CH317150A - Photographic lens shutter with front mechanism - Google Patents

Photographic lens shutter with front mechanism

Info

Publication number
CH317150A
CH317150A CH317150DA CH317150A CH 317150 A CH317150 A CH 317150A CH 317150D A CH317150D A CH 317150DA CH 317150 A CH317150 A CH 317150A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
main drive
lock
tensioned
movement
drive element
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Deckel Hans Dr Ing
Deckel Friedrich Wilhelm Dipl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deckel Hans Dr Ing, Deckel Friedrich Wilhelm Dipl filed Critical Deckel Hans Dr Ing
Publication of CH317150A publication Critical patent/CH317150A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  

  Photographischer     Objektivverschluss    mit Vorlaufwerk    Die     vorlie-ende    Erfindung bezieht sieh  auf einen photographischen     Objektivversehluss     mit einem die     Verschlusssektoren    betätigenden       Hauptantriebsorgan    und mit einem eingebau  ten, den Ablauf des     Hauptantriebsorgans    ver  zögernden     Vorlaxifwerk,    welches durch ein  Spannglied gespannt wird, das vom     Spann-          o-        ied    des     Hauptantriebsorgans    unabhängig       gl     ist.

    Es ist Aufgabe der Erfindung, einen     Ob-          jektivversehluss    zu schaffen, der     nurdie    aller  nötigsten, äusserlichen Bedienungselemente  aufweist und damit einfach und schnell ge  handhabt werden kann.

   Diese     Auloabe    wird       erfindun-S,-emäss    dadurch gelöst,     dass    ein zur       Bereitsehaftsehaltung    einer andern     Verschluss-          funktion        vor-,esehenes    Stellglied     zug     n gleich als  Spannglied des Vorlaufwerkes dient, indem  es aus seiner     Bereitschaftstellung    in eine Stel  lung bewegbar ist, in der das Vorlaufwerk  gespannt wird,     wona,eh    es in seine     -Lirsprün---          liehe        Bereitsehaftstellun,

  -        zurüekkehrt.    Es ist  vorteilhaft, als Spannglied für das     Vorlauf-          werli-.    ein in seiner ursprünglichen     Bereit-          sehaftstellun(r    als Stellglied für eine im     Ver-          Schluss        einwebaute        Blitzlieht-Kontakteinrich-          tuno,    dienendes Glied zu benützen.  



  Ein Ausführungsbeispiel des     e-i-iindiin"s-          ,emässen        Objektivversehlusses    sowie eine Va  riante sind nachfolgend an Hand der Be-         sehreibung    und der beiliegenden Zeichnungen  näher erläutert.

   Es zeigen:       Fig.   <B>1</B> den     Verschluss    bei abgenommener       Der--kplatte    in Ruhelage,       Fig.    2 und<B>ö</B> den gleichen     Verschluss    in  Spannstellung     bzw.    kurz     naeh    Auslösung und       Fig.    4 eine abgeänderte Einzelheit des  Verschlusses nach     Fig.   <B>1</B> bis<B>3.</B>  



  Im     Verschlussgehäuse   <B>10</B> ist ein     Haupt-          antriebsorgan    12 bei 14 drehbar gelagert. Es  steht -unter dem     Einfluss    einer nicht darge  stellten     Hauptantriebsfeder,    die bestrebt ist,  dasselbe im     Uhrzeigersinne    zu bewegen. Mit  dem     Hauptantriebsorgan    12 steht ein Sekto  renring<B>16</B> in einer derartigen Getriebever  bindung,     dass    beim.

   Ablauf des     Hauptantriebs-          organs    12 im     Uhrzeigersinne    der Sektorenring  <B>16</B> zunächst entgegen dem     Uhrzeigersinne    und  anschliessend wieder     zurüekbewegt    wird und  dabei das Öffnen und Schliessen der     Ver-          schlusssektoren   <B>18</B> in bekannter Weise aus  führt. Die Ablaufbewegung des     Hau#pt-          antriebsorgans    12 und somit auch des Sekto  renringes<B>16</B>     #vird    durch ein beliebig einstell  bares, nicht gezeigtes Hemmwerk geregelt,  wodurch sieh verschiedene     Belichtunaszeiten     erzielen lassen.

    



  Das Spannen des     Hauptantriebsorgans    12  geschieht mit Hilfe eines Spannringes 20,     der     um das     Objektivrohr    2 des Verschluss-           gehäuses   <B>10</B> drehbar gelagert und durch eine  Feder 24 belastet ist, die, ihn entgegen dem       Uhr7eigersinne    in seine     Ruhestellang    R zu  ziehen sucht.

   Ein Griff<B>26</B> des     Spannringes     20 ragt aus dem     Versehlussgehäuse    heraus  Lind dient zum Bewegen ;desselben im     Uhr-          zeigersinne    in die Spannstellung<B>S,</B> wobei das  mit dem Spannring 20 in     Getriebeverbindung     stehende     Hauptantriebsorgan        12mentgegen    dem       Uhrzeigersinne    bewegt und seine     Haupt-          antriebsieder    gespannt wird.

   Die Getriebe  verbindung zwischen Spannring 20 und       Hauptantriebsorgan    12 ist dabei derart aus  gebildet,     dass    sieh der Spannring 20 aus     der     Spannstellung<B>S</B> in Richtung seiner Ruhe  lage R     zurüekbewegen    kann, sobald das       Hauptantriebsorgan    12 voll gespannt und  in dieser Stellung versperrt ist.  



  Zur Sperrung des     Hauptantriebsorgans     12 in der Spannstellung dient ein Sperrhebel  <B>28,</B> der bei<B>30</B> im     VersehlussgehäLise   <B>10</B>     gela-          -ert        is   <B>-</B>     t        und        mit        seiner        Nase        32        einen        Vor-          sprung    34 des     Hauptantriebsorgans    12 sperrt.

    Eine zweite Nase<B>36</B> des Sperrhebels<B>28</B> ragt  dabei in den Weg einer     Sperrnase   <B>38</B> am  Spannring 20 und hindert denselben daran,  nach Vollendung der Spannbewegung in seine  Ruhelage R     zurüekzukehren,    indem sie ihn in  einer Zwischenstellung, die     guch    als     Gespannt-          #itellting   <B>G</B> bezeichnet werden kann, anhält.  Die     Gespanntstellung   <B>G</B> des Spannringes<B>210</B>  ist dabei nur geringfügig von seiner Ruhe  lage     R    entfernt.  



  Ein     ALislösehebel    40, der bei 42 gelagert  ist, arbeitet mit dem Sperrhebel<B>28</B> zusammen.  Beim Auslösen wird der     Auslösehebel    40 ent  gegen dem     Uhrzeigersinne    bewegt und nimmt  den     Sperrhebei   <B>28</B> im     Uhrzeigersinne    mit, so       dass    sowohl der Spannring<B>9.0</B> als auch das       Hauptantriebsorgan    12 frei werden.  



       Ini        Verschlussgehäuse   <B>10</B> ist ausser dem be  reits erwähnten     Zeithemmwerk    für das     Haupt-          i        int        .riebsorgan        12        noch        ein        Vorlaufhemmwerk     eingebaut,

   welches     deneigentlichen    Ablauf des       Versehlussmeehanismus    beispielsweise     nveeks          AusführLing    von     Selbst-aufnahmen        entspre-          ehend    verzögert.

   Dieses     Vorla,-Lif#verk    besitzt  einen Hemmanker 44 mit Steigrad 46, das    mit einem Räderwerk     4.8-54    in Eingriff       4eht-    Das     Rad    54, welches -um einen Zapfen  <B>56</B> drehbar lagert, ist als     Ratsehrad    mit etwas  nach oben vorstehenden Rasten<B>58</B>     ausgebil.-          det,    in die eine nach unten abgebogene       Sehleiftunge   <B>60</B> einer     Spannseheibe   <B>62</B> ein  greift, welche ebenfalls um den Zapfen<B>56</B>  drehbar gelagert ist,

   jedoch oberhalb des  Rades 54     lieg-t-    Um den Zapfen<B>56</B> ist ausser  dem eine Antriebsfeder 64 für das Vorlauf  werk gewunden, welche sieh mit ihrem Ende  an einem Stift<B>66</B> der     Spannseheibe   <B>62</B> und  mit dem andern Ende an einem ortsfesten  Stift<B>68</B> einer oberhalb des     VorlauTwerkes    lie  genden, nicht dargestellten     Platine    abstützt.

    Am Stift<B>66</B> der     Spannseheibe   <B>62</B> ist     zugleieh     eine     Mitnehmerklinke   <B>70</B> angehängt, deren  nach unten abgebogener Lappen<B>72</B> in einer  nicht dargestellten radialen     Nate    des     Ver-          sehlussgehäLises   <B>10</B> gleitet, wodurch diese     Mit-          nehmerklinke    entsprechend geführt ist.  



  Die     Alitnehmerklinke   <B>70</B> weist einen Haken  74 auf, der mit einem Lappen<B>76</B> eines Stell  ringes<B>78</B> zusammenarbeitet. Dieser Stellring  <B>78</B> ist im     Versehlussgehäuise   <B>10</B>     konzentriseh          zur    optischen Achse drehbar gelagert und       du-reh    eine Feder<B>80</B> belastet, die ihn entgegen  dem     Uhrzei.-ersinne        züi    bewegen sucht.

   Eine       Federraste   <B>82</B><U>-reift</U> in     Pine    der zwei im Stell  ring<B>78</B> vorgesehenen Kerben 84,<B>86</B>     und        be-          "timmt    somit zwei Stellung     n    des Stellringes       e     <B>78,</B> die mit X und     .11        gelzennzeielinet    sind.  



  In der Stellung X hat der als Stellglied  dienende     Stellriii---   <B>78</B> eine im     Verschluss-          gehäuse   <B>10</B>     eingebaate,        jedoeli    nicht darge  stellte     Blitzlieht-Kontakteinriehtung    in     Be-          reitsehaftsstellung    bei Verwendung von Blitz  lampen ohne     Leuehtverzug    gebracht, während  seine Stellung M, die Bereitschaft der     Kon-          takteinriehtung    bei Verwendung von Lampen  mit grösserem     Leuehtverzug    angibt.  



  Neben dieser primären Funktion wird dem  Stellglied<B>78</B> noch eine andere Funktion zuge  ordnet, nämlich das Spannen des bereits er  läuterten Vorlaufwerkes. Zu diesem     Zweeke     ist der Stellring<B>78</B> aus seiner Stellung X im       Uhrzeigersinne    bewegbar in eine Stellung     _V,     in welcher sein Lappen<B>76</B> die Mitnehmer-      klinke<B>70,</B> 74 so weit mitgenommen hat,     dass     die Spannscheibe<B>62</B> mit ihrer Schleifzunge  <B>60</B> im     Uhrzeigersinne    verdreht und die An  triebsfeder 64 des Vorlaufwerkes genügend  vorgespannt ist.

   Bei dieser Spannbewegung  sperrt eine Sperrklinke 88 den Anker 44 und  somit das Räderwerk 46-54 gegen Bewegung,  so     dass    die Schleifzunge<B>60</B> der Spannscheibe  <B>62</B> zunächst einige Rasten<B>58</B>     überschleift     und schliesslich am Ende der Spannbewegung  in eine neue Raste<B>58</B> des     Ratsehrades    54 zum  Eingriff kommt.  



  Nach dem erfolgten Spannen des Vorlauf  werkes kehrt unter     E4        inwirkung    der Feder<B>80</B>  der Stellring<B>78,</B> sobald er durch den     Bedie-          lienden    freigegeben ist, aus der Stellung V in       die    Stellung<I>X</I> sofort zurück, wobei sich sein  Lappen<B>76</B> vom Haken 74 der     Mitnehmer-          klinke   <B>729</B> löst.  



  Uni zu verhindern,     dass    der Stellring<B>78</B>  für die     Kontakteinriehtung    und für das Vor  laufwerk nicht versehentlich falsch bedient  wird, ist eine     Sieherung    vorgesehen, welche, es  erlaubt, den Stellring zum Spannen des Vor  laufwerkes nur bei gespanntem     Haupt-          antriebsorgan    zu betätigen. Diese Sicherung  besteht aus einer doppelarmigen Sperrklinke  <B>90,</B> welche bei<B>92</B> im     Verschlussgehäuse   <B>10</B>  drehbar gelagert und durch eine Feder 94 be  lastet ist, die sie im     Uhrzeigersinne    zu     Beweg     gen sucht.

   Der eine Arm<B>96</B> der Sperrklinke  <B>90</B> arbeitet mit dem Lappen<B>76</B> des Stellringes  <B>78</B> zusammen, während seinem andern Arm  <B>98</B> eine     Steuernocke   <B>100</B> am Spannring 20  zugeordnet ist, welche ihn nur in der     Ge-          spanntstellung   <B>G</B> des Spannringes 20 derart       versehwenkt,        dass    sein anderer Arm<B>96</B> aus  der Bahn des Lappens<B>76</B> des     Stellrin.ges   <B>78</B>       versellwenkt    wird und dieser     Stellring    im       Uhrzeigersinne    zwecks     Spannens    vorn Vorlauf  werk freigegeben ist.  



  Die Verbindung zwischen     Vorlaufweyk          mid    dem     11.auptantriebsorgan    12     bzw.    dem  Sektorenring<B>16</B> stellt ein     doppelarmiger        Zwi-          sehenhebel    102 dar, der bei 104 im     Ver-          sehlussgehäuse   <B>10</B> gelagert und durch die Fe  der 94 der Sperrklinke<B>90</B> belastet ist,

   die ihn  im     Uhrzeiaersinne    zu     verschw-enken        suent.     kn    Der eine Arm<B>106</B> dieses Hebels arbeitet mit  dein Lappen<B>72</B> der     Mitnehinerklinke   <B>70</B> zu  sammen, während seinem andern Arm<B>108</B>  eine     Steuernocke   <B>110</B> am     Sektorenring   <B>16</B> zu  geordnet ist.

   Die Endstellung des     Zwischen-          liebels    102 bestimmt ein Anschlagstift 112 des       Verschlussgehäuses   <B>10. -</B>  Der beschriebene     Objektivverschluss    ar  beitet in folgender Weise:  In     Fig.   <B>1</B> ist der     Verschluss    in Ruhelage  dargestellt. Soll nun eine Aufnahme mit Vor  laufwerk durchgeführt werden, dann ist das       Hauptantriebsorgan    12     mÜtels;    des Spann  ringes 20 zu spannen.

   Daraufhin ist der  Stellring<B>78</B> aus seiner augenblicklichen Stel  lung<B>X</B> oder X in die Stellung V zu bewe  gen, wodurch über die     Mitnehmerklinke   <B>70</B>  das Spannen des Vorlaufwerkes in der ge  schilderten Weise vor sieh geht. Diese     Vor-          laufwerk-Spannbewegung    des Stellringes<B>78</B>  ist jetzt möglich, weil beim Spannendes     Ver-          sehlusses    die     Sperrklinke   <B>90</B> für den Stell  ring<B>78</B> durch die     Nocke   <B>100</B> des     Spa.nnringes     20 ausser Tätigkeit gesetzt wurde.  



  In der Spannstellung nehmen die Teile  die Stellung nach     Fig.    2 ein. Sobald der Be  dienende nach Beendigung der     Vorlaufweek-          Spannbewegung    den Stellring<B>78</B> freigibt,  kehrt auch dieser in seine Lage X zurück<B>-</B>  wie in     Fig.   <B>3</B> ersichtlich     -,    so     dass    er wieder  seine ursprüngliche Bereitschaftsfunktion aus  üben kann.  



  Nach dein Auslösen des Verschlusses  durch den Auslöser 40 wird über den Sperr  hebel<B>28</B> der Spannring 20 freigegeben, so       dass    er sich aus der     Gespanntstellung   <B>G</B> in  seine Ruhelage R zurückbewegt. Das     Ha-upt-          antriebsorgan    12 wird zugleich mit dein  Spannring 20 durch den Sperrhebel<B>28</B> frei  gegeben, so     dass    der Sektorenring<B>16</B> eine       kuze        Bewegungentgegen    dem     Uhrzeigersinne     ausführt,

   bis seine     Nocke   <B>110</B> am     Arm   <B>109</B>       des    Zwischenhebels 102 aufliegt und hier      < in-          gehalten    bleibt. Diese Bewegung ist dabei     nur     so gering,     dass    die.     Verschlusssektoren   <B>18</B> noch  nicht geöffnet werden.

   Bei dieser     Rückkehr-          bewegung    des     Spann-ringes    20 verstellt seine       Noeke    114 die Sperrklinke<B>88</B> aus ihrer Sperr-           lage,    so     dass    der Anker 4-1 frei wird und das  Vorlaufwerk zur Ablaufbewegung freigegeben  ist     (Fig.   <B>3).</B>  



  Sobald das     Vorlaufwerk    so weit abgelau  fen ist,     dass    der Arm<B>108</B> des Zwischenhebels  102 die     Nocke   <B>110</B> des Sektorenringes<B>16</B>     ver-          lässt,    läuft dieser Sektorenring<B>16,</B> durch das       Hauptantriebsorgan    12 getrieben, in der be  reits erwähnten Weise ab, so     dass        nun    die  Sektoren<B>18</B> geöffnet und geschlossen werden,  womit die Aufnahme durchgeführt ist.  



  Wie oben schon angedeutet, läuft der  Stellring<B>78</B> nach Ausführung der     Vorlauf-          werk--Spannbewegging    aus der Stellung     11'    in  seine Stellung     X7iirüek.    Dies hat den weite  ren Vorteil,     dass    auch bei Benutzung des Vor  laufwerkes die,     Blitzliehtkontakteinriehtung    in  Bereitschaft bleibt, also Blitzlichtaufnahmen  getätigt werden können.  



  Im     Gegensatz    zu dem vorstehend erläu  terten     Ausführungsbeispiel    könnte     selbstver-          ständlieh    die Konstruktion auch derart ge  troffen sein,     dass    der     St#Ilring   <B>78</B> aus     dej-          Stellung    V     zum    Spannen des Vorlaufwerkes  erst kurz vor Ausführung der Aufnahme in  seine Stellung X     zurtlekkehrt,    so     dass    sieh der  Bedienende vor dem Auslösen     je-derzeit    noch  davon überzeugen kann, ob das     Vorlaufwerk     gespannt ist oder nicht.  



  Ein     Ausführangsbeispiel    dieser abgeänder  ten Bauart zeigt     Fig.    4. Der Stellring<B>78</B> be  sitzt hier einen abgebogenen Vorsprung<B>116,</B>       weleher    an der Innenseite eine Riffelung<B>118</B>  aufweist. In diese Riffelung greift ein Arm       1L10    eines Sperrhebels 122, der bei 124 im       Verschlassgehäuse   <B>10</B> unterhalb des Sperr  hebels<B>28</B> gelagert und unter der Wirkung  einer Feder<B>126</B> steht, die ihn entgegen dein       Uhrzeigersinne    in die     Riffel-ung   <B>118</B> zu     drük-          ken    sucht.

   Der andere Arm<B>128</B> des     Sperr-          liebels   <B>19-2</B> arbeitet mit einer     Noeke   <B>!")0</B> am  Sektorenring<B>16</B> zusammen.  



  Wird bei dieser Bauart der     Stellring   <B>78</B>  zwecks     Vorlaufwerkspannens    im     Uhrzeigern     sinne in die. Stellung V bewegt, so drückt der       Vors-Prung   <B>116</B> den Sperrhebel     19-2    so lange  beiseite, bis am Ende dieser     Bewegging    sein       Arm    120 in die     Riffelung   <B>118</B> einfällt und    den Stellring<B>78</B> am Rücklauf hindert.

   Diese  Sperre wird erst dann freigegeben, wenn  nach. dem Auslösen der     Sektorenrin-   <B>16</B> im  Verlaufe seiner kurzen     Anfan,-,#sbe#ve,-iin-    mit  der     Noeke   <B>130</B> den     Sperrliebel    122,<B>128</B> im       Uhrzeigersinne        versehwenkt        und    somit ausser  Tätigkeit setzt.



  Photographic lens shutter with forward mechanism The present invention relates to a photographic lens shutter with a main drive element that actuates the shutter sectors and with a built-in prelaxation mechanism that delays the process of the main drive element and is tensioned by a tension member that is driven by the tensioning o- ied des Main drive organ is independent gl.

    It is the object of the invention to create a lens cover which only has the most necessary external operating elements and can thus be handled quickly and easily.

   According to the invention, this requirement is achieved in that an actuator provided to keep another locking function ready serves as a tensioning element of the forward drive, in that it can be moved from its ready position into a position in which the Forward drive is tensioned, wona, before it is in its -Lirumps --- borrowed liability position,

  - returns. It is advantageous as a tendon for the Vorlaufwerli-. in its original standby position as an actuator for a lightning contact device woven into the closure to use.



  An exemplary embodiment of the e-i-iindiin "s, emässen lens cover and a variant are explained in more detail below with reference to the description and the accompanying drawings.

   The figures show: FIG. 1 the lock with the derailleur plate removed in the rest position, FIGS. 2 and 6 the same lock in the tensioned position or shortly after release and FIG. 4 a modified detail of the closure according to FIGS. <B> 1 </B> to <B> 3. </B>



  A main drive element 12 is rotatably mounted at 14 in the closure housing 10. It is under the influence of a main drive spring, not shown, which tries to move the same clockwise. With the main drive member 12 is a Sekto renring <B> 16 </B> in such a transmission connection that when.

   When the main drive member 12 runs clockwise, the sector ring 16 is initially moved counterclockwise and then back again, thereby opening and closing the locking sectors 18 in a known manner . The sequence movement of the main drive element 12 and thus also of the sector ring <B> 16 </B> # is controlled by an arbitrarily adjustable inhibitor (not shown), which allows different exposure times to be achieved.

    



  The main drive member 12 is tensioned with the aid of a tension ring 20, which is rotatably mounted around the lens tube 2 of the shutter housing and is loaded by a spring 24 that moves it counterclockwise to its rest position R pull looking.

   A handle <B> 26 </B> of the clamping ring 20 protrudes from the locking housing and is used to move the same clockwise into the clamping position <B> S, </B> whereby the main drive element which is in gear connection with the clamping ring 20 12 is moved counterclockwise and its main drive boiler is tensioned.

   The transmission connection between the clamping ring 20 and the main drive element 12 is formed in such a way that the clamping ring 20 can move back from the clamping position S in the direction of its rest position R as soon as the main drive element 12 is fully tensioned and in this position is blocked.



  A locking lever <B> 28 </B> which is <B> - <stored in the locking housing <B> 10 </B> at <B> 30 </B> serves to lock the main drive element 12 in the clamping position / B> t and blocks a projection 34 of the main drive element 12 with its nose 32.

    A second lug <B> 36 </B> of the locking lever <B> 28 </B> protrudes into the path of a locking lug <B> 38 </B> on the clamping ring 20 and prevents the same from entering its position after the clamping movement has been completed Return to the rest position R by stopping it in an intermediate position, which can also be referred to as tensioned #itellting <B> G </B>. The tensioned position <B> G </B> of the tension ring <B> 210 </B> is only slightly removed from its rest position R.



  A release lever 40, which is mounted at 42, works together with the locking lever 28. When triggered, the release lever 40 is moved counterclockwise and takes the locking lever 28 clockwise with it, so that both the clamping ring 9.0 and the main drive element 12 are released.



       In the lock housing <B> 10 </B>, in addition to the already mentioned time inhibitor for the main i internal drive element 12, an advance inhibitor is also installed,

   which accordingly delays the actual course of the misery mechanism, for example, nveek's execution of self-recordings.

   This Vorla, -Lif # Verk has a retarding anchor 44 with steering wheel 46, which is in engagement with a gear train 4.8-54- The wheel 54, which is rotatably mounted about a pin 56, is a ratchet wheel slightly upwardly protruding notches <B> 58 </B> into which a downwardly bent Sehleiftunge <B> 60 </B> of a tensioning disc <B> 62 </B> engages, which also around the Pin <B> 56 </B> is rotatably mounted,

   however, above the wheel 54, a drive spring 64 for the forward movement is wound around the pin 56, which can be seen with its end on a pin 66 of the tensioning disk <B> 62 </B> and is supported with the other end on a stationary pin <B> 68 </B> of a plate (not shown) lying above the feed mechanism.

    A driving pawl <B> 70 </B> is also attached to the pin <B> 66 </B> of the tensioning disk <B> 62 </B>, but one of its downwardly bent tabs <B> 72 </B> does not The illustrated radial nose of the locking housing <B> 10 </B> slides, whereby this driver pawl is guided accordingly.



  The driving pawl <B> 70 </B> has a hook 74 which cooperates with a tab <B> 76 </B> of an adjusting ring <B> 78 </B>. This adjusting ring <B> 78 </B> is mounted in the locking housing <B> 10 </B> so that it can rotate concentrically to the optical axis and is loaded by a spring <B> 80 </B> that moves it counterclockwise. inventing to move seeks.

   A spring catch <B>82</B> <U> - ripens </U> in the pine of the two notches 84, <B> 86 </B> provided in the adjusting ring <B> 78 </B> and " This means that two positions n of the adjusting ring e <B> 78 </B> which are marked with X and .11 are correct.



  In the X position, the actuator serving as an actuator has a flashing contact device built into the lock housing, but not shown, in the ready position when using Flashing lamps brought without a light delay, while its position M indicates the readiness of the contact device when using lamps with a greater light delay.



  In addition to this primary function, the actuator <B> 78 </B> is assigned another function, namely the tensioning of the leading mechanism already explained. For this purpose, the adjusting ring <B> 78 </B> can be moved clockwise from its position X into a position _V, in which its tab <B> 76 </B> the driver pawl <B> 70, </ B > 74 has driven so far that the tensioning disk <B> 62 </B> rotates with its grinding tongue <B> 60 </B> clockwise and the drive spring 64 of the leading unit is sufficiently pretensioned.

   During this tensioning movement, a pawl 88 locks the armature 44 and thus the gear train 46-54 against movement, so that the grinding tongue <B> 60 </B> of the tensioning disk <B> 62 </B> initially has a few notches <B> 58 < / B> loops and finally, at the end of the clamping movement, engages in a new notch <B> 58 </B> of ratchet wheel 54.



  After the forward movement has been tensioned, the adjusting ring <B> 78 </B> returns under E4 under the action of the spring <B> 80 </B> as soon as it is released by the operator, from position V to position < I> X </I> immediately, whereby its tab <B> 76 </B> detaches itself from the hook 74 of the driver pawl <B> 729 </B>.



  To prevent the adjusting ring <B> 78 </B> for the contact device and for the front drive from being accidentally operated incorrectly, a safety device is provided which allows the adjusting ring to tension the front drive only when the main drive is cocked - to operate the actuator. This fuse consists of a double-armed pawl <B> 90 </B> which is rotatably mounted at <B> 92 </B> in the lock housing <B> 10 </B> and is loaded by a spring 94 which it in Looking clockwise to move.

   One arm <B> 96 </B> of the pawl <B> 90 </B> works together with the tab <B> 76 </B> of the adjusting ring <B> 78 </B>, while its other arm < B> 98 </B> a control cam <B> 100 </B> is assigned to the clamping ring 20, which swivels it only in the clamped position <B> G </B> of the clamping ring 20 in such a way that its other arm < B> 96 </B> is pivoted from the path of the flap <B> 76 </B> of the adjusting ring <B> 78 </B> and this adjusting ring is released clockwise for the purpose of tensioning the front movement.



  The connection between Vorlaufweyk and the 11th main drive member 12 or the sector ring <B> 16 </B> is represented by a double-armed intermediate lever 102, which is mounted at 104 in the lock housing <B> 10 </B> and through the Fe of 94 of the pawl <B> 90 </B> is loaded,

   which suent to swivel it in a clockwise sense. kn One arm <B> 106 </B> of this lever works with your tab <B> 72 </B> of the driving pawl <B> 70 </B>, while its other arm <B> 108 </ B > a control cam <B> 110 </B> is assigned to the sector ring <B> 16 </B>.

   The end position of the intermediate love element 102 is determined by a stop pin 112 of the closure housing <B> 10. - The lens shutter described works in the following way: In Fig. 1, the shutter is shown in the rest position. If a recording is to be carried out with the drive in front, then the main drive element is 12 mÜtels; the clamping ring 20 to tension.

   Then the adjusting ring <B> 78 </B> is to be moved from its current position <B> X </B> or X into position V, whereby the driving pawl <B> 70 </B> is used to tension the Vorlaufwerkes in the manner described before see. This forward movement tensioning movement of the adjusting ring <B> 78 </B> is now possible because the locking pawl <B> 90 </B> for the adjusting ring <B> 78 </B> through the Cam <B> 100 </B> of the spa ring 20 has been put out of action.



  In the clamping position, the parts assume the position shown in FIG. As soon as the operator releases the adjusting ring <B> 78 </B> after the end of the pre-run tensioning movement, this also returns to its position X <B> - </B> as in Fig. <B> 3 </B> visible - so that he can exercise his original standby function again.



  After the shutter has been released by the trigger 40, the clamping ring 20 is released via the locking lever 28 so that it moves back from the clamped position G to its rest position R. The main drive element 12 is released at the same time as your clamping ring 20 by the locking lever 28, so that the sector ring 16 executes a brief counterclockwise movement,

   until its cam <B> 110 </B> rests on the arm <B> 109 </B> of the intermediate lever 102 and remains here. This movement is only so small that the. Locking sectors <B> 18 </B> are not yet opened.

   During this return movement of the clamping ring 20, its Noeke 114 moves the pawl 88 out of its blocking position, so that the armature 4-1 is free and the forward movement is released for the movement movement (FIG B> 3). </B>



  As soon as the forward drive has run down so far that the arm 108 of the intermediate lever 102 leaves the cam 110 of the sector ring 16, this sector ring runs <B> 16 </B> driven by the main drive element 12, in the manner already mentioned, so that now the sectors <B> 18 </B> are opened and closed, with which the recording is carried out.



  As already indicated above, the adjusting ring <B> 78 </B> runs from the position 11 'to its position X7iirüek after the forward movement has been carried out - clamping movement. This has the further advantage that even when the front drive is used, the flash contact device remains in readiness, so flash photos can be taken.



  In contrast to the exemplary embodiment explained above, the design could of course also be designed in such a way that the St # Ilring <B> 78 </B> from the dej position V for tensioning the forward movement only shortly before it is inserted into its Position X reverses so that the operator can always see whether the forward drive is cocked or not before triggering.



  An embodiment of this modified design is shown in FIG. 4. The adjusting ring <B> 78 </B> has a bent projection <B> 116 </B> which has a corrugation <B> 118 </B> on the inside having. An arm 1L10 of a locking lever 122 engages in this corrugation, which is mounted at 124 in the lock housing <B> 10 </B> below the locking lever <B> 28 </B> and under the action of a spring <B> 126 </ B > that tries to push it counterclockwise into the corrugation <B> 118 </B>.

   The other arm <B> 128 </B> of the Sperrliebel <B> 19-2 </B> works with a Noeke <B>! ") 0 </B> on the sector ring <B> 16 </B> together.



  With this type of construction, if the adjusting ring <B> 78 </B> is turned clockwise in the direction of Moved to position V, the projection <B> 116 </B> pushes the locking lever 19-2 aside until at the end of this movement its arm 120 falls into the corrugation <B> 118 </B> and the adjusting ring <B> 78 </B> prevents the return.

   This lock is only released after. the triggering of the sector ring- <B> 16 </B> in the course of its short beginnings, -, # sbe # ve, -iin- with the Noeke <B> 130 </B> the blocking love 122, <B> 128 </ B> swiveled clockwise and thus inactive.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCil Photographiseher Objektivversehluss mit einem die Versehlusssektoren betätio-enden Haaptantriebsorgan und mit einem eingObau- ten, den Ablauf des Hauptantriebsorgans ver zögernden Vorlaufwerk, welches durch ein Spannglied gespannt wird, das vorn Spann glied des Hauptantriebsorgans unabhängig ist, dadurch gekennzeichnet, PATENT APPLICATION for the photographing lens closure with a locking drive element that actuates the locking sectors and with a built-in forward drive mechanism that delays the flow of the main drive element and is tensioned by a tension member that is independent of the tension member of the main drive member, characterized in that dass ein zur Be- reitsehaftsehaltun.c einer andern Verschluss- funktion vorgesehenes Stellglied zugleieh als Spannglied des Vorlaufwerkes dient, indem es aus seiner Bereitsehaftstellun- in eine Stel lung bewegbar ist, in der das Vorlaufwerk gespannt wird, that an actuator provided to hold another locking function at the ready also serves as a tensioning element of the forward gear, in that it can be moved from its ready-held position into a position in which the forward gear is tensioned, wonach es in seine Lirsprün#-l liehe BereitsehaAstellun- zurilekkehrt. UNTERANSPRÜCHE <B>1.</B> Photographiseher Objektivverschluss nach Patentanspriieli, dadurch gekennzeieh- net, dass das Vorlaufwerkspannglied in seiner ursprünglichen Bereitsehaftstellung als Stell- 2jied <B>(78) after which it returns to its ready-made position. SUBCLAIMS <B> 1. </B> Photographing lens closure according to patent claim, characterized in that the leading gear tendon is in its original position as an actuator <B> (78) </B> für eine im Verschluss eingebaute Blitzliehtkontakteinriehtung dient. 2. Photographiseher Objektivversehluss na-eh Unteransprueh <B>1,</B> dadurch gekennzeiel)- net, dass eine, Sperre<B>(90)</B> vorgesehen ist, wel- ehe das Betätigen des Stellgliedes<B>(78)</B> zum Spannen des VorlauTwerkes nur bei gespann tem Hauptantriebsorgan (12) erlaubt. </B> serves for a lightning contact device built into the shutter. 2. Photographer's lens obstruction na-eh sub-claim <B> 1 </B> characterized by the fact that a "lock <B> (90) </B> is provided before the actuation of the actuator <B> (78) </B> for tensioning the feed mechanism is only permitted with the main drive element (12) tensioned. <B>3.</B> Photographiseher Objektivversehluss nach Unteranspraeh <B>1,</B> #dadureh -elzen,-izeieli- net, dass eine Sperre (122) vor#zesehen ist, welche die Rückkehr des Stell---liecle-, <B>(78)</B> in seine ursprüngliche Bereitsehaftstellung erst nach dem Auslösen des Verschlusses erlaubt. <B> 3. </B> Photographer's lens obscuration after sub-address <B> 1, </B> #dadureh -elzen, -izeieline that a lock (122) is to be seen in front of #, which allows the return of the -liecle-, <B> (78) </B> in its original detention position only after the release of the lock. 4. Photographiseher Objektivverschluss nach Patentanspraeli, bei dem das Spannglied für das Hauptaiitriebsorgan nach dem Span neu in eine Zwischenstellung zurtlekkehrt, <B>C</B> aus welcher es sieh erst nach dem Auslösen in seine Ruhelage zurückbewegt, dadurch ge kennzeichnet, dass während des Spannglied- ablaufes aus der Zwischenstellung<B>(G)</B> in die Ruhela'ge (R) eine Sperre<B>(88)</B> aufgehoben Wird, welehe das Vorla, 4. Photographic lens shutter according to patent application, in which the tendon for the main drive member returns to an intermediate position after the chip, <B> C </B> from which it only moves back to its rest position after it has been triggered, characterized in that during of the tendon drainage from the intermediate position <B> (G) </B> to the rest position (R), a lock <B> (88) </B> is lifted, which means that the -Lilwerk an seiner<B>Ab-</B> laufbewegung hindert, so dass das Vorlauf werk zum Ablauf freigegeben ist. -Lilwerk prevents its <B> down </B> movement so that the forward movement is released.
CH317150D 1952-12-12 1953-11-06 Photographic lens shutter with front mechanism CH317150A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE317150X 1952-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH317150A true CH317150A (en) 1956-11-15

Family

ID=6150697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH317150D CH317150A (en) 1952-12-12 1953-11-06 Photographic lens shutter with front mechanism

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH317150A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440448A1 (en) CAMERA WITH ELECTRONICALLY CONTROLLED SHUTTER
DE2008125B2 (en) Camera with the same slats for shutter and aperture
DE2225519B2 (en) Camera shutter
CH317150A (en) Photographic lens shutter with front mechanism
DE847843C (en) Single-lens reflex camera with lens shutter
CH222270A (en) Photographic shutter.
DE1935571A1 (en) Photographic camera with a film transport gear
AT214765B (en) Photographic camera with automatic exposure adjustment
AT216882B (en) Photographic lens shutter with cover screen
AT244748B (en) Time mechanism, in particular self-timer mechanism that can be attached to photographic cameras
DE7917025U1 (en) SINGLE-EYE MIRROR REFLEX CAMERA
DE853710C (en) Automatic photographic shutter with forward mechanism
AT211653B (en) Single-lens reflex camera with lens shutter
AT205343B (en) camera
DE536025C (en) Photographic shutter with a set of rules for advance and long exposures
AT225523B (en) Central photographic shutter
AT237435B (en) Photographic lens shutter with front mechanism
DE653346C (en) Automatic photographic shutter with forward mechanism
DE1027061B (en) Photographic lens shutter with front mechanism
DE812752C (en) Automatic photographic shutter
DE2347830A1 (en) DEVICE FOR SWIVELING OUT THE MIRROR ON A SINGLE-EYE MIRROR REFLECTIVE CAMERA
DE2554409A1 (en) Camera shutter with electromagnet - has magnet connected to exposure time control circuit to regulate opening and closing of shutter
AT157206B (en) Automatic adjustment device for the shutter or aperture of a photographic apparatus.
DE1622201C3 (en)
AT228051B (en) Photographic camera with automatic exposure adjustment