CH301846A - Toy motorcyclist. - Google Patents

Toy motorcyclist.

Info

Publication number
CH301846A
CH301846A CH301846DA CH301846A CH 301846 A CH301846 A CH 301846A CH 301846D A CH301846D A CH 301846DA CH 301846 A CH301846 A CH 301846A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
toy
drive
motorcyclist
curve
roadway
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Mueller Heinrich
Original Assignee
Mueller Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Heinrich filed Critical Mueller Heinrich
Publication of CH301846A publication Critical patent/CH301846A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H29/00Drive mechanisms for toys in general
    • A63H29/02Clockwork mechanisms
    • A63H29/04Helical-spring driving mechanisms

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  

  Spielzeug-Motorradfahrer.    Bei Spielzeug-Motorradfahrern geht das  Bestreben dahin, das     Gehäuse,    welches die  Verkleidung der Antriebs-, Lager-, Trag- usw.  -teile darstellt, sowie die Fahrerfigur bildet,  möglichst schmal zuhalten, damit der Motor  radfahrer kein unnatürliches Aussehen     er-          lält.    In der Regel besitzen solche Motorrad  fahrer eine Antriebsachse mit zwei Trieb  rädern und ein vorderes Stützrad, welches       häufig    als Fahrzeugvorderrad ausgebildet ist,  während das Fahrzeughinterrad lediglich als  Attrappe vorhanden ist.

   Bei Motorradfah  rern, welche nur geradeaus fahren, sind     ge-          wöhnlich    auch die beiden Triebräder der An  triebsachse in die Verkleidung einbezogen.  Dagegen     ist,    es bei Motorradfahrern, welche  Kreisfahrten ausführen, bislang für nötig  erachtet worden, die Antriebsachse beiderseits  über die Verkleidung hinaus zu verlängern  und die beiden Triebräder ausserhalb der Ver  kleidung auf der Achse     anzuordnen.    Dies ge  schieht, um dem Motorradfahrer die nötige  Fahrsicherheit zu geben und um zu verhin  dern, dass er, namentlich bei raschen Kreis  fahrten, umfällt. Durch die beiderseits über  stehende Antriebsachse und die ausserhalb der  Verkleidung befindlichen Triebräder wirkt  jedoch der Motorradfahrer unnatürlich.

    Ausserdem ist infolgedessen sogleich erkenn  bar, dass das Hinterrad nur eine Attrappe ist.  



  Es hat sieh nun gezeigt, dass diese Mängel  @ehebbar sind, indem zum einen die Antriebs  achse mit ihren beiden Triebrädern     innerhalb     der Verkleidung angeordnet ist, zum andern    das Gehäuse gegenüber der Fahrbahn nach  der Bogeninnenseite neigt. Durch die Erfin  dung ist es demnach möglich, die Mängel einer  über die Verkleidung überstehenden Antriebs  achse zu beheben und     trotzdem,    die nötige  Fahrsicherheit bei raschen Kreisfahrten zu er  möglichen, zum Zwecke, ein Umfallen des Mo  torradfahrers zuverlässig     zuverhindern.    Durch  die     erfindungsgemässe    Schräglage     des    Gehäu  ses lassen sieh,

   obwohl der Abstand der inner  halb der Verkleidung befindlichen Triebräder  ziemlich klein     ist,        -die    Fliehkräfte ausgleichen,  welche bestrebt     sind,    das Fahrzeug nach der  Bogenaussenseite     umzulegen.    In den meisten  Fällen mag es genügen, nur das Gehäuse     hach     innen zu neigen. Vorzugsweise wird jedoch  das Triebwerk mit der gleichen Neigung ein  gebaut. Eine weitere Steigerung der Fahr  sicherheit ist erzielbar, wenn auch die An  triebsachse     geneigt    wird, so dass sie bogen  innenseitig tiefer liegt als     bogenaussenseitig.     Dies kann mit. Hilfe unterschiedlich grosser  Triebräder geschehen und hängt, von der.

    Steuerlage des     Vorderrades    ab. Es wirkt sich  in diesem     Sinne    auch     vorteilhaft    aus, wenn  die Antriebsachse nicht nur in der angegebe  nen Weise     geneigt.,        sondern    .auch schräg zur  Fahrtrichtung gestellt ist, so dass ihr     bogen-          innenseitiges    Triebrad etwas vor oder hinter  ihrem     bogenaussenseitigen    Triebrad liegt.  



  In der beiliegenden     Zeichnung    ist der     Er-          findungsgegenstand        beispielsweise        veranschau-          licht.    Es zeigt      Fig. 1. eine Seitenansicht eines Motorrad  fahrers, mit aufgebrochenem Fahrzeuggehäuse,  Fig. 2 eine Unteransicht dazu,  Fig. 3 eine teilweise Seitenansicht der  Fig. 2 in Richtung des Pfeils X bei wirk  samem Stützfinger,  Fig. 4 die gleiche Seitenansicht bei     un-          wirksanem    Stützfinger,  Fig. 5 eine Rückansicht des Motorrad  fahrers mit aufgebrochenem Gehäuse bei  wirksamem Stützfinger,  Fig. 6 die gleiche Rückansicht bei unwirk  samem Stützfinger.  



  Der gezeichnete Motorradfahrer besitzt  ein Gehäuse 1, welches einerseits zur Verklei  dung des Innenmechanismus dient, anderseits  das attrappenmässige Hinterrad 2 -und die  Fahrerfigur 3 bildet. Das Triebwerk 4, dessen  Feder 5 mittels der Aufzugachse 6 aufge  zogen werden kann, treibt die Antriebsachse  7 an, weiche die beiden Triebräder 8 und 9  trägt. Vorn im Gehäuse ist das vordere Stütz  rad 10 gelagert, welches als Fahrzeugvorder  rad gestaltet ist.  



  Wie namentlich Fig. 5 zeigt, ist das Ge  häuse 1 nach der Bogeninnenseite zu geneigt.  Mit gleicher Neigung ist beim gezeichneten  Aiusführungsbeispiele auch das Laufwerk 4  eingebaut. Die Antriebsachse 7 ist ebenfalls  etwas nach innen geneigt, lagert aber     zweek-          mässig    schräg im Werk, um bestimmte Kreis  bogen durch das bogeninnenseitige Triebrad  das etwas kleiner als das     bogenaussen-          seitige    Triebrad 9 gehalten ist, ausführen zu  können. Das letztere besitzt vorzugsweise  eine Lauffläche aus haftfähigem Werkstoffe,  der weither als Eisen ist. Zweckmässig weist  es eine Gummibereifung auf.

   Das Triebwerk  4 sowie dessen Feder 5 wirkt durch die  Schräglage der Laufachse im Werk beschwe  rend nach der Bogeninnenseite der Figur,  wie aus Fig. 6 ersichtlich ist.  



  Auf der Aufzugachse 6 ist eine Nocken  scheibe 12 befestigt, welche mit dem Quer  lappen 13 des bei 14 schwenkbar gelagerten  Hebels 15 zusammenwirkt. Dieser Hebel trägt  vorn einen abwärts gerichteten Stützfinger  16, der vollständig oder wenigstens in seinem    Endteil aus Gummi oder sonstigem     haftfähi-          germ    Werkstoff besteht, welcher weicher als  Eisen ist.  



  Wenn das Fahrzeug Kreisfahrten aus  führt, so wird, sobald die Lockenscheibe 12  den Hebel 15 nach unten drückt, der Stütz  finger 16 gemäss Fig. 3 und 5 auf die Fahr  bahn aufgesetzt. Es wird daher das     bogen-          innenseitige    Triebrad 8 etwas von der Fahr  bahn abgehoben, mithin wirkungslos. Die  Folge davon ist, dass das Fahrzeug sieh un  den Stützfinger 16 dreht. Der Fahrschwung,  den das Fahrzeug von der Kreisfahrt her  besitzt, wirkt sich also in einer     karussellarti-          gen    Drehbewegung des Fahrzeuges aus, durch  welche das in der Grossteehnik bekannte  Schleudern eines Motorradfahrers nachge  ahmt wird. Die Wirkung des Stützfingers 16  ist nur zeitweilig.

   Sobald die Nockenseheibe  12 den Querlappen 13 verlassen hat, schwenkt  der Hebel 15, mithin der Stützfinger 16,  unter Wirkung der Feder 17 nach oben in  seine Ausgangslage zurüclk. Nunmehr     voll-     führt das Fahrzeug wieder normale Kreis  fahrten, wobei das bogeninnenseitige Trieb  rad 8 seine normale Funktion ausübt..  



  Beim gezeichneten Ausführungsbeispiele  verläuft die Antriebsachse 7 senkrecht     zur     Fahrzeuglängsachse. Sie kann aber, wie schon  oben dargelegt, auch schräg zur     Fahrtricli-          tung    gestellt. sein, so dass das     bogeninnensei-          tige    Triebrad 8 etwas vor oder hinter dem       bogenaussenseitigen        Triebrade    9 liegt, wie  dies in     Fig.    2 durch strichpunktierte Linien  für die Antriebsachse     angedeutet.    isst.  



  Die beiden Triebräder 8     und    9 können an  sieh gleich gross sein. Es empfiehlt sich je  doch, wie dargelegt, das Rad 8 kleiner als  das Rad 9 zu     @        halten,    so dass die Antriebs  achse 7, ebenso wie das Gehäuse, der Bogen  innenseite zugeneigt ist. Das Rad 8 braucht.  nicht. als     Festrad    auf     der,    Achse 7     zu    sitzen.  Es kann als Leerlaufrad drehbar auf dieser  gelagert sein.  



  Das     Vorderstützra.d    10 kann auf     Gerade-          ausfahrt        eingestellt,    sein.     Vorzugsweise    ist, es  jedoch, wie     Fig.    2 zeigt., so     gelagert.,    dass seine  Stellung der betreffenden Bogenfahrt. ent-      spricht. Es ist selbstverständlich möglich,  für die Vorderradachse eine Lenkvorrichtung  vorzusehen, so dass sie auf Bogen grösseren  und kleineren Durchmessers einstellbar ist,  um der Bodenlaufflächenglätte angepasst wer  den zu können.  



  Die Antriebsachse 7 befindet sich etwa in  Fahrzeuglängsmitte. Der Motorradfahrer ist  beim gezeichneten Ausführungsbeispiele mit  Bezug auf die Antriebsachse so     ausbalanciert,     dass das Vorderrad 10 die Fahrbahn nur  leicht berührt. Wird in Abweichung hiervon  die Ausbildung so gewählt, dass das Vorder  rad mit üblichem Fahrdruck auf der Fahr  bahn aufruht, so wird zweckmässig eine     Ein-          riehtung    zur Verlagerung des Gewichtes ein  gebaut, welche das Vorderrad entlastet, wenn  der Stützfinger 16 in Tätigkeit tritt. Die  Steuerung dieser Einrichtung kann von der  Noekenscheibe 12 aus geschehen.  



  Ein Zweck des Spielzeuges ist, relativ  schnelle Kreise zu fahren, damit ein während  der schnellen Kreisfahrt ins Schleudern kom  mender Motorradfahrer vorgetäuscht wird.  Dazu ist zweekmässig eine bestimmte Sehräg  tage der Figur, ein bestimmter Kreisbogen  lnd entsprechende Anordnung der zum An  triebe nötigen Teile, wie Laufwerk, Achslage  rung, seitliche Gewichtslagerung der Werk  feder, Aufzugsachse, Noekenscheibe,     Stütz-          lebel    vorgesehen, um nur durch diese Teile  die Fahrsicherheit zu erreichen und diese  nicht durch zusätzliche Beschwerung der  Innenseite oder durch breiten Radstand nach  aussen auf unvorteilhafte Weise bewirken zu  müssen.

   Durch die Erfindung kann zudem  verhinclert. werden, dass das Spielzeug durch  Übergewieht bei schneller Fahrt nach aussen  umgeworfen oder aus der Drehrichtung ge  bracht wird.



  Toy motorcyclist. In the case of toy motorcyclists, the aim is to keep the housing, which represents the cladding of the drive, bearing, support, etc. parts, as well as the driver's figure, as narrow as possible so that the motorcyclist does not get an unnatural appearance. As a rule, such motorcycle riders have a drive axle with two drive wheels and a front support wheel, which is often designed as a vehicle front wheel, while the vehicle rear wheel is only available as a dummy.

   In the case of motorcyclists who only drive straight ahead, the two drive wheels of the drive axle are usually also included in the fairing. On the other hand, it has so far been considered necessary for motorcyclists who make circular journeys to extend the drive axle on both sides beyond the cover and to arrange the two drive wheels outside the cover on the axis. This is done to give the motorcyclist the necessary driving safety and to prevent him from falling over, especially when driving in fast circles. However, the motorcyclist appears unnatural due to the drive axle protruding on both sides and the drive wheels located outside the fairing.

    In addition, it is immediately recognizable that the rear wheel is only a dummy.



  It has now shown that these shortcomings can be lifted by, on the one hand, the drive axis with its two drive wheels being arranged within the cladding, on the other hand, the housing tends towards the inside of the arch towards the roadway. Through the inven tion, it is therefore possible to fix the defects of a projecting drive axis over the cladding and still, the necessary driving safety in fast circular journeys to he possible, for the purpose of reliably preventing the motor from falling over. Due to the inclined position of the hous ses according to the invention, see

   Although the distance between the drive wheels located inside the fairing is quite small, -compensate for the centrifugal forces that are trying to turn the vehicle over to the outside of the curve. In most cases it may be sufficient to just tilt the case inward. Preferably, however, the engine is built with the same inclination. A further increase in driving safety can be achieved if the drive axis is also inclined so that it is lower on the inside of the curve than on the outside of the curve. This can be done with. Help different sized driving wheels happen and depends on the.

    Control position of the front wheel. In this sense, it is also advantageous if the drive axle is not only inclined in the specified manner, but also inclined to the direction of travel, so that its drive wheel on the inside of the curve is slightly in front of or behind its drive wheel on the outside of the curve.



  The subject of the invention is illustrated, for example, in the accompanying drawing. 1 shows a side view of a motorcyclist with the vehicle housing broken, FIG. 2 shows a view from below, FIG. 3 shows a partial side view of FIG. 2 in the direction of arrow X with effective support fingers, FIG. 4 shows the same side view ineffective support finger, FIG. 5 is a rear view of the motorcyclist with the housing broken open with an effective support finger, FIG. 6 the same rear view with an ineffective support finger.



  The motorcyclist depicted has a housing 1 which, on the one hand, serves to cover the inner mechanism and, on the other hand, forms the dummy rear wheel 2 and the driver figure 3. The engine 4, the spring 5 of which can be pulled up by means of the elevator axle 6, drives the drive axle 7, which carries the two drive wheels 8 and 9. At the front in the housing, the front support wheel 10 is mounted, which is designed as a vehicle front wheel.



  As shown by name Fig. 5, the Ge housing 1 is inclined towards the inside of the arch. The drive 4 is also installed with the same inclination in the illustrated examples. The drive shaft 7 is also inclined slightly inwards, but is positioned at an angle in the factory in order to be able to execute certain circular arcs through the drive wheel on the inside of the arc, which is kept somewhat smaller than the drive wheel 9 on the outside of the arc. The latter preferably has a running surface made of adhesive material that is far more than iron. It expediently has rubber tires.

   The engine 4 and its spring 5 acts due to the inclined position of the barrel axis in the factory beschwe rend after the inside of the arc of the figure, as can be seen from FIG.



  On the elevator axis 6 a cam disc 12 is attached, which lobes with the transverse 13 of the lever 15 pivoted at 14 cooperates. This lever carries a downwardly directed support finger 16 at the front, which consists completely or at least in its end part of rubber or other adhesive material which is softer than iron.



  If the vehicle is driving in circles, as soon as the lock washer 12 pushes the lever 15 down, the support finger 16 is placed on the roadway as shown in FIGS. 3 and 5. The drive wheel 8 on the inside of the curve is therefore lifted somewhat from the roadway, and therefore has no effect. The consequence of this is that the vehicle sees and rotates the support finger 16. The driving momentum that the vehicle has from circular travel thus has the effect of a carousel-like rotary movement of the vehicle, by means of which the skidding of a motorcyclist, known in large-scale engineering, is imitated. The action of the support finger 16 is only temporary.

   As soon as the cam disk 12 has left the transverse tab 13, the lever 15, and consequently the support finger 16, swivels back up into its starting position under the action of the spring 17. The vehicle now performs normal circular journeys again, with the drive wheel 8 on the inside of the curve performing its normal function.



  In the illustrated exemplary embodiment, the drive axle 7 runs perpendicular to the longitudinal axis of the vehicle. However, as already explained above, it can also be positioned at an angle to the direction of travel. so that the drive wheel 8 on the inside of the curve lies somewhat in front of or behind the drive wheel 9 on the outside of the curve, as indicated in FIG. 2 by dash-dotted lines for the drive axle. eats.



  The two drive wheels 8 and 9 can be of the same size. It is recommended, however, as stated, to keep the wheel 8 smaller than the wheel 9 @ so that the drive axis 7, like the housing, is inclined towards the inside of the arch. The wheel 8 needs. Not. to sit as a fixed gear on the, axis 7. It can be rotatably mounted on this as an idle wheel.



  The front support wheel 10 can be set to drive straight ahead. Preferably, however, as FIG. 2 shows, it is mounted in such a way that its position of the relevant curve travel. corresponds. It is of course possible to provide a steering device for the front wheel axle, so that it can be adjusted to larger and smaller diameters in order to be able to adapt to the smoothness of the ground running surface.



  The drive axle 7 is located approximately in the longitudinal center of the vehicle. In the exemplary embodiment shown, the motorcyclist is balanced with respect to the drive axle in such a way that the front wheel 10 only touches the road surface slightly. If, in deviation from this, the design is chosen so that the front wheel rests on the roadway with normal driving pressure, a device for shifting weight is expediently built in, which relieves the front wheel when the support finger 16 comes into action. This device can be controlled from the Noek disc 12.



  One purpose of the toy is to drive relatively fast circles so that a motorcyclist who is skidding during the fast circle is simulated. For this purpose, a certain point of the figure, a certain circular arc and a corresponding arrangement of the parts required for the drive, such as running gear, axle bearing, lateral weight bearing of the movement spring, winding axis, cam disk, support lever, are provided for this purpose, so that only through these parts the To achieve driving safety and not to have to bring about this in an unfavorable way by additional loading on the inside or by a wide wheelbase on the outside.

   The invention can also prevent. that the toy is overturned outwards or out of the direction of rotation by being overweighted when driving fast.

 

Claims (1)

PATENTANSPRU CH Spielzeug-Motorradfahrer, welcher Kreise fährt, dadurch gekennzeichnet, dass das Ge- läuse gegenüber der Fahrbahn nach der Bogeninnenseite geneigt ist und die Antriebs- aehse mit beiden Triebrädern sich innerhalb des Gehäuses befindet. UNTERANSPRÜCHE: 1. Spielzeug-Motorradfahrer nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ausser dem Gehäuse auch das Triebwerk nach der Bogeninnenseite geneigt ist. 2. Spielzeug-Motorradfahrer nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Antriebsachse infolge unterschiedlich grosser Triebräder bogen- innenseitig nach unten geneigt ist. 3. A toy motorcyclist who drives in circles, characterized in that the housing is inclined towards the inside of the curve with respect to the roadway and the drive axle with both drive wheels is located inside the housing. SUBCLAIMS: 1. Toy motorcyclist according to patent claim, characterized in that, in addition to the housing, the engine is also inclined towards the inside of the curve. 2. Toy motorcyclists according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the drive axle is inclined downward on the inside of the arc as a result of differently sized driving wheels. 3. Spielzeug-Motorradfahrer nach Patent, anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsachse schräg zur Fahrtrichtung steht, so dass ihr bogeninnenseitiges Trieb rad in Fahrtrichtung gegenüber dem bogen- aussenseitigen Triebrade versetzt ist. 4. Spielzeug-Motorradfahrer nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, da durch gekennzeichnet, dass nicht nur das Gehäuse und das Triebwerk bogeninnenseitig geneigt. sondern auch die zum Antrieb not wendigen Werkbestandteile auf der Bogen innenseite des Spielzeuges angeordnet sind. 5. Toy motorcyclist according to patent claim, characterized in that the drive axle is inclined to the direction of travel, so that its drive wheel on the inside of the curve is offset in the direction of travel with respect to the drive wheel on the outside of the curve. 4. Toy motorcyclists according to patent claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that not only the housing and the engine are inclined on the inside of the arc. but also the necessary to drive the work components are arranged on the sheet inside the toy. 5. Spielzeug-Motorradfahrer nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, da durch gekennzeichnet, dass seine Kreisbogen fahrt zur Erzielung karussellartiger Dreh bewegungen um seine senkrechte Achse mit tels eines im Bereiche des bogeninnenseitigen Triebrades zeitweilig auf die Fahrbahn wir kenden Bremsgliedes unterbrechbar ist. 6. Toy motorcyclist according to patent claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that its circular arc drives to achieve carousel-like rotary movements around its vertical axis by means of a braking member that temporarily affects the roadway on the inside of the drive wheel. 6th Spielzeug- Motorradfahrer nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, da durch gekennzeichnet, dass als Bremsglied ein zeitweilig auf die Fahrbahn aufsetzbarer, das bogeninnenseitige Triebrad von der Fahrbahn abhebender Stützfinger vorgesehen ist.. Toy motorcyclist according to patent claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that a support finger that can be temporarily placed on the roadway and lifts the drive wheel on the inside of the curve from the roadway is provided as the braking member. 7. Sp:ielzeua Motorradfahrer nach Patent. anspruch und Unteransprüchen 1 bis 6, da durch gekennzeichnet, dass das wirksame Ende des Stützfingers zur Erzielung einer rutschfreien Bremswirkung und des Fahr- schwunges für die Karussellbewegtmg aus haftfähigem Werkstaffe gebildet ist, der weicher als Eisen ist. 7. Sp: ielzeua motorcyclists under patent. Claim and sub-claims 1 to 6, characterized in that the effective end of the support finger to achieve a non-slip braking effect and the driving momentum for the carousel movement is made of adhesive material that is softer than iron. B. Spielzeug-Motorradfahrer nach Patent anspruch und UnteranssprUichen 1 bis 5, da durch gekennzeichnet, dass das vordere Stütz- rad während der Fahrt nur so leicht die Fahrbahn berührt, dass ein seitliches Rut schen ermöglicht ist. 9. Spielzeug-Motorradfahrer nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, da durch gekennzeichnet, dass das vordere Stütz rad. bei Kreisbogenfahrt die Fahrbahn mit normalem Fahrdrucke berührt, jedoch bei Beginn der Karussellbewegung durch Ge- wivchtsverlagerung entlastbar ist. 10. B. toy motorcyclists according to patent claim and subclaims 1 to 5, characterized in that the front support wheel only touches the roadway while driving so lightly that a lateral slide is possible. 9. toy motorcyclist according to patent claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that the front support wheel. when driving in a circular arc, it touches the roadway with normal driving pressure, but can be relieved at the beginning of the carousel movement by shifting the weight. 10. Spielzeug-Motorradfahrer nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1 bis 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauf fläche des bogenaussenseitigen Triebrades aus haftfähigem Werkstoff gebildet ist, der wei- eher als Eisen ist.. Toy motorcyclist according to patent claim and dependent claims 1 to 5 and 8, characterized in that the running surface of the drive wheel on the outside of the curve is formed from adhesive material which is more white than iron ..
CH301846D 1950-03-06 1950-03-06 Toy motorcyclist. CH301846A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH301846T 1950-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH301846A true CH301846A (en) 1954-09-30

Family

ID=4491187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH301846D CH301846A (en) 1950-03-06 1950-03-06 Toy motorcyclist.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH301846A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910770T3 (en) TRACK CRANK DRIVE FOR A BICYCLE AND TRACK CRANK DRIVE
DE69900807T2 (en) Radverriegelungseinrichtung
DE102015212221A1 (en) STEERING GEAR BUFFER
DE2858697C2 (en)
CH301846A (en) Toy motorcyclist.
DE845461C (en) Toy motorcyclist
CH224823A (en) Bicycle drive with a pedal lever that can be changed in its effective length.
DE946963C (en) Vehicle toy with spring drive and device for setting different travel speeds etc. by means of a shift lever
DE653760C (en) Vehicle toy with facilities for the running wheels for independent cornering
DE69617416T2 (en) DRIVE DEVICE
DE867060C (en) Bicycle crank
DE879808C (en) Connection of two throttle levers, for example the hand and foot throttle, of motor vehicles
DE3723432C2 (en) ALARM MECHANISM
DE849061C (en) Toy vehicles, in particular toy cars
DE2814149C2 (en) Toy vehicle
DE395337C (en) Switching device for a change gear arranged on the push bar of motor vehicles
DE965720C (en) Vehicle toy with drive and steering device
DE744466C (en) Switching device for chain-driven vehicles, especially pedal bikes
DE937154C (en) Toy motorcycle with a running gear and a sidecar
DE392765C (en) Headlight assembly for motor vehicles
AT97450B (en) Control for caterpillars.
DE572645C (en) Ribbon lifting device, especially for power-driven typewriters
DE545461C (en) Front-wheel drive for vehicles driven by engines, especially for one- to three-track vehicles
DE803097C (en) Figure toy moved by a spring mechanism
DE939136C (en) Vehicle toy designed as a motorcycle team