CH353452A - Small power consumers, especially rechargeable flashlights - Google Patents

Small power consumers, especially rechargeable flashlights

Info

Publication number
CH353452A
CH353452A CH353452DA CH353452A CH 353452 A CH353452 A CH 353452A CH 353452D A CH353452D A CH 353452DA CH 353452 A CH353452 A CH 353452A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing part
housing
connection means
designed
small
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Witte Waldemar
Original Assignee
Witte Waldemar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witte Waldemar filed Critical Witte Waldemar
Publication of CH353452A publication Critical patent/CH353452A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/08Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by means for in situ recharging of the batteries or cells
    • F21L4/085Pocket lamps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/94Holders formed as intermediate parts for linking a counter-part to a coupling part
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

  

      Kleinstromverbraucher,    insbesondere     aufladbare    Taschenlampe    Es sind     Kleinstromverbraucher    und     insbesondere     Taschenlampen bekannt, die mit einem Sekundär  element (Kleinakkumulator) zur Stromversorgung der  Lichtquelle versehen sind, das über eine entspre  chende Ladevorrichtung, die ebenfalls im Taschen  lampengehäuse mit untergebracht ist, durch Anschluss  an das     Stromversorgungsnetz    aufgeladen werden kann.

    Bei einer besonderen Ausführungsform dieser Lam  pen sind zum Anschluss an das     Stromversorgungsnetz     zwei starre     Steckerstifte    vorgesehen, die sich unter  einem abnehmbaren Gehäuseteil befinden, wenn die  Lampe nicht gerade zur Ladung in eine Steckdose  eingesteckt worden ist. Das abnehmbare Gehäuse  teil ist so     ausgebildet,    dass sich erst nach seinem  Aufsetzen auf die     Steckerstifte,    die am eigentlichen  Gehäuse angeordnet sind, das vorgesehene Gesamt  gehäuse ergibt, das alle Innenteile umschliesst.  



  Die hier vorliegende technische Neuerung bezieht  sich auf einen     Kleinstromverbraucher,    bei dem ein       Sekundärelement    und eine Ladevorrichtung     zur    Ruf  ladung aus dem     Stromversorgungsnetz    in einem ge  meinsamen Gehäuse untergebracht sind und der ein  abnehmbares Gehäuseteil     besitzt,    welches ausserhalb  des Ladevorganges die zum Anschluss an eine Netz  steckdose dienenden     Steckerstifte        umschliesst,    und ist  gekennzeichnet durch ein gegen das abnehmbare Ge  häuseteil austauschbares     Ersatzgehäuseteil,

      das wie  jenes auf die     Steckerstifte    aufsteckbar     ist,    jedoch  anders als diese gestaltete, äussere     Anschlussmittel     sowie mit     letzteren        verbundene        Anschlussmittel    zum  Gehäuse hin     enthält,    wobei     mindestens    eines der letzt  genannten     Anschlussmittel        als    Gegenkontakt zu einem  der ursprünglichen     Steckerstifte    dient.

   Das Sekundär  element des     Kleinstromverbrauchers,    der insbeson  dere als Taschenlampe ausgebildet sein kann, ist bei  spielsweise ein Kleinakkumulator.    Die am     Ersatzgehäuseteil    angebrachten, äusseren       Anschlussmittel    können in der verschiedensten Weise       ausgeführt        sein,    beispielsweise in Form weiterer     Stek-          kerstifte,    die aber anderen gegenseitigen Abstand auf  weisen als den     ursprünglichen    der     Stifte    am Gehäuse.  Ferner     können    sie für jede beliebige     Kontaktart,    z. B.

    als     Schraubkontakte    zum Einschrauben in Lampen  fassungen, als Sockelstücke mit     Bajonettverschluss,     Steckkontakte,     insbesondere    Zentralstecker,     Schutz-          kontaktstecker    und dergleichen ausgebildet sein.  



  Derartige äussere     Anschlussmittel    geben die Mög  lichkeit, die     Ladevorrichtung    im Inneren des Klein  stromverbrauchers zur     Aufladung    des Sekundärele  mentes an die verschiedensten     Stromversorgungsnetze     anzuschliessen. Beim Anschluss an die üblichen Bord  netze in Kraftfahrzeugen können die,     Anschlussmittel          vorteilhaft    als Zentralstecker ausgebildet sein.  



  Es genügt jedoch in den meisten Fällen nicht,  Verbindungen von den anders geformten Kontakt  flächen der äusseren     Anschlussmittel    am     Ersatzge-          häuseteil        unmittelbar    zu den ursprünglichen Stecker  stiften herzustellen. Diese einfachste, rein geome  trische Anpassung ist nur dann ausreichend, wenn die  gleiche Betriebsspannung, für die die ursprünglichen       Steckerstifte    vorgesehen sind, weiter     vorhanden    ist,  jedoch nur an anders geformten     Kontaktflächen        zur     Verfügung steht. Ein solcher Fall     liegt    z.

   B.     dann     vor, wenn die Netzspannung nicht aus einer Steck  dose, sondern aus einer Lampenfassung abgenom  men werden soll.  



  Meist ist ausser der geometrischen Anpassung an  anders geformte Kontaktflächen aber auch eine elek  trische Anpassung an andere     Stromversorgungsnetze     erforderlich. Hierzu müssen entweder bestimmte       Schaltmittel    in der in den     Kleinstromverbraucher    ein  gebauten Ladeschaltung überbrückt werden, oder es      sind     zusätzliche        Schaltmittel        anzuwenden.    Bei der  vorliegenden technischen Neuerung kann durch     Auf-          setzen    eines     Ersatzgehäuseteils        gleichzeitig    die geo  metrische und die elektrische Anpassung vorgenom  men werden.

   Dazu ist am     Ersatzgehäuseteil    ausser den       Anschlussmitteln    ein Kontaktstück angeordnet, das  mit einer     Kontaktfläche    der     Anschlussmittel    direkt  oder indirekt in Verbindung steht. Beim Aufstecken  des     Ersatzgehäuseteils    auf die     Steckerstifte        kommt     dieses Kontaktstück mit einem Gegenkontakt am Ge  häuse in     Berührung,    von dem eine     Anschlussleitung     zu einem     bestimmten    Punkt der     Ladeschaltung    führt.

    Je nach dem gewählten     Aufbau    können dabei einzelne  Schaltmittel mindestens teilweise überbrückt werden,  was besonders für normalerweise spannungsteilende       Schaltmittel    beim Anschluss an ein     Stromversorgungs-          netz    von geringerer Spannung als die Spannung, für  die die     ursprüngliche    Ladeschaltung     ausgelegt    worden  war, in Frage kommt.

   Besitzt beispielsweise die ein  gebaute Ladeschaltung, welche für den Anschluss an  ein     Wechselspannungsnetz        dimensioniert    wurde, einen       Spannungsteiler,    der aus     Blind-    und Wirkwiderstän  den besteht, so kann     beim        Anschluss    an das Gleich  strombordnetz eines Kraftfahrzeuges der Blindwider  stand (z. B. ein Kondensator)     überbrückt    werden.

   Es  ist     ferner    möglich, in die Verbindungsleitung     zwischen     dem     Anschlussmittel    des     Ersatzgehäuseteils    und dem  Kontaktstück zusätzliche Schaltelemente einzufügen.

    Dies kann erforderlich werden, falls der Anschluss an  ein     Stromversorgungsnetz    von höherer Spannung oder  anderer Netzfrequenz ermöglicht werden soll, wobei  unter     Umständen    zusätzliche Wirk- oder Blindwider  stände in die Ladeschaltung eingefügt werden müs  sen.     Ähnliche    Schaltmittel können aber auch in der       Anschlussleitung    vom Gegenkontakt am Gehäuse zum       Zuführungspunkt    in der Ladeschaltung     vorgesehen     sein.

   Bei allen derartigen     Schaltungen    ist es möglich,  einen Pol des     Stromversorgungsnetzes        mit    einem       Punkt    der Ladeschaltung     unmittelbar        zu    verbinden.  Zu diesem Zweck wird beim     Aufsetzen        eine    Kontakt  fläche des     Anschlussmittels    direkt mit einem der     ur-          sprünglichen        Steckerstifte    in Verbindung gebracht.  



  In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel  der vorgeschlagenen technischen Neuerung dargestellt,       darin    zeigen:       Fig.    1 eine schematische Seitenansicht einer     auf-          ladbaren    Taschenlampe mit abnehmbarem Gehäuse  teil,       Fig.2        eine    Ansicht einer     aufladbaren    Taschen  lampe nach     Fig.    1, jedoch     mit    abgenommenem Ge  häuseteil,       Fig.    3 eine     aufladbare    Taschenlampe,

   bei der das       Ersatzgehäuseteil        teilweise    auf die     Steckerstifte        auf-          gesetzt    ist,       Fig.4    eine Schaltung der     aufladbaren    Taschen  lampe nach     Fig.    3 in     Zusammenhang    mit dem     Ersatz-          gehäuseteil    und     seinen    Schaltelementen.  



       Fig.    1     zeigt    eine     aufladbare    Taschenlampe, wobei  ein Teil 1 des Gehäuses 2 abgenommen werden kann.    In     Fig.    2 ist das abnehmbare Teil 1 des Gehäuses  2 entfernt, so dass die     Steckerstifte    3 aus dem Ge  häuse 2 herausragen.  



  Durch     Fig.3    wird eine Ausführungsform nach  der vorliegenden technischen Neuerung schaltungs  mässig dargestellt. Am Gehäuse 2 sind die Stecker  stifte 3 erkennbar, welche teilweise in das Ersatz  gehäuseteil 4 eingeführt wurden. Am     Ersatzgehäuse-          teil    4     befindet    sich ein Zentralstecker 5 zum An  schluss an Bordnetze von Kraftfahrzeugen, der zwei       Kontaktflächen    6 und 7 aufweist. Von der Kontakt  fläche 6 geht eine Verbindungsleitung 8 zu einem  Gleitstück 9, das beim Aufstecken des Ersatzgehäuse  teils 4 mit einem der beiden     Steckerstifte    3 in Berüh  rung kommt und dabei die Kontaktfläche 6 direkt mit  dem negativen Pol der Ladeschaltung verbindet.  



  Von der zweiten Kontaktfläche 7 führt eine wei  tere Verbindungsleitung 10 zu einem Kontaktstück  11, das hier ebenfalls als     Steckerstift    ausgebildet ist.  Beim Aufsetzen wird dieser     Steckerstift    in einen  Gegenkontakt (Buchse) 12 am Gehäuse eingeführt,  von dem im     Innern    eine     Anschlussleitung    ausgeht,  welche ein Schaltmittel des Spannungsteilers über  brückt.  



  In der Schaltung nach     Fig.4    kann eine Licht  quelle 13 (Glühbirne) über einen Ausschalter 14 an  einen Kleinakkumulator 15 angeschlossen werden.  Zur     Aufladung    des Kleinakkumulators dient eine  Ladeschaltung, welche einerseits aus einem Span  nungsteiler, gebildet durch einen Blindwiderstand 16,  einen richtungsabhängigen Wirkwiderstand (Gleich  richter) 17 und einen     Ohmschen        Vorschaltwiderstand     18, anderseits aus einem Ladegleichrichter 19 be  steht. Die Verbindungsleitungen vom Blindwider  stand 16 und vom richtungsabhängigen Wirkwider  stand 17 führen zu den     Steckerstiften    3.

   Von der  Buchse 12 geht eine Verbindungsleitung aus, die den  Blindwiderstand 16, der hier als Kondensator     gewählt     wurde,     überbrückt.    Das     Ersatzgehäuseteil    4 ist mit       seinen        Anschlussmitteln        (Steckerstift    und Gleitstück)  gegenüber den     Anschlussmitteln,    die am Gehäuse 2  befestigt sind     (Steckerstifte    und Buchse) gezeichnet.

    Wird das Gehäuse 2 mit dem     Ersatzgehäuseteil    4  vereinigt, so wird zunächst der negative Pol der Lade  schaltung über den einen der beiden     Steckerstifte    3  und das Gleitstück 9 mit seiner Verbindungsleitung  8 an die     Kontaktfläche    6 am Zentralstecker 5 an  geschlossen. Der positive Pol der     Ladeschaltung    wird  beim Betrieb aus dem     Kraftfahrzeugbordnetz    unter       Überbrückung    des Blindwiderstandes 16 abgenommen  und zum Gegenkontakt 12     geführt,    der über das Kon  taktstück 11 und die Verbindungsleitung 10 mit der  zweiten Kontaktfläche 7 am Zentralstecker 5 in Ver  bindung steht.

   Hierdurch ist das ursprünglich kleine       Spannungsteilerverhältnis    wesentlich     vergrössert    wor  den, so dass ein genügender Ladestrom fliesst. Durch  die Überbrückung des als Kondensator ausgebildeten  Blindwiderstandes 16 wird der Betrieb am gleich  spannungsführenden Bordnetz eines     Kraftfahrzeuges     überhaupt erst     ermöglicht.         Die vorliegende technische Neuerung kann ausser  bei Taschenlampen auch bei anderen     ähnlichen          Kleinstromverbrauchern,    z. B.

   Blitzgeräten, welche in  einem Gehäuse aufladbare Sekundärelemente und  eine eingebaute Ladeschaltung sowie zugehörige An  schlussmittel zum Anschluss an ein     Stromversorgungs-          netz    enthalten,     vorteilhaft    angewendet werden.



      Small power consumers, especially rechargeable flashlight There are small power consumers and in particular flashlights known that are provided with a secondary element (small accumulator) to power the light source, which is charged via a corresponding charging device, which is also housed in the flashlight housing, by connecting to the power supply network can be.

    In a particular embodiment of this Lam pen two rigid pins are provided for connection to the power supply, which are located under a removable housing part when the lamp has not just been plugged into a socket for charging. The removable housing part is designed in such a way that only after it has been placed on the connector pins which are arranged on the actual housing does the intended overall housing result, which encloses all internal parts.



  The present technical innovation relates to a small current consumer, in which a secondary element and a charging device for call charge from the power supply network are housed in a common housing and which has a removable housing part, which is used for connection to a mains socket outside the charging process Encloses the connector pins and is characterized by a replacement housing part that can be exchanged for the removable housing part,

      which, like that, can be plugged onto the connector pins, but contains external connection means designed differently from them as well as connection means to the housing connected to the latter, with at least one of the last-mentioned connection means serving as a mating contact to one of the original connector pins.

   The secondary element of the small power consumer, which can in particular be designed as a flashlight, is a small accumulator for example. The external connection means attached to the replacement housing part can be designed in the most varied of ways, for example in the form of further plug pins which, however, have a different mutual spacing than the original pins on the housing. They can also be used for any type of contact, e.g. B.

    be designed as screw contacts for screwing into lamp sockets, as base pieces with bayonet locks, plug contacts, in particular central plugs, protective contact plugs and the like.



  Such external connection means give the possibility of connecting the charging device inside the small power consumer to charge the secondary element to a wide variety of power supply networks. When connecting to the usual on-board networks in motor vehicles, the connection means can advantageously be designed as central plugs.



  In most cases, however, it is not sufficient to establish connections from the differently shaped contact surfaces of the external connection means on the replacement housing part directly to the original connector pins. This simplest, purely geometrical adaptation is only sufficient if the same operating voltage for which the original connector pins are provided is still available, but is only available on differently shaped contact surfaces. Such a case is e.g.

   B. before when the mains voltage is not to be removed from a socket, but from a lamp socket.



  In addition to the geometrical adaptation to differently shaped contact surfaces, electrical adaptation to other power supply networks is also necessary. For this purpose, either certain switching means must be bridged in the charging circuit built into the small current consumer, or additional switching means must be used. With the present technical innovation, the geometric and electrical adjustment can be carried out at the same time by fitting a replacement housing part.

   For this purpose, in addition to the connection means, a contact piece is arranged on the replacement housing part which is directly or indirectly connected to a contact surface of the connection means. When the replacement housing part is plugged onto the connector pins, this contact piece comes into contact with a mating contact on the housing, from which a connecting line leads to a specific point on the charging circuit.

    Depending on the structure selected, individual switching means can be at least partially bridged, which is particularly useful for normally voltage-dividing switching means when connected to a power supply network with a lower voltage than the voltage for which the original charging circuit was designed.

   If, for example, the built-in charging circuit, which was dimensioned for connection to an alternating voltage network, has a voltage divider consisting of reactive and active resistors, the reactive resistor (e.g. a capacitor) can be used when connecting to the direct current on-board network of a motor vehicle. be bridged.

   It is also possible to insert additional switching elements in the connecting line between the connection means of the replacement housing part and the contact piece.

    This may be necessary if the connection to a power supply network with a higher voltage or a different network frequency is to be made possible, with additional active or reactive resistances having to be inserted into the charging circuit under certain circumstances. However, similar switching means can also be provided in the connection line from the mating contact on the housing to the feed point in the charging circuit.

   With all such circuits it is possible to directly connect one pole of the power supply network to a point on the charging circuit. For this purpose, a contact surface of the connecting means is brought into direct connection with one of the original connector pins when it is put on.



  The drawings show an embodiment of the proposed technical innovation, in which: FIG. 1 shows a schematic side view of a rechargeable flashlight with a removable housing, FIG. 2 shows a view of a rechargeable flashlight according to FIG. 1, but with the housing part removed , Fig. 3 shows a rechargeable flashlight,

   in which the replacement housing part is partially placed on the connector pins, FIG. 4 shows a circuit of the rechargeable pocket lamp according to FIG. 3 in connection with the replacement housing part and its switching elements.



       Fig. 1 shows a rechargeable flashlight, part 1 of the housing 2 can be removed. In Fig. 2, the removable part 1 of the housing 2 is removed so that the connector pins 3 protrude from the housing 2 Ge.



  By Figure 3 an embodiment according to the present technical innovation is shown in terms of circuitry. On the housing 2, the plug pins 3 can be seen, which were partially inserted into the replacement housing part 4. On the replacement housing part 4 there is a central plug 5 for connection to vehicle electrical systems, which has two contact surfaces 6 and 7. From the contact surface 6 a connecting line 8 goes to a slider 9, which when plugging the replacement housing part 4 with one of the two connector pins 3 comes into touch and connects the contact surface 6 directly to the negative pole of the charging circuit.



  From the second contact surface 7, a white direct connection line 10 leads to a contact piece 11, which is also designed here as a plug pin. When put on, this plug pin is inserted into a mating contact (socket) 12 on the housing, from which a connecting line extends inside, which bridges a switching means of the voltage divider.



  In the circuit according to FIG. 4 a light source 13 (light bulb) can be connected to a small accumulator 15 via an off switch 14. To charge the small battery, a charging circuit is used, which on the one hand consists of a voltage divider, formed by a reactance 16, a direction-dependent resistor (rectifier) 17 and an ohmic series resistor 18, on the other hand from a charging rectifier 19 be. The connecting lines from the reactive resistor was 16 and from the directional resistor was 17 lead to the connector pins 3.

   A connecting line extends from the socket 12 and bridges the reactance 16, which was selected here as a capacitor. The replacement housing part 4 is shown with its connection means (plug pin and slider) opposite the connection means that are attached to the housing 2 (plug pins and socket).

    If the housing 2 is combined with the replacement housing part 4, the negative pole of the charging circuit is first closed via one of the two connector pins 3 and the slider 9 with its connecting line 8 to the contact surface 6 on the central connector 5. The positive pole of the charging circuit is removed during operation from the vehicle electrical system by bridging the reactance 16 and led to the mating contact 12, which is via the con tact piece 11 and the connecting line 10 with the second contact surface 7 on the central plug 5 in connection.

   As a result, the originally small voltage divider ratio has been increased significantly, so that a sufficient charging current flows. By bridging the reactance 16, which is designed as a capacitor, operation on the on-board electrical system of a motor vehicle carrying the same voltage is made possible in the first place. The present technical innovation can also be used for other similar small power consumers, such. B.

   Flash devices which contain rechargeable secondary elements in a housing and a built-in charging circuit and associated connection means for connection to a power supply network are advantageously used.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Kleinstromverbraucher, bei dem ein Sekundär element und eine Ladevorrichtung zur Aufladung aus dem Stromversorgungsnetz in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind und der ein abnehmbares Gehäuseteil besitzt, welches ausserhalb des Ladevor ganges die zum Anschluss an eine Netzsteckdose die nenden Steckerstifte umschliesst, gekennzeichnet durch ein gegen das abnehmbare Gehäuseteil austausch bares Ersatzgehäuseteil, das wie jenes auf die Stek- kerstifte aufsteckbar ist, jedoch anders als diese ge staltete, PATENT CLAIM Small current consumers, in which a secondary element and a charging device for charging from the power supply network are housed in a common housing and which has a removable housing part which, outside of the charging process, encloses the plug pins for connection to a mains socket, characterized by a against the detachable housing part exchangeable replacement housing part which, like the one, can be plugged onto the plug pins, but is designed differently, äussere Anschlussmittel sowie mit letzteren verbundene Anschlussmittel zum Gehäuse hin enthält, wobei mindestens eines der letztgenannten Anschluss mittel als Gegenkontakt zu einem der ursprünglichen Steckerstifte dient. UNTERANSPRÜCHE 1. Kleinstromverbraucher nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundärelement ein Kleinakkumulator ist. contains external connection means as well as connection means connected to the latter to the housing, at least one of the latter connection means serving as a mating contact to one of the original connector pins. SUBClaims 1. Small power consumer according to claim, characterized in that the secondary element is a small accumulator. 2. Kleinstromverbraucher nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ersatzgehäuse teil ein Kontaktstück angebracht ist, das mit den äusseren Anschlussmitteln desselben in Verbindung steht und beim Aufstecken des Zusatzgehäuseteiles auf die Steckerstifte auf einen Gegenkontakt am Ge häuse auftrifft, der nicht mit einem der Steckerstifte, 2. Small current consumer according to claim, characterized in that a contact piece is attached to the replacement housing part, which is connected to the external connection means of the same and when the additional housing part is attached to the connector pins on a mating contact on the Ge housing that does not come with one of the connector pins , sondern mit einem anderen Punkt der im Gehäuse enthaltenen Ladeschaltung verbunden ist. 3. Kleinstromverbraucher nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren Anschlussmittel am Ersatzgehäuseteil als Stecker für die üblichen Bordnetze an Kraftfahrzeu gen ausgebildet sind und dass ferner der Gegenkon takt am Gehäuse mit seiner Anschlussleitung die an dem durch ihn ersetzten Steckerstift angeschlossenen Schaltmittel der Ladeschaltung <RTI but is connected to another point of the charging circuit contained in the housing. 3. Small power consumer according to claim and dependent claim 2, characterized in that the outer connection means on the replacement housing part are designed as a plug for the usual vehicle electrical systems on Kraftfahrzeu conditions and that furthermore the counter-contact on the housing with its connection line is the switching means connected to the plug pin replaced by it Charging circuit <RTI ID="0003.0043"> mindestens teilweise überbrückt. 4. Kleinstromverbraucher nach Patentanspruch und Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeich net, dass die äusseren Anschlussmittel am Ersatz gehäuseteil als Zentralstecker (5...7) ausgebildet sind. 5. Kleinstromverbraucher nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er als Taschenlampe ausgebildet ist. ID = "0003.0043"> at least partially bridged. 4. Small power consumer according to claim and dependent claims 2 and 3, characterized in that the external connection means on the replacement housing part are designed as central plugs (5 ... 7). 5. Small power consumer according to claim, characterized in that it is designed as a flashlight.
CH353452D 1956-10-01 1957-08-07 Small power consumers, especially rechargeable flashlights CH353452A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE353452X 1956-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH353452A true CH353452A (en) 1961-04-15

Family

ID=6282137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH353452D CH353452A (en) 1956-10-01 1957-08-07 Small power consumers, especially rechargeable flashlights

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH353452A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2159202A1 (en) * 1971-11-30 1973-06-07 Waldemar Witte POCKET LIGHT OR SIMILAR ELECTRIC CONSUMER

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2159202A1 (en) * 1971-11-30 1973-06-07 Waldemar Witte POCKET LIGHT OR SIMILAR ELECTRIC CONSUMER
US3835309A (en) * 1971-11-30 1974-09-10 W Witte Electrical appliance powered by self-contained rechargeable battery

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038376B1 (en) Battery operated electric handtool
EP2656472B1 (en) Field device including a battery unit
DE2827051A1 (en) CIRCUIT
DE3318843A1 (en) PHOTOGRAPHIC FLASH DISCHARGE DEVICE
CH353452A (en) Small power consumers, especially rechargeable flashlights
DE2546868A1 (en) FAULT CURRENT CIRCUIT BREAKER WITH ELECTRIC SOCKET
DE1515829A1 (en) Electric shaver
DE1735720U (en) FLASHLIGHT OR SIMILAR SMALL POWER CONSUMER.
DE3900908C2 (en) Battery powered electrical device
DE1011069B (en) Torch with battery charger
DE3013048C2 (en) Battery charger for connection to a DC voltage source through a coaxial connection
DE2135939A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR ACCUMULATORS FOR CONTROLLING AND MONITORING THE CHARGING AND DISCHARGE CURRENT
DE4003808C2 (en) Battery powered electrical device
DE1029926B (en) Flashlight battery insert
DE1044963B (en) Charger for flashlight
DE858723C (en) Hand lamp operated by a rechargeable battery, especially a small torch
DE1172750B (en) Flat, stick or box format power source with charging device
DE10102319A1 (en) Adapter for monocell, has voltage increasing direct voltage converter with input side connected to monocell and output formed with at least one contact for tapping higher voltage
AT201729B (en) Arrangement consisting of a power supply unit with a rechargeable battery and a consumer
DE3141971A1 (en) Electrical hand-held apparatus, especially a pocket lamp
CH616071A5 (en)
DE36590T1 (en) BATTERY CHARGER FOR MULTIPLE CELL HOLDING MODULES.
DE3620100A1 (en) Rechargeable pocket (battery) lamp
DE202017005322U1 (en) Replaceable accumulator with integrated charging unit for hand-held electrical appliances
DE20109106U1 (en) Universal charger as well as universal plug and adapter therefor