CH281563A - System that brings heat from a lower temperature to a higher temperature. - Google Patents

System that brings heat from a lower temperature to a higher temperature.

Info

Publication number
CH281563A
CH281563A CH281563DA CH281563A CH 281563 A CH281563 A CH 281563A CH 281563D A CH281563D A CH 281563DA CH 281563 A CH281563 A CH 281563A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
temperature
compressor
evaporator
pressure period
valve
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ljungstrom Svensk Aktiebolaget
Original Assignee
Svenska Turbinfab Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Turbinfab Ab filed Critical Svenska Turbinfab Ab
Publication of CH281563A publication Critical patent/CH281563A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B29/00Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously
    • F25B29/003Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously of the compression type system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  

  Anlage, welche Wärme von einer tieferen Temperatur auf höhere Temperatur bringt.    Die vorliegende Erfindung betrifft eine  Anlage, welche Wärme von einer tieferen Tem  peratur auf eine höhere Temperatur bringt.  Bekannte derartige Anlagen sind mit mehre  ren Kompressoren oder mit einem mehrstufi  gen Kompressor     ausgerüstet,    um einen guten  Wirkungsgrad zu erreichen.  



       Fig.    1 der beiliegenden Zeichnung zeigt  schematisch ein     Ausführungsbeispiel    einer  derartigen bekannten Anlage mit einem Hoch  druekkompressor H, einem     Niederdruckkom-          pressor   <I>L,</I> einem     Wärmeaustauscher   <I>HF,</I> der  als V     erdanrpfer    des Hochdrucksystems wirkt,  und einem Verdampfer     LP    des     Nied'erdruck-          systems,    Die beiden Drucksysteme sind in  Kaskade angeordnet.

   Der als Verdampfer des  Hochdrucksystems     dienendeWärmeaustauscher          ist        gleichzeitig        Kondensator        des     Die Anlage     gemäss    der vorliegenden     U,rfin-          dung    zeichnet sich durch einen einstufigen  Kompressor aus, der abwechselnd während       aufeinanderfolgender        Perioden    auf     ver>sehie-          den    hohen     Drücken    arbeitet, einen Konden  sator und eine     Wärmeaustauschvorrichtung,

       die während der Hochdruckperiode als Ver  dampfer und während der     Niederdruckperiode     als Kondensator wirkt und einem während der       Niederdruekperiode    arbeitenden Verdampfer       vorgesehaltet    ist. Durch die Verwendung eines  einstufigen Kompressors wird eine     wesentliche          Ilerabsetzung    der     Herstellungskosten        der    An  lage im Vergleich mit den Herstellungskosten    einer Anlage mit zwei getrennten Kompresso  ren oder einem     Zweistufenkompressor    erzielt.  



  Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele  des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigt:       Fig.    2 ein Schema der Anlage in Anwen  dung als Kühlanlage,       Fig.    3 ein     PS-Diagramm    einer Anlage ge  mäss     Fig.    2,       Fig.    4 schematisch eine     vollautomatische     Kühlanlage und       Fig.    5 schematisch eine     Wärmepumpen-          anla.ge.     



  Entsprechende Teile sind in den verschie  denen Ausführungsbeispielen mit den gleichen  Überweisungen versehen.  



  Die Anlage nach     Fig.    2     besitzt    einen ein  stufigen Kompressor 1. Eine Umlaufleitung 2  führt vom Kompressor zum Kondensator 3,  von diesem über ein Expansionsventil 4 zu  einer im     Wärmeaustauscher    A angeordneten  Rohrschlange :5 und     anschliessend,    über     ein        Ab-          stel.l.ventil    6 zurück zum Kompressor 1.

   In eine  um das Ventil 4 führende Umgehungsleitung       ist    ein     Abstellventil    7 eingebaut, und in     eine    um  das Ventil 6 führende Umgehungsleitung ist  ein Verdampfer 8 eingeschaltet-, der     zwischen     einem an seinem Einlass angeordneten Expan  sionsventil 9 und einem an seinem     Auslass    an  geordneten     Abstellventil    10 vorgesehen ist. Der       Wärmeaustauscher        t1        ist        wärmeisoliert.,    und  der Verdampfer 8 ist in einem wärmeisolierten  Behälter R angeordnet.

        Die gezeichnete Anlage arbeitet. abwech  selnd bald auf höherem, bald auf niedrigerem  Druck. Die beiden Perioden werden im folgen  den     als    Hochdruck- bzw. als Niederdruck  periode bezeichnet. Während der Hochdruck  periode sind die     Abstellventile    7 und 10 ge  schlossen und das     Abstellventil    6 ist offen.       ber    Kompressor fördert. heisses Gas in den  Kondensator 3, wo, es     kondensiert.    Die ent  standene Flüssigkeit strömt durch das Expan  sionsventil 4 und verdampft. in der Rohr  schlange 5. Das verdampfte Kühlmittel wird  über das Ventil 6 dem Kompressor wieder  zugeführt.

   Nachdem das die Rohrschlange um  gehende Medium im     Wärmeaustauscher    A auf  eine Temperatur abgekühlt     ist,    die um einen  gewissen Betrag tiefer ist als die Kondensa  tionstemperatur des     Kühlmittels    während der       Niederdruckperiode,    kann die Niederdruck  periode beginnen.  



  Die Umstellung auf die Niederdruck  periode erfolgt durch Öffnen der Ventile 7  und 10 und durch Schliessen des     Ventils    6.  Der Kompressor 1 fördert. das verdampfte  Kühlmittel durch das Ventil 7 zur Rohr  schlange 5, die nun als Kondensator wirkt.  Das Kondensat strömt durch das Expansions  ventil 9 in den im     isolierten    Behälter B ange  ordneten Verdampfer B. In diesem verdampft  das Kühlmittel bei niedrigerer Temperatur als  vorher in der Rohrschlange 5 und kehrt. über  das Ventil 10 in den Kompressor zurück. So  bald das die Rohrschlange 5 umgehende  Medium eine vorbestimmte Wärmemenge auf  genommen hat, wird auf die Hochdruckperiode  umgestellt, der nach entsprechender Kühlung  des genannten Mediums wieder eine Nieder  druckperiode folgt usw.

   Es ist ersichtlich, dass  Wärme von einer tieferen Temperatur aus  dem Behälter B auf höhere Temperatur in  den Behälter A und anschliessend zum Kon  densator 3 transportiert wird, wo die Wärme  z. B. an Luft oder Kühlwasser abgegeben  wird.  



  Für die Hochdruckperiode oder die Nie  derdruckperiode allein hängt die     Kühlleistung     des Kompressors von den     Verdampfungs-    und  den     Kondensationstemperaturen    ab, indem sie    mit steigender     Verdampfungstemperatur    zu  nimmt und mit steigender Kondensationstem  peratur abnimmt. Wenn man nun z. B. die  Dauer der Hochdruckperiode im Verhältnis       zur    Dauer der     Niederdruckperiode    vergrössert,  sinkt. die Temperatur im Behälter A, bis das  Gleichgewicht zwischen den Kühlleistungen  der beiden Perioden wieder hergestellt ist.

    Wenn die Dauer der Hochdruckperiode gegen  über der     Niederdruekperiode    herabgesetzt  wird, steigt die Temperatur im Behälter     .l.     



  Es ist daraus ersichtlich, dass das Verhält  nis zwischen der Dauer der Perioden bei einer  gegebenen     Kondensationstemperatur    im     Kon-,          densator    3 und einer gegebenen     Verdamp-          fungstemperatur    im Verdampfer 8 wenigstens  annähernd durch die im Behälter A herr  schende mittlere Temperatur bestimmt. wird.  Die wirkliche Dauer der Periode hängt. ab von  der Wärmekapazität der Medien in den isolier  ten Behältern A und B und von der zulässi  gen Änderung der Temperatur in denselben.

    Um mit kleinen Temperaturänderungen arbei  ten zu können, können die Rohrschlange 5 und  der Verdampfer 8 in     eutektische    Solen einge  taucht sein, wobei die Sole beim Behälter B  durch die Leitung 11 zu- und durch die Lei  tung 12 weggeführt wird.  



       Fig.    3 zeigt an Hand eines     TS-Diagrammes     die Zustandsänderungen jeweils in einem be  stimmten Moment der beiden Arbeitsperioden  bei einer Anlage gemäss     Fig.        \'.     



  Bei der     automatischen        Kühla.nlaoe    nach       Fig.    4 ist zwecks Herabsetzung der Wärme  verluste durch die Isolation der Wärmeaus  tauscher A konzentrisch um den Behälter B  angeordnet.  



  Im     Wärmeaustauscher    A ist ein Thermo  stat 13     vorgesehen.    Wenn die Anlage in der       Niederdruckperiode    (vgl. N in     Fig.    3) arbei  tet, strömt das Kühlmittel gemäss den ausge  zogenen Pfeilen vom Kompressor über die       Kondensatorschlange    3, das Ventil 7, die als  Kondensator arbeitende Rohrschlange 5, das       Expansionsventil    9 und den Verdampfer 8  zum Kompressor zurück. Dabei steigt die  Temperatur im Behälter A und sinkt im Be  hälter B.

   Sobald im Behälter A die Tempera-           tur    die obere Grenze, für die der Thermostat  13 eingestellt ist, erreicht., betätigt dieser mit  tels Magnete das Ventil 7 und das Wechsel  ventil 6, wodurch die Anlage auf die Hoch  druckperiode     (vgl.        II    in     Fig.    3) umgestellt  wird, während welcher das     Kühlmittel    in Rich  tung der in     Fig.    1 gestrichelt gezeichneten  Pfeile strömt..

       Während    der Hochdruckperiode  sinkt die Temperatur im nun als Verdampfer  arbeitenden     Wärmeaustauscher        @I,    und zwar  so lange, bis diese Temperatur die untere, durch  den Thermostaten 13 bestimmte Grenze er  reicht, welch letzterer dann die Anlage wieder  auf die     Niederdruckperiode    umstellt.. Ferner  ist dem Behälter     13    ein vom Thermostaten 13       uilallliäilgiger    Thermostat 14 zugeordnet, der  das     '-,olenoi-dveiltil    10     steuert..     



  Wenn das Ventil 7 geschlossen ist, ist das       Wceliselventil    6 in einer solchen Lage, dass  die Rohrschlange 5 über das Ventil 6 direkt       finit        dem        Kompressor    verbunden ist, während  die Strömung durch den Verdampfer 8 beim  Ventil 6     unterbroellen    ist. In dieser Lage der  Ventile 6 und 7 ist, es ohne Belang, ob das  Ventil 10 offen oder geschlossen ist.

   Wenn  das Ventil 7 dagegen offen ist, befindet sieh  das     Wechselventil    6 in einer solchen Lage,  dass die direkte Verbindung der Rohrschlange  5 über das Ventil. 6 mit. dem Kompressor durch  das Ventil 6 unterbrochen ist, während die  Verbindung vom Ventil 10 über das Ventil 6       zlini        Kompressor    offen ist.. Mit den Ventilen 7  und 6 in dieser Lage     ist    das durch den     Ther-          niostaten        1-1    gesteuerte Ventil 10 von Bedeutung  für den Antrieb.

   Falls im Behälter B eine  höhere Temperatur herrscht, als gewünscht     ist,     wird das Ventil 10 durch den Thermostaten  11 offen gehalten., so dass der Kompressor in  der     Niederdruekperiode    arbeiten und die Tem  peratur im Behälter     13    senken kann. Wenn  die Temperatur die untere Grenze, für die der       Thermostat    14 eingestellt ist, erreicht hat,  wird     dasVentiZl10    unter     dem.Einfluss    des Ther  mostaten geschlossen.

   Da der Druck dann auf  der     Saugseite    des     Kompressors,    die mit einem  Druckrelais 15 in Verbindung steht., sofort  sinkt, bringt. das Druckrelais 15 den Kompres  sor auf nicht     gezeiehilete    Weise zum Still-    stand. Wenn die Temperatur im Behälter B  so zunimmt, dass der Thermostat 14 das Ventil  10 wieder öffnet, nimmt auch der Druck am  Druckrelais 15 zu, und der Kompressor wird  wieder in Betrieb gesetzt.

   Wenn während einer       Niederdruckperiode    die Temperatur im Be  hälter     !1    so zunimmt, dass der Thermostat 13  die Ventile 6 und 7 umschaltet, fängt unmit  telbar eine neue Hochdruckperiode an, die  erst unterbrochen wird, wenn die Temperatur  im Behälter     t1    auf den durch den     Thermostaten     13 bestimmten, tiefsten Wert gesunken     ist.     Wenn nach Herabsetzung der Temperatur im  Behälter     r1    der Thermostat 13 die Umschal  tung auf eine     neue        Niederdruckperiode    be  wirkt., bleibt, der Kompressor in     Betrieb,    wenn  das Ventil 10 offen ist, andernfalls hält der  Kompressor an.

   Der Kompressor wird so lange  im Stillstand bleiben, bis einer der Thermo  staten anspricht.  



  Der Thermostat     1.4    und das Ventil 10 sind  nur dann notwendig, wenn im Behälter B ge  naue Temperaturgrenzen verlangt sind. An  dernfalls kann das Druckrelais 15 die Tempe  ratur des Behälters B steuern, indem das Re  lais 15 den Betrieb des Kompressors und  damit die Temperatur des Behälters B über  wacht. Das Dreckrelais 15 sorgt dafür, dass  die     Verdampfungstemperatur    (und somit der  Druck) im Verdampfer 8 nicht unter den ge  wünschten Wert sinkt, indem es den Kom  pressor abstellt, wenn der Druck ein bestimm  tes Minimum erreicht. Wenn der     Verdamp-          fungsdruek    ein bestimmtes     Maximum    erreicht,  lässt das Druckrelais den Kompressor an  laufen.  



  Zum Antrieb des     Kompressors    1 ist ein  Motor 16 angeordnet, dem ein Widerstand 17  vorgeschaltet ist. Ferner ist in die Leitung 2  nach dem Kompressor ein     ölabseheider    18 ein  gebaut.  



  An Stelle von Thermostaten zur Umschal  tung der Anlage könnte auch eine Schaltuhr  vorgesehen sein, die das Umschalten von einer  Druckperiode auf .die andere in gewissen vor  bestimmten Intervallen besorgt, oder es könn  ten auch die Dampfdrücke zur Bestimmung  der Arbeitsperioden herangezogen werden, in-      dem mit Hilfe von Druckrelais und -Magnet  ventilen die Umschaltung erfolgen könnte.  



  Bei einer Kühlmaschine wird durch den  Verdampfer bei niederer Temperatur Wärme  aufgenommen und durch den Kompressor auf  ein     höheres    Temperaturniveau gebracht, wor  auf die Wärme zusammen mit der durch die  Kompression erzeugten Wärme     =m        Kondensator     nach aussen abgeführt wird. Wenn an     Stelle    der       Kühlwirkung    die Wärmewirkung im Konden  sator ausgenützt wird, arbeitet die Anlage als  Wärmepumpe. Zwischen diesen Anlagen be  steht kein     prinzipieller        Untersehied,    was die  Arbeitsweise betrifft. Ein Beispiel einer Wä.rme  pumpenanlage ist in     Fig.    5 schematisch dar  gestellt.

   Die Anlage     ist    in ähnlicher     Weise    aus  gebildet wie jene gemäss     Fig.    2.  



  Die Anlage gemäss     Fig.    5 besitzt einen  Kompressor 1. Von diesem Kompressor führt  eine Leitung 2 durch den Kondensator 3 und  über ein     Expansionsventil    4, eine Rohrschlange  5 und ein     Abstellventil    6 zurück zum Kom  pressor 1. Ein Verdampfer 8 ist in eine um  das     Ventil    6 führende Umgehungsleitung ein  gebaut, die ein Expansionsventil 9 vor dem  Verdampfer und ein     Abstellventil    10 nach  dem Verdampfer 8     aufweist.    Ferner führt  eine Leitung 20 mit einem Ventil 7 vom Kom  pressor direkt zur Rohrschlange 5, die in  einem isolierten Behälter A angeordnet ist.  Der Verdampfer 8 ist in eine Wärmequelle,  z. B. See- oder Flusswasser, getaucht, dessen  Temperatur z.

   B.     annähernd    gleich 0  C sei.  Während der     Niederdruckperiode    wird im  Verdampfer 8 aus der Wärmequelle Wärme  aufgenommen. Der Kompressor fördert den  komprimierten Dampf durch die Leitung 20  in die dann     als    Kondensator wirkende Rohr  schlange 5, wie dies durch die ausgezogenen  Pfeile in     Fig.    5 dargestellt ist. Hat das die  Rohrschlange 5 umgebende Medium im     Wärme-          austauscher    A     eine    bestimmte Temperatur er  reicht, so wird die Anlage auf die Hochdruck  periode umgeschaltet.

   Während der Hoch-         druekperiode    erfolgt. die     Strömung    in der  durch die gestrichelten Pfeile angezeigten  Richtung vom Kompressor zum     Kondensator     3, wo Wärme z. B. zu Heizzwecken wegge  führt wind, und dann durch das Expansions  ventil 4 und die nun als Verdampfer wirkende       Rohrsehlange    5 direkt. zum Kompressor zu  rück.



  System that brings heat from a lower temperature to a higher temperature. The present invention relates to a system which brings heat from a lower temperature to a higher temperature. Known systems of this type are equipped with several compressors or a multi-stage compressor in order to achieve good efficiency.



       1 of the accompanying drawings shows schematically an embodiment of such a known system with a high pressure compressor H, a low pressure compressor <I> L, </I> a heat exchanger <I> HF, </I> as the collector of the high pressure system acts, and an evaporator LP of the low pressure system, the two pressure systems are arranged in cascade.

   The heat exchanger serving as the evaporator of the high pressure system is at the same time the condenser of the The system according to the present invention is characterized by a single-stage compressor that works alternately during successive periods at differently high pressures, a condenser and a heat exchange device,

       which acts as a condenser during the high pressure period as a Ver and during the low pressure period and is provided in front of an evaporator operating during the low pressure period. By using a single-stage compressor, a substantial reduction in the manufacturing costs of the system is achieved in comparison with the manufacturing costs of a system with two separate compressors or a two-stage compressor.



  The drawing shows exemplary embodiments of the subject matter of the invention. It shows: FIG. 2 a diagram of the system in application as a cooling system, FIG. 3 a PS diagram of a system according to FIG. 2, FIG. 4 a schematic diagram of a fully automatic cooling system and FIG schematically a heat pump system.



  Corresponding parts are provided with the same transfers in the various exemplary embodiments.



  The system according to FIG. 2 has a one-stage compressor 1. A circulation line 2 leads from the compressor to the condenser 3, from there via an expansion valve 4 to a pipe coil arranged in the heat exchanger A: 5 and then via a stop valve 6 back to compressor 1.

   A shut-off valve 7 is installed in a bypass line leading around valve 4, and an evaporator 8 is switched on in a bypass line leading around valve 6, which is provided between an expansion valve 9 arranged at its inlet and a shut-off valve 10 arranged at its outlet is. The heat exchanger t1 is thermally insulated., And the evaporator 8 is arranged in a thermally insulated container R.

        The system shown works. alternately sometimes at higher, sometimes at lower pressure. The two periods are referred to below as the high pressure and low pressure periods. During the high pressure period, the shutoff valves 7 and 10 are closed and the shutoff valve 6 is open. promotes via compressor. hot gas in the condenser 3, where, it condenses. The resulting liquid flows through the expansion valve 4 and evaporates. snake in the pipe 5. The evaporated coolant is fed back to the compressor via valve 6.

   After the medium around the coil in the heat exchanger A has cooled to a temperature which is lower by a certain amount than the condensation temperature of the coolant during the low pressure period, the low pressure period can begin.



  The changeover to the low pressure period is carried out by opening valves 7 and 10 and closing valve 6. The compressor 1 promotes. the evaporated coolant through the valve 7 to the pipe coil 5, which now acts as a condenser. The condensate flows through the expansion valve 9 in the insulated container B is arranged evaporator B. In this, the coolant evaporates at a lower temperature than before in the coil 5 and returns. back into the compressor via valve 10. As soon as the medium bypassing the pipe coil 5 has absorbed a predetermined amount of heat, the high pressure period is switched to, which is followed by a low pressure period after appropriate cooling of the medium mentioned, etc.

   It can be seen that heat is transported from a lower temperature from the container B to a higher temperature in the container A and then to the Kon capacitor 3, where the heat z. B. is released into air or cooling water.



  For the high pressure period or the low pressure period alone, the cooling capacity of the compressor depends on the evaporation and condensation temperatures, as it increases with increasing evaporation temperature and decreases with increasing condensation temperature. If you now z. B. increases the duration of the high pressure period in relation to the duration of the low pressure period, decreases. the temperature in container A until the equilibrium between the cooling capacities of the two periods is restored.

    If the duration of the high pressure period is reduced compared to the low pressure period, the temperature in the container rises.



  It can be seen from this that the ratio between the duration of the periods at a given condensation temperature in the condenser 3 and a given evaporation temperature in the evaporator 8 is determined at least approximately by the mean temperature prevailing in the container A. becomes. The real length of the period depends. from the heat capacity of the media in the insulated containers A and B and from the permissible change in temperature in the same.

    In order to be able to work with small temperature changes, the coil 5 and the evaporator 8 can be immersed in eutectic brines, the brine at container B through line 11 and carried away through line 12.



       Fig. 3 shows on the basis of a TS diagram, the changes in state in each case be certain moment of the two working periods in a system according to Fig. \ '.



  In the automatic Kühla.nlaoe according to Fig. 4 is arranged concentrically around the container B to reduce heat losses through the insulation of the Wärmeaus exchanger A.



  In the heat exchanger A, a thermostat 13 is provided. If the system in the low pressure period (see. N in Fig. 3) arbei tet, the coolant flows according to the drawn arrows from the compressor via the condenser coil 3, the valve 7, the condenser coil 5, the expansion valve 9 and the evaporator 8 back to the compressor. The temperature in container A increases and decreases in container B.

   As soon as the temperature in container A reaches the upper limit for which the thermostat 13 is set, it actuates the valve 7 and the changeover valve 6 by means of magnets, whereby the system switches to the high pressure period (see II in Fig . 3) is switched, during which the coolant flows in the direction of the arrows shown in dashed lines in Fig. 1 ..

       During the high pressure period, the temperature in the heat exchanger @I, which is now working as an evaporator, falls until this temperature reaches the lower limit determined by the thermostat 13, which then switches the system back to the low pressure period Container 13 is assigned a thermostat 14 which is uilallliäilgiger from the thermostat 13 and controls the '-, olenoi-dveilil 10 ..



  When the valve 7 is closed, the Wcelisel valve 6 is in such a position that the pipe coil 5 is connected directly finitely to the compressor via the valve 6, while the flow through the evaporator 8 at the valve 6 is interrupted. In this position of the valves 6 and 7, it is irrelevant whether the valve 10 is open or closed.

   If the valve 7 is open, however, see the shuttle valve 6 in such a position that the direct connection of the pipe coil 5 via the valve. 6 with. the compressor is interrupted by valve 6, while the connection from valve 10 via valve 6 to the compressor is open. With valves 7 and 6 in this position, valve 10 controlled by thermostat 1-1 is important for the drive.

   If the temperature in the container B is higher than desired, the valve 10 is kept open by the thermostat 11, so that the compressor can work in the low pressure period and the temperature in the container 13 can lower. When the temperature has reached the lower limit for which the thermostat 14 is set, the VentiZl10 is closed under the influence of the thermostat.

   Since the pressure on the suction side of the compressor, which is connected to a pressure relay 15, then drops immediately, brings. the pressure relay 15 brings the compressor to a standstill in a manner not shown. If the temperature in the container B increases so that the thermostat 14 opens the valve 10 again, the pressure on the pressure relay 15 also increases, and the compressor is started again.

   If the temperature in the container 1 increases during a low-pressure period so that the thermostat 13 switches over valves 6 and 7, a new high-pressure period begins immediately, which is only interrupted when the temperature in the container t1 drops to the value indicated by the thermostat 13 certain, lowest value has decreased. If, after lowering the temperature in the container r1, the thermostat 13, the switching device to a new low pressure period acts., The compressor remains in operation when the valve 10 is open, otherwise the compressor stops.

   The compressor will remain idle until one of the thermostats responds.



  The thermostat 1.4 and the valve 10 are only necessary if exact temperature limits are required in the container B. At otherwise the pressure relay 15 can control the temperature of the container B by the relay 15 monitoring the operation of the compressor and thus the temperature of the container B over. The dirt relay 15 ensures that the evaporation temperature (and thus the pressure) in the evaporator 8 does not fall below the desired value by turning off the compressor when the pressure reaches a certain minimum. When the evaporation pressure reaches a certain maximum, the pressure relay starts the compressor.



  To drive the compressor 1, a motor 16 is arranged, which is preceded by a resistor 17. Furthermore, an oil separator 18 is built into the line 2 after the compressor.



  Instead of thermostats for switching over the system, a time switch could also be provided to switch from one pressure period to the other at certain predetermined intervals, or the steam pressures could also be used to determine the working periods with the help of pressure relays and solenoid valves the switchover could take place.



  In a refrigeration machine, heat is absorbed by the evaporator at a low temperature and brought to a higher temperature level by the compressor, whereupon the heat is discharged to the outside together with the heat generated by the compression = m condenser. If the heating effect in the condenser is used instead of the cooling effect, the system works as a heat pump. There is no fundamental difference between these systems in terms of the way they work. An example of a Wä.rme pump system is shown schematically in Fig. 5.

   The system is formed in a similar way to that according to FIG. 2.



  The system according to FIG. 5 has a compressor 1. From this compressor a line 2 leads through the condenser 3 and via an expansion valve 4, a pipe coil 5 and a shut-off valve 6 back to the compressor 1. An evaporator 8 is in one around the valve 6 leading bypass line is built, which has an expansion valve 9 upstream of the evaporator and a shut-off valve 10 downstream of the evaporator 8. Furthermore, a line 20 with a valve 7 leads from the compressor directly to the coil 5, which is arranged in an insulated container A. The evaporator 8 is in a heat source, for. B. lake or river water, submerged, the temperature of which z.

   B. is approximately equal to 0 C. During the low-pressure period, heat is absorbed from the heat source in the evaporator 8. The compressor conveys the compressed steam through the line 20 into the coil 5, which then acts as a condenser, as shown by the solid arrows in FIG. If the medium surrounding the coil 5 in the heat exchanger A has reached a certain temperature, the system is switched to the high pressure period.

   Takes place during the period of high pressure. the flow in the direction indicated by the dashed arrows from the compressor to the condenser 3, where heat e.g. B. for heating purposes wegge leads wind, and then through the expansion valve 4 and now acting as an evaporator Rohrsehlange 5 directly. back to the compressor.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Anlage, welche Wärme von einer tieferen Temperatur auf höhere Temperatur bringt., gekennzeichnet durch einen einstufigen Kom pressor, der abwechselnd während aufeinan- derfolgender Perioden auf verschieden hohen Drücken arbeitet, einen Kondensator und eine Wärmeaustauschvorrichtung, die während der Hochdruckperiode als Verdampfer und wäh rend der Niederdruckperiode als Kondensator wirkt und einem während der Niederdruck periode arbeitenden Verdampfer vorgeschaltet ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Kühlanlage aus gebildet ist. 2. PATENT CLAIM: System that brings heat from a lower temperature to a higher temperature., Characterized by a single-stage compressor, which works alternately during successive periods at different high pressures, a condenser and a heat exchange device, which during the high pressure period as an evaporator and wäh rend of the low pressure period acts as a condenser and is connected upstream of an evaporator operating during the low pressure period. SUBClaims: 1. System according to claim, characterized in that it is formed as a cooling system. 2. Anlage nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet;dass auf Ventile wirkende Mit tel zur automatischen Umschaltung von einer Druckperiode zur andern vorgesehen sind. 3. Anlage nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Thermostaten, ge steuerte Ventile vorgesehen sind zur Umschal tung von einer Druckperiode auf die andere. 4. Anlage nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer in einem Behälter angeordnet ist, der einen Thermosta ten aufweist, der ein den Verdampfer beherr schendes Ventil. steuert. 5. System according to dependent claim 1, characterized in that means acting on valves are provided for automatic switching from one pressure period to another. 3. System according to dependent claim 1, characterized in that by means of thermostats, ge controlled valves are provided for switching device from one pressure period to the other. 4. System according to dependent claim 1, characterized in that the evaporator is arranged in a container which has a Thermosta th, which is a valve controlling the evaporator. controls. 5. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wärmepumpe aus gebildet ist und eine Leitung zur Überbrük- lsung des Kondensators und Mittel besitzt zum Abschalten des Kondensators während der Niederdruckperiode. System according to patent claim, characterized in that it is designed as a heat pump and has a line for bridging the condenser and means for switching off the condenser during the low-pressure period.
CH281563D 1948-06-30 1949-05-31 System that brings heat from a lower temperature to a higher temperature. CH281563A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK281563X 1948-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH281563A true CH281563A (en) 1952-03-15

Family

ID=8150374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH281563D CH281563A (en) 1948-06-30 1949-05-31 System that brings heat from a lower temperature to a higher temperature.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH281563A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016837T2 (en) Supercritical vapor compression cycle
DE69000952T2 (en) TRANSPORT COOLING SYSTEM WITH MEANS TO ENHANCE THE CAPACITY OF A HEATING CYCLE.
DE2545606C2 (en) Method for operating a cooling system and cooling system for carrying out the method
DE60319203T2 (en) Air conditioning and method of operating the system
DE3716393A1 (en) REFRIGERATION PLANT
DE4439780A1 (en) Compressor chiller
DE4003651A1 (en) TRANSPORT COOLING UNIT WITH SECONDARY CONDENSER AND MAXIMUM WORKING PRESSURE EXPANSION VALVE
EP0021205A2 (en) Hybrid compression-absorption method for operating heat pumps or refrigeration machines
DE2061917C3 (en) Cooling device with a flow control valve between the condenser and the metering device
DE3823559C1 (en)
CH281563A (en) System that brings heat from a lower temperature to a higher temperature.
DE102007025319B4 (en) Refrigeration system with gas exchanger operated as a heat exchanger
DE102013010672A1 (en) Method for operating a refrigerator and / or freezer
DE19832682C2 (en) Defrosting device for an evaporator of a heat pump or an air conditioner
DE1501175C3 (en) Cooling system with a throttle valve upstream of the evaporator
DE1840441U (en) COOLING DEVICE.
DE3339806C2 (en)
DE19842221A1 (en) Cooling device operating under variable operating conditions
DE602004008761T2 (en) COOLING SYSTEM AND METHOD FOR OPERATING SUCH A SYSTEM
WO2016034446A1 (en) Refrigeration appliance and refrigerating machine therefor
DE577447C (en) Cooling system with centrifugal compressor
DE931048C (en) Control device for compression refrigeration machine with several evaporators connected in series
WO2012126701A2 (en) Refrigerating device
DE10210354A1 (en) Air conditioning system for vehicle, especially motor vehicle, has valve passing compressed working medium from compressor to first or second heat exchanger in cooling system or heat pump modes
EP2853842A1 (en) Method for controlling an air conditioning system and apparatus for carrying out the method