CH290369A - Method and machine for riveting by means of double rivets. - Google Patents

Method and machine for riveting by means of double rivets.

Info

Publication number
CH290369A
CH290369A CH290369DA CH290369A CH 290369 A CH290369 A CH 290369A CH 290369D A CH290369D A CH 290369DA CH 290369 A CH290369 A CH 290369A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rivet
pin
arm
riveting
machine according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiebolag Levi Peter Industri
Original Assignee
Levi Peterson Ind Aktiebolag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Levi Peterson Ind Aktiebolag filed Critical Levi Peterson Ind Aktiebolag
Publication of CH290369A publication Critical patent/CH290369A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/04Riveting hollow rivets mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/16Drives for riveting machines; Transmission means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

       

  Verfahren und Maschine zur Nietung mittels Doppelnieten.    Die vorliegende Erfindung betrifft ein  Verfahren und eine Maschine zur Nietung  mittels     Doppelnieten.     



  Ein     Doppelniet    besteht bekanntlich aus  einem mit Kopf versehenen, rohrförmigen  Oberteil und einem einerends mit Flansch  versehenen,     ebenfalls    rohrförmigen Unterteil,  welche mit dem Hohlschaft des     Oberteils    über  den Hohlschaft des Unterteils geschoben mit  einander vernietet werden. Derartige Doppel  nieten werden in grossem Ausmasse zur Nie  tung von Leder, Fiber und andern ähnlichen  Stoffen verwendet. Bisher war man bei der       Nietung    mittels Doppelnieten gezwungen, das  Material an den zu nieten beabsichtigten  Stellen vorzulochen, worauf der Nietunterteil  mit dem Schaft durch das Loch hindurchge  führt und der Nietoberteil in einer geeigneten  Maschine mit dem Nietunterteil vernietet.  wurde.

   Das Vorlochen bedeutet eine uner  wünschte Verlangsamung des Arbeitstempos,  welche die     Nietung    erheblich verteuert.  



       Zweck    der vorliegenden Erfindung ist es  nun, das besondere Vorlochen     des    zu nietenden  Materials überflüssig zu machen, was das  Nieten verbilligen und vereinfachen kann.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren zur Nie  tung mittels Doppelnieten, die aus einem mit  Kopf versehenen, rohrförmigen Oberteil und  einem     einerends    mit Flansch versehenen,     rohr-          förmigen    Unterteil bestehen, ist dadurch ge  kennzeichnet, dass der Nietunterteil am dem  Flansch abgekehrten Ende mit einer Spitze    ausgebildet wird, so dass er mit diesem Ende  das zu nietende Material ohne     Vorlochung     desselben zu durchdringen vermag, und dass  er mit der Spitze durch das Material an  einer zu vernieten beabsichtigten Stelle durch  gestossen wird, worauf der Nietoberteil auf  den Nietunterteil     aufgesetzt    und mit ihm ver  nietet wird.  



  Die erfindungsgemässe Maschine zur Aus  führung     dieses    Verfahrens ist gekennzeichnet  durch einen Ständer mit einem Tisch     zur    Auf  lage des     ml    nietenden Materials zur     Nietung,     eine Vorrichtung, um gespitzte Nietunterteile  selbsttätig in die     Nietungslage    zu bringen.

    so dass die     Nietunterteilspitze    über die Ober  fläche des Tisches vorsteht, einen im Ständer  beweglich angeordneten Druckfuss, um das zu  nietende Material gegen die Spitze des Niet  unterteils zu drücken, so dass diese das Mate  rial durchdringt, sowie eine     Vorrichtung-zum     Aufsetzen des Nietoberteils auf den Nietunter  teil und zur     VernietL-mg    dieser beiden Teile.  



  Der Nietunterteil kann gegebenenfalls  schon von vornherein mit spitzem Ende her  gestellt sein. Man kann aber auch Nietunter  teile mit dem bisher üblichen gewölbten Boden  am dem Flansch abgekehrten Ende benutzen  und diese spitzen.  



  Die beiliegende Zeichnung zeigt schema  tisch eine beispielsweise     Ausführungsform    der  erfindungsgemässen Nietmaschine zur Ausfüh  rung einer     beispielsweisen    Ausführungsform  des Verfahrens nach der Erfindung.      In der Zeichnung ist Fig.1 ein Seitenriss  der Nietmaschine.  



  Fig. 2 zeigt in ähnlicher Weise einen Tei1  der Nietmaschine mit dem Zuführungsarm  für die Nietunterteile in der Lage gerade vor  dem Spitzen eines Nietunterteils.  



  Fig. 3 zeigt einen zur Maschine gehörenden  Druckfuss in einer andern Lage als die Fig.1.  Fig.4 ist ein Seitenriss der Nietspitzvor  richtung, sowie einer Rinne zum Herunter  führen der Nietunterteile auf den Zufüh  rungsarm.  



  Fig.5 ist eine der Fig.4 entsprechende  Ansicht, die das Spitzen des Nietunterteils  veranschaulicht.  



  Fig.6 ist eine Seitenansicht des vordern  Endes des Maschinentisches und des Zufüh  rungsarmes für den Nietunterteil in einer  andern Lage als in Fig.1.  



  Fig. 7 zeigt einen Schnitt nach der Linie  VII-VII der Fig. 6.  



  Die Maschine ist also mit einer Vorrich  tung zur Spitzung der Nietunterteile ver  sehen, und es können daher in der Maschine  übliche Nietunterteile mit gewölbtem Boden  am einen Ende verwendet werden. Falls man  von Nietunterteilen ausgeht, die bereits ge  spitzt sind, kann die Spitzvorrichtung weg  gelassen werden.  



  Die Nietmaschine umfasst einen Ständer  für die beweglichen Maschinenteile. Dieser  Ständer besteht aus einem untern Teil 1, der  eine Antriebsvorrichtung enthält, einem obern  Teil 2 in der Form eines gekrümmten Aus  läufers und einem vomn Ausläufer ausgehen  den, waagrechten, einen Tisch bildenden Arm  3. Die Hauptwelle der Antriebsvorrichtung  ist mit 4 bezeichnet und trägt eine Anzahl  von Kurvenscheiben (nicht gezeigt) zum Be  tätigen der beweglichen Maschinenteile.  



  Mit 5 ist ein Zuführungsarm bezeichnet,  der auf einem im obern Teil 2 des Ständers  befestigten und in einen Schlitz 7 im Arm 5  eingreifenden Zapfen 6 verschiebbar und  drehbar gelagert ist. Der Zuführungsarm 5  soll den Unterteil 8 des Doppelnietes emp  fangen und ihn, gegebenenfalls nach seiner    Spitzung, in die Lage gemäss Fig.1 (Nietungs  lage) vorführen.  



  Im obern     Ständerteil    2 ist in einer senk  rechten Führung 9 ein Nietstempel 10 ver  schiebbar angeordnet, der eine an sich be  kannte Greifzange, - bestehend aus zwei an  einer auf dem Nietstempel gleitenden, feder  belasteten Hülse drehbar gelagerten Klauen  11, trägt. Diese Greifzange soll den Nietober  teil 12 halten. Der     Nietstempel    10 wird durch  einen im obern     Ständerteil    2 drehbar gelager  ten, doppelarmigen Hebel 13 betätigt, welcher  seinerseits in einer nicht näher gezeigten  Weise durch eine auf der Welle 4 sitzende       Kurvenscheibe    bewegt wird. Der Nietoberteil  12 wird der Greifzange in nicht gezeichneter  Weise aus einem Magazin zugeführt.  



  Mit 14 ist ein     Druekfuss    bezeichnet, der  seitlich an einem     Sehlitten        7.5    sitzt, welcher  in einer auf dein obern     Ständerteil    2 ange  ordneten Führung 16 verschiebbar ist und  bei seiner Verschiebung gleichzeitig darin  geschwenkt wird (vgl.     Fig.3),    so dass der  Druckfuss eine bogenförmige Bewegung     gegen     den Tisch 3 und von diesem weg ausführt.  Der Schlitten 15 weist zwei Vorsprünge 17  auf, zwischen die der eine Arm 18 eines     ain.     obern     Ständerteil    2 drehbar gelagerten Win  kelhebels eingreift.

   Der andere Arm 19     dieses          MTinkelhebels    wird durch einen am untern       Ständerteil    1 drehbar gelagerten Winkelhebel  20, 21 betätigt, der seinerseits von einer auf  der Welle 4 sitzenden (nicht dargestellten)  Kurvenscheibe bewegt wird.  



  Der Zuführungsarm 5 für den Unterteil  des Doppelnietes     weist    am vordern Ende eine  Bohrung auf, bestehend aus einem untern Teil  22 grösseren Durchmessers für ein kolbenähn  liches Organ 23 und aus einem obern Teil  kleineren Durchmessers für einen vom Organ  23 hervorstehenden Stift 24 mit spitzem Ende  25. Im Arm 5 ist ferner in einer zur     Bohrung     22 senkrechten Bohrung ein federbelasteter  Sperrkolben 27 verschiebbar angeordnet, des  sen vorderes Ende für die Zusammenwirkung  mit einem Einschnitt 28 in dem kolbenähn  lichen Organ     .23    ausgebildet ist.

        In der Ausgangslage für einen Nietvor  gang befindet sich der Zuführungsarm 5 in  der zurückgezogenen Lage nach Fig.2, in  welcher Lage der spitze Stift 24 sich gerade  unter einer am Tische 3 angeordneten Niet  spitzvorrichtung befindet. Diese     Nietspitzvor-          riehtung    besteht aus einem Halter 29, der  am Tisch 3 befestigt ist, einem im Halter  eingesetzten Stahlblock 30 mit einer kegeligen  Vertiefung 31 entsprechend der Konizität der  Stiftspitze 25, sowie aus einer Fangscheibe 32.  Die Fangscheibe ist an einem Zapfen 33 be  festigt, der in einer Bohrung im Halter 29  drehbar und aufwärts und abwärts verschieb  bar ist und oben eine Platte 34 aufweist, die  den Zapfen 33 am Herunterfallen aus der  Bohrung im Halter verhindert.

   Der Zapfen  3 3 wird von einer Feder beeinflusst, welche  bestrebt ist, den Zapfen einerseits in der  untern Lage (Fig.4) zu halten und ander  seits in die gezeigte Endlage zu1 drehen, in  der die Fangscheibe 32 bereit ist, einen Niet  unterteil 8 zu empfangen.  



  In der Ausgangslage ist das Organ 23 so  weit in die Bohrung im Zuführungsarm 5       eingeschoben,    dass die     Stiftspitze    25 sich  unterhalb der Oberfläche des Zuführungs  armes 5 befindet, wie in Fig.4 gezeigt. Seit  lich der     Nietspitzvorrichtung    ist eine Rinne  35 vorgesehen, durch welche die rohrförmigen,  einerends geschlossenen, andernends mit einem  Flansch versehenen Nietunterteile 8 in aus  der Zeichnung nicht ersichtlicher Weise ein  zeln aus einem Magazin dem Arm 5 zugeführt  werden, wo der Unterteil durch die mit ent  sprechender Aussparung 36 versehene Fang  scheibe 32 aufgefangen wird, so dass er genau  über den Stift 24, 25 gestellt ist.

   Das Organ  23 mit dem Stift 24, 25 wird jetzt gehoben,  wobei der Stift in den Hohlraum des Niet  unterteils eingeht und gleichzeitig     entgegen     der Federwirkung den Nietunterteil sowie die  Fangscheibe 32 hebt und das obere, geschlos  sene Ende des Nietunterteils in die     kegelige     Vertiefung 31 im Formblock 30 eindrückt,  wodurch der anfänglich gewölbte Boden des  Nietteils gespitzt wird (siehe Fig. 5). Gleich  zeitig ist der Einschnitt 28 im kolbenähnlichen    Organ 23 in eine Lage etwas oberhalb des  Sperrkolbens 27 bewegt worden, der nun von  seiner Feder teilweise in den Einschnitt     ein-          gedrückt    wird.  



  Die     Verschiebung    des den Stift 24, 25  tragenden, kolbenähnlichen Organes 23 aus  der Lage nach     Fig.    4 in die Lage nach     Fig.    5  wird durch einen am obern     Ständerteil    ge  lagerten Winkelhebel 37, 38 bewirkt, der in  einer nicht näher gezeigten Weise von einer  auf der Welle 4 sitzenden Kurvenscheibe an  getrieben wird und einen einstellbaren Schrau  benbolzen 39 aufweist,     der    zur Betätigung des  kolbenähnlichen Organes 23 dient (siehe       Fig.    2).  



  Der Nietunterteil     ist    jetzt gespitzt und  ruht auf dem Stift 24, 25. Der     Winkelhebel     37, 38 dreht sich nun im     Gegenuhrzeigersinne     in     Fig,    2, so dass der Schraubenbolzen 39 das  kolbenähnliche Organ 23 freilässt,     v;obei    die   Fangscheibe 32 sich entsprechend der Tiefe  der     kegeligen    Aussparung 31 im Stahlblock  30 unter der Einwirkung der auf den Zäpfen  33 wirkenden Feder nach unten bewegt.

   Da  die Fangscheibe 32 gegen den Flansch des  Nietunterteils 8 anliegt, verschiebt sie den  Nietunterteil sowie den diesen tragenden Stift  -24, 25 und das kolbenähnliche Organ 23 ent  sprechend nach unten, bis der Einschnitt 28  im letztgenannten Organ genau vor den  Sperrkolben 27 zu liegen kommt, der dabei  ganz in diesen Einschnitt eindringt und das  Organ 23 gegen weitere     Abwärtsbewegung     sperrt. Der     Zuführungsarm    5 wird jetzt von  seinem Antrieb nach vorn bewegt, wobei die  Fangscheibe 32 mit ihrem Zapfen 33 entgegen  der Wirkung der Feder gedreht wird und der  Stift 24, 25 mit dem gespitzten Nietunterteil  8 die Aussparung 36 in der Fangscheibe 39  verlässt.

   Die Fangscheibe wird hiernach von  der Feder in die Lage nach     Fig.4    zurück  gedreht, so dass die     Aussparlmg    36 wieder in  Flucht mit der     Nietzuführrinne    35 zu liegen  kommt. Der Zuführungsarm 5 wird weiter  nach vorn in die Lage nach     Fig.1        (Nietungs-          lage)    bewegt. Das vordere Ende des Armes 5  geht dabei in das in Draufsicht     U-förmig    ge  bogene Ende 40 des Tisches 3 ein und bleibt      in einer Läge stehen, in welcher die Ober  fläche des Armes 5 sich ein paar Millimeter  unterhalb der Oberfläche des Tisches 3 be  findet. Das zu nietende Material 41 wird jetzt  mit der zu nietenden Stelle auf den gespitzten  Nietunterteil 8 gelegt.

   Wenn sich nun der  Druckfuss 14 in seiner Führung 16 selbsttätig  nach unten aus der Lage nach Fig. 3 in die  Lage nach Fig. 1 bewegt, wobei er gleichzeitig  mit der Verschiebung nach vorn geschwenkt  wird, so dass ein am Druckfuss befestigter  Stahlblock 42 mit einer der Spitze des Niet  unterteils entsprechenden, kegeligen Vertie  fung 43 gerade über den Nietunterteil kommt,  drückt er das Material 41 nach unten bis zu  seiner Auflage auf dem Tisch 3, so dass der  gespitzte Nietunterteil 8 dieses durchdringt  und dann etwas über die Oberseite des Mate  rials vorsteht.

   Der Druckfuss wird nun wieder  in die Lage nach Fig. 3 zurückgezogen, wobei  er, indem er an einer Kante 44 der Führung  16 gleitet, gleichzeitig eine Schwenkbewegung  ausführt, so dass er aus der Bewegungsbahn  für den den Oberteil 12 des Doppelnietes  tragenden, senkrecht beweglichen Nietstempel  10 herausgeschwenkt wird.  



  Der Winkelhebel 37, 38 dreht sieh jetzt  im Uhrzeigersinne in Fig. 1 und betätigt mit  tels eines weiteren     einstellbaren    Schrauben  bolzens 45 den den Unterteil 8 des     Doppel-          nietes    tragenden Zuführungsarm 5, der so  weit nach oben geschwenkt wird, dass seine  Oberfläche in derselben Ebene wie die Ober  fläche des Tisches 3 zu liegen kommt. Hier  bei wird der Sperrkolben 27 entgegen der       Wirkung    seiner Feder nach hinten bewegt,  so dass das     kolbenähnliche    Organ 23 mit dem  Stift 24, 25 frei wird. Dieses Zurückziehen  des     Sperrkolbens    27 erfolgt selbsttätig durch  eine in Fig. 6 näher gezeigte Vorrichtung.

   Der  Sperrkolben ist mit einem seitlichen Vorsprung  46 versehen, der sich durch einen Schlitz 47  im Zuführungsarm 5 erstreckt. Wenn der  Zuführungsarm 5 aus der Lage nach Fig. 2  unterhalb der Nietspitzvorrichtung 30 nach  vorn und oben in die Lage nach Fig.l be  wegt     wird,        tritt    der Vorsprung 46 in eine  Aussparung 48 in der senkrechten Stirnfläche    49 des freien Schenkelendes des Tisches 3 ein,  so dass der Sperrkolben in der sperrenden  Lage verbleibt. Wenn der Zuführungsarm 5  dann weiter nach oben geschwenkt wird,  gleitet der Vorsprung 46 einer geneigten  Fläche 50 an der Stirnfläche 49 entlang  hinauf, wodurch der Sperrkolben     rückwärts     verschoben wird und das den Stift 24, 25  tragende, kolbenähnliche Organ 23 freilässt.  



  Gleichzeitig mit der Schwenkung oder kurz  nachdem der Zuführungsarm 5 aus der Lage  nach Fig. 1 nach oben geschwenkt worden ist,  bewegt sich der Nietstempel 10 mit dem eben  falls rohrförmigen, mit einem Kopf     ver-          sehenen    Nietoberteil 12 nach unten und setzt  den Nietoberteil auf den Nietunterteil 8, wo  nach durch Druck des Stempels 10 auf den  Kopf des Oberteils 12 die Vernietung erfolgt.  Wenn bei diesem Vorgang die untern Enden  der Klauen 11 gegen das zu nietende Material  41 stossen und angehalten werden, während  der Nietstempel 10 seine Bewegung fortsetzt,  werden die Klauen     auseinandergeführt,    so  dass der Nietoberteil 12 frei wird.

   Das     Ausein-          anderführen    der Klauen 11 erfolgt dadurch,  dass bei der Relativbewegung zwischen dem  Nietstempel 10     und    den     Klauen    11 auf den  Klauen angeordnete und in     entsprechende          Aussparungen    im Kolben eingreifende Kur  venvorsprünge 51 aus diesen     Aussparungen     herausgeführt werden. Diese     Einrichtung    ist  an sich bekannt     und    braucht daher nicht.  näher beschrieben     zu    werden.  



  Gleichzeitig     wie    der Nietoberteil 12 auf  den     Nietunterteil    8     aufgepresst    und damit ver  nietet wird, wird durch den Stempel 10 der  Stift 24, 25 auf dem jetzt.     entsperrten    Organ  23 aus dem Nietunterteil herausgedrückt. Er  nimmt dabei     wieder    seine in     Fig.    4 gezeigte,  untere     Ausgangslage        ein.    Das den Stift tra  gende Organ 23 ist durch einen nicht gezeig  ten     Anschlag    am Ausfallen aus der Bohrung  22     verhindert.     



  Nach erfolgter     Nietung        wird    der Winkel  hebel 37, 38 weggeschwenkt vom Zuführungs  arm 5, der von seiner Antriebsvorrichtung in  die Lage nach     Fig.    2 zurückbewegt wird, wäh  rend der Nietstempel 10 nach oben in die      Ausgangslage nach Fig.1 zurückkehrt. Die  Maschine ist damit für den nächsten Nietvor  gang, der in gleicher Weise wie oben     beschrie-          ben    durchgeführt wird, bereitgestellt.



  Method and machine for riveting by means of double rivets. The present invention relates to a method and a machine for riveting by means of double rivets.



  As is known, a double rivet consists of a tubular upper part provided with a head and a likewise tubular lower part provided with a flange at one end, which are riveted to one another with the hollow shaft of the upper part pushed over the hollow shaft of the lower part. Such double rivets are used to a large extent for the riveting of leather, fiber and other similar materials. So far, when riveting with double rivets, you have been forced to pre-punch the material at the places intended to be riveted, whereupon the lower part of the rivet with the shaft passes through the hole and the upper part is riveted to the lower part in a suitable machine. has been.

   The pre-punching means an undesirable slowdown in the pace of work, which makes riveting considerably more expensive.



       The purpose of the present invention is now to make the special pre-punching of the material to be riveted superfluous, which can make riveting cheaper and easier.



  The inventive method for riveting by means of double rivets, which consist of a headed, tubular upper part and a tubular lower part provided with a flange at one end, is characterized in that the rivet lower part is formed with a point at the end remote from the flange, so that it is able to penetrate the material to be riveted with this end without pre-punching the same, and that it is pushed with the tip through the material at a point intended to be riveted, whereupon the rivet upper part is placed on the rivet lower part and riveted to it.



  The machine according to the invention for executing this method is characterized by a stand with a table to position the ml riveting material for riveting, a device to automatically bring pointed rivet bases into the riveting position.

    so that the rivet lower part tip protrudes over the upper surface of the table, a pressure foot movably arranged in the stand to press the material to be riveted against the tip of the rivet lower part so that it penetrates the mate rial, and a device for placing the rivet upper part the lower part of the rivet and for riveting these two parts.



  The rivet base can optionally be made with a pointed end from the start. But you can also use rivet lower parts with the previously customary curved bottom at the end facing away from the flange and point them.



  The accompanying drawing shows schematically an example embodiment of the riveting machine according to the invention for executing an example embodiment of the method according to the invention. In the drawing, Fig. 1 is a side elevation of the riveting machine.



  Fig. 2 shows in a similar way a part of the riveting machine with the feed arm for the rivet bases in the position just before the point of a rivet base.



  FIG. 3 shows a pressure foot belonging to the machine in a different position than FIG. Fig. 4 is a side elevation of the Nietspitzvor direction, as well as a channel for leading down the rivet parts on the feed arm.



  FIG. 5 is a view corresponding to FIG. 4, which illustrates the sharp point of the rivet base.



  Fig.6 is a side view of the front end of the machine table and the feed arm for the rivet base in a different position than in Fig.1.



  FIG. 7 shows a section along the line VII-VII in FIG. 6.



  The machine is thus seen ver with a Vorrich device for sharpening the rivet parts, and it can therefore be used in the machine conventional rivet parts with a curved bottom at one end. If you start from rivet parts that are already pointed, the sharpening device can be omitted.



  The riveting machine includes a stand for the moving machine parts. This stand consists of a lower part 1, which contains a drive device, an upper part 2 in the form of a curved runner and a vomn run out from the, horizontal arm 3 forming a table. The main shaft of the drive device is denoted by 4 and carries a number of cams (not shown) for operating the moving machine parts.



  5 with a feed arm is referred to, which is mounted on a fixed in the upper part 2 of the stand and engaging in a slot 7 in the arm 5 pin 6 displaceably and rotatably. The feed arm 5 is intended to catch the lower part 8 of the double rivet and, if necessary after its point, to present it in the position according to FIG. 1 (rivet position).



  In the upper stand part 2, a riveting punch 10 is slidably arranged in a vertical right guide 9, which is a per se be known gripping pliers - consisting of two claws 11 rotatably mounted on a spring-loaded sleeve sliding on the riveting punch. These grippers are intended to hold part 12 of the rivet top. The riveting punch 10 is operated by a rotatably mounted in the upper stand part 2, double-armed lever 13, which in turn is moved in a manner not shown by a cam seated on the shaft 4. The rivet upper part 12 is fed to the gripping tongs from a magazine in a manner not shown.



  14 with a pressure foot is referred to, which sits laterally on a Sehlitten 7.5, which is in a guide 16 arranged on your upper stand part 2 is displaceable and is pivoted in its displacement at the same time (see FIG. 3), so that the pressure foot a performs arcuate movement against the table 3 and away from it. The carriage 15 has two projections 17, between which one arm 18 of an ain. engages upper stand part 2 rotatably mounted Win angle lever.

   The other arm 19 of this M-angle lever is actuated by an angle lever 20, 21 rotatably mounted on the lower stand part 1, which in turn is moved by a cam disk (not shown) seated on the shaft 4.



  The feed arm 5 for the lower part of the double rivet has a bore at the front end, consisting of a lower part 22 of larger diameter for a piston-like element 23 and of an upper part of smaller diameter for a pin 24 protruding from the element 23 with a pointed end 25. In the arm 5, a spring-loaded locking piston 27 is also slidably disposed in a bore perpendicular to the bore 22, the sen front end for cooperation with an incision 28 in the kolbenähn union organ .23 is formed.

        In the starting position for a Nietvor gang, the feed arm 5 is in the retracted position according to FIG. 2, in which position the pointed pin 24 is currently under a rivet sharpening device arranged on the table 3. This rivet tip device consists of a holder 29, which is attached to the table 3, a steel block 30 inserted in the holder with a conical recess 31 corresponding to the conicity of the pin tip 25, and a catch disk 32. The catch disk is fastened to a pin 33 , which is rotatable in a bore in the holder 29 and up and down displaceable bar and has a plate 34 above which prevents the pin 33 from falling out of the hole in the holder.

   The pin 3 3 is influenced by a spring, which strives to keep the pin in the lower position on the one hand (Fig. 4) and on the other hand to rotate it into the shown end position zu1, in which the locking disc 32 is ready, a rivet lower part 8 to recieve.



  In the starting position, the organ 23 is pushed so far into the bore in the feed arm 5 that the pin tip 25 is below the surface of the feed arm 5, as shown in FIG. Since Lich the rivet sharpening device, a channel 35 is provided through which the tubular, one end closed, the other end with a flange provided with a flange rivet base 8 in a manner not shown in the drawing are fed individually from a magazine to the arm 5, where the base through the ent Speaking recess 36 provided catch disk 32 is caught so that it is placed exactly over the pin 24, 25.

   The organ 23 with the pin 24, 25 is now lifted, the pin entering the cavity of the rivet lower part and at the same time, against the spring action, lifts the rivet lower part and the locking disk 32 and the upper, closed end of the rivet lower part in the conical recess 31 in The mold block 30 is pressed in, as a result of which the initially curved base of the rivet part is pointed (see FIG. 5). At the same time, the incision 28 in the piston-like member 23 has been moved into a position somewhat above the locking piston 27, which is now partially pressed into the incision by its spring.



  The displacement of the pin 24, 25 carrying, piston-like member 23 from the position of FIG. 4 in the position of FIG. 5 is caused by a ge on the upper stand part superimposed angle lever 37, 38, which is in a manner not shown by a on the shaft 4 seated cam is driven and an adjustable screw benbolzen 39, which is used to operate the piston-like member 23 (see Fig. 2).



  The lower part of the rivet is now pointed and rests on the pin 24, 25. The angle lever 37, 38 now rotates counterclockwise in FIG. 2, so that the screw bolt 39 releases the piston-like member 23, v; above, the catch disk 32 is corresponding to the depth the conical recess 31 in the steel block 30 is moved downwards under the action of the spring acting on the pin 33.

   Since the catch disk 32 rests against the flange of the rivet base 8, it moves the rivet base and the pin carrying it -24, 25 and the piston-like member 23 accordingly downwards until the incision 28 in the latter member comes to rest in front of the locking piston 27 , which penetrates completely into this incision and blocks the organ 23 against further downward movement. The feed arm 5 is now moved forward by its drive, the locking disc 32 with its pin 33 being rotated against the action of the spring and the pin 24, 25 with the sharpened rivet base 8 leaving the recess 36 in the locking disc 39.

   The catch disk is then turned back by the spring into the position according to FIG. 4, so that the recess 36 comes to lie in alignment with the rivet feed channel 35 again. The feed arm 5 is moved further forward into the position according to FIG. 1 (rivet position). The front end of the arm 5 goes into the U-shaped in plan view GE curved end 40 of the table 3 and remains in a position in which the upper surface of the arm 5 is a few millimeters below the surface of the table 3 be . The material 41 to be riveted is now placed with the point to be riveted onto the pointed rivet base 8.

   If the pressure foot 14 moves automatically downward in its guide 16 from the position according to FIG. 3 to the position according to FIG. 1, it is pivoted forward at the same time as the displacement so that a steel block 42 attached to the pressure foot with a the tip of the rivet lower part corresponding, conical recess 43 just comes over the rivet base, he pushes the material 41 down to its support on the table 3, so that the pointed rivet base 8 penetrates this and then something over the top of the mate rials protrudes.

   The pressure foot is now withdrawn again into the position according to FIG. 3, while at the same time executing a pivoting movement by sliding on an edge 44 of the guide 16, so that it is vertically movable out of the path of movement for the upper part 12 of the double rivet Riveting die 10 is pivoted out.



  The angle lever 37, 38 now rotates clockwise in FIG. 1 and, by means of a further adjustable screw bolt 45, actuates the feed arm 5 carrying the lower part 8 of the double rivet, which is pivoted upwards so far that its surface is in the same plane how the upper surface of the table 3 comes to rest. Here at the locking piston 27 is moved backwards against the action of its spring, so that the piston-like member 23 with the pin 24, 25 is free. This retraction of the locking piston 27 takes place automatically by a device shown in more detail in FIG.

   The locking piston is provided with a lateral projection 46 which extends through a slot 47 in the feed arm 5. When the feed arm 5 is moved from the position of FIG. 2 below the rivet sharpening device 30 forwards and upwards into the position according to FIG. 1, the projection 46 enters a recess 48 in the vertical end face 49 of the free leg end of the table 3 so that the locking piston remains in the locking position. When the feed arm 5 is then pivoted further upwards, the projection 46 slides up an inclined surface 50 on the end face 49, whereby the locking piston is displaced backwards and the piston-like member 23 carrying the pin 24, 25 is exposed.



  Simultaneously with the pivoting or shortly after the feed arm 5 has been pivoted upwards from the position according to FIG. 1, the riveting punch 10 with the likewise tubular, headed rivet upper part 12 moves downward and places the rivet upper part on the Rivet lower part 8, where the riveting is carried out by pressing the stamp 10 on the head of the upper part 12. If in this process the lower ends of the claws 11 strike the material 41 to be riveted and are stopped while the riveting punch 10 continues its movement, the claws are moved apart so that the rivet upper part 12 is free.

   The claws 11 are moved apart in that, during the relative movement between the riveting die 10 and the claws 11, cam projections 51 arranged on the claws and engaging corresponding recesses in the piston are led out of these recesses. This device is known per se and therefore does not need. to be described in more detail.



  At the same time as the rivet upper part 12 is pressed onto the rivet lower part 8 and thus riveted ver, the pin 24, 25 on the now is through the punch 10. unlocked member 23 pushed out of the rivet base. It assumes its lower starting position shown in FIG. 4 again. The organ 23 tra lowing the pin is prevented from falling out of the bore 22 by a stop which is not shown.



  After riveting, the angle lever 37, 38 is pivoted away from the feed arm 5, which is moved back by its drive device in the position of FIG. 2, while rend the riveting punch 10 returns upward to the starting position of FIG. The machine is now ready for the next riveting process, which is carried out in the same way as described above.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Verfahren zur Nietung mittels Doppel nieten, die aus einem mit Kopf versehenen, rohrförmigen Oberteil und einem einerends mit Flansch versehenen, rohrförmigen Unter teil bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Nietunterteil am dem Flansch abgekehrten Ende mit einer Spitze ausgebildet wird, so dass er mit diesem Ende das zu nietende Material ohne Vorlochung desselben zu durch dringen vermag, und dass er mit der Spitze durch das Material an einer zu vernieten be absichtigten Stelle durehgestossen wird, wor auf der Nietoberteil auf den Nietunterteil aufgesetzt und mit ihm vernietet wird. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM I: Method for riveting by means of double rivets, which consist of a headed, tubular upper part and a tubular lower part provided with a flange at one end, characterized in that the rivet lower part is formed with a point at the end remote from the flange, so that he is able to penetrate the material to be riveted with this end without pre-punching the same, and that he is pierced with the tip through the material at a point intended to be riveted, whereupon the rivet upper part is placed on the rivet lower part and riveted to it. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man von einem Nietunterteil, dessen dem Flansch abgekehrtes Ende mit einem gewölbten Boden versehen ist, ausgeht und ihn während des Nietvor ganges, bevor mit ihm das zu nietende Mate rial durchstossen wird, spitzt. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass der gespitzte Niet unterteil festgehalten wird und dass das zu nietende Material gegen die Spitze des Niet unterteils gedrückt wird, so dass sie das Ma terial durchdringt. A method according to claim I, characterized in that one starts from a rivet base, the end of which facing away from the flange is provided with a curved base, and points it during the riveting process before the material to be riveted is pierced with it. 2. The method according to claim I, characterized in that the sharpened rivet is held in the lower part and that the material to be riveted is pressed against the tip of the rivet lower part so that it penetrates the material. PATENTANSPRUCH II: Maschine zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch einen Ständer mit einem Tisch zur Auflage des zu nietenden Materials zur Nietung, eine Vorrichtung, um gespitzte Nietunterteile selbst tätig in die Nietungslage zu bringen, so dass die Nietunterteilspitze über die Oberfläche des Tisches vorsteht, einen im Ständer beweg lich angeordneten Druckfuss, um das zu mie tende Material gegen die Spitze des Nietunter teils zu drücken, so dass diese das Material durchdringt, sowie eine Vorrichtung zum des Nietoberteils auf den Nietunterteil und zur Vernietung dieser beiden Teile. UNTERANSPRÜCHE: 3. PATENT CLAIM II: Machine for carrying out the method according to claim I, characterized by a stand with a table for supporting the material to be riveted for riveting, a device to actively bring pointed rivet bases into the riveting position so that the tip of the rivet base over the surface of the The table protrudes, a pressure foot arranged in the stand movable Lich to press the material to be rented against the tip of the lower part of the rivet so that it penetrates the material, as well as a device for the upper part of the rivet on the lower part and for riveting these two parts. SUBCLAIMS: 3. Nietmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass zum Tragen des gespitzten Nietunterteils ein Stift vorgesehen ist, der in einem am Ständer beweglichen Arm angeordnet ist. 4. Nietmaschine nach Patentanspruch II und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeich net, dass der den Stift tragende Arm zwischen einer hintern Lage, in welcher ein Nietunter teil auf den Stift aufgesetzt wird, und einer vordern Lage, in der die Nietung erfolgt, be weglich ist. 5. Riveting machine according to claim II, characterized in that a pin is provided for carrying the sharpened rivet lower part, which pin is arranged in an arm which is movable on the stand. 4. riveting machine according to claim II and dependent claim 3, characterized in that the arm carrying the pin is movable between a rear position in which a lower part of the rivet is placed on the pin and a front position in which the riveting takes place . 5. Nietmaschine nach Patentanspruch II und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeich net, dass der Stift in einer Führung im Arm verschiebbar angeordnet ist, so dass er in den Arm hineingezogen werden kann, um ein Niet unterteil mit dem gespitzten Ende nach oben auf den Arm oberhalb der Stiftspitze stellen zu können, und durch nachfolgendes Heraus schieben ans dem Arm mit seiner Spitze in den Hohlraum des Nietunterteils in Eingriff gebracht werden kann. 6. Riveting machine according to claim II and dependent claim 3, characterized in that the pin is slidably arranged in a guide in the arm so that it can be pulled into the arm to place a rivet lower part with the pointed end up on the arm above the pin tip to be able to provide, and can be brought into engagement by subsequently pushing out the arm with its tip into the cavity of the rivet base. 6th Nietmaschine nach Patentanspruch II und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeieh- net, dass für die Zuführung des Nietunterteils ziml Arm eine Rinne vorgesehen ist und dass am Ende dieser Rinne ein Fangglied ange ordnet ist, welches den ankommenden Niet unterteil auffängt und ihn genau über den Stift im Arm stellt. 7. Riveting machine according to claim II and dependent claim 3, characterized in that a channel is provided for the supply of the rivet lower part ziml arm and that at the end of this channel a catch member is arranged, which catches the incoming rivet lower part and puts it exactly over the pin in the Arm poses. 7th Nietmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Spitz- vorrichtung für die Nietunterteile aufweist, die einen Block mit einer kegeligen Vertie fung aufweist, in welche Vertiefung ein auf einem zum Tragen der Nietunterteile vorge sehenen Stift angebrachter Nietunterteil zum Spitzen mit dem mit einem gewölbten Boden versehenen Ende durch eine entsprechende Bewegung eines auf den Stift wirkenden Win kelhebels eingedrückt wird. 8. Riveting machine according to patent claim II, characterized in that it has a sharpening device for the rivet lower parts, which has a block with a conical recess, in which recess a rivet base mounted on a pin provided for carrying the rivet lower parts for sharpening with the one arched bottom provided end is pressed in by a corresponding movement of a lever acting on the pin Win. 8th. Nietmaschine nach Patentanspruch It und Unteranspruch 7, dadurch gekennzeich net, dass die Nietspitzvorrichtung an derjeni gen Stelle angeordnet ist, an welcher der Niet unterteil dem in einem am Ständer beweg lieben Arm angeordneten Stift zugeführt wird. 9. Nietmaschine nach Patentanspruch II und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeich net, dass im Arm ein für die selbsttätige Sperrung des im Arm beweglichen Stiftes in der vorgeschobenen Lage dienendes, feder belastetes Sperrglied vorgesehen ist. 10. Riveting machine according to claim It and dependent claim 7, characterized in that the rivet sharpening device is arranged at the point at which the lower part of the rivet is fed to the pin arranged in a movable arm on the stand. 9. riveting machine according to claim II and dependent claim 3, characterized in that a spring-loaded locking member serving for the automatic locking of the movable pin in the arm in the advanced position is provided in the arm. 10. Nietmaschine nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckfuss an einem Schlitten befestigt ist, der in einer Führung im Maschinenständer beweglich an geordnet ist und nach dem Vorführen eines einen Stift zum Tragen der Nietunterteilee aufweisenden, am Ständer beweglichen Armes, zum Verbringen des auf dem Stift angebrachten Nietunterteils in die Nietungslage, nach unten bewegt wird, um das mit der zu nieten den Stelle auf dem gespitzten Ende des Niet unterteils angebrachte, zu nietende Material über die Spitze des Nietunterteils herunter zudrücken, so dass diese das Material durch dringt, worauf der Druckfuss in seine ur sprüngliche Lage zurückbewegt wird. 11. Riveting machine according to patent claim II, characterized in that the pressure foot is attached to a slide which is movably arranged in a guide in the machine stand and after presenting an arm which has a pin for carrying the rivet base and is movable on the stand for moving the on the Pin attached rivet base into the rivet position, is moved downwards to press the material to be riveted down over the tip of the rivet base, with the point to be riveted on the pointed end of the rivet base, so that it penetrates the material, whereupon the Pressure foot is moved back to its original position. 11. Nietmaschine nach Patentanspruch II und Unteranspruch 10, dadurch gekennzeich net, dass die Schlittenführung sowie der Schlitten derart ausgebildet sind, dass der Schlitten bei seiner Verschiebung such eine drehende Bewegung ausführt, so dass dem seitlich am Schlitten angeordneten Druckfuss eine bogenförmige Bewegung erteilt wird. 12. Riveting machine according to claim II and dependent claim 10, characterized in that the slide guide and the slide are designed in such a way that the slide executes a rotating movement when it is shifted, so that the pressure foot arranged on the side of the slide is given an arcuate movement. 12. Nietmaschine nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 3 und 10, dadurch ge kennzeichnet, dass der Druckfuss einen Block trägt, der eine kegelige Vertiefung aufweist, welche bei der Abwärtsbewegung des Druck fusses gerade über die Spitze des auf dem Stift angebrachten I\Tietunterteils herunterge- führt wird. 13. Riveting machine according to patent claim II and dependent claims 3 and 10, characterized in that the pressure foot carries a block which has a conical recess which, when the pressure foot moves downwards, is guided down over the tip of the lower part of the rivet attached to the pin . 13th Nietmaschine nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 3, 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm, nachdem die Spitze des Nietunterteils das zu nietende Ma terial durchdrungen hat, vor der Vernietung des Unterteils mit dem Nietoberteil angehoben wird, so dass seine Oberfläche, aus welcher die Spitze des Nietunterteils vorsteht, in die Ebene der Oberfläche des Tisches zu liegen kommt, und dass während dieser Bewegung das federbelastete Sperrglied für den Stift für die Freilassung des Stiftes betätigt wird. 14. Riveting machine according to claim II and dependent claims 3, 9 and 10, characterized in that the arm, after the tip of the rivet lower part has penetrated the material to be riveted, is raised before the riveting of the lower part with the rivet upper part, so that its surface from which the tip of the rivet base protrudes to lie in the plane of the surface of the table, and that during this movement the spring-loaded locking member for the pin is actuated to release the pin. 14th Nietmaschine nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 3, 9, 10 und 13, da durch gekennzeichnet, dass das Sperrglied mit einem durch eitlen Schlitz im Arm vorstehen den Ansatz versehen ist, der beim Heben des Armes längs einer am Tisch vorgesehenen Führungsfläche gleitet und durch diese derart betätigt wird, dass das Sperrglied ausser Ein griff mit dem Stift geführt wird. Riveting machine according to claim II and dependent claims 3, 9, 10 and 13, characterized in that the locking member is provided with a protruding through vain slot in the arm the approach which slides along a guide surface provided on the table when the arm is lifted and through this in such a way is actuated that the locking member except A handle is guided with the pin.
CH290369D 1950-03-01 1951-02-09 Method and machine for riveting by means of double rivets. CH290369A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE290369X 1950-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH290369A true CH290369A (en) 1953-04-30

Family

ID=20307233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH290369D CH290369A (en) 1950-03-01 1951-02-09 Method and machine for riveting by means of double rivets.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH290369A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108856627A (en) * 2018-07-09 2018-11-23 慧眼自动化科技(广州)有限公司 Rivet punching mechanism and rivet driver
CN110421107A (en) * 2019-08-10 2019-11-08 中山市协展机械有限公司 A kind of pressure riveting device
CN113385590A (en) * 2021-06-11 2021-09-14 中船重工鹏力(南京)智能装备系统有限公司 Double-end floating riveting equipment

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108856627A (en) * 2018-07-09 2018-11-23 慧眼自动化科技(广州)有限公司 Rivet punching mechanism and rivet driver
CN108856627B (en) * 2018-07-09 2023-09-12 慧眼自动化科技(广州)有限公司 Rivet punching mechanism and riveting machine
CN110421107A (en) * 2019-08-10 2019-11-08 中山市协展机械有限公司 A kind of pressure riveting device
CN113385590A (en) * 2021-06-11 2021-09-14 中船重工鹏力(南京)智能装备系统有限公司 Double-end floating riveting equipment
CN113385590B (en) * 2021-06-11 2022-12-09 中船重工鹏力(南京)智能装备系统有限公司 Double-end floating riveting equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE963210C (en) Button feeding device for button acceptance machines
CH290369A (en) Method and machine for riveting by means of double rivets.
DE852931C (en) Method, machine and rivet for riveting using so-called double rivets
DE636915C (en) Chain stitch shoe sewing machine
DE817993C (en) Sewing machine for the production of holes, eyes, buttonholes or the like.
DE504919C (en) Machine for attaching press studs or other button parts to fabric, leather and the like.
DE297201C (en)
DE629118C (en) Machine for setting press-stud matrices
DE269279C (en)
DE678934C (en) Machine for sewing a shoe sole and the folded edge of a shoe upper leather together
DE116935C (en)
DE727295C (en) Thread wrapping machine with cutting device for the wrapping thread
DE634893C (en) Machine for attaching press studs
DE409072C (en) Drawing mandrel arrangement and control in machines for the production and driving of rivets stamped from sheet metal, in particular for the production of cardboard boxes
DE502610C (en) Riveting machine
DE500654C (en) Buttonhole cutting and sewing machine
DE857152C (en) Device for producing bead seams on a footwear sewing machine
DE226909C (en)
DE269316C (en)
AT162750B (en) Blind stitch and pricking device
DE509250C (en) Machine for the production of thumbtacks, upholstery pins, etc. like
DE148745C (en)
DE205903C (en)
DE733656C (en) Sewing machine for sewing Osen- or Butzenknoepfen
DE1511880C (en) Machine for attaching tags or labels to flat objects, e.g. fabrics