CH309922A - Process for the reduction of aromatic nitrogen compounds. - Google Patents

Process for the reduction of aromatic nitrogen compounds.

Info

Publication number
CH309922A
CH309922A CH309922DA CH309922A CH 309922 A CH309922 A CH 309922A CH 309922D A CH309922D A CH 309922DA CH 309922 A CH309922 A CH 309922A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
naphthoquinone
parts
reaction
reaction promoter
mixture
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Corporation Allied Chemica Dye
Original Assignee
Allied Chem & Dye Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allied Chem & Dye Corp filed Critical Allied Chem & Dye Corp
Publication of CH309922A publication Critical patent/CH309922A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/43Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C211/44Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to only one six-membered aromatic ring
    • C07C211/49Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to only one six-membered aromatic ring having at least two amino groups bound to the carbon skeleton
    • C07C211/50Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to only one six-membered aromatic ring having at least two amino groups bound to the carbon skeleton with at least two amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C211/51Phenylenediamines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  

  



  Verfahren zur Reduktion von aromatischen   Stickstoffverbindungen.   



   Es ist bekannt, aromatische Stickstoffver  bindungen,    insbesondere Nitrobenzol, mit Me  tallalkooholaten,    insbesondere Alkalialkohola  tenus    zu reduzieren. Diese Reaktion führt jedoeli unter üblichen Bedingungen im wesentlichen nur bis zur Azoxystufe. Falls eine wei  tere Reduktion    bis zur Hydrazostufe beabsich  tigt ist,    so kann diese nur mit starken alkali  schen Reduktionsmitteln,    z.

   B. mit Zink und   Aikaii, durchgeführt    werden, was wesentlich kostspieliger ist als das Arbeiten mit Alkali  alkohoiaten.    lTan hat deshalb vorgeschlagen, die Re   duktion von aromatischen Stickstoffverbin-      dungen    bis zur Hydrazostufe mit Alkali  atkoholaten    bei Temperaturen von z. B. 140 bis   10  unter einem Überdruck    von 10 und   melir. Atmospharen a. uszuführen.    Diese Ver  fahrensweise bedingt aber    bei der technischen   Ausführung die Verwendung    von kostspie  ligen Druekapparaten.   



   Es wurde nun gefunden, dass man die reduzierende Wirkung von Metallalkoholaten,   insbesondere Alkalialkoholaten,    auf   reduzier-      barye      aromatisehe      Stiekstoffverbindungen,    in welchen der Stickstoff in einer höheren Oxydationsstufe als der Hydrazostufe entspricht, direkt an ein Kohlenstoffatom des Kerns ge  bunden    ist, dadurch fördern kann, dass man   gemäss vorliegender    Erfindung die Reduktion in Gegenwart eines   Naphthoehinons    oder einer Verbindung, die sich von einem   Naphthochi-    non durch Substitution mindestens eines Chi  nonsauerstoffatoms    durch ein zweiwertiges Stickstoffradikal ableitet,

   oder einer Komplexverbindung einer solchen Substanz als Reduktionsförderer durchführt.



   Als aromatische   Stickstoffverbindungen,    in denen der Stickstoff in einer höheren Oxy  dationsstufe    als der Hydrazostufe entspricht, direkt an ein Kohlenstoffatom gebunden ist, kommen vorzugsweise Nitro-, Nitroso-, Azoxyund Azoverbindungen in Betracht. Besonders vorteilhaft lässt sich das Verfahren auf Nitrobenzol und   orthosubstituierte    Derivate desselben sowie auf die einkernigen aromatischen   Azoxy-und    Azoverbindungen anwenden. Beispielsweise können ausser Nitrobenzol nach dem Verfahren noch folgende Stoffe reduziert werden : o-Nitro-toluol, Azoxybenzol, Azobenzol, o-Nitro-anisol,   o-Azoxy-und    o-Azotoluol, o-Chlor-nitrobenzol, m-Chlor-nitrobenzol, o Nitro-phenetol o-Nitro-benzoesäure, o-Nitrobenzolsulfonsäure und dergleichen.



   Als Metallalkoholate kommen vorzugsweise Alkoholate der Alkalien, insbesondere des Natriums, in Frage, und zwar solche, welche sich von niederen Alkoholen, insbesondere Methanol, ableiten.



   Zur Herstellung der Alkalialkoholate dienen vorzugsweise statt der Alkalimetalle ihre Hydroxyde, insbesondere Natriumhydroxyd.



  Vielfach hat es sich als zweckmässig erwiesen, die Herstellung des Alkalialkoholats erst in der Reaktionsmischung vorzunehmen. Wegen des sich bei der Reaktion des Alkohols mit dem   Alkalihydroxyd bildenden Wassers    ist die Verwendung eines Überschusses des Alkalialkoholats empfehlenswert. Bei Verwendung z. B. von   Alkalimethylat    wird dieselbe Wirkung durch Anwendung eines Uberschusses an Methanol erzielt. Will man das Wasser bei der Reaktion   mögliehst      aussehliessen,    so stellt man die Alkoholate am besten durch Einwirkung von Alkalimetall auf den   entsprechen-    den Alkohol her.

   Bei Verwendung von Na  triummethylat    kann gegebenenfalls die Verwendung eines Überschusses an Natriumhydroxyd vorteilhaft sein, da hierdurch die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht wird.



   Als Reaktionsförderer kommen insbesondere die   versehiedenen    Naphthochinone in Betracht, die entweder frei sind von Kernsubstituenten oder einen oder mehrere zusätzliche   Kernsubstituenten    enthalten, z. B. Halogen, Hydroxyl-, Nitro-,   Mercapto-,    Amino-, Cyan-, Sulfo-,   Carboxy-,    Alkyl-oder Alkoxygruppen.



  Ferner kommen in Betracht funktionelle Derivate, wie sie durch Kondensation von Naph  thochinon    mit organischen   AmmoniakÅabkömm-    lingen erhältlich sind, z. B. Imide, Oxime, Semicarbazone, Hydrazone usw. An Stelle dieser Stoffe kann man dem Reaktionsgemiseh auch Tantomere zusetzen, welche unter den Reaktionsbedingungen in diese Stoffe umgewandelt werden.



   Beispielsweise können folgende Naphthochinone und Derivate verwendet werden :    1,      4-,    1, 2-,   2,    6-Naphthochinon, 2,   3-Dichlor-,      2-Hydroxy-,      2-Methyl-,    2-Nitro-, 5, 8-Dihydroxy-, 2-Methylamino-,   2-Monoäthylamino-,      2-Diäthylamino-und      2-Anilino-1,    4-naphthochinon, 4-Chlor-6-brom-l-methyl-2, 3-naphthochinon, 1, 4-Naphthochinonoxim oder 4-Nitroso  1-naphthol,    1,   2-Naphthoehinonoxim    oder   1-    Nitroso-2-naphthol,   1,    2-Naphthochinon-4-sulfonsÏure, 1,   4-Naphthoehinon-2-sulfonsäure,      1, 4-Naphthazarin,    1,

   4-und 1,   2-Naphthoehinon-    dioxim, 1, 4-Naphthochinon-monoformylhydrazin, 1,   4-Naphthochinon-monosemicarbazon,    1,   4-    Naphthochinon-bis-oximacetat, 1, 4-Naphthochinonanil, 1,   4-Naphthochinondianil,    1, 4  Naphthochinon-imidoanil     (C6H5-N=C1oH6=NH) N-   (p-Dimethyl-aminophenyl)-1, 4-naphthochi-    nonimin.



   Als Reaktionsforderer sind ferner verwendbar   Anlagerungsverbindunge. n von Naph-    thochinonen mit anorganisehen Bisulfiten, z. B. Natrum-, Kalium-, Ammonium-, Lithiumund Calciumbisulfit, deren Herstellung z. B. im amerikanischen Patent Nr.   2331808    und im I. A. C. S., Bd. 65,   Seiten 1210    und 1776, besehrieben ist, oder mit Bisulfiten von organischen Aminen, z. B. solehen von Mono-, Diund Trimethyl-,   Äthyl-,    Propyl-,   Butyl-,       Amyl-, Hexyl-, Benzyl-, Äthanol-ind Diäthyl-      hydroxyäthyl-amin,    die z. B. nach den Angaben im amerikanischen Patent Nr.   2367302    erhältlich sind.



   Ferner sind verwendbar   Additionspro-    dukte von Naphthochinonen mit Metallsalzen, z. B. solche mit   Zinnehlorid    und Antimonchlorid, die z. B. naeh den Angaben in     Be-    richte¯, Bd.   41,    Seite 2573, erhältlich sind.



   Von allen oben genannten   Reaktionsfor-    dern besitzen vor allem die   1,      4-Verbindlmgen,    insbesondere 1,   4-Naphthoehinon    und 2, 3-Di  chlor-1,    4-naphthoehinon, wertvolle, die Reduktion fördernde Eigenschaften. 1, 4-Naphthochinon und 2,   3-Dichlor-1,    4-naphthochinon und ihre   Bisulfitverbindungen    besitzen ausser ihrer Wirksamkeit als Reaktionsforderer den Vorteil, dass sie in   teehnisehem    Ausmasse reichlich zur Verfügung stehen.



   Das Verfahren kann bei   verselliedenen    Temperaturen durchgeführt werden ;   vorzugs-    weise arbeitet man in der Nähe des Siedepunktes der Mischung, in der Regel bei etwa   go105 .   



   Vielfach ist die Anwesenheit organischer   Losungs-oder    Verdünnungsmittel bei der Re  aktion er vünseht.    Als solche können   ein Xber-    schuss an niedermolekularem Alkohol oder Losungsmittel anderer Art, wie z. B. Benzol, Toluol, Xylol sowie Mono-oder   Diehlorbenzol    oder andere Alkohole bzw. Alkoholgemische, verwendet werden.



   In der Regel bedarf es nur geringer Mengen der genannten   Reaktionsforderer.    Es ist   heispielsweise zweckmässig, auf    ein Mol der zu reduzicrenden Stickstoffverbindung 1/36 bis    Hoo lol der Reaktionsförderer anzuwenden,    je naeh der Art des Reaktionsförderers und   der Natnr    der   wu    reduzierenden aromatischen Stickstoffverbindung sowie   naeh    den jeweiligen Reaktionsbedingungen ; in der Regel sollte   nichet    mehr als etwa   1110    Mol am Reaktionsf¯rderer auf   l Mol    der zu reduzierenden aromatischen Stickstoffverbindung verwendet werden.



   Das   erfindungsgemässe Verfahren    kann auf versehiedene Weise durchgeführt werden. Ge  mäss    einer bevorzugten Ausführungsform wird der   Reaktionsförderer    einer Mischung der andern Reaktionsteilnehmer mit Ausnahme der zu reduzierenden aromatischen Stiekstoffverbindung zugesetzt, worauf die   Stiekstoffver-    bindung zusammen mit der   Eeaktionsmischung    erwärmt wird.

   Nach einer andern   Ausfüh-      rungsform    wird der   Reaktionsförderer,    vorzugsweise in kleiner Menge, zuerst mit einem niederen Alkohol innig   gemiseht    bzw. in ihm gelost ; dann wird ein   Metall-bzw.    Alkalihydroxyd unter Alkoholatbildung zugesetzt, worauf die zu reduzierende aromatische Stick  stoffverbindung    zusammen mit der so hergestellten Reduktionsmisehung erwärmt wird.



   Der Zusatz der beschriebenen Reaktionsforderer erlaubt, die Reduktion   aromatiseher    Nitroverbindungen, insbesondere solehe der Benzolreihe, bei denen der Stickstoff direkt an einem Kernkohlenstoffatom haftet, mittels   ALetallalkoholaten,    insbesondere Alkalialkoholaten, in einem Zuge bis auf die Hydrazostufe   durehzuführen,    ohne dass es der Anwendung von Temperaturen oberhalb des Siedepunktes der Reaktionsgemische und von Überdruck bedarf. Ebenso kann von den Zwischenstufen, wie   Azoxy-und Azoverbindungen, ausgegan-    ! werden. Auch ist es durch Wahl   geeig-    neter Reaktionsbedingungen, z.

   B. durch Ver  kleinerung    der   Alkoholatmengen    und der Reaktionszeit sowie durch Temperaturverminderung, ohne weiteres   möglieh,    die Reaktion bei   Zwischenstufen,    z. B. der   Azostufe, anzuhalten.   



   Der Zusatz der Reaktionsförderer bewirkt aber nicht nur eine Steigerung des Reduk  tionsvermögens    der Metallalkoholate, sondern auch eine erhebliche Steigerung der Reduk  tionsgeschwindigkeit,    ohne die Ausbeute zu vermindern. Von der Möglichkeit der Anwendung milderer Reaktionsbedingungen, als die Anwendung von Alkoholaten allein erfordert, war bereits oben die Rede.



   Es gelingt nach dem Verfahren, wertvolle    e    Zwischenprodukte zur Herstellung von Benzidin und seiner Derivate, wie   Hydrazobenzol,    o,   o'-Dichlor-hydrazobenzol,    o, o'-Hydrazotoluol, o, o'-Hydrazoanisol,   o,    o'-Diäthoxy-hydrazobenzol und dergleichen, die bisher nur schwierig und daher kostspielig herstellbar waren, auf technisch einfache Weise mit guten Ausbeuten herzustellen.



   In den folgenden Ausführungsbeispielen sind die angegebenen Teile Gewiehtsteile, sofern sie nicht ausdrücklich als   Volumteile    bezeichnet sind. Wo   Volumteile    angegeben sind, bedeutet die Zahl das Volumen, das von der gleichen Anzahl von Gewichtsteilen Wasser von 4  C eingenommen wird.



   Beispiel 1 :
A. 360 Teile Methylalkohol und 4, 8 Teile   1,    4-Naphthochinon wurden in ein Gefäss gebracht, das mit einem R ckflu¯kondensator, einem Rührwerk, einem   Tropfrichter    und einem Thermometer ausgerüstet war. 446 Teile festes   Natriumhydroxyd    wurden dann im Laufe von 15 Minuten hinzugefügt. Die Mischung wurde unter   Rüekfluss    erhitzt, 738 Teile Nitrobenzol wurden hinzugefügt und das Reaktionsgemisch wurde bei etwa 90-105  zwanzig Stunden lang bei Atmosphärendruek unter Rüekfluss gekocht. Eine   vernachlässig-    bare Menge Gas wurde während der Zufügung des Nitrobenzol und der darauffolgenden Rüekflussperiode entwickelt.

   Unveränderter Methylalkohol wurde durch   Wasserdampf-    destillation entfernt, worauf man die Masse stehen liess, die sich in eine obere Ílphase und eine untere, wässerige Phase   trente.    Die wässerige Phase, die hauptsächlich aus Na  triumhydroxyd    und Natriumformiat in Losung bestand, wurde bei etwa   100     abgezogen. 



  Die Ílphase wurde durch Filtration von einer kleinen Menge eines   sehwarzen, unlöslichen      Ptüekstandes    befreit. Das erhaltene öl, das weniger als 1  /o Feuchtigkeit, zum Teil in   emulgierter    Form, enthielt, bestand zur Hauptsache aus Azobenzol. Nach Trocknung über Caleiumehlorid besass es einen   Erstarrungs-    punkt von 65,   6 .    Die Ausbeute betrug 535 Teile, was etwa 98  /o der theoretischen Ausbeute an Azobenzol entspricht, berechnet auf das verwendete Nitrobenzol.



     Ahnliehe    Ergebnisse werden erzielt, wenn man das 1,   4-Naphthochinon    durch 2, 3-Dichlor  1,      4-na.    phthochinon oder durch   2-Methylamino-,    2-MonoÏthylamino-2-DiÏthanolamino- oder 2 Anilino-1, 4-naphthochinon ersetzt.



   B. Das Verfahren nach Teil   A    wurde ohne Zusatz von 1,   4-Naphthoehinon    wiederholt.



     25000    Volumteile Wasserstoff entwiekelten sieh, und das ¯lige Produkt, von dem 573 Teile erhalten wurden, bestand im wesentlichen aus Azoxybenzol. Es zeigte einen Erstarrungspunkt von 33,   5 .    Dies entspricht einer Ausbeute von etwa   96 I/o    der theoretischen Ausbeute an Azoxybenzol.



   Beispiel 2:
Das in Teil A von Beispiel 1 beschriebene    Verfahren wurde wiederholt unter Verwen-    dung von 30 Teilen eines rohen, 1, 4-Naphthochinon enthaltenden Produktes, wie es erhalten wird bei der Herstellung von Phthalsäure   anhydrid durch katalytisehe Luftoxydation vonNaphthalindämpfen, wobei die gasförmigen      Oxydationsprodukte    in die iiblichen,   luftge-    k hlten Kondensatoren geleitet werden, um das Phthalsäureanhydrid zu kondensieren. Der grösste Teil des erhaltenen Produktes kondensiert in diesen   Kandensatoren    in Form von sogenannten     Nadeln   oder   Heu  , welehe    relativ reine Formen des   Phthalsäureanhydrids    darstellen.

   Ein Teil des Produktes kondensiert dabei an den Wänden als   sehalenartiger    Belag, der eine relativ unreine Form des Phthalsäureanhydrids darstellt, die einen wesentlichen Anteil an Naphthochinon enthält.



   Das Produkt wog   534    Teile und bestand im wesentlichen aus Azobenzol (Erstarrungspunkt 66,   11).    Dies entspricht einer Ausbeute von etwa 98 /o der Theorie, berechnet auf das verwendete Nitrobenzol.



   Beispiel 3:
360 Teile Methylalkohol, 6 Teile technisches 1,   4-Naphthoehinon und    10 Teile Natriummetabisulfit (Na2S2O5) wurden unter R ckfluss einige Stunden lang erhitzt, wobei sich das Additionsprodukt von   1,      4-Naphthoelinoil    mit Natriumbisulfit bildete. Dann wurden 446 Teile   Natriumhydroxyd und dem koehenden    Gemisch noeh 738 Teile Nitrobenzol zugefügt.



  Die Mischung wurde etwa 20 Stunden lang unter Rückfluss und unter gew¯hnlichem Druck gekocht. Der   unzersetzte Alethylalkohol    wurde durch Dampfdestillation entfernt und der   Rüekstand    stehengelassen, wobei er sieh in zwei Phasen trente. Die obere   Öl schiebt wurde    von der untern, dunklen, wässerigen Natriumhydroxyd und Natriumformiat enthaltenden Schicht getrennt und filtriert, um eine kleine Menge eines   dunkelgefärbten    Rüekstandes zu entfernen (in   trockenem Zustand betrug die-    ser   Rüekstand    etwa 0, 3 Teile, also   weniger al. s      1110    der Menge, die bei Weglassung des Bisulfits erhalten wurde, wie in Beispiel 1, Teil A).

   Das so erhaltene Í1 (542 Teile) wurde mit   116    Teilen Salzsäure   von 20"Be      verr@hrt,    in 1000 Teilen Wasser von etwa   100     gelost und die Masse dann auf etwa Zimmertemperatur   abgelühlt und filtriert.   



  Das erhaltene Produkt zeigte nach dem Trocknen einen Erstarrungspunkt von 67, 9¯ entsprechend einem im wesentlichen reinen Azobenzol. Die Ausbeute   betrug 473 Teile. Das    saure Waschwasser zeigte bei Titration mit normalem Natriumnitrit einen Gehalt an Benzidin, der etwa 65 Teilen   Hydrazobenzol    ent  sprach.   



   Beispiel 4:
Das in Beispiel 1, Teil   A,      besehriebene    Verfahren wurde wiederholt, wobei an Stelle des 1,   4-Naphthoehinons      7,    8 Teile des   kristallini-    schen Additionsproduktes von   Natriumbisul-    fit und 1, 4-Naphthochinon, hergestellt nach dem Verfahren des amerikanischen Patentes Nr. 2331808 aus 1, 58 Teilen 1, 4-Naphthochinon und 0, 95 Teilen   Natriummetabisulfit, verwen-    det wurden.



   Das Produkt wog   534    Teile und bestand im wesentlichen aus etwa 86% Azobenzol und 14% Azoxybenzol und hatte einen   Ersta. r-    rungspunkt von 61,   4 .    Dies entspricht etwa 84, 1% der theoretischen Ausbeute an   Azoben-    zol, berechnet auf das verwendete Nitrobenzol.



   In ähnlicher Weise wurden die im folgenden genannten Additionsprodukte von Naphthoehinonen an Stelle des im Beispiel 1, Teil   A,    erwähnten 1, 4-Naphthochinons verwendet, und zwar in den in der nachstehenden Tabelle angegebenen Mengen.



   Beispiele :
5. Das Additionsprodukt von 1, 4-Naphthoehinon und Kaliumbisulfit, erhalten aus 1, 58 Teilen 1,   4-Naphthochinon    und 1, 11 Teilen   Kaliummetabisulfit (K2SoO5).   



   6. Das Additionsprodukt von 2-Methyl1,   4-naphthoehinon    und Natriumbisulfit, erhalten aus 1, 72 Teilen   2-Methyl-1,    4-naphthochinon und 1, 04 Teilen Natriumbisulfit (NaHSO3).



   7. Das Additionsprodukt von   2-Methyl-1,    4naphthochinon und   Kaliumbisulfit,    aus 1, 72 Teilen des Chinons und 1, 11 Teilen Kaliummetabisulfit (K2S2O5)
8. Das Additionsprodukt von 1, 4-Naphthochinon und Zinnchlorid.



   9. Das Additionsprodukt von 1, 4-Naphthochinon und Antimonpentachlorid.



   10. Das Additionsprodukt von   2-Methyl-    1, 4-na.   phthoehinon    und Antimonpentachlorid.



   11. Das Additionsprodukt von 2, 3-Dichlor1,   4-naphthoehinon    und Antimonpentachlorid.



   Die Ausbeuten und die Zusammensetzung des erhaltenen Endproduktes sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.



  Tabelle :
Nr. Gewicht des Endprodukt des Beispiels Additionsproduktes Gewicht Erstarrungspunkt % % inTeilen in¯C Azoxybenzol Azobenzol    5 6 552 60, 2 17 83   
6 12 552 55, 4 27, 5 72, 5   
7 12 540 60, 1 17 83
8 12 540 66, 7 0 100
9 1. 8 540 64, 3 5 95    10 18 552 46, 5 42, 5 57, 5    11655247, 74159   
Beispiel 12 :
Das in Beispiel   l,    A, beschriebene Verfah  ren wnrde    mit 6 Teilen von   2-Hydroxy-1,    4  naphthoehinon    an Stelle von   1,    4-Naphthochinon wiederholt. Das entstandene Produkt wog   598    Teile und bestand zur Hauptsache aus etwa   62, 5"/e    Azobenzol und 37, 5% Azoxybenzol.

   Es wies einen Erstarrungspunkt von   49,      F     auf.



   Ähnliche Ergebnisse werden erzielt durch   Verwendung von 1, 2-Naphthochinon    oder 1, 2  Naphthoehinon-2-sulfonsäure.   



   Beispiel 13 :
360 Teile Methylalkohol, 550 Teile Na  triumhydroxyd,    27 Teile 1, 4-Naphthoehinon und 738 Teile Nitrobenzol wurden in einen Glaskolben der in Beispiel 1 verwendeten Art   eingebra, cht.    Das Gemisch wurde 42 Stunden lang bei Atmosphärendruek unter Rüekfluss gekocht. Der Methylalkohol wurde mit Dampf abdestilliert und der wässerige Destillationsrüekstand wurde in 2000 Teile kalten Wassers gegossen. Die wässerige Fl ssigkeit wurde von den   Hydrazobenzol-Kristallen    abgegossen und die Kristalle mit etwa. 5000 Teilen Wasser in f¯f getrennten   Waschungen    gewaschen. Nach Umwandlung   inBenzidinsulfat erhieltman eine    Ausbeute an Sulfat,   entspreehend 82 /o    der theoretischen Ausbeute an Benzidin, bezogen auf das Nitrobenzol.



   Wenn man die Reaktion bei einer wenig höheren Temperatur unter einem Druck von wenig ¯ber dem Atmosphärendruck (z. B. 0, 7 bis 1,4 at ) ausf¯hrt, so kann ein ähnliehes Ergebnis in k¯rzerer Reaktionszeit erzielt   wer-    den.



   Beispiel 14 :
605 Teile   einer Alisehlmg    von o-Azoxytoluol und   o-Azotoluol    mit einem Erstarrungspunkt von 53,   3 ,    450 Teile   kaustischer    Soda, 550 Teile Methylalkohol und 5   Teile 2,    3-Di   chlor-1, 4-naphthoehinon wurden zusammen un-    ter gewöhnliehem Druek unter R¯ckflu¯ gekocht, bis die Reduktion zum farblosen   Hydrazotoluol    vollendet war, was etwa 45    Stunden beanspruehte. Der Methylalkohol    wurde dann mit Dampf abdestilliert, wobei das   Dampfdestillat    etwa 60 Teile o-Toluidin enthielt ; der wässerige Rückstand wurde filtriert und der Filterkuchen aus   o-Hydrazotoluol    wurde mit Wasser alkalifrei gewaschen.



   Beispiel 15 :
A. 360 Teile Methanol, 5 Teile   Dichlor-    1, 4-naphthochinon und 220 Teile Natriumhydroxyd wurden in einen Glaskolben der oben   besehriebenen    Art gebracht, 54-6 Teile Azobenzol vom Erstarrungspunkt   65     wurden zugefügt und das Gemisch wurde unter gewohnlichem Druck bei   98100  unter Rüek-    fluss gekocht, und zwar etwa 20 Stunden lang.



  Am Ende dieser Zeit war das rote Azobenzol vollständig durch weisse Kristalle von   Hydrazo-    benzol ersetzt. Das   Reaktionsgemiseh    wurde mit   270    Teilen Methylalkohol verdünnt, auf   30     abgekühlt und   zwecks Filtrierung auf    ein Sieb mit etwa 16 Maschen pro   em    gegossen.



  Der Filterktuchen wurde dreimal durch Aufschlemmen in Methylalkohol gewaschen und die Waschflüssigkeit filtriert, wobei für jede Waschung 270 Teile Methylalkohol verwendet wurden. Der   gewaschene Kuchen wurde noch-    mals im Wasser   aufgeschlemmt    und   der Me-      thylalkohol durch Destillation    mit Dampf entfernt. Der R¯ckstand wurde abgekühlt, bei Raumtemperatur filtriert und der   Filter-    kuehen   alkalifrei      gewasehen    und getrocknet.



  Das erhaltene Produkt bestand im wesentlichen aus   Hydrazobenzol    vom   Erstarrungs-    punkt. 125,2¯. Es machte 485 Teile aus, was einer Ausbeute von   etwa 88 /o der theoreti-    schen Ausbeute an   Hydrazobenzol    bedeutet, bereehnet auf das verwendete Azobenzol.



   B. Eine Reduktion des Azobenzols zu Hydrabenzol wurde im   wesentlichen nicht er-    zielt (es wurden   99 /o    des Azobenzols wieder gewonnen), wenn das Verfahren naeh   A      ohne    Zusatz von 2, 3-Diehlor-l, 4-naphthoehinon wie  derholt    wurde,   aneth    wenn die Mengen an Me  thylalkohol    und   Natriumhydroxyd    auf   425    und   445    Teile erhöht wurden und wenn die R ekflu¯zeit auf etwa 30 Stunden verl¯ngert wurde.



   Beispie1 16:
546 Teile Azobenzol. 100 Teile    Aleth X    alkohol, 100 Teile   Natriumhydroxyd. 5 Teile      2,    3-Dichlor-l, 4-naphthochinon und 260 Teile Xylol wurden bei gewÍhnlichem Druck unter Rückfluss bei einer maximalen Temperatur von   97     gekocht, wobei der Verlauf der Reduktion in   Zeitabstanden    unterbrochen wurde. Die Reduktion zu Hydrazobenzol war zu   30 /o    in 18 Stunden, zu   50 /o    in 66 Stunden und im   wesentliehen    vollständig in 1. 44 Stunden durchgef¯hrt. Das erhaltene Gemisch wurde mit 300 Teilen Wasser verd¯nnt and das Xylol durch Dampfdestillation bei konstantem Volumen entfernt.

   Die erhaltene Masse wurde filtriert und der   Filterkuehen    aus Hydrazobenzol   alkalifrei      gewasehen    und getrocknet.



  Das erhaltene Produkt machte 545 Teile aus und bestand ans   Hydrazobenzol.    Es latte einen Erstarrungspunkt von 123¯. Das entspricht annähernd 99   der theoretischen Aus-    beute an   Hydrazobenzol,      berechnet auf das an-      gewandte Azobenzol.   



   Beispiel 17:
360 Teile Methylalkohol, 15 Teile 1,   4-    Naphthochinon und   15 Teiie Natriummetabi-      stilfit    wurden in einen Glaskolben der in Beispiel 1 verwendeten Art   eingebraeht.    Die   Mi-    schung wurde bei gewÍhnlichem Druck eine Stunde lang unter Rückfluss gekocht, worauf sie auf 30¯ abgek¯hlt und unter K¯hlung mit   500    Teilen   Natriumhvdroxyd    versetzt wurde.



  Naeh Erhitzen des   Itolheninhaltes zum Sieden    wurden   822      Teile o-Nitro-toluol während zwei    Stunden in das siedende Gemiseh eingef¯hrt, das weiterhin 17 Stunden lang bei gewÍhn   lichem Druck unter Rückfluss gekocht wurde.   



  W¯hrend der Zugabe des o-Nitro-toluols und dem darauffolgenden R¯ckflu¯kochen wurde   das Reaktionsgemiseh stark gerührt    ; seine Temperatur betrug   92-102 .    Das Reaktions  gemiseh    wurde dann auf   60     abgekühlt, und es wurden ihm 980 Teile Methylalkohol und   250      Teile Natriumhydroxyd zugefügt.    Das Ge  miseh    wurde dann zum Sieden   erhitzt und hei    gewohnlichem Druek   24    Stunden lang unter Rückfluss gekocht (Temperatur   88 )

  .    Naehher wurden 635 Teile Methanol durch Destillation während 4   Stunden unter Erhöhung der Rüek-    flu¯temperatur auf 98¯ entfernt und das er  haltene Reaktionsgemisch    weitere   24    Stunden lang unter Rückfluss   gekoeht,    um die Reduktion zum   Itydrazotoluol    zu vervollständigen.



  Das Gemisch wurde mit Dampf destilliert, um den Methylalkohol und als Nebenprodukt   vorhandenes    o-Toluidin, das bis zu 57 Teile   ausmachte, zu    entfernen, worauf der   Rüek-    stand filtriert wurde. Der aus   Hydrazotoluol      bestehende Filterkuchen    wurde mit Wasser   alkalifrei gewaschen und getrocknet.    Das so erhaltene o-Hydrazotoluol machte 540 Teile aus, was   85 /o    der theoretischen Ausbeute, berechnet auf das verwendete   o-Nitro-toluol,    entspricht.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist auch zur Reduktion anderer aromatiseher Stiek   stoffverbindungen anwendbar, welche Stick-    stoff in reduzierbarer Form als   Kernsubsti-    tuenten enthalten, wie z. B. Nitro-toluol, o   Nitro-chlorbenzol, m-Nitro-chlorbenzol, o-Nitro-    phenetol, o-Nitro-benzoesäure und   o-Nitro-    benzol-sulfonsäure. Mit Rücksicht auf den ausgedehnten   Verbraueh    von Hydrazobenzol und seiner   o-substituierten    Derivate, wie z.

   B. o, o Diehlor-hydrazobenzol, o, o'-Hydrazotoluol, o, o' Hydrazoanisol, o, o'-Diäthoxy-hydrazobenzol usw., als Zwisehenprodukte für die   Herstel-    lung von Benzidin und seinen Derivaten ist das erfindungsgemässe Verfahren von besonderem Wert, weil es erlaubt, die Kosten der    Herstellung soleher Hydrazoverbindungen aus    den entsprechenden reduzierbaren   einkernigen      aromatischen Stickstoffverbindungen,    wie   z.    B.



  Nitrobenzol und seinen o-substituierten Derivaten und   Reduktionsprodukten    derselben, in welchen der Stickstoff auf einer   hoheren    Oxydationsstufe ist als in der Hydrazostufe, zu vermindern.



   Die Reduktion aromatischer Nitroverbin dungen zu Azoxyverbindungen (1), der   Azoxy Verbindungen zu    Azoverbindungen (2) und der Azoverbindungen zu Hydrazoverbindungen   (3)    vollzieht sich gemäss den nachstehenden Gleichungen, in   welehen    R einen aromatisehen Kern bedeutet.
EMI7.1     




   Bei Durchf¯hrung der Reaktion mit Natriumhydroxyd und Methylalkohol werden cliese Reagenzien vorzugsweise im   i bersehuss       über die theoretisch notwendigen Mengen ver-    wendet. Besonders Methylalkohol soll im ¯berschuss über die theoretische Menge verwendet werden, da er ausserdem als Losungsmittel dient, und ein   zusätzlicher Überschuss    davon ist wünschbar, um der verdünnenden Wirkung von Wasser   entgegenzuarbeiten,    das sich naeli den obigen Gleichungen 1 und 2 bildet und sonst die Tendenz hätte, die Reaktion zu verlangsamen. Ebenso ist ein Überschuss an Na  triumhydroxyd    wünschbar, da es die Tendenz hat, die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen.



   Für eine wirtschaftliche und einfache Durchf¯hrung des Verfahrens ist es vorteilhaft, als   Lösungs-oder    Verdünnungsmittel f¯r das   Reaktionsgemiseh    einen über die zur   Alkoholatbildung    notwendige Menge   hinaus-    gehenden Überschuss an Alkohol zu verwenden. Dies ist aber nicht Bedingung. Es können auch andere LÍsungs- und Verdünnungsmittel verwendet werden, wie in Beispiel 16 gezeigt, wo das Verfahren mit Mengen von Na  triumhydroxyd    und Methylalkohol durchgef¯hrt wird, die nur wenig grösser sind als die für die Reduktion theoretisch erforderlichen, aber in einem   Reaktionsgemiseh,    das so viel Xylol enthält, dass sich eine rührbare Reaktionsmasse bildet.

   An Stelle von Xylol können andere inerte   Losungs-und      Verdünnungsmit-    tel, wie z. B. Benzol, Toluol, Mono-und Di  ehlorbenzol,    verwendet werden. Ferner ist es zwar einfacher, als   Lösungs-und    Verd¯n  nungsmittel    einen Überschuss desjenigen Alkohols zu verwenden, der gleichzeitig als Reduk  tionsmittel    dient ; es können aber auch andere Alkohole oder Gemische von solehen verwendet werden, besonders wenn es erw¯nscht ist, die Siedetemperatur und das Reaktionsgemisch zu modifizieren.



   Aus Gründen der Zweekm¯¯igkeit und Wirtschaftlichkeit wird das Verfahren im allgemeinen   lmter Bildung    eines   Metallalkoho-    lates im Reaktionsgemisch ausgeführt, z. B. durch Reaktion von kaustischen Alkali mit dem Alkohol. Gewünschtenfalls können aber auch vorher hergestellte Metallalkoholate als Reduktionsmittel verwendet werden, in   wel-    ehem Falle die verdünnende Wirkung von Wasser, das als Nebenprodukt bei der Reaktion von kaustischem Alkali mit dem Alkohol entsteht, vermindert wird.



   Die   Reduktionsprodukte    können aus den Reaktionsgemischen auf versehiedene Art isoliert werden. Abgesehen von den Fällen, in welchen sieh als Ergebnis der Anwesenheit des   Reaktionsförderers    im Reaktionsgemiseh ein unlöslieher   Rüekstand    bildet, kann die Isolierung der Reaktionsprodukte in der üblichen Weise ausgeführt werden.



   Die als Reaktionsförderer verwendeten Verbindungen sind im allgemeinen in der oben    erwähnten wässerigen uncl/oder alkoholischen    Schicht löslich und können daher vom Re  duktionsprodukt getrennt    werden. Wenn eine kleine Menge eines unlöslichen   Nebenproduk-    tes entstehen sollte, so kann dieses auf iibliche Weise entfernt werden, z. B. durch Filtrieren der heissen   lklischung    vor der Trennung der beiden Phasen, wie dies in den Beispielen be  schrieben    ist.



  



  Process for the reduction of aromatic nitrogen compounds.



   It is known that aromatic nitrogen compounds, especially nitrobenzene, can be reduced with metal alcoholates, especially Alkalialkohola tenus. However, under the usual conditions, this reaction essentially only leads to the azoxy stage. If a further reduction up to the hydrazo stage is taken, it can only be done with strong alkaline reducing agents, eg.

   B. with zinc and Aikaii, be carried out, which is much more expensive than working with alkali alcohols. lTan has therefore proposed the reduction of aromatic nitrogen compounds up to the hydrazo stage with alkali atkoholaten at temperatures of z. B. 140 to 10 under a pressure of 10 and melir. Atmospheres a. to execute. However, this process requires the use of costly pressure devices in the technical execution.



   It has now been found that the reducing effect of metal alcoholates, in particular alkali metal alcoholates, on reducible aromatic nitrogen compounds in which the nitrogen in a higher oxidation level than the hydrazo level is bonded directly to a carbon atom of the core can be promoted by that, according to the present invention, the reduction is carried out in the presence of a naphthoehinone or a compound which is derived from a naphthoquinone by substituting at least one quinone oxygen atom with a divalent nitrogen radical,

   or a complex compound of such a substance as a reduction promoter.



   Preferred aromatic nitrogen compounds in which the nitrogen is bonded directly to a carbon atom in a higher oxidation stage than the hydrazo stage are nitro, nitroso, azoxy and azo compounds. The process can be applied particularly advantageously to nitrobenzene and ortho-substituted derivatives thereof and to the mononuclear aromatic azoxy and azo compounds. For example, in addition to nitrobenzene, the following substances can also be reduced by the process: o-nitro-toluene, azoxybenzene, azobenzene, o-nitro-anisole, o-azoxy- and o-azotoluene, o-chloro-nitrobenzene, m-chloro-nitrobenzene, o Nitro-phenetol, o-nitro-benzoic acid, o-nitrobenzenesulfonic acid and the like.



   Suitable metal alcoholates are preferably alcoholates of alkalis, in particular of sodium, specifically those which are derived from lower alcohols, in particular methanol.



   To prepare the alkali alcoholates, their hydroxides, in particular sodium hydroxide, are preferably used instead of the alkali metals.



  In many cases it has proven to be expedient to carry out the preparation of the alkali metal alcoholate only in the reaction mixture. Because of the water that forms when the alcohol reacts with the alkali metal hydroxide, the use of an excess of the alkali metal alcoholate is recommended. When using z. B. of alkali metal, the same effect is achieved by using an excess of methanol. If the water is to be excluded from the reaction as far as possible, the alcoholates are best prepared by the action of alkali metal on the corresponding alcohol.

   If sodium methylate is used, it may be advantageous to use an excess of sodium hydroxide, since this increases the rate of the reaction.



   In particular, the various naphthoquinones which are either free of core substituents or contain one or more additional core substituents, eg. B. halogen, hydroxyl, nitro, mercapto, amino, cyano, sulfo, carboxy, alkyl or alkoxy groups.



  Functional derivatives such as those obtainable by condensation of naphthoquinone with organic ammonia derivatives are also suitable, eg. B. imides, oximes, semicarbazones, hydrazones, etc. Instead of these substances, tantomers can also be added to the reaction mixture, which are converted into these substances under the reaction conditions.



   For example, the following naphthoquinones and derivatives can be used: 1, 4-, 1, 2-, 2, 6-naphthoquinone, 2, 3-dichloro, 2-hydroxy, 2-methyl, 2-nitro, 5, 8 -Dihydroxy-, 2-methylamino-, 2-monoethylamino-, 2-diethylamino- and 2-anilino-1, 4-naphthoquinone, 4-chloro-6-bromo-1-methyl-2, 3-naphthoquinone, 1, 4 -Naphthoquinone oxime or 4-nitroso 1-naphthol, 1, 2-naphthoehinone oxime or 1- nitroso-2-naphthol, 1,2-naphthoquinone-4-sulfonic acid, 1,4-naphthoehinone-2-sulfonic acid, 1,4-naphthazarin, 1,

   4-and 1, 2-naphthoehinone dioxime, 1, 4-naphthoquinone monoformylhydrazine, 1, 4-naphthoquinone monosemicarbazone, 1, 4- naphthoquinone-bis-oxime acetate, 1, 4-naphthoquinone anil, 1, 4-naphthoquinone dianil, , 4 naphthoquinone imidoanil (C6H5-N = C1oH6 = NH) N- (p-dimethyl-aminophenyl) -1, 4-naphthoquinoneimine.



   Addition compounds can also be used as reaction promoters. n of naphthoquinones with inorganic bisulfites, z. B. sodium, potassium, ammonium, lithium and calcium bisulfite, the production of which e.g. B. in American Patent No. 2331808 and in I.A.C.S., vol. 65, pages 1210 and 1776, or with bisulfites of organic amines, e.g. B. solehen of mono-, di- and trimethyl, ethyl, propyl, butyl, amyl, hexyl, benzyl, ethanol ind diethyl hydroxyethyl amine, the z. B. according to the information in American Patent No. 2367302 are available.



   It is also possible to use addition products of naphthoquinones with metal salts, e.g. B. those with tin chloride and antimony chloride, the z. B. according to the information in report, vol. 41, page 2573, are available.



   Of all the above-mentioned reaction requirements, the 1,4-compounds, in particular 1,4-naphthoehinone and 2,3-dichloro-1,4-naphthoehinone, have valuable properties which promote reduction. 1, 4-naphthoquinone and 2, 3-dichloro-1, 4-naphthoquinone and their bisulfite compounds have the advantage, in addition to their effectiveness as reaction promoters, that they are available in abundance in a tea-like manner.



   The process can be carried out at various temperatures; It is preferable to work in the vicinity of the boiling point of the mixture, usually around go105.



   The presence of organic solvents or diluents is often required during the reaction. As such, an excess of low molecular weight alcohol or solvents of another type, such as. B. benzene, toluene, xylene and mono- or di-benzene or other alcohols or alcohol mixtures can be used.



   As a rule, only small amounts of the stated reaction requisites are required. It is, for example, expedient to apply 1/36 to Hoo lol of the reaction promoter to one mole of the nitrogen compound to be reduced, depending on the type of reaction promoter and the nature of the aromatic nitrogen compound to be reduced and on the respective reaction conditions; As a rule, no more than about 1110 moles of the reaction conveyor should be used for every 1 mole of the aromatic nitrogen compound to be reduced.



   The method according to the invention can be carried out in various ways. According to a preferred embodiment, the reaction promoter is added to a mixture of the other reactants, with the exception of the aromatic nitrogen compound to be reduced, whereupon the nitrogen compound is heated together with the reaction mixture.

   According to another embodiment, the reaction promoter, preferably in a small amount, is first mixed intimately with a lower alcohol or dissolved in it; then a metal or. Alkali hydroxide is added with alcoholate formation, whereupon the aromatic stick substance compound to be reduced is heated together with the thus produced reduction mixture.



   The addition of the described reaction promoters allows the reduction of aromatic nitro compounds, in particular those of the benzene series in which the nitrogen adheres directly to a core carbon atom, by means of metal alcoholates, in particular alkali metal alcoholates, in one go down to the hydrazo stage, without the use of temperatures above the boiling point of the reaction mixture and excess pressure. It is also possible to start from the intermediate stages, such as azoxy and azo compounds! will. It is also possible through the choice of suitable reaction conditions, e.g.

   B. by reducing the amount of alcoholate and the reaction time and by reducing the temperature, easily possible, the reaction at intermediate stages, eg. B. the azo level to stop.



   The addition of the reaction promoter not only increases the reduction capacity of the metal alcoholates, but also a considerable increase in the reduction rate without reducing the yield. The possibility of using milder reaction conditions than the use of alcoholates alone requires has already been discussed above.



   The process succeeds in obtaining valuable intermediates for the preparation of benzidine and its derivatives, such as hydrazobenzene, o, o'-dichlorohydrazobenzene, o, o'-hydrazotoluene, o, o'-hydrazoanisole, o, o'-diethoxy hydrazobenzene and the like, which have hitherto been difficult and therefore expensive to produce, can be produced in a technically simple manner with good yields.



   In the following exemplary embodiments, the specified parts are weight parts unless they are expressly designated as parts by volume. Where parts by volume are given, the number means the volume that is occupied by the same number of parts by weight of water at 4 C.



   Example 1 :
A. 360 parts of methyl alcohol and 4.8 parts of 1,4-naphthoquinone were placed in a vessel which was equipped with a reflux condenser, a stirrer, a dropping funnel and a thermometer. 446 parts of solid sodium hydroxide were then added over the course of 15 minutes. The mixture was heated to reflux, 738 parts of nitrobenzene were added, and the reaction mixture was refluxed at about 90-105 for twenty hours at atmospheric pressure. A negligible amount of gas was evolved during the addition of the nitrobenzene and the subsequent reflux period.

   Unchanged methyl alcohol was removed by steam distillation, whereupon the mass was left to stand, which separated into an upper oil phase and a lower, aqueous phase. The aqueous phase, which consisted mainly of sodium hydroxide and sodium formate in solution, was withdrawn at about 100%.



  The oil phase was freed from a small amount of a black, insoluble residue by filtration. The oil obtained, which contained less than 1 / o moisture, partly in emulsified form, consisted mainly of azobenzene. After drying over caleium chloride, it had a solidification point of 65.6. The yield was 535 parts, which corresponds to about 98 / o of the theoretical yield of azobenzene, calculated on the nitrobenzene used.



     Similar results are achieved if the 1,4-naphthoquinone is replaced by 2,3-dichloro 1,4-na. phthoquinone or replaced by 2-methylamino-, 2-MonoÏthylamino-2-DiÏthanolamino- or 2 anilino-1, 4-naphthoquinone.



   B. The procedure of Part A was repeated without the addition of 1,4-naphthoehinone.



     25,000 parts by volume of hydrogen evolved, and the oily product, of which 573 parts were obtained, consisted essentially of azoxybenzene. It showed a freezing point of 33.5. This corresponds to a yield of about 96 I / o of the theoretical yield of azoxybenzene.



   Example 2:
The process described in Part A of Example 1 was repeated using 30 parts of a crude, 1,4-naphthoquinone-containing product, such as is obtained in the preparation of phthalic anhydride by catalytic air oxidation of naphthalene vapors, the gaseous oxidation products in the Conventional, air-cooled condensers can be passed to condense the phthalic anhydride. Most of the product obtained condenses in these candles in the form of so-called needles or hay, which are relatively pure forms of phthalic anhydride.

   Part of the product condenses on the walls as a sehalen-like coating, which is a relatively impure form of phthalic anhydride, which contains a substantial proportion of naphthoquinone.



   The product weighed 534 parts and consisted essentially of azobenzene (freezing point 66, 11). This corresponds to a yield of about 98 / o of theory, calculated on the nitrobenzene used.



   Example 3:
360 parts of methyl alcohol, 6 parts of technical 1,4-naphthoehinone and 10 parts of sodium metabisulfite (Na2S2O5) were heated under reflux for a few hours, the addition product of 1,4-naphthoelinoil with sodium bisulfite being formed. Then 446 parts of sodium hydroxide and 738 parts of nitrobenzene were added to the resulting mixture.



  The mixture was refluxed under ordinary pressure for about 20 hours. The undecomposed ethyl alcohol was removed by steam distillation and the residue was allowed to stand, where it appears in two phases. The upper oil slide was separated from the lower, dark, aqueous sodium hydroxide and sodium formate-containing layer and filtered to remove a small amount of dark-colored residue (when dry this residue was about 0.3 parts, i.e. less than 1110 of the amount obtained when the bisulfite was omitted, as in Example 1, part A).

   The resulting Í1 (542 parts) was stirred with 116 parts of hydrochloric acid of 20 "Be, dissolved in 1000 parts of water of about 100 and the mass then cooled to about room temperature and filtered.



  After drying, the product obtained had a solidification point of 67.9¯, corresponding to an essentially pure azobenzene. The yield was 473 parts. When titrated with normal sodium nitrite, the acidic wash water showed a benzidine content which corresponded to about 65 parts of hydrazobenzene.



   Example 4:
The process described in Example 1, Part A, was repeated, except that instead of the 1,4-naphthoehinone, 7.8 parts of the crystalline addition product of sodium bisulfite and 1,4-naphthoquinone, prepared according to the process of American patent no 2331808 composed of 1.58 parts of 1,4-naphthoquinone and 0.95 parts of sodium metabisulphite were used.



   The product weighed 534 parts and consisted essentially of about 86% azobenzene and 14% azoxybenzene and had an initial. point of 61, 4. This corresponds to about 84.1% of the theoretical yield of azobenzene, calculated on the nitrobenzene used.



   Similarly, the addition products of naphthoehinones mentioned below were used in place of the 1,4-naphthoquinones mentioned in Example 1, Part A, in the amounts given in the table below.



   Examples:
5. The addition product of 1,4-naphthoehinone and potassium bisulfite, obtained from 1.58 parts of 1,4-naphthoquinone and 1.11 parts of potassium metabisulfite (K2SoO5).



   6. The addition product of 2-methyl-1,4-naphthoehinone and sodium bisulfite, obtained from 1.72 parts of 2-methyl-1,4-naphthoquinone and 1.04 parts of sodium bisulfite (NaHSO3).



   7. The addition product of 2-methyl-1,4-naphthoquinone and potassium bisulfite, from 1.72 parts of the quinone and 1.11 parts of potassium metabisulfite (K2S2O5)
8. The addition product of 1,4-naphthoquinone and tin chloride.



   9. The addition product of 1,4-naphthoquinone and antimony pentachloride.



   10. The addition product of 2-methyl-1, 4-na. phthoehinone and antimony pentachloride.



   11. The addition product of 2, 3-dichloro1, 4-naphthoehinone and antimony pentachloride.



   The yields and the composition of the end product obtained are shown in the table below.



  Table :
No. Weight of the end product of the example Addition product Weight Freezing point%% in parts in¯C Azoxybenzene Azobenzene 5 6 552 60, 2 17 83
6 12 552 55, 4 27, 5 72, 5
7 12 540 60, 1 17 83
8 12 540 66, 7 0 100
9 1. 8 540 64, 3 5 95 10 18 552 46, 5 42, 5 57, 5 11655247, 74159
Example 12:
The procedure described in Example 1, A, was repeated with 6 parts of 2-hydroxy-1,4-naphthoehinone in place of 1,4-naphthoquinone. The resulting product weighed 598 parts and consisted mainly of about 62.5 "/ e azobenzene and 37.5% azoxybenzene.

   It had a freezing point of 49, F.



   Similar results are achieved by using 1,2-naphthoquinone or 1,2-naphthoehinone-2-sulfonic acid.



   Example 13:
360 parts of methyl alcohol, 550 parts of sodium hydroxide, 27 parts of 1,4-naphthoehinone and 738 parts of nitrobenzene were introduced into a glass flask of the type used in Example 1. The mixture was refluxed for 42 hours at atmospheric pressure. The methyl alcohol was distilled off with steam and the aqueous distillation residue was poured into 2000 parts of cold water. The aqueous liquid was poured off from the hydrazobenzene crystals and the crystals with about. Washed 5000 parts of water in five separate washes. After conversion to benzidine sulfate, the yield of sulfate was 82% of the theoretical yield of benzidine based on the nitrobenzene.



   If the reaction is carried out at a slightly higher temperature under a pressure a little above atmospheric pressure (e.g. 0.7 to 1.4 at), a similar result can be achieved in a shorter reaction time .



   Example 14:
605 parts of an aluminum mixture of o-azoxytoluene and o-azotoluene with a freezing point of 53, 3, 450 parts of caustic soda, 550 parts of methyl alcohol and 5 parts of 2,3-dichloro-1, 4-naphthoehinone were combined under the usual pressure Boiled under reflux until the reduction to the colorless hydrazotoluene was complete, which took about 45 hours. The methyl alcohol was then steam distilled off, the steam distillate containing about 60 parts of o-toluidine; the aqueous residue was filtered and the filter cake of o-hydrazotoluene was washed free of alkali with water.



   Example 15:
A. 360 parts of methanol, 5 parts of dichloro-1, 4-naphthoquinone and 220 parts of sodium hydroxide were placed in a glass flask of the type described above, 54-6 parts of azobenzene of freezing point 65 were added and the mixture was under normal pressure at 98100 under Rüek - River boiled for about 20 hours.



  At the end of this time, the red azobenzene was completely replaced by white crystals of hydrazobenzene. The reaction mixture was diluted with 270 parts of methyl alcohol, cooled to 30 and poured onto a sieve of about 16 mesh per em for filtration.



  The filter cloth was washed three times by slurrying in methyl alcohol and the wash liquid was filtered, using 270 parts of methyl alcohol for each wash. The washed cake was slurried again in the water and the methyl alcohol was removed by distillation with steam. The residue was cooled, filtered at room temperature and the filter cow was washed alkali-free and dried.



  The product obtained consisted essentially of hydrazobenzene from the point of freezing. 125.2¯. It made up 485 parts, which means a yield of about 88 / o of the theoretical yield of hydrazobenzene, calculated for the azobenzene used.



   B. A reduction of the azobenzene to hydrabenzene was essentially not achieved (99 / o of the azobenzene was recovered) when the process according to A was repeated without the addition of 2,3-diehlor-1,4-naphthoehinone, aneth if the amounts of methyl alcohol and sodium hydroxide were increased to 425 and 445 parts and if the reflux time was increased to about 30 hours.



   Example 16:
546 parts of azobenzene. 100 parts of Aleth X alcohol, 100 parts of sodium hydroxide. 5 parts of 2,3-dichloro-1,4-naphthoquinone and 260 parts of xylene were refluxed at ordinary pressure at a maximum temperature of 97, the course of the reduction being interrupted at intervals. The reduction to hydrazobenzene was 30 / o in 18 hours, 50 / o in 66 hours and essentially complete in 1. 44 hours. The mixture obtained was diluted with 300 parts of water and the xylene was removed by steam distillation at constant volume.

   The resulting mass was filtered and the filter cow was washed alkali-free from hydrazobenzene and dried.



  The product obtained made up 545 parts and consisted of hydrazobenzene. It had a freezing point of 123¯. This corresponds to approximately 99 of the theoretical yield of hydrazobenzene, calculated on the azobenzene used.



   Example 17:
360 parts of methyl alcohol, 15 parts of 1,4-naphthoquinone and 15 parts of sodium metabi- stilfit were brewed into a glass flask of the type used in Example 1. The mixture was refluxed at normal pressure for one hour, after which it was cooled to 30¯ and treated with 500 parts of sodium hydroxide while cooling.



  After heating the itolene contents to the boil, 822 parts of o-nitro-toluene were introduced into the boiling mixture over two hours, which was further refluxed for 17 hours under normal pressure.



  During the addition of the o-nitro-toluene and the subsequent refluxing, the reaction mixture was vigorously stirred; his temperature was 92-102. The reaction mixture was then cooled to 60 and 980 parts of methyl alcohol and 250 parts of sodium hydroxide were added. The mixture was then heated to the boil and refluxed at normal pressure for 24 hours (temperature 88)

  . More specifically, 635 parts of methanol were removed by distillation for 4 hours while increasing the reflux temperature to 98¯ and the reaction mixture obtained was refluxed for a further 24 hours in order to complete the reduction to itydrazotoluene.



  The mixture was steam distilled to remove the methyl alcohol and by-product o-toluidine, which accounted for up to 57 parts, and the residue was filtered. The filter cake consisting of hydrazotoluene was washed alkali-free with water and dried. The o-hydrazotoluene obtained in this way accounted for 540 parts, which corresponds to 85 / o of the theoretical yield, calculated on the o-nitro-toluene used.



   The method according to the invention can also be used for the reduction of other aromatic Stiek substance compounds which contain nitrogen in a reducible form as core substituents, such as e.g. B. nitro-toluene, o-nitro-chlorobenzene, m-nitro-chlorobenzene, o-nitro-phenetol, o-nitro-benzoic acid and o-nitro-benzene-sulfonic acid. With regard to the extensive consumption of hydrazobenzene and its o-substituted derivatives, such as.

   B. o, o Diehlor-hydrazobenzene, o, o'-hydrazotoluene, o, o 'hydrazoanisole, o, o'-diethoxy-hydrazobenzene, etc., as intermediate products for the preparation of benzidine and its derivatives is the inventive method of of particular value because it allows the cost of producing soleher hydrazo compounds from the corresponding reducible mononuclear aromatic nitrogen compounds, such as. B.



  Nitrobenzene and its o-substituted derivatives and reduction products thereof in which the nitrogen is at a higher oxidation level than in the hydrazo level.



   The reduction of aromatic nitro compounds to azoxy compounds (1), the azoxy compounds to azo compounds (2) and the azo compounds to hydrazo compounds (3) takes place according to the equations below, in which R denotes an aromatic nucleus.
EMI7.1




   When carrying out the reaction with sodium hydroxide and methyl alcohol, these reagents are preferably used in excess of the theoretically necessary amounts. Methyl alcohol in particular should be used in excess of the theoretical amount, since it also serves as a solvent, and an additional excess of it is desirable in order to counteract the diluting effect of water, which is formed according to equations 1 and 2 above and otherwise the tendency would have to slow the response. An excess of sodium hydroxide is also desirable, since it tends to increase the rate of reaction.



   In order to carry out the process economically and simply, it is advantageous to use an excess of alcohol as solvent or diluent for the reaction mixture over and above the amount necessary for alcoholate formation. But this is not a requirement. Other solvents and diluents can also be used, as shown in Example 16, where the process is carried out with amounts of sodium hydroxide and methyl alcohol which are only slightly greater than those theoretically required for the reduction, but in a reaction mixture, which contains so much xylene that a stirrable reaction mass is formed.

   Instead of xylene, other inert solvents and diluents, such as. B. benzene, toluene, mono- and di-ehlorbenzol, can be used. Furthermore, it is indeed easier to use an excess of that alcohol as a solvent and diluent which also serves as a reducing agent; however, other alcohols or mixtures of such can also be used, especially if it is desired to modify the boiling temperature and the reaction mixture.



   For reasons of simplicity and economy, the process is generally carried out with the formation of a metal alcohol in the reaction mixture, e.g. B. by reaction of caustic alkali with the alcohol. If desired, however, previously prepared metal alcoholates can also be used as reducing agents, in which case the diluting effect of water, which is formed as a by-product in the reaction of caustic alkali with the alcohol, is reduced.



   The reduction products can be isolated from the reaction mixtures in various ways. Apart from the cases in which an insoluble residue forms as a result of the presence of the reaction promoter in the reaction mixture, the isolation of the reaction products can be carried out in the usual manner.



   The compounds used as reaction promoters are generally soluble in the above-mentioned aqueous and / or alcoholic layer and can therefore be separated from the reduction product. If a small amount of an insoluble by-product should arise, this can be removed in the usual way, e.g. B. by filtering the hot oil before separating the two phases, as described in the examples.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Reduktion von aromatischen Stickstoffverbindungen, welche den Stickstoff in reduzierbarer Form als Kernsubstituent auf einer höheren Oxydationsstufe enthalten als der Hydrazostufe, dadurch gekennzeich- net, dass die Reduktion mittels eines Metall- alkoholates in Gegenwart eines Naphthochi- nons oder einer Verbindung, welche sich von einem Naphthochinon durch Substitution mindestens eines Chinonsauerstoffatoms durch ein zweiwertiges Stiekstoffradikal ableitet, oder einer Komplexverbindung einer solehen Substanz als Reaktionsförderer durchgef¯hrt wird. PATENT CLAIM: Process for the reduction of aromatic nitrogen compounds which contain the nitrogen in reducible form as a core substituent at a higher oxidation level than the hydrazo level, characterized in that the reduction by means of a metal alcoholate in the presence of a naphthoquinone or a compound which is different from a naphthoquinone by substitution of at least one quinone oxygen atom by a divalent nitrogen radical, or a complex compound of such a substance is carried out as a reaction promoter. UNTERANSPR¯CHE : 1. Verfahren naeh Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Alkali metallalkoholat verwendet. SUBClaims: 1. The method according to claim, characterized in that an alkali metal alcoholate is used. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteransprueh 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildung des Metallalkoholates im Reaktionsgemisch durch Reaktion eines Metall- hydroxydes mit einem niederen Alkohol bewirkt wird. 2. The method according to claim and sub-claim 1, characterized in that the formation of the metal alcoholate in the reaction mixture is brought about by reaction of a metal hydroxide with a lower alcohol. 3. Verfahren nach Patentansprneh und den Unteranspriiehen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Metallhydroxyd ein Alkalimetallhydroxyd verwendet wird. 3. The method according to patent claims and sub-claims 1 and 2, characterized in that an alkali metal hydroxide is used as the metal hydroxide. 4. Verfahren nach Patentansprucli und den Unteransprüchenl bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Alkalimetall hydroxyd Natriumhydroxyd verwendet. 4. The method according to patent claims and the subordinate claims to 3, characterized in that the alkali metal hydroxide used is sodium hydroxide. 5. Verfahren nach Patentanspruch und den Unteransprüehen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als niederen Alkohol. 5. The method according to claim and the dependent claims l and 2, characterized in that the lower alcohol. Methylalkohol verwendet. Methyl alcohol used. 6. Verfahren nach Patentanspruch und den ltnteransprüehen 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, dass man Natrinmmethylat verwen det. 6. The method according to patent claim and the dependent claims 1 to 4, characterized in that sodium methylate is used. 7. Verfahren naeh Patentansprneh und den Unteransprüehen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktionsförderer einem reduzierenden Gemisch der andern Reaktionsteilnehmer, mit Ausnahme der zu reduzierenden aromatischen Stickstoffverbindung, einverleibt wird und dass dann die zu reduzie rende aromatische Stickstoffverbindung mit dem genannten Gemisch zur Reaktion gebracht wird. 7. The method according to patent claims 1 to 5, characterized in that the reaction promoter is incorporated into a reducing mixture of the other reactants, with the exception of the aromatic nitrogen compound to be reduced, and that the aromatic nitrogen compound to be reduced is then reacted with the mixture mentioned is brought. 8. Verfahren nach Patentanspruch und den Unteransprüehen 1 bis 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktionsförderer dem niederen Alkohol einverleibt, das Metallhydroxyd zugeführt und die reduzierbare aro matische Stickstoffverbindung mit der entstandenen Misehmg zur Reaktion gebraeht wird. 8. The method according to claim and the dependent claims 1 to 5 and 7, characterized in that the reaction promoter is incorporated into the lower alcohol, the metal hydroxide is supplied and the reducible aromatic nitrogen compound is used to react with the resulting mixture. 9. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man eine geringe Menge des Reaktionsförderers verwendet. 9. The method according to claim, characterized in that a small amount of the reaction promoter is used. 10. Verfahren nach Patentanspruch und den Unteranspriiehen 1 bis 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als Reaktionsför- derer eine Verbindung des 1, 4-Naphthochinons verwendet. 10. The method according to claim and the sub-claims 1 to 4 and 6, characterized in that a compound of 1,4-naphthoquinone is used as the reaction promoter. 11. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man als Reaktionsförderer ein Naphthochinon verwendet. 11. The method according to claim, characterized in that a naphthoquinone is used as the reaction promoter. 12. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man als Reaktionsförderer ein Additionsprodukt eines Naphthochinons verwendet. 12. The method according to claim, characterized in that an addition product of a naphthoquinone is used as the reaction promoter. 13. Verfahren naeh Patentanspruch und Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man als Reaktionsförderer ein Bisulfit Additionsprodukt eines Naphthochinons verwendet. 13. The method according to claim and dependent claim 12, characterized in that a bisulfite addition product of a naphthoquinone is used as the reaction promoter. 14. Verfahren nach Patentansprueh md Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man als Reaktionsförderer ein Metallsalz Additionsprodukt eines Naphthochinons verwendet. 14. The method according to patent claim md dependent claim 12, characterized in that a metal salt addition product of a naphthoquinone is used as the reaction promoter. 15. Verfahren nach Patentanspruch, da- durch gekennzeichnet, dass man das Reaktionsgemisch erhitzt. 15. The method according to claim, characterized in that the reaction mixture is heated.
CH309922D 1950-09-09 1951-09-08 Process for the reduction of aromatic nitrogen compounds. CH309922A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US309922XA 1950-09-09 1950-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH309922A true CH309922A (en) 1955-09-30

Family

ID=21857075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH309922D CH309922A (en) 1950-09-09 1951-09-08 Process for the reduction of aromatic nitrogen compounds.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH309922A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634861A1 (en) * 1976-08-03 1978-02-09 Dynamit Nobel Ag Prepn. of hydrazobenzene by catalytic redn. of nitrobenzene - with hydrogen in alkaline alcoholic soln. under turbulent motion
DE2634862A1 (en) * 1976-08-03 1978-02-09 Dynamit Nobel Ag Prepn. of hydrazobenzene by catalytic redn. of nitrobenzene - with hydrogen in alkaline alcoholic soln. under turbulent motion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634861A1 (en) * 1976-08-03 1978-02-09 Dynamit Nobel Ag Prepn. of hydrazobenzene by catalytic redn. of nitrobenzene - with hydrogen in alkaline alcoholic soln. under turbulent motion
DE2634862A1 (en) * 1976-08-03 1978-02-09 Dynamit Nobel Ag Prepn. of hydrazobenzene by catalytic redn. of nitrobenzene - with hydrogen in alkaline alcoholic soln. under turbulent motion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850680C2 (en)
US2645636A (en) Reduction of aromatic nitrogen compounds
DE2751610A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING CYCLOPROPAN DERIVATIVES
CH309922A (en) Process for the reduction of aromatic nitrogen compounds.
DE857042C (en) Process for converting phenanthrene into anthracene
DE2447824A1 (en) PRODUCTION OF C LOW 1 -C LOW 7 ALIPHATIC HYDROCARBYLESTERS FROM ANGULAR BRACKETS TO 2,6-DI (C LOW 1 -C LOW 7 -ALKYL) PHENYL SQUARE BRACKETS TO ALPHA-AMINOCARBON ACIDS
EP0089417B1 (en) Process for the preparation of phthalide
DE1543326C3 (en) Process for the preparation of halogenated 1,2-nitroanilines
DE925293C (en) Process for promoting the reducing effect of a metal alcoholate on a reducible aromatic nitrogen compound
DE932010C (en) Process for the preparation of N-aryl-alkylenediamines
US2289550A (en) Nitro bornyl phenols as insecticides
DE2443080C3 (en) Process for the preparation of '2,4-diamino-5- (3', 4'3'-triinethoxybenzyl) pyrhnidine
DE2611724C3 (en) Process for the production of 1,1-dimethylhydrazine
WO2006097510A1 (en) Method for producing 5-halo-2,4,6-trifluoroisophthalic acid
DE1569639A1 (en) Process for the preparation of strongly colored polyhalogen copper phthalocyanines
DE2558399B2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 3,6-DICHLOROPICOLIC ACID
DE562630C (en) Process for the preparation of 1íñ2íñ5íñ6-diphthaloylnaphthalene, its homologues and substitution products
DE749643C (en) Process for the production of unsaturated carboxamides
AT132701B (en) Process for increasing the water solubility of 5-mono- or 3.5-dihalogen derivatives of 2-oxypyridine.
DE171789C (en)
CH302904A (en) Process for the preparation of 1-hydroxy-4-methoxy-7-keto-13-methyl-5,6,7,9,10,13-hexahydro-phenanthrene.
CH280186A (en) Process for the production of a vat dye.
DE1643552B2 (en) PROCESS FOR PRODUCING P-PHENYLPHENOL
CH401993A (en) Process for the preparation of aromatic hydrazo compounds
DE1028131B (en) Process for the preparation of 4,4'-di-ethers of triphenylcarbinol