CH310310A - Process for the production of anchoring bodies to be driven into shot materials under the action of a propellant gas. - Google Patents

Process for the production of anchoring bodies to be driven into shot materials under the action of a propellant gas.

Info

Publication number
CH310310A
CH310310A CH310310DA CH310310A CH 310310 A CH310310 A CH 310310A CH 310310D A CH310310D A CH 310310DA CH 310310 A CH310310 A CH 310310A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
subjected
treatments
softening
anchoring
edge
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hilti Martin
Original Assignee
Hilti Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti Martin filed Critical Hilti Martin
Publication of CH310310A publication Critical patent/CH310310A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/14Bolts or the like for shooting into concrete constructions, metal walls or the like by means of detonation-operated nailing tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  

  Verfahren     zur    Herstellung von unter Wirkung eines     Treibgasstosses    in     Beschusswerkstoffe     einzutreibenden     Verankerungakörpern.       Vorliegende Erfindung betrifft ein Ver  fahren zur Herstellung von unter Wirkung  eines     Treibgasstosses    in     Beschusswerkstoffe          einzutreibenden,    einen Schaft aufweisenden       Verankerungskörpern    mit letztere im Lauf  einer Schiessvorrichtung zentrierenden und  axial festlegenden Haltemitteln.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren kenn  zeichnet sich dadurch, dass ein seinem Quer  schnitt nach grösser als der Querschnitt der  lichten Laufbohrung gehaltener Teil der     Ver-          i    ankerung     körper    mindestens teilweise weich  <B>'s</B>  und     zähmachenden        Behandlungen    unterwor  fen wird.  



  Das Verfahren kann in verschiedener Art  und Weise durchgeführt werden. Man kann  zunächst einen Teil der     Verankerungskörper     weich- und     zähma,chenden    Behandlungen       unterwerfen,    der den Schaft der     Veranke-          rungskörper    als dem Schaft gegenüber  verdickter     Abschlussteil    entgegengesetzt zur       Schaftspitze    abschliesst     und    der     seinem     Querschnitt     nah:

      grösser als der Querschnitt  der lichten Laufbohrung ist, gleichgültig, ob  es sich dabei um. platten-,     becherförmige    oder       sonstwie    gestaltete     Abschlussteile    der     Ver-          ankerungskörper    handelt. Man kann sich da  bei darauf beschränken, der Behandlung nur  den Rand     derartiger        Abschlussteile    zu unter  werfen.

   Es besteht schliesslich die Möglichkeit,  nur ein mittleres Ringstück der     Absehluss-          teile    der     Verankerungskörper,    deren 'äusser  ster Rand als     Abreisselement    ausgebildet ist,    weich- und     zälunachenden        Behandlungen    zu       unterwerfen;

      dieses mittlere Ringstück steht  einerseits über- die lichte     Laufbohrung    über       und    ist anderseits von dem     Abreisselement     umgeben, das beim Abschuss des     Veranke-          rungskörpers    vom zur dichtenden Manschette  umgebildeten, mittleren, weichen Ringstück  abgerissen wird, so dass es vor der nächsten  Ladung der Schiessvorrichtung aus ihr ent  fernt     werden,    muss.  



  Die Zeichnung gibt beispielsweise Ausfüh  rungen von nach dem erfindungsgemässen  Verfahren hergestellten     Verankerungskörpern          wieder.     



  Fug. 1 zeigt einen     Verankerungsbolzen        finit     als Einzelstück     ausgeführtem        ringplatten-          förmigem        Abschlussteil.     



       Fig.2    entspricht einer     Ausführungsform     nach     Fig.1,    mit dem Unterschied, dass die       Abschltissplatte    an ein Führungsstück ange  setzt ist.  



       Fig.3    zeigt einen     Verankerungsbolzen     mit     becherförmigem        Abschlussteil,    der     wieder     als Einzelstück ausgebildet ist.  



       Fig.    4 zeigt die Ausführungsform nach       Fig.    3 mit dem Unterschied, dass der     becher-          förmige        Abschlussteil    an ein Führungsstück  des     Verankerungsbolzens    angesetzt ist.  



       Fig.    5     zeigt    einen     Verankerungsbolzen    mit  als Einzelstück ausgeführter     Abschlussplatte     und mit gleichfalls ein Einzelstück bilden-      dem ringzylindrischem Führungsstück vor  der     Verschweissung    beider Teile.  



       Fig.    6 zeigt einen     Verankerungsbolzen    mit  als Einzelstück ausgeführtem     becherförmigen          Abschlassteil        -Lund    mit einem gleichfalls als  Einzelstück     ausgeführten.    ringzylindrischen  Führungsstück.  



       Fig.    7 stellt einen     Verankerungsbolzen        finit     ein Einzelstück     bildendem.        becherförmigein          Abschlussteil    dar, wobei die Verbindung zwi  schen     Abschlussteil    und     Bolzenschaft    durch  Verschraubung statt durch     Verschweissung     bewirkt ist.  



       Fig.    8 zeigt einen     Verankerungsbolzen    mit  als Einzelstück ausgebildetem     Abschlussteil,     der durch konischen Verlauf eine besonders  leichte Trennung vom eingeschossenen Teil  des     Verankerungsbolzens    nach     dem        Einschuss     ermöglicht.  



       Fig.    9 zeigt einen     Verankerungsbolzen,    der  mit dem     becherförmigen        Abschlussteil    ein ein  heitliches Werkstück bildet.  



       Fig.10    zeigt dasselbe     hei    abweichender  Ausbildung des     Verankerungsbolzens.     



       Fig.    11 zeigt dasselbe mit. dem Unterschied,  dass auf den     Verankerungsbolzen    ein Füh  rungsstück     aufschraubbar    ist, das wieder als  Einzelstück ausgeführt ist.  



       Fig.12    veranschaulicht in etwas grösserem       Massstab    die Draufsicht auf einen platten  förmig ausgebildeten     Abschlussteil,    dessen  Rand nur in einem mittleren Bereich     weich-          und        zähmaehenden        Behandlungen        unter-          wohfen    wurde.  



  Der in     Fig.1    dargestellte, aus dem Lauf.  einer Schiessvorrichtung abzuschiessende     Ver-          ankerungsbolzen    besteht aus einem in übli  cher Weise zugespitzt ausgeführten     Sehaft    1  und     einem    diesen     Schaft    abschliessenden  Kopf 2 mit     linsenartigem        Abschlussteil.    An  die Kopflinse angeschweisst ist der     pla,tten-          förinige        Abschlussteil    3, dessen Querschnitt  etwas grösser als der lichte     Querschnitt    der  Laufbohrung einer Schiessvorrichtung ist,

   die  zum Abschiessen des     Verankerungsbolzens    1,  2, 3 dient. Vor dem Anschweissen war das  Plättchen 3 einer weich- und     zähmachenden          Behandlung        unterworfen    worden, die bei-         spielsweise    in einem Weichglühen (Bildung  kugeliger     Zementitkörnehen    dicht     unter    oder  bei der     Perlituinwandlung        ,A1    - 721  C)  gegebenenfalls mit nachfolgendem Anlassen       besteht.    Dadurch kommt es beim     Abschuss     des     Bolzens,    der durch das Plättchen 3 im  Lauf axial festgelegt worden war,

   zu einer  Deformation des Teils 3, durch den das  Plättehen zu einer Manschette umgebildet  wird. Diese Manschette zentriert,     führt    und  dichtet den Bolzen 1, 2, 3 während des Ab  schusses, so dass der volle     Treibgasstoss    auf  dem Bolzen zur Wirkung kommt. Nach dem       Einschuss    kann das     Plättellen    3 abgerissen  werden, während das Kopfstück 2 dazu dient,  irgendeinen nichtgezeichneten Körper mit  dem     Beschusswerkstoff    fest zu verbinden.  



  Gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach       Fig.1    unterscheidet sich der     Verankerungs-          bolzen    nach     Fig.    2 dadurch, dass an die Stelle  des Linsenkopfes 2 ein zylindrischer     Kopf    4  getreten ist, dessen Länge so bestimmt ist,  dass der Kopf 4 ein Führungsstück bildet, das  besonders noch die Führung des Bolzens     l.,     3, 4 im Lauf verbessern soll.

   In Verbindung  mit der durch den Abschuss eintretenden       Unibildung    des Plättchens 3 zu einer     zentrie-          rendeu    und dichten Manschette kommt es zu  einer besonders wirksam zentrierten Führung  des Schaftes 1, so dass sich derartige     Ver-          ankerungsbolzen    vorzugsweise zum Eintreiben  in sehr harte und widerstandsfähige     Be-          schusswerkstoffe,    wie     Hartbeton    oder der  gleichen,     eignen.     



  Bei     dein-    Ausführungsbeispiel nach     Fig.    3  besteht der     Abschlussteil    des     Verankerungs-          bolzens    aus dem Becher 6, der mit dein  Flachkopf 5 des Schaftes 1 durch     Verschwei-          ssung    vereinigt. ist. Der     becherförmige    Ab  schlussteil war vorher weich- und     zähmachen-          den        Behandlungen    unterworfen worden.

   Zum  mindesten ist das in bezug auf das Rand  stück 6' des     Abschlussteils        durchgeführt     worden, da dieses Randstück 6' durch den       Abschussvorgang    in die     manschettenförmige     Dichtung und     Zentrierung    umgeformt werden  soll. Demgemäss ist es auch nicht erforderlich,  dass bei den Ausführungsformen nach den           Fig.1    und 2 die gesamten Plättchen 3 der  artigen Behandlungen     unterworfen    worden  waren.

   Auch in diesen Fällen genügt. es, der       Behandlung    nur den     äussersten    Ringrand der  Plättchen zu unterwerfen, da nur dieser Ring  rand zur Manschette umgebildet wird.    Stellt man sich den Becher 6 nach     Fig.    3  als     materialerfüllten    Vollzylinder vor, so  kann auch der Rand 6' eines derartigen       massivzylindrischen        Abschlussteils    den ge  nannten Behandlungen unterworfen werden.  



       Fig.    4 weist gegenüber dem Ausführungs  beispiel nach     Fig.    3 denselben     Unterschied     auf, den     Fig.    1 gegenüber     Fig.    2 besitzt, so  dass auf die Darstellung dieser Unterschiede  verwiesen werden kann.  



       Fig.    5 zeigt einen     Verankerungsbolzen,    bei  dem der     Abschlussteil    3 wieder als Plättchen  ausgebildet ist, das als Ganzes oder an seinem  Aussenrand weich-     und        zähmachenden    Be  handlungen     unterworfen    war. Der Schaft 1  des     Verankerangsbolzens    ist mit einem Ge  winde 7 ausgerüstet. Auf diese     Gewinde    7 ist  der Ringzylinder 8     aufschraubbar,    der als  Führungsstück wirkt. Mit dem Ringzylinder 8  ist die     Abschlussplatte    3 durch     Verschweissung     zu verbinden.  



       Fig.    6 entspricht dein Ausführungsbeispiel  nach     Fig.    5, mit dem.     Unterschiede,    dass an die  Stelle des plattenförmigen     Abschlussteils    3 der       bec'herförmige        Abschlussteil    9 mit dem Rand  9' tritt, der weich- und     zähmachenden    Be  handlungen unterworfen wurde, ohne     dass     dadurch die Möglichkeit ausgeschlossen wird,  den     Abschlussteil    9 als Ganzes diesen     Behand-          hingen    zu unterwerfen.

   Da jedoch die zylin  drischen Seitenwandungen des     beeherförrni-          gen        Seitenabschlussteils    9 zur Führung des  Bolzens dienen sollen, die zusätzlich zur  Führung durch den     Ringzylinder    8 wirksam  wird, ist es zweckmässig, nur den Rand 9' der  Behandlung zu     unterwerfen,     Bei dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.    7  ist der     becherförmige        Abschlussteil    9 mit.

   dem  Schaft 1 des     Verankerungsbolzens    durch eine  Schraube 11 zu verbinden, die somit an die  Stelle der bisher beschriebenen Verbindung    durch     Verschweisstuig,        Hartlötung    oder der  gleichen tritt.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    8 ist  ein     becherförmiger        Abschlussteil    12 zur An  wendung gelangt, der bei 13     konisch    verjüngt  ist, so dass eine     .Schwächtungsstelle        14    ent  steht, die die Möglichkeit     gibt,    den Abschluss  teil 12 leicht von dem     'Flachkopf    5 des  Schaftes 1 zu trennen, nachdem der     Ver-          ankerungsbolzen    eingeschossen ist.

   Auch hier       ist    wegen der     Führungswirkung    der     Seiten-          wandungen    des     Abschlussteils    1'2 zweckmässig  nur der Rand     1'.2'    weich- und     zähmachenden     Behandlungen zu unterwerfen.  



       Fig.    9 zeigt einen     Verankertu.gsbolzen    mit  Gewinde 7 und mit einem     becherförmigen    Ab  schlussteil 9, der mit den Schaftteilen 1 und 7  aus einem Stück     besteht.    Bei 10 ist     lediglich     eine Eindrehung vorhanden, um das Gewinde  stück 7 nach dem     Eintreiben    des Schaftes 1 in  den     Beschusswerkstoff    nach Art     eines    Steh  bolzens verwenden zu können. Es     genügt    ein  Querschlag auf das Kopfstück 9, um es an der  Schwächungsstelle 10 zum Abbrechen zu brin  gen.

   Da die     'Seitenwandungen    des     becherför-          migen        Abschlussteils    9 zur Führung dienen,  ist es zweckmässig, den     becherförmigen    Ab=       schlussteil    9 nicht als Ganzes, sondern nur in  bezug auf seinen Ringansatz 9' weich-     und          zähmachenden    Behandlungen zu     -unterwerfen,     so dass es beim Abschuss zu     einer    Umbildung  des     Teils    9' in eine Manschette kommt.  



  Dasselbe gilt für das Ausführungsbeispiel  nach     Fig.10,    da auch hier     die    Seitenwandun  gen des     becherförmigen        Abschlussteils    6 zur  Führung des     Verankerungsbolzens    während  des Abschusses dienen sollen, so dass nur der  Rand 6' weich- und     zähmaehenden    Behand  lungen unterworfen werden soll. Der Ab  schlussteil 6 bildet dabei mit dem Schaft 1 ein       einheitliches    Werkstück.  



  Bei dem     Verankerungsbolzen    nach     Fig.11     ist mit dem Gewindestück 7 des Schaftes 1  ein plattenförmiger     Abschlussteil    3 verbunden,  während bei 15 wieder eine Schwächungsstelle  vorgesehen ist. Vorhanden ist weiter ein auf  schraubbares ringzylindrisches Führungs  stück B. Für das     Abschlussplättchen    3     gilt    das-      selbe, was in Verbindung mit den bereits be  sprochenen     Ausführungsformen    für die Platte  3 ausgeführt worden ist.  



  In den     Fig.    2. und 4 weist der Führungs  körper 4 einen Querschnitt auf, der genau mit  dem Querschnitt der lichten     Laufbohrung'     übereinstimmt. An die Stelle des Führungs  körpers 4 in     den-F'ig.2    und 4     tritt    in den       Fig.    5, 6 und 11 der     Führungsring    B.  



       Fig.12    zeigt in etwas     vergrössertem    Mass  stab die Draufsicht atü     einen    als Kopfplatte       ausgeführten        Abschlussteil,    bei dem nur     eint     mittleres Ringstück weich- und     zähmachenden     Behandlungen, beispielsweise einem Weich  glühen, unterworfen     wurde.    Man erkennt, dass  die Kopfplatte     zunächst    einen zentralen Teil  16 besitzt, unter dem ein Führungsstück 4  gemäss     Fig.    2 liegen kann,

   so dass also dessen  Querschnitt genau mit dem Querschnitt der  lichten Laufbohrung übereinstimmt.- Wäh  rend nach dem Ausführungsbeispiel der     Fig.        R          entweder    die gesamte     Abschlussplatte    3     weich-          und        zähmaehenden    Behandlungen unterwor  fen wurde, während man sich auch darauf  beschränken     konnte,    nur den über den     Füh-          rungskörper    4 überstehenden Rand 3' der       Absehlussplatte    3 nach     Fig.2    einem Weich  glühen zu unterwerfen,

   ist bei dem Ausfüh  rungsbeispiel nach     Fig.12    lediglich das der       Ringfläche    17 entsprechende Ringstück einem  derartigen Weichglühen unterworfen worden.  Das bedeutet also, dass nur das mittlere Ring  stück von der Fläche 17, das einerseits über  die lichte Laufbohrung, gegeben durch die       Linie    4, übersteht und anderseits von dem  Aussenrand 18 umgeben ist, weich und zäh  ist, während die     Plättchenteile    16 und 18 aus  härterem und spröderem     VZ'erkstoff    bestehen.

    Das führt dazu, dass der äusserste Rand 18 der       Kopfplatte    nicht wie das der Fläche 17     enf:     sprechende Ringstück beim Abschluss in eine  Manschette umgeformt wird, sondern dass es       vielmehr    auf der     Begrenzungslinie    zwischen  17 und 18 zu     einem    Abreissen     des    Randes 18  beim     Absehluss    des     Verankerungskörpers     kommt, Der in der     Schiessvorrichtung    verblei  bende Rand 18 muss natürlich entfernt wer  den,

   bevor     in    die     .Schiessvorrichtung        ein    neuer         Verankerungskörper    eingeführt wird. Diese       Einführung    hat den Vorteil, dass das der  Fläche 17 entsprechende Ringstück 17     uni     den Rand 18 beim Abschuss vergrössert ist, so  dass beide Teile als besonders kräftige Halte  mittel für den     Verankerungskörper    wirken.

    Das kann insbesondere bei grösseren     Ver-          ankerungskörpern    zweckmässig sein, bei denen  man bei der     Dimensionierung    des zur Man  schettenbildung bestimmten Ringstückes nicht  über ein bestimmtes Mass     hinausgehen    kann.



  Process for the production of anchoring bodies to be driven into shot materials under the action of propellant gas. The present invention relates to a process for the production of anchoring bodies having a shaft and which are to be driven into shot materials under the action of a propellant gas shot, with holding means centering and axially fixing the latter in the course of a shooting device.



  The method according to the invention is characterized in that a part of the anchoring body which is held larger than the cross section of the clear bore bore in terms of its cross section is at least partially subjected to soft and toughening treatments.



  The method can be carried out in various ways. First, a part of the anchoring body can be subjected to softening and toughening treatments, which closes the shaft of the anchoring body as a thickened end part opposite to the shaft tip and which is close to its cross section:

      is larger than the cross-section of the clear barrel bore, regardless of whether it is. Plate-shaped, cup-shaped or otherwise designed closure parts of the anchoring body are. You can limit yourself to only submitting the treatment to the edge of such closure parts.

   Finally, there is the possibility of subjecting only a central ring piece of the closure parts of the anchoring body, the outer most edge of which is designed as a tear-off element, to soft and fencing treatments;

      This middle ring piece protrudes over the clear barrel bore on the one hand and is on the other hand surrounded by the tear-off element, which is torn off when the anchoring body is fired by the middle, soft ring piece, which is converted into a sealing cuff, so that it can be removed from it before the next loading of the firing device must be removed.



  The drawing shows, for example, embodiments of anchoring bodies produced by the method according to the invention.



  Fug. 1 shows an anchoring bolt finitely designed as a single piece annular plate-shaped end part.



       FIG. 2 corresponds to an embodiment according to FIG. 1, with the difference that the Abschltissplatte is attached to a guide piece.



       3 shows an anchoring bolt with a cup-shaped end part, which is again designed as a single piece.



       FIG. 4 shows the embodiment according to FIG. 3 with the difference that the cup-shaped terminating part is attached to a guide piece of the anchoring bolt.



       5 shows an anchoring bolt with an end plate designed as a single piece and with a ring-cylindrical guide piece likewise forming a single piece before the two parts are welded together.



       Fig. 6 shows an anchoring bolt with a cup-shaped closing part -Lund designed as a single piece, with a likewise designed as a single piece. ring-cylindrical guide piece.



       Fig. 7 shows an anchoring bolt finitely forming a single piece. a cup-shaped closure part, the connection between the closure part and the bolt shank being effected by screwing instead of welding.



       8 shows an anchoring bolt with a terminating part designed as a single piece, which, due to its conical shape, enables particularly easy separation from the shot-in part of the anchoring bolt after shooting.



       9 shows an anchoring bolt which forms a uniform workpiece with the cup-shaped end part.



       Fig.10 shows the same with a different design of the anchoring bolt.



       11 shows the same with. the difference is that a guide piece can be screwed onto the anchoring bolt, which is again designed as a single piece.



       FIG. 12 illustrates, on a somewhat larger scale, the top view of a plate-shaped end part, the edge of which has only been subjected to soft and tough treatment in a central area.



  The one shown in Fig.1, from the barrel. An anchoring bolt to be fired by a shooting device consists of a shaft 1, which is designed to be pointed in a customary manner, and a head 2, which closes this shaft, with a lens-like closure part. The pla, tten-shaped end part 3 is welded to the head lens, the cross section of which is slightly larger than the clear cross section of the barrel bore of a shooting device.

   which is used to shoot the anchoring bolts 1, 2, 3. Before being welded on, the platelet 3 had been subjected to a softening and toughening treatment, which consists, for example, of soft annealing (formation of spherical cementite grains just below or at the pearlitin conversion, A1-721C), possibly with subsequent tempering. As a result, when the bolt is fired, which was axially fixed in the barrel by the plate 3,

   to a deformation of the part 3, by means of which the platelet is transformed into a sleeve. This cuff centers, guides and seals the bolt 1, 2, 3 during the shot, so that the full propellant gas on the bolt comes into effect. After the shot, the flap 3 can be torn off, while the head piece 2 serves to firmly connect any body, not shown, to the bullet material.



  Compared to the exemplary embodiment according to FIG. 1, the anchoring bolt according to FIG. 2 differs in that the lens head 2 is replaced by a cylindrical head 4, the length of which is determined so that the head 4 forms a guide piece, which in particular still has the guidance of the bolt 1., 3, 4 is to improve in the course.

   In connection with the formation of a centering and tight collar of the platelet 3 resulting from the firing, the shaft 1 is guided in a particularly effective centered manner, so that such anchoring bolts are preferably used for driving into very hard and resistant bullet materials such as hard concrete or the like.



  In the exemplary embodiment according to FIG. 3, the end part of the anchoring bolt consists of the cup 6, which is united with the flat head 5 of the shaft 1 by welding. is. The cup-shaped end part had previously been subjected to softening and toughening treatments.

   At least that has been carried out with respect to the edge piece 6 'of the end part, since this edge piece 6' is to be reshaped into the sleeve-shaped seal and centering by the firing process. Accordingly, in the embodiments according to FIGS. 1 and 2, it is also not necessary for all of the platelets 3 to have been subjected to the similar treatments.

   Even in these cases it is sufficient. it is only the outermost ring edge of the platelets to subject the treatment, since only this ring edge is transformed into a cuff. If one imagines the cup 6 according to FIG. 3 as a solid cylinder filled with material, the edge 6 'of such a solid cylindrical end part can also be subjected to the treatments mentioned.



       FIG. 4 has the same difference as compared to the embodiment according to FIG. 3 that FIG. 1 has compared to FIG. 2, so that reference can be made to the illustration of these differences.



       Fig. 5 shows an anchoring bolt in which the end part 3 is again designed as a plate that was subjected to softening and toughening treatments as a whole or on its outer edge. The shaft 1 of the anchor bolt is equipped with a thread 7 Ge. The ring cylinder 8, which acts as a guide piece, can be screwed onto this thread 7. The end plate 3 is to be connected to the ring cylinder 8 by welding.



       Fig. 6 corresponds to the embodiment of FIG. 5, with the. The difference is that the plate-shaped terminating part 3 is replaced by the bec'her-shaped terminating part 9 with the edge 9 ', which has been subjected to softening and toughening treatments without ruling out the possibility of the terminating part 9 as a whole to subjugate.

   However, since the cylindrical side walls of the beeherförrni- side closure part 9 are intended to guide the bolt, which is also effective for guiding through the ring cylinder 8, it is expedient to only subject the edge 9 'to the treatment. In the embodiment according to FIG. 7 is the cup-shaped end part 9 with.

   to connect the shaft 1 of the anchoring bolt by a screw 11, which thus takes the place of the previously described connection by welding, brazing or the like.



  In the embodiment according to FIG. 8, a cup-shaped end part 12 is used, which is conically tapered at 13 so that a weakening point 14 is created, which allows the end part 12 to be easily removed from the flat head 5 of the shaft 1 after the anchoring bolt is shot in.

   Here, too, because of the guiding effect of the side walls of the end part 1'2, only the edge 1'.2 'is expediently to be subjected to softening and toughening treatments.



       9 shows an anchoring bolt with thread 7 and with a cup-shaped end part 9, which consists of one piece with the shaft parts 1 and 7. At 10 there is only one recess in order to be able to use the threaded piece 7 after driving the shaft 1 into the shot material in the manner of a stud bolt. All that is needed is a cross cut on the head piece 9 to break it off at the weakening point 10.

   Since the 'side walls of the cup-shaped end part 9 are used for guidance, it is expedient not to subject the cup-shaped end part 9 as a whole, but only in relation to its ring attachment 9' to softening and toughening treatments, so that when Launch comes to reshape the part 9 'into a cuff.



  The same applies to the embodiment according to FIG. 10, since here too the side walls of the cup-shaped end part 6 are intended to guide the anchoring bolt during the launch, so that only the edge 6 'is to be subjected to soft and tough processing. From the end part 6 forms a single workpiece with the shaft 1.



  In the case of the anchoring bolt according to FIG. 11, a plate-shaped terminating part 3 is connected to the threaded piece 7 of the shaft 1, while a weakening point is again provided at 15. There is also an annular cylindrical guide piece B that can be screwed on. For the end plate 3, the same applies to what has been done for the plate 3 in connection with the embodiments already discussed.



  In FIGS. 2 and 4, the guide body 4 has a cross section which exactly matches the cross section of the clear barrel bore '. The guide ring B in FIGS. 5, 6 and 11 takes the place of the guide body 4 in FIGS. 2 and 4.



       FIG. 12 shows, on a somewhat enlarged scale, the top view of a terminating part designed as a head plate, in which only one central ring piece has been subjected to softening and toughening treatments, for example soft annealing. It can be seen that the head plate initially has a central part 16 under which a guide piece 4 according to FIG. 2 can be located.

   so that its cross-section corresponds exactly to the cross-section of the clear barrel bore.- While according to the embodiment of Fig To subject the guide body 4 protruding edge 3 'of the closing plate 3 according to FIG. 2 to a soft glow,

   in the exemplary embodiment according to FIG. 12, only the ring piece corresponding to the annular surface 17 has been subjected to such a soft annealing. This means that only the middle ring piece from the surface 17, which on the one hand protrudes over the clear barrel bore, given by the line 4, and on the other hand is surrounded by the outer edge 18, is soft and tough, while the plate parts 16 and 18 from harder and more brittle VZ material.

    This leads to the fact that the outermost edge 18 of the head plate is not shaped like that of the surface 17 enf: speaking ring piece when closing into a cuff, but rather that it tears off the edge 18 on the boundary line between 17 and 18 when closing the anchoring body comes, The edge 18 remaining in the shooting device must of course be removed,

   before a new anchoring body is introduced into the .Schiessvorrichtung. This introduction has the advantage that the ring piece 17 corresponding to the surface 17 and the edge 18 is enlarged when firing, so that both parts act as particularly strong holding means for the anchoring body.

    This can be particularly useful in the case of larger anchoring bodies, in which one cannot go beyond a certain dimension when dimensioning the ring piece intended for cuff formation.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von unter Wirkung eines Treibgasstosses in Beschuss- werkstoffe einzutreibenden, einen Schaft auf weisenden Verankerungskörpern mit letzte-e im Lauf einer Schiessvorrichtung zentrieren den und axial festlegenden Haltemitteln, da durch gekennzeichnet, dass ein seinem Quer schnitt nach grösser als der Querschnitt der lichten Laufbohrung gehaltener Teil der Ver- ankerungskörper mindestens teilweise weiel: PATENT CLAIM A process for the production of a shaft-pointing anchoring bodies to be driven into the bullet material under the action of a propellant gas blast with the last-e in the barrel of a shooting device centering and axially fixing holding means, characterized in that its cross-section is larger than the cross-section of the part of the anchoring body held in the clear bore hole at least partially: i- und zähmachenden Behandlungen unter worfen wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Teil der V er- ankerungskörper weich- und zähmachenden Behandlungen unterworfen wird, der den Schaft der VerankerLmgskörper als dem Schaft gegenüber verdickter Absehlussteil ent gegengesetzt zur Schaftspitze abschliesst. 2. i- and toughening treatments are subjected. SUBClaims 1. Method according to patent claim, characterized in that the part of the anchoring body is subjected to softening and toughening treatments, which closes the shaft of the anchoring body as a thickened closure part opposite to the shaft tip. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein plattenförmiger Abschlussteil der Verankerungskörper weich- und nähmachen den Behandlungen unterworfen wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein becherförmiger Abschlussteil der gekennzeichnet, weich- und nähmachenden Behandlungen unterworfen wird. 4. Method according to claim and dependent claim 1, characterized in that a plate-shaped end part of the anchoring body is subjected to softening and sewing treatments. 3. The method according to claim and dependent claim 1, characterized in that a cup-shaped end part of the characterized, softening and sewing treatments is subjected. 4th Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass nur ein über die lichte Laufbohrung überstehender Rand plattenförmiger Abschlussteile der Veranke- rungskörper weich- und zähmachenden Be handlungen unterworfen wird. 5. Verfahren nach Patentanspruch, da durch _ gekennzeichnet, dass nur ein über die lichte Laufbohrung überstehender Rand becherförmiger Abschlussteile dem Veranke- mingskörper weich- und zähmachenden Be handlungen unterworfen wird. 6. Method according to patent claim, characterized in that only one edge of plate-shaped end parts of the anchoring bodies protruding beyond the clear bore hole is subjected to softening and toughening treatments. 5. The method as claimed in patent claim, characterized by the fact that only an edge of cup-shaped closure parts protruding beyond the clear bore hole is subjected to softening and toughening treatments to the anchoring body. 6th Verfahren nach Patentansprueh, da durch gekennzeichnet, dass nur dasjenige mittlere Ringstück von Abschlussteilen der Verankertmgskörper, deren äusserstem Rand als Abreisselement ausgebildet ist, weich- und nähmachenden Behandlungen unterworfen wird, das einerseits über die lichte Laufboh- rting übersteht und das anderseits von dem Abreissrand aus Härterem und spröderem Werkstoff umgeben ist. 7. Method according to patent claim, characterized in that only that middle ring piece of the end parts of the anchoring bodies, the outermost edge of which is designed as a tear-off element, is subjected to softening and sewing treatments, which on the one hand protrudes beyond the clear bore ring and on the other hand from the tear-off edge Is surrounded by harder and more brittle material. 7th Verfahren nach- Patentanspruch und Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet; d.ass nur das mittlere Ringstück eines platten förmigen --Uschlussteils der Verankerungs- körper, dessen äusserster Rand als Abreiss- el.ement ausgebildet ist, weich- und näh- machenden Behandlungen unterworfen wird, B. Method according to patent claim and dependent claim 6, characterized in that; d.that only the middle ring piece of a plate-shaped connecting part of the anchoring body, the outer edge of which is designed as a tear-off element, is subjected to softening and sewing treatments, B. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 6, dadurch. gekennzeichnet; dass nur das mittlere Ringstück eines becher- förmigen Abschlussteils der Verankerungs- körper, dessen äusserster Rand als Abreiss- element ausgebildet ist, weich- und näh- machenden Behandlungen unterworfen wird Method according to claim and dependent claim 6, thereby. marked; that only the middle ring piece of a cup-shaped end part of the anchoring body, the outermost edge of which is designed as a tear-off element, is subjected to softening and sewing treatments
CH310310D 1951-03-19 1951-03-19 Process for the production of anchoring bodies to be driven into shot materials under the action of a propellant gas. CH310310A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH310310T 1951-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH310310A true CH310310A (en) 1955-10-15

Family

ID=4494144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH310310D CH310310A (en) 1951-03-19 1951-03-19 Process for the production of anchoring bodies to be driven into shot materials under the action of a propellant gas.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH310310A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1253332A3 (en) * 2001-04-23 2003-05-07 HILTI Aktiengesellschaft Nail-type fastener

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1253332A3 (en) * 2001-04-23 2003-05-07 HILTI Aktiengesellschaft Nail-type fastener
US6851906B2 (en) 2001-04-23 2005-02-08 Hilti Aktiengesellschaft Nail-shaped fastening element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1119060B (en) Screw nut
WO1991010062A1 (en) Electrically controlled fuel injection pump for internal combustion engines, especially pump nozzle
DE2426618C3 (en) Anchor bolts
EP0420797A2 (en) Abutment piece for concrete forms
CH665981A5 (en) BOLT CLAMP ON A BOLT WELDING DEVICE.
CH310310A (en) Process for the production of anchoring bodies to be driven into shot materials under the action of a propellant gas.
DE1019869B (en) Firing bolt for driving into iron or steel
DE1603808C3 (en) Powder-powered bolt-firing tool with a bolt and a sleeve-shaped part
DE925028C (en) Seal for pipe connections
DE2325623A1 (en) SLEEVE WITH FEMALE THREAD TO DRIVE IN OR BONDING IN THE HOLES OF WORKPIECES
DE2134781A1 (en) SETTING TOOL FOR DRIVING IN A THREADED ROD
DE1586011A1 (en) Tulip gripper for bottle packer
DE2507502C2 (en) Drill chucks, in particular for machines with percussion drilling operations
DE202016103915U1 (en) screw-in
DE3203408C2 (en)
DE2161473A1 (en) Bolts for powder-actuated tools
DE1948125C (en) Bracket for a screw element
DE1113612B (en) Closing body for the nozzle of recoil engines
DE819612C (en) Chuck
DE1478810C (en) Guide piece for a nail-like anchoring element, which is driven into concrete od a by means of so-called bolt setting devices
DE1178044B (en) Pressure vessel made of layered material
DE428227C (en) Roller storage for the writing carriage
DE2634322C2 (en) Practice or blank cartridge with a projectile part made of plastic
DE3906738C1 (en) Tubular handle/tool head connection for an impact and percussion tool, in particular a hammer or the like
DE1912996B2 (en) Pre-seat connection of components, especially for constructions in the aerospace industry