Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr.273689. Zugorgan für Reissverschlufischieber. Die Erfindung betrifft ein Zugorgan für einen Reissversehlusssehieber, welches einen Bügel mit federnd von- und gegeneinander beweglichen Schenkeln aufweist, 7um'Zwecke, leicht lösbar und ausweehselbar ain Sehieber- körper befestigt werden zu können.
Gemäss der Erfindung ist ein der Feder kraft des Bügels entgegenwirkendes Spann organ auf den Bügelsehenkelii in eine Spann lage versehiebbar, um den Eingriff der Enden der Bügelschenkel in den Schieberkörper zu bewirken, und es sind Mittel vorgesehen, wel- ehe in der Spannlage des Spannorganes mit dem die Schenkel verbindenden Mittelstüek des Bügels zusammenwirken, um das'Spann- organ ani ungewollten Verlassen der Spann lage zu verhindern.
In der beiliegenden Zeichnung ist bei spielsweise eine Ausführungsforin des Erfin dungsgegenstandes dargestellt.
Fig. <B>1</B> ist eine Draufsicht auf einen Reiss- versehlusssehieber mit ausgehängtem Zug organ, und Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch das Zugorgan nach Fig. <B>1.</B>
Das veranschaulichte Zugorgan für den Reissverschlusssehieber <B>31</B> weist einen flachen, U-förmigen Drahtbügel<B>32</B> mit auseinander- federnden Schenkeln<B>33</B> auf, deren freie En den 34 quer zu den übrigen Sehenkelteilen einwärts gebogen sind, um in der,
Gebrauchs- lage des Bügels<B>32</B> unter die am Schieberkör- per angeordnete Brücke<B>35</B> zu greif-en. Diese Gebrauelislage des Bügels<B>32</B> wird mittels eines entgegen der Federkraft des Bügels auf die Schenke]<B>33</B> wirkenden Spannorganes <B>36</B> ei-zielt, welches aus einem im Längsschnitt nach Fig. 2 U-förinigenKörper besteht,
dessen gekrümmter Teil<B>37</B> eine Durehbreehung <B>38</B> für den Durehtritt der Bügelsehenkel <B>33</B> auf weist, die sieh zwischen die beiden am Teil 37 anschliessenden, flachen Teile<B>39</B> und 40 des Spannorganes<B>36</B> erstrecken, Das Spann organ<B>36</B> ist auf den Bügelsehenkeln <B>33</B> in eine Spannlage versehiebbar, in welcher sein gekrümmter Teil<B>37</B> die freien Sehenkelenden 34 unter der Brücke<B>35</B> des Schiebers<B>31</B> min destens annähernd miteinander in BerührunL(ly hält.
Die flachen Teile<B>39</B> und 40 des Spann- organes <B>36</B> federn gegeneinander und ragen in der Zugriehtung über das die Schenkel<B>33</B> verbindende MittelsWek 41 des Bügels<B>32</B> hin aus. Der Teil<B>39</B> besitzt eine Reihe auf seiner Innenseite vorstehender Sperrzähne 42, mit denen das in die Spannlage gezogene Spann organ<B>36</B> am Mittelstück 41 des Bügels<B>32</B> in Eingriff gelangt und dadurch am unge wollten Verlassen der Spannlage verhindert wird.
Durch leichtes Spreizen der Teile<B>39</B> Lind 40 entgegen ihrer Federwirkung lässt sieh das Spannorgan<B>36</B> aus der Spannlage zurückschieben, wobei sieh die Enden 34 der Bügelsehenkel <B>33</B> infolge der an ihnen wirk- -,ainen Federkraft alliii#lilieli voneinander ent fernen.
rm ein genügend sturkes Spreizen der Bü"elselienkel <B>33</B> züi ei,iii;;gliehen, damit das Zu"or-Cin aueli. über verhältnismässig breite 11 <B>kn</B> Sehieberbrücken montiert werden kann, besit zen die Bügelsehenkel <B>33</B> an einander gegen überliegenden Stellen<B>je</B> eine Einbiegung 43.
Am Spannorgan<B>36,</B> das gleichzeitig als Zugorgangriff dient, können die Aussen- fläe,hen der Teile<B>39</B> und 40 geriffelt sein; das Spannorgan kann zum Beispiel aber aiieh in Material, Form und Farbe dekorativ ausge bildet sein, wobei die Ausweehselbarkeit von besonderem Vorteil ist.
An Stelle der Sperrzähne 42 könnte auf der Innenseite des einen oder beider flachen Teile<B>39</B> und 40 des Spannorganes 36 zum Beispiel eine die gleiche Längsrichtung wie das Bügelniittelstüek 41 aufweisende Riffe lung, oder es könnten warzenförmige Erhö hungen vorgesehen sein.
Die Bügelschenkel könnten anstatt ausein ander ebensogut gegeneinander federn. Dann wäre der gekrümmte Teil des Spannorganes so auszubilden, dass sich von beiden Seiten rändern<B>je</B> eine Durehbrechung für die Bügel- sehenkel ein Stück weit nach einwärts er strecken würde, wobei dazwischen ein Ma terialsteg bestehen bliebe.
Das beschriebene Zugorgan eignet sich auch zum Montieren an Reissversehlussschie- bern, deren Brüeke eine die Brückenöff nung sehliessende Längsmittelwand aufweist.
Additional patent to main patent number 273689. Pulling element for zipper slider. The invention relates to a pulling element for a zip puller, which has a bracket with legs which can be moved resiliently from and against each other, in order to be able to be attached to the slide valve body in an easily detachable and removable manner.
According to the invention, a spring force of the bracket counteracting tensioning organ on the bail arm can be displaced into a tensioning position in order to bring about the engagement of the ends of the shackle legs in the slider body, and means are provided which are in the tensioned position of the tensioning organ the center piece of the bracket connecting the legs cooperate in order to prevent the tension organ from unintentionally leaving the tension position.
In the accompanying drawing, for example, an embodiment of the subject of the invention is shown.
FIG. 1 is a top view of a zip closure slider with unhooked pulling organ, and FIG. 2 shows a longitudinal section through the pulling organ according to FIG. 1
The illustrated pulling element for the zipper slide <B> 31 </B> has a flat, U-shaped wire bracket <B> 32 </B> with legs <B> 33 </B> which spring apart and whose free ends 34 are bent inwards transversely to the rest of the limb parts in order to
Use position of the bracket <B> 32 </B> to grip under the bridge <B> 35 </B> arranged on the slider body. This Gebrauelislage of the bracket <B> 32 </B> is ei-aims by means of a tensioning member <B> 36 </B> acting against the spring force of the bracket on the bar] <B> 33 </B>, which consists of an im Longitudinal section according to Fig. 2 consists of a U-shaped body,
the curved part <B> 37 </B> of which has a throat width <B> 38 </B> for the hanger handles <B> 33 </B> to pass through, which can be seen between the two flat parts <B> which adjoin part 37 B> 39 </B> and 40 of the tensioning element <B> 36 </B> extend, the tensioning element <B> 36 </B> can be displaced into a clamping position on the bow handles <B> 33 </B>, in which its curved part <B> 37 </B> keeps the free leg ends 34 under the bridge <B> 35 </B> of the slide <B> 31 </B> at least approximately in contact with one another.
The flat parts <B> 39 </B> and 40 of the tensioning element <B> 36 </B> spring against each other and protrude in the direction of the cable over the means 41 of the bracket <B> 33 </B> connecting the legs <B> 33 </B> B> 32 </B> out. The part <B> 39 </B> has a row of ratchet teeth 42 protruding on its inside, with which the clamping organ <B> 36 </B> pulled into the clamping position on the center piece 41 of the bracket <B> 32 </B> comes into engagement and thereby prevents the unintentional leaving the clamping position.
By slightly spreading the parts <B> 39 </B> and 40 against their spring action, the clamping element <B> 36 </B> can be pushed back out of the clamping position, whereby you can see the ends 34 of the bow handles <B> 33 </B> as a result of the spring force acting on them alliii # lilieli away from each other.
rm a sufficiently strong spreading of the Bü "elselienkel <B> 33 </B> züi ei, iii ;; gliehen, so that the zu" or-cin aueli. Can be mounted via relatively wide 11 <B> kn </B> gate valve bridges, the bow handles <B> 33 </B> have a bend 43 at opposite points <B> each </B>.
On the clamping member <B> 36 </B>, which also serves as a pulling member handle, the outer surfaces of the parts <B> 39 </B> and 40 can be corrugated; the tensioning element can, for example, be designed in a decorative manner in terms of material, shape and color, the ability to be replaced being of particular advantage.
Instead of the ratchet teeth 42, on the inside of one or both flat parts 39 and 40 of the tensioning element 36, for example, a corrugation in the same longitudinal direction as the ironing piece 41 could be provided, or wart-shaped elevations could be provided .
The bracket legs could just as well spring against each other instead of ausein other. The curved part of the tensioning element would then have to be designed in such a way that a breakthrough for the bow see would extend a bit inward on both sides, with a material web remaining in between.
The pulling element described is also suitable for mounting on zip-fastener slides, the bridge of which has a longitudinal center wall closing the bridge opening.