CH353715A - Machine for applying a layer of thermoplastic to a fabric web - Google Patents

Machine for applying a layer of thermoplastic to a fabric web

Info

Publication number
CH353715A
CH353715A CH353715DA CH353715A CH 353715 A CH353715 A CH 353715A CH 353715D A CH353715D A CH 353715DA CH 353715 A CH353715 A CH 353715A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
web
machine
plate
axis
edge
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ehrgott Graebner Maximi Albert
Original Assignee
Graebner Maximilian Mac Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graebner Maximilian Mac Albert filed Critical Graebner Maximilian Mac Albert
Publication of CH353715A publication Critical patent/CH353715A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  

  Maschine zum Aufbringen einer Schicht aus thermoplastischem     Kunststoff     auf eine Gewebebahn    Die     vorliegende    Erfindung betrifft eine Maschine       zum    Aufbringen einer Schicht aus     thermoplastischem          Kunststoff    auf eine Gewebebahn mit - von dem  einen Ende der Maschine aus gerechnet - einer  drehbaren Achse zur Aufnahme des Gewebebahn  wickels sowie mit Vorrichtungen zum Führen der  von der Achse während des     Beschichtungsvorganges     sich abwickelnden Gewebebahn nach einer     Rakel-          vorrichtung,    welche     dazu    bestimmt ist,

   eine konti  nuierliche Schicht der auf die Gewebebahn vor der       Rakelvorrichtung    aufgebrachten Kunststoffmasse zu  erzielen, ferner mit einem Trockenofen für die auf  die Gewebebahn aufgebrachte Kunststoffschicht.  



  Die erfindungsgemässe Maschine ist dadurch ge  kennzeichnet, dass die Endpartie der Maschine, wel  che hinter dem Auslaufende des Trockenofens     liegt,     wenigstens annähernd spiegelbildlich zur vor dem       Trockenofen    gelegenen Partie der Maschine ausge  bildet ist, so dass die aus dem Ofen kommende, mit       Kunststoff    belegte Gewebebahn auf eine     zweite    Achse  aufgewickelt werden kann, welche der     zuerstgenann-          ten    Achse entspricht, und, nachdem sie auf die zweite  Achse aufgewickelt worden ist, dadurch,

   dass sie in       entgegengesetzter    Richtung durch die Maschine ge  führt und wieder auf die erste Achse     aufgewickelt     wird, mit Hilfe der hinter dem Ofen angebrachten  Vorrichtungen mit einer weiteren     Kunststoffschicht     versehen werden kann.  



  Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungs  form des Erfindungsgegenstandes.  



       Fig.    1 stellt     eine    schematische Ansicht dar, wel  che die     Teile    zeigt, aus denen die Maschine besteht.       Fig.2    ist eine Draufsicht eines Teiles der Ma  schine.  



       Fig.3    zeigt einen Querschnitt längs der Linie       III-III    der     Fig.    2.         Fig.4    ist eine Draufsicht     eines    anderen     Teiles     der Maschine.  



       Fig.    5 zeigt     einen    Querschnitt längs der Linie       V-V    der     Fig.    4.  



  In     Fig.    1 bezeichnet 1 eine drehbare Welle, auf  der eine Gewebebahn 2 zu einer Rolle 3     aufgewik-          kelt    ist. Mit 4, 5 und 6 sind     rotierbare    Rollen be  zeichnet, welche der     Führung    der     Bahn    2 nach einer       Rakelvorrichtung    7 hin dienen.

   Von diesen Führungs  rollen sind die mit 4 und 5 bezeichneten frei     rotierbar     und dienen dazu, die Bahn nach oben     zu    lenken, und  zwar so, dass ein     beträchtlicher    Teil der     Oberfläche     der Rolle 6 durch die Bahn 2     bedeckt        wird.    Wie aus       Fig.    1 hervorgeht, hat die Rolle 6     einen    bedeutend  grösseren Durchmesser als die Rollen 4 und 5, und  zum Unterschied von den     letztgenannten    Rollen     kann     die Rolle 6 angehalten werden,

   so     dass    die Bahn 2  längs der peripheren     Oberfläche    der Rolle 6     ent          langgleiten        kann.    Die Rolle 6 kann abwechselnd so  in Gang     gesetzt    werden, dass deren periphere Ge  schwindigkeit geringer ist als die Geschwindigkeit  der Bahn. Es ist ersichtlich, dass     man    durch diese  Führungsvorrichtung eine gewisse Streckung der  Bahn 2 erzielen kann, die noch dadurch     gesteigert     werden kann, dass man die eine oder beide der Rollen  4, 5 ebenfalls     stillsetzbar    anordnet.  



  Der     Teil    der Bahn 2, der von der Rolle 6 ab  läuft, ist horizontal und wird von einer     Anzahl    Rol  len 8 getragen, welche unter der     Rakelvorrichtung    7  gelegen sind. Mit 9 ist ein Trockenofen bezeichnet,  durch welchen die Bahn 2     hindurchläuft    und welcher  zum Trocknen der     Kunststoffschicht    dient, die mit       Hilfe    der     Rakelvorrichtung    7 kontinuierlich auf der  Bahn     verteilt    wird.

   10 bezeichnet eine Prägevorrich  tung, welche zwischen der     Rakelvorrichtung    7     und     dem Einlaufende des Ofens 9 angebracht ist, wäh-           rend    der Pfeil 11 die Richtung     angibt,    in der sich  die Bahn in der Maschine bewegt.

   Zwischen der  Achse 1 und der Rolle 4 muss ein Platz     geschaffen     sein, dass sich ein Arbeiter bequem darin aufhalten       kann,    damit die Bahn 2 auf manuellem Wege     mit     einer Kunststoffmasse zwischen den Platten 30       (Fig.    3) vor der     Rakelvorrichtung    7     bzw.    16 belegt  werden kann, wobei eine ständige Kontrolle nötig  ist, dass die auf die Gewebebahn gebrachte Kunst  stoffmasse über die ganze Breite des Gewebes hin  ausgebreitet wird.  



  Die     Endpartie    der Maschine, die hinter dem Aus  laufende des Trockenofens 9     liegt,    ist auf die gleiche  Weise angeordnet wie die     Endpartie    vor dem Einlauf  des Ofens, weshalb man sagen kann, dass die hintere  Endpartie ein Spiegelbild der vorderen     Endpartie     darstellt. Die hintere     Endpartie    enthält demnach eine  Achse 12, welche der Achse 1 entspricht     und    auf  welcher die mit Kunststoff belegte Bahn 2 aufge  wickelt werden kann.

   Weiterhin enthält die letztge  nannte     Endpartie    12 zwei     Umleitungsrollen    13, 14  welche den     Umleitungsrollen    4, 5 entsprechen,     so-          wieeine    Rolle 15, welche der Rolle 6 entspricht.

   Die       Rakelvorrichtung    der hinteren     Endpartie    ist mit 16  bezeichnet und, entspricht gleichfalls der     Rakelvor-          richtung    7 der vorderen Endpartie, und schliesslich  ist     eine    Prägevorrichtung 17, welche der Prägevor  richtung 10 entspricht, zwischen der     Rakelvorrich-          tung    16 und dem Auslaufende des Ofens 9 ange  bracht.  



  Bei     Ingangsetzung    der Maschine wird die Ge  webebahn 2 durch die Maschine zur Achse 12 hin  gezogen, auf der sich die Gewebebahn aufrollt. Die  Achse 12 ist an einen Motor angeschlossen, welcher  die Achse im Sinne des Pfeiles dreht, so dass die  Bahn auf die Achse 12 aufgewickelt wird.  



  Eine geeignete Menge thermoplastischer Kunst  stoffmasse wird vor der     Rakelvorrichtung    7 in an und  für sich bekannter Weise zugeführt, wobei     die    Ra  kelvorrichtung die Masse bearbeitet, so dass eine kon  tinuierliche Schicht derselben auf der Bahn ausge  breitet wird. Im Falle die mit der Masse belegte Bahn  geprägt werden soll, geht die Prägung erst dann vor  sich, wenn     die    Bahn den Trockenofen 9 durchlau  fen hat, und die mit 10 bezeichnete Prägevorrichtung  ist deshalb unwirksam, wenn die Bahn 2 sich in der  mit dem Pfeil 11 angegebenen Richtung bewegt.

   Nach  dem Trocknen in dem Ofen 9     durchläuft    die Bahn 2  die Prägevorrichtung 17 und weiterhin die     Rakel-          vorrichtung    16, die unwirksam ist, bis zur Achse 12,  auf welcher die Bahn kontinuierlich aufgewickelt  wird.  



  Wenn die ganze Länge der Bahn mit einer Kunst  stoffschicht belegt ist und man noch eine weitere  Schicht darauf anbringen will, wird die Achse 12  zum Stillstand gebracht, während nun die Achse 1  angetrieben wird und in entgegengesetzter Richtung  zum Drehen gebracht wird. Es ist ersichtlich, dass  man in diesem Fall die     Rakelvorrichtung    16 verwen  det, während die     Rakelvorrichtung    7 nicht mehr    wirksam ist, in     gleicher    Weise ist dann die Präge  vorrichtung 17 abgeschaltet, während die Präge  vorrichtung 10 in Gang gesetzt wird, falls man die  mit Kunststoff     belegte    Bahn zu prägen wünscht.  



  Zur Materialersparung kann man eine billige  Bahn aus geeignetem Material an jedem Ende der  Gewebebahn 2 befestigen. Diese besonderen     Endbah-          nen    müssen in ihrer ganzen Länge so     eingerichtet     sein, dass die Bahn 2 beim     Ingangsetzen    der Ma  schine mit der     Rakelvorrichtung    7 erst dann in Be  rührung gebracht wird, nachdem die in Frage kom  mende Endbahn durch die ganze Maschine hindurch  gezogen und auf der Achse 12     befestigt    worden ist.

    Die andere Endbahn gelangt zur Anwendung, wenn  man eine weitere Kunststoffschicht auf der Bahn an  zubringen wünscht, dadurch, dass das Ende der  Bahn 2 durch     die    Maschine bis vor die     Rakelvor-          richtung    16 hindurchgeführt werden kann, während  die letztgenannte Endbahn immer noch auf der  Achse 1 befestigt ist.  



  Eine geeignete     Rakelvorrichtung    zur Anwendung  bei der Maschine gemäss     Fig.    1 wird in     Fig.2-5     gezeigt. Die     Rakelvorrichtung    besitzt eine senkrecht  zur Bahn 2 stehende Platte 18, deren Kante 19 des  unteren Randes zur Bearbeitung der für die     Anbrin-          gung    auf der Bahn 2 vorgesehenen     Kunststoffmasse     dient.     Letztere    ist durch eine gestrichelte Linie an  gedeutet.

   Unter der Bahn 2 ist in unmittelbarem  Anschluss an den oberen Teil der Walze 6 bzw. 15  eine weitere Platte 20 angebracht, die dem Teil der  Bahn 2 als Stütze dient, welcher sich     zwischen    der  Rolle 6 und der Platte 18 befindet. Die Platte 20 hat  eine Kante 21, die sich in unmittelbarer Nähe der  Kante 19 der Platte 18 befindet. Die Platte 18 ist im  wesentlichen winkelrecht zur Ebene der Bahn 2, wäh  rend die Platte 20 im wesentlichen parallel zu der  genannten Ebene verläuft und so angeordnet ist, dass  sich die Kante 21 in einer Ebene befindet, welche  mit der gegen die Platte 20 gewendeten Seite der  Platte 18 zusammenfällt.

   Es ist ersichtlich, dass man,  wenn man zwei Platten 18, 20 auf diese Weise an  bringt, eine kontinuierliche und bezüglich ihrer Dicke  genau     abgepasste        Kunststoffschicht    auf der Bahn 2 er  zielen kann. Die Platte 18 ist an ihrem oberen Ende an  einer     horizontalen    Achse 22 befestigt, die in Lager  organen 23 gelagert ist. Auf der Achse 22 ist an je  dem Ende das Zahnrad eines Schneckengetriebes be  festigt, mit dessen Hilfe die Platte 18 in verschiedene  Winkellagen im Verhältnis zur Ebene der Bahn 2  eingestellt werden kann. Die Einstellung wird manuell  vorgenommen unter Zuhilfenahme von Handrä  dern 25, welche je auf der Schraube 26 des     Schnek-          kengetriebes    befestigt sind.

   Die     Platte    18 ist auch  heb- und senkbar, zu welchem Zwecke die Lager 23,  in denen die Achse 22 lagert, in Führungen 27 in  Ständern 28 verschiebbar sind. Die Einstellung der  Platte 18 in senkrechter Richtung geschieht mittels  Handräder 29.  



  Oberhalb der     Platte    20 sind auf der Oberseite der  Bahn 2 zwei Platten 30 angebracht, die dazu dienen,      die Ausbreitung der     Kunststoffmasse    in der Quer  richtung der Bahn zu begrenzen, und die im wesent  lichen winkelrecht zur Ebene der Bahn sind. Jede  der beiden Platten 30 soll mit ihrer untern Kante  auf der Bahn aufliegen, und zwar am besten etwas  innerhalb der Bahnkante, damit sich die Kunst  stoffschicht nicht bis über die Kanten der Bahn hin  aus erstreckt, wodurch sich an jeder Kante ein Rand  bildet, der im wesentlichen frei von Kunststoff ist.

    Jede der beiden Platten 30 stösst mit ihrer hinteren  Kante gegen die Platte 18 und wird von dieser     mit     Hilfe der Arme 31 getragen, welche in der Quer  richtung der Bahn verschiebbar sind, zu dem Zwecke,  dass man die     Platten    nach verschieden breiten Bah  nen einstellen kann. Jeder Arm 31 ist an einer Zahn  stange 32 aufgehängt, welche sich in der Querrich  tung der Bahn 2 erstreckt und zwischen     zwei    Zun  gen 33 befestigt ist, die über die Platte 18 hinaus  ragen.

   An dem oberen Teil eines jeden Armes 31  ist ausserdem ein Zahnrad 34 drehbar gelagert, wel  ches     mit    der Zahnstange 32 zusammenarbeitet und  mittels eines Handrades 35 drehbar ist, so dass man  durch Drehung dieser Handräder die Arme 31 ver  schieben kann und damit auch die von den Armen  getragenen Platten 30 in der Querrichtung der Bahn.  Wie am deutlichsten aus der     Fig.    3     ersichtlich    ist, ist  jeder Arm 31 mit der entsprechenden     Platte    30 mit  tels eines Zapfens 36 verbunden, welcher in einen  Schlitz 37 in der Platte 30 eingreift, so dass die Platte  sich in begrenztem Umfange nach oben und nach  unten im Verhältnis zu dem Arm 31 bewegen kann.  



  Obwohl es auf der Zeichnung nicht gezeigt     isst,     ist die Platte 20 auch heb- und senkbar sowie eben  falls verschiebbar in der Längsrichtung der Bahn und  auch in verschiedenen Verschiebungslagen feststell  bar, um den Abstand zu der Kante 19 der Platte 18  variieren     zu    können.  



  Hinter der Platte 18 ist eine Glättvorrichtung  angebracht, welche aus einem auf Hochglanz polier  ten Blech besteht, beispielsweise aus Aluminium. Die  ses Blech kann mit Hilfe einer Schraube 39 an die  Oberseite der Bahn 2 gepresst werden. Das     Glätt-          blech    38 ist mit der Platte 18 oder einem anderen  geeigneten     Teil    der Vorrichtung schwenkbar ver  bunden. Unmittelbar hinter dem Glättblech 38 ist  eine     rotierbare    Rolle 40 angebracht, welche auf der  Unterseite der Bahn 2 liegt und der Bahn als Stütze  dient. Die Rolle 40 ist sowohl heb- als auch senkbar  und verschiebbar in der Längsrichtung der Bahn so  wie auch in verschiedenen Lagen feststellbar.

   Diese  Rolle 40 dient dem Zweck, dass derjenige     Teil    der  Bahn 2, welcher sich zwischen dem Glättblech 38  und der Rolle 40 befindet, bezüglich seiner Lage  reguliert werden kann.  



  Vor der Platte 18 kann, wie mittels einer gestri  chelten Linie angedeutet ist, eine weitere Rolle 41  angebracht sein, über welche die Bahn laufen kann,  wie ebenfalls durch gestrichelte Linien angedeutet  ist. Da ja die Rolle 41 in einem Abstand oberhalb  der Walze 6 liegt, wird derjenige Teil der Bahn 2,    welcher sich zwischen der Rolle 41 und der Kante 19  der Plattei 18 befindet, sich schräg nach unten er  strecken, so dass der Winkel zwischen dem erwähnten  Teil der Bahn und der Platte 18 weniger als<B>90 </B> be  trägt. In diesem Falle dient die Platte 20 nicht als  Stütze für die Bahn, sondern nur deren Kante 21       bildet        bei    der Bearbeitung der Kunststoffmasse durch  die Kante 19 einen Widerstand.

   Die Rolle 41 ist  sowohl in     vertikaler    als auch horizontaler Richtung  verstellbar.  



  Die Ständer 28 werden von einem Bett 42 so ge  tragen, dass sie in der Längsrichtung der Bahn 2 ver  stellbar sind, zu dem Zwecke, sie zusammen mit den  Platten 18, 20 und den übrigen Teilen von der  Walze 6 entfernen oder dieser Walze     nähern    zu kön  nen. Zu diesem Zwecke ist auf jeder Seite des Bet  tes 42 eine Schraube 43 mit einem Handrad 44 ge  lagert, wobei die Schraube 43 in eine Gewindeöff  nung in dem Ständer 28 eingreift. Bei dem gezeig  ten Beispiel ist noch     eine    weitere     Rakelvorrich-          tung    45 vorgesehen     (Fig.    4 und 5), welche im gro  ssen und ganzen mit der eben beschriebenen überein  stimmt.

   Es fehlt     jedoch    die Platte 20, an deren Stelle  auf der Unterseite. der Bahn 2 eine Rolle 46 ange  bracht ist, welche sowohl in vertikaler als auch     in     horizontaler Richtung verstellbar ist.  



  In     Fig.    4 und 5 ist auch eine     Prägevorrichtung     näher gezeigt, welche in diesem Falle drei     .in    verschie  dener Weise gemusterte Prägewalzen 47, 48 und 49  enthält, welche auf der Oberseite der Bahn liegen  und mit entsprechenden Walzen auf der Unterseite  der Bahn     kombiniert        sind.    Die Prägewalzen 47, 48  und 49 sind auf     einem    gemeinsamen Halter 50 ge  lagert, welcher um eine Achse 51 drehbar ist, so dass  wahlweise eine der     drei    Prägewalzen durch Drehung  der Achse 51 in die Arbeitslage     eingestellt    werden  kann.



  Machine for applying a layer of thermoplastic material to a fabric web The present invention relates to a machine for applying a layer of thermoplastic polymer to a fabric web with - counted from one end of the machine - a rotatable axis for receiving the fabric web wrap and with devices for Guiding the fabric web unwinding from the axis during the coating process to a doctor blade device, which is intended to

   to achieve a continuous layer of the plastic mass applied to the fabric web in front of the doctor blade device, furthermore with a drying oven for the plastic layer applied to the fabric web.



  The machine according to the invention is characterized in that the end section of the machine, which lies behind the outlet end of the drying oven, is at least approximately a mirror image of the section of the machine in front of the drying oven, so that the plastic-covered fabric web coming out of the oven can be wound onto a second axle, which corresponds to the first-mentioned axle, and, after it has been wound onto the second axle, thereby,

   that it leads through the machine in the opposite direction and is rewound onto the first axis, with the help of the devices attached behind the furnace it can be provided with another layer of plastic.



  The drawing illustrates an embodiment of the subject matter of the invention.



       Fig. 1 is a schematic view showing the parts that make up the machine. Fig.2 is a plan view of part of the machine.



       Figure 3 shows a cross-section along the line III-III of Figure 2. Figure 4 is a plan view of another part of the machine.



       FIG. 5 shows a cross section along the line V-V of FIG. 4.



  In FIG. 1, 1 designates a rotatable shaft on which a fabric web 2 is wound up to form a roll 3. With 4, 5 and 6 rotatable rollers be distinguished, which serve to guide the web 2 after a doctor device 7 out.

   Of these guide rollers, those denoted by 4 and 5 are freely rotatable and serve to steer the web upwards in such a way that a considerable part of the surface of the roller 6 is covered by the web 2. As can be seen from Fig. 1, the roller 6 has a significantly larger diameter than the rollers 4 and 5, and unlike the latter, the roller 6 can be stopped,

   so that the web 2 can slide along the peripheral surface of the roller 6 ent. The roller 6 can alternately be set in motion so that its peripheral speed is lower than the speed of the web. It can be seen that a certain stretching of the web 2 can be achieved with this guide device, which can be increased by arranging one or both of the rollers 4, 5 so that it can also be stopped.



  The part of the web 2 which runs from the roll 6 is horizontal and is supported by a number of Rol len 8, which are located under the doctor device 7. 9 with a drying oven is designated, through which the web 2 runs and which serves to dry the plastic layer which is continuously distributed on the web with the aid of the doctor device 7.

   10 denotes an embossing device which is attached between the doctor device 7 and the inlet end of the furnace 9, while the arrow 11 indicates the direction in which the web is moving in the machine.

   A space must be created between the axis 1 and the roller 4 that a worker can comfortably stay in so that the web 2 is manually covered with a plastic compound between the plates 30 (FIG. 3) in front of the doctor device 7 or 16 can be, with constant control is necessary that the plastic mass placed on the fabric web is spread over the entire width of the fabric.



  The end section of the machine which is behind the end of the drying oven 9 is arranged in the same way as the end section in front of the inlet of the oven, which is why it can be said that the rear end section is a mirror image of the front end section. The rear end section therefore contains an axis 12 which corresponds to axis 1 and on which the plastic-covered web 2 can be wound up.

   Furthermore, the last-mentioned end section 12 contains two diversion rollers 13, 14 which correspond to the diversion rollers 4, 5, as well as a roller 15 which corresponds to the roller 6.

   The squeegee device of the rear end section is designated 16 and also corresponds to the squeegee device 7 of the front end section, and finally an embossing device 17, which corresponds to the embossing device 10, is attached between the squeegee device 16 and the outlet end of the furnace 9 .



  When starting the machine, the Ge fabric web 2 is pulled by the machine towards the axis 12, on which the fabric web rolls up. The axle 12 is connected to a motor which rotates the axle in the direction of the arrow so that the web is wound onto the axle 12.



  A suitable amount of thermoplastic material mass is supplied in front of the doctor device 7 in a manner known per se, the knife device processed the mass so that a continuous layer of the same is spread out on the web. In the event that the web covered with the mass is to be embossed, the embossing only takes place when the web has durchlau fen the drying oven 9, and the embossing device designated 10 is therefore ineffective when the web 2 is in the direction indicated by the arrow 11 moves.

   After drying in the oven 9, the web 2 runs through the embossing device 17 and also the doctor device 16, which is ineffective, up to the axis 12 on which the web is continuously wound.



  If the entire length of the web is covered with a layer of plastic and you want to attach another layer on it, the axis 12 is brought to a standstill, while the axis 1 is now driven and is made to rotate in the opposite direction. It can be seen that in this case the squeegee device 16 is used while the squeegee device 7 is no longer effective, in the same way the embossing device 17 is then switched off, while the embossing device 10 is set in motion if the one with plastic wishes to emboss occupied web.



  To save material, a cheap sheet of suitable material can be attached to each end of the fabric sheet 2. The entire length of these special end webs must be set up so that when the machine is started, the web 2 is only brought into contact with the doctor blade device 7 after the end web in question has been drawn through the entire machine and opened the axis 12 has been attached.

    The other end web is used if one wishes to apply another plastic layer to the web, in that the end of the web 2 can be passed through the machine up to in front of the doctor device 16, while the last-mentioned end web is still on the axis 1 is attached.



  A suitable doctor blade device for use in the machine according to FIG. 1 is shown in FIGS. 2-5. The doctor blade device has a plate 18 which is perpendicular to the web 2, the edge 19 of which on the lower edge is used to process the plastic compound intended for attachment to the web 2. The latter is indicated by a dashed line.

   Under the web 2, in direct connection with the upper part of the roller 6 or 15, another plate 20 is attached, which serves as a support for the part of the web 2 which is located between the roller 6 and the plate 18. The plate 20 has an edge 21 which is in the immediate vicinity of the edge 19 of the plate 18. The plate 18 is substantially at right angles to the plane of the web 2, while the plate 20 runs substantially parallel to said plane and is arranged so that the edge 21 is in a plane which is with the side facing the plate 20 the plate 18 collapses.

   It can be seen that if one attaches two plates 18, 20 in this way, a continuous and precisely matched plastic layer on the web 2 can be aimed at. The plate 18 is attached at its upper end to a horizontal axis 22, the organs 23 is mounted in storage. On the axis 22, the gear of a worm gear is fastened at each end, with the aid of which the plate 18 can be set in different angular positions in relation to the plane of the web 2. The setting is made manually with the aid of hand wheels 25, which are each attached to the screw 26 of the worm gear.

   The plate 18 can also be raised and lowered, for which purpose the bearings 23, in which the axle 22 rests, can be displaced in guides 27 in stands 28. The adjustment of the plate 18 in the vertical direction takes place by means of hand wheels 29.



  Above the plate 20, two plates 30 are attached to the top of the web 2, which serve to limit the spread of the plastic mass in the transverse direction of the web, and which are perpendicular to the plane of the web in wesent union. Each of the two plates 30 should rest with its lower edge on the web, preferably something inside the web edge, so that the plastic layer does not extend over the edges of the web, which forms an edge at each edge that is essentially free of plastic.

    Each of the two plates 30 abuts with its rear edge against the plate 18 and is supported by this with the aid of the arms 31 which are displaceable in the transverse direction of the web, for the purpose that the plates can be adjusted according to different widths of the web . Each arm 31 is suspended from a toothed rod 32 which extends in the transverse direction of the web 2 and is attached between two tongues 33 which protrude beyond the plate 18.

   On the upper part of each arm 31, a gear 34 is also rotatably mounted, wel Ches cooperates with the rack 32 and is rotatable by means of a handwheel 35, so that you can move the arms 31 by turning these handwheels and thus also the ver Arms supported panels 30 in the cross direction of the web. As can be seen most clearly from Fig. 3, each arm 31 is connected to the corresponding plate 30 by means of a pin 36 which engages in a slot 37 in the plate 30, so that the plate is limited upwards and downwards can move down in relation to the arm 31.



  Although it is not shown in the drawing, the plate 20 can also be raised and lowered, as well as being displaceable in the longitudinal direction of the web and also in different displacement positions, in order to be able to vary the distance to the edge 19 of the plate 18.



  Behind the plate 18 a smoothing device is attached, which consists of a polished to high gloss th sheet, for example aluminum. This sheet metal can be pressed against the upper side of the web 2 with the aid of a screw 39. The smoothing plate 38 is pivotally connected to the plate 18 or another suitable part of the device. Immediately behind the screed plate 38 a rotatable roller 40 is attached, which lies on the underside of the web 2 and serves as a support for the web. The roller 40 can be raised as well as lowered and displaced in the longitudinal direction of the web and can be locked in different positions.

   This roller 40 serves the purpose that that part of the web 2 which is located between the screed plate 38 and the roller 40 can be regulated with regard to its position.



  In front of the plate 18, as indicated by a dashed line, another roller 41 can be attached over which the web can run, as is also indicated by dashed lines. Since the roller 41 is at a distance above the roller 6, that part of the web 2, which is located between the roller 41 and the edge 19 of the Plattei 18, is obliquely downwards, so that the angle between the mentioned Part of the web and the plate 18 is less than <B> 90 </B>. In this case the plate 20 does not serve as a support for the web, but only its edge 21 forms a resistance when the plastic mass is processed by the edge 19.

   The roller 41 is adjustable in both the vertical and horizontal directions.



  The stands 28 are supported by a bed 42 so that they are adjustable in the longitudinal direction of the web 2, for the purpose of removing them together with the plates 18, 20 and the other parts of the roller 6 or approaching this roller can. For this purpose, a screw 43 with a handwheel 44 is superimposed on each side of the Bet 42 GE, the screw 43 in a threaded opening in the stand 28 engages. In the example shown, a further doctor blade device 45 is provided (FIGS. 4 and 5), which by and large corresponds to that just described.

   However, the plate 20 is missing, in its place on the underside. the web 2 is a roller 46 is placed, which is adjustable in both the vertical and horizontal directions.



  In Fig. 4 and 5 an embossing device is shown in more detail, which in this case contains three .in differently patterned embossing rollers 47, 48 and 49, which are on the top of the web and are combined with corresponding rollers on the underside of the web . The embossing rollers 47, 48 and 49 are mounted on a common holder 50 which is rotatable about an axis 51 so that one of the three embossing rollers can optionally be set into the working position by rotating the axis 51.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Maschine zum Aufbringen einer Schicht von thermoplastischem Kunststoff auf eine Gewebebahn, mit - von dem einen Ende der Maschine aus ge rechnet - einer drehbaren Achse zur Aufnahme des Gewebebahnwickels sowie mit Vorrichtungen zum Führen der von der Achse während des. PATENT CLAIM Machine for applying a layer of thermoplastic onto a fabric web, with - calculated from one end of the machine - a rotatable axis for receiving the fabric web roll and with devices for guiding the from the axis during the. Be- schichtungsvorganges sich abwickelnden Gewebebahn nach einer Rakelvorrichtung, welche dazu bestimmt ist, eine kontinuierliche Schicht der auf die Gewebe bahn vor der Rakelvorrichtung aufgebrachten Kunst stoffmasse zu erzielen, ferner mit .einem Trockenofen für die auf die Gewebebahn aufgebrachte Kunststoff schicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Endpartie der Maschine, welche hinter dem Auslaufende des Trockenofens liegt, wenigstens annähernd spiegelbild lich zur vor dem Trockenofen gelegenen Partie der Maschine ausgebildet ist, so dass die aus dem Ofen kommende, Coating process unwinding fabric web after a squeegee device, which is intended to achieve a continuous layer of the plastic mass applied to the fabric web in front of the squeegee device, furthermore with a drying oven for the plastic layer applied to the fabric web, characterized in that the end section of the machine, which is located behind the outlet end of the drying oven, is at least approximately a mirror image of the part of the machine in front of the drying oven, so that the mit Kunststoff belegte Gewebebahn auf eine zweite Achse aufgewickelt werden kann, welche der zuerstgenannten Achse entspricht, und, nachdem sie auf die zweite Achse aufgewickelt worden ist, da durch, dass sie in entgegengesetzter Richtung durch die Maschine geführt und wieder auf die erste Achse aufgewickelt wird, mit Hilfe der hinter dem Ofen angebrachten Vorrichtungen mit einer weiteren Kunststoffschicht versehen werden kann. UNTERANSPRÜCHE 1. with plastic-covered fabric web can be wound on a second axis, which corresponds to the first-mentioned axis, and, after it has been wound on the second axis, because it is guided in the opposite direction through the machine and wound up again on the first axis , can be provided with a further layer of plastic using the devices behind the furnace. SUBCLAIMS 1. Maschine nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Rakelvorrichtung eine Platte (18) aufweist, deren der Gewebebahn benachbarter Rand zur Bearbeitung der auf die Bahn aufgebrach ten Kunststoffmasse bestimmt ist, und dass unter der durchlaufenden Bahn ein Organ (20) vorgesehen ist, welches der Bahn als Stütze dient und mit einer Kante in unmittelbarer Nähe des genannten Randes der Platte liegt, zu dem Zwecke, dass die auf die Bahn aufgebrachte Kunststoffmasse von einer Kante (19) der Platte (18) wirksam bearbeitet wer den kann, während die genannte Kante des genann ten Organes (20) als Widerlager dient. Machine according to claim, characterized in that the squeegee device has a plate (18) whose edge adjacent to the fabric web is intended for processing the plastic compound applied to the web, and that an organ (20) is provided under the continuous web which the web serves as a support and has one edge in the immediate vicinity of the said edge of the plate, for the purpose that the plastic compound applied to the web can be effectively processed by an edge (19) of the plate (18), while said Edge of the named organ (20) serves as an abutment. 2. Maschine nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die genannte Kante des genann ten Organes (20) auf oder nahe einer Ebene liegt, welche mit der gegen das Organ gewendeten Seite der Platte (18) zusammenfällt. 3. Maschine nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass hinter der Rakelvorrichtung eine Glättvorrichtung mit einer auf Hochglanz polierten Platte angebracht ist, welche gegen die durchlau fende belegte Bahn gedrückt werden kann. 2. Machine according to dependent claim 1, characterized in that said edge of the genann th organ (20) is on or near a plane which coincides with the side of the plate (18) facing the organ. 3. Machine according to dependent claim 1, characterized in that behind the squeegee device, a smoothing device with a polished to a high gloss plate is attached, which can be pressed against the durchlau Fende occupied web.
CH353715D 1955-10-15 1956-10-15 Machine for applying a layer of thermoplastic to a fabric web CH353715A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE353715X 1955-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH353715A true CH353715A (en) 1961-04-30

Family

ID=20308703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH353715D CH353715A (en) 1955-10-15 1956-10-15 Machine for applying a layer of thermoplastic to a fabric web

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH353715A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0362917A1 (en) * 1988-09-09 1990-04-11 Stork Friesland B.V. Membrane assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0362917A1 (en) * 1988-09-09 1990-04-11 Stork Friesland B.V. Membrane assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803386C2 (en)
DE60003303T2 (en) DEVICE FOR LOADING FILMS IN A MACHINE FOR WRAPPING PRODUCTS
DE1504242A1 (en) Device for continuous simultaneous longitudinal and transverse stretching of plastic film webs
DE2705334C2 (en) Peeling machine for grains
DE1160166B (en) Suction molding machine for shaping foils made of thermoplastic material
DE1925440A1 (en) Apparatus for producing a roll of web material
DE1145133B (en) Feeding and unclamping device for elongated items of laundry, such as sheets and. Like., to an ironing machine
DE2707059A1 (en) PAPER TRAP AND DEVICE FOR ATTACHING THE DRAWER FOR PRINTING MACHINES
DE1290038B (en) Strip cutting machine for strips of paper or similar material
EP0342263B1 (en) Cloth spreading machine with cloth guiding surfaces
DE2132326A1 (en) Feed device for web-shaped material
DE2805211B2 (en) Device for longitudinal cutting of material webs
CH353715A (en) Machine for applying a layer of thermoplastic to a fabric web
DE3635638C1 (en) One-sided corrugated-board machine
DE3218484A1 (en) Laying machine
DE2412477A1 (en) STRETCHING DEVICE FOR TEXTILE FIBERS
DE3118439C1 (en) Device on looping machines
DE2632132C2 (en) Device for screw cutting a tubular fabric
DE61451C (en) Device for guiding webs of fabric on finishing machines and the like
DE2932006C2 (en) Tape cutting machine
DE3121204A1 (en) DISTRIBUTION DEVICE FOR DISPENSING PAPER FILMS WITH ADHESIVE BANDS
DE1905809B2 (en) Device for bending the longitudinal sections of a profiled workpiece
DE2634555C3 (en) Spray dampening unit with a centrifugal roller having ribs provided for throwing off dampening liquid
DE2748753A1 (en) Working table for stretching plastics film over e.g. doors - has mobile frame with cam arrangement, for controlling and keeping constant tension of film
DE2154034C3 (en) Device for sewing layers of material together on a sewing machine with a template