CH356972A - Ball friction gear - Google Patents

Ball friction gear

Info

Publication number
CH356972A
CH356972A CH356972DA CH356972A CH 356972 A CH356972 A CH 356972A CH 356972D A CH356972D A CH 356972DA CH 356972 A CH356972 A CH 356972A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
balls
transmission according
races
rings
speed
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Schottler Henry
Original Assignee
Roller Gear Company Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roller Gear Company Inc filed Critical Roller Gear Company Inc
Publication of CH356972A publication Critical patent/CH356972A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/44Gearings providing a continuous range of gear ratios in which two members of non-uniform effective diameter directly co-operate with one another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H13/00Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members
    • F16H13/10Means for influencing the pressure between the members
    • F16H13/14Means for influencing the pressure between the members for automatically varying the pressure mechanically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/48Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members with members having orbital motion
    • F16H15/50Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/506Gearings providing a continuous range of gear ratios in which two members of non-uniform effective diameter directly co-operate with one another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H37/086CVT using two coaxial friction members cooperating with at least one intermediate friction member

Description

  

      Kugelreibungsgetriebe       Die Erfindung betrifft ein     Kugelreibungsgetriebe,     dessen Kugeln zwischen zwei gleichachsigen Lauf  ringpaaren mit gegenläufig axial zueinander ver  schiebbaren Laufringen radial verstellbar und frei       abrollbar    sind.  



  Ein solches Getriebe soll möglichst folgende Be  dingungen erfüllen:  1. Ausgleich der grossen     Anpresskräfte    innerhalb  des Getriebes, um Schubbelastungen der Wellenlager  zu verhüten.  



  2. Nicht zu grosse Drucke an den Kontaktpunkten  der kraftübertragenden Elemente über den gesamten  Übersetzungsbereich, so, dass Schlupf verhütet und  Verluste durch Reibung usw. verringert werden.  



  3. Änderung der     Abwälzbahnen    zwischen den  kraftschlüssigen Elementen bei Drehzahländerung, um  die Lebensdauer zu erhöhen.  



  4. Einfache Verstellung des     übersetzungsverhält-          nisses.     



  5. Druckumformer, die an den Berührungspunk  ten die erforderlichen     Anpresskräfte    liefern, um       schlupflosen        Kraftschluss    des Getriebes in beiden  Richtungen, auch bei plötzlichen Belastungen- zu si  chern.  



  6. Weiter     Verstellbereich    der     Abtriebsdrehzahl     vorzugsweise von 0 bis zu einem mehrfachen der An  triebsdrehzahl in beiden Richtungen.  



  7. Einfache Konstruktion und billige Herstellung.  Es ist bisher nicht gelungen, ein Getriebe her  zustellen, das alle oben genannten Bedingungen er  füllt. Getriebe mit gutem Kräfteausgleich erreichen  einen hohen Wirkungsgrad nur in einem kleinen  Übersetzungsbereich. Andere Getriebe haben eine  gleichmässigere Leistungskurve aber nur für ganz be  stimmte Geschwindigkeitsbereiche. Selbst bei den  neuesten Getrieben wird     zwar    das Problem des    Kräfteausgleichs gelöst, aber es werden die anderen  oben genannten Bedingungen nur teilweise erfüllt.

   In  diesen Übersetzungsgetrieben ändern sich die     An-          pressdrucke    an den Berührungsstellen mit der Lage  dieser Stellen und werden durch Federkraft bestimmt;  zu geringe Federkräfte erlauben     Schlupf    bei bestimm  ten Drehmomenten, und zu hohe Federkräfte erzeu  gen bei kleineren Drehmomenten überflüssig hohe  Drucke. Aus diesen     und    anderen Gründen ist der       Verstellbereich    auf ein Gebiet von 4 : 1 Untersetzung  bis zu etwa 1 : 2     übersetzung    ins Schnelle beschränkt.  



       Kugelreibungsgetriebe,    deren     Kugeln    zwischen  zwei gleichachsigen     Laufringpaaren    mit gegenläufig  axial zueinander verschiebbaren     Laufringen    radial  verstellbar und frei     abrollbar    sind, sind bereits mehr  fach     vorgeschlagen    worden. Bei diesen     -bekannten     Konstruktionen werden aber die Kräfte für die Dreh-.       zahlverstellung        in    bestimmten Stellungen unzulässig  gross.

   Sie können sogar selbsthemmend wirken, da  die erzeugten Kräfte zum     Auseinanderbewegen    der  inneren Laufringe sehr klein werden und unter un  günstigen Bedingungen nicht ausreichen, um die  gleichzeitig erzeugten Reibungskräfte zu überwinden.  



  Bei dem Getriebe gemäss der Erfindung wird  dieser Nachteil vermieden und     kann    eine wirksame  Leistungsübertragung in einem weiten     Verstellbereich     von 1 :0     (Abtriebsdrehzahl    gleich Null) über 1 :

   1  bis zu einer Übersetzung von etwa 1 :2,5 in einer  verhältnismässig einfachen Konstruktion dadurch  erreicht werden, dass erfindungsgemäss die     Kugeln     durch Wälzkörper, die um parallel zu der Achse des  Getriebes verlaufende Achsen drehbar an einem Trä  ger gelagert     sind,    im Abstand voneinander gehalten  werden, und dass der Radius der Erzeugenden der  Laufflächen der Aussenringe gegenüber dem Ra  dius der Erzeugenden der Laufflächen der Innenringe      mindestens ebensoviel grösser ist wie der Radius der  Erzeugenden der Laufflächen der     Innenringe    gegen  über dem Radius der     Kugeln.     



  Beispielsweise Ausführungsformen des erfin  dungsgemässen Getriebes sind in der Zeichnung dar  gestellt, und     zwar    zeigt:       Fig.    1 eine erste     Ausführungsform    teilweise im  Längsschnitt und teilweise in Ansicht,       Fig.    2 einen Querschnitt nach Linie 1-1 der       Fig.    1,       Fig.    3 einen Querschnitt nach Linie 2-2 der       Fig.    1,       Fig.4    eine Darstellung einer einfacheren Aus  führungsform ähnlich     Fig.    1,       Fig.    5 zeigt eine dritte Ausführungsform des Ge  triebes gemäss der     Erfindung,

            Fig.    6 einen Teil des in     Fig.    5 dargestellten Ge  triebes in einer anderen Stellung der     Kugeln    und  Laufringe (geringe     Abtriebsgeschwindigkeit)    mit einer  schematischen Darstellung einer hydraulischen Re  gelung;       Fig.    7 ist ein Querschnitt nach Linie 3-3 der       Fig.    6;       Fig.    8 ist ein Querschnitt durch das Planeten  rädergetriebe nach     Linie    4-4 der     Fig.    5;

         Fig.    9     zeigt    eine Kugel und einen     Wälzkörper    des       Kugelkäfigs    in Richtung E der     Fig.    7 gesehen;       Fig.    10 ist ein Schnitt durch eine Regelvorrich  tung in der Stellung für zunehmende     Abtriebsgeschwin-          digkeiten,    und       Fig.    11 ist eine schematische Ansicht einer  ausserhalb des Getriebes angeordneten hydraulischen  Regelvorrichtung.  



  In dem in     Fig.    1 bis 3 dargestellten Getriebe ist  die Antriebswelle mit 5 und die dazu     koaxiale    Ab  triebswelle mit 6 bezeichnet. Die letztere wird in dem  Gehäuse 1 von einem Kugellager 4 getragen. Eine  Zwischenwelle 7 rotiert frei in der hohlen Welle 6  und ist an ihrem rechten Teil frei drehbar in Kugel  lagern 8 und 9 innerhalb der Welle 5 abgestützt.  Die inneren Laufringe 14 und 15 sind auf der Zwi  schenwelle 7 angeordnet; der Laufring 14 ist an  dieser Welle befestigt, während der andere Laufring  15 auf dieser     undrehbar,    aber frei     axial    verschiebbar  angeordnet ist.

   Ein     Aussenlaufring    11 ist mittelbar       undrehbar,    aber axial verschiebbar auf der Welle 5       gelagert    und ebenfalls     undrehbar    und     axial    verschieb  bar an seinem äusseren Umfang mit einem     Ölzylinder     12 verbunden, der einen Teil der später zu beschrei  benden Steuerung bildet. Der andere äussere Laufring  13 ist fest mit dem Zylinder 12 verbunden.  



  In der zwischen den gleichachsigen Laufring  paaren gebildeten ringförmigen     Laufrinne    sind Stahl  kugeln 23 gleichmässig     verteilt.    In der gezeichneten  Ausführungsform sind drei solche Kugeln zwischen       Wälzkörpern    24 angeordnet, die die Kugeln in Ab  stand voneinander halten und sich um parallel zur  Getriebeachse und zur Drehachse der Kugeln 23 ver  laufende Achsen frei drehen können. Diese Achsen sind  in einem Träger 25     gelagert    und tragen vorzugsweise    den feststehenden Laufring eines Kugellagers, dessen  äusserer drehbarer Laufring die die Kugeln 23 tra  gende Wälzfläche bildet.  



  Der Radius der Erzeugenden der Laufflächen der  Aussenringe 11 und 13 ist gegenüber dem Radius der  Erzeugenden der Laufflächen der Innenringe 14  und 15 mindestens ebensoviel grösser wie der Radius  der Erzeugenden der Laufflächen der Innenringe  gegenüber dem Radius der Kugeln 23. Dies gleiche  gilt auch bei den beiden später noch näher beschrie  benen anderen Ausführungsformen des Getriebes.  



  Der Träger 25 ist mittels einer Scheibe 26 fest  mit einer Büchse 27 verbunden, und der Teil 26, 27  ist in Kugellagern 28 und 29 drehbar angeordnet. Das  Kugellager 29 wird von einem zwischen dem Ge  häuse 1 und dem Deckel 2 angeordneten Element 33  getragen. Die Ansätze 27' der Büchse 27 tragen drei  Sätze von Planetenrädern 35 und 36, die in Kugel  lagern 37     gelagert    sind. Die kleineren Planetenräder  35 greifen in ein im Inneren des Gehäuses 1 an  gebrachtes Zahnrad 34 und die grösseren Räder 36  in ein aussen verzahntes Zahnrad 32 ein. Letzteres  wird von einer Kupplungsscheibe 30 getragen, die  durch eine Schraubenfeder 31 mit dem Zylinder 12  reibungsschlüssig verbunden ist. Die Verstellung des  Getriebes kann mit der Hand vorgenommen werden;  bei grösseren Einheiten wird vorteilhaft eine hydrau  lische Steuerung benutzt, z.

   B. wie in     Fig.    1 bis 3 dar  gestellt.  



  Die hydraulische Steuerung besitzt den bereits  erwähnten mit dem     Aussenlaufring    13 fest verbun  denen Zylinder 12 und eine Scheibe 10, die fest mit  der Hohlwelle 10' verbunden ist. Die Scheibe 10  gleitet wie ein Kolben im Zylinder 12. Der Teil 12'  des Zylinders 12 bildet den Verschluss des     Ölzylin-          derraumes    46 und gleitet mit dichtem Sitz auf der  Welle 10'. Eine frei drehbare Büchse 38 ist teilweise  axial gleitend zwischen den Wellen 5 und 10' an  geordnet und bildet Teil eines Gleitschiebers, der  durch ein auf der Büchse 38 sitzendes und mit  Steuerorganen 54, 55     (Fig.    4) verbundenes Element  39 betätigt wird.

   Das Öl für den Zylinderraum 46  wird durch die Kanäle 42, 43, 44 und 45 von der an  der Welle 5 angeordneten Förderpumpe 40, 41 ge  liefert. Ein federbelasteter     überlaufschieber    44 befin  det sich innerhalb der Bohrung der Welle 5.  



  Die oben erwähnte Feder 31, die auf die Scheibe  30 und über diese auf den Zylinder 12 wirkt, presst  die Aussenringe 11 und 13 entgegen dem Öldruck  im Zylinderraum 46 auseinander.  



  Das     erläuterte    erfindungsgemässe Reibungsgetriebe  arbeitet wie folgt:  Kraft wird mit konstanter     Eintriebsgeschwindig-          keit    der Antriebswelle 5 zugeführt. Die Aussenringe  11, 13 rotieren mit der Antriebsgeschwindigkeit. Die  mit den Zahnrädern 32 und 34 im Eingriff stehenden  Planetenräder 35, 36 drehen den Träger 25 mit ver  ringerter Geschwindigkeit in derselben Richtung.  



  Die     Kugeln    23 drehen sich um ihre eigene Achse  parallel zur     Getriebehauptachse    und laufen entspre-           chend    der Drehung des Trägers 25 planetenartig um  die Hauptachse.  



  Der von dem Druckumformer 16, 17, 18 pro  portional dem     Abtriebsdrehmoment    erzeugte Druck  und der zusätzliche Druck der Feder 50 pressen die Ku  geln 23 reibungsschlüssig gegen die Aussenringe 11,  13 und die Innenringe 14, 15 und zwingt die Innen  ringe umzulaufen.  



  In Abhängigkeit von den wirksamen Durch  messern der     Abwälzkörper    und der Geschwindigkeit  des Trägers 25 wird eine bestimmte Abtriebs  geschwindigkeit erhalten, die durch Verringerung  bzw. Vergrösserung des Abstandes zwischen den  Aussenringen 11 und 13 verändert werden kann.  



  In der in     Fig.    1 gezeichneten Stellung wird die       Abtriebsgeschwindigkeit    etwa das     1,6fache    der An  triebsgeschwindigkeit sein. Wenn die Aussenringe 11,  13 in die gestrichelt gezeichnete Stellung gebracht  werden, wird die     Abtriebsgeschwindigkeit    ungefähr       0,07mal    die Antriebsgeschwindigkeit aber in um  gekehrter Richtung.  



  Dies besagt, dass ein solches Getriebe mit dem  angegebenen Geschwindigkeitsbereich, wenn als Kraft  wagentransmission benutzt, beispielsweise  a) eine     Vorwärtsgeschwindigkeitszunahme    bis zu       60%        im        Schnellgang        oder        etwa        130        km        St.        bei        einer     Geschwindigkeit von 80 km St. bei einem über  setzungsverhältnis von 1 :

   1,  h) eine     Rückwärtsgeschwindigkeitszunahme    von  7  /o oder 5,6 km St. und  c) ein Anfahren in beiden Richtungen aus dem  Stillstand ermöglichen würde.  



  Dieser ideale Geschwindigkeitsbereich bei einer  gleichmässigen ausserordentlich wirtschaftlichen Mo  torgeschwindigkeit wird ohne     Auskupphmg    des An  triebes erzielt. Auf diese Weise kann man vollauto  matische Regelung erreichen, die durch die Motor  geschwindigkeit und das Drehmoment oder in Verbin  dung mit dem Gashebel leicht erhalten wird.  



  Der Druckumformer arbeitet wie folgt:  Ein auf die     Abtriebswelle    wirkendes Drehmoment  wird Drehung des Teils 17 und axiale Verschiebung  desselben gegen Teil 16 in der einen oder anderen  Richtung bewirken, abhängig von der Richtung des  Drehmoments oder der Art des Gewindes, ob     Rechts-          oder    Linksgewinde. Die so erzeugten axialen Kräfte  sind immer proportional dem     Abtriebsdrehmoment     und pressen die beiden     Innenlaufringe    14, 15 gegen  die Kugeln 23. Die Kugeln 20 und 22 sind notwendig,  um Verklemmen zwischen dem Teil 17 und dem  Teil 19 oder 15 zu verhüten.  



  Die erläuterte Übersetzung arbeitet wie ein posi  tives Getriebe ohne Schlupf, selbst bei stossartiger  Überbelastung. Bei     Abtriebsgeschwindigkeiten    um 0  herum könnten zu grosse Drehmomente Schaden an  richten. Anstelle einer besonderen Sicherheitskupp  lung ist eine federbelastete Scheibe 30 vorgesehen, die  rutscht, wenn die zulässige     Abtriebs'leistung    über  schritten wird; auf diese Weise sind die inneren Teile  des Getriebes geschützt.    Die hydraulische Steuerung für die Geschwin  digkeitsänderung wird durch die Büchse 38 erreicht.  Bei Verschieben dieser Büchse nach     links    wird Öl  durch die Kanäle 45 in den     ölzylinderraum    46 ge  drückt.

   Die     Aussenlaufringe    11, 13 werden gegenein  ander geführt und pressen die     Innenlaufringe    14, 15  durch die     Kugeln    23 auseinander, bis die Steuerkante  47 des beweglichen Teils 10 und die Steuerkante 48  der Büchse 38 zusammenfallen.  



  Bei Verschiebung der Büchse 38 nach rechts wird  <B>01</B> durch den Druckumformer 16, 17, 18, die Feder  50 und die Feder 31 aus dem     ölzylinderraum    46  durch die Kanäle 45 und Kammer 49 in den Ölbehälter  gedrückt, bis die Steuerkante 47 des beweglichen  Teils 10 und die Steuerkante 48 der Büchse 38 wieder  zusammenfallen.  



  Man sieht, dass jeder Stellung der Steuerbüchse 38  ein bestimmtes Geschwindigkeitsverhältnis entspricht.  Da die Büchse 38 nicht belastet ist, kann die Ge  schwindigkeit des Getriebes durch einen kleinen  Drehknopf geregelt werden.  



  In der Ausführungsform nach den     Fig.    1 bis 3  ist der Kugelkäfig 24, 25 drehbar gelagert, was für  im Nullpunkt stark belastete Übersetzungsgetriebe von  Vorteil ist. Unter solchen Bedingungen sollte Berüh  rung zwischen den     Kugeln    und den Laufringen an in  der Drehachse     A-A    (Fug. 9) der     Kugeln    gelegenen  Punkte vermieden werden, weil diese Berührung  keine Kraftübertragung bewirken würde und weil es  aus bautechnischen Gründen schwierig ist, diese  Punkte mit Öl zu versorgen und sie gegen starke  Abnutzung zu schützen.  



  Wenn die an das Getriebe -zu stellenden Anfor  derungen geringer sind, ist die vereinfachte Konstruk  tion der     Fig.    4 die in einem Geschwindigkeitsbereich  von 0 bis zu dem     2,5fachen    der     Eintriebsgeschwindig-          keit    arbeitet, völlig ausreichend. In dieser Ausfüh  rungsform ist der Kugelkäfig nicht drehbar     sondern     fest reibungsschlüssig mit dem Gehäuse verbunden,  so dass die Teile 27-37 der Ausführungsform der       Fig.    1 bis 3 wegfallen können. Wie aus     Fig.    4 ersicht  lich, wird ein Kugelkäfig 51 durch die Feder 53  gegen die Scheibe 52 gepresst.

   Wenn das zulässige       Abtriebsdrehmoment    überschritten wird, gleitet der  Träger 51 an der Scheibe 52 und verhütet dadurch       Überlastung    der inneren Getriebeteile. Der     Kugelkäfig          trägt    ebenfalls nicht gezeigte     Abwälzkörper,    welche  die     Kugeln    in Abstand voneinander halten.  



  Die in     Fig.    4 nicht dargestellte Steuerbüchse 38  (Fug. 1) ist mit einer auf der Achse 57 gleitenden       Führung    56 verbunden, die von dem Skalenknopf 54  über eine Spindel 55 betätigt wird.  



  Die in     Fig.    5 bis 11 dargestellte     Ausführungsform     eignet sich für ein Übersetzungsverhältnis von un  gefähr 0,21 mal die Antriebsgeschwindigkeit rückwärts  über 0 bis zu ungefähr     1,5mal    die Antriebsgeschwin  digkeit vorwärts. Verschiedene Geschwindigkeits  bereiche können durch     Änderung    der     Abmessungen     der Planetenräder erhalten werden. Eine solche über  setzung ohne zusätzliche Planetenräder würde einen      Geschwindigkeitsbereich von 0 bis etwa 2,35 der  Antriebsgeschwindigkeit     umfassen.     



  Das     Getriebe    der     Fig.    5 ist grundsätzlich dasselbe  wie das in     Fig.    1 bis 3. Entsprechende Teile sind  daher mit denselben Bezugszeichen versehen worden.  



  Eine hydraulische Regelung für die     Änderung     des Übersetzungsverhältnisses gestattet positive Steue  rung in beiden Richtungen durch     Gegeneinanderfüh-          ren    der     Aussenlaufringe    für     zunehmende    und Aus  einanderpressen für abnehmende Geschwindigkeiten.  



  Der     Aussenlaufring    13 ist fest mit dem Zylinder  12 verbunden, während der     Aussenlaufring    11     un-          drehbar    aber axial verschiebbar     innerhalb    des Zylin  ders in enger Berührung mit diesem angeordnet ist.  Innerhalb des Zylinders 12 ist eine Scheibe 62 nicht  drehbar aber axial verschiebbar auf der Welle 5 und  am äusseren Teil fest mit dem     Aussenlaufring    11 ver  bunden. Eine weitere Scheibe 63 hat eine fest mit der  Scheibe 62 verbundene Nabe und gleitet mit ihrem  äusseren Umfang dicht (mit Dichtungsring) in einem  verlängerten     offenen    Ende des Zylinders 12.

   Eine  konisch geformte fest mit dem Zylinder 12 verbun  dene Scheibe 64 gleitet mit dichtem Sitz auf der Nabe  der Scheibe 63 und unterteilt den Zylinder 12 in zwei  Ölkammern 71 und 72.  



  Ein Steuerschieber 67 ist in einer in den Naben  der Scheiben 62 und 63 vorgesehenen Öffnung an  geordnet. Dieser Schieber regelt die     Ölzufuhr    von  einem Ringraum 70 in die Ölkammern 71 und 72  mittels     Steuerkantenpaaren    47, 48.  



  Der Gleitschieber kann durch eine innerhalb der  Naben der Scheiben 62 und 63 angeordneten Büchse       (Fig.    10) gebildet werden, oder er kann ausserhalb der  umlaufenden Teile der     LUbersetzung    oder sogar ganz  ausserhalb des Getriebes angeordnet werden. Ein  Beispiel für letztere Anordnung ist in     Fig.    11 dar  gestellt; ein axial beweglicher     Steuerteil    67 ist inner  halb der Büchse 99 angeordnet, und die Büchse ist  mit einer der Scheiben 62 oder 63 vorzugsweise so ver  bunden, dass ihre axiale Verschiebung     ein    Mehrfaches  der entsprechenden Verschiebung dieser Scheibe ist,  was eine empfindliche Geschwindigkeitsregelung be  dingt.  



  Die innere     Laufring    65     istwie    der     innere    Laufring 14  in     Fig.1    axial festgelegt. Die Vorteile einer solchen Kon  struktion ergeben sich bei Betrachtung der     Fig.    9. Bei  Änderung der Geschwindigkeit übernimmt der innere  Laufring 66 (bzw. 15) die gesamte notwendige axiale  Verschiebung.

   Da die Mittelpunkte der     Kugeln    und  die Mittelebene der inneren wie der äusseren Laufring  paare (Linie 3-3 der     Fig.    6) sich axial um die Hälfte  dieses Betrages verschieben (D in     Fig.    9), werden die  Kugeln, die durch das Drehmoment gegen die axial  feststehenden     Wälzkörper    60 gepresst werden, ge  zwungen, um     eine    durch ihren Mittelpunkt C gehende  Achse zu kippen, die mit der Linie 3-3 zusammen  fällt und senkrecht zur Drehachse     A-A        verläuft.     



  Die     Kugeln    werden daher bei jeder Geschwindig  keitsänderung auf verschiedenen Bahnen laufen; die    gesamte Kugeloberfläche wird besser ausgenutzt und  die Abnutzung ist geringer.  



  Die Arbeitsweise des in     Fig.    5 bis 11 dargestell  ten Getriebes ist wie folgt:  Die Antriebswelle 5 wird mit konstanter Ge  schwindigkeit angetrieben und die     Aussenlaufringe    11,  13 laufen mit dieser Geschwindigkeit um. Die auf der  Welle 5     aufgekeilte    Ölpumpe 82 drückt Öl in einen  Ringraum 70 und hält die     Aussenlaufringe    in einem  bestimmten axialen Abstand voneinander, der durch  die Stellung des Schiebers 67 entsprechend dem ge  wünschten     L7bersetzungsverhältnis    bestimmt wird.  



  Die Kugeln 23 werden gegen die     Aussenlaufringe     gepresst und laufen mit diesen um, wobei sie sich um  ihre feste parallel zur Hauptachse liegende     Achs;.     drehen.  



  Die umlaufenden Kugeln zwingen die gegen sie  gepressten     Innenlaufringe    65, 66 sich in entgegen  gesetzter Richtung zu den     Aussenlaufringen    zu drehen.  Die Hohlwelle 98 und das innere Glied 16 des Druck  umformers laufen mit derselben Geschwindigkeit wie  die     Innenlaufringe   <B>65,66</B> um. Der     buchsenartige    Teil 89  der     Abtriebswelle    und Rad 83 des Planetengetriebes,  welches das     Abtriebsdrehmoment    überträgt, werden  durch die Kugeln 18 des Druckumformers ebenfalls  gezwungen, mit der Geschwindigkeit der Innenlauf  ringe 65, 66 zu rotieren.  



  Da die Kugeln 18 in den Schraubengängen des  Innenelements 16 und des Aussenelements 17 des  Druckumformers angeordnet sind, erzeugt das ange  legte     Abtriebsdrehmoment    den notwendigen axialen  Druck entsprechend dem Gang der Schraubenwindun  gen und presst die Innenringe 65, 66 gegen die Kugeln  23, wodurch Schlupf zwischen den Kugeln und Lauf  ringen bei jeder Belastung     verhindert    wird.  



  Wenn die Geschwindigkeit mit der Hand (92)  oder automatisch verändert werden soll, muss der  Schieber 67 in die der gewünschten     Abtriebsgeschwin-          digkeit    entsprechende Stellung gebracht werden.  



  Da für Kraftausgleich die vier Steuerkanten der       Schieberbuchse    67     und    der Nabe des Teils 63 in einer  Linie liegen müssen, wird jeder axialen Bewegung  der     Schieberbuchse    67 automatisch dieselbe axiale  Verschiebung von 63 und der anschliessenden Scheibe  62 mit dem     Aussenlaufring    11 folgen.  



  Es mag z. B. angenommen werden, dass in     Fig.    10  der Schieber 67 durch Schalten des Hebels 92 in die  Lage X nach rechts verschoben wird. Es wird sofort  Öl von der Ölpumpe 82 und der Leitung 96 durch die  Ringöffnung unter Druck in die Kammer 71     fliessen,     wobei die Scheiben 62 und 64 axial auseinander und  gleichzeitig Scheiben 63 und 64 gegeneinander ver  schoben werden, wodurch Öl aus der Kammer 72  durch die Ringöffnung in die Leitung 97 und in einen  Ölbehälter 94 zurückgeleitet wird     (Fig.    6).  



  Diese axiale Bewegung der Teile 62, 63 und 64  und der     Aussenlaufringe    11 und 13 wird fortgesetzt,  bis die Steuerkanten 47 und 48 wieder in einer Linie  liegen und die     Ölzufuhr    absperren. Während dieser  Bewegung haben die     Aussenlaufringe    11 und 13 die      Kugeln 23 mehr in die Mitte gedrückt, wobei die       Innenlaufringe    65 und 66 axial auseinander gescho  ben worden sind, so dass die Berührungspunkte zwi  schen den kraftübertragenden Kugeln und Laufringen  geändert worden sind.

   Nach Absperrung der Ring  räume 68, 69 und 70 wird Öl in der Leitung 96 von  der Ölpumpe durch das     überlaufventi193        zurückinden     Ölbehälter 94 gedrückt, so dass ein Kreislauf Ölbehäl  ter 94, Leitung 95, Ölpumpe 82, Leitung 96, Über  laufventil 93, Ölbehälter 94 besteht.  



  Zur Verminderung der     Abtriebsgeschwindigkeit     muss der Schieber 67 durch Schalten des Hebels 92  in die Stellung Y in die entgegengesetzte Richtung be  wegt werden. Dann fliesst Öl unter Druck durch die  freie Ringöffnung in die Kammer 72 und presst die  Scheiben 63 und 64 auseinander und gleichzeitig  Scheiben 62 und 64 zusammen; auf der anderen  Seite wird Öl aus der Kammer 71 durch die freie  Ringöffnung über die Leitung 97 zurück in den Öl  behälter 94 abgezogen.  



  Die     Axialbewegungen    der Teile<B>62,63</B> und 64 hören  auf, sobald die Steuerkanten 47 und 48 wieder zu  sammenfallen. Während dieser Betätigung werden die       Aussenlaufringe    11 und 13     auseinandergedrückt,     während die Kugeln 23 durch Komponenten der  axialen Kräfte gegen die     Aussenlaufringe    gepresst  werden, immer unter der Wirkung des Druckumfor  mers, der die     Innenlaufringe    65 und 66 in Abhängig  keit vom Drehmoment     gegeneinandergedrückt.     



  Bei geringen     Abtriebsgeschwindigkeiten,    bei denen  wegen des geringen Kontaktwinkels die vom Druck  umformer übertragenen Kräfte für eine zuverlässige       Anpressung    gegen die auseinandergehenden Aussen  laufringe ungenügend sein könnten, treten zusätzliche  Kräfte F in Erscheinung, die von den Reaktions  kräften gegen die Walzkörper 60 stammen und auf  Grund des auf jede Kugel übertragenen Dreh  moments T die Kugeln 23 nach aussen drücken       (Fig.    7).  



  Stufenlose Reibungsgetriebe gemäss der Erfin  dung, bei denen die     Innenlaufringe    mit konstanter  Geschwindigkeit umlaufen, ermöglichen einen Ge  schwindigkeitsbereich der     Aussenlaufringe    von dem  etwa     0,4fachen    bis 5fachen der Antriebsgeschwin  digkeit, je nach der Art des Anwendungsgebiets.  



  Ein gleiches Getriebe, bei dem jedoch die Aussen  laufringe mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben  werden, erlaubt einen Geschwindigkeitsbereich der       Innenlaufringe    von 0 bis zu etwa dem 3fachen der  Antriebsgeschwindigkeit, wenn der Kugelträger nicht  rotiert.  



  Da für die meisten Anwendungen eine Geschwin  digkeitsverringerung bis zu 0 oder sogar durch 0  hindurch in die umgekehrte Richtung erwünscht ist,    werden im allgemeinen Getriebe bevorzugt werden, bei  denen die     Aussenlaufringe    mit konstanter Geschwin  digkeit angetrieben werden.



      Ball friction transmission The invention relates to a ball friction transmission, the balls of which are radially adjustable and freely rollable between two coaxial race ring pairs with running rings axially displaceable in opposite directions to one another.



  Such a transmission should meet the following conditions as far as possible: 1. Compensation of the large contact forces within the transmission in order to prevent thrust loads on the shaft bearings.



  2. Not too large pressures at the contact points of the force-transmitting elements over the entire transmission range, so that slippage is prevented and losses due to friction etc. are reduced.



  3. Change of the rolling paths between the non-positive elements when the speed changes in order to increase the service life.



  4. Easy adjustment of the transmission ratio.



  5. Pressure transducers that deliver the necessary contact pressure at the points of contact in order to ensure a slip-free frictional connection of the gear unit in both directions, even in the event of sudden loads.



  6. Wide adjustment range of the output speed, preferably from 0 to a multiple of the drive speed in both directions.



  7. Simple construction and inexpensive manufacture. It has not yet been possible to produce a transmission that meets all of the above conditions. Gearboxes with a good balance of forces only achieve a high level of efficiency in a small gear ratio range. Other transmissions have a more even performance curve, but only for very specific speed ranges. Even with the latest gearboxes, the problem of the balance of forces is solved, but the other conditions mentioned above are only partially fulfilled.

   In these transmission gears, the contact pressures at the points of contact change with the position of these points and are determined by spring force; Spring forces that are too low allow slippage at certain torques, and too high spring forces generate unnecessarily high pressures at lower torques. For these and other reasons, the adjustment range is limited to a range from 4: 1 reduction up to about 1: 2 reduction in speed.



       Ball friction gears, the balls of which are radially adjustable and freely rollable between two coaxial pairs of races with races axially displaceable in opposite directions, have already been proposed several times. In these known constructions but the forces for the turning. Adjustment of the number in certain positions inadmissibly large.

   They can even have a self-locking effect, since the forces generated to move the inner races apart are very small and, under unfavorable conditions, are insufficient to overcome the frictional forces generated at the same time.



  With the transmission according to the invention, this disadvantage is avoided and an effective power transmission can be achieved in a wide adjustment range of 1: 0 (output speed equal to zero) over 1:

   1 up to a ratio of about 1: 2.5 can be achieved in a relatively simple construction in that, according to the invention, the balls are held at a distance from one another by rolling elements that are rotatably mounted on a carrier about axes running parallel to the axis of the gearbox and that the radius of the generatrix of the running surfaces of the outer rings compared to the radius of the generatrix of the running surfaces of the inner rings is at least as much larger as the radius of the generatrix of the running surfaces of the inner rings compared to the radius of the balls.



  For example, embodiments of the transmission according to the invention are shown in the drawing, namely: FIG. 1 shows a first embodiment partly in longitudinal section and partly in view, FIG. 2 shows a cross section along line 1-1 of FIG. 1, FIG Cross-section along line 2-2 of FIG. 1, FIG. 4 shows a representation of a simpler embodiment similar to FIG. 1, FIG. 5 shows a third embodiment of the transmission according to the invention,

            6 shows part of the transmission shown in FIG. 5 in a different position of the balls and races (low output speed) with a schematic representation of a hydraulic regulation; Fig. 7 is a cross section taken on line 3-3 of Fig. 6; Fig. 8 is a cross section through the planetary gear train taken along line 4-4 of Fig. 5;

         FIG. 9 shows a ball and a rolling element of the ball cage viewed in the direction E of FIG. 7; 10 is a section through a control device in the position for increasing output speeds, and FIG. 11 is a schematic view of a hydraulic control device arranged outside the transmission.



  In the transmission shown in Fig. 1 to 3, the drive shaft is denoted by 5 and the coaxial drive shaft from 6. The latter is carried in the housing 1 by a ball bearing 4. An intermediate shaft 7 rotates freely in the hollow shaft 6 and is supported on its right-hand part freely rotatable in balls 8 and 9 within the shaft 5. The inner races 14 and 15 are arranged on the inter mediate shaft 7; the race 14 is attached to this shaft, while the other race 15 is arranged on this non-rotatable, but freely axially displaceable.

   An outer race 11 is indirectly non-rotatable, but axially displaceable on the shaft 5 and also non-rotatable and axially displaceable bar on its outer circumference with an oil cylinder 12, which forms part of the control system to be described later. The other outer race 13 is firmly connected to the cylinder 12.



  Steel balls 23 are evenly distributed in the annular tread formed between the coaxial raceway pairs. In the embodiment shown, three such balls are arranged between rolling elements 24, which keep the balls from each other and can rotate freely about parallel to the transmission axis and the axis of rotation of the balls 23 ver running axes. These axes are mounted in a carrier 25 and preferably carry the stationary race of a ball bearing, the outer rotatable race of which forms the rolling surface 23 tra lowing the balls.



  The radius of the generatrix of the running surfaces of the outer rings 11 and 13 is at least as much larger than the radius of the generatrix of the running surfaces of the inner rings 14 and 15 as the radius of the generatrix of the running surfaces of the inner rings compared to the radius of the balls 23. The same applies to the two later described in more detail enclosed other embodiments of the transmission.



  The carrier 25 is firmly connected to a bushing 27 by means of a disk 26, and the parts 26, 27 are rotatably arranged in ball bearings 28 and 29. The ball bearing 29 is supported by an element 33 arranged between the housing 1 and the cover 2. The lugs 27 'of the sleeve 27 carry three sets of planetary gears 35 and 36 which are mounted in bearings 37. The smaller planetary gears 35 engage in a gear 34 placed inside the housing 1 and the larger gears 36 in an externally toothed gear 32. The latter is carried by a clutch disc 30 which is connected to the cylinder 12 in a friction-locked manner by a helical spring 31. The adjustment of the gear can be done by hand; for larger units, a hydrau lic control is advantageously used, z.

   B. as shown in Fig. 1 to 3 represents.



  The hydraulic control has the already mentioned with the outer race 13 firmly verbun which cylinder 12 and a disc 10 which is firmly connected to the hollow shaft 10 '. The disk 10 slides like a piston in the cylinder 12. The part 12 'of the cylinder 12 forms the closure of the oil cylinder space 46 and slides with a tight fit on the shaft 10'. A freely rotatable sleeve 38 is partially axially slidable between the shafts 5 and 10 'and forms part of a slide valve which is actuated by an element 39 connected to the sleeve 38 and connected to control members 54, 55 (FIG. 4).

   The oil for the cylinder chamber 46 is supplied through the channels 42, 43, 44 and 45 from the feed pump 40, 41 arranged on the shaft 5. A spring-loaded overflow slide 44 is located within the bore of the shaft 5.



  The above-mentioned spring 31, which acts on the disk 30 and via this on the cylinder 12, presses the outer rings 11 and 13 apart against the oil pressure in the cylinder space 46.



  The explained friction gear according to the invention works as follows: Power is supplied to the drive shaft 5 at a constant input speed. The outer rings 11, 13 rotate at the drive speed. The planet gears 35, 36 meshing with the gears 32 and 34 rotate the carrier 25 at a reduced speed in the same direction.



  The balls 23 rotate about their own axis parallel to the main axis of the transmission and, in accordance with the rotation of the carrier 25, run like a planet around the main axis.



  The pressure generated by the pressure transducer 16, 17, 18 per proportional to the output torque and the additional pressure of the spring 50 press the Ku rules 23 frictionally against the outer rings 11, 13 and the inner rings 14, 15 and forces the inner rings to revolve.



  Depending on the effective diameters of the rolling elements and the speed of the carrier 25, a certain output speed is obtained, which can be changed by reducing or increasing the distance between the outer rings 11 and 13.



  In the position shown in Fig. 1, the output speed will be about 1.6 times the drive speed to be. When the outer rings 11, 13 are brought into the position shown in dashed lines, the output speed is approximately 0.07 times the drive speed but in the opposite direction.



  This means that such a transmission with the specified speed range, if used as a vehicle transmission, for example a) a forward speed increase of up to 60% in overdrive or about 130 km / h at a speed of 80 km / h with a gear ratio of 1:

   1, h) an increase in reverse speed of 7 / o or 5.6 km h and c) would enable starting in both directions from a standstill.



  This ideal speed range with a steady, extremely economical engine speed is achieved without disengaging the drive. In this way, you can achieve fully automatic control that is easily obtained through the engine speed and torque or in conjunction with the throttle.



  The pressure transducer works as follows: A torque acting on the output shaft will cause rotation of part 17 and axial displacement of same relative to part 16 in one direction or the other, depending on the direction of the torque or the type of thread, whether right-hand or left-hand thread. The axial forces generated in this way are always proportional to the output torque and press the two inner races 14, 15 against the balls 23. The balls 20 and 22 are necessary to prevent jamming between the part 17 and the part 19 or 15.



  The gear ratio explained works like a positive gear with no slip, even in the case of sudden overload. At output speeds around 0, excessive torques could cause damage. Instead of a special safety clutch, a spring-loaded disc 30 is provided which slips when the permissible output power is exceeded; in this way the internal parts of the gearbox are protected. The hydraulic control for the speed change is achieved through the sleeve 38. When moving this sleeve to the left, oil is pushed through the channels 45 in the oil cylinder space 46 ge.

   The outer races 11, 13 are guided against each other and press the inner races 14, 15 apart through the balls 23 until the control edge 47 of the movable part 10 and the control edge 48 of the sleeve 38 coincide.



  When the sleeve 38 is shifted to the right, the pressure transducer 16, 17, 18, the spring 50 and the spring 31 are pressed out of the oil cylinder space 46 through the channels 45 and chamber 49 into the oil container until the Control edge 47 of the movable part 10 and the control edge 48 of the sleeve 38 coincide again.



  It can be seen that each position of the control sleeve 38 corresponds to a certain speed ratio. Since the sleeve 38 is not loaded, the speed of the transmission can be controlled by a small knob.



  In the embodiment according to FIGS. 1 to 3, the ball cage 24, 25 is rotatably mounted, which is advantageous for transmission gears that are heavily loaded at the zero point. Under such conditions, contact between the balls and the races at points located in the axis of rotation AA (Fig. 9) of the balls should be avoided because this contact would not cause any power transmission and because structural reasons make it difficult to seal these points with oil supply and protect them against heavy wear and tear.



  If the requirements to be placed on the transmission are lower, the simplified construction of FIG. 4, which operates in a speed range from 0 to 2.5 times the input speed, is completely sufficient. In this embodiment, the ball cage is not rotatably but firmly connected to the housing with a friction fit, so that the parts 27-37 of the embodiment of FIGS. 1 to 3 can be omitted. As can be seen from FIG. 4, a ball cage 51 is pressed against the disk 52 by the spring 53.

   If the permissible output torque is exceeded, the carrier 51 slides on the disk 52 and thereby prevents overloading of the internal gear parts. The ball cage also carries rolling elements, not shown, which keep the balls at a distance from one another.



  The control sleeve 38 (FIG. 1), not shown in FIG. 4, is connected to a guide 56 which slides on the axis 57 and which is actuated by the scale button 54 via a spindle 55.



  The embodiment shown in Fig. 5 to 11 is suitable for a transmission ratio of approximately 0.21 times the drive speed backwards over 0 to about 1.5 times the drive speed forward. Different speed ranges can be obtained by changing the dimensions of the planet gears. Such a translation without additional planetary gears would cover a speed range from 0 to about 2.35 of the drive speed.



  The transmission of FIG. 5 is basically the same as that in FIGS. 1 to 3. Corresponding parts have therefore been given the same reference numerals.



  A hydraulic control for changing the transmission ratio allows positive control in both directions by moving the outer races against one another for increasing speeds and pressing them apart for decreasing speeds.



  The outer race 13 is fixedly connected to the cylinder 12, while the outer race 11 is non-rotatable but axially displaceable within the cylinder in close contact with the latter. Within the cylinder 12, a disk 62 is non-rotatable but axially displaceable on the shaft 5 and on the outer part fixed to the outer race 11 a related party. Another disk 63 has a hub firmly connected to disk 62 and slides with its outer circumference tightly (with sealing ring) in an extended open end of cylinder 12.

   A conically shaped disk 64 fixedly connected to the cylinder 12 slides with a tight fit on the hub of the disk 63 and divides the cylinder 12 into two oil chambers 71 and 72.



  A control slide 67 is arranged in an opening provided in the hubs of the discs 62 and 63. This slide regulates the oil supply from an annular space 70 into the oil chambers 71 and 72 by means of pairs of control edges 47, 48.



  The slide valve can be formed by a bush (FIG. 10) arranged inside the hubs of the disks 62 and 63, or it can be arranged outside the rotating parts of the L transmission or even completely outside the gear. An example of the latter arrangement is shown in Fig. 11 is; an axially movable control member 67 is arranged within half of the sleeve 99, and the sleeve is preferably connected to one of the disks 62 or 63 so that its axial displacement is a multiple of the corresponding displacement of this disk, which requires sensitive speed control.



  The inner race 65 is axially fixed like the inner race 14 in FIG. The advantages of such a construction emerge when looking at FIG. 9. When the speed is changed, the inner race 66 (or 15) takes over the entire necessary axial displacement.

   Since the centers of the balls and the center plane of the inner and outer race rings (line 3-3 in FIG. 6) shift axially by half of this amount (D in FIG. 9), the balls that are driven by the torque are counteracted the axially fixed rolling elements 60 are pressed, ge forced to tilt an axis passing through its center point C, which coincides with the line 3-3 and is perpendicular to the axis of rotation AA.



  The balls will therefore run on different tracks with each speed change; the entire surface of the sphere is better used and there is less wear and tear.



  The operation of the transmission shown in Fig. 5 to 11 th is as follows: The drive shaft 5 is driven at a constant speed and the outer races 11, 13 rotate at this speed. The oil pump 82 keyed on the shaft 5 pushes oil into an annular space 70 and keeps the outer races at a certain axial distance from one another, which is determined by the position of the slide 67 according to the desired transmission ratio.



  The balls 23 are pressed against the outer races and rotate with them, rotating around their fixed axis lying parallel to the main axis. rotate.



  The rotating balls force the inner races 65, 66 pressed against them to rotate in the opposite direction to the outer races. The hollow shaft 98 and the inner member 16 of the pressure transducer rotate at the same speed as the inner races <B> 65,66 </B>. The sleeve-like part 89 of the output shaft and wheel 83 of the planetary gear, which transmits the output torque, are also forced by the balls 18 of the pressure transducer to ring at the speed of the inner race 65, 66 to rotate.



  Since the balls 18 are arranged in the screw threads of the inner element 16 and the outer element 17 of the pressure transducer, the applied output torque generates the necessary axial pressure according to the thread of the screw windings and presses the inner rings 65, 66 against the balls 23, causing slippage between the Balls and barrel wrestling is prevented at any load.



  If the speed is to be changed manually (92) or automatically, the slide 67 must be brought into the position corresponding to the desired output speed.



  Since the four control edges of the slide bushing 67 and the hub of the part 63 must be in a line for force compensation, each axial movement of the slide bushing 67 will automatically be followed by the same axial displacement of 63 and the adjoining disk 62 with the outer race 11.



  It may e.g. For example, it can be assumed that in FIG. 10 the slide 67 is moved to the right by switching the lever 92 into position X. It will immediately flow oil from the oil pump 82 and the line 96 through the ring opening under pressure into the chamber 71, the discs 62 and 64 axially apart and at the same time discs 63 and 64 against each other are pushed ver, whereby oil from the chamber 72 through the Ring opening is fed back into line 97 and into an oil reservoir 94 (Fig. 6).



  This axial movement of the parts 62, 63 and 64 and the outer races 11 and 13 is continued until the control edges 47 and 48 are again in line and shut off the oil supply. During this movement, the outer races 11 and 13 pushed the balls 23 more into the center, with the inner races 65 and 66 axially pushed apart so that the points of contact between the force-transmitting balls and races have been changed.

   After the ring spaces 68, 69 and 70 have been shut off, oil in line 96 is pressed by the oil pump through the overflow valve 193 back into the oil container 94, so that a circuit of oil container 94, line 95, oil pump 82, line 96, overflow valve 93, oil container 94 consists.



  To reduce the output speed, the slide 67 must be moved in the opposite direction by switching the lever 92 to position Y. Then oil flows under pressure through the free ring opening into the chamber 72 and presses the disks 63 and 64 apart and at the same time disks 62 and 64 together; on the other hand, oil is withdrawn from the chamber 71 through the free ring opening via the line 97 back into the oil container 94.



  The axial movements of the parts <B> 62, 63 </B> and 64 stop as soon as the control edges 47 and 48 coincide again. During this actuation, the outer races 11 and 13 are pressed apart, while the balls 23 are pressed against the outer races by components of the axial forces, always under the action of the pressure converter, which presses the inner races 65 and 66 against each other depending on the torque.



  At low output speeds, at which the forces transmitted by the pressure transducer for reliable contact pressure against the diverging outer races could be insufficient due to the low contact angle, additional forces F appear, which come from the reaction forces against the rolling elements 60 and due to the Torque T transmitted to each ball press the balls 23 outwards (FIG. 7).



  Infinitely variable friction gears according to the invention, in which the inner races rotate at constant speed, allow a speed range of the outer races of about 0.4 times to 5 times the drive speed, depending on the type of application.



  The same gear, in which the outer races are driven at a constant speed, allows a speed range of the inner races from 0 to about 3 times the drive speed when the ball carrier is not rotating.



  Since for most applications a reduction in speed down to 0 or even through 0 in the opposite direction is desired, gears are generally preferred in which the outer races are driven at constant speed.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Kugelreibungsgetriebe, dessen Kugeln zwischen zwei gleichachsigen Laufringpaaren mit gegenläufig axial zueinander verschiebbaren Laufringen radial verstellbar und frei abrollbar sind, dadurch gekenn zeichnet, dass die Kugeln (23) durch Wälzkörper (24), die um parallel zu der Achse des Getriebes ver laufende Achsen drehbar an einem Träger (25 bzw. PATENT CLAIM Ball friction gear, the balls of which are radially adjustable and freely rollable between two coaxial pairs of races with axially displaceable races in opposite directions, characterized in that the balls (23) are rotatable about axes running parallel to the axis of the gearbox by rolling elements (24) on a carrier (25 resp. 51 bzw. 61) gelagert sind, im Abstand voneinander gehalten werden, und dass der Radius der Erzeugen den der Laufflächen der Aussenringe (11, 13) gegen über dem Radius der Erzeugenden der Laufflächen der Innenringe (14, 15 bzw. 65, 66) mindestens eben soviel grösser ist wie der Radius der Erzeugenden der Laufflächen der Innenringe gegenüber dem Radius der Kugeln. UNTERANSPRÜCHE 1. Getriebe nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Aussenlaufringe gerade innen kegelige Laufflächen haben. 2. Getriebe nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussen ringe (11, 13) mit der Antriebswelle (5) gekuppelt sind. 3. 51 or 61) are mounted, are kept at a distance from each other, and that the radius of the generatrix of the running surfaces of the outer rings (11, 13) compared to the radius of the generatrix of the running surfaces of the inner rings (14, 15 or 65, 66) is at least as much larger as the radius of the generatrix of the running surfaces of the inner rings compared to the radius of the balls. SUBClaims 1. Transmission according to claim, characterized in that the outer races have straight inner tapered running surfaces. 2. Transmission according to claim and sub-claim 1, characterized in that the outer rings (11, 13) are coupled to the drive shaft (5). 3. Getriebe nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass einer (14) der Innenringe axial festgehalten ist. 4. Getriebe nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenringe federnd gegen die Kugeln gepresst werden. 5. Getriebe nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenringe durch einen Druckumformer mit der Ab triebswelle verbunden sind, der die Innenringe gegen die Kugeln presst. 6. Getriebe nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass für die gegenseitige axiale Ver schiebung der Aussenringe eine hydraulische Steue rung vorhanden ist. 7. Transmission according to patent claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that one (14) of the inner rings is axially fixed. 4. Transmission according to claim and sub-claims 1 to 3, characterized in that the inner rings are resiliently pressed against the balls. 5. Transmission according to patent claim and sub-claims 1 to 4, characterized in that the inner rings are connected to the drive shaft by a pressure transducer, which presses the inner rings against the balls. 6. Transmission according to claim, characterized in that a hydraulic Steue tion is available for the mutual axial displacement of the outer rings. 7th Getriebe nach Unteranspruch 6, dadurch ge kennzeichnet, dass die hydraulische Steuerung einen fest mit einem (13) der Aussenringe verbundenen Zylinder (12) und einen Kolben aufweist. B. Getriebe nach Unteransprüchen 6 und 7, da durch gekennzeichnet, dass die hydraulische Zylinder kolben-Vorrichtung eine verschiebbar mit der An triebswelle verbundene Nabe besitzt, in der ein büchsenartiger Regelschieber für die Ölzufuhr zum Zylinder in einer ringförmigen Kammer angeordnet ist. Transmission according to dependent claim 6, characterized in that the hydraulic control has a cylinder (12) firmly connected to one (13) of the outer rings and a piston. B. Transmission according to dependent claims 6 and 7, characterized in that the hydraulic cylinder piston device has a slidably connected to the drive shaft hub in which a sleeve-like control slide for the oil supply to the cylinder is arranged in an annular chamber.
CH356972D 1955-09-23 1956-09-24 Ball friction gear CH356972A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US356972XA 1955-09-23 1955-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH356972A true CH356972A (en) 1961-09-15

Family

ID=21884275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH356972D CH356972A (en) 1955-09-23 1956-09-24 Ball friction gear

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH356972A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000296A1 (en) * 1977-06-29 1979-01-10 Georges Itey-Bernard Drive system for vehicles, especially for lift trucks.
US7467827B2 (en) 2004-10-14 2008-12-23 Keiper Gmbh & Co. Kg Gear stage for a vehicle seat
US7585245B2 (en) 2005-08-23 2009-09-08 Keiper Gmbh & Co. Kg Gear stage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000296A1 (en) * 1977-06-29 1979-01-10 Georges Itey-Bernard Drive system for vehicles, especially for lift trucks.
US7467827B2 (en) 2004-10-14 2008-12-23 Keiper Gmbh & Co. Kg Gear stage for a vehicle seat
US7585245B2 (en) 2005-08-23 2009-09-08 Keiper Gmbh & Co. Kg Gear stage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910546C3 (en) Conical pulley belt drive
DE3203252C2 (en) Automatic transmission, in particular for motor vehicles
DE1278184B (en) Friction ball transmission
DE10206202A1 (en) Toroid variator drive system for road vehicle gives stepless variation in effective gear ratio using swiveling rollers in two toroidal chambers set side-by-side
DE1217165B (en) Caster gear
DE3639764A1 (en) Variable-friction drive transmission device
DE19837368A1 (en) Bevel friction ring gear and method for controlling the transmission ratio in a bevel gear
DE69938538T2 (en) CONTINUOUS GEARBOX WITH GEAR SYNCHRONIZATION DEVICE
DE2325699A1 (en) TRANSMISSIONS FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR FOR TRACTORS
DE820695C (en) Drive with power split and torque conversion
CH373241A (en) Control device on a continuously adjustable conical pulley gear
CH209711A (en) Friction gear with variable ratio.
DE2236257B2 (en) Friction gear with variable ratio
DE2733616C2 (en) Planetary change gear for vehicles
CH356972A (en) Ball friction gear
DE19826591A1 (en) Automotive toroidal gear has epicyclic gear with three or more
CH398239A (en) Infinitely variable transmission with traction mechanism running between pairs of conical pulleys
DE4439993A1 (en) Gearbox giving continuously variable gear ratio
DE2458762A1 (en) Friction type epicyclic drive unit - has sun wheel eccentric to annulus and planet rollers of different diameters
DE1178662B (en) Infinitely adjustable conical pulley gear with at least one mechanical pressing device acting on one of the axially displaceable conical pulleys for generating torque and transmission-dependent pressing forces
DE19927268A1 (en) Infinitely variable ratio transmission using toroidal rollers
DE681628C (en) Automatic control device depending on the torque for friction clutches
DE1775755B2 (en) POWER-BREAKING HYDROSTATIC-MECHANICAL COMPOUND TRANSMISSION
DE1139341B (en) Ball friction gear
DE2853028A1 (en) Infinitely variable belt drive - has hydraulically adjusted pulley flange with cup spring forming torsion path from shaft to pulley