Spannungsumschaltbarer Drehstrommotor Es ist vielfach erwünscht, dass der gleiche Drehstrommotor für den Ansehluss an mehr a a ls zwei Spannungen geeignet ist, wobei das Netz an den bleichen Klemmen angeschlossen sein soll.
Werden die bei dem Übergang von der einen zu der andern Spannung erforder lichen Zuleitungen in dem. gleichen Kasten, in dem die Netzanschlussklemmen angeordnet sind, vorgenommen, dann muss der Klemmen kasten beispielsweise für Ansehlussmöglichkeit an drei verschiedene Spannungen zwölf Klem- tuen erhalten. Dies -bedingt nicht nur sehr grosse Abmessungen des Klemmenkastens, son dern ergibt auch Schwierigkeiten in der Schaltung, da die Schaltbügel sich über kreuzen.
Durch die Erfindung werden diese Schwie rigkeiten beseitigt. Erfindungsgemäss ist ausser dem Klemmenkasten für den Netzanschluss ein weiterer Kasten mit Schaltklemmen vor- lresehen, der zweckmässig auf der der Klem- menkastenseite gegenüberliegenden Seite der llasehine angeordnet wird. Die Erfindung soll an Hand des in der Zeichnung dargestell- i en Ausführungsbeispiels näher erläutert wer- ilen.
In dein Klemmenkasten 1 sind die Netzan- sehlussklemmen <I>u, v, w</I> und die Schaltklem- inen x, y, z angebracht. Die einzelnen Phasen der dreiphasigen Ständerwieklung sind in je zwei Wick lungsgruppen 2 und 2' bzw. 3 und 3' bzw. 4 und 4' aufgeteilt.
Die Wieklungs- enden u", va und w. sind unmittelbar mit den Anschlussklemmen <I>u, v,</I> w und die Wickliuigs- enden x", yb und zb unmittelbar mit den Schaltklemmen <I>x, y,</I> z verbunden.
Von den andern Wickliuigsenden xa, ya, za, und acb, vb, ivb :gehen Verbindungsleitungen zu entspre- ehernd bezeichnete sechs Klemmen des. Schalt kastens 5.
Weitere sechs Klemmen des. .Schalt kastens sind mit den andern Wicklungsenden xb, yb, zb und- ua, va, wa verbunden und ent sprechend bezeichnet.
Durch Einlegen von Schaltbügeln 6, 7 und 8, die in dem Klemmenkasten 1 die Klemmen u und z<I>bzw.</I> v und <I>x</I> bzw.<I>w</I> und y verbin den und von Schaltbügeln 9, 10 und 11, die in dem Schaltkasten 5 die Klemmen xa und % bzw.
y" und vb bzw. z. und wb verbinden, kann die Ständerwicklung in Dreieck gesehal- tet werden.
Um eine Doppeldreieckschaltung zu erhalten und damit den Motor an eine Spannung anlegen zu können, die halb so gross ist wie die bei Dreieckschaltung, werden im Schaltkasten 5 die, Sehaltbugel 9, 10 und. 1.1 entfernt und dafür durch ,die Schaltbügel. 12, 13, 14, 15, 16, 17, die Klemmen u. und ub <I>bzw.</I> va und vb <I>bzw.</I> w" und wb bzw.
xa und xb bzw. ya und yb bzw. z. und zb verbunden. Da mit werden die einzelnen Wicklungsgruppen, die vorher hintereinandergesehaltet waren, parallel geschaltet. Will man nun die Stän- derwick1ung in Doppelstern sehalten, so blei ben im Schaltkasten die Schaltbügel so. ange- ordnet wie bei Doppeldreieckschaltung, die beiden. )Vicklungsgruppen bleiben also par allel geschaltet.
Dagegen werden im Klem menkasten 1 :die Schaltbügel 6, 7 und 8 ent fernt und dafür die Klemmen z,<I>x,</I> y durch die Schaltbügel 18 und. 19 zum Sternpunkt kurzgeschlossen. Nun kann der Motor an eine Spannung gelegt werden, die zu der Span nung bei Doppeldreieckschaltung im, Verhält nis 1 : 1/3 steht. Natürlich sind bei entspre chender Anzahl von Schaltklemmen noch mehrere Schaltvarianten und damit der An schluss an noch weitere Spannungen möglich.
Der Schaltkasten kann aus einem einfachen Blechkasten bestehen, der die Klemmenplatte mit den entsprechenden Klemmen einschliesst. Er wird zweckmässig auf der der Anschl.uss- klemmenkastenseite gegenüberliegenden Seite des Motors angeordnet.
Die Umschaltungen sind einfach auszu führen, da keine Überkreuzungen der Schalt bügel erforderlich sind. Die Abmessungen des Schaltkastens können daher verhältnismässig klein gehalten werden. Besonders vorteilhaft ist aber, dass für den Netzanschluss der nor male Klemmenkasten beibehalten werden
Voltage switchable three-phase motor It is often desired that the same three-phase motor is suitable for connection to more than two voltages, with the mains being connected to the pale terminals.
Are the leads required in the transition from one to the other voltage in the. If the same box is made in which the mains connection terminals are arranged, the terminal box must have twelve terminals, for example, so that it can be connected to three different voltages. This -due not only very large dimensions of the terminal box, but also results in difficulties in the circuit, since the switch bars cross over.
The invention eliminates these difficulties. According to the invention, in addition to the terminal box for the mains connection, a further box with switching terminals is provided, which is expediently arranged on the side of the glass line opposite the terminal box side. The invention is to be explained in more detail with reference to the exemplary embodiment shown in the drawing.
The power supply terminals <I> u, v, w </I> and the switching terminals x, y, z are attached to the terminal box 1. The individual phases of the three-phase Ständerwieklung are divided into two winding groups 2 and 2 'or 3 and 3' or 4 and 4 '.
The cradle ends u ", va and w. Connect directly to the connecting terminals <I> u, v, </I> w and the winding ends x", yb and zb directly to the switching terminals <I> x, y, </I> z connected.
From the other winding ends xa, ya, za, and acb, vb, ivb: connecting lines go to the correspondingly designated six terminals of the switch box 5.
Another six terminals of the.. Switch box are connected to the other winding ends xb, yb, zb and-ua, va, wa and labeled accordingly.
By inserting switching brackets 6, 7 and 8, which in the terminal box 1 the terminals u and z <I> or </I> v and <I> x </I> or <I> w </I> and y connect to and from switch bars 9, 10 and 11, which in switch box 5 connect terminals xa and% or
y "and vb or z. and wb, the stator winding can be held in a triangle.
In order to obtain a double triangle connection and thus to be able to apply the motor to a voltage that is half as high as that of the triangle connection, the safety brackets 9, 10 and. 1.1 removed and instead, the switch bracket. 12, 13, 14, 15, 16, 17, the clamps u. and ub <I> or </I> va and vb <I> or </I> w "and wb or
xa and xb or ya and yb or z. and e.g. connected. The individual winding groups that were previously placed one behind the other are connected in parallel. If you now want to see the stator winding in a double star, the switch brackets in the switch box remain that way. arranged as with double triangle connection, the two. ) Vicklung groups remain connected in parallel.
On the other hand, in terminal box 1: the switch brackets 6, 7 and 8 are removed and the terminals z, <I> x, </I> y by the switch brackets 18 and. 19 short-circuited to the star point. Now the motor can be connected to a voltage that has a ratio of 1: 1/3 to the voltage for a double triangle connection. Of course, with the appropriate number of switching terminals, several switching variants and thus connections to other voltages are possible.
The switch box can consist of a simple sheet metal box that encloses the terminal board with the corresponding terminals. It is conveniently located on the side of the motor opposite the connection terminal box side.
The switchings are easy to carry out, since no crossing of the switch bracket is required. The dimensions of the switch box can therefore be kept relatively small. However, it is particularly advantageous that the normal terminal box is retained for the mains connection