in 2000 parts of cold water.

   100 parts of a 10% strength sodium carbonate solution and 250 parts of a 20% strength sodium chloride solution are then added. 100 parts of well-wetted cotton yarn are added to the dyebath obtained in this way at 20 to 30 minutes and a further 250 parts are added after 30 minutes

  Allocate a 20% sodium chloride solution. Staining is continued for 60 minutes at 25 to 35 The reddish yellow coloration obtained is then rinsed with cold water and dried. A very washfast, orange-yellow color is obtained.



  The 1-phenylamino-4-aminothioxanthone sulfonic acid used in this example can be obtained as follows: 1-chloro-4-nitro-thioxanthone is boiled in the aniline to give 1-phenylamino-4-nitro-thioxanthone (mp 228) condensed and this converted by reduction of the nitro group by the usual methods, for example also by catalytic hydrogenation with Raney nickel, in the 1-phenylamino-4-aminothioxanthone.

   For sulphonation, the amino derivative is briefly heated to 90 to 100% with 100% sulfuric acid and the 1-phenylamino-4-aminothioxanthone-sulphonic acid is isolated by discharging the sulphonation mixture onto a 1011% sodium chloride solution.



  <I> Example 9 </I> 5 parts of a solution of the sodium salt of 1- (4 'aminophenylamino) -4 - nitro-thioxanthone-S-dioxydsulfonic acid of the putative formula
EMI0007.0009
    in 100 parts of water are condensed with 3.4 parts of the sodium salt of 2,4-dichloro-6-phenylamino-1,3,5-triazine-3'-sulfonic acid according to the method given in Example 6 and isolated.



  A dye is obtained which dyes cotton and regenerated cellulose by the method given in Examples 1 and 2 in violet-gray shades of very good fastness to washing.



  The 1- (4'-aminophenylamino) -4-nitro-thioxanthone-S-dioxydsulfonic acid used in the present example was obtained as follows:

         1-Chloro-4-nitro-thioxanthone is oxidized in glacial acetic acid with hydrogen peroxide to give 1-chloro-4-nitro-thioxanthone-S-dioxide and then in boiling nitrobenzene with 1,4-diaminobenzene to give 1- (4'-amino - phenylamino) - 4-nitro-thioxanthone-S-dioxide condenses. For sulphonation, the product is treated with oleum of 10% SO3, content at a temperature of 130 to 135.

      <I> Example 11 </I>
EMI0007.0033
    To a solution of 1.9 parts of cyanuric chloride in 10 parts of acetone, 20 parts of ice are added with stirring. The fine cyanuric chloride suspension thus formed is then poured into a solution, cooled to 0, of 1.4 parts of 4-aminobenzoic acid in 40 parts of water and 10 parts by volume of n-sodium hydroxide solution.

   Keep stirring <I> Example 10 </I> for as long
EMI0007.0042
    4.2 parts of the sodium salt of 1-phenylamino-4-aminothioxanthone sulfonic acid are mixed with 3.4 parts of the sodium salt of the condensation product from equimolecular amounts of cyanuric chloride and 1-aminobenzene-3-sulfonic acid, i.e. 2,4-dichloro - 6-phenylamino-1,3,5-triazine-3'-sulfonic acid, according to the method given in Example 6, to set.



  A dye is obtained which dyes cotton and regenerated cellulose by the method given at the end of Example 2 in clear, orange-yellow shades of good lightfastness and washfastness.



  Similar dyes are obtained if, in this example, instead of 1-aminobenzene-3-sulfonic acid, 1-aminobenzene-2-sulfonic acid or 1-aminobenzene-4-sulfonic acid or corresponding amounts of 1-aminobenzene-2,5-disulfonic acid or 2-amino-naphthalene-6-sulfonic acid or 2-amino-naphthalene-4,8-disulfonic acid can be used.

      a pH of 6.0 to 7.0 until no more amino benzoic acid can be detected.



  The solution of 4.2 parts of the sodium salt of 1-phenylamino-4-aminothioxanthone sulfonic acid in 200 parts of water is now allowed to flow into this condensation product of equimolar amounts of cyanuric chloride and 4-aminobenzoic acid. At 60 to 70, by gradually adding 5.5 parts by volume of 2N sodium carbonate solution, the pH is continuously between 6.0 and 7 until the end of the condensation.

  5 held.



  The dye can be completely separated out by adding sodium chloride, after which it is isolated by filtration and dried at 70 in vacuo. <I> Example 12 </I>
EMI0008.0006
    100 parts of ice are added to a solution of 19 parts of cyanuric chloride in 80 parts of acetone. The cyanuric chloride suspension thus obtained is converted into a solution, cooled to 3, of 53.3 parts of the disodium salt of 1-amino-4 - (4'-amino-phenyl-amino) -anthraquinone-2,3'-disulfonic acid in 2000 parts Given water.

   At 3 to 5 and a pH of 5.0 to 7.0, a total of 50 parts by volume of 2N sodium carbonate solution are allowed to run in. After the end of the monocondensation, the solution of 42 parts of the sodium salt of 1-phenylamino-4-aminothioxanthone sulfonic acid in 2000 parts of water is immediately added and, with moderate heating to 50 to 60, a further 50 parts by volume of 2N sodium carbonate solution while maintaining a pH Value from 5.5 to 7,

  0 added dropwise. When the condensation has ended, the green dye solution is mixed with sodium chloride and the dye which has separated out is filtered off and dried at 70 to 80 in vacuo.



  Cotton and regenerated cellulose are dyed according to the methods given in Examples 1 and 2 in green shades of good fastness to washing and light.



  <I> Example 13 </I> 3.5 parts of the sodium salt of 1,4-diaminothioxanthone sulfonic acid are dissolved in 100 parts of water and added to a solution of 3.4 parts of the sodium salt of 2,4-dichloro-6-phenylamino -1,3,5-triazine-3'-sulfonic acid in 100 parts of water. The condensation occurs very quickly at 40 to 50; the mineral acid which is split off is neutralized by adding 5.5 parts by volume of 2N sodium carbonate solution while maintaining a pH of 5.0 to 7.0.

      Cotton and regenerated cellulose are dyed by the method given in Example 2 in orange-yellow shades of good fastness to washing and light.



  Similar dyes are obtained if, in this example, 2-aminobenzoic acid or 3-aminobenzoic acid is used instead of 4-aminobenzoic acid. Adding sodium chloride turns the yellow dye into the presumed formula
EMI0008.0047
    deposited in the usual way, isolated and dried at 70 in a vacuum.



  Cotton and regenerated cellulose are dyed according to the method given in Example 2 in yellow shades of good wash and lightfastness.



  Similar dyes are obtained if, in this example, instead of 2,4-dichloro-6-phenylamino-1,3,5-triazine-3'-sulfonic acid, 2,4-dichloro-6-phenylamino-1,3,5- triazine-4'-sulfonic acid or the 2,4-dichloro-6-phenylamino-1,3,5-triazine-2'-sulfonic acid is used.



  The 1,4-diamino-thioxanthone sulfonic acid used as starting material can be obtained as follows: 1-chloro-4-nitro-thioxanthone is dissolved in ten times the amount of nitrobenzene - and at 150 to 160 by introducing gaseous ammonia into the 1st -Amino-4-nitro-thioxanthone transferred.

    The corresponding diamino compound is obtained by reducing the nitro group. For sulphonation, the 1,4-diamino-thioxanthone is heated in twelve times the amount of oleum from 100/9 SOr content to 100 for 1 hour and the 1,4-diamino-thioxanthonsulphonic acid is isolated by discharging the sulphonation mixture onto a 10% strength sodium chloride solution .



  <I> Example 14 </I> 18.5 parts of cyanuric chloride are dissolved in 80 parts of acetone and poured into 250 parts of ice water in a fine stream with thorough stirring. The neutral solution, cooled to 00, of 35 parts of the sodium salt of 1,4-diamino-thioxanthone sulfonic acid in 1000 parts of water is now allowed to flow into the cyanuric chloride suspension and the pH is maintained by adding 100 parts by volume of n-sodium hydroxide solution dropwise between 5.0 and 7.0 at a temperature of 2 to 40.

   150 parts by volume of a 2N ammonium hydroxide solution are then allowed to run slowly in such a way that the pH value does not exceed 8.5 and the temperature does not exceed 350.



  By adding sodium chloride, the dye becomes the presumed formula
EMI0009.0030
    deposited, isolated by filtration and dried in vacuo at 700.



  Cotton and regenerated cellulose are dyed according to the method given in Example 2 in yellow shades of good washing and lightfastness ge.



  <I> Example 15 </I> A solution of 19 parts of cyanuric chloride in 80 parts of acetone is added to a solution of 35 parts of the sodium salt of 1,4-diamino-thioxanthone sulfonic acid in 1,300 parts of water, which is cooled to 0 ° by adding ice. The reaction mixture is stirred at 0 to 40, the pH of the same being kept between 5.0 and 7.0 by adding a total of 100 parts by volume of n-sodium hydroxide solution.

   When the monocondensation is complete, a solution of 19.6 parts of the sodium salt of 1-oxybenzene-3-sulfonic acid in 300 parts of water is run in and heated to 40 to 500. According to the mineral acid which is split off, the pH is continuously at 5.0 'Neutralized to 7.0 with a total of 100 volumes of n-sodium hydroxide solution.



  The yellow dye of the putative formula
EMI0009.0046
    is separated from its solution by adding sodium chloride, filtered off and dried in vacuo at 700.



  Cotton and regenerated cellulose are dyed according to the method given in Example 2 in yellow shades of good washing and lightfastness. <I> Example 16 </I> 3.7 parts of the sodium salt of 1-ethylamino-4-aminothioxanthone sulfonic acid are dissolved in 100 parts of water and mixed with 3.4 parts of an aqueous solution of the sodium salt of 2,4-dichloro-6 -phenyl-amino-1,3,5-triazine-2'-sulfonic acid condensed and isolated according to the manner indicated in Example 6.



  A dye of the putative formula is obtained
EMI0009.0061
    which dyes cotton and regenerated cellulose by the method given in Example 2 in yellow-orange shades of good washing and lightfastness.



  The 1-ethyl-amino-4-amino-thioxanthone sulfonic acid used as starting material can be prepared, for example, according to the type mentioned in Example 13, last section, if monoethylamine is introduced instead of gaseous ammonia.

        <I> Example 17 </I>
EMI0010.0001
    4.4 parts of the sodium salt of 1- (4'-aminophenylamino) -4-aminothioxanthone sulfonic acid are dissolved in 100 parts of water and the solution of 6.8 parts of the sodium salt of 2,6-dichloro-6- phenylamino-1,3,5-triazine-3'-sulfonic acid poured into <B> 100 </B> parts of water.

   The condensation takes place very quickly at 40 to 50 and the mineral acid which is split off is continuously neutralized by adding a total of 10 parts by volume of 2N sodium carbonate solution while maintaining a pH of 6.0 to 7.0.



  The dye is salted out from its solution with sodium chloride, filtered off and dried at 70 in vacuo.



  Cotton and regenerated cellulose are obtained as described in Examples 1 and 2. A dye of the formula is obtained
EMI0010.0017
    Cotton and regenerated cellulose are dyed by the method given in Example 2 in yellow shades of very good wash fastness.



  The 1-amino-acridonsulfonic acid used as the starting material was obtained from 1-nitro-acridone (her- <I> Example 19 </I>
EMI0010.0022
    Methods dyed in yellow-brown shades of very good washfastness.



  The 1- (4'-aminophenylamino) -4-amino-thioxanthone sulfonic acid used in the present example is obtained from the 1 - (4'-aminophenylamino) -4 - nitro-thioxanthone described in Example 7, last section, by reducing the nitro group and subsequent sulfation with 100% sulfuric acid at 100.



  <I> Example 18 </I> 3.2 parts of the sodium salt of 1-aminoacridonesulfonic acid are dissolved in 100 parts of water and mixed with 3.4 parts of the sodium salt of 2,4-dichloro-6-phenylamino-1,3, 5-triazine-3'-sulfonic acid condensed according to the method given in Example 6 and iso lated.

      according to Ullmann, <I> A 355, </I> 332) obtained by sulfation with oleum of 20% SO3 content and subsequent reduction of the nitro group to the corresponding amino compound.

        2.8 parts of the sodium salt of 1-aminoacridone-4-carboxylic acid are dissolved in 200 parts of water of 60 and 3.4 parts of the sodium salt of 2,4-dichloro-6-phenylamino-1,3,5-triazine-3 '-sulfonic acid condensed according to the method given in Example 6 and isolated.



  A yellow-green dye powder is obtained in the dry state, which dyes cotton and regenerated cellulose in yellow shades of good fastness to chlorine and washing according to the methods given in Examples 1 and 2.



  <I> Example 20 </I>
EMI0011.0014
    4 parts of the sodium salt of 1-anilino-4-amino-acridonsulfonic acid are dissolved in 100 parts of water and treated with 3.4 parts of the sodium salt of 2,4-dichloro-6-phenylamino-1,3,5-triazine-3 ' -sulfonic acid condensed according to the method given in Example 6 and isolated.



  A yellow-brown dye powder is obtained in the dry state, which dyes cotton and regenerated cellulose in orange-yellow shades of good wash fastness according to the method given at the end of Example 2.



  The 1-anilino-4-aminoacridonsulphonic acid used in the present example was obtained by reducing the 1-anilido-4-nitroacridone to 1-anilino-4-aminoacridone and subsequent sulphonation with 100% sulfuric acid at 90 to 100%.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Farb stoffe, dadurch gekennzeichnet, dass man ein minde stens dihalogeniertes 1,3,5-Triazin mit einem Farb stoff, der neben einer acylierbaren Aminogruppe und mindestens einer wasserlöslichmachenden Gruppe einen heterocycl'ischen Sechsring aufweist, PATENT CLAIM A process for the production of water-soluble dyes, characterized in that a minde least dihalogenated 1,3,5-triazine with a dye which, in addition to an acylatable amino group and at least one water-solubilizing group, has a heterocyclic six-membered ring, der in p- Stellung zu einer Ketogruppe als einziges Hetero- atom ein Schwefel- oder Stickstoffatom enthält und beidseitig je einen an die zwischen Ketogruppe und Heteroatom liegenden Kohlenstoffatome ankonden- sierten aromatischen Kern aufweist, derart konden siert, dass das entstandene Kondensationsprodukt einen mindestens monoha'logenierten Triazinrest ent hält. UNTERANSPRÜCHE 1. which in the p-position to a keto group contains a sulfur or nitrogen atom as the only hetero atom and has an aromatic nucleus condensed to the carbon atoms between the keto group and the hetero atom on each side, condenses in such a way that the condensation product formed has an at least monoha ' logenated triazine residue contains. SUBCLAIMS 1. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man Amino-thioxanthonfarbstoffe mit Triazinen der Formel EMI0011.0053 umsetzt, worin A ein Chloratom, eine NH2-Gruppe oder den Rest einer über deren Sauerstoffatom ge bundenen organischen Hyd'roxylverbindung oder eines über dessen Stickstoffatom gebundenen organischen Amins bedeutet. 2. Process according to patent claim, characterized in that amino-thioxanthone dyes with triazines of the formula EMI0011.0053 where A is a chlorine atom, an NH2 group or the remainder of an organic hydroxyl compound bonded via its oxygen atom or an organic amine bonded via its nitrogen atom. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man als Farbstoffe solche der Formel EMI0011.0058 verwendet, worin eines der beiden Z eine Sulfon- säuregruppe, das andere Z eine Sulfonsäuregruppe oder ein Wasserstoffatom, Y einen nichtionogenen Substituenten, eine Carboxy bgruppe oder ein Wasser stoffatom, R .einen Benzolrest, n eine ganze positive Zahl im Werte von höchstens 2 und X eine -S02- oder NH-Gruppe oder ein Schwefelatom bedeuten. 3. Process according to claim, characterized in that the dyes used are those of the formula EMI0011.0058 used, in which one of the two Z is a sulfonic acid group, the other Z is a sulfonic acid group or a hydrogen atom, Y is a nonionic substituent, a carboxy group or a hydrogen atom, R. a benzene radical, n is an integer of at most 2 and X denotes an —SO2 or NH group or a sulfur atom. 3. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man als Farbstoffe solche der Formel EMI0011.0070 verwendet, worin B eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe bedeutet. 4. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der an gegebenen Formel A den Rest einer Aminobenzolsul- fonsäure oder den Rest eines sulfonsäuregruppenhal- tigen Aminoanthrachinonfarbstoffes darstellt. 5. Process according to claim, characterized in that the dyes used are those of the formula EMI0011.0070 used in which B is an optionally substituted amino group. 4. The method according to claim and sub-claim 1, characterized in that in the given formula A represents the residue of an aminobenzene sulfonic acid or the residue of an aminoanthraquinone dye containing sulfonic acid groups. 5. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man die durch Kondensation von Trihalogen-1,3,5-triazinen mit Farbstoffen der im Patentanspruch definierten Art erhaltenen Dihalogen- triazinkondensationsprodukte mit Ammoniak in sol chen Mengenverhältnissen kondensiert, dass Mono halogen triazinkondensationsprodukte entstehen. 6. Process according to patent claim, characterized in that the dihalogentriazine condensation products obtained by condensation of trihalogen-1,3,5-triazines with dyes of the type defined in the patent claim are condensed with ammonia in proportions such that monohalogenotriazine condensation products are formed. 6th Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man die durch Kondensation von Trihalogen-1,3,5-triazinen mit Farbstoffen der im Patentanspruch definierten Art erhaltenen Dihalogen- triazinkond'ensationsprodukte mit einem Alkohol oder einem Phenol in Gegenwart säurebindender Mittel in solchen Mengenverhältnissen kondensiert, dass Mono halogentriazinkondensationsprodukte entstehen. 7. Process according to claim, characterized in that the dihalotriazine condensation products obtained by condensation of trihalo-1,3,5-triazines with dyes of the type defined in claim are condensed with an alcohol or a phenol in the presence of acid-binding agents in such proportions that mono halotriazine condensation products arise. 7th Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man die durch Kondensation von Trihalogen-1,3,5-triazinen mit Farbstoffen der im Patentanspruch definierten Art erhaltenen Dihalogen- triazinkondensationsprodukte mit einem primären oder sekundären Amin in solchen Mengenverhält nissen kondensiert, dass Monohalogentriazinkonden- sationsprodukte entstehen. Process according to claim, characterized in that the dihalotriazine condensation products obtained by condensation of trihalo-1,3,5-triazines with dyes of the type defined in the claim are condensed with a primary or secondary amine in such proportions that monohalotriazine condensation products arise.
CH4081556A 1956-12-18 1956-12-18 Process for the preparation of new water-soluble dyes CH373118A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4081556A CH373118A (en) 1956-12-18 1956-12-18 Process for the preparation of new water-soluble dyes
ES0239320A ES239320A1 (en) 1956-12-18 1957-12-17 Procedure for the preparation of hydro-soluble colors (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4081556A CH373118A (en) 1956-12-18 1956-12-18 Process for the preparation of new water-soluble dyes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH373118A true CH373118A (en) 1963-11-15

Family

ID=4514391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4081556A CH373118A (en) 1956-12-18 1956-12-18 Process for the preparation of new water-soluble dyes

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH373118A (en)
ES (1) ES239320A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2393464B1 (en) 2011-06-09 2013-11-18 Ingelia, S.L. PROCEDURE FOR THE EXTRACTION OF BIOCHEMICAL PRODUCTS OBTAINED FROM A BIOMASS HYDROTERMAL CARBONIZATION PROCESS.

Also Published As

Publication number Publication date
ES239320A1 (en) 1958-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560422C2 (en) Reactive dyes, their production and use
DE2557141A1 (en) REACTIVE COLORS, THEIR PRODUCTION AND USE
DE1117245B (en) Process for the preparation of dyes of the anthraquinone series
DE2924228C2 (en)
DE2601043A1 (en) TETRAREACTIVE DISAZO DYES, THEIR PRODUCTION AND USE
CH359817A (en) Process for the production of new dyes
EP0428482A1 (en) Reactive dyes, process for their preparation and their use
CH373118A (en) Process for the preparation of new water-soluble dyes
DE2652119A1 (en) ANTHRAQUINONE REACTIVE DYES
DE2729240A1 (en) Reactive mono:azo dyes of 1-amino 8-hydroxy naphthalene series - contg. 2-fluoro 4-phenylamino 2-triazine gps.
EP0014318B1 (en) Reactive dyestuffs, their preparation and their use for dyeing materials containing hydroxyl or amide groups
CH347925A (en) Process for the production of new phthalocyanine dyes
AT200689B (en) Process for the preparation of new phthalocyanine dyes
DE1156532B (en) Process for the preparation of water-soluble dyes
CH640558A5 (en) REACTIVE DYES.
DE3151959A1 (en) BISAZOREACTIVE DYES, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE FOR COLORING AND PRINTING FIBER MATERIAL CONTAINING HYDROXYL GROUPS OR NITROGEN
DE2854481A1 (en) ANTHRACHINONE REACTIVE DYES
DE1180868B (en) Process for the preparation of phthalocyanine dyes
EP0037986B1 (en) Process for the preparation of phthalocyanine dyestuffs
AT201746B (en) Process for the production of new dyes of the anthraquinone series
EP0198350B1 (en) Reactive disazo dyes
AT200686B (en) Process for the preparation of new, water-soluble disazo dyes
CH385383A (en) Process for the production of new dyes of the pyrenequinone series that can be fixed on the fiber
DE1923539C3 (en) Phthalocyanine dyes, their production and use
CH497601A (en) Process for dyeing and / or printing textiles