CH282793A - Process for the production of sheet metal containers and equipment for carrying out the same. - Google Patents

Process for the production of sheet metal containers and equipment for carrying out the same.

Info

Publication number
CH282793A
CH282793A CH282793DA CH282793A CH 282793 A CH282793 A CH 282793A CH 282793D A CH282793D A CH 282793DA CH 282793 A CH282793 A CH 282793A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet metal
press
production
folded
sealing tape
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Haas-Ribi Arnold
Original Assignee
Haas Ribi Arnold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haas Ribi Arnold filed Critical Haas Ribi Arnold
Publication of CH282793A publication Critical patent/CH282793A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • B21D51/34Folding the circumferential seam by pressing

Description

  

  Verfahren zur Herstellung von Blechbehältern und Einrichtung  zur Ausübung desselben.    Bei Blechbehältern, wie Kannen, Konser  vendosen usw., werden gewöhnlich die auf  einanderstossenden Enden eines Bleches durch  Umbiegen,     Ineinanderhaken    und     Zusammen-          drücken    der Blechränder miteinander ver  bunden. Durch solche     Verfalzungen    können  auch Böden und Deckel mit gefalzten Män  teln verbunden werden, wobei letztere eine  runde, ovale oder eckige Form aufweisen  können. Zur besseren Abdichtung wird die  Falznaht gewöhnlich verlötet oder mit einer  Lackschicht überdeckt.

   Solche Falzverbindun  gen haben nun aber den Nachteil, dass sie,  sei es durch mangelhafte Herstellung oder  durch innere und äussere Einwirkungen, öf  ters undicht werden, wodurch der Inhalt des  betreffenden Gefässes ausrinnt oder Schaden  leidet.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist nun ein Verfahren zur Herstellung von  Blechbehältern mit Falzverbindung und eine  Einrichtung zur Ausübung desselben. Nach  dem Verfahren gemäss der Erfindung wird  die     Falzung    der zu falzenden Teile des Be  hälters um ein Dichtungsmittel vorgenom  men, wobei letzteres durch     Erwärmung    am  Blech zum Haften gebracht wird.

   Die Ein  richtung zur Ausübung dieses Verfahrens  zeichnet sich dadurch aus, dass an einer Presse  für die Herstellung von Falzverbindungen  eine     Zuführungs-    und eine     Schneidvorrich-          tung    für das Dichtungsmittel vorgesehen sind    und dass     mindestens    das eine     Presswerkzeug     eine Heizvorrichtung aufweist.  



  In der Zeichnung sind einige Falzverbin  dungen zur Erläuterung von Beispielen des  erfindungsgemässen     Verfahrens    und beispiels  weise Ausführungsformen von Einrichtungen  für die Ausübung dieser Verfahren schema  tisch dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 bis 5 verschiedene Falzverbindungen,       Fig.    6 einen     Seitenriss    einer Falzpresse,       Fig.7    eine Stirnansicht zu     Fig.    6,       Fig.8    bis 10 eine Einrichtung zur Her  stellung von     Bodenfalzverbindungen,          Fig.    11 eine Ansicht einer Presse für das       Aufpressen    des Dichtungsbandes,

         Fig.    12 eine Seitenansicht des Ober- und  Unterteils der Presse gemäss der     Fig.    11 und       Fig.    13 ein Wandblechteil eines Behälters,  wie er nach einer auf der Presse gemäss der       Fig.11    durchgeführten Operation anfällt.  Gemäss     Fig.    1 bilden die Blechenden 1.  



  und 2 eine Falznaht, in der ein Dichtungs  mittel     eingepresst    liegt. Letzteres besteht bei  spielsweise aus Gummi,     Kunstgummi,    thermo  plastischem Kunststoff usw. und weist vor  zugsweise Bandform. auf. Nach.     Fig.    2 können  die Blechränder auch doppelt gebogen, nach       Fig.3    zu einem Aussenfalz, nach     Fig.4    zu  einem Innenfalz oder nach     Fig.5    zu einem  stehenden Falz zur     Anbringung    eines Bodens  gebogen sein, wobei in all diesen Figuren für  die entsprechenden Teile die gleichen Bezugs  zeichen verwendet sind.

        Bei der Falzpresse nach den     F'ig.    6 und 7  ist am Stössel 4 ein Schieber 5 längsverschieb  bar gelagert, der von einer nicht dargestellten       Exzenterwelle    über eine Stange 6 angetrie  ben wird. Das untere Ende des Schiebers 5  ist als Falzschiene 7 ausgebildet, an welcher  ein federnder Anschlag 8 angebracht .ist, wel  cher beim Einlegen der beiden zu     falzenden     Blechenden 9 und 10 am Blechende 10 an  liegt. Unterhalb des Stössels 4 ist ein Hohl  dorn 11 vorgesehen, welcher eine zweite Falz  schiene 12 trägt, die sich gegen einen innern,  drehbaren Dorn 13 abstützt. Auf der linken  Seite der Presse     (Fig.    7) ist eine Vorratsrolle  14 für ein Dichtungsband 15 vorgesehen.

   Am  Stössel 4 ist eine obere Schneide 16 und am  Hohldorn 11 eine untere Schneide 17 einer       Schneidv        orrichtung    für das Abtrennen des  Dichtungsbandes 15 vorhanden.  



  Die Herstellung einer Falzverbindung geht  nun wie folgt -vor sich: Die beiden Blech  enden 9 und 10 werden, wie in der     Fig.    6  dargestellt, in die Presse eingebracht. Hier  auf wird von der Vorratsrolle 14 das Dich  tungsband 15 über das Blechende 9 hinweg  gezogen, und zwar so weit, bis es über das  rechte Ende des Bleches     (Fig.    7) ganz wenig  hinausragt.

   Beim Einschalten der Presse wird  zuerst die Falzschiene 7 abwärts bewegt, wo  bei sie die Blechenden um die Kante der  Falzschiene 12 einwärts bzw. auswärts biegt  und gleichzeitig     ineinanderfügt.    Gleichzeitig  dreht sich der Dorn 13 so weit, dass eine Aus  sparung 18 unter die untere Falzschiene 12  kommt, so dass sie zurückgehen und dem  Druck einer     Stösselschiene    19 ausweichen  kann. Dabei wird der     Falz    zusammengepresst.  



  Der Stössel 4 ist geheizt., beispielsweise da  durch, dass in seinem Innern eine elektrische  Heizwicklung vorgesehen ist. Dabei wird das  obere Blechende 10 beim Pressen so er  wärmt, dass das Dichtungsband beim     Press-          vorgang    am Blech zum Haften kommt. Durch  die     Schneidvorrichtung    wird das Dichtungs  band bei jedem Falzvorgang selbsttätig abge  schnitten.  



  Der Falzvorgang kann auch so     vorgenom-          znen    werden, dass an einer Presse mit er-         wärmtem    Stössel,     Dichtungsband-Zufuhrvor-          richtung    und     Schneidv        orrichtung    das Dich  tungsband vorerst auf eines der Blechenden  gepresst und gleichzeitig auf die richtige  Länge abgeschnitten wird, worauf das Blech  mit dem     aufgepressten    Dichtungsband erst  gefalzt wird. Eine solche Einrichtung weist  gemäss     Fig.11    und 12 einen .Stössel 26 auf,  der mit einer     auswechselbaren        Druckschiene     27 ausgerüstet ist.

   Dieser Stössel weist in  seinem Innern eine Heizwicklung auf, die  über     Anschlussleiter    28 an ein elektrisches  Netz     anschliessbar    ist. Gegenüber dem Stössel  26 ist ein     Presstisch    29 vorgesehen, an dessen  rechter Seite eine Anschlagschiene 30 mit ver  stellbarem Anschlag 31 starr angeordnet ist.  Auf der linken Seite der Presse ist wiederum  eine Vorratsrolle 32 für das Dichtungsband  vorgesehen. Auf der rechten Seite des Stössels  26 ist ein Stempel 33 angeordnet, der mit  einer am     Presstiseh    29 angeordneten Matrize  34 zusammenarbeitet. aus     Fig.    12 ist die       Querschnittsform    der Druckschiene 27 er  kennbar.

   Gegenüber der Druckschiene weist  der     Presstisch    29 einen entsprechenden Ein  schnitt 35 auf. Der     Presstiseh    ist auf einem       (Tussblock    36 befestigt. Am Wandblechteil  eines Behälters, wie er nach der Operation  auf der Presse erhalten wird, sind durch  den Stempel 33 die Ecken 37, 38 ausge  stanzt, und längs der Kante 39 ist ein Dich  tungsbandstück 40 fest aufgeklebt. Bei der  Herstellung dieser Wandblechteile wird das  Blechstück mit der Kante 39 voran in die  Presse eingeführt, und zwar so, dass der  Stempel 33 beim Niedergehen die rechte  Ecke 38 ausstanzt. Hierauf wird das Dich  tungsband über das Blech gezogen.

   Beim  Niedergehen des geheizten Stössels 26 wird  das Dichtungsband fest gegen. das Blechstück  gedrückt, so dass es daran kleben bleibt, und  die rechte Ecke 38 wird ausgestanzt. Hierauf  wird das Blechstück nach rechts auf die An  schlagschiene 30 bis zum Anstossen an den  Anschlag 31 verschoben. Das an ihm klebende  Dichtungsband wird dabei natürlich mitge  zogen. Das nächste Blech wird nun so in die  Presse eingeführt, dass das bereits vorgezo-           gene    Dichtungsband auf das Blech zu liegen  kommt. Die beiden Bleche liegen nun so auf  der Presse, dass beim abermaligen Nieder  gehen des Stössels 26 die linke Ecke 37 des  ersten Bleches und gleichzeitig auch die  rechte Ecke 38 des zweiten Bleches ausge  stanzt werden. Das auf den Blechen auflie  gende Dichtungsband wird dabei natürlich  ebenfalls gleichzeitig durchgeschnitten.

   Der  geschilderte Vorgang wird je nach Anzahl  der vorzubereitenden Bleche fortwährend  wiederholt. Da das einmal gefasste Dichtungs  band nicht jedesmal wieder besonders nach  gezogen zu werden braucht, ist die Leistungs  fähigkeit dieser Einrichtung verhältnismässig  gross. Das     Ausstanzen    der     Wandblechecken     37, 38 verhindert, dass bei den nachfolgenden  Falzoperationen des Wandbleches und des an  ihm anzubringenden Bodens, die auf beson  deren Maschinen stattfinden, an den betref  fenden Stellen eine unzulässig grosse An  sammlung von Material auftritt.  



  Das Falzen der Böden 21 von runden,  ovalen oder eckigen Blechbehältern geschieht  in der in den     Fig.    8 bis 10 dargestellten Weise  durch Einrollen. Der durch eine innere Rille  20 gegen Verziehen versteifte Boden 21 wird  in einen nach dem soeben beschriebenen Ver  fahren vorbereiteten und hernach geschlos  senen     Behälterwandtril    22 eingelegt und  dort durch einen Stempel 23 gehalten. Wie  ersichtlich, ist der Bodenflansch etwas brei  ter als der     Wandteilflanseh,    so dass er sich  zuerst einrollt und beim Näherrücken einer  Rolle 24 allmählich den     Wandteilflansch    mit  nimmt, wie dies in der     Fig.    9 dargestellt ist.

    Gemäss der     Fig.    10 wird dann der so erhal  tene Rundfalz vermittels einer glatten Druck  rolle 25 zusammengedrückt. Bei diesem     Ein-          rollvorgang    wird das Dichtungsband in die  Falznaht eingerollt und     eingepresst.    Die dazu  dienende Presse ist wiederum mit einer Dich  tungsband-Vorratsrolle und einer     'Schneidvor-          richtung    versehen.  



  Ein auf die beschriebene Art hergestell  ter Blechbehälter hat den Vorteil, dass seine  Falzverbindungen ganz dicht sind. Letztere  sind gegen Stösse und Verbiegungen völlig    unempfindlich, da das nachgiebige Dichtungs  band nach einer Beanspruchung das Innere  der Falznaht immer wieder voll ausfüllt und  ein     Leckwerden    der Falznaht verhindert. Für  die Herstellung der Falzverbindung ist nur  eine unbedeutende Verlängerung der Stück  zeit nötig, da das Einlegen und Anpressen  des Dichtungsbandes sowie der Heizvorgang  sehr schnell vor sich gehen können.



  Process for the production of sheet metal containers and equipment for carrying out the same. In sheet metal containers such as cans, canned food cans, etc., the ends of a sheet metal abutting one another are usually connected to one another by bending over, hooking into one another and pressing the sheet metal edges together. By such interlocking, bottoms and lids can be connected with folded jackets, the latter can have a round, oval or angular shape. For better sealing, the fold seam is usually soldered or covered with a layer of lacquer.

   However, such folded connections have the disadvantage that they often leak, be it due to inadequate manufacture or internal and external influences, as a result of which the content of the container in question leaks out or suffers damage.



  The present invention now relates to a method for producing sheet metal containers with a seam connection and a device for carrying out the same. According to the method according to the invention, the folding of the parts of the container to be folded is vorgenom men around a sealant, the latter being made to adhere to the sheet metal by heating.

   The device for carrying out this method is characterized in that a feed and a cutting device for the sealing means are provided on a press for the production of folded joints and that at least one pressing tool has a heating device.



  In the drawing, some Falzverbin connections to explain examples of the inventive method and example, embodiments of devices for the practice of these methods are shown schematically table. 1 to 5 show various fold connections, FIG. 6 a side elevation of a fold press, FIG. 7 an end view of FIG. 6, FIGS. 8 to 10 a device for producing bottom fold connections, FIG. 11 a view of a press for pressing on the sealing tape,

         FIG. 12 shows a side view of the upper and lower part of the press according to FIG. 11 and FIG. 13 shows a wall sheet metal part of a container as obtained after an operation carried out on the press according to FIG. According to FIG. 1, the sheet metal ends 1 form.



  and 2 a folded seam in which a sealing agent is pressed. The latter consists for example of rubber, synthetic rubber, thermoplastic plastic, etc. and preferably has a tape shape. on. To. 2, the sheet metal edges can also be bent twice, bent into an outer fold according to FIG. 3, into an inner fold according to FIG. 4 or into a standing fold according to FIG. 5 for attaching a bottom, in all of these figures for the corresponding parts the same reference symbols are used.

        For the folding press according to the Figs. 6 and 7, a slide 5 is mounted longitudinally displaceable bar on the plunger 4, which is ben from an eccentric shaft, not shown, via a rod 6. The lower end of the slide 5 is designed as a folding rail 7, to which a resilient stop 8 is attached, wel cher when the two sheet ends to be folded 9 and 10 is placed on the sheet end 10. Below the ram 4 a hollow mandrel 11 is provided which carries a second folding rail 12 which is supported against an inner, rotatable mandrel 13. On the left side of the press (FIG. 7) a supply roll 14 for a sealing tape 15 is provided.

   On the ram 4 there is an upper cutting edge 16 and on the hollow mandrel 11 a lower cutting edge 17 of a cutting device for severing the sealing tape 15 is present.



  The production of a seam connection now proceeds as follows: The two sheet metal ends 9 and 10 are, as shown in FIG. 6, introduced into the press. Here on from the supply roll 14, the log device tape 15 is pulled over the sheet metal end 9 and so far until it protrudes very little beyond the right end of the sheet (Fig. 7).

   When the press is switched on, the folding rail 7 is first moved downwards, where it bends the sheet metal ends around the edge of the folding rail 12 inwards or outwards and at the same time fits into one another. At the same time, the mandrel 13 rotates so far that a recess 18 comes under the lower folding rail 12 so that they can go back and avoid the pressure of a ram rail 19. The fold is then pressed together.



  The plunger 4 is heated, for example because an electrical heating coil is provided in its interior. The upper end of the sheet metal 10 is heated during pressing so that the sealing tape adheres to the sheet metal during the pressing process. Through the cutting device, the sealing tape is automatically cut abge with each folding process.



  The folding process can also be carried out in such a way that, on a press with a heated ram, sealing tape feed device and cutting device, the sealing tape is first pressed onto one of the sheet metal ends and at the same time cut to the correct length, whereupon the sheet metal is also the pressed-on sealing tape is first folded. According to FIGS. 11 and 12, such a device has a ram 26 which is equipped with an exchangeable pressure rail 27.

   This plunger has a heating winding in its interior, which can be connected to an electrical network via connecting conductors 28. Opposite the ram 26, a press table 29 is provided, on the right side of which a stop rail 30 with a ver adjustable stop 31 is rigidly arranged. A supply roll 32 for the sealing tape is again provided on the left-hand side of the press. A punch 33 is arranged on the right-hand side of the ram 26 and works together with a die 34 arranged on the press table 29. from Fig. 12, the cross-sectional shape of the pressure rail 27 can be seen.

   Compared to the pressure rail, the press table 29 has a corresponding section 35. The press is attached to a tuss block 36. On the sheet metal part of a container, as it is obtained after the operation on the press, the corners 37, 38 are punched out by the punch 33, and a piece of sealing tape 40 is fixed along the edge 39 During the production of these sheet metal wall parts, the sheet metal piece is inserted into the press with the edge 39 first, in such a way that the punch 33 punches out the right corner 38 when it goes down. The sealing tape is then drawn over the sheet metal.

   When the heated plunger 26 goes down, the sealing tape is firmly against it. the piece of sheet metal is pressed so that it sticks to it, and the right corner 38 is punched out. Then the piece of sheet metal is moved to the right on the stop rail 30 until it hits the stop 31. The sealing tape stuck to it is of course pulled along with it. The next sheet is now inserted into the press in such a way that the sealing tape that has already been pulled out comes to rest on the sheet. The two sheets are now on the press so that when the ram 26 goes down again, the left corner 37 of the first sheet and at the same time the right corner 38 of the second sheet are punched out. The sealing tape resting on the sheets is of course also cut through at the same time.

   The process described is repeated continuously depending on the number of sheets to be prepared. Since the sealing tape once grasped does not need to be specially tightened every time, the performance of this device is relatively high. The punching out of the wall sheet metal corners 37, 38 prevents that in the subsequent folding operations of the wall sheet metal and the floor to be attached to it, which take place on special machines, an unacceptably large amount of material occurs at the relevant points.



  The folding of the bases 21 of round, oval or angular sheet metal containers takes place in the manner shown in FIGS. 8 to 10 by rolling them up. The bottom 21 stiffened by an inner groove 20 against warping is inserted into a container wall tril 22 which is prepared according to the Ver just described and is then closed and held there by a punch 23. As can be seen, the bottom flange is somewhat wider than the wall part flange, so that it first rolls up and gradually takes the wall part flange with it when a roller 24 approaches, as shown in FIG.

    According to FIG. 10, the thus obtained round fold is then compressed by means of a smooth pressure roller 25. During this rolling process, the sealing tape is rolled into the folded seam and pressed into place. The press used for this is in turn provided with a sealing tape supply roll and a cutting device.



  A sheet metal container produced in the manner described has the advantage that its folded joints are very tight. The latter are completely insensitive to bumps and bending, since the flexible sealing tape fills the inside of the folded seam over and over again after a load and prevents the seam from leaking. Only an insignificant increase in the amount of time is required for the production of the seam connection, since the insertion and pressing of the sealing tape and the heating process can take place very quickly.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung von Blech behältern mit Falzverbindung, dadurch ge kennzeichnet, dass man die Falzung der zu falzenden Teile des.Behälters um ein Dich tungsmittel vornimmt, wobei letzteres durch Erwärmung am Blech zum Haften gebracht wird. PATENT CLAIMS: I. A process for the production of sheet metal containers with a folded seam connection, characterized in that the folding of the parts to be folded is carried out around a sealing means, the latter being made to adhere to the sheet metal by heating. II. Einrichtung zur Ausübung des Ver fahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Presse für die Herstellung von Falzverbindungen eine Zu- führungs- und eine Schneidvorrichtung für das Dichtungsmittel vorgesehen sind und dass mindestens das eine Presswerkzeug eine Heiz- vorrichtung aufweist. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man als Dich tungsmittel Gummi verwendet. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man als Dich tungsmittel Kunstgummi verwendet. 3. II. Device for performing the method according to claim I, characterized in that a feed and a cutting device for the sealing means are provided on a press for the production of folded joints and that at least one pressing tool has a heating device. SUBClaims 1. The method according to claim I, characterized in that rubber is used as a sealing agent. 2. The method according to claim I, characterized in that synthetic rubber is used as you device. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man als Dich tungsmittel thermoplastisches Material ver wendet. 4. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man das Dich tungsmittel in Bandform verwendet. 5. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungs vorrichtung eine Vorratsrolle für das Dich tungsmittel umfasst, welche an der Presse an geordnet ist. Method according to claim I, characterized in that thermoplastic material is used as sealing agent. 4. The method according to claim I, characterized in that the device used you in tape form. 5. Device according to claim II, characterized in that the feed device comprises a supply roll for the log processing agent, which is arranged on the press.
CH282793D 1950-01-26 1950-01-26 Process for the production of sheet metal containers and equipment for carrying out the same. CH282793A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH282793T 1950-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH282793A true CH282793A (en) 1952-05-15

Family

ID=4483822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH282793D CH282793A (en) 1950-01-26 1950-01-26 Process for the production of sheet metal containers and equipment for carrying out the same.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH282793A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126828B (en) * 1960-05-02 1962-04-05 Alwa G M B H Deutsche Process for the production of thin-walled pipes with a folded seam sealed with a plastic insert

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126828B (en) * 1960-05-02 1962-04-05 Alwa G M B H Deutsche Process for the production of thin-walled pipes with a folded seam sealed with a plastic insert

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913034T2 (en) Hermetically sealed compound container and method for producing a hermetically sealed compound container
DE1704340C3 (en) Method and device for producing a container made of thermoplastic material
DE2149850A1 (en) Method and device for producing folding grooves in cardboard
AT208681B (en) Method and device for the production of packaging containers
DE2357242A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING DISPENSING CONTAINERS
DE3015112A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A LIQUID SEAL CONTAINER AND DEVICE THEREFOR
EP0176844B1 (en) Process and device for manufacturing a binding or the like, and binding
DE1778252A1 (en) Method and device for the production of workpieces, preferably designed as cup-like containers tapering upwards or downwards
DE3219638A1 (en) CAP
DE1452542C3 (en) Method for producing a tear-off cap made of light metal for closing containers, in particular bottles
CH282793A (en) Process for the production of sheet metal containers and equipment for carrying out the same.
DE1577258A1 (en) Device for lubricating the surface of the tools of presses for the production of complete sets
DE553791C (en) Process for the production of tubular electrical insulating bodies from rolled fiber webs provided with hardening adhesive, in particular for electrical flange coils, shield insulators or the like.
EP0325690B1 (en) Method and stamping tool for the manufacture of a veneer work piece with an outer veneer of wood
DE3723387A1 (en) METAL CONTAINER, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE1761002B1 (en) Process for the production of molded parts from corrugated cardboard and device for carrying out this process
DE4339962A1 (en) Device and method for producing corrugated sheets with plane-parallel outer edge surfaces
DE102021105019B4 (en) Side edge former and packaging machine
DE2941155C2 (en)
DE2020547A1 (en) Screw - fashion made tube
DE2815417C2 (en) Cake pan with a ring-shaped edge strip made of flexible material
DE2402406A1 (en) TUBE-SHAPED CONTAINER, METHOD FOR MANUFACTURING THIS CONTAINER AND DEVICE FOR CARRYING OUT SUCH A PROCESS
DE3045967C2 (en) Method and device for producing a round shape, in particular a cake shape
DE19646165A1 (en) Gathering of tubular film packaging used in sausage manufacture
DE648430C (en) Method and device for the liquid-tight and gas-tight sealing of hollow vessels, in particular bottles