CH363121A - Kitchen sink - Google Patents

Kitchen sink

Info

Publication number
CH363121A
CH363121A CH6511958A CH6511958A CH363121A CH 363121 A CH363121 A CH 363121A CH 6511958 A CH6511958 A CH 6511958A CH 6511958 A CH6511958 A CH 6511958A CH 363121 A CH363121 A CH 363121A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wall
elements
coil according
dependent
coil
Prior art date
Application number
CH6511958A
Other languages
German (de)
Inventor
Ciniglio Ignace
Original Assignee
Ciniglio Ignace
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciniglio Ignace filed Critical Ciniglio Ignace
Priority to CH6511958A priority Critical patent/CH363121A/en
Publication of CH363121A publication Critical patent/CH363121A/en

Links

Description

  

      Spule       Gegenstand     vorliegender    Erfindung ist     eine    Spule,  die sich     zur    Verwendung in der     Textilindustrie          eignet,    und zwar     insbesondere    zum Aufwinden von       Kunststoffgarnen,    die anlässlich     einer    Behandlung  mit Dampf     schrumpfen.    Bisher wurden zu diesem  Zwecke     zumeist        Kartonspulen        verwendet,

      die unter  dem     Druck    des schrumpfenden     Garnes    zerstört und  jeweils     immer    wieder     ersetzt    werden mussten. Die  vorliegende     Erfindung        betrifft    nun eine Spule, die       wiederholt    verwendet werden kann, und deren Wan  dung durch eine     Mehrzahl    von federnd     nachgiebig          aufeinander    gestützten Elementen, z. B. aus .Metall  oder     Kunststoff    gebildet ist, welche Elemente     eine     praktisch kontinuierliche Aussenfläche bilden.

   Die  Spule kann daher     innert    gewissen     Grenzen    ihren       Umfang    unter dem Druck des     aufgewundenen        Mate-          rials        vermindern    und nach dem Entfernen des Mate  rials den     Umfang        wieder    auf -den     ursprünglichen          Durchmesser        vergrössern.    Eine Zerstörung der Spule  ist     demzufolge        unimöglich.     



  In der beiliegenden     Zeichnung        ist    eine beispiels  weise     Ausführungsform    des     Erfindungsgegenstandes     dargestellt, und     zwar    zeigt:

         Fig.    1 eine     Stirnansicht    der     Spulenwandung,          Fig.    2 einen     teilweisen    Aufriss,       Fig.    3     einen    Querschnitt nach der     Linie        III-III     der     Fig.    2,       Fig.4    einen     teilweisen        Aufriss    der     Spulenachse,          und          Fig.    5 einen     Axialschnitt    durch die.

       Spulenachse.     Die     in    den     Fig.    1 bis 3 dargestellte     Spulenwan-          dung    besteht aus     mehreren    Elementen, z. B. aus       Leichtmetall    oder Kunststoff, die     federnd    nachgiebig  aufeinander     abgestützt    sind. Bei der dargestellten       Ausführungsform        sind    zwei verschiedene Arten von  Elementen vorgesehen,     nämlich    breitere Elemente 1  und     schmälere,    angenähert     T-förmige    Elemente 2.

      Diese letzteren treten     mi'tTiren        Schenkeln    3 in ent  sprechende     Ausnehmungen    der Elemente 1     (Fig.    3).  In die     Ausnehmungen    sind     Blattfedern    4 eingelegt,  welche das Bestreben haben, die Elemente 1, 2     aus-          einander    zu drücken.

   Wie ersichtlich, bilden die  Elemente 1, 2 der     Spulenwandung        zusammen        eine     für die vorliegenden Zwecke     praktisch        kontinuierliche          Aussenfläche.    Zur Sicherung der sich axial erstrecken  den Elemente 1, 2     in        axialer    Richtung sind auf den  Elementen 1     Abdeckplatten    5 angeschraubt, welche  beidseitig über die     angrenzenden    Kanten 3 der Ele  mente 2 ragen.

   In den     Abdeckplatten    5 sind Schlitze  6     vorgesehen,        in    welche Stiften 7     eintreten,        die-stirn-          seitig    an den     Elementen    2. angebracht sind. Durch  die     Teile    6, 7 werden benachbarte Elemente 1, 2  in bezug aufeinander     geführt    und in     ihrer    gegen  seitigen     Bewegung        begrenzt.     



  Aus dem Vorstehenden     ergibt    sich, dass ein  radial auf die     Spulenwandung    ausgeübter Druck den  Umfang der Spule vermindert,     indem    die Elemente 2  in die     Ausnehmungen    der     Elemente    1 eintreten und  dabei die Federn 4 zusammendrücken..     Hört    der  radiale     Druck    auf, so dehnt sich die     Spulenwandung     wieder gleichmässig aus.  



  Zum Bewickeln der Spule mit Garn wird die  Wandung auf die in den     Fig.4    und, 5 dargestellte       Spulenachse    8 aufgebracht. An deren Enden sind       Scheiben    9 fest aufgebracht. Dieselben weisen an  ihren nach aussen     gerichteten    Seiten     Kegelflächen    10       auf.        Zwischen    den Scheiben 9     und    den     Wellenenden     sind     entsprechend    geformte Scheiben 11 aufgebracht,  die den Kegelflächen 10 zugekehrte, entgegengesetzt       gerichtete    Kegelflächen 12 aufweisen.

   Während der  axiale Abstand der Scheiben 9 voneinander unver  änderlich ist, lassen sich die Scheiben 11 dadurch       einander    nähern oder     voneinander        entfernen,    dass  die eine Scheibe 11     in        Gewindeeingriff    mit dem      Ende der Achse 17 steht.

   Durch Drehen der unteren       (Fig.5)    Scheibe 11 mittels des vierkantigen Griff  teils 14 der Scheibe 11 lässt .sich der gegenseitige Ab  stand der Scheiben 11     vermindern    oder     vergrössern.     Ein Anschlag 18 begrenzt die     Verdrehbarkeit    der  Scheibe 11 auf dem Gewinde der Achse 17 nach  aussen.     Wenn    sich die     Scheiben    11     nähern,    werden       demzufolge    die auf den Kegelflächen 10, 12 auf  liegenden     Drahtfederringe    13 gespreizt;

   sie     ver-          engern    dagegen ihren     Durchmesser,        wenn    die Schei  ben 11 von den Scheiben 10     entfernt    werden. Die  Teile 9 und 11     bilden    also Spreizkörper. Es ist  dabei möglich, die     Drahtfederringe    so weit zu dehnen,  dass sie über den     Aussendurchmesser    der Scheiben 10,  <B>11</B>     vorstehen    und dadurch an der     Innenwand    der  Wandung 1, 2 anliegen.

   Die     Spulenwandung    wird  dabei durch Reibung     mitgenommen,        falls        sich    die       Spulenachse    gemäss     Fig.    4 und 5 dreht.  



  Auf der Oberseite der im Betrieb oben liegenden  Scheibe 11 ist eine     Anschlag-    und     Führungsscheibe     15     angeordnet,    welche radial vorstehende, auf die  Stirnwände zu liegen kommende Lappen 16 aufweist       (Fig.    1).  



  Zum     Einführen    der     Spulenachse    gemäss     Fig.4,     5 in die     Spulenwandung        gemäss    den     Fig.    1 bis 3  werden die Scheiben 11 von den Scheiben 10 ent  fernt, so     dass    die     Drahtfederringe    13 ganz     in    die  durch die Kegelflächen 10, 12     gebildeten        Rinnen     eintreten. Die     Spulenachse    wird dann von oben  in die     Spulenwandung    gesteckt, wobei die Lappen  16 auf die Wandelemente 2 zu liegen kommen.

    Durch Drehung des     Griffteils    14 werden die Schei  ben 11 den Scheiben 10     axial        genähert    und dadurch  die     Drahtfederringe    13 so weit gedehnt, dass sie an  der     Innenseite    der     Spulenwandung    1, 2 zur Anlage       kommen    und dieselbe bei der Drehung der Spulen  achse     mitnehmen.     



  Die beschriebene     Spulenkonstruktion    ist sehr ein  fach und wird auch bei     andauerndem    Betrieb nicht       zerstört.    Dabei ermöglicht sie eine Anpassung des       Spulendurchmessers    an die jeweils gegebenen     Ver-          hältnisse.  



      Reel The subject of the present invention is a reel which is suitable for use in the textile industry, in particular for winding plastic yarns which shrink when treated with steam. So far, mostly cardboard spools have been used for this purpose,

      which were destroyed under the pressure of the shrinking yarn and had to be replaced again and again. The present invention relates to a coil that can be used repeatedly, and the Wan extension by a plurality of resiliently supported one another elements, for. B. is made of .Metal or plastic, which elements form a practically continuous outer surface.

   The coil can therefore, within certain limits, reduce its circumference under the pressure of the wound material and, after removing the material, enlarge the circumference again to the original diameter. Destruction of the coil is therefore impossible.



  In the accompanying drawing an example embodiment of the subject invention is shown, namely shows:

         1 shows an end view of the coil wall, FIG. 2 shows a partial elevation, FIG. 3 shows a cross section along the line III-III in FIG. 2, FIG. 4 shows a partial elevation of the coil axis, and FIG. 5 shows an axial section through the.

       Coil axis. The coil wall shown in FIGS. 1 to 3 consists of several elements, e.g. B. made of light metal or plastic, which are resiliently supported on one another. In the embodiment shown, two different types of elements are provided, namely wider elements 1 and narrower, approximately T-shaped elements 2.

      These latter occur with the legs 3 in corresponding recesses of the elements 1 (Fig. 3). Leaf springs 4 are inserted into the recesses, which tend to push the elements 1, 2 apart.

   As can be seen, the elements 1, 2 of the coil wall together form a practically continuous outer surface for the present purposes. To secure the axially extending elements 1, 2 in the axial direction, cover plates 5 are screwed onto the elements 1, which extend over the adjacent edges 3 of the elements 2 on both sides.

   In the cover plates 5 slots 6 are provided, into which pins 7 enter, which are attached to the front of the elements 2. Through the parts 6, 7 adjacent elements 1, 2 are guided with respect to each other and limited in their mutual movement.



  From the above it follows that a pressure exerted radially on the coil wall reduces the circumference of the coil in that the elements 2 enter the recesses of the elements 1 and thereby compress the springs 4. If the radial pressure ceases, the coil wall expands evenly off again.



  For winding the bobbin with yarn, the wall is applied to the bobbin axis 8 shown in FIGS. 4 and 5. At the ends of the disks 9 are firmly attached. The same have conical surfaces 10 on their outwardly directed sides. Correspondingly shaped disks 11 are applied between the disks 9 and the shaft ends, which have conical surfaces 12 facing the conical surfaces 10 and facing in opposite directions.

   While the axial spacing of the disks 9 from one another cannot be changed, the disks 11 can be brought closer to or removed from one another in that one disk 11 is in threaded engagement with the end of the axle 17.

   By turning the lower (Fig. 5) disk 11 by means of the square handle part 14 of the disk 11, the mutual spacing of the disks 11 can be reduced or increased. A stop 18 limits the rotatability of the disk 11 on the thread of the axle 17 to the outside. When the disks 11 approach, the wire spring washers 13 lying on the conical surfaces 10, 12 are expanded accordingly;

   in contrast, they narrow their diameter when the disks 11 are removed from the disks 10. The parts 9 and 11 thus form expansion bodies. It is possible to stretch the wire spring washers to such an extent that they protrude beyond the outer diameter of the disks 10, 11 and thus rest against the inner wall of the wall 1, 2.

   The coil wall is carried along by friction if the coil axis rotates according to FIGS. 4 and 5.



  On the upper side of the disk 11, which is at the top during operation, a stop and guide disk 15 is arranged, which has radially protruding tabs 16 that come to lie on the end walls (FIG. 1).



  4, 5 in the coil wall according to FIGS. 1 to 3, the disks 11 are removed from the disks 10 so that the wire spring washers 13 enter the grooves formed by the conical surfaces 10, 12. The coil axis is then inserted into the coil wall from above, with the tabs 16 coming to rest on the wall elements 2.

    By rotating the handle part 14, the discs 11 are axially approximated to the discs 10 and thereby the wire spring washers 13 stretched so far that they come to rest on the inside of the coil wall 1, 2 and take the same axis with the rotation of the coil.



  The coil construction described is very simple and is not destroyed even with continuous operation. It enables the coil diameter to be adapted to the given conditions.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Spule, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Wan dung durch eine Mehrzahl von federnd nachgiebig aufeinander abgestützten Elementen, die eine prak tisch kontinuierliche Aussenfläche bilden, gebildet ist, derart, dass sich ihr Umfang innert gewissen Grenzen unter dem Druck des aufgewundenen Mate rials vermindern und nach Entfernen des Materials wieder auf den ursprünglichen Durchmesser ver grössern kann. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM Coil, characterized in that its wall is formed by a plurality of resiliently resiliently supported elements that form a practically continuous outer surface, in such a way that their circumference is reduced within certain limits under the pressure of the wound material and after Removing the material can enlarge it back to the original diameter. SUBCLAIMS 1. Spule nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass ihre Wandung durch sich axial er streckende Elemente gebildet ist, die aneinander ge führt sind und durch dazwischengelegte Federn aus- @einandergedrückt werden. 2. Spule nach Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Führung derart gestaltet ist, dass Teile der einen Wandelemente in Ausnehmungen der benachbarten Elemente eintreten. 3. Coil according to patent claim, characterized in that its wall is formed by axially stretching elements which lead to one another and are pressed apart by springs placed in between. 2. Coil according to dependent claim 1, characterized in that the guide is designed in such a way that parts of one wall element enter recesses in the adjacent elements. 3. Spule nach Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass benachbarte Wandelemente in ihrer ge?enseitigen Bewegung durch in Schlitze des einen Elementes eintretende Stiften des benachbarten Elementes begrenzt sind. 4. Spule nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine entfernbare Spultnachse, welche Spreiz körper trägt, durch deren Betätigung mindestens ein Mitnehmet in lösbare Verbindung mit der Innen seite der Wandung gelangt. 5. Coil according to dependent claim 1, characterized in that adjacent wall elements are limited in their exterior-side movement by pins of the adjacent element entering into slots of one element. 4. Coil according to claim, characterized by a removable reel axle, which carries expanding body, by actuating at least one entrainment comes into detachable connection with the inside of the wall. 5. Spule nach Unteranspruch 4, dadurch gekenn- zeichnet, dass als Mitnehmet Drahtfederringe vorge sehen sind. 6. Spule nach Unteranspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, dass die Spulenachse eine stirnseitig.auf der' Spulenwandung aufsitzende Anschlag und Führungs- scheibe aufweist. 7. Coil according to dependent claim 4, characterized in that wire spring rings are provided as entrainment. 6. Spool according to dependent claim 4, characterized in that the spool axis has a stop and guide disk seated on the spool wall. 7th Spule nach den Unteransprüchen 2 und 6, da durch gekennzeichnet, dass die Anschlag und Füh rungsscheibe radial vorstehende Lappen aufweist, die über den axial zurückversetzten stirnseitigtn Enden der einen Wandelemente liegen. Coil according to the dependent claims 2 and 6, characterized in that the stop and guide disc have radially projecting tabs which lie over the axially set back end-face ends of one wall element.
CH6511958A 1958-10-17 1958-10-17 Kitchen sink CH363121A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6511958A CH363121A (en) 1958-10-17 1958-10-17 Kitchen sink

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6511958A CH363121A (en) 1958-10-17 1958-10-17 Kitchen sink

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH363121A true CH363121A (en) 1962-07-15

Family

ID=4526121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6511958A CH363121A (en) 1958-10-17 1958-10-17 Kitchen sink

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH363121A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3707268C2 (en)
CH363121A (en) Kitchen sink
WO2014027234A2 (en) Locking element
DE1135855B (en) Kitchen sink
WO1992018408A1 (en) Plastic bobbin carrier
EP0257268A1 (en) Axially collapsible yarn carrier tube
DE2900449C2 (en) Yarn storage and delivery device for textile machines
DE19902465A1 (en) Yarn feed mechanism for knitter or loom
DE515656C (en) Bobbin holder
DE1842913U (en) ELECTRIC HEATER.
DE2723513B2 (en) Ring spinning and twisting machine
DE2243164C2 (en) Coil carrier that can be pushed together in the axial direction
DE489835C (en) Light metal spool for textile machines, especially for looms
DE1809186A1 (en) Expandable mandrel
DE920007C (en) Spool for winding textile threads, yarn or the like.
AT117654B (en) Light metal reels for textile machines, in particular for looms.
DE2457539A1 (en) REEL CASE
DE3546260A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING COILS
DE2329284A1 (en) Solenoid actuated friction clutch or brake - has axial solenoid which acts as a fixed clutch or brake part
CH107174A (en) Bobbin holder.
DE2609795A1 (en) REEL SPINDLE WITH SLEEVE TENSION DEVICE
DE19826652A1 (en) Knife holder for longitudinal slitting of material webs
DE2250009A1 (en) DEVICE FOR HOLDING THE WINDING TUBE OR THE WINDING REEL OF A REEL
DE1800564A1 (en) Unwinding device for yarns, especially for shrunk yarns
DE2128076C3 (en) Clamping device for spool tubes