CH349535A - Barrel-shaped vessel and process for its manufacture - Google Patents

Barrel-shaped vessel and process for its manufacture

Info

Publication number
CH349535A
CH349535A CH349535DA CH349535A CH 349535 A CH349535 A CH 349535A CH 349535D A CH349535D A CH 349535DA CH 349535 A CH349535 A CH 349535A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cladding
metal
barrel
metal barrel
mouth ring
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gempp Fritz
Original Assignee
Gempp & Unold Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gempp & Unold Ag filed Critical Gempp & Unold Ag
Publication of CH349535A publication Critical patent/CH349535A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape
    • B65D7/04Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape of curved cross-section, e.g. cans of circular or elliptical cross-section
    • B65D7/045Casks, barrels, or drums in their entirety, e.g. beer barrels, i.e. presenting most of the following features like rolling beads, double walls, reinforcing and supporting beads for end walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  

  
 



     Fassförmiges    Gefäss und Verfahren zu dessen Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein fassförmiges Gefäss, dessen mittlerer Mantelteil nach aussen vorspringende, ringsumlaufende Wülste und eine durch einen Mündungsring eingefasste Öffnung aufweist, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Gefässes. Das Gefäss ist gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem die Öffnung samt dem sie einfassenden, nach aussen vorstehenden Mündungsring aufweisenden Metallfass und einer dieses mindestens im mittleren Mantelteil umhüllenden Verkleidung aus gummielastischem Stoff besteht, welche die Ringwülste aufweist und den Mündungsring am Umfang seines vorstehenden Teils allseitig umfasst.



   Das Verfahren zur Herstellung eines solchen Gefässes ist gemäss der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein Metallfass mit nach aussen vorstehendem Mündungsring mindestens über den mittleren Mantelteil unter allseitiger Umfassung des Umfanges des vorstehenden Mündungsringteiles mit einer Ringwülste aufweisenden Verkleidung aus gummielastischem Stoff umhüllt wird.



   Dadurch wird gegenüber bekannten Gefässen der eingangs erwähnten Art eine wesentliche Vervollkommnung erzielt. Insbesondere lässt sich die Innenseite des Metallfasses ohne Einschweissen eines Verschalungsbleches, welches den Mündungsring einfasst, der Anforderungen der Praxis aufs beste anpassen, weil dann bei nach unten liegender Mündung der gesamte flüssige Inhalt durch die Mündungsöffnung ausfliessen kann. Bei den bisherigen Gefässen der genannten Art musste der mittlere Metallmantelteil eine Profilierung aufweisen, welche die Ringwülste umfasst, so dass es erforderlich war, in der Umgebung des Mündungsringes das genannte Verschalungsblech einzusetzen, damit die innere Stirnfläche des Mündungsringes nicht gegenüber der Innenfläche des Metallmantels vorspringen konnte.

   Abgesehen von den praktischen Schwierigkeiten zum einwandfreien flüssigkeitsdichten Einsetzen des Verschalungsbleches war sowohl der hierfür erforderliche Material- und Arbeitsaufwand erheblich. Ausserdem war die Profilierung des mittleren Metallmantelteils infolge der Vorsehung der Ringwülste mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden.



   Demgegenüber hat das Gefäss gemäss der vorliegenden Erfindung den Vorteil, dass der Metallfassmantel ringwulstlos hergestellt und der Mündungsring nach aussen vorspringend eingesetzt werden kann, beides also in denkbar einfachster Weise. Ausserdem kann das Gefäss mit einer glatten und keinerlei zu Undichtigkeiten neigende Verbindungsstellen aufweisenden Innenseite hergestellt werden. Demgegenüber ist die Mehrarbeit, welche durch Herstellen-der gummielastischen Verkleidung entsteht, sowie der betreffende Materialaufwand praktisch von geringerer Bedeutung, da hierfür ein leicht verformbarer Stoff Verwendung finden kann, insbesondere ein Kunststoff, wie Polyäthylen.

   Ausserdem kann ein Stoff mit gegenüber dem bisher verwendeten Metall geringerem spezifischem Gewicht vorgesehen sein, so dass insgesamt auch eine Gewichtsersparnis, bezogen auf das fertige Gefäss, bei gleicher Festigkeit erreichbar ist.



  Es ist hierbei zu berücksichtigen, dass man bei den üblichen   Metallgefässen    aus Gründen der Verschliessfestigkeit und Stosssicherheit eine grössere Wanddicke verwenden musste, als an und für sich die Stabilität und Tragfähigkeit des Gefässes notwendig war. Diese geforderte stärkere Wanddicke betrifft jedoch gerade die mittlere Mantelpartie, welche auch dem grössten Verschleiss unterliegt. Aus diesen Gründen ist der mittlere Mantelteil des Gefässes auch mit den erwähnten Ringwülsten versehen, auf welche das Gefäss über den Boden gerollt und mitunter schlagweise auf den Boden aufgesetzt wird.

   Beim erfindungsgemässen Ge  fäss werden diese Beanspruchungen von der Verklei dung aufgenommen, welche vermöge ihrer elastischen Eigenschaften hierzu viel besser geeignet sein kann als das bisher verwendete Metall, ohne dass gewichtsmässig ein als Ganzes schwereres Gefäss erforderlich ist, als es Metallgefässe bisheriger Art gleicher Widerstandsfähigkeit sind.



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Gefässes in im Bereich des Mündungsringes in der Mittellängsebene aufgeschnittenem Zustand.



   Das dargestellte Gefäss besteht aus einem Fass 1, dessen Mantel und Böden aus Metall bestehen, und einer dessen Mantel im mittleren Teil umhüllenden Verkleidung 3.



   Das Metallfass 1 weist im mittleren Mantelteil eine Öffnung und einen diese einfassenden Mündungsring 2 auf. Dieser ist nach aussen vorstehend mit dem die Öffnung   begrenzenden    Rand des Metallmantels verschweisst.



   Die Verkleidung 3 besteht aus gummielastischem Stoff, z. B. aus natürlichem oder künstlichem Gummi, bzw. aus Kunststoff, insbesondere Polyäthylen. Die Verkleidung 3 weist ringsumlaufende Ringwülste 4 auf und umfasst allseitig den Umfang des vorstehenden Teils des Mündungsringes 2. Wie ersichtlich, ist das Metallfass 1 exzentrisch in der Verkleidung 3 angeordnet, wobei sich die kleinste Wandstärke der letzteren an der dem Mündungsring 2 gegenüberliegenden Seite befindet.

   Dies hat den Vorteil eines geringeren Materialaufwandes für die Verkleidung, weil bei zentrischer Anordnung die Verkleidung ringsum das im Bereich des Mündungsringes 2 befindliche Profil grösster Dicke aufweisen müsste, weil die Dicke hier durch das radiale Mass, um welches der Mündungsring 2 über den Metallmantel vorsteht, gegeben ist und die   Ringwülste    4 zum Schutze und zur Ermöglichung des Rollens des Fasses über den Erdboden nach aussen vorstehen müssen.

   Durch die exzentrische Lage des Metallfasses wird jedoch der weitere Vorteil erzielt, dass das Fass die Tendenz hat, in die in der   Zeich-    nung dargestellte Lage mit nach oben gerichtetem Mündungsring zu rollen, weil in dieser Lage der Gesamtschwerpunkt des Fasses am tiefsten liegt, mit Rücksicht darauf, dass das spezifische Gewicht des Materials für die Verkleidung wesentlich geringer ist als dasjenige des Metalls, aus welchem das Metallfass besteht, insbesondere wenn letzteres aus nicht rostendem Stahl hergestellt ist, wie dies z. B. für Bierfässer in bevorzugter Weise der Fall ist, für welchen Zweck sich das dargestellte Gefäss 1 besonders eignet.



   Die Verkleidung 3 kann separat hergestellt und nach Fertigstellung unter vorübergehender elastischer Ausweitung über den Metallfassmantel gezogen werden. Sie liegt hierauf kraftschlüssig überall am Metallmantel an, ebenso allseitig am Umfang des vorstehenden Teiles des Mündungsringes 2. Falls die Verkleidung aus Gummi besteht, kann sie eventuell auch auf dem Metallmantel selbst geformt und in der Form mitsamt dem Metallmantel vulkanisiert werden.



  Besteht die Verkleidung aus einem bei erhöhter Temperatur giessfähigen Stoff, so kann sie unmittelbar auf das Metallfass in entsprechend erhitztem Zustande aufgegossen werden, unter Verwendung einer entsprechenden Gussform. Es kann jedoch auch die, wie vorher erwähnt, separat hergestellte Verkleidung, wenn sie aus schweissfähigem Stoff besteht, durch nachträgliches Einleiten eines erhitzten Mediums in das Metallfass mit dem Metallmantel verschweisst werden. Zu diesem Zwecke muss das Medium mit einer ausreichenden Temperatur während eines zum Verschweissen der Verkleidungsinnenseite mit dem Metallmantel ausreichenden Zeitintervalles den Metallmantel mindestens an einem Teil der von der Bekleidung bedeckten Stellen auf die Schweisstemperatur des Verkleidungsstoffes gebracht werden.

   Das Medium kann ohne weiteres durch die vom Ring 2 eingefasste Mündung in das Metallfass eingeleitet werden, zweckmässig in Form eines heissen Gas- oder Luftstromes, der mittels eines bis auf den Boden des Metallfasses reichenden Rohres eingeführt wird und das Fass durch die Öffnung verlässt.



   Die Verkleidung 3 kann auch, wenn sie aus schweissfähigem Stoff besteht, zweckmässig an der der Mündungsöffnung gegenüberliegenden Seite in der Mantellängsrichtung aufgeschlitzt werden. Alsdann kann der so entstandene offene Ring durch Aufweitung über das Metallfass und den Mündungsring 2 gezogen und alsdann der Schlitz im Verkleidungsring wieder durch Verschweissen geschlossen werden, und zwar zweckmässig unter Anpassung zur Bewirkung einer kraftschlüssigen Anlage der Verkleidung am Metallmantel. Auch eine so aufgezogene Verkleidung kann nachträglich natürlich in der erwähnten Weise mit dem Metallmantel verschweisst werden.



   Abweichend von der Zeichnung steht nichts im Wege, das Metallfass auf seiner ganzen Oberfläche mit einer Verkleidnug aus elastischem Stoff zu versehen.



  Eine solche Verkleidung kann, abgesehen vom Aufgiessen bei Verwendung giessfähigen Stoffes, auch durch vorherige Herstellung in einer Gussform separat gebildet werden, wobei dann bereits zum Herausnehmen des verwendeten Giesskernes das Verkleidungsstück über einen Teil bzw. die ganze Länge des Mantels und eventuell eines Teiles der Böden in der Längsrichtung an einer zweckmässig der Mündung gegen überliegenden Stelle aufgeschlitzt werden. Hierauf lässt sich wegen der gummielastischen Eigenschaft des Stoffes das Verkleidungsstück vom Giesskern abziehen und in umgekehrter Weise auf das Metallfass aufziehen. Alsdann wird der Schlitz durch Verschweissen wieder geschlossen. Auch ein solches Verkleidungsstück kann nachträglich mit dem Metallfass in der erwähnten Weise verschweisst werden.   



  
 



     Barrel-shaped vessel and process for its manufacture
The present invention relates to a barrel-shaped vessel, the central casing part of which has outwardly protruding, circumferential beads and an opening enclosed by a mouth ring, as well as a method for producing such a vessel. According to the invention, the vessel is characterized in that it consists of a metal barrel enclosing the opening including the outwardly protruding mouth ring and a cladding made of rubber-elastic material which encloses this at least in the middle shell part, which has the annular beads and the mouth ring on the circumference of its above included on all sides.



   The method for producing such a vessel is characterized according to the present invention in that a metal barrel with an outwardly protruding orifice ring is enveloped at least over the central jacket part, encompassing the circumference of the protruding orifice ring part on all sides with a cladding made of elastic material with annular beads.



   As a result, compared to known vessels of the type mentioned at the outset, a significant improvement is achieved. In particular, the inside of the metal barrel can be optimally adapted to the requirements of practice without welding in a cladding sheet which surrounds the mouth ring, because the entire liquid content can then flow out through the mouth opening when the mouth is down. In the previous vessels of the type mentioned, the middle metal jacket part had to have a profile that encompasses the annular beads, so that it was necessary to use the said cladding sheet in the vicinity of the orifice ring so that the inner face of the orifice ring could not protrude from the inner surface of the metal jacket .

   Apart from the practical difficulties involved in the proper, liquid-tight insertion of the cladding sheet, both the material and labor required for this were considerable. In addition, the profiling of the central metal jacket part was associated with a considerable amount of work due to the provision of the annular beads.



   In contrast, the vessel according to the present invention has the advantage that the metal barrel jacket can be produced without a bead and the mouth ring can be inserted protruding outward, both in the simplest possible way. In addition, the vessel can be manufactured with a smooth inside that has no connection points that tend to leak. On the other hand, the extra work that arises from the production of the rubber-elastic cladding, as well as the relevant material expenditure, is practically of less importance, since an easily deformable material can be used for this, especially a plastic such as polyethylene.

   In addition, a substance with a lower specific weight than the metal used previously can be provided, so that overall a weight saving, based on the finished vessel, can be achieved with the same strength.



  It must be taken into account here that with the usual metal vessels, for reasons of resistance to sealing and impact resistance, a greater wall thickness had to be used than the stability and load-bearing capacity of the vessel itself was necessary. This required greater wall thickness, however, affects the middle section of the jacket, which is also subject to the greatest wear. For these reasons, the middle part of the casing of the vessel is also provided with the above-mentioned annular beads, on which the vessel is rolled over the floor and occasionally placed on the floor in a jolt.

   In the inventive Ge vessel, these stresses are absorbed by the cladding, which, due to its elastic properties, can be much better suited for this than the metal previously used, without the need for a vessel that is heavier as a whole than metal vessels of the previous type with the same resistance.



   The drawing shows an exemplary embodiment of the vessel according to the invention in the state cut open in the region of the mouth ring in the central longitudinal plane.



   The vessel shown consists of a barrel 1, the jacket and bottom of which are made of metal, and a cladding 3 enclosing the jacket in the middle part.



   The metal barrel 1 has an opening in the middle shell part and an orifice ring 2 enclosing it. This protrudes outwardly with the edge of the metal jacket delimiting the opening.



   The cladding 3 is made of rubber-elastic material, for. B. made of natural or artificial rubber, or made of plastic, in particular polyethylene. The cladding 3 has annular beads 4 all around and encompasses the circumference of the protruding part of the orifice ring 2 on all sides. As can be seen, the metal barrel 1 is arranged eccentrically in the cladding 3, the smallest wall thickness of the latter being on the side opposite the orifice ring 2.

   This has the advantage of a lower cost of material for the cladding, because with a central arrangement the cladding would have to have the greatest thickness all around in the area of the mouth ring 2, because the thickness here is due to the radial dimension by which the mouth ring 2 protrudes over the metal jacket, is given and the annular beads 4 must protrude to the outside to protect and to enable the barrel to roll over the ground.

   Due to the eccentric position of the metal barrel, however, the further advantage is achieved that the barrel has the tendency to roll into the position shown in the drawing with the mouth ring pointing upwards, because the overall center of gravity of the barrel is lowest in this position Consideration that the specific weight of the material for the cladding is significantly lower than that of the metal from which the metal barrel is made, especially if the latter is made of stainless steel, as is the case with e.g. B. is the case for beer kegs in a preferred manner, for which purpose the illustrated vessel 1 is particularly suitable.



   The cladding 3 can be manufactured separately and, after completion, can be pulled over the metal barrel jacket with temporary elastic expansion. It is then frictionally on the metal jacket everywhere, also on all sides on the circumference of the protruding part of the orifice ring 2. If the lining is made of rubber, it can possibly also be formed on the metal jacket itself and vulcanized in the mold together with the metal jacket.



  If the cladding consists of a material that can be poured at an elevated temperature, it can be poured directly onto the metal barrel in a correspondingly heated state, using a corresponding casting mold. However, as mentioned above, the cladding produced separately, if it consists of a weldable material, can be welded to the metal jacket by subsequently introducing a heated medium into the metal barrel. For this purpose, the medium must be brought to a sufficient temperature during a time interval sufficient to weld the inside of the cladding to the metal cladding, the metal cladding at least at some of the areas covered by the cladding to the welding temperature of the cladding material.

   The medium can easily be introduced into the metal barrel through the mouth enclosed by the ring 2, expediently in the form of a hot gas or air stream, which is introduced by means of a tube that extends to the bottom of the metal barrel and leaves the barrel through the opening.



   The cladding 3, if it is made of weldable material, can expediently be slit open on the side opposite the mouth opening in the longitudinal direction of the shell. The resulting open ring can then be pulled over the metal barrel and the muzzle ring 2 by widening it and then the slot in the lining ring can be closed again by welding, expediently with adaptation to bring about a force-fit system of the lining on the metal jacket. A cladding drawn up in this way can of course be subsequently welded to the metal jacket in the manner mentioned.



   Deviating from the drawing, nothing stands in the way of providing the metal barrel with a covering made of elastic material over its entire surface.



  Apart from being poured on when using pourable material, such a covering can also be formed separately by prior production in a casting mold, with the covering piece then already covering part or the entire length of the casing and possibly part of the base in order to remove the casting core used be slit in the longitudinal direction at an appropriate point opposite the mouth. Because of the rubber-elastic property of the material, the cladding piece can then be pulled off the casting core and pulled onto the metal barrel in the opposite way. The slot is then closed again by welding. Such a trim piece can also be subsequently welded to the metal barrel in the manner mentioned.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Fassförmiges Gefäss, dessen mittlerer Mantelteil nach aussen vorspringende, ringsumlaufende Wülste und eine durch einen Mündungsring eingefasste Öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem die Öffnung samt dem sie einfassenden, nach aussen vorstehenden Mündungsring (2) aufweisenden Metallfass (1) und einer dieses mindestens im mittleren Mantelteil umhüllenden Verkleidung (3) aus gummielastischem Stoff besteht, welche die Ringwülste (4) aufweist und den Mündungsring (2) am Umfang seines vorstehenden Teils allseitig umfasst. PATENT CLAIMS I. Barrel-shaped vessel, the middle shell part of which has outwardly protruding, circumferential bulges and an opening enclosed by a mouth ring, characterized in that it consists of a metal barrel (1) and a metal barrel (1) which surrounds the opening together with the outwardly projecting mouth ring (2) a cladding (3) which envelops this at least in the middle shell part consists of rubber-elastic material, which has the annular beads (4) and surrounds the mouth ring (2) on all sides on the circumference of its protruding part. II. Verfahren zur Herstellung eines Gefässes gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass ein Metallfass (1) mit nach aussen vorstehendem Mündungsring (2) mindestens über den mittleren Mantelteil unter allseitiger Umfassung des Umfanges des vorstehenden Mündungsringteiles mit einer Ringwülste (4) aufweisenden Verkleidung (3) aus gummielastischem Stoff umhüllt wird. II. A method for producing a vessel according to patent claim I, characterized in that a metal barrel (1) with an outwardly protruding mouth ring (2) at least over the middle jacket part, surrounding the circumference of the protruding mouth ring part on all sides with a cladding (4) having annular beads (4). 3) is encased in elastic material. UNTERANSPRÜCHE 1. Gefäss nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallfass (1) exzentrisch in der Verkleidung (3) angeordnet ist und die kleinste Wandstärke der letzteren an der dem Mündungsring (2) gegenüberliegenden Seite liegt. SUBCLAIMS 1. Vessel according to claim I, characterized in that the metal barrel (1) is arranged eccentrically in the cladding (3) and the smallest wall thickness of the latter is on the side opposite the mouth ring (2). 2. Gefäss nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (3) aus einem einzigen Stück bezieht. 2. Vessel according to claim I, characterized in that the cladding (3) consists of a single piece. 3. Gefäss nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (3) mindestens auf einem Teil ihrer Innenseite mit dem Metallmantel verbunden ist. 3. Vessel according to claim I, characterized in that the cladding (3) is connected to the metal jacket on at least part of its inside. 4. Gefäss nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung aus Kunststoff besteht. 4. Vessel according to claim I, characterized in that the lining is made of plastic. 5. Gefäss nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung aus Polyäthylen besteht. 5. Vessel according to dependent claim 4, characterized in that the lining is made of polyethylene. 6. Gefäss nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung aus natürlichem oder künstlichem Gummi besteht. 6. Vessel according to claim I, characterized in that the cladding consists of natural or artificial rubber. 7. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung, gesondert hergestellt und nach Fertigstellung unter vorübergehen- der elastischer Ausweitung über den Metallmantel gezogen wird. 7. The method according to claim II, characterized in that the cladding is produced separately and, after completion, is pulled over the metal jacket with temporary elastic expansion. 8. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verkleidung ein bei erhöhter Temperatur giessfähiger Stoff verwendet und auf das Metallfass aufgegossen wird. 8. The method according to claim II, characterized in that a material which can be poured at an elevated temperature is used for cladding and is poured onto the metal barrel. 9. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung aus einem schweissfähigen Stoff hergestellt und mindestens über ihren mittleren Mantelteil in der Längsrichtung an einer Stelle aufgeschlitzt, alsdann über das Metallfass gezogen und anschliessend durch Verschweissen des Schlitzes wieder geschlossen wird. 9. The method according to claim II, characterized in that the cladding is made of a weldable material and slit open at least over its middle shell part in the longitudinal direction at one point, then pulled over the metal barrel and then closed again by welding the slot. 10. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung mindestens auf einem Teil ihrer Innenseite mit dem Metallfass verschweisst wird. 10. The method according to claim II, characterized in that the lining is welded to the metal barrel on at least part of its inside. 11. Verfahren nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mit einer Verkleidung aus schweissbarem Material versehene Metallfass durch Einleiten eines erhitzten Mediums mindestens an einem Teil der von der Verkleidung bedeckten Stellen während eines zum Verschweissen der Verkleidungsinnenseite mit dem Metallfass ausreichenden Zeitintervalls auf Schweisstemperatur gebracht wird. 11. The method according to claim 10, characterized in that the metal barrel provided with a cladding made of weldable material is brought to welding temperature by introducing a heated medium at least at some of the areas covered by the cladding during a time interval sufficient to weld the inside of the cladding to the metal barrel .
CH349535D 1955-12-21 1955-12-21 Barrel-shaped vessel and process for its manufacture CH349535A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH349535T 1955-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH349535A true CH349535A (en) 1960-10-15

Family

ID=4508766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH349535D CH349535A (en) 1955-12-21 1955-12-21 Barrel-shaped vessel and process for its manufacture

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH349535A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3295745A (en) * 1964-08-14 1967-01-03 Winter Willibald Container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3295745A (en) * 1964-08-14 1967-01-03 Winter Willibald Container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6605833U (en) CONTAINER FOR STORAGE OF LIQUIDS
DE1921512C3 (en) Silo for the storage of rubble and loose material
CH349535A (en) Barrel-shaped vessel and process for its manufacture
DE2758046C2 (en) Cylindrical storage container for underground installation
DE2112376C3 (en) Method for making a hollow snaffle
DE720239C (en) Pipe socket connection
DE1272830B (en) Underground storage tank, in particular heating oil tank
DE2100528A1 (en) Heat-resistant tube
DE1509894B1 (en) Mantle stone with round cross-section for chimneys with insert pipe
DE715830C (en) Elastic sealing ring for stuffing box socket pipe connections
DE2019447B2 (en) CONTAINER WITH A PLASTIC CONNECTOR
DE1907147A1 (en) Silo cell for bulk goods
DE2826606B1 (en) Process for feeding a clamping plate and pre-assembled unit for carrying out the process
DE423514C (en) Core for the production of hollow rolls
DE721805C (en) Steam-heated pipe dryer with welded end walls
CH275331A (en) Tubular component.
DE1583634C (en) Method and molded body for lining the head of a block form, a goat attachment, riser or the like
DE506929C (en) Metal barrel
DE971760C (en) Steelworks converter with welded jacket and lateral support trunnions
DE2525214A1 (en) HIGH PRESSURE VESSEL
DE2053910A1 (en) Base for cable distribution cabinets
DE709466C (en) Steam boiler flame tube with smooth shots
DE2124928A1 (en) Ring element for a hollow body
DE1509894C (en) Mantle stone with round cross-section for chimneys with insert pipe
DE2322388A1 (en) Plastic storage tank for fluids - has an inner reinforcing ring with glass fibre strengthened layers