CH342846A - Container to be attached to the outside of an aircraft - Google Patents

Container to be attached to the outside of an aircraft

Info

Publication number
CH342846A
CH342846A CH342846DA CH342846A CH 342846 A CH342846 A CH 342846A CH 342846D A CH342846D A CH 342846DA CH 342846 A CH342846 A CH 342846A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
jacket
container
partition
attached
container according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
John Pollard Harold
Andrew Baker William
Original Assignee
Bristol Aircraft Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Aircraft Limited filed Critical Bristol Aircraft Limited
Publication of CH342846A publication Critical patent/CH342846A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D37/00Arrangements in connection with fuel supply for power plant
    • B64D37/02Tanks
    • B64D37/06Constructional adaptations thereof
    • B64D37/12Constructional adaptations thereof jettisonable

Description

  

  An der Aussenseite eines Luftfahrzeuges anzubringender Behälter    Gegenstand der Erfindung ist ein Behälter, der  aussen an Luftfahrzeugen lösbar oder dauernd an  zubringen ist und     z.B.    zur Aufnahme von flüssigem  Brennstoff, Brandmaterial oder andern Vorräten dient.  



  Erfindungsgemäss besteht bei einem solchen Be  hälter mit einem Abschnitt, der einen Mantel und  mindestens eine darin mittels Klebstoff befestigte  Zwischenwand aufweist, der Mantel aus einem Stück  überwiegend aus mit Harz gebundenem Fasermaterial.  Ferner besitzt die Zwischenwand einen Umfangs  flansch, welcher eine abgestufte Aussenfläche auf  weist, und der Mantel besitzt einen verdickten Teil,  welcher auf der Innenseite bei der Verbindungsstelle  mit dem     Zwischenwandflansch    entsprechend der       Aussenfläche    dieses letzteren abgestuft ist.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des  Erfindungsgegenstandes dargestellt.  



       Fig.   <B>1</B> ist eine perspektivische Ansicht eines Be  hälters und zeigt einen vertikalen Längsschnitt durch  die Mantelteile, davor die innern Teile und deren  Anordnung sowie die für die Verwendung des Be  hälters als Brennstofftank erforderlichen Armaturen.  



       Fig.    2 und<B>3</B> zeigen zwei Ausführungsvarianten  der     Überlappungsverbindung    zwischen aneinander  angrenzenden Enden benachbarter Mantelteile des  Behälters.  



       Fig.    4 ist eine teilweise Schnittansicht einer der  Zwischenwände, an welcher eine metallische Befesti  gungsarmatur angebracht ist und     lässt    Konstruktions  einzelheiten erkennen.  



  Der dargestellte Behälter weist zwei gleiche,  rotationssymmetrische Mantelteile<B>10,</B> die an beiden  Enden offen sind und sich von einem Ende zum an  dern nach einem     spitzbogenförmigen    Längsprofil ver  jüngen, einen mittleren rohrförmigen Mantelteil<B>11,</B>  zwei gleiche     Spantringe    12 und drei gleiche Zwischen  wände<B>13,</B> die im rohrförmigen Mantelteil angeordnet    sind, sowie zwei in<B>je</B> einem der Teile<B>10</B> angeordnete       Spantringe    14 und<B>15</B> auf.

   Alle diese Mantelteile,       Spantringe    und Zwischenwände sind<B>je</B> in einem  Stück geformt und bestehen aus Asbestfasern, die in  erhärtetem     Phenol-Formaldehyd-Harz    eingebettet und  durch dieses gebunden sind.     Gewünschtenfalls    können  jedoch metallische Verstärkungen oder zugehörige  Armaturen mindestens teilweise in diese Körper ein  geformt sein.

   Insbesondere können hohle Metall  spitzen an den sich verjüngenden Mantelteilen     an-          geformt    sein, an Stelle der aufgesetzten, in     Fig.   <B>1</B>  gezeigten hohlen Metallspitzen<B>18.</B> Auch können     ge-          wünschtenfalls    die Zwischenwände<B>13</B> und die     Spant-          rahmen    12 aus Metall     gepresst    statt aus Asbestfasern  geformt sein.  



  Jeder der sich verjüngenden Mantelteile<B>10</B> weist  an seinem Ende kleineren Durchmessers einen ein  wärts abgestuften verdickten Rand<B>19</B> auf, auf den  eine Metallspitze<B>18</B> derart     passt,        dass    die     Aussenflächen     des Mantelteils und der Spitze miteinander bündig  sind. Die Spitze ist mittels einer Anzahl (nicht dar  gestellter) Senkschrauben, welche durch Löcher 20  hindurchgehen, und an der Innenseite des Mantel  teils befestigter Muttern 21 festgehalten. Bevor die  Spitze aufgesetzt wird, werden die Verbindungsflächen  mit einem geeigneten Bindemittel überzogen, um eine  flüssigkeitsdichte Verbindung zu erzielen.

   Beide Spit  zen können gleiche Form haben,     gewünschtenfalls     kann aber auch die vordere Spitze eine stärker ge  rundete Form haben als die hintere, wie in dem ge  zeichneten Ausführungsbeispiel. Eine oder beide  Spitzen können auch einen Stutzen zur Aufnahme eines  Bestandteils, beispielsweise eines Zünders, aufweisen.  Auch kann     gewünschtenfalls    die hintere Spitze aus  Asbestfasern statt aus Metall geformt sein.  



  In der Nähe seines grösseren Durchmessers auf  weisenden Endes hat jeder der verjüngten Mantelteile      <B>10</B> eine Zone grösserer Wandstärke 22. Wie     Fig.    2  deutlicher zeigt, weist diese Zone an ihrer Innenseite  eine Stufe<B>23</B> auf, derart,     dass    der Innendurchmesser  der ringförmigen Stirnfläche der Zone 22 etwas grösser  ist als der Innendurchmesser der genannten Zone  links der Stufe<B>23.</B> In entsprechender Weise weisen  die offenen Enden des mittleren rohrförmigen Mantel  teils<B>11</B> eine Zone 24 grösserer Wandstärke auf, an  deren Aussenseite zwei Stufen<B>25</B> und<B>26</B> gebildet sind.

    Die erste, das ist die radial äussere Stufe<B>25</B> entspricht  der     ringförmigen        Stirnfläche    der Zone 22 und die  andere, zweite Stufe<B>26</B> entspricht der Stufe<B>23</B> dieser  Zone 22. Die benachbarten Mantelteile passen da  durch so zusammen,     dass    sie sich stufenweise über  lappen und aussen miteinander bündig sind. Bei der  Verbindung dieser Teile werden die sich überlappen  den Partien mit einem kalt härtenden Harzleim über  zogen und     teleskopartig        ineinandergeschoben.    Dabei  drücken die Stufen<B>23</B> und<B>26</B> nach Art eines Stufen  kolbens Harzleim durch die Verbindungsfuge nach  aussen, wodurch ein gänzliches Ausfüllen dieser Fuge  mit Leim sichergestellt ist.

   Die Längsstellung des sich  verjüngenden Teils<B>10</B> gegenüber dem rohrförmigen  Teil<B>11</B> ist durch die Stufe<B>25</B> bestimmt.  



  An Stelle der beschriebenen, dauerhaft verleimten  Verbindung der Mantelteile kann eine lösbare Schraub  verbindung gemäss     Fig,   <B>3</B> vorgesehen sein. Es ist dann  möglich, die Mantelteile zwecks Raumersparnis bei  Transport und Lagerung     ineinanderzuschieben    und  bei Gebrauch rasch mit einem Minimum an Hilfs  mitteln zusammenzufügen. Jeder verjüngte Mantel  teil<B>10</B> trägt gemäss     Fig.   <B>3</B> an seinem Ende grösseren  Durchmessers einen Metallreifen<B>30,</B> der beim  Formen des Mantelteils mit diesem verbunden wird  und dessen     Aussenfläche   <B>31</B> mit der Oberfläche<B>32</B> des  Mantelteils bündig ist.

   Dieser besteht wie bei der Aus  führung nach     Fig.   <B>1</B> aus Asbestfasern, die durch  Kunstharz gebunden sind. Der rohrförmige Mantel  teil<B>11</B> hat an jedem Ende ebenfalls einen Metall  reifen<B>33,</B> der beim Formen des Mantelteils mit die  sem verbunden wird und bei 34 nach innen abgestuft  ist, so     dass    er in den Reifen<B>30</B> des benachbarten  Mantelteils<B>10</B> hineingeschoben werden kann. Die  Stufe bildet eine Schulter<B>37</B> am Mantelteil<B>11.</B> Die  einander überlappenden Teile der Reifen werden durch  eine Anzahl Senkschrauben<B>35</B> mit Muttern<B>36,</B> die  an der Innenseite des Reifens<B>33</B> befestigt sind, zu  sammengehalten.

   Zwischen der Schulter<B>37</B> und der  Stirnfläche<B>38</B> des Reifens<B>30</B> bleibt an jeder Verbin  dungsstelle ein Zwischenraum, in dem ein elastischer  Dichtungsring<B>39</B> eingeklemmt ist. Dabei sind die  Schulter<B>37</B> und die Stirnfläche<B>38</B> so geneigt,     dass    der  Dichtungsring nicht herausgedrückt wird. Es genügt  auch, wenn entweder nur die Schulter<B>37</B> oder die Stirn  fläche<B>38</B> geneigt ist.  



  Jedes verjüngte Mantelteil ist, wie     Fig.   <B>1</B> zeigt,  innen durch zwei     Spantringe    14 und<B>15</B> versteift. Der  kleinere Ring 14 ist dicht am Ende kleineren Durch  messers des Mantelteils befestigt, der grössere Ring<B>15</B>  ist ungefähr in der Mitte der Länge des Mantelteils    angeordnet. Jeder dieser Ringe besteht aus einem  nach innen gerichteten     Radialflansch    40, der im Falle  des kleineren Ringes so breit ist,     dass    er beinahe eine  Wand bildet, und einem Umfangsflansch 41, der an  der Innenfläche des Mantelteils anliegt.

   Entsprechend  dem sich verjüngenden     Län:-,sprofil    des letzteren sind  die Flanschen 41     kegelstumpfförmig,    was ein gutes  Verleimen erleichtert, weil diese Flanschen gut mit  Leim bestrichen werden können, der dann beim Ein  schieben der Ringe in den verjüngten Mantelteil teil  weise herausgequetscht wird. Der kleinere Ring liegt  in der Längsrichtung an der ringförmigen Verstärkung  am Ende kleineren Durchmessers des Mantelteils<B>10</B>  an und ist mit vier kleinen     eingesehraubten    Einsätzen  <B>77</B> versehen.

   Diese dienen der Aufnahme von Schrau  ben zum Befestigen eines (nicht dargestellten) Zün  ders in einem Stutzen in der Spitze<B>18.</B> Kleine Ein  schnitte 42 in den Ringen<B>15</B> verhindern,     dass    Flüssig  keit beim Entleeren des Behälters zwischen den     Radial-          flanschen    40 zurückgehalten wird. Wenn der Behälter  nur als Treibstofftank benutzt werden soll, können  die kleineren Ringe 14 wegfallen und die Teile an den  Spitzen mit dem verjüngten Mantelteil schon bei  dessen Formung verbunden werden.  



  Der rohrförmige Mantelteil<B>11</B> ist an seinen Enden  durch     Spantringe    12 versteift, die ähnlich wie die       Spantringe   <B>15</B> ausgeführt und mit den verstärkten  Zonen 24 des Mantelteils<B>11</B> verkittet sind.  



  Zwischen seinen Enden ist der rohrförmige Mantel  teil<B>11</B> weiterhin durch die drei Zwischenwände<B>13</B>  versteift. Jede Zwischenwand hat einen Wandteil 43,  einen längs dessen Umfang laufenden Flansch 44 und  zwei Querversteifungen 45. Diese laufen parallel zu  einander quer über den Wandteil beiderseits eines  Durchmessers. Zwischen ihnen ist in der Nähe des  Randes des Wandteils 43 ein     Anschlussorgan    46       (Fig.    4) für eine metallische Befestigungsarmatur vor  gesehen. Das Organ 46 besteht aus einer Gewinde  hülse<B>50</B> mit einer Lasche 47, die mittels Schrauben 48  am Wandteil 43 befestigt ist     (Fig.    4). Im Bereiche der  Lasche ist der Wandteil 43 durch eine Stahlplatte<B>80</B>  verstärkt, die flach in diesem Wandteil eingebettet ist.

    Wenn die Zwischenwand sich an der für sie be  stimmten Stelle in dem rohrförmigen Mantelteil<B>11</B>  befindet, steht die Hülse<B>50</B> einer Öffnung<B>51</B> in einem  verstärkten Sattelteil<B>52</B> des Mantels gegenüber, und  ein Nippel<B>53</B> mit Innen- und Aussengewinde wird von  der Aussenseite des Mantels her in die Hülse ge  schraubt. Dabei wird eine     Unterlegscheibe    54 aus  elastischem Material zwischen einen Flansch<B>55</B> am  Nippel und einem Sitz<B>56</B> am Mantel gelegt, um eine       flüssigkeitsdichte    Verbindung zu erzielen. Der Nippel  <B>53</B> hat ein Innengewinde für eine geeignete Befesti  gungsarmatur.

   Im Ausführungsbeispiel der     Fig.   <B>1</B> ist  der zur mittleren Zwischenwand gehörige Nippel mit  einem Aufhängestück<B>57</B> versehen, welches einen  Querzapfen<B>58</B> aufweist. Dieser kann von einem lös  baren Backenfutter gehalten werden, welches an dem  Luftfahrzeug angebracht ist, an dem der Behälter be  festigt werden soll.

   Die zu den beiden andern Zwi-           schenwänden    gehörigen<B>Nippel</B> sind mit     Verschluss-          stücken   <B>59</B> versehen, die einen vorstehenden Zapfen  <B>60</B> aufweisen, welcher in eine entsprechende Ver  tiefung in einen am Flugzeug befestigten Teil     passt.     Das Aufhängestück und die Zapfenarmaturen können  umgekehrt in die Nippel eingeschraubt werden, um  für den Transport eine glatte Oberfläche zu erhalten  und die Gefahr zufälliger Beschädigungen zu ver  hüten. Für bestimmte Zwecke, beispielsweise wenn  die Behälter nicht von einem Luftfahrzeug während  des Fluges abgeworfen werden sollen, genügen zwei  Befestigungsarmaturen. In diesem Falle kann eine der  Zwischenwände<B>13</B> wegfallen.  



  Der Flansch 44 jeder Zwischenwand liegt an der  Innenseite des Teils<B>81</B> des rohrförmigen Mantelteils  <B>11</B> an. Die Wandstärke des Teils<B>81</B> des Mantelteils<B>11</B>  ist grösser als die Wandstärke der unmittelbar beider  seits der Teile<B>81</B> angrenzenden Teile des Mantelteils  <B>11,</B> wie bei<B>61</B> gezeigt ist.  



  Wie ersichtlich, sind die Flanschen 44 und die  verstärkten Wandteile<B>81</B> stufenförmig ausgebildet,  ähnlich wie die überlappenden Verbindungen zwischen  den aneinander angrenzenden Enden benachbarter  Mantelteile, wie im Zusammenhang mit     Fig.    2 be  schrieben wurde. Dadurch tritt wieder ein      Differen-          tialkolben-Effekt     auf, wenn jede der Zwischenwände  <B>13</B> an ihrer Befestigungsstelle eingeleimt wird, wo  durch das Zusammenleimen erleichtert und eine feste  Verbindung sichergestellt wird. Die Zwischenwände  <B>13</B> haben eine verhältnismässig lose Passung im Man  telteil<B>11,</B> und es wird ein Leim verwendet, der die  Eigenschaft hat, Zwischenräume gut auszufüllen.

   Für  diesen Zweck hat sich ein     Epoxyharz-Leim    bewährt,  der unter dem Namen      Araldit   <B>D </B> (eingetragene  Marke) im Handel ist, und der mit<B>60</B> Gewichts  prozenten Glimmer- oder     Kaolin-Pulver    vermischt ist,  welches ein Sieb mit<B>79</B> Maschen pro cm passiert. Die  Flanschen können statt abgestuft auch leicht     kegel-          stumpfförmig    ausgebildet sein, um das Verleimen zu  erleichtern. Die Ausbildung von Stufen wird jedoch  bevorzugt, weil sie eine grössere Toleranz in der Längs  richtung beim Einsetzen der Zwischenwände in ihre  richtige Lage gewährt.  



  Die Zwischenwände<B>13</B> sind mit Einschnitten 42  und Löchern<B>62</B> versehen, die einer im Behälter ent  haltenen Flüssigkeit genügend guten     Durchlass    ge  währen, aber störende Flüssigkeitsbewegungen dämp  fen.  



  Der Mantelteil<B>11</B> ist im verstärkten Sattelteil<B>52</B>  auch mit einer Öffnung<B>63</B> versehen, in welche ein  (nicht gezeichneter) Gewindenippel zur Aufnahme  einer Füllschraube 64 eingekittet ist. Ein ähnlicher  Nippel<B>65</B> ist in eine Öffnung im Boden des Mantels  gekittet zur Aufnahme einer Entleerungsschraube<B>67.</B>  Die Nippel sind je mit einem Flansch<B>66</B> versehen,  der an der Innenseite des Mantels anliegt und mit ihm  verkittet ist, und über den Flansch ist eine Verstärkung  <B>78</B> aus mit kalt härtendem     Kunstharzleim    imprägnier  ten     Glasfasertuch    hergestellt.

   Zwei weitere Öffnungen  <B>68</B> und<B>69</B> sind in dem verstärkten Sattelteil<B>52</B> an-    gebracht, welche dem obern Ende einer kombinierten  Armatur<B>70</B> für den     Anschluss    einer Kraftstoffleitung  und für die Entlüftung zugeordnet sind; diese Armatur  weist ein bis nahe an den Boden des Behälters     herab-          reichendes    Kraftstoffrohr<B>72</B> auf. Die Armatur<B>70</B>  besitzt weiterhin eine am obern Ende der Kraftstoff  leitung<B>72</B> befestigte Platte<B>71,</B> die in einer an der  Aussenseite des Behälters die     Offnungen   <B>68</B> und<B>69</B>  umschliessenden Vertiefung sitzt.

   Eine kurze Lüftungs  muffe<B>73</B> mit Innengewinde ist an der Platte<B>71</B> be  festigt und ragt durch die Öffnung<B>68</B> in den Behälter  hinein, wo eine nahe an die Füllöffnung<B>63</B> geführte  Leitung 74 mit ihr durch ein Verbindungsstück<B>75</B>  verbunden ist. Das obere Ende der     Kraftstoffleitung     hat ebenfalls ein Innengewinde, um erforderlichen  falls einen äussern     Anschluss    aufzunehmen. Die Platte  <B>71</B> ist an dem Boden der Vertiefung um die Öffnungen  <B>68</B> und<B>69</B> herum festgekittet, und die Vertiefung ist  danach bündig mit der     Aussenfläche    des Mantels mit  einer Mischung aus Harz und einem Füllmaterial  ausgefüllt. Die Armatur<B>70</B> und alle andern Metall  teile werden durch elektrische Verbindungen geerdet.

    einige solche Verbindungen<B>76</B> sind in     Fig.   <B>1</B> gezeigt.  



  Damit der Behälter flüssigkeitsdicht ist, werden  die Innenflächen mit einem trocknenden oder er  härtenden flüssigen Dichtungsmittel überzogen, wel  ches genügend widerstandsfähig gegenüber der be  treffenden Flüssigkeit ist.  



  Obwohl der als Ausführungsbeispiel beschriebene  und gezeichnete Behälter nur einen mittleren     rohr-          förmigen    Mantelteil<B>11</B> aufweist, können     gewünschten-          falls    selbstverständlich auch mehrere solche Teile vor  gesehen sein, ohne     dass    die allgemeinen Merkmale des  Behälters geändert werden. Weiterhin können ein  oder mehrere Mantelteile mit Leitflächen versehen  sein, welche entweder einzeln geformt und am Mantel  teil befestigt oder gemeinsam mit dem Mantelteil ge  formt sind.



  Container to be attached to the outside of an aircraft The object of the invention is a container which can be detachably or permanently attached to the outside of aircraft and e.g. serves to hold liquid fuel, fire material or other supplies.



  According to the invention, in such a loading container with a section which has a jacket and at least one partition wall fixed therein by means of adhesive, the jacket consists of a piece mainly of fiber material bonded with resin. Furthermore, the intermediate wall has a peripheral flange which has a stepped outer surface, and the jacket has a thickened part which is stepped on the inside at the connection point with the intermediate wall flange corresponding to the outer surface of the latter.



  An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.



       Fig. 1 is a perspective view of a Be container and shows a vertical longitudinal section through the shell parts, in front of the inner parts and their arrangement and the fittings required for using the Be container as a fuel tank.



       Fig. 2 and <B> 3 </B> show two design variants of the overlap connection between adjacent ends of adjacent shell parts of the container.



       Fig. 4 is a partial sectional view of one of the partition walls, to which a metallic fastening fitting is attached and shows construction details.



  The container shown has two identical, rotationally symmetrical shell parts <B> 10, </B> which are open at both ends and taper from one end to the other according to a pointed arch-shaped longitudinal profile, a central tubular shell part <B> 11, </ B> two identical frame rings 12 and three identical intermediate walls <B> 13 </B> which are arranged in the tubular casing part, as well as two arranged in <B> each </B> one of the parts <B> 10 </B> Frame rings 14 and <B> 15 </B>.

   All these casing parts, frame rings and partition walls are <B> each </B> molded in one piece and consist of asbestos fibers that are embedded in hardened phenol-formaldehyde resin and bound by it. If desired, however, metallic reinforcements or associated fittings can at least partially be molded into these bodies.

   In particular, hollow metal tips can be formed on the tapering jacket parts instead of the attached hollow metal tips 18 shown in FIG. 1. The partition walls can also, if desired <B> 13 </B> and the frame frames 12 can be pressed from metal instead of formed from asbestos fibers.



  Each of the tapering jacket parts <B> 10 </B> has at its end of smaller diameter a thickened edge <B> 19 </B> which is stepped downwards and onto which a metal tip <B> 18 </B> fits so that that the outer surfaces of the casing part and the tip are flush with one another. The tip is held in place by means of a number (not presented) countersunk screws which pass through holes 20 and nuts 21 fastened to the inside of the jacket. Before the tip is attached, the connection surfaces are coated with a suitable binding agent in order to achieve a liquid-tight connection.

   Both Spit zen can have the same shape, but if desired, the front tip can have a more rounded ge than the rear, as in the ge drawn embodiment. One or both tips can also have a socket for receiving a component, for example an igniter. Also, if desired, the rear tip can be formed from asbestos fibers instead of metal.



  In the vicinity of its larger diameter pointing end, each of the tapered jacket parts <B> 10 </B> has a zone of greater wall thickness 22. As FIG. 2 shows more clearly, this zone has a step <B> 23 </ B on its inside > in such a way that the inner diameter of the annular end face of the zone 22 is slightly larger than the inner diameter of the mentioned zone to the left of the step <B> 23. </B> Correspondingly, the open ends of the central tubular jacket have part <B> 11 </B> a zone 24 of greater wall thickness, on the outside of which two steps <B> 25 </B> and <B> 26 </B> are formed.

    The first, that is the radially outer step <B> 25 </B> corresponds to the annular end face of the zone 22 and the other, second step <B> 26 </B> corresponds to the step <B> 23 </B> of this Zone 22. The adjacent shell parts fit together in such a way that they gradually overlap and are flush with one another on the outside. When connecting these parts, the overlapping parts are pulled over with a cold-curing resin glue and pushed together telescopically. Steps <B> 23 </B> and <B> 26 </B> press resin glue out through the connecting joint like a stepped piston, which ensures that this joint is completely filled with glue.

   The longitudinal position of the tapering part <B> 10 </B> with respect to the tubular part <B> 11 </B> is determined by the step <B> 25 </B>.



  Instead of the described, permanently glued connection of the jacket parts, a releasable screw connection according to FIG. 3 can be provided. It is then possible to slide the shell parts into one another in order to save space during transport and storage and to assemble them together quickly with a minimum of auxiliary means when in use. According to FIG. 3, each tapered jacket part <B> 10 </B> has a metal hoop <B> 30 at its end of larger diameter, which is connected to the jacket part when it is formed and whose outer surface <B> 31 </B> is flush with the surface <B> 32 </B> of the casing part.

   As in the embodiment according to FIG. 1, this consists of asbestos fibers which are bound by synthetic resin. The tubular casing part <B> 11 </B> also has a metal tire <B> 33 </B> at each end, which is connected to this when the casing part is formed and is stepped inwards at 34 so that it can be pushed into the tire <B> 30 </B> of the adjacent shell part <B> 10 </B>. The step forms a shoulder <B> 37 </B> on the casing part <B> 11. </B> The overlapping parts of the tires are fastened by a number of countersunk screws <B> 35 </B> with nuts <B> 36, </B> which are attached to the inside of the tire <B> 33 </B>, held together.

   Between the shoulder <B> 37 </B> and the end face <B> 38 </B> of the tire <B> 30 </B> there is an interspace at each connection point in which an elastic sealing ring <B> 39 < / B> is jammed. The shoulder <B> 37 </B> and the end face <B> 38 </B> are inclined so that the sealing ring is not pushed out. It is also sufficient if either only the shoulder <B> 37 </B> or the forehead surface <B> 38 </B> is inclined.



  Each tapered casing part is, as FIG. 1 shows, stiffened on the inside by two frame rings 14 and 15. The smaller ring 14 is attached close to the end of the smaller diameter of the shell part, the larger ring 15 is arranged approximately in the middle of the length of the shell part. Each of these rings consists of an inwardly directed radial flange 40, which in the case of the smaller ring is so wide that it almost forms a wall, and a peripheral flange 41 which rests against the inner surface of the casing part.

   According to the tapering length: -, profile of the latter, the flanges 41 are frustoconical, which facilitates good gluing, because these flanges can be easily coated with glue, which is then partially squeezed out when the rings are pushed into the tapered casing part. The smaller ring rests in the longitudinal direction on the annular reinforcement at the end of the smaller diameter of the casing part <B> 10 </B> and is provided with four small, screwed-in inserts <B> 77 </B>.

   These serve to accommodate screws for attaching a fuse (not shown) in a socket in the tip <B> 18. </B> Small incisions 42 in the rings <B> 15 </B> prevent liquid from flowing speed is retained between the radial flanges 40 when emptying the container. If the container is only to be used as a fuel tank, the smaller rings 14 can be omitted and the parts at the tips can be connected to the tapered jacket part while it is being formed.



  The tubular casing part <B> 11 </B> is stiffened at its ends by frame rings 12, which are designed similarly to the frame rings <B> 15 </B> and with the reinforced zones 24 of the casing part <B> 11 </B> are cemented.



  Between its ends, the tubular jacket part <B> 11 </B> is further stiffened by the three partition walls <B> 13 </B>. Each intermediate wall has a wall part 43, a flange 44 running along its circumference and two transverse stiffeners 45. These run parallel to one another across the wall part on both sides of a diameter. Between them, a connecting member 46 (Fig. 4) for a metallic fastening fitting is seen in the vicinity of the edge of the wall part 43. The organ 46 consists of a threaded sleeve <B> 50 </B> with a tab 47 which is fastened to the wall part 43 by means of screws 48 (FIG. 4). In the area of the flap, the wall part 43 is reinforced by a steel plate <B> 80 </B> which is embedded flat in this wall part.

    When the partition is at the point intended for it in the tubular jacket part <B> 11 </B>, the sleeve <B> 50 </B> is an opening <B> 51 </B> in a reinforced saddle part <B> 52 </B> of the jacket opposite, and a nipple <B> 53 </B> with internal and external threads is screwed into the sleeve from the outside of the jacket. A washer 54 made of elastic material is placed between a flange 55 on the nipple and a seat 56 on the jacket in order to achieve a fluid-tight connection. The nipple <B> 53 </B> has an internal thread for a suitable fastening fitting.

   In the embodiment of FIG. 1, the nipple belonging to the middle partition wall is provided with a suspension piece 57 which has a transverse pin 58. This can be held by a detachable jaw chuck which is attached to the aircraft to which the container is to be fastened.

   The <B> nipples </B> belonging to the other two partitions are provided with closure pieces <B> 59 </B> which have a protruding pin <B> 60 </B> which is inserted into a corresponding Recess fits into a part attached to the aircraft. The suspension piece and the pin fittings can be screwed into the nipple the other way round in order to obtain a smooth surface for transport and to prevent the risk of accidental damage. For certain purposes, for example if the containers are not to be dropped from an aircraft during flight, two fastening fittings are sufficient. In this case, one of the partition walls <B> 13 </B> can be omitted.



  The flange 44 of each intermediate wall rests against the inside of the part 81 of the tubular jacket part 11. The wall thickness of the part <B> 81 </B> of the casing part <B> 11 </B> is greater than the wall thickness of the parts of the casing part <B> 11 directly adjacent on both sides of the parts <B> 81 </B>, </B> as shown at <B> 61 </B>.



  As can be seen, the flanges 44 and the reinforced wall parts 81 are step-shaped, similar to the overlapping connections between the adjacent ends of adjacent shell parts, as was described in connection with FIG. As a result, a differential piston effect occurs again when each of the partition walls <B> 13 </B> is glued in at its fastening point, where gluing is facilitated and a firm connection is ensured. The partitions <B> 13 </B> have a relatively loose fit in the shell part <B> 11 </B> and a glue is used which has the property of filling the gaps well.

   For this purpose, an epoxy resin glue that is commercially available under the name Araldit <B> D </B> (registered trademark) and which contains <B> 60 </B> weight percent mica or kaolin Powder is mixed, which passes through a sieve with <B> 79 </B> meshes per cm. Instead of being stepped, the flanges can also have a slightly truncated cone shape in order to facilitate gluing. The formation of steps is preferred, however, because it grants a greater tolerance in the longitudinal direction when inserting the partitions in their correct position.



  The partition walls <B> 13 </B> are provided with incisions 42 and holes <B> 62 </B>, which allow a liquid contained in the container to have sufficient passage but dampen disruptive liquid movements.



  The jacket part <B> 11 </B> is also provided in the reinforced saddle part <B> 52 </B> with an opening <B> 63 </B> into which a threaded nipple (not shown) for receiving a filling screw 64 is cemented is. A similar nipple <B> 65 </B> is cemented into an opening in the bottom of the casing to accommodate an emptying screw <B> 67. </B> The nipples are each provided with a flange <B> 66 </B>, which rests against the inside of the jacket and is cemented to it, and a reinforcement <B> 78 </B> made of glass fiber cloth impregnated with cold-curing synthetic resin glue is made over the flange.

   Two further openings <B> 68 </B> and <B> 69 </B> are made in the reinforced saddle part <B> 52 </B>, which are attached to the upper end of a combined fitting <B> 70 </ B> assigned for the connection of a fuel line and for the venting; this fitting has a fuel pipe <B> 72 </B> which extends to close to the bottom of the container. The fitting <B> 70 </B> also has a plate <B> 71 </B> fastened to the upper end of the fuel line <B> 72 </B>, </B> which has openings <B> in one on the outside of the container > 68 </B> and <B> 69 </B> surrounding recess.

   A short ventilation sleeve <B> 73 </B> with an internal thread is attached to the plate <B> 71 </B> and protrudes through the opening <B> 68 </B> into the container, where one is close the filling opening <B> 63 </B> is connected to it by a connecting piece <B> 75 </B>. The upper end of the fuel line also has an internal thread to accommodate an external connection if necessary. The plate <B> 71 </B> is cemented to the bottom of the recess around the openings <B> 68 </B> and <B> 69 </B>, and the recess is then flush with the outer surface of the casing filled with a mixture of resin and a filler material. The fitting <B> 70 </B> and all other metal parts are earthed by electrical connections.

    some such connections 76 are shown in FIG. 1.



  So that the container is liquid-tight, the inner surfaces are coated with a drying or hardening liquid sealant, wel Ches is sufficiently resistant to the liquid in question.



  Although the container described and drawn as an exemplary embodiment only has a central tubular casing part 11, if desired, of course, several such parts can also be provided without the general characteristics of the container being changed. Furthermore, one or more shell parts can be provided with guide surfaces, which are either individually shaped and partially attached to the shell or are formed together with the shell part.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH</B> An der Aussenseite eines Luftfahrzeuges anzu bringender Behälter mit einem Abschnitt, der einen Mantel und mindestens eine darin mittels Klebstoff befestigte Zwischenwand aufweist, dadurch gekenn zeichnet, dass der Mantel<B>(11)</B> aus einem Stück über wiegend aus mit Harz gebundenem Fasermaterial besteht, dass die Zwischenwand<B>(13)</B> einen Um fangsflansch (44) besitzt, welcher eine abgestufte Aussenfläche aufweist, und dass der Mantel einen ver- dLkten Teil<B>(81)</B> besitzt, <B> PATENT CLAIM </B> A container to be attached to the outside of an aircraft with a section which has a jacket and at least one partition wall fastened therein by means of adhesive, characterized in that the jacket <B> (11) </B> consists of one piece predominantly of resin-bonded fiber material, that the intermediate wall <B> (13) </B> has a peripheral flange (44) which has a stepped outer surface, and that the jacket has a covered part <B > (81) </B> owns, welcher auf der Innenseite bei der Verbindungsstelle mit dem Zwischenwand- flansch entsprechend der Aussenfläche dieses letzteren abgestuft ist. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> <B>1.</B> Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der verdickte Mantelteil<B>(81)</B> ein Loch <B>(51)</B> aufweist, welches mit einer Gewindehülse<B>(50)</B> ausgerichtet ist, die an der Zwischenwand angebracht ist. 2. which is stepped on the inside at the connection point with the intermediate wall flange in accordance with the outer surface of the latter. <B> SUBClaims </B> <B> 1. </B> Container according to patent claim, characterized in that the thickened casing part <B> (81) </B> has a hole <B> (51) </ B > which is aligned with a threaded sleeve <B> (50) </B> which is attached to the intermediate wall. 2. Behälter nach Unteranspruch<B>1,</B> dadurch ge kennzeichnet, dass die Zwischenwand aus einem Stück aus mit wärmehärtendem Harz gebundenem Faser material besteht und die Gewindehülse<B>(50)</B> eine Lasche (47) aufweist, welche an der Zwischenwand zwischen zwei Verstelfungsteilen (45) befestigt ist, welche parallel zueinander über die Zwischenwand auf gegenüberliegenden Seiten eines Durchmessers verlaufen, der durch die Hülse hindurchgeht, wobei die Zwischenwand eine eingegossene Metallverstär kung<B>(80)</B> im Bereich der Lasche (47) hat. Container according to dependent claim <B> 1 </B> characterized in that the partition consists of a piece of fiber material bound with thermosetting resin and the threaded sleeve <B> (50) </B> has a tab (47), which is attached to the partition between two adjustment parts (45) which run parallel to each other over the partition on opposite sides of a diameter that passes through the sleeve, the partition being a cast metal reinforcement <B> (80) </B> in Area of the tab (47) has. <B>3.</B> Behälter nach Unteranspruch<B>1,</B> dadurch ge kennzeichnet, dass ein Gewindenippel<B>(53)</B> im Loch liegt und in die Hülse eingreift, welcher Nippel eine flüssigkeitsdichte Verbindung mit der Aussenfläche des Mantels bildet, und dass ein metallisches Auf hängestück<B>(57)</B> in den Nippel eingeschraubt ist, welches Aufhängestück über die Aussenseite des Mantels vorsteht. 4. Behälter nach Unteranspruch<B>1,</B> dadurch ge kennzeichnet, dass das Loch in einem verdickten Sattelteil<B>(52)</B> des Mantels gebildet ist. <B> 3. </B> Container according to dependent claim <B> 1 </B> characterized in that a threaded nipple <B> (53) </B> lies in the hole and engages in the sleeve, which nipple is a forms a liquid-tight connection with the outer surface of the jacket, and that a metallic hanging piece <B> (57) </B> is screwed into the nipple, which hanging piece protrudes beyond the outside of the jacket. 4. Container according to dependent claim <B> 1 </B> characterized in that the hole is formed in a thickened saddle part <B> (52) </B> of the jacket. <B>5.</B> Behälter nach Unteranspruch<B>1,</B> mit einem Zwischenabschnitt mit mindestens zwei Zwischen wänden und mit zwei Endabschnitten, die einen spitz- bogenförmigen Axialschnitt aufweisen, dadurch ge kennzeichnet, dass die Endabschnitte <B>(10)</B> auch aus einem Stück aus harzgebundenem Fasermaterial be stehen, und dass benachbarte Enden von benachbarten Abschnitten des Behälters verdickte Teile (22, 24) von abgestufter Form haben, welche teleskopartig ineinandergeschoben sind und aussen in Flucht lie gende, <B> 5. </B> Container according to dependent claim <B> 1, </B> with an intermediate section with at least two intermediate walls and with two end sections which have a pointed arcuate axial section, characterized in that the end sections < B> (10) </B> also be made of a piece of resin-bonded fiber material, and that adjacent ends of adjacent sections of the container have thickened parts (22, 24) of stepped shape which are telescoped into one another and are in alignment on the outside , sich stufenförmig überlappende Verbindungen zwischen den Abschnitten bilden. form step-like overlapping connections between the sections.
CH342846D 1954-09-23 1955-09-22 Container to be attached to the outside of an aircraft CH342846A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB342846X 1954-09-23
GB90955X 1955-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH342846A true CH342846A (en) 1959-11-30

Family

ID=26242679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH342846D CH342846A (en) 1954-09-23 1955-09-22 Container to be attached to the outside of an aircraft

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH342846A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3381488B1 (en) Device for securing an infusion apparatus
DE102008055518A1 (en) joint
DE3108853A1 (en) PACKAGING CONTAINER FOR ONE STOREY
DE3239438A1 (en) PLASTIC COMPENSATING TANK FOR HYDRAULIC BRAKE SYSTEMS
DE102009003391A1 (en) Mounting system for fitting retaining elements at subsurface i.e. wall, has protective sleeve connected liquid-tightly and force-fitly with cylindrical plate-like flat base on one side and with tube containing adhesive agent on another side
DE2324724B2 (en) ATTACHING AN OUTER PANEL TO AN INNER PANEL WITH DOUBLE ARMORING
DE4001673C2 (en)
DE10313620A1 (en) air pump
DE202009000057U1 (en) mounting system
CH342846A (en) Container to be attached to the outside of an aircraft
DE3420521A1 (en) Framework-joint connection
DE3629014A1 (en) DEVICE FOR FRICTION ABSORPTION OF SHOCKS
DE102007014601A1 (en) Extrusion blow molded component made of thermoplastic material
DE2262017A1 (en) VERTICAL HANGING CENTRIFUGAL PUMP
DE3413792C1 (en) Connection for pipes which can be screwed to one another
DE102004056265A1 (en) Rifle
DE1038407B (en) Dump container for external attachment to aircraft
DE102014105180B3 (en) Piccolo
DE102018123514A1 (en) Arrangement with a tight, detachable connection of a threaded neck with a threaded closure
DE102012109682A1 (en) Screw for use in vehicle- and aircraft construction, has screw head formed by radial inner head part and radial outer support ring, where radial inner head part is connected with screw shaft
DE3134653A1 (en) Seal for injection and/or vent holes on surfboards
DE2122289A1 (en) Snap lock
DE202009009745U1 (en) hose connection
AT201934B (en) Screw locking
DE2311433A1 (en) DETACHABLE OUTBOARD TANK FOR AIRCRAFT