CH291486A - Method for producing a dock, dock manufactured according to this method and device for carrying out the method. - Google Patents

Method for producing a dock, dock manufactured according to this method and device for carrying out the method.

Info

Publication number
CH291486A
CH291486A CH291486DA CH291486A CH 291486 A CH291486 A CH 291486A CH 291486D A CH291486D A CH 291486DA CH 291486 A CH291486 A CH 291486A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
label
dock
claws
saddle
drum
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
N V Wol-Tex
Original Assignee
Wol Tex Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wol Tex Nv filed Critical Wol Tex Nv
Publication of CH291486A publication Critical patent/CH291486A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/56Winding of hanks or skeins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/56Winding of hanks or skeins
    • B65H54/62Binding of skeins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

  

  



  Verfahren zum Herstellen einer Docke, gemäss diesem Verfahren hergestellte Docke und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.



   Das Verfahren zum Herstellen einer Doeke naeh der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine   Strähne    ohne Torsion zu dreifaeher Dicke zu einer Docke   zusam-    mengelegt wird, um die ein Etikett herumgeklebt wird.



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung, mittels weleher dieses Verfahren leicht durchge  fiilirt    werden kann, zeichnet sich aus   durci    auf einer sich drehenden Trommel angeordnete   Wiekelorgane,    die sich um radial zur Trommel stehende Wellen in einander ent  gegengesetzten    Drehsinnen drehen.



     Docker    aus Wolle oder derartigem elasti  schem Material    haben den Nachteil,   dal')      wegen    der Elastizität der Doeke, das Etikett   nicht    die Doeke eng umfassend angeordnet werden kann. Das Etikett sitzt denn auch fast in allen Fällen lose, so dass es sich leieht von der Docke abschieben kann.



   Gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann eine Docke aus Wolle straff gespannt gefaltet und in dieser Lage mit einem   Umhüllungsetikett    versehen werden, so   class das Etikett,    die Doeke eng umgebend, sitzen bleibt.



   Bei einem Ausführungsbeispiel der erfin  dungsgemässen Vorrichtung    haben die Wickelorgane eine   U-Form    und eine völlig in einer   Flueht    mit einem der   U-Sehenkel.    liegende   Drehungswelle.    Die   Doelden    aus Wolle werden durch diese Wickelorgane straff gespannt gehalten. Bei diesem Beispiel ist auch ein Etikettfaltorgan vorgesehen, das einen Unterstützungssattel mit daran angelenkten Klauen besitzt, durch welche der   Umhüllungs-    zettel fest um die   Wolldocke      herumgespannt    wird.



   Die Klauen und der Sattel können vorteilhaft mit aneinander anschliessenden Saugluftkanälen versehen sein.



   Die Saugluft saugt bei einem solchen Beispiel das Etikett glatt an die innern Wände des Sattels und der Klauen an, so dass es genau die Formen der beiden Organe annimmt.



   Auch besitzt dieses Ausführungsbeispiel einen Etikettenmitnehmerapparat, der eine sich drehende Welle mit einem Arm und einen   Etikettenbehälter    aufweist. Mittels dieses Armes wird z. B. das Etikett aus dem Behälter herausgenommen und auf den Sattel gelegt, wobei gleichzeitig der erforderliche Leim angebracht wird, indem der Arm eine in seiner Bahn vorgesehene Leimrolle streift.



  Beim Falten des Etikettes wird dasselbe zu   gleieher    Zeit zugeklebt.



   Dieses Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung   naeh    der Erfindung ermöglicht es, Docken aus Wolle oder derartigem Materiat in einer betriebssicheren,   geschwinden    und einfaehen Weise   zusammenzufalten    und mit einem Umhüllungsetikett zu versehen.   



   Ausführungsbeispiele der Erfindung wer-    den nachstehend an Hand der Zeichnung er läutert. Soweit die Teile nicht   näller    erklärt und dargestellt sind, handelt es sich um Be  kanntes.   



   Auf dieser Zeichnung stellt
Fig.   1    eine Seitenansicht der ganzen In   stallation,   
Fig. 2 eine Draufsicht einer Trommel mit darauf befestigten Wickelorganen und einem dazugeh¯renden Etikettenmitnehmerapparat und
Fig. 3 einen Schnitt des   Unterstützungs-    sattels mit Klauen und einem damit   verbun-    denen Bedienungshebel dar.



   In der Fig.   I    ist   1    eine sich drehende Trommel mit vier auf ihr angeordneten und sich mit ihr drehenden   Paaren U-formiger      Wickelorgane    3, welche Organe sieh um ihre    radial zur Trommel 1 stehenden Wellen 2 in    einander entgegengesetzten Drehsinnen dre  hen.   



   Die Welle 2 der Wickelorgane liegt   prao-    tisch in gleicher Flucht mit einem Schenkel der   U-Form.    Die   Strähne    4 aus Wolle oder dergleichen wird in der zur linken Seite der Fig. 2 dargestellten Weise auf dem Wiekelorgan angeordnet, indem sie gegen die Puf  ferplatten    7 gedrüekt wird, damit sie die richtige Stellung einnimmt. Die Organe 3 und 3'drehen sich abwärts gemäss der Fig. 2, so dass die   Strähne    4 um die innern Schenkel der Organe herum zu   dreifaeher    Dieke gefaltet wird, und zwar ohne Torsion. Die Drehrichtung der Organe 3 und 3'ist in der Fig.    4    an der obern Seite der Trommel ersichtlich.



  Während der Bewegung der Organe 3 rotiert auch die Trommel. Die Organe 3 erreiehen jetzt die Stellung an der rechten Seite der Trommel gemäss ¯ der Fig. 1. In dieser Stellung wird die   zusammengefaltete Docke    4 vom   Etikettierungsorgan    5 aufgenommen, welches Organ ein Etikett um die Docke herumklebt.



  Nach dem Falten und   Zukleben    des Etikettes bewegt sich das Etikettierungsorgan aus der Bahn der Wolldocke, die vom Organ 6 aufgefangen und von den   Wickelorganen    abgesehoben wird. Das   Etikettenfaltorgan    besteht aus einem Unterstützungssattel 8, worauf   zu-    nächst der   Etikettenzettel und    daraufhin die   Wolldecke 4 angeordnet wird. Die Klanen')    und 10 umfassen jetzt die Wolldocke 4 in1 des Antriebes durch die Nocken 11 und 12 (vgl. Fig. 3).



   Der Sattel 8 ist am Hebel 13,   weleher    um die Welle 14 schwenkbar ist, befestigt. Die Klauen 9 und 10 sind mit Einschnitten 15 und 16, welche den am Sattel 8 befestigten Zähnen 17 und 18 ein Lager bieten, versehen.



   Die Klauen 9 und 10 sowie auch der Sattel 8 sind mit aneinander angeschlossenen    Saugkanälen 19, 20 und 21 versehen. Diese    KanÏle dienen zur Leitung der Saugluft, welche den Etikettenzettel in die Klauen hin  einsaugt,    wobei der besagte Zettel die Form des Sattels und der Klauen annimmt. Diese SaugkanÏle m nden in eine   Zentralsaugrohre      22    aus.



   Die Bewegung der Klauen und das Sen  ken    des Sattels wird mittels Hebel   23    und   24    (vgl. Fig. 1), welche durch eine Scheibe von spezieller Form   25    gesteuert werden,   durch-    geführt.



   Durch die Drehung der Scheibe erhalten die   Hebel 23    und   24    eine Bewegung nach rechts   (s.    Fig. 1). Dadurch bewegt sich der
Sattel mit den daran angelenkten Klauen abwärts, wobei die Klauen sich offnen.



   Die   etikettierte    Docke wird bei Weiterdrehung der Trommel 1 durch den Arm 6 von den   Wickelorganen    abgeschoben.



   Der   Etikettenzettel    26 wird vom   Mitneh-      merorgan 27, welches aus einer    mit wenig  stens    einem Hebearm versehenen, sich drehenden Welle besteht, welcher Arm einer Leimrolle   le8 entlang streift,    aus dem Etikettenbehälter 29 entnommen. Der   Etikettenzettel    wird dann auf den Unterst tzungssattel gelegt und die Wolldocke darauf angeordnet, woraufhin, wie gesagt, die Klauen 9 und 10 das Etikett umlegen.  



   PATENTS   :       I.    Verfahren zum   Herstellen einer Docke,    dadurch gekennzeichnet, dass eine   Strähne    ohne Torsion zu dreifacher Dicke zu einer   Docke zusammengelegt wird, um    die ein Etikett herumgeklebt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.





  



  Method for producing a dock, dock manufactured according to this method and device for carrying out the method.



   The method for producing a doeke according to the invention is characterized in that a strand without torsion is folded to three times the thickness to form a dock, around which a label is stuck.



   The device according to the invention, by means of which this process can easily be carried out, is characterized by rocking organs arranged on a rotating drum, which rotate in opposite directions of rotation about waves radially to the drum.



     Dockers made of wool or such elastic material have the disadvantage that because of the elasticity of the Doeke, the label cannot be arranged close to the Doeke. In almost all cases, the label sits loosely, so that it can easily slide off the dock.



   According to an exemplary embodiment of the invention, a woolen dock can be folded taut and in this position provided with an envelope label so that the label remains in place, closely surrounding the dock.



   In one embodiment of the device according to the invention, the winding members have a U-shape and one completely flush with one of the U-legs. horizontal rotation shaft. The wool doelden are kept taut by these winding organs. In this example, a label folder is also provided which has a support saddle with claws articulated thereon, by means of which the wrapping slip is clamped tightly around the wool pad.



   The claws and the saddle can advantageously be provided with mutually adjoining suction air channels.



   In such an example, the suction air sucks the label smoothly onto the inner walls of the saddle and the claws, so that it takes exactly the shape of the two organs.



   Also, this embodiment has a label driving apparatus which has a rotating shaft with an arm and a label container. By means of this arm z. B. removed the label from the container and placed on the saddle, at the same time the required glue is applied by the arm brushing a roll of glue provided in its path.



  When folding the label, it is glued shut at the same time.



   This embodiment of a device according to the invention makes it possible to fold docks made of wool or such material in an operationally reliable, fast and simple manner and to provide them with a wrapper label.



   Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. Unless the parts are explained and shown in more detail, they are known.



   On this drawing represents
Fig. 1 is a side view of the whole installation,
2 shows a plan view of a drum with winding members attached to it and an associated label driver apparatus
3 shows a section of the support saddle with claws and an operating lever connected to it.



   In Fig. I, 1 is a rotating drum with four arranged on her and rotating with her pairs of U-shaped winding members 3, which organs see their radially to the drum 1 standing shafts 2 in opposite directions of rotation dre hen.



   The shaft 2 of the winding members is practically in the same alignment with a leg of the U-shape. The strand 4 of wool or the like is arranged in the manner shown on the left side of FIG. 2 on the Wiekelorgan by being pressed against the Puf ferplatten 7 so that it occupies the correct position. The organs 3 and 3 'rotate downwards according to FIG. 2, so that the strand 4 is folded around the inner thighs of the organs into three folds, namely without torsion. The direction of rotation of the organs 3 and 3 'can be seen in FIG. 4 on the upper side of the drum.



  During the movement of the organs 3, the drum also rotates. The organs 3 now reach the position on the right side of the drum according to FIG. 1. In this position, the folded dock 4 is picked up by the labeling element 5, which organ sticks a label around the dock.



  After the label has been folded and sealed, the labeling element moves out of the path of the wool dock, which is caught by the element 6 and lifted off the winding elements. The label folder consists of a support saddle 8, whereupon the label label and then the woolen blanket 4 are arranged. The clans') and 10 now include the wool dock 4 in 1 of the drive by the cams 11 and 12 (see. Fig. 3).



   The saddle 8 is attached to the lever 13, which is pivotable about the shaft 14. The claws 9 and 10 are provided with incisions 15 and 16 which provide a bearing for the teeth 17 and 18 attached to the saddle 8.



   The claws 9 and 10 and also the saddle 8 are provided with suction channels 19, 20 and 21 connected to one another. These channels are used to guide the suction air, which sucks the label into the claws, the said label taking on the shape of the saddle and the claws. These suction channels lead into a central suction pipe 22.



   The movement of the claws and the lowering of the saddle are carried out by means of levers 23 and 24 (see FIG. 1) which are controlled by a disc of special shape 25.



   By rotating the disc, levers 23 and 24 move to the right (see FIG. 1). This moves the
Saddle down with the claws hinged to it, the claws opening.



   As the drum 1 continues to rotate, the labeled dock is pushed off the winding members by the arm 6.



   The label label 26 is removed from the label container 29 by the driver element 27, which consists of a rotating shaft provided with at least one lifting arm, which arm brushes along a glue roll le8. The label sheet is then placed on the support saddle and the wool dock is placed on it, whereupon, as mentioned, the claws 9 and 10 fold the label.



   PATENTS: I. A process for the production of a dock, characterized in that a strand without torsion is folded to three times the thickness to form a dock, around which a label is glued.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. läutert. Soweit die Teile nicht näller erklärt und dargestellt sind, handelt es sich um Be kanntes. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. purifies. Unless the parts are explained and shown in more detail, they are known. Auf dieser Zeichnung stellt Fig. 1 eine Seitenansicht der ganzen In stallation, Fig. 2 eine Draufsicht einer Trommel mit darauf befestigten Wickelorganen und einem dazugeh¯renden Etikettenmitnehmerapparat und Fig. 3 einen Schnitt des Unterstützungs- sattels mit Klauen und einem damit verbun- denen Bedienungshebel dar. On this drawing represents Fig. 1 is a side view of the whole installation, 2 shows a plan view of a drum with winding members attached to it and an associated label driver apparatus 3 shows a section of the support saddle with claws and an operating lever connected to it. In der Fig. I ist 1 eine sich drehende Trommel mit vier auf ihr angeordneten und sich mit ihr drehenden Paaren U-formiger Wickelorgane 3, welche Organe sieh um ihre radial zur Trommel 1 stehenden Wellen 2 in einander entgegengesetzten Drehsinnen dre hen. In Fig. I, 1 is a rotating drum with four arranged on her and rotating with her pairs of U-shaped winding members 3, which organs see their radially to the drum 1 standing shafts 2 in opposite directions of rotation dre hen. Die Welle 2 der Wickelorgane liegt prao- tisch in gleicher Flucht mit einem Schenkel der U-Form. Die Strähne 4 aus Wolle oder dergleichen wird in der zur linken Seite der Fig. 2 dargestellten Weise auf dem Wiekelorgan angeordnet, indem sie gegen die Puf ferplatten 7 gedrüekt wird, damit sie die richtige Stellung einnimmt. Die Organe 3 und 3'drehen sich abwärts gemäss der Fig. 2, so dass die Strähne 4 um die innern Schenkel der Organe herum zu dreifaeher Dieke gefaltet wird, und zwar ohne Torsion. Die Drehrichtung der Organe 3 und 3'ist in der Fig. 4 an der obern Seite der Trommel ersichtlich. The shaft 2 of the winding members is practically in the same alignment with a leg of the U-shape. The strand 4 of wool or the like is arranged in the manner shown on the left side of FIG. 2 on the Wiekelorgan by being pressed against the Puf ferplatten 7 so that it occupies the correct position. The organs 3 and 3 'rotate downwards according to FIG. 2, so that the strand 4 is folded around the inner thighs of the organs into three folds, namely without torsion. The direction of rotation of the organs 3 and 3 'can be seen in FIG. 4 on the upper side of the drum. Während der Bewegung der Organe 3 rotiert auch die Trommel. Die Organe 3 erreiehen jetzt die Stellung an der rechten Seite der Trommel gemäss ¯ der Fig. 1. In dieser Stellung wird die zusammengefaltete Docke 4 vom Etikettierungsorgan 5 aufgenommen, welches Organ ein Etikett um die Docke herumklebt. During the movement of the organs 3, the drum also rotates. The organs 3 now reach the position on the right side of the drum according to FIG. 1. In this position, the folded dock 4 is picked up by the labeling element 5, which organ sticks a label around the dock. Nach dem Falten und Zukleben des Etikettes bewegt sich das Etikettierungsorgan aus der Bahn der Wolldocke, die vom Organ 6 aufgefangen und von den Wickelorganen abgesehoben wird. Das Etikettenfaltorgan besteht aus einem Unterstützungssattel 8, worauf zu- nächst der Etikettenzettel und daraufhin die Wolldecke 4 angeordnet wird. Die Klanen') und 10 umfassen jetzt die Wolldocke 4 in1 des Antriebes durch die Nocken 11 und 12 (vgl. Fig. 3). After the label has been folded and sealed, the labeling element moves out of the path of the wool dock, which is caught by the element 6 and lifted off the winding elements. The label folder consists of a support saddle 8, whereupon the label label and then the woolen blanket 4 are arranged. The clans') and 10 now include the wool dock 4 in 1 of the drive by the cams 11 and 12 (see. Fig. 3). Der Sattel 8 ist am Hebel 13, weleher um die Welle 14 schwenkbar ist, befestigt. Die Klauen 9 und 10 sind mit Einschnitten 15 und 16, welche den am Sattel 8 befestigten Zähnen 17 und 18 ein Lager bieten, versehen. The saddle 8 is attached to the lever 13, which is pivotable about the shaft 14. The claws 9 and 10 are provided with incisions 15 and 16 which provide a bearing for the teeth 17 and 18 attached to the saddle 8. Die Klauen 9 und 10 sowie auch der Sattel 8 sind mit aneinander angeschlossenen Saugkanälen 19, 20 und 21 versehen. Diese KanÏle dienen zur Leitung der Saugluft, welche den Etikettenzettel in die Klauen hin einsaugt, wobei der besagte Zettel die Form des Sattels und der Klauen annimmt. Diese SaugkanÏle m nden in eine Zentralsaugrohre 22 aus. The claws 9 and 10 and also the saddle 8 are provided with suction channels 19, 20 and 21 connected to one another. These channels are used to guide the suction air, which sucks the label into the claws, the said label taking on the shape of the saddle and the claws. These suction channels lead into a central suction pipe 22. Die Bewegung der Klauen und das Sen ken des Sattels wird mittels Hebel 23 und 24 (vgl. Fig. 1), welche durch eine Scheibe von spezieller Form 25 gesteuert werden, durch- geführt. The movement of the claws and the lowering of the saddle are carried out by means of levers 23 and 24 (see FIG. 1) which are controlled by a disc of special shape 25. Durch die Drehung der Scheibe erhalten die Hebel 23 und 24 eine Bewegung nach rechts (s. Fig. 1). Dadurch bewegt sich der Sattel mit den daran angelenkten Klauen abwärts, wobei die Klauen sich offnen. By rotating the disc, levers 23 and 24 move to the right (see FIG. 1). This moves the Saddle down with the claws hinged to it, the claws opening. Die etikettierte Docke wird bei Weiterdrehung der Trommel 1 durch den Arm 6 von den Wickelorganen abgeschoben. As the drum 1 continues to rotate, the labeled dock is pushed off the winding members by the arm 6. Der Etikettenzettel 26 wird vom Mitneh- merorgan 27, welches aus einer mit wenig stens einem Hebearm versehenen, sich drehenden Welle besteht, welcher Arm einer Leimrolle le8 entlang streift, aus dem Etikettenbehälter 29 entnommen. Der Etikettenzettel wird dann auf den Unterst tzungssattel gelegt und die Wolldocke darauf angeordnet, woraufhin, wie gesagt, die Klauen 9 und 10 das Etikett umlegen. The label label 26 is removed from the label container 29 by the driver element 27, which consists of a rotating shaft provided with at least one lifting arm, which arm brushes along a glue roll le8. The label sheet is then placed on the support saddle and the wool dock is placed on it, whereupon, as mentioned, the claws 9 and 10 fold the label. PATENTS : I. Verfahren zum Herstellen einer Docke, dadurch gekennzeichnet, dass eine Strähne ohne Torsion zu dreifacher Dicke zu einer Docke zusammengelegt wird, um die ein Etikett herumgeklebt wird. PATENTS: I. A process for the production of a dock, characterized in that a strand without torsion is folded to three times the thickness to form a dock, around which a label is glued. 11. Docke, hergestellt nach dem Verfahren emäss Patentanspruch I, dadurch gekenn- zeielmet, dass eine Strähne ohne Torsion zu dreifacher Dicke zusammengelegt und von einem Etikett umschlossen ist. 11. Docke, produced according to the method according to patent claim I, characterized in that a strand is folded to three times its thickness without torsion and is enclosed by a label. III. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekenn- zeichnet durch auf einer sich drehenden Trommel angeordnete Wiekelorgane, die sich um radial zur Trommel stehende Wellen in einander entgegengesetzten Drehsinnen drelien. III. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, characterized by rocking elements which are arranged on a rotating drum and which rotate in opposing directions of rotation around waves radially to the drum. UNTERANSPR¯CHE : 1. Vorrichtung nach Patentansprueh III dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelorgane eine U-Form besitzen. SUBClaims: 1. Device according to patent claim III, characterized in that the winding members have a U-shape. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch III und Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch ein Etikettenfaltorgan mit einem Unterstüt- zungssattel, an dem beidseitig je eine glane angelenkt ist. 2. Device according to claim III and dependent claim 1, characterized by a label folder with a support saddle to which a glane is hinged on both sides. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch III un, Unteranspr chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sattel und die Klauen mit aneinander a. nschliessenden Saug- luftkanälen versehen sind. 3. Device according to claim III un, sub-claims chen 1 and 2, characterized in that the saddle and the claws with each other a. adjoining suction air ducts are provided. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch III und Unteranspriiehen 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Etikettenzubringapparat mit einer sich drehenden Welle, einem Zubring- arm und einem Etikettenmagazin. 4. Device according to claim III and sub-claims 1 to 3, characterized by a label feed apparatus with a rotating shaft, a feed arm and a label magazine.
CH291486D 1951-01-25 1951-01-25 Method for producing a dock, dock manufactured according to this method and device for carrying out the method. CH291486A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH291486T 1951-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH291486A true CH291486A (en) 1953-06-30

Family

ID=4487479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH291486D CH291486A (en) 1951-01-25 1951-01-25 Method for producing a dock, dock manufactured according to this method and device for carrying out the method.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH291486A (en)
NL (1) NL69743C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL69743C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108936C2 (en)
CH291486A (en) Method for producing a dock, dock manufactured according to this method and device for carrying out the method.
DE102017130704A1 (en) Pressure roller for a labeling device
DE1284891B (en) Labeling machine
DE461463C (en) Cross bottom bag machine with folding drum
DE2432433B2 (en) Feeder for labeling machines
DE882840C (en) Device for putting strings together to form docks and for attaching an envelope label to the dock
DE469500C (en) Plucking machine for processing horsehair
DE111842C (en)
DE737504C (en) Device for hanging brochures
DE800926C (en) Device for causing interruptions in the feed of material in cardboard stapling machines
DE640934C (en) Device on a machine for the production of zigzag-shaped or wave-shaped wound resistance bands from wire for electrical heating devices
AT108593B (en) Device for guiding and spreading tissues.
DE470998C (en) Arched conveyor or corner guide for conveyor belt systems for conveying unburned sheet bundles
DE2421882C2 (en) Device for the production of coated tablets
DE3007731C2 (en) Device for the transfer of pressed material mats
DE1454222C (en) Grill with skewers
CH190165A (en) Method and device for the production of self-adhesive envelopes.
DE2219683C3 (en) Device for folding a web of material
DE2049348C3 (en) Staggered device for the production of continuous envelopes without a liner
DE2414944C2 (en) Device for bending half-tubes into spirals
DE2166135A1 (en) DRIVE FOR THE CONVEYOR ROLLERS OF ROLLER CONVEYORS IN CURVE SECTIONS
DE253546C (en)
DE1775143C (en) Disc-shaped support in the guide part for a belt on a belt transport device
DE838263C (en) Method and apparatus for wrapping conical and cylindrical bodies, such as suppositories and the like. like