CH307581A - Machine for chopping vegetables. - Google Patents

Machine for chopping vegetables.

Info

Publication number
CH307581A
CH307581A CH307581DA CH307581A CH 307581 A CH307581 A CH 307581A CH 307581D A CH307581D A CH 307581DA CH 307581 A CH307581 A CH 307581A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
disc
machine according
planing
teeth
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
T. Oertli Aktiengesellschaft
Original Assignee
Oertli T Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oertli T Ag filed Critical Oertli T Ag
Publication of CH307581A publication Critical patent/CH307581A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/06Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with a plurality of interchangeable working units, e.g. with a single driving-unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

       

  Maschine zum Zerkleinern von Gemüsen.    Die Erfindung betrifft eine Maschine zum  Zerkleinern von Gemüsen. Sie ist dadurch ge  kennzeichnet, dass in einem Behälter im Ab  stand von dessen Boden eine motorangetrie  bene Scheibe mit Hobelzähnen angeordnet ist,  zu der ein am Behälter vorgesehener Kanal       zum    Einführen des zu hobelnden Gemüses  führt.  



  Auf der beigefügten Zeichnung ist die  Maschine beispielsweise in einigen Ausfüh  rungsformen dargestellt und in der Beschrei  bung erläutert. Es zeigen:  Fig. 1 eine Fruchtzentrifuge bekannter  Bauart, aufgesetzt auf einen Sockel,  Fig. 2 eine Gemüsehobelmaschine nach der  Erfindung, aufgesetzt auf einen Sockel, wie  in Fig.l dargestellt,  Fig. 2a eine Einzelheit,  Fig.3 einen Mixer mit Sockel und     Auf-          satzbebälter    mit Messerkopf bekannter Bau  art,  Fig.4 eine Gemüsehobelmaschine gemäss  der Erfindung, aufgesetzt auf den Sockel  eines Mixers nach Fig.

   3,  Fig.5 und 6 eine Hobelscheibe in       und    Draufsicht, die  Fig.7 und 8 eine Hobelscheibe in Quer  sehnitt     und    Draufsicht mit anders ausgebil  deten und angeordneten Zähnen als bei der  Scheibe nach den Fig. 5 und 6, die  Fig. 9 und 10 eine Hobelscheibe in Quer  schnitt und Draufsicht mit ebenfalls andern  Hobelzähnen.  



  Die Gemüsehobelmaschine gemäss der dar-    gestellten Ausführung in den     Fig.2    und 4  hat folgenden Aufbau:  Ein Behälter 1 zur Aufnahme des gehobel  ten Gemüses usw. weist im Zentrum einen.  nach innen ragenden, kegelförmigen Ansatz la  auf, der von einem Wellenstück 2 frei durch  setzt wird, welches mit motorangetriebenen  Teilen verbunden ist, die nachstehend näher  angegeben sind. An dem     Wellenstück    2 ist  mittels einer auf einen Gewindeansatz     2a    auf  schraubbaren     Rändelmutter    3 eine Hobel  scheibe 4 befestigt. Das Wellenstück 2 ist so  lang bemessen,. dass die Hobelscheibe 4 sich  etwas über dem Behälterrand befindet.

   Es  können verschiedene Hobelscheiben 4 vorge  sehen sein, die gegeneinander je nach dem       Verwendungszweck    auswechselbar sind.  



  Die Hobelscheibe 4, die zu ihrer Verstär  kung einen nach unten umgebogenen Rand     4a     besitzt, weist aus ihrem Material. nach oben  herausgearbeitete Hobelzähne 4b auf, die prin  zipiell so zueinander angeordnet sind, dass  über mindestens einen Scheibenwinkel von 90   jeder Zahn 4b eine besondere Kreisbahn be  schreibt und die Kreisbahnen so eng     nebenein-          anderliegen,        da.ss    praktisch die ganze Fläche  des gegen die Hobelscheibe     gedrückten    Gutes  bearbeitet wird.

   Die     Hobelzähne    4b können       zweckmässigerweise    längs mindestens einer  Spirale     angeordnet    sein, die vom Scheibenzen  trum nach dem Scheibenrand verläuft. .  



  Aus     Fig.    6 sind zwei solche Zahnspiralen  zu ersehen. Auch gemäss der Ausführung nach       Fig.    8 weist die Scheibe zwei derartige Zahn-      spiralen auf. Der Unterschied zwischen der  Ausführung nach Fig. 6 und derjenigen nach  Fig. 8 besteht lediglich in der Zahngrösse und  dem Abstand der Zähne längs der Spiral  linie.  



  Beiden Ausführungen der Hobelscheibe  nach den Fig. 6 und 8 ist gemeinsam, dass die  Spiralen, in denen die Hobelzähne liegen, um  180  gegeneinander versetzt sind.  



  Bei der Hobelscheibe nach den Fig. 9 und  10 ist jeweils ein einziger, sich über den we  sentlichen Teil des Scheibenradius erstrecken  der Zahn 4b vorhanden; es können mehrere  derartige Zähne auf der Scheibe 4 vorgesehen  sein.  



  Der Behälter 1 ist nach oben durch einen  Deckel 5 abgeschlossen, der durch Bajonett  verschluss auf den Behälter aufgesetzt und von  ihm gelöst werden kann. Der Deckel 5 weist  einen vertikalen Führungskanal 6 auf zur  Aufnahme eines Stopfens 7 mit Handgriff 7a.  Der Kanal 6 ist bis unmittelbar vor die Schei  benfläche 4 geführt; sein unterer Durchmes  ser entspricht annähernd dem wirksamen Ra  dius der Hobelscheibe 4. Der Bajonettver  schluss besteht aus folgenden Teilen  Am innern Rande des Behälters 1, der  zweckmässigerweise aus einer     Leichtmetall-          oder    Kunststoffspritzgussmasse besteht, ist ein  Ansatz 8 mit Hohlraum 8a vorgesehen, der  nach oben durch einen Steg 8b abgeschlossen  ist.

   Der Steg 8b weist eine Bohrung<B>8e</B> auf,  die von einer Schraube 9 durchsetzt wird, mit  tels der ein Metallhaken 10 am Ansatz 8 be  festigt ist.  



  Die gleichen Teile sind diametral gegen  über am Behälter vorhanden. Der Deckel 5,  der aus dem gleichen Material wie der Be  hälter 1 bestehen kann, weist an diametral  entgegengesetzten Stellen je zwei Material  ansätze 11 auf, an denen ein Querblock 12 mit  Auflauffläche 13 befestigt ist. Die Auflauf  fläche 13 befindet sich auf der Höhe der  Haken 10.  



  In den Fig. 2 und 4 sind die Bajonettver  bindungen lediglich auf der einen Seite links  gezeigt. Sie sind jedoch auch auf der gegen  überliegenden Seite vorhanden, aber nicht    gezeichnet. Der Deckel 5 wird zum Ver  schliessen mit dem Behälter 1 auf diesen auf  gesetzt und dann etwas gedreht, wobei die  Auflaufflächen 13 sieh an den zugehörigen  Haken 10 verkeilen. Zum Wegnehmen des  Deckels wird dieser so weit im andern Sinne  gedreht, bis sich der Deckel 5 vom Behälter 1  abheben lässt.  



  Am untern Rand des Behälters 1 befin  den sich diametral gegenüber zwei angesetzte  oder aus dem     Behältermaterial    herausgearbei  tete Nocken 15, die Teile eines Kniehebelver  schlusses bilden zum Befestigen der Gemüse  hobelmaschine an einem Sockelteil.  



  Bei der Ausführung nach den Fig. 2 und 4  besteht der betreffende Sockelteil ans einem  Aufsatzring 16, der mittels Schrauben 17 fest  auf den eigentlichen Sockel 18 aufgeschraubt  ist (Fig. 2). Der Kniehebel 19 ist an der Aehse  20 eines Ansatzes des Ringes 16 schwenkbar  und kann in den Nocken 15 des Behälters ein  schnappen zum Befestigen des Behälters auf  dem Ring 16 bzw. dem Sockel 18.  



  Das     Wellenstück    2 hat am untern Ende  eine Gewindebohrung 21, mit der es sich mit  tels der     Griffe    22 auf einen Gewindezapfen 23  eines Drehkörpers 24 aufschrauben lässt.  



  . Das Drehstück 24 weist eine Kupplungs  muffe 25 auf zum Kuppeln mit der Welle 26  eines im Sockel 18 vertikal     gelagerten    (nicht  gezeichneten) Motors. Der Zwischenring 16  weist eine Höhlung 27 mit Ablauf 28 auf. In  dieser Form dient der Zwischenring 16 mit  Ablaufkanal 27, 28 zum Aufsetzen einer an  sieh bekannten Fruchtzentrifuge nach     Fig.1..     Das Gehäuse 29 dieser Fruchtzentrifuge ist  unten offen. Auf die Motorwelle 26 im     Sok-          kel    18 ist hierbei eine     Raffelscheibe    30 mit.  Zähnen 31 aufgesetzt und mittels einer     R.än-          delmutter    32 befestigt.

   Mit der Scheibe 30  fest verbunden ist ein     Sehleuderaiebkorb    33.  Im Deckel 34 der     Fruelitzentrifuge    ist ein  Führungskanal 35 angeordnet, der zu den  Zähnen 31 der     Raffelscheibe    führt und einen  Stopfen 36 mit Handgriff 37 aufnimmt. Der  Behälter 29 wird auf den Ring 16 aufgesetzt  und der Deckel 34 auf den Behälter 29. Das  Ganze wird zusammengehalten durch einen      Bügel 38, dessen Schenkelenden nach innen  umgebogen sind und in je ein Loch im Ring  16 eingreifen. Der Bügel ist somit um die  Achse 39 der Löcher schwenkbar. Mit ihm  zusammen arbeitet eine Auflauffläche 40 am  Deckel 34, die eine Rast 41 aufweist für den  Steg 38a des Bügels 38.

   Wird der Bügel 38  aus der in Fig.1 gezeigten Verschlusslage  unter     Ausrastung    dieses Steges     38a    aus der  Rast 41 im Uhrzeigersinn um die Achse 39  geschwenkt, so kann der Deckel 34 vom Be  hälter 29 gelöst werden; auch kann der Be  hälter 29 selbst vom Ring 16 entfernt werden.  



  Wird das Zerkleinerungsgut 42 in den Ein  füllkanal 35 eingefüllt, während die     Raffel-          scheibe    30, 31 angetrieben wird, und drückt  man hierbei mittels des Griffes 37 den Stop  fen 36 herunter, so wird das Gut 42 fein     ge-          raffelt    und das Ganze gegen das Sieb 33 ge  schleudert, an dem die groben Teile hängen  bleiben, während der Saft ausgeschleudert  wird und an der Wandung 29 in den Kanal  27 abläuft, von wo er über den Auslauf 28  zum Beispiel in ein bereitgestelltes Glas aus  läuft.  



  Diese Maschine ist bekannt und nicht Ge  genstand der Erfindung. Die     Fruchtzentri-          fnge    nach Fig.1, die auf dem Aufsatzring 16  montiert ist, kann abgenommen und gegen  einen Gemüsehobel nach Fig. 2 ausgewechselt  werden und     umgekehrt,    wobei der Aufsatz  ring 16 auf dem Sockel 18 verbleibt. Es ist  somit der gleiche Sockel 18 und der gleiche  Aufsatzring 16 sowohl für die bekannte  Fruchtzentrifuge nach Fig.1 als auch für  den Gemüsehobel nach Fig. 2 verwendbar.  



  Bei der Ausführung nach den Fig. 3 und  4 ist der Gemüsehobel auf dem einen Motor  enthaltenden Sockel 43 eines Mixers (Fig.3)  aufsetzbar. Dieser bekannte Mixer weist auf  seinem Sockel 43 Führungsorgane 44 für       einen    Mischbehälter 45 auf, der aus Glas,  Kunststoff oder dergleichen bestehen kann  und einen Messerkopf 46 zum Zerkleinern des  in den Behälter 45 eingefüllten Zerkleine  rungsgutes aufweist. Der den Messerkopf 46  enthaltende Aufsatzbehälter 45 ist in die Füh  rungen 44 aufsteckbar, wobei der Messerkopf    46 durch eine Kupplung 47, 48 mit der Mo  torwelle 49 gekuppelt wird. An Stelle dieses  einen Messerkopf enthaltenden Behälters 45  ist nun der Gemüsehobel gemäss Fig.2 auf  setzbar bzw. mit dem Messerkopfbehälter 45  auswechselbar (Fig.4).  



  Da der im Sockel 43 angeordnete Mixer  motor eine normale Drehzahl von etwa  12000 t/Min. aufweist, während die Hobel  scheibe des Gemüsehobels bedeutend lang  samer laufen muss, ist zwischen dem Wellen  stück 2 bzw. 26     (Fig.4)    und der Motorwelle  49     (Fig.    3) ein Reduktionsgetriebe 50 an den  Ringaufsatz 16 angebaut. Der untere Ge  häuseteil. des Reduktionsgetriebes 50 hat einen  Durchmesser, der in die Führungen 44 des       Mixersockels    43 hineinpasst. Beim Einstecken  des Gemüsehobels mit dem Reduktionsgetriebe  50 in die Führungen 44 wird die Ausgangs  welle des Reduktionsgetriebes mit dem Ende  der Motorwelle 49 automatisch gekuppelt.  



  Der Gemüsehobel mit dem am Aufsatz  ring 16 angebauten, aber von diesem lösbaren  Reduktionsgetriebe 50 ist somit gegen den  üblichen     Messerkopfmischbehälter    45 des  Mixers     (Fig.3)    beliebig auswechselbar.  



  Wie sich aus den     Fig.1    bis 4 ergibt, ist  somit der Gemüsehobel ohne Reduktions  getriebe mit einer Fruchtzentrifuge auf deren  Sockel auswechselbar. Mit Reduktionsgetriebe  ist der Gemüsehobel gegen den Messerkopf  mischbehälter eines Mixers auf dessen Sockel  auswechselbar.  



  Die Wirkungsweise des Gemüsehobels er  gibt sich ohne weiteres aus den     Fig.    2 und 4.  Das zu hobelnde Gemüsegut oder dergleichen  wird in kleineren Stücken in den Führungs  kanal 6 eingeführt, während die Hobelscheibe  4 umläuft.     :Durch    den Stopfen 7 mit Hand  griff 7a wird das Gut auf die Hobelscheibe 4  heruntergedrückt und hierbei gehobelt. Das  gehobelte Gut fällt in den Behälter 1. Ist der  Hobelvorgang beendet und der Behälter 1  mehr oder weniger angefüllt, so wird der     Dek-          kel    5 durch Drehung vom Behälter 1 gelöst  und der Behälter selbst mittels des     Kniehebel-          v        erschlusses    15, 19 vom Aufsatzring 16 bzw.

        vom entsprechenden Sockel 18 oder 43 ent  fernt.  



  Das gehobelte (Gut kann nunmehr aus dem  Behälter     ausgeleert    werden und zur weiteren  Verwendung gelangen. Es ist klar, dass man  auch zuerst den Kniehebelv erschluss lösen und  Behälter mit Deckel vom Sockel abnehmen  kann, wobei der Deckel erst nachher geöffnet  wird, um das Gut zu entleeren.  



  Die beschriebene Gemüsehobelmaschine  kann somit auf einfache Weise gegen andere  Aufsatzbehälter wie Fruchtzentrifuge oder  Mischbehälter mit Messerkopf auf entspre  chenden Sockeln ausgewechselt werden, wobei  die Verwendung von Mixern mit. Messerkopf  mischbehältern oder von Fruchtzentrifugen  durch ein weiteres Arbeitsgerät, nämlich einen  praktischen Gemüsehobel, erweitert wird.



  Machine for chopping vegetables. The invention relates to a machine for chopping vegetables. It is characterized in that a motor-driven disk with planing teeth is arranged in a container in the distance from its bottom, to which a channel provided on the container leads to the introduction of the vegetables to be planed.



  In the accompanying drawing, the machine is shown for example in some Ausfüh approximately forms and explained in the description. 1 shows a fruit centrifuge of known design, placed on a base, FIG. 2 shows a vegetable slicer according to the invention, placed on a base, as shown in FIG. 1, FIG. 2a a detail, FIG. 3 a mixer with base and top container with knife head of known construction, FIG. 4 a vegetable slicer according to the invention, placed on the base of a mixer according to FIG.

   3, Fig.5 and 6 a planing disc in and plan view, Fig.7 and 8 a planing disc in cross section and plan view with different ausgebil Deten and arranged teeth than in the disc of Figs. 5 and 6, Figs. 9 and 10 a planing disc in cross section and top view with also other planer teeth.



  The vegetable slicer according to the embodiment shown in FIGS. 2 and 4 has the following structure: A container 1 for receiving the sliced vegetables etc. has a in the center. inwardly projecting, conical approach la, which is set free by a shaft piece 2, which is connected to motor-driven parts, which are specified below. On the shaft piece 2, a planer disk 4 is fastened by means of a knurled nut 3 that can be screwed onto a threaded extension 2a. The shaft piece 2 is so long. that the planing disc 4 is slightly above the container edge.

   Different planing disks 4 can be easily seen, which are interchangeable with one another depending on the intended use.



  The planing disc 4, which has a downwardly bent edge 4a for its reinforcement, has its material. Upwardly worked out planer teeth 4b, which in principle are arranged in such a way that each tooth 4b describes a special circular path over at least a disc angle of 90 and the circular paths are so close to one another that practically the entire surface of the plane against the planer disc pressed good is processed.

   The planer teeth 4b can expediently be arranged along at least one spiral which runs from the disk center to the edge of the disk. .



  From Fig. 6 two such tooth spirals can be seen. According to the embodiment according to FIG. 8, too, the disk has two such tooth spirals. The difference between the embodiment of FIG. 6 and that of FIG. 8 consists only in the tooth size and the distance between the teeth along the spiral line.



  Both versions of the planing disc according to FIGS. 6 and 8 have in common that the spirals in which the planing teeth are located are offset by 180 relative to one another.



  In the planing disc according to FIGS. 9 and 10, a single, extending over the we sentlichen part of the disc radius of the tooth 4b is present; several such teeth can be provided on the disk 4.



  The container 1 is closed at the top by a cover 5, which can be placed on the container by a bayonet lock and detached from it. The cover 5 has a vertical guide channel 6 for receiving a stopper 7 with a handle 7a. The channel 6 is led to immediately in front of the disc surface 4; Its lower diameter corresponds approximately to the effective radius of the planing disk 4. The bayonet connection consists of the following parts At the inner edge of the container 1, which is conveniently made of a light metal or plastic injection molding compound, an approach 8 with a cavity 8a is provided, which is upwards is completed by a web 8b.

   The web 8b has a bore <B> 8e </B> through which a screw 9 passes by means of which a metal hook 10 is fastened to the shoulder 8.



  The same parts are available diametrically opposite on the container. The lid 5, which can be made of the same material as the loading container 1, has two material approaches 11 at diametrically opposite points, on which a transverse block 12 with a ramp surface 13 is attached. The run-up surface 13 is level with the hook 10.



  In Figs. 2 and 4, the Bajonettver connections are only shown on one side on the left. However, they are also available on the opposite side, but not drawn. The lid 5 is set to close with the container 1 on this and then rotated slightly, the run-up surfaces 13 wedge on the associated hook 10 see. To remove the cover, it is rotated in the other direction until the cover 5 can be lifted off the container 1.



  At the lower edge of the container 1 is located diametrically opposite two attached or out of the container material ausgearbei ended cams 15, the parts of a Kniehebelver circuit form for attaching the vegetable planing machine to a base part.



  In the embodiment according to FIGS. 2 and 4, the base part in question consists of an attachment ring 16 which is screwed firmly onto the actual base 18 by means of screws 17 (FIG. 2). The toggle lever 19 is pivotable on the axis 20 of an attachment of the ring 16 and can snap into the cam 15 of the container to fasten the container on the ring 16 or the base 18.



  The shaft piece 2 has a threaded bore 21 at the lower end, with which it can be screwed onto a threaded pin 23 of a rotating body 24 with means of the handles 22.



  . The rotating piece 24 has a coupling sleeve 25 for coupling to the shaft 26 of a motor mounted vertically in the base 18 (not shown). The intermediate ring 16 has a cavity 27 with a drain 28. In this form, the intermediate ring 16 with the outlet channel 27, 28 is used to place a known fruit centrifuge according to FIG. 1. The housing 29 of this fruit centrifuge is open at the bottom. On the motor shaft 26 in the base 18 there is a grating disk 30. Put on teeth 31 and fastened by means of a knurled nut 32.

   A Sehleuderaiebkorb 33 is firmly connected to the disk 30. In the cover 34 of the Fruelitz centrifuge there is a guide channel 35 which leads to the teeth 31 of the grater disk and receives a plug 36 with a handle 37. The container 29 is placed on the ring 16 and the lid 34 on the container 29. The whole is held together by a bracket 38, the ends of which are bent inwards and each engage a hole in the ring 16. The bracket is thus pivotable about the axis 39 of the holes. A run-up surface 40 on the cover 34, which has a catch 41 for the web 38a of the bracket 38, works together with it.

   If the bracket 38 is pivoted clockwise about the axis 39 from the locking position shown in FIG. 1 with this web 38a disengaging from the catch 41, the cover 34 can be detached from the container 29; the loading container 29 can also be removed from the ring 16 itself.



  If the shredded material 42 is filled into the filling channel 35 while the grating disc 30, 31 is driven, and if the stopper 36 is pressed down by means of the handle 37, the material 42 is finely grated and the whole thing against the Sieve 33 ge centrifuged, on which the coarse parts get caught while the juice is centrifuged and runs on the wall 29 into the channel 27, from where it runs through the outlet 28, for example, into a provided glass.



  This machine is known and not the subject of the invention. The fruit centrifuge according to FIG. 1, which is mounted on the attachment ring 16, can be removed and exchanged for a vegetable slicer according to FIG. 2 and vice versa, the attachment ring 16 remaining on the base 18. The same base 18 and the same attachment ring 16 can thus be used both for the known fruit centrifuge according to FIG. 1 and for the vegetable slicer according to FIG.



  In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, the vegetable slicer can be placed on the base 43 of a mixer (FIG. 3) containing a motor. This known mixer has on its base 43 guide members 44 for a mixing container 45, which can be made of glass, plastic or the like and has a cutter head 46 for crushing the comminuted material filled into the container 45. The attachment container 45 containing the cutter head 46 can be plugged into the guides 44, the cutter head 46 being coupled to the motor shaft 49 by a coupling 47, 48. Instead of this container 45 containing a knife head, the vegetable slicer according to FIG. 2 can now be placed on or exchanged with the knife head container 45 (FIG. 4).



  Since the mixer motor arranged in the base 43 has a normal speed of about 12000 t / min. has, while the slicer disk of the vegetable slicer has to run significantly slower, a reduction gear 50 is attached to the ring attachment 16 between the shaft piece 2 or 26 (FIG. 4) and the motor shaft 49 (FIG. 3). The lower part of the housing. of the reduction gear 50 has a diameter that fits into the guides 44 of the mixer base 43. When inserting the vegetable slicer with the reduction gear 50 in the guides 44, the output shaft of the reduction gear with the end of the motor shaft 49 is automatically coupled.



  The vegetable slicer with the ring 16 attached to the attachment, but detachable from this reduction gear 50, can thus be exchanged as required for the usual knife-head mixing container 45 of the mixer (FIG. 3).



  As can be seen from FIGS. 1 to 4, the vegetable slicer can thus be replaced with a fruit centrifuge on its base without a reduction gear. With a reduction gear, the vegetable slicer can be exchanged for the knife head mixing container of a mixer on its base.



  The operation of the vegetable slicer is readily apparent from FIGS. 2 and 4. The vegetable or the like to be planed is introduced in smaller pieces into the guide channel 6 while the slicing disk 4 rotates. : Through the stopper 7 with hand grip 7a, the material is pressed down onto the planing disk 4 and planed here. The planed material falls into the container 1. When the planing process is finished and the container 1 is more or less full, the lid 5 is released from the container 1 by turning and the container itself is detached from the attachment ring by means of the toggle lock 15, 19 16 or

        from the corresponding base 18 or 43 ent removed.



  The planed (can now be emptied from the container and used again. It is clear that you can also first loosen the toggle lock and remove the container with lid from the base, whereby the lid is only opened afterwards to close the goods empty.



  The vegetable slicer described can thus easily be exchanged for other attachment containers such as a fruit centrifuge or mixing container with a knife head on appropriate bases, with the use of mixers. Knife head mixing containers or fruit centrifuges by another tool, namely a practical vegetable slicer.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Maschine zum Zerkleinern von Gemüsen, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Behäl ter im Abstand von dessen Boden eine motor- anget riebene Scheibe mit Hobelzähnen ange ordnet ist, zu der ein am Behälter vorgesehe ner Kanal zum Einführen des zu hobelnden Gemüses führt. UN TERANSPRÜC HE 1. Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe aus ihrem Material nach oben herausgearbeitete Hobel zähne aufweist, die so zueinander angeordnet sind, dass über mindestens einen Scheibenwin kel von 90 jeder Zahn eine eigene Kreisbahn beschreibt und die Kreisbahnen so eng neben einanderliegen, dass praktisch die ganze Flä che des vom Zuführkanal gegen die Hobel seheibe gedrückten Gutes bearbeitet wird. 2. PATENT CLAIM: Machine for chopping vegetables, characterized in that a motor-driven disk with planing teeth is arranged in a container at a distance from its bottom, to which a channel provided on the container leads to the introduction of the vegetables to be planed. UN TERANSPRÜC HE 1. Machine according to claim, characterized in that the disc has planer teeth worked out of its material upwards, which are arranged to one another so that each tooth describes its own circular path over at least one disc angle of 90 and the circular paths are so narrow are next to each other so that practically the entire surface of the material pressed by the feed channel against the plane is processed. 2. Masehine nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hobelzähne der Scheibe längs mindestens einer Spirale angeordnet sind, die vom Sehei benzentrum naeh dem Scheibenrand verläuft. 3. Maschine nach Patentanspruch und Un- teranspriüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Hobelzähne auf der Scheibe nach zwei Spiralen verlaufen, die um 180 gegeneinander versetzt sind. 4. Maschine nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Scheiben mit voneinander verschiedener Hobelzahnanord nung und -ausbildung vorgesehen sind, die wahlweise gegeneinander ausweehselbar auf einer motorgetriebenen Welle befestigbar sind. 5. Masehine according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the plane teeth of the disc are arranged along at least one spiral which runs from the center of the disc near the disc edge. 3. Machine according to patent claim and sub-claims 1 and 2, characterized in that the planing teeth on the disk run in two spirals which are offset by 180 relative to one another. 4. Machine according to patent claim, characterized in that several disks with mutually different Hobelzahnanord voltage and training are provided, which can be optionally attached to each other on a motor-driven shaft. 5. Maschine nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter, in welchem sich die motorangetriebene Hobelscheibe be findet, sich aus dem eigentlichen Behälter unterteil zur Aufnahme des gehobelten Gutes und einem Deckel zusammensetzt, der den Führungskanal für das zu hobelnde (Gut auf weist. 6. Maschine nach Patentanspruch und Un teranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel durch Bajonettversehluss mit dem Behälterunterteil lösbar verbunden ist. 7. Machine according to patent claim, characterized in that the container in which the motor-driven planing disc is located is composed of the actual container lower part for receiving the planed material and a cover which has the guide channel for the material to be planed. Machine according to patent claim and sub-claim 5, characterized in that the cover is detachably connected to the lower part of the container by a bayonet lock. Maschine nach Patentansprtteh und Un- teransprüehen 5 und 6, dadurch gekennzeich net, dass im Behälterunterteil aus Kunststoff in diametraler Anordnung je ein Nocken be- festigt ist, der mit. der schrägen Auflauffläehe je eines Blockes zusammenarbeitet, welcher im Deckel aus Kunststoff befestigt ist. Machine according to patent claim and subclaims 5 and 6, characterized in that a cam is fastened in each case in the lower part of the container made of plastic in a diametrical arrangement, which with. the inclined run-up surface each of a block works together, which is fixed in the plastic lid. B. -Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den Behälter mit der Hobelscheibe ein Aufsatzstüek lösbar ange schlossen ist, zum Zwecke, damit wahlweise auf verschiedene Sockel mit Vertikalantriebs motor lösbar aufgesetzt werden zu können. 9. B. -Machine according to claim, characterized in that an attachment piece is releasably connected to the container with the planing disc, for the purpose of being able to be releasably placed on different bases with vertical drive motor. 9. Maschine nach Patentanspruch und Un teranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter mit der Hobelseheibe und dem zwisehengesehalteten Aufsatzstiiek auf ein Reduziergetriebe aufgesteckt ist, um dieses seinerseits mit dem Soekel eines -Mixers kup peln zu können. Machine according to claim 8, characterized in that the container with the planer disc and the attachment piece held in between is attached to a reduction gear in order to be able to couple this with the socket of a mixer.
CH307581D 1952-11-11 1952-11-11 Machine for chopping vegetables. CH307581A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH307581T 1952-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH307581A true CH307581A (en) 1955-06-15

Family

ID=4493191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH307581D CH307581A (en) 1952-11-11 1952-11-11 Machine for chopping vegetables.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH307581A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0126540A1 (en) * 1983-05-19 1984-11-28 Kabushiki Kaisha Honma A vegetable cutting device
US4572445A (en) * 1983-02-04 1986-02-25 I.P.E. Nuova Bialetti S.P.A. Industria Prodotti Elettrodomastici Household appliance for treating fruit and vegetables

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4572445A (en) * 1983-02-04 1986-02-25 I.P.E. Nuova Bialetti S.P.A. Industria Prodotti Elettrodomastici Household appliance for treating fruit and vegetables
EP0126540A1 (en) * 1983-05-19 1984-11-28 Kabushiki Kaisha Honma A vegetable cutting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0269793B1 (en) Food processor
EP1137518B1 (en) Device for dicing garlic
DE69511191T2 (en) Household mixer
EP2732744B1 (en) Device for spiral-shaped cutting of fruit and hard vegetables
DE2943187A1 (en) KITCHEN MACHINE AND CUTTING DISC
DE69109804T2 (en) Device for separating the core, the skin and the flesh of a fruit, in particular a pineapple.
DE2928556A1 (en) KITCHEN MACHINE WITH REPLACEABLE WORKING VESSELS
DE3413531A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING FOOD
DE19805318A1 (en) Fruit and vegetable juice centrifuge assembly
DE2928107C2 (en) Mixer grinder, especially for food or the like.
CH307581A (en) Machine for chopping vegetables.
DE3545226C2 (en) Electrically operated device for processing and preparing food of all kinds
EP3390929A1 (en) Device for cutting at least one piece of frozen food
DE4242289C2 (en) Universal food processor for the household
DE3616158A1 (en) Kitchen machine for the working of foodstuffs
DE940141C (en) On an electromotive drive base for high-speed mixing and shredding machines instead of a working container with knife set, device for cutting fruits, vegetables and other food and beverages into slices
DE928788C (en) Household kitchen machine
DE3404249A1 (en) MULTIPURPOSE KITCHEN MACHINE WITH WORKER
DE10332598B4 (en) Fruit / Gemüsereibgerät
DE2841625A1 (en) DEVICE FOR GRINDING FOOD, ESPECIALLY FRUIT AND VEGETABLES
DE595532C (en) Device for grating and cutting vegetables, fruits, potatoes u. like
DE3113760A1 (en) Electrically powered drive assembly, in particular for multi- purpose kitchen implements
DE600519C (en) Machine for peeling or cleaning vegetables with a rotating friction plate
DE3545227C2 (en) Electrically operated device for processing and preparing food of all kinds
DE1119145B (en) Machine for chopping, mixing and stirring food, especially meat