CH331288A - Timer - Google Patents

Timer

Info

Publication number
CH331288A
CH331288A CH331288DA CH331288A CH 331288 A CH331288 A CH 331288A CH 331288D A CH331288D A CH 331288DA CH 331288 A CH331288 A CH 331288A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stop
timer
stop member
timer according
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kuss Adolf
Haas Anton
Original Assignee
Junghans Geb Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junghans Geb Ag filed Critical Junghans Geb Ag
Publication of CH331288A publication Critical patent/CH331288A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 Kurzzeitmesser Die Erfindung betrifft einen Kurzzeitmesser mit einer das Laufwerk antreibenden Zugfeder und einem als Zeigerorgan ausgebildeten Stellhebel, bei dessen Einstellung die Zugfeder aufgezogen und beim Losmachen dieser    durch   die Zugfeder zurückgeführt wird.

   Bei    bekannten      Zeitmessern   dieser Art ist. der genannte Stellhebel als ein über den Rand des Zeitmessers weit hinausstehender, mit einer Fingerauflage versehener Hebel    s--ebildet.   Die Erfindung kennzeichnet sieh    #   au-,    dadurch,   dass Mittel vorgesehen sind, um das Einstellen des Stellhebels besonders    bequem   zu machen.    Clemäss   der Erfindung ist. an dem    Kurzzeitmesser   ein an wählbaren Punkten des Zifferblattes in feste Verbindung zur Uhr feststellbar    ausgebildetes   Anschlagorgan für den Stellhebel vorgesehen. 



  In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen beispielsweise dargestellt. Es zeigen    Fig.   1 eine erste Ausführungsform,    Fig.   2 einen Schnitt längs der Linie < 1-B in    Fig.   1,    Fig.   3 eine Detailvariante der ersten Ausführungsform,    Fig.   4 eine zweite    Ausführungsform   mit    Festlegung   des Anschlagorgans mittels Spann- ring,    Fig.   5 einen Schnitt nach Linie    C-D   in    Fig.   4,    Fig.   6 eine dritte    Ausführungsform      lnit   Festlegung des Anschlagorgans an einer an der Stirnseite des    Zeitmessergehä.uses   vorgesehenen Ringschiene,

      Fig.   7 einen Schnitt durch    Fig.   6, nach der Linie    E-F,      Fig.   8 eine    vierte   Ausführungsform mit Befestigung eines hebelförmig ausgebildeten Anschlagorgans unter Anwendung einer am    Zeitmessergehäuse   angeordneten Ringschiene,    Fig.   9 einen Schnitt. durch    Fig.   8, längs der Linie G -H,    Fig.   10 eine fünfte, der vierten ähnliche Ausführungsform mit    Exzenterverklemmung   des Anschlagorgans am Uhrgehäuse,    Fig.   11 eine sechste Ausführungsform mit.

   Festlegung des Anschlagorgans in einer am zylindrischen    Zeitmessergehäise   vorgesehenen Ringnut durch Reibung,    Fig.   12 eine siebente Ausführungsform mit Rast zum Halten des Anschlagorgans auf der Stirnseite des    Uhrgehäuses,      Fig.   13 einen Schnitt entsprechend der Linie    J-K   in    Fig.   12,    Fig.   14 und 15 eine achte Ausführungsform. 



  In    Fig.   1 und 2 ist mit 1 das Zifferblatt des Kurzzeitmessers bezeichnet. Zum Aufziehen der Zugfeder, die das    Ingangsetzen   des Zeitlaufwerkes und eines    gegebenenfalls   vorgesehenen    Alarmwerkes   bewirkt, dient ein 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Stellhebel 3, der mit einem über das Zifferblatt hinausragenden Fingergriff    3a   versehen ist. Auf dem Zifferblatt 1 ist eine Minutenteilung    1a   vorgesehen. Der Stellhebel 3 besitzt eine    Ausnehmung   mit    Markierungsstrich   3b, welcher die Einstellung des Hebels 3 an der Teilung 1a abzulesen gestattet. Als Anschlagorgan 2 ist ein gleichachsig mit. .dem Stellhebel 3 angeordneter Hebel vorgesehen, der einen Anschlaglappen 4 besitzt.

   Dieser drehbare Hebel ist. an dem    zylindrischen      Zeitmes-      sergehäuse   mittels einer    Klemmschra.uben-      verbindung   5, bestehend aus einer Schraube mit    Rändelkopf   10 und elastischer, sich an die Gehäusewand anpressender Auflagefläche 7 ausgebildet. Bei Benützung des Zeitmessers wird zuerst. das Anschlagorgan 2, welches ähnlich wie der Stellhebel 3 mit einem Markierungsstrich 2b ausgestattet ist, in die der gewünschten Laufzeit entsprechende Lage eingestellt und dort festgelegt.. Sodann wird der Stellhebel 3 bis gegen den Anschlag 4 des    Anschlagorgans   2 gedreht, wodurch die Zugfeder der Uhr für die entsprechende Laufzeit des Kurzzeitmessers gespannt wird. 



  Beim Loslassen des Stellhebels führt dann die Feder diesen    zurück   und setzt gleichzeitig das Laufwerk in Gang. Anstatt eines fest mit dem Anschlagorgan verbundenen Anschlages 4 könnte auch gemäss    Fig.   3 ein reiterartig und verschiebbar am Anschlagorgan 2 angebrachter Anschlag 14    (Fig.   3) vorgesehen sein, und der Stellhebel 3 könnte eine    Auskröpfung   13    ailfweisen,   derart, dass, wenn der Anschlag 14 in seine in    Fig.   3 halb ausgezogene Lage gerückt ist, das Anschlagen des Stellhebels 3 am Anschlag erfolgt, und wenn hingegen der verschiebbare Anschlag 14 in seine voll ausgezogene Stellung gerückt ist, der Stellhebel 3 dank seiner    Auskröpfung   13 über den Anschlag 14 frei    hinwegdrehen   kann.

   Man kann dann durch Drehen des    Stellhebels   bis zu einem nicht dargestellten Anschlag das Werk voll aufziehen und dann den Stellhebel 3 auch so weit zurückdrehen, bis seine    Einstellmarke   3b mit der Einstell- marke 2b des Anschlagorgans zur Deckung    gelangt   ist. 



  Eine solche Betätigungsweise eines Kurzzeitmessers ist bekannt und bietet, in folgender Hinsicht Vorteile: Bei einem Kurzzeitmesser wird die Zugfeder des Alarmwerkes    gleiehzeitig   mit der    Zugfeder   des Zeitlaufwerkes beim Einstellen des Stellhebels gespannt. Wenn daher der Kurzzeitmesser nur auf eine geringe Laufzeit eingestellt wird, so wird dabei die Zugfeder des Alarmwerkes nur wenig gespannt, so dass bei der Alarmgabe nur ein sehr kurz    dauerndes      Alarmsignal   zur    Wiedergabe   gelangt..

   Um auch bei Einstellung auf    geringe   Laufzeit. die Wiedergabe eines lang andauernden    Alarmsignals      sicherzustellen,   verfährt man dann so, dass der Stellhebel zunächst auf lange Laufzeit eingestellt wird, wobei die Zugfeder des Alarmwerkes voll gespannt wird, und dann den Stellhebel auf die gewünschte kurze Laufzeit. zurückstellt, wobei die Anordnung so getroffen ist, dass die Zugfeder des Alarmwerkes ihre    Spannung,   die für Abgabe des langen Alarmsignals ausreicht, behält. Diese    Betätigungsweise   bei einem erfindungsgemässen Kurzzeitmesser durchzuführen, gestattet der verschiebbare Anschlag 14, der bei entsprechender Einstellung es zulässt, den Stellhebel 3 über den Anschlag hinweg und wieder zurück zu drehen. 



  Bei der Ausführungsform gemäss    Fig.   4 und 5 findet das Festlegen des Anschlagorgans unter Anwendung eines Spannringes 23 statt. Der Spannring ist. auf der zylindrischen Gehäusewandung 11 angeordnet, wobei ein an der Wandung vorgesehener Rin-wulst die Führung des Spannringes in axialer    R.iehtung   bewirkt. Das Anschlagorgan besteht in diesem Fall    lediglieh   aus dem an dem Spannring 23 vorgesehenen Anschlaglappen 4, gegen welchen der Stellhebel 3 zum Anschlagen gebracht wird. Auch hier ist zur Ausführung der    Klemmschraubenverbindung   eine Schraube mit.    Ründelkopf   10 vorgesehen.

   Die Einstellung des    Ansehlagorgans   erfolgt. in diesem Falle derart, dass bei gelöster    Rän-      delschraube   10 Stellhebel und Ring 23 zusam- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

    men   so gedreht, werden, bis die Marke 3b am Stellhebel 3 die gewünschte Zeitdauer anzeigt. Es könnte jedoch an sieh der Stellring 23 mit einem entsprechenden Zeigerorgan versehen sein. 



  Bei den Ausführungsformen nach    Fig.   6 bis 10 ist an dem    Zeitmessergehäuse   eine Ringschiene 6 vorgesehen. Bei    Fig.   6 und 7 ist das Anschlagorgan als ein auf dieser Ringschiene 6 in einer    ringförmigen   Vertiefung 21 derselben gleitendes Reiterorgan 28 ausgebildet.; dieses wird mittels der Schraube mit    Rändelkopf   10    festgelegt.   Ein Zeiger 25 erstreckt. sieh bis zur Teilung la. des Zifferblattes. Der Schaftteil 26 des    Rändelkopfes   10 der Schraube wirkt als Anschlag für den Stellhebel 3.

   Bei dieser Ausführung dient die, in    Ablaufrichtung   gesehen, vordere    Kante   des    Stellhebels   3 als    Zei-erorgan.   Die Ausführungsform gemäss    Fig.      8yund   9 unterscheidet sieh gegenüber der vorgenannten    Ausführungsform   dadurch,    da.ss   das Anschlagorgan ? wieder als Hebel ausgebildet ist. In diesem Falle braucht- die Ringschiene 6 nicht. mit. einer ein    evtl.   Abgleiten des Reiters verhütenden Vertiefung 21 vorgesehen zu sein, wie das im Falle der    Fig.   7 gezeigt wurde.

   Bei der Ausführungsform gemäss    Fig.   10 findet die Festlegung des Anschlagorgans 2 unter Anwendung eines mit    Rändel-      kopf   10 versehenen    Exzenterbolzens   27 statt, der sich beim Drehen radial gegen die Stirnwand der Ringschiene 6    anpresst.   



  Bei der Ausführung gemäss    Fig.   11 ist an der    Zylinderwandung   des    Zeitmessergehäuses   11 eine ringförmige Vertiefung 8    eingepresst,   in welcher zwecks Festlegung des Anschlagorgans 2 die    Konusspitze   9 der Feststellschraube eingreift.. 



  Bei der Ausführungsform gemäss    Fig.   12 und 13 ist zwischen dem Vorderrand des    Zeitmessergehäuses   11    und   Zifferblatt. 1 ein unter dem Gehäuserand    greifender,   auf seiner Hinterseite verzahnter Ring 22 vorgesehen. Das Anschlagorgan 2 mit Anschlag 4 ist als ein federnder Hebel ausgebildet, der in die    Verzahnun,-en   des Verzahnungsringes 22 einrastet. Drückt man den zugleich als Be-    dienungsgriff   dienenden Anschlag 4 nach hinten so tritt das Anschlagorgan 2    aus   der Verzahnung heraus und lässt sich auf jeden gewünschten Zeitpunkt der Skala, einstellen.

   Das    Ingangsetzen   des Zeitmessers erfolgt durch die Zugfeder beim Loslassen des Stellliebels 3, nachdem dieser    bis   gegen den Anschlag 4 gedreht    wurde.   In Anbetracht der vorgesehenen Verzahnung kann in diesem Falle die Einstellung    nur   auf volle Minuten erfolgen, sofern die Verzahnungen in    Minu.-      tenabstand   gebracht sind. 



  Bei der    Ausführungsform   gemäss    Fig.   14 und 15 ist die    Verzphnung   22 direkt an dem umgebördelten    Gehäuserandteil   11 vorgesehen,    -%vobei   der in    Fig.   12, 13    gezeigte   verzahnte Einsatzring 22 in Fortfall kommt. Alls den im    Zusammenhang   mit.    Fig.   3 geschilderten Gründen ist der Stellhebel 3 mit einer Aussparung 13 versehen, so dass er zwecks vollständigen Aufziehens des Alarmwerkes über den Anschlag 4 hinweg gedreht werden kann. Dieser Anschlag ist auch hier, ähnlich wie im Zusammenhang mit    Fig.   3 geschildert, verschiebbar an dem Anschlagorgan 2 vorgesehen. 



  Zeitmesser der beschriebenen Art mit einstellbaren Anschlägen finden vor allem Anwendung zur Kontrolle häufig wiederkehrender gleichartiger Arbeitsgänge, z. B. bei der Herstellung von    Kunststoffpresserzeugnissen,   Photokopierarbeiten, beim Kochen und    der-      -,-leichen.  



   <Desc / Clms Page number 1>
 Timer The invention relates to a timer with a tension spring driving the drive and an adjusting lever designed as a pointer element, when the tension spring is adjusted and when it is released it is returned by the tension spring.

   In known timepieces of this type. the said adjusting lever as a lever s - e which projects far beyond the edge of the timepiece and is provided with a finger rest. The invention is characterized by the fact that means are provided to make the adjustment of the adjusting lever particularly convenient. According to the invention. on the timer a stop member for the control lever is provided which can be fixed at selectable points on the dial in a fixed connection to the clock.



  In the drawing, several embodiments are shown for example. 1 shows a first embodiment, FIG. 2 shows a section along the line <1-B in FIG. 1, FIG. 3 shows a detailed variant of the first embodiment, FIG. 4 shows a second embodiment with fixing of the stop member by means of a clamping ring, FIG. 5 shows a section along line CD in FIG. 4, FIG. 6 shows a third embodiment with fixing of the stop member on a ring rail provided on the end face of the timepiece housing,

      7 shows a section through FIG. 6, along the line E-F, FIG. 8 shows a fourth embodiment with attachment of a lever-shaped stop member using a ring rail arranged on the timepiece housing, FIG. 9 shows a section. through Fig. 8, along the line G -H, Fig. 10 a fifth embodiment similar to the fourth with eccentric locking of the stop member on the watch case, Fig. 11 a sixth embodiment with.

   Fixing of the stop member in an annular groove provided on the cylindrical timepiece housing by friction, FIG. 12 shows a seventh embodiment with a latch for holding the stop member on the face of the watch case, FIG. 13 shows a section along line JK in FIG. 12, FIGS. 14 and 15 an eighth embodiment.



  In Fig. 1 and 2, 1 denotes the dial of the timer. A is used to wind up the tension spring, which causes the timer and any alarm mechanism to be activated

 <Desc / Clms Page number 2>

 Adjusting lever 3, which is provided with a finger grip 3 a protruding beyond the dial. A minute division 1a is provided on the dial 1. The adjusting lever 3 has a recess with a marking line 3b, which allows the setting of the lever 3 to be read on the graduation 1a. As a stop member 2 is coaxial with. .The lever 3 arranged lever is provided, which has a stop tab 4.

   This rotatable lever is. formed on the cylindrical timepiece housing by means of a clamping screw connection 5, consisting of a screw with a knurled head 10 and an elastic support surface 7 that presses against the housing wall. When using the timer, first. the stop member 2, which is similar to the lever 3 is equipped with a marking line 2b, set in the position corresponding to the desired running time and fixed there .. Then the lever 3 is rotated against the stop 4 of the stop member 2, whereby the tension spring of the clock is tensioned for the corresponding running time of the timer.



  When the lever is released, the spring returns it and starts the drive at the same time. Instead of a stop 4 firmly connected to the stop element, a stop 14 (FIG. 3) attached to the stop element 2 in a rider-like and displaceable manner could also be provided according to FIG. 3, and the adjusting lever 3 could have a crank 13 such that when the stop 14 is moved into its half-extended position in Fig. 3, the stopping of the adjusting lever 3 takes place against the stop, and when, however, the sliding stop 14 is moved into its fully extended position, the adjusting lever 3 thanks to its crank 13 freely rotate over the stop 14 can.

   You can then fully open the movement by turning the adjusting lever up to a stop (not shown) and then turn the adjusting lever 3 back until its setting mark 3b is aligned with the setting mark 2b of the stop member.



  Such a method of actuation of a timer is known and offers advantages in the following respects: In a timer, the tension spring of the alarm mechanism is tensioned at the same time as the tension spring of the timer when the setting lever is set. Therefore, if the timer is only set to a short running time, the tension spring of the alarm mechanism is only slightly tensioned so that only a very brief alarm signal is played back when the alarm is triggered.

   To even when setting for a short run time. To ensure the reproduction of a long-lasting alarm signal, the procedure is then that the control lever is first set to a long running time, the tension spring of the alarm mechanism being fully tensioned, and then the setting lever to the desired short running time. resets, the arrangement being made so that the tension spring of the alarm mechanism retains its tension, which is sufficient for the output of the long alarm signal. Carrying out this mode of operation in a timer according to the invention is made possible by the displaceable stop 14, which, when appropriately adjusted, allows the adjusting lever 3 to be rotated past the stop and back again.



  In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, the stop member is fixed using a clamping ring 23. The tension ring is. arranged on the cylindrical housing wall 11, a ring bead provided on the wall causing the clamping ring to be guided in the axial direction. In this case, the stop member consists only of the stop tab 4 provided on the clamping ring 23, against which the adjusting lever 3 is brought to stop. Here, too, a screw is provided to implement the clamping screw connection. Round head 10 is provided.

   The setting of the announcement organ takes place. in this case in such a way that when the knurled screw 10 is loosened, the adjusting lever and ring 23 come together.

 <Desc / Clms Page number 3>

    men so rotated until the mark 3b on the lever 3 shows the desired time. However, the adjusting ring 23 could be provided with a corresponding pointer member.



  In the embodiments according to FIGS. 6 to 10, a ring rail 6 is provided on the timepiece housing. In FIGS. 6 and 7, the stop member is designed as a rider member 28 sliding on this ring rail 6 in an annular recess 21 of the same. this is fixed by means of the screw with a knurled head 10. A pointer 25 extends. see up to division la. of the dial. The shaft part 26 of the knurled head 10 of the screw acts as a stop for the adjusting lever 3.

   In this embodiment, the front edge of the adjusting lever 3, seen in the direction of flow, serves as a pointer organ. The embodiment according to FIGS. 8 and 9 differs from the aforementioned embodiment in that the stop member? is again designed as a lever. In this case, the ring rail 6 does not need. With. a recess 21 to prevent the rider from slipping off, as was shown in the case of FIG.

   In the embodiment according to FIG. 10, the stop member 2 is fixed using an eccentric bolt 27 which is provided with a knurled head 10 and which presses itself radially against the end wall of the ring rail 6 when it is turned.



  In the embodiment according to FIG. 11, an annular recess 8 is pressed into the cylinder wall of the timepiece housing 11, in which the cone tip 9 of the locking screw engages in order to fix the stop member 2.



  In the embodiment according to FIGS. 12 and 13, there is between the front edge of the timepiece housing 11 and the dial. 1 is provided a ring 22 that engages under the edge of the housing and is toothed on its rear side. The stop member 2 with stop 4 is designed as a resilient lever which engages in the toothing of the toothed ring 22. If the stop 4, which also serves as a control handle, is pushed backwards, the stop element 2 emerges from the toothing and can be set to any desired point in time on the scale.

   The timer is started by the tension spring when the adjusting lever 3 is released after it has been turned against the stop 4. In view of the toothing provided, the setting can only be made to full minutes in this case, provided the toothing is spaced one minute apart.



  In the embodiment according to FIGS. 14 and 15, the toothing 22 is provided directly on the flanged housing edge part 11, with the toothed insert ring 22 shown in FIGS. 12, 13 being omitted. All related to. 3, the adjusting lever 3 is provided with a recess 13 so that it can be rotated over the stop 4 for the purpose of fully opening the alarm mechanism. This stop is also provided here so as to be displaceable on the stop member 2, similar to that described in connection with FIG.



  Timepieces of the type described with adjustable stops are mainly used to control frequently recurring similar operations, e.g. B. in the production of plastic molded products, photocopying, cooking and the -, - corpses.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Kurzzeitmesser mit einer das Laufwerk antreibenden Zugfeder und einem als Zeigerorgan ausgebildeten Stellhebel, bei dessen Einstellung die Zugfeder aufgezogen und beim Loslassen dieser durch die Zugfeder zu- rückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, da.ss ein an wählbaren Punkten des Zifferblattes in feste Verbindung zur Uhr feststellbar ausgebildetes Anschlagorgan für den Stellhebel vorgesehen ist. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Short-time meter with a tension spring driving the drive and an adjusting lever designed as a pointer element, the tension spring is drawn up when it is set and returned by the tension spring when it is released, characterized in that there is a fixed connection to the clock at selectable points on the dial lockable formed stop member is provided for the control lever. SUBCLAIMS 1. Kurzzeitmesser nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlag- <Desc/Clms Page number 4> organ (2) als ATarkierungsorgan ausgebildet und durch Klemmschraubenverbindung (5) festlegbar ist. 2. Kurzzeitmesser nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagorgan (2) als Markierungsorgan ausgebildet und in Zahnrasten (22) einrastbar ist. 3. Kurzzeitmesser nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagorgan (2) mit einem a.usrückbaren Anschlag (14) für den Stellhebel (3) versehen ist. 4. Timer according to claim, characterized in that the stop <Desc / Clms Page number 4> organ (2) is designed as a marking organ and can be fixed by clamping screw connection (5). 2. Timer according to claim, characterized in that the stop member (2) is designed as a marking member and can be locked in toothed catches (22). 3. Timer according to dependent claim 1, characterized in that the stop member (2) is provided with a disengageable stop (14) for the adjusting lever (3). 4th Kurzzeitmesser nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der ausrückba.re Anschlag als verschiebbarer Anschlag (14) ausgebildet ist, und der Stellhebel (3) eine Auskröpfung (13) besitzt, mit. der er sich über den in die Ausrückstellung verschobenen Anschlag (14) hinwegbewegt. 5. Kurzzeitmesser nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, da.ss Stellhebel (3) und das als Markierungsorgan ausgebildete Anschlagorgan (2) mit zur Deckung zu bringenden Marken ausgestattet sind. 6. Timer according to dependent claim 3, characterized in that the disengageable stop is designed as a displaceable stop (14), and the adjusting lever (3) has an offset (13) with. which it moves over the stop (14) which has been moved into the disengaged position. 5. timer according to claim and sub-claims 1-4, characterized in that da.ss adjusting lever (3) and the stop member designed as a marking member (2) are equipped with marks to be brought to cover. 6th Kurzzeitmesser nach den Unteransprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagorgan (2) ein auf der Welle des Stellhebels gelagerter Hebel mit Markierungsmarke (2b) ist und eine gegen das Ge; häuse (11) des Zeitmessers wirkende Klemmschraubenverbindung (5) besitzt. 7. Kurzzeitmesser nach Untera.nsprueh 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschraubenverbindung (5) aus einer gegen das zylindrische Zeitmessergehäuse mit einer elastischen Auflagefläche (7) wirkenden Schraube mit Rändelkopf (10) besteht. Timer according to the dependent claims 1 and 3, characterized in that the stop member (2) is a lever with a marking mark (2b) mounted on the shaft of the adjusting lever and one against the Ge; Housing (11) of the timer has clamping screw connection (5) acting. 7. timer according to Untera.nsprueh 6, characterized in that the clamping screw connection (5) consists of a screw with a knurled head (10) acting against the cylindrical timer housing with an elastic contact surface (7). B. Kurzzeitmesser nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am zylindrischen Zeitmessergehäuse eine Ringschiene (6) angeordnet ist, gegen welche das Anschlagorgan (2) festgelegt wird. 9. Kurzzeitmesser nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemnr- sehraubenverbindung (5) aus einer mit einem Spitzkonus (9) gegen eine Ringnut (8) des Zeitmessergehärises wirkenden Schraube mit Rändelkopf (10) besteht. 10. B. timer according to dependent claim 6, characterized in that a ring rail (6) is arranged on the cylindrical timer housing, against which the stop member (2) is fixed. 9. timer according to dependent claim 6, characterized in that the Klemnr- sehraubenverbindungen (5) consists of a screw with a knurled head (10) acting with a pointed cone (9) against an annular groove (8) of the timer housing. 10. Kurzzeitmesser nach Unteranspruelr 1, dadurch gekennzeichnet, dass am zylindrischen Zeitmessergehäuse (11) eine Ringschiene (6) mit ringförmiger Vertiefung (21) vorgesehen ist, und ein reiterartig ausgebildetes Anschlagorgan mit einer Festklemmsehra.ube mit in die Vertiefung eingreifender Spitze vorgesehen ist. 11. Kurzzeitmesser nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Anschlagorgan ein das zylindrische Zeitmessergehäuse (1.1) umklammernder feststellbarer Spannring (23) vorgesehen ist. 12. Timer according to Unteranspruelr 1, characterized in that a ring rail (6) with an annular recess (21) is provided on the cylindrical timepiece housing (11), and a rider-like stop member with a clamping screw with a tip engaging in the recess is provided. 11. timer according to dependent claim 1, characterized in that the cylindrical timer housing (1.1) clasping lockable clamping ring (23) is provided as a stop member. 12. Kurzzeitmesser nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen Zifferblatt und Gehäuserand angeordneter Verzahnungsring (22) eine Verzahnung aufweist, und ein hebelförmiges Anschlagorgan (2) in diese Verzahnung einrastet. 13. Kurzzeitmesser nach Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet., dass die Verzahnung als sieh vom Beschauer weg öffnende Verzahnung ausgebildet ist und zwecks Verstellung des Anschlagorgans (2) dieses nach hinten gedrückt wird. 1:1. Kurzzeitmesser nach Unteranspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagorgan (2) mit einem als Bedienungsknopf dienenden Anschlag (4) versehen ist. und der Stellhebel (3) eine Ausnehmung (13) besitzt, die ein Vorbeiführen über den in seiner Ausriickstellung verschobenen Anschlag (4) hinweg gestattet. Timer according to dependent claim 2, characterized in that a toothed ring (22) arranged between the dial and the edge of the housing has toothing and a lever-shaped stop member (2) engages in this toothing. 13. Timing meter according to dependent claim 12, characterized in that the toothing is designed as a toothing which opens away from the viewer and is pressed backwards for the purpose of adjusting the stop member (2). 1: 1. Timer according to dependent claim 13, characterized in that the stop member (2) is provided with a stop (4) serving as an operating button. and the adjusting lever (3) has a recess (13) which allows it to be guided past the stop (4) which has been moved into its disengaged position.
CH331288D 1953-07-17 1954-07-12 Timer CH331288A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331288X 1953-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH331288A true CH331288A (en) 1958-07-15

Family

ID=6195918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH331288D CH331288A (en) 1953-07-17 1954-07-12 Timer

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH331288A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113988T2 (en) OPERATING DEVICE WITH A PRESSURE KNOB FOR WATCHES
DE69102854T2 (en) Braking device for a gear.
DE2725514A1 (en) MOVEMENT FOR A CALENDAR WATCH
CH331288A (en) Timer
DE2063216B2 (en) CLOCK
DE3141052A1 (en) &#34;MECHANICAL ARRANGEMENT FOR SETTING A WATCH WITH ANALOG DISPLAY&#34;
DE2534772A1 (en) TIMER
DE1676359U (en) TIMER.
DE878026C (en) Device for automatically stopping the striking mechanisms of pendulum clocks
DE584236C (en) Device on typewriters to secure the writing limit at the lower edge of the sheet of paper
DE60033465T2 (en) Elevator crown in the watch case bottom
AT257352B (en) Photographic lens shutter
DE2421967C3 (en) Spring drives, in particular for toys
DE484646C (en) Release device for calendar watches with a calendar strip moved by a special spring mechanism
AT136531B (en) Locking device for the paper roll of typewriters.
DE2415381A1 (en) AUTOMATIC PARKING TIMER
DE893030C (en) Cord or chain winding device for time clocks with spring winding
DE284015C (en)
DE1222792B (en) Photographic lens shutter with reciprocating shutter blades
DE2338331A1 (en) Combined clock and timer - has display disc for timer connected to minute shaft of clock
AT221943B (en) Device for adjusting the aperture of a lens
DE520418C (en) Device for the automatic triggering of switching and movement processes, which can be determined in advance by means of an engine
AT211067B (en) Light meter
DE484310C (en) Device for the automatic multiplication of a basic time by a factor, in particular for the supervision of photographic processes
DE1073400B (en) &#39;&#39; Synchronous clock with alarm device