Infanteriegeschoss Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Infanteriegeschoss.
Die bisslang in Pistolen und Maschinen.. pistollen benutzten Geschosse mussten verhält- nismässig kurz gebaut werden, um das für diese Waffen vorgesehene, meist sehr be schränkte, Geschossgewieht nicht zu über- schreiten. Aber < selbst teilweise für den Kern ein Leichtmetall benutzend, ist es bisher nicht möglich gewesen,
die Länge dieser Geschosse über vier Kaliber auszudehnen, ohne die Stabi lität in der FPlugbah n und die Treffsicherheit ungünstig zu beeinflussen. Dementsprechend war der für die verjüngte Abrundung der Spitze und das konische Heckverfügbare Teil im Verhältnis zur Gesamtlänge des < Geschosses ziemlich beschränkt und so der a:
erodbnamische Widerstand dieser Geschosse verhältnismässig gross.
Diese Nachteile können beim erfindungs- gemässen Infanteriegeschoss dadurch behoben werden, dass dessen aus einem einzigen Teil bestehender gern, aus einem Material mit gerin gerem spezifischem Gewicht "als 4 besteht und an wenigstens einem Ende über den Mantel hinausragt.
Die beiliegende Zeichnung zeigt ein Aus- führungsbeisspieleines Geschosses gemäss vor liegender Erfindung im Längsschnitt. Der Kern 1 aus < Leichtmetall oder anderem geeig neten Material mit geringerem spezifischem Gewicht als < 4 ragt vorn und hinten über den an beiden Enden offenen Mantel:
2 aus Schwer- metall hinaus, welch letzterer m einer umfäng lich zwischen den; ringförmigen Wänden 3 und 4 vorgesehenen Aussparung des Leichtmetall kernes eingebettet ist. Eine axiale Verschiebu ug des Mantels :
auf dem Kern wird durch den An schluss ;seiner ringförmigen Vorder-und Hinter- wand:
an die zugehörige ringförmige Wand 3 bzw. 4 der Aussparung des Kernes verhindert. Um die ballistische Stabilität des Geschosses zu erhöhen, isst die Wandstärke des vordern Teils < des Mantels verjüngt und schwächer als diejenige des zylindrissehen Mittelteils und des konischen Hinterteils,
wo aus < Widerstands- rücksi:chten eine gewisse WandIstärke nicht unterschritten-werden darf.
Der Kern kann aber auch nur über das vordere oder über das hintere Ende des Man tels hinausragen,.
Beim beschriebenen Beispiel ist das Träg- heitsmoment bezogen auf eine Queraxe durch den Schwerpunkt dies < Geschosses bedeutend vermindert und die Stabilität der Flugbahn entsprechend erhöht. Bekanntlich ist für die Flugstabilität eines
drallstab'bsierten Ge- schosses in! erster Linie der Stabilitätsfaktor massgebend:
EMI0001.0130
Nur wenn dieser Stabilitätsfaktor genügend gross ist, kann mit guter Flugstabilität gerech- net werden (siehe Cranz, Lehrbuch der Balli- stik, Band 1, 5te Auflage, Seite 351).
In dieser Gleichung bedeuten: C das Trägheftsmoment des Geschosses, bezo gen auf seine Längsachse, r die Winkelgeschwindigkeit des Geschosses -um seine Längsachse, A das Trägheitsmoment des Geschosses, bezo gen auf eine Querachse durch den Schwer P, M das Drehmoment der an dem Geschoss an greifenden Luftkräfte,
bezogen auf den Geschossschwar punkt, und a den Winkel zwischen der Gesehossachse und der Flugbahntangente.
Wie aus .obiger Gleichung hervorgeht, wird der Stabilitätsfaktor ss um so grösser, je grösser man das Längsträgheitsmoment C und je klei ner man das Trägheitsmoment 11 des Ge schosses wählt. Beim beschriebenen Beispiel wird dies durch .die Kombination des leichten Kernes mit diem offenen Geschossmantel er reicht.
Infantry bullet The present invention relates to an infantry bullet.
The projectiles used for a long time in pistols and machines ... pistols had to be made relatively short in order not to exceed the usually very limited projectile weight intended for these weapons. But <even partially using a light metal for the core, it has not been possible so far
to extend the length of these projectiles over four calibers without adversely affecting the stability in the flight path and the accuracy. Accordingly, the part available for the tapered rounding of the tip and the conical stern was rather limited in relation to the total length of the <projectile and so the a:
The erodional resistance of these projectiles is relatively high.
These disadvantages can be eliminated in the infantry projectile according to the invention in that its consisting of a single part consists of a material with a lower specific weight than 4 and protrudes beyond the jacket at at least one end.
The accompanying drawing shows an embodiment of a projectile according to the present invention in longitudinal section. The core 1 made of light metal or other suitable material with a specific weight less than 4 protrudes at the front and back over the jacket, which is open at both ends:
2 made of heavy metal, the latter being circumferentially between the; annular walls 3 and 4 provided recess of the light metal core is embedded. An axial displacement of the jacket:
on the core through the connection; its ring-shaped front and rear wall:
on the associated annular wall 3 or 4 of the recess of the core prevented. In order to increase the ballistic stability of the bullet, the wall thickness of the front part of the jacket is tapered and weaker than that of the cylindrical middle part and the conical rear part,
where, for reasons of resistance, a certain wall thickness must not be undershot.
But the core can also only protrude beyond the front or the rear end of the jacket.
In the example described, the moment of inertia in relation to a transverse axis is significantly reduced by the center of gravity of this projectile and the stability of the flight path is increased accordingly. As is well known, there is one for flight stability
twist-barred bullet in! First and foremost, the stability factor is decisive:
EMI0001.0130
Good flight stability can only be expected if this stability factor is sufficiently large (see Cranz, Textbook of Ballistics, Volume 1, 5th Edition, page 351).
In this equation: C is the moment of inertia of the projectile, based on its longitudinal axis, r is the angular velocity of the projectile - around its longitudinal axis, A is the moment of inertia of the projectile, based on a transverse axis through the gravity P, M is the torque of the projectile attacking air forces,
related to the black point of the bullet, and a the angle between the axis of the story and the flight path tangent
As can be seen from the above equation, the greater the longitudinal moment of inertia C and the smaller the moment of inertia 11 of the projectile is chosen, the greater the stability factor ss. In the example described, this is achieved by combining the light core with the open bullet jacket.