CH279313A - Detachable pad on portable typewriters. - Google Patents

Detachable pad on portable typewriters.

Info

Publication number
CH279313A
CH279313A CH279313DA CH279313A CH 279313 A CH279313 A CH 279313A CH 279313D A CH279313D A CH 279313DA CH 279313 A CH279313 A CH 279313A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
dependent
typewriter
machine
support plate
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aug Birchmeier S Soehne
Original Assignee
Aug Birchmeier S Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Birchmeier S Soehne filed Critical Aug Birchmeier S Soehne
Publication of CH279313A publication Critical patent/CH279313A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/06Special supports, platforms or trolleys for supporting machines on tables

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  

  Lösbare     Unterlagsplatte    an tragbaren     Sehreibmasebinen.       Gegenstand der Erfindung ist eine lös  bare     Unterlagsplatte    an tragbaren Schreib  maschinen, welche dadurch gekennzeichnet  ist, dass auf einer Platte Befestigungsmittel  zum Festhalten der Maschine auf der Platte  vorgesehen sind, die nach unten gerichtete  Aussenränder und eine Öffnung zum Tragen  der Platte mit der Schreibmaschine aufweist,  wobei auf der Unterseite eine Isolierplatte  zur Geräuschdämpfung zwischen die nach  unten gerichteten Ränder eingelegt und von.  diesen festgehalten wird.  



  Auf der Zeichnung sind eine beispiels  weise Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes sowie Varianten von Einzel  heiten dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt einen Schnitt durch die     Un-          terlagsplatte    nach Linie     1-I    der     Fig.    2.       Fig.    2 ist. ein Grundriss zu     Fig.    1.  



       Fig.    3 bis 8 zeigen Varianten von Einzel  heiten zum Festhalten der     Schreibmaschine     auf der     Unterlansplatte.     



  Die     Unterlagsplatte    besitzt eine Platte 1  aus Blech, vorzugsweise Leichtmetall oder       Aluminiumblech    oder aus Kunststoff, in der  eine als     Handgriff    dienende, einseitig     aus    der  Mitte versetzte Öffnung 2 angebracht ist, de  ren Ränder 3 ebenso wie die äussern Ränder  der Platte nach unten gebogen und zur Ver  steifung und zur Aufnahme einer Einlage 5  aus schalldämpfendem Isoliermaterial, wie  Filz in Plattenform, auf .der Unterseite aus  gebildet sind. Auf der Oberseite der Platte  sind Mittel zum abnehmbaren Befestigen und    Aufsetzen einer tragbaren Schreibmaschine  vorgesehen.  



  Nach der ersten Ausführungsform     (Fig.        ?,     3) sind auf der Oberseite der Platte 1 Bol  zen 6 mit. Köpfen an dem der Öffnung  gegenüberliegenden Rand der Platte angeord  net, die durch Schrauben 7 festgehalten sind.  deren Köpfe sich auf der Unterseite der aus  Blech bestehenden Platte 1 befinden. Die  Bolzen 6 greifen in Gummieinsätze 9 am  Rahmen 8 der Schreibmaschine und halten  diese dadurch auf der Platte 1 fest. Am  gegenüberliegenden Rand der Platte sind  zylindrische     Passstifte        6a    zum Festhalten der  Schreibmaschine gegen Verschiebung ange  bracht. Durch die Bolzen 6 und die Pass  stifte     6a    ist die Schreibmaschine fest mit der  Platte verbunden und kann am Handgriff  der letzteren getragen werden.

   Eine andere  Ausführung der     Unterlagsplatte    unterschei  det sieh von der beschriebenen nur     durch     die Ausbildung der Verbindungsmittel mit  den Bolzen 6 zwischen Schreibmaschine und       Unterlagsplatte        (Fig.    1). Im Rahmen 8 der  Schreibmaschine sind Gummieinsätze 9 ange  ordnet, mittels welchen die Maschine auf den  Bolzen 6 festgeklemmt wird. Die Schrauben  7 finden hier auch zum Festhalten eines  Gummifusses 10 in einer Aussparung der  Einlage 5 auf der Unterseite der Platte 1  Verwendung.

   Zum Festhalten der Maschine  an deren Rahmen sind nach einer dritten  Ausführungsform     (hig.    4) aus der Platte 1  auf drei Seiten ausgeschnittene und nach      oben gebogene Zungen 12, in die die       Schreibmaschine    mit, dem Rahmen 11 einge  schoben wird, angeordnet. Diese Zungen kön  nen bei Verwendung einer Kunststoffplatte  auch auf der Platte befestigt sein. Die Seite  der Platte, an der sieh die Öffnung 2 befin  det, besitzt keine Zunge, damit die Maschine  eingeschoben werden kann.  



  Eine weitere     Ausführungsform    ist in       Fig.    5 dargestellt. Statt den Bolzen 6     (Fig.    1,  3) ist ein Bolzen 13     mit    einem     kLrgelför-          migen    Kopf     13a    vorgesehen und durch eine  Schraube 14 von der Unterseite in der  Platte 1 festgehalten.     Ani        -Maschinenrahmen     8 sind hohle Einsätze     1.4a.    befestigt, die am  auf der Unterseite des Rahmens vorste  henden Teil einen Gummiring 15 festhalten,  der über den Rand der     Einsätze    in radialer  Richtung etwas vorsteht bzw.

       einen        grösserer.     Durchmesser aufweist, so dass der Rand des  Gummiringes 15 gegen die Oberseite der       Unterlagsplatte    und den Rahmen der Schreib  maschine anliegt. In den Einsätzen 14 sind       U-förmig    gebogene, flache Federn 16 mittels  Nieten     16a    befestigt, deren Schenkelenden  den Kopf 13a. des Bolzens 13 von zwei gegen  überliegenden Seiten fassen und damit die  Maschine abnehmbar an den Köpfen fest  halten.

   Bei der     Ausführungsform    nach     Fig.    6  sind im     -Maschinenrahmen    8     zum    Abstützen  der Maschine gegen die Oberseite der Platte  Gummifüsse 17 eingesetzt, die sich gegen die  Platte 1 stützen. Zum Festhalten der -Ma  schine auf der     Unterlagsplatte    dienen auf  drei Seiten seitlich vom Rahmen auf der  Platte 1. befestigte, rechtwinklige, aufgebo  gene Federn 18 mit einer     Einkerbung    19, die  den Rahmen 8 auf der     Aussenseite    fassen.

   Die  Platte     besitzt    ferner eine     Öffnung    2     (Fig.2),     an welcher die Platte mit der festgeklemm  ten Maschine getragen werden kann.  



  Die     Ausführringsform    nach     Fig.    7 sieht  auf der Platte 1     um    vertikale Achsen 20       schwenkbare    Riegel 21 vor, die     durch.    Schrau  ben 22 auf der Platte festgehalten sind     und     mit dem einen Ende auf den Maschinenrah  men 8 greifen, wie     Fig.    7 zeigt, oder in wel  che der Rahmen der Maschine auf     nieht    dar-    gestellte Weise eingehängt werden kann,  während das entgegengesetzte Ende 23 auf-'  gebogen ist.,

   so      < lass    der Riegel um den       Schraubenschaft    zum Lösen oder Festhalten  der     Maschine        versehwenkt    werden kann.     Art     einer Seite der Platte ist eine Öffnung 2       (Fig.    2) angeordnet, an welcher die Platte 1  getragen werden kann.  



  Die     Fig.    8 zeigt eine Verbindung zwischen  dem Maschinenrahmen<B>8</B> und der     Unterlags-          plat.te    durch lösbare Sehrauben. Hier sind  zwischen beiden Teilen     (Tummiringe    24 auf  der Oberseite der Platte angeordnet, während  die     Schraube    25 von der Unterseite der  Platte 1 durch eine Aussparung durch  gesteckt     und    im     3laschinenrahmen        mit    Ge  winde festgehalten ist. Eine Öffnung 2       (Fig.    2) ist zum Tragen der Platte mit der  festgeschraubten     -Maschine    vorgesehen.

   Die  Schraube 25 dient.     gleiehzeitig    zum Fest  halten des Gummifusses 26. Auf der     Platte     können ferner     laschenförmige    Bügel 27     zum     Einhängen eines auf der Zeichnung nicht  dargestellten Schutzdeckels an der Unter  lagsplatte angeordnet sein.  



  Wird die     Unterlagsplatte    aus Kunststoff  hergestellt, so können die Halteorgane für die  auf der Platte aufzusetzende Schreibmaschine  wenigstens teilweise in den Boden der     Un-          terlagsplatte        eingepresst    werden.  



  Die Platte 1 bei sämtlichen Ausführun  gen kann aus Blech     bestehen,    und es     können     in dieser zur     Versteifung    Rippen     eingepresst     werden.  



  Ferner ist, bei allen Ausführungen auf  der Unterseite der Platte eine Isolierplatte       zur    C     Ter        äusclidänipfirng    zwischen die nach  unten gerichteten Ränder eingelegt und von  diesen     festgehalten.  



  Detachable support plate on portable visual writing machines. The subject of the invention is a releasable base plate on portable typewriters, which is characterized in that fastening means are provided on a plate for holding the machine on the plate, which has downwardly directed outer edges and an opening for carrying the plate with the typewriter, on the underside an insulating plate for noise dampening inserted between the downwardly directed edges and from. this is recorded.



  In the drawing, an example embodiment of the subject invention and variants of individual units are shown.



       1 shows a section through the base plate along line 1-I in FIG. 2. FIG. 2 is. a floor plan for FIG. 1.



       Fig. 3 to 8 show variants of individual units for holding the typewriter on the Unterlansplatte.



  The base plate has a plate 1 made of sheet metal, preferably light metal or aluminum sheet or plastic, in which a serving as a handle, one side offset from the center opening 2 is attached, de Ren edges 3 as well as the outer edges of the plate bent down and to Ver stiffening and to accommodate an insert 5 made of sound-absorbing insulating material, such as felt in plate form, are formed on .der underside. Means are provided on the top of the plate for removably attaching and placing a portable typewriter.



  According to the first embodiment (Fig.?, 3) are on the top of the plate 1 Bol zen 6 with. Heads on the edge of the plate opposite the opening, which are held in place by screws 7. whose heads are located on the underside of the plate 1 made of sheet metal. The bolts 6 engage in rubber inserts 9 on the frame 8 of the typewriter and thereby hold them firmly on the plate 1. On the opposite edge of the plate cylindrical dowel pins 6a are placed to hold the typewriter against displacement. Through the bolts 6 and the dowel pins 6a, the typewriter is firmly connected to the plate and can be carried on the handle of the latter.

   Another embodiment of the base plate differs from the one described only through the formation of the connecting means with the bolts 6 between the typewriter and the base plate (Fig. 1). In the frame 8 of the typewriter rubber inserts 9 are arranged, by means of which the machine is clamped on the bolt 6. The screws 7 are also used here to hold a rubber foot 10 in a recess in the insert 5 on the underside of the plate 1.

   To hold the machine to the frame are according to a third embodiment (hig. 4) from the plate 1 cut out on three sides and upwardly bent tongues 12, into which the typewriter is inserted with the frame 11 is arranged. These tongues can also be attached to the plate when using a plastic plate. The side of the plate where the opening 2 is located does not have a tongue so that the machine can be inserted.



  Another embodiment is shown in FIG. Instead of the bolts 6 (FIGS. 1, 3), a bolt 13 with a spherical head 13a is provided and is held in place in the plate 1 by a screw 14 from the underside. Ani machine frame 8 are hollow inserts 1.4a. attached, which hold a rubber ring 15 on the underside of the frame vorste existing part, which protrudes slightly over the edge of the inserts in the radial direction or

       a bigger one. Has diameter, so that the edge of the rubber ring 15 rests against the top of the base plate and the frame of the typewriter. In the inserts 14, flat springs 16 bent in a U shape are fastened by means of rivets 16a, the leg ends of which the head 13a. of the bolt 13 grasp from two opposite sides and thus hold the machine removably on the heads.

   In the embodiment according to FIG. 6, rubber feet 17 are used in the machine frame 8 to support the machine against the top of the plate, said feet being supported against the plate 1. To hold the -Ma machine on the base plate are used on three sides of the frame on the plate 1. attached, right-angled, gebo gene springs 18 with a notch 19 that grasp the frame 8 on the outside.

   The plate also has an opening 2 (Fig.2) at which the plate can be worn with the clamped machine.



  7 provides on the plate 1 about vertical axes 20 pivotable bolt 21 which through. Screws 22 are held on the plate and grip with one end on the machine frame 8, as FIG. 7 shows, or in which the frame of the machine can be hung in a manner not shown, while the opposite end 23 on - 'is curved.,

   so the bolt can be swiveled around the screw shaft to loosen or hold the machine. An opening 2 (Fig. 2) is arranged on one side of the plate, at which the plate 1 can be carried.



  Fig. 8 shows a connection between the machine frame <B> 8 </B> and the base plate by detachable visual hoods. Here between the two parts (Tummirings 24 are arranged on the top of the plate, while the screw 25 is inserted from the underside of the plate 1 through a recess and held in the machine frame with Ge thread. An opening 2 (Fig. 2) is for wear the plate with the machine screwed on.

   The screw 25 is used. At the same time to hold the rubber foot 26 firmly. On the plate, tab-shaped brackets 27 for hanging a protective cover, not shown in the drawing, can also be arranged on the base plate.



  If the base plate is made of plastic, the holding members for the typewriter to be placed on the plate can be at least partially pressed into the base of the base plate.



  The plate 1 in all versions can be made of sheet metal, and ribs can be pressed into this for stiffening.



  Furthermore, in all versions on the underside of the plate, an insulating plate is inserted between the downwardly directed edges and is held in place by these for äusclidänipfirng.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Lösbare Unterlagsplatte an tragbaren Sehreibniaschinen, dadurch gekennzeichnet. dass auf einer Platte Befestigungsmittel zum Festhalten der -Maschine auf der Platte vor gesehen sind, die nach unten gerichtete Aussenränder und eine Öffnung zum Tragen der Platte mit. der Schreibmaschine aufweist, wobei auf der Unterseite eine Isolierplatte zur Geräuschdämpfung zwischen die nach unten gerichteten Ränder eingelegt und von diesen festgehalten ist. PATENT CLAIM: Detachable base plate on portable riveting machines, characterized. that fastening means for holding the machine on the plate are seen on a plate, the downwardly directed outer edges and an opening for carrying the plate with. of the typewriter, with an insulating plate for noise dampening placed on the underside between the downwardly directed edges and held in place by these. UNTERANSPRÜCHE: 1. Unterlagsplatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, in derselben einseitig versetzt, eine Öffnung für eine Hand zum Tragen der Platte mit der auf die Platte aufgesetzten Schreibmaschine angebracht ist. 2. Unterlagsplatte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass sie in der Platte befestigte, auf der Oberseite nach oben vorstehende Bolzen mit Köpfen besitzt, die in am Maschinengestell befestigte Gummifüsse zum Festhalten der Maschine auf der Platte greifen. SUBClaims: 1. Base plate according to claim, characterized in that, offset on one side in the same, an opening for one hand for carrying the plate with the typewriter placed on the plate is made. 2. A support plate according to claim and dependent claim 1, characterized in that it has bolts with heads fastened in the plate and protruding upward on the top, which grip rubber feet attached to the machine frame to hold the machine on the plate. 3. Unterlagsplatte nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen durch Schrauben in der Platte festgehalten sind, die auf der Unterseite über die Isolierplatte nach unten vorstehende Gummifüsse für die Auflage der Unterlagsplatte tragen. 4. Untorlagsplatte nach Patentanspruel,, und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass auf der Oberseite über die Platte vorstehende, aus dem Blech der Platte ge schnittene und gepresste Zungen angeordnet sind, die in den Rahmen der Maschine greifen. 3. A support plate according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the bolts are held in place by screws in the plate which carry rubber feet protruding downwards over the insulating plate for supporting the support plate. 4. Untorlagsplatte according to patent claim ,, and dependent claim 1, characterized in that on the top over the plate protruding, ge cut from the sheet metal of the plate and pressed tongues are arranged that engage in the frame of the machine. 5. Unterlagsplatte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass an der Unterlagsplatte Köpfe (13a) befestigt. sind, die in klammerförmige Bügel am -Maschinenrahmen zum Festhalten der Maschine auf der Platte greifen. 6. Unterlagsplatte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass zum Festhalten der Schreibmaschine auf der Oberseite .der Platte flache Klemm federn (18) angeordnet sind, die den Ma schinenrahmen seitlich fassen und fest halten. 5. Base plate according to claim and dependent claim 1, characterized in that heads (13a) are attached to the base plate. that grip into clamp-shaped brackets on the machine frame to hold the machine on the plate. 6. Base plate according to claim and dependent claim 1, characterized in that for holding the typewriter on the top .der plate flat clamping springs (18) are arranged, which grasp the machine frame laterally and hold it firmly. 7. Unterlagsplatte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass zum Festhalten der Schreibmaschine auf der Platte schwenkbare Riegel (21,<B>23)</B> angeordnet sind, die auf den Rahmen der Maschine greifen. B. Unterlagsplatte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Schreibmaschine mittels in den Rahmen greifender Schrauben und Gummi zwischenlage (24) auf der Oberseite der Platte, und Schraubenkopf und Gummifuss (26) auf der Platte befestigt ist. 7. A support plate according to claim and dependent claim 1, characterized in that pivotable latches (21, 23) are arranged on the plate to hold the typewriter in place and grip the frame of the machine. B. washer according to claim and dependent claim 1, characterized in that the typewriter is fastened on the top of the plate by means of screws and rubber interlayer (24) and screw head and rubber foot (26) on the plate. 9. Unterlagsplatte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass auf der Oberseite der Platte ver- schwenkbare Riegel (21, 23) zum Einhängen am Schreibmaschinenrahmen angeordnet. sind. 10. Unterlagsplatte nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Platte Verstei fungsrippen eingepresst sind. 9. Support plate according to claim and dependent claim 1, characterized in that pivotable latches (21, 23) for hanging on the typewriter frame are arranged on the upper side of the plate. are. 10. A support plate according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that reinforcement ribs are pressed into the plate. 11, Unterlagsplatte nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da.ss der Boden aus Leicht metallblech besteht. 12. Unterlagsplatte nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlagsplatte aus Kunststoff gepresst ist. 13. Unterlagsplatte nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 2 und 12, da durch gekennzeichnet, dass die Halteteile für die Schreibmaschine wenigstens teilweise im Boden der Platte eingepresst sind. 11, the support plate according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the bottom consists of light metal sheet. 12. The support plate according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the support plate is pressed from plastic. 13. Support plate according to claim and the dependent claims 1, 2 and 12, characterized in that the holding parts for the typewriter are at least partially pressed into the bottom of the plate.
CH279313D 1949-11-16 1949-11-16 Detachable pad on portable typewriters. CH279313A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH279313T 1949-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH279313A true CH279313A (en) 1951-11-30

Family

ID=4482136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH279313D CH279313A (en) 1949-11-16 1949-11-16 Detachable pad on portable typewriters.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH279313A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039541B (en) * 1954-10-25 1958-09-25 Adlerwerke Kleyer Ag H Typewriter with feet with non-slip wings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039541B (en) * 1954-10-25 1958-09-25 Adlerwerke Kleyer Ag H Typewriter with feet with non-slip wings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338232A1 (en) SKI BINDING ARRANGEMENT
CH279313A (en) Detachable pad on portable typewriters.
DE8431010U1 (en) Ski boots
DE844598C (en) Support plate for portable typewriters
DE473636C (en) Clamping connection, in particular for fixing the floor to a fixed part in motor vehicles
DE1814145A1 (en) Attachment for runner rings of spinning and twisting machines
DE2153619C3 (en) Saw carriage bearing for a cold circular saw for metal
DE879156C (en) Resilient upholstery or resilient seat
DE2057650A1 (en) Front support device for safety ski bindings
DE1204055B (en) Violin holder
DE2820533C2 (en) Seating furniture, in particular rotating work chairs
DE20012517U1 (en) Cantilever chair
DE29910603U1 (en) Base for tables, stools or the like.
DE666270C (en) Device for releasable attachment of a typewriter or the like to a base
DE671122C (en) Thumbtack with cover cap and an articulated bracket connected to it
DE456380C (en) Toilet seat arrangement
DE727734C (en) Laterally adjustable hinge
DE531969C (en) Rail fastening
DE453063C (en) Heel for shoes with exchangeable running plates
DE728722C (en) Nut for aircraft construction
DE20118063U1 (en) Gymnastics and / or sports equipment or gymnastics and / or sports system
DE875400C (en) Attachment of the support spring to the seat of a swivel chair
DE645427C (en) Wedge holder for hand planes
DE637462C (en) Leaf saw table
DE493033C (en) Rail fastening on hook base plates or hook rib sleepers by means of a clamping piece arranged between the top side of the rail foot and the bottom side of the hook of the base