CH359241A - Retaining clips, in particular for surgical and orthopedic bandages - Google Patents

Retaining clips, in particular for surgical and orthopedic bandages

Info

Publication number
CH359241A
CH359241A CH359241DA CH359241A CH 359241 A CH359241 A CH 359241A CH 359241D A CH359241D A CH 359241DA CH 359241 A CH359241 A CH 359241A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bandage
tongues
bandages
clip
surgical
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Roedl Baumann Karola Geb
Original Assignee
Roedl Baumann Karola Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roedl Baumann Karola Geb filed Critical Roedl Baumann Karola Geb
Publication of CH359241A publication Critical patent/CH359241A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/006Bandage fasteners

Description

  

  
 



  Halteklammer, insbesondere für chirurgische und orthopädische Verbände
Die Erfindung bezieht sich auf eine Halteklammer, die insbesondere bei chirurgischen und orthopädischen Verbänden bzw. Bandagen Anwendung findet.



   Um das Lösen eines solchen Verbandes zu verhindern, wird bekanntlich ein Verbindungsstück bevorzugt, welches aus einem kurzen elastischen Band besteht, an dessen Enden rechteckig geformte Metallhalter befestigt sind, die mit aufgebogenen Spitzen zum Einhaken am Verband versehen sind. Derartige Verbindungsstücke sind jedoch in der Herstellung verhältnismässig teuer, auch ist hier die Verwendung von Metallteilen nicht zweckmässig, da diese bei Feuchtigkeit zur Oxydbildung neigen. Ferner erschweren die scharfen Metallspitzen die Handhabung beim Anlegen und Abnehmen eines Verbandes und können unter Umständen zu Beschädigungen des Verbandes durch Einreissen führen.



   Die Erfindung betrifft eine Halteklammer für chirurgische und orthopädische Verbände und Bandagen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass eine aus elastischem Kunststoff bestehende flache Platte mit mehreren parallel zueinander verlaufenden schmalen Zungen versehen ist, die zum Festhalten des Verbandes teils über, teils unter das Ende bzw. unter die letzten   Stofflagen    geschoben werden können.



   Die erfindungsgemässe Klammer ist sehr einfach herzustellen und gegen Feuchtigkeit unempfindlich.



  Sie schmiegt sich in allen Richtungen der Oberfläche des Verbandes an und das Anbringen und Lösen der Klammer kann ohne Beschädigung des Verbandes in einfacher und rascher Weise erfolgen.



   Um die Sicherheit gegen Verschieben der Klammer und damit ihre Haltewirkung zu erhöhen, können die Innenkanten einer oder mehrerer Zungen aufgerauht sein.



   Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die Klammer oder einzelne Teile derselben selbstleuchtend gemacht sind. Dieser Vorschlag lässt sich bei der vorgesehenen Verwendung von Kunststoff ohne besonderen zusätzlichen Aufwand verwirklichen.



   Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes;
Fig. 2 zeigt die Halteklammer bei einem einfachen Verband.



   Die erfindungsgemässe Halteklammer besteht aus einem Endstück 1, an welchem z. B. drei Zungen 2, 3, 4 sitzen, die in einem Abstand voneinander und parallel zueinander verlaufen. Die Innenkanten der Zungen werden bei der Herstellung durch Ausstanzen leicht aufgerauht.



   In Fig. 2 ist der Verband mit 6 bezeichnet und dessen Ende 7 ist z. B. von zwei Halteklammern am Verband befestigt. Dabei ist die elastische Zunge 3 über das Ende 7 und die Zungen 2 und 4 unter eine der Lagen des Verbandes 6 geschoben.



   Zur Anpassung an die vorkommenden verschiedenen Breiten des Verbandes können die Halteklammern in mehreren Längen und auch mit einer entsprechenden Anzahl Zungen hergestellt werden.



  Zur besseren Handhabung wird das Endstück 1 zweckmässigerweise als Haltegriff geformt.



   Die Zungen können gleich lang sein; für ein schnelles und sicheres Einschieben der Klammer zwischen die Lagen des Verbandes ist es jedoch vorteilhaft, wenn die mittlere Zunge 3 etwas länger als die Zungen 2 und 4 gemacht ist.  



   PATENTANSPRUCH
Halteklammer, insbesondere für chirurgische und orthopädische Verbände und Bandagen, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus elastischem Kunststoff bestehende flache Platte (1) mit mehreren parallel zueinander verlaufenden schmalen Zungen (2, 3, 4) versehen ist, die zum Festhalten des Verbandes gegen 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



  Retaining clips, in particular for surgical and orthopedic bandages
The invention relates to a retaining clip which is used in particular in surgical and orthopedic bandages or bandages.



   In order to prevent the loosening of such a bandage, as is known, a connection piece is preferred which consists of a short elastic band, at the ends of which rectangular metal holders are attached, which are provided with bent tips for hooking onto the bandage. Such connecting pieces are, however, relatively expensive to manufacture, and the use of metal parts is not expedient here either, since they tend to form oxides when exposed to moisture. Furthermore, the sharp metal tips make it difficult to handle when putting on and removing a bandage and, under certain circumstances, can lead to damage to the bandage by tearing.



   The invention relates to a retaining clip for surgical and orthopedic bandages and bandages, which is characterized in that a flat plate made of elastic plastic is provided with several narrow tongues running parallel to one another, which, in order to hold the bandage in place, partly over, partly under the end or end. can be pushed under the last layers of fabric.



   The clip according to the invention is very easy to manufacture and insensitive to moisture.



  It hugs the surface of the bandage in all directions and the attachment and detachment of the clip can be carried out quickly and easily without damaging the bandage.



   In order to increase the security against displacement of the clamp and thus its holding effect, the inner edges of one or more tongues can be roughened.



   Further advantages result if the clip or individual parts thereof are made self-luminous. This suggestion can be implemented with the intended use of plastic without any particular additional effort.



   The drawing shows in Figure 1 an embodiment of the subject of the invention;
Fig. 2 shows the retaining clip in a simple bandage.



   The retaining clip according to the invention consists of an end piece 1 on which, for. B. sit three tongues 2, 3, 4, which run at a distance from each other and parallel to each other. The inner edges of the tongues are slightly roughened during production by punching them out.



   In Fig. 2 the association is denoted by 6 and its end 7 is z. B. attached by two retaining clips on the association. The elastic tongue 3 is pushed over the end 7 and the tongues 2 and 4 under one of the layers of the bandage 6.



   To adapt to the various widths of the association, the retaining clips can be produced in several lengths and also with a corresponding number of tongues.



  For better handling, the end piece 1 is expediently shaped as a handle.



   The tongues can be of equal length; For a quick and safe insertion of the clip between the layers of the bandage, however, it is advantageous if the middle tongue 3 is made somewhat longer than the tongues 2 and 4.



   PATENT CLAIM
Retaining clip, in particular for surgical and orthopedic bandages and bandages, characterized in that a flat plate (1) made of elastic plastic is provided with several parallel narrow tongues (2, 3, 4) which are used to hold the bandage against

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Halteklammer, insbesondere für chirurgische und orthopädische Verbände Die Erfindung bezieht sich auf eine Halteklammer, die insbesondere bei chirurgischen und orthopädischen Verbänden bzw. Bandagen Anwendung findet. Retaining clips, in particular for surgical and orthopedic bandages The invention relates to a retaining clip which is used in particular in surgical and orthopedic bandages or bandages. Um das Lösen eines solchen Verbandes zu verhindern, wird bekanntlich ein Verbindungsstück bevorzugt, welches aus einem kurzen elastischen Band besteht, an dessen Enden rechteckig geformte Metallhalter befestigt sind, die mit aufgebogenen Spitzen zum Einhaken am Verband versehen sind. Derartige Verbindungsstücke sind jedoch in der Herstellung verhältnismässig teuer, auch ist hier die Verwendung von Metallteilen nicht zweckmässig, da diese bei Feuchtigkeit zur Oxydbildung neigen. Ferner erschweren die scharfen Metallspitzen die Handhabung beim Anlegen und Abnehmen eines Verbandes und können unter Umständen zu Beschädigungen des Verbandes durch Einreissen führen. In order to prevent the loosening of such a bandage, as is known, a connection piece is preferred which consists of a short elastic band, at the ends of which rectangular metal holders are attached, which are provided with bent tips for hooking onto the bandage. Such connecting pieces are, however, relatively expensive to manufacture, and the use of metal parts is not expedient here either, since they tend to form oxides when exposed to moisture. Furthermore, the sharp metal tips make it difficult to handle when putting on and removing a bandage and, under certain circumstances, can lead to damage to the bandage by tearing. Die Erfindung betrifft eine Halteklammer für chirurgische und orthopädische Verbände und Bandagen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass eine aus elastischem Kunststoff bestehende flache Platte mit mehreren parallel zueinander verlaufenden schmalen Zungen versehen ist, die zum Festhalten des Verbandes teils über, teils unter das Ende bzw. unter die letzten Stofflagen geschoben werden können. The invention relates to a retaining clip for surgical and orthopedic bandages and bandages, which is characterized in that a flat plate made of elastic plastic is provided with several narrow tongues running parallel to one another, which, in order to hold the bandage in place, partly over, partly under the end or end. can be pushed under the last layers of fabric. Die erfindungsgemässe Klammer ist sehr einfach herzustellen und gegen Feuchtigkeit unempfindlich. The clip according to the invention is very easy to manufacture and insensitive to moisture. Sie schmiegt sich in allen Richtungen der Oberfläche des Verbandes an und das Anbringen und Lösen der Klammer kann ohne Beschädigung des Verbandes in einfacher und rascher Weise erfolgen. It hugs the surface of the bandage in all directions and the attachment and detachment of the clip can be carried out quickly and easily without damaging the bandage. Um die Sicherheit gegen Verschieben der Klammer und damit ihre Haltewirkung zu erhöhen, können die Innenkanten einer oder mehrerer Zungen aufgerauht sein. In order to increase the security against displacement of the clamp and thus its holding effect, the inner edges of one or more tongues can be roughened. Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die Klammer oder einzelne Teile derselben selbstleuchtend gemacht sind. Dieser Vorschlag lässt sich bei der vorgesehenen Verwendung von Kunststoff ohne besonderen zusätzlichen Aufwand verwirklichen. Further advantages result if the clip or individual parts thereof are made self-luminous. This suggestion can be implemented with the intended use of plastic without any particular additional effort. Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes; Fig. 2 zeigt die Halteklammer bei einem einfachen Verband. The drawing shows in Figure 1 an embodiment of the subject of the invention; Fig. 2 shows the retaining clip in a simple bandage. Die erfindungsgemässe Halteklammer besteht aus einem Endstück 1, an welchem z. B. drei Zungen 2, 3, 4 sitzen, die in einem Abstand voneinander und parallel zueinander verlaufen. Die Innenkanten der Zungen werden bei der Herstellung durch Ausstanzen leicht aufgerauht. The retaining clip according to the invention consists of an end piece 1 on which, for. B. sit three tongues 2, 3, 4, which run at a distance from each other and parallel to each other. The inner edges of the tongues are slightly roughened during production by punching them out. In Fig. 2 ist der Verband mit 6 bezeichnet und dessen Ende 7 ist z. B. von zwei Halteklammern am Verband befestigt. Dabei ist die elastische Zunge 3 über das Ende 7 und die Zungen 2 und 4 unter eine der Lagen des Verbandes 6 geschoben. In Fig. 2 the association is denoted by 6 and its end 7 is z. B. attached by two retaining clips on the association. The elastic tongue 3 is pushed over the end 7 and the tongues 2 and 4 under one of the layers of the bandage 6. Zur Anpassung an die vorkommenden verschiedenen Breiten des Verbandes können die Halteklammern in mehreren Längen und auch mit einer entsprechenden Anzahl Zungen hergestellt werden. To adapt to the various widths of the association, the retaining clips can be produced in several lengths and also with a corresponding number of tongues. Zur besseren Handhabung wird das Endstück 1 zweckmässigerweise als Haltegriff geformt. For better handling, the end piece 1 is expediently shaped as a handle. Die Zungen können gleich lang sein; für ein schnelles und sicheres Einschieben der Klammer zwischen die Lagen des Verbandes ist es jedoch vorteilhaft, wenn die mittlere Zunge 3 etwas länger als die Zungen 2 und 4 gemacht ist. The tongues can be of equal length; For a quick and safe insertion of the clip between the layers of the bandage, however, it is advantageous if the middle tongue 3 is made somewhat longer than the tongues 2 and 4. PATENTANSPRUCH Halteklammer, insbesondere für chirurgische und orthopädische Verbände und Bandagen, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus elastischem Kunststoff bestehende flache Platte (1) mit mehreren parallel zueinander verlaufenden schmalen Zungen (2, 3, 4) versehen ist, die zum Festhalten des Verbandes gegen Lösen teils über, teils unter das Ende bzw. unter die oberen Stofflagen geschoben werden können. PATENT CLAIM Retaining clip, in particular for surgical and orthopedic bandages and bandages, characterized in that a flat plate (1) made of elastic plastic is provided with a plurality of narrow tongues (2, 3, 4) running parallel to one another, some of which are used to hold the bandage against loosening can be pushed over, partly under the end or under the upper layers of fabric. UNTERANSPRÜCHE 1. Halteklammer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkanten einer oder mehrerer Zungen leicht aufgerauht sind. SUBCLAIMS 1. Retaining clip according to claim, characterized in that the inner edges of one or more tongues are slightly roughened. 2. Halteklammer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer oder Teile derselben selbstleuchtend ausgeführt sind. 2. Retaining clip according to claim, characterized in that the clip or parts thereof are designed to be self-luminous.
CH359241D 1958-07-17 1958-08-04 Retaining clips, in particular for surgical and orthopedic bandages CH359241A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE359241X 1958-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH359241A true CH359241A (en) 1961-12-31

Family

ID=6291116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH359241D CH359241A (en) 1958-07-17 1958-08-04 Retaining clips, in particular for surgical and orthopedic bandages

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH359241A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2928434A4 (en) * 2012-12-10 2016-08-10 3M Innovative Properties Co Universal locking clip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2928434A4 (en) * 2012-12-10 2016-08-10 3M Innovative Properties Co Universal locking clip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266567B (en) Clamp for fastening pipes or the like.
DE4207797A1 (en) Device for correcting in-growing toe-nails - consists of two wire hooks which grip edges of toe-nail
CH359241A (en) Retaining clips, in particular for surgical and orthopedic bandages
DE698859C (en) from cables to tension wires
DE202017100131U1 (en) Structure of a bookmark ribbon
DE868582C (en) Trouser clip
DE821512C (en) Rod antenna holder
DE664748C (en) Plattenfoermiges copy device with clamping rails arranged on one side
AT201325B (en) Braided watch strap
AT202699B (en) bandage
AT217769B (en) Bandage for a noble eye inserted into the base
AT152358B (en) Rubber band or rubber tire, in particular as an insert in the hollow edges of stockings or the like.
DE437819C (en) Spreading device for the walls of stand-up collars
DE806788C (en) Wooden shelves, especially for gas cleaning apparatus
DE515338C (en) Coat rack for attaching to trees
AT237512B (en) Device for holding sets of open-ended wrenches together
DE723042C (en) Metal edges for skis
AT123482B (en) Etiquette.
DE1846052U (en) CLAMP FOR ELECTRICAL LINES, CABLES AND TUBES.
DE433298C (en) Tree clamp consisting of two flat springs
AT219113B (en) Device for fastening a conductor in the head groove of an insulator
AT212996B (en) Holding device for curtains u. like
CH562043A5 (en) Device for holding pair of ski-stocks together - has spring ring with elastic connection to solid ring
DE1825892U (en) PERMANENT WINDERS.
CH136061A (en) Label.