Klosettsitz mit verstellbarem Befestigungselement zum Befestigen am Klosettkörper. Die Erfindung betrifft einen Klosettsitz mit verstellbarem Befestigungselement zum Befestigen am Klosettkörper, wobei das Be festigungselement mit einer drehbaren, run den, mit einem Schlitz versehenen Scheibe zur :lufnalime des Haltekopfes einer Befest.igungs- schraube für den Klosettsitz am Klosettkörper versehen ist.
Sie ist dadurch #@ekennreichnet, dass das Befestigungselernent ein flaches zclindrisehes Gehäuse aufweist, in dem die mit. dem Schlitz versehene runde Scheibe durch ein Haltemit tel gelagert ist.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einigen Ausführungsformen bei spielsweise dargestellt.
Fig.1 zeigt (las Befestigungselement, (las zwecks Befestigung eines Ringsitzes, der be kanntlich kein Rückbrett aufweist, als Stand scharnier ausgebildet ist., in Vorderansicht. Fig. ? ist ein Schnitt nach der Linie 11-II und Fig. 3 ein Schnitt. nach der Linie 111-11I der Fig. 1. Fig. -1 veranschaulicht in einem gleichen Schnitt. wie Fig. 3 eine andere ähn liche Ausführungsform.
In der Fig. 5 ist ein Schnitt durch ein Be- festigungseletnent wiedergegeben, das zur Be festigung von gewöhnlichen Holzsitzen mit. Rückbrett an einem Klosettkörper bestimmt. ist. Die Fig. 6 und 7 zeigen vereinfachte wei tere solche Ausführungsformen in gleichen Schnitten. Fig. S ist dabei ein Schnitt nach der Linie VIII-VIII der Fig. 7.
In Pig. 9 ist eine weitere derartige Ausführung im Schnitt wiedergegeben.
Gemäss Fi-. 1 ist das zylindrische Gehäuse 1, in das die runde Scheibe ?. eingelegt ist, mittels des Schraubringes 3 gesichert, der in ein in den Gehäuserand eingeschnittenes CTe- winde eingreift. Die Scheibe ? besitzt einen Längsschlitz -l, in dem die Befestigungs schraube 7 mit clem Haltekopf 6 hin und her ;esehoben werden kann. Der Haltekopf besitzt einen Vierkantansatz, der in den Längsschlitz 4 pa.sst.
an dem Oberteil des Gehäuses 1 ist der Lagerkopf 7 mit der zur Aufnahme des Dreh zapfens des Klosettdeckels bestimmten Boh rung 8 angebracht.
Die Befestigungsschraube ö wird von oben durch den Längsschlitz 4 eingesteckt, die Scheibe ? dann in das Gehäuse 1 eingesetzt. und anschliessend der Sehraubring 3 einge schraubt.
An Stelle des Sehraubringes 3 kann auch ein Sprengring 9. beispielsweise ein so genannter Seegerring, wie aus Fig. 4 ersieht lieh, zwecks Sicherung der Scheibe \_' Verwen- dung finden. Zu diesem Zwecke weist der Rand des Gehäuses eine Ringnut 10 auf.
In Fig. 4 ist auch an Stelle der Bohrung 8 ein Haltebolzen Scc vorgesehen, der in der an dem Klosettdeckel befindlichen Bohrung un mittelbar gelagert ist.
Zur Befestigung des Ringsitzes an dem Klosettkörper wird das freie Ende der Schraube<B>5</B> durch das an dem Klosettkörper befindliehe Schraubloeh hindurchgesteckt, und dann werden die L nterlagsseheibe 11 und die Flügelmutter 12 festgezogen. Die Befesti- ;un, des Ringsitzes erfolgt wie üblich mittels zwei Standseharnieren.
Da der Haltekopf 6 der Sehraube 5 einer seits durch Verschiebung im Längsschlitz und anderseits durch Drehung der Scheibe ? an je dem Punkt. der Seheibenfläelie2 angreifen kann, können etwa vorhandene Unregelmässigkeiten in dem gegenseitigen Abstand der Sehra.ub- löcher des Klosettkörpers ohne weiteres durch entsprechende Verschiebung der Befestigungs- schraube ausgeglichen werden, ohne dass der obere Teil des Standscharniers aus seiner nor malen Lage verschoben werden muss.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ent fällt der Lagerkopf, da der Klosettdeckel mit Scharnieren an dem Klosettsitz angelenkt ist. Das zylindriselie Cxehäuse des Befestigungs elementes besteht in diesem Fall. aus einem gewöhnlichen Bleehgehäuse 13, das in eine zv lindrisehe Bohrung 14- des Rüekbrettes 1.5 ein geschoben und mittels I3olzsehrauben 1.6 an ihm befestigt. wird.
An Stelle des Schraub ringes 3 bzw. eines Sprengringes kann bei die ser Ausführungsform ohne weiteres auch ein mit. Sehraubenöffnungen versehener, gewöhn- lielier Ring, der an dem. Holzfutter mittels Schrauben befestigt wird, Anwendung finden. Die Befestigung ist nach aussen völlig unsieht- bar.
Eine Vereinfachung kann das erfindungs- Meinässe Befestigung:seleinent, wie in Fig.6 dargestellt, dann erfahren, wenn es für die Befestigung von aus Kunststoff gegossenen oder gepressten Sitzen. mit Rüekbrett benutzt wird. In diesem Fall kann das irr Fig. 5 vor gesehene Bleehgehäuse 1.3 erspart.
werden, und an seine Stelle tritt ein in dem Rüekbrett 1.5' beim Giessen oder Pressen des Klosettsitzes ausgesparter 1-1.ohli#auni 17. Der Sehraubring 3 wird in einem Gehrinde 18 befestigt., das in den Guss- bzw. Presskörper aus Kunststoff einge arbeitet ist.
Bei der Ausführungsform gemäss Fig-. 7 tritt an Stelle des zvlindrisehen Gehänses@ 13 nach Fig.S eine zvlindrisehe Bohrung oder Einformung 19, die sich an der Unterseite des Rüekbrettes 15 befindet. Die Fig. 3 zeigt den Schnitt VIII-VIII geimiss Fig.7.
In Fifg. 9 ist. eine Ausfiilirungsforni darge stellt, bei der an dem zvlindrisehen Gehäuse 20 ein Befestigungsflansch ?1 vorgesehen ist, mit dem das Gehäuse auf die Unterseite des Rück brettes 1.5 aufgeschraubt wird. In diesem Fall ist der Sehraubring 3 bz -. der Sprengring 9 durch den Bordansatz ' _ ersetzt.
Mit dein Befestigungselement gemäss der Erfindung können in einfacher Weise Unregel mässigkeiten. in der Anordnung der Schrau- lrenlöelier aus-egliehen werden. Ein solches Element. ist für verschiedenste Tnpen von Klo settkörpern verwendbar.
Toilet seat with adjustable fastening element for attaching to the toilet body. The invention relates to a toilet seat with adjustable fastening element for attaching to the toilet body, the fastening element being provided with a rotatable, round, slotted disc for: lufnalime the retaining head of a fastening screw for the toilet seat on the toilet body.
It is characterized in that the fastening element has a flat, cylindrical housing in which the with. the slot provided round disc is mounted by a Haltemit tel.
In the drawing, the object of the invention is shown in some embodiments in example.
Fig.1 shows (read fastening element, (read for the purpose of fastening a ring seat, which is known to have no backboard, is designed as a standing hinge., In front view. Fig according to the line 111-11I of Fig. 1. Fig. -1 illustrates in the same section as Fig. 3 another similar embodiment.
5 shows a section through a fastening element which is used to fasten ordinary wooden seats with. Back board determined on a toilet body. is. 6 and 7 show simplified wei tere such embodiments in the same sections. FIG. S is a section along the line VIII-VIII in FIG. 7.
In Pig. 9 shows another such embodiment in section.
According to Fi. 1 is the cylindrical housing 1 into which the round disc?. is inserted, secured by means of the screw ring 3, which engages in a CTe thread cut into the edge of the housing. The disc ? has a longitudinal slot -l in which the fastening screw 7 with the retaining head 6 back and forth; it can be lifted. The holding head has a square shoulder that fits into the longitudinal slot 4.
on the upper part of the housing 1, the bearing head 7 with the specific for receiving the pivot pin of the toilet lid Boh tion 8 is attached.
The fastening screw ö is inserted from above through the longitudinal slot 4, the washer? then inserted into the housing 1. and then screwed in the viewing ring 3.
Instead of the visual ring 3, a snap ring 9, for example a so-called Seeger ring, as can be seen from FIG. 4, can also be used to secure the disk. For this purpose, the edge of the housing has an annular groove 10.
In Fig. 4, a retaining bolt Scc is provided in place of the bore 8, which is indirectly stored in the bore located on the toilet cover un.
To fasten the ring seat to the toilet body, the free end of the screw 5 is pushed through the screw hole on the toilet body, and then the liner 11 and wing nut 12 are tightened. The ring seat is fastened as usual by means of two stand hinges.
Since the holding head 6 of the vision hood 5 on the one hand by displacement in the longitudinal slot and on the other hand by rotating the disk? at each point. can attack the Seheibenfläelie2, any existing irregularities in the mutual distance between the viewing holes of the toilet body can easily be compensated for by shifting the fastening screw accordingly, without the upper part of the standing hinge having to be moved from its normal position.
In the embodiment of FIG. 5, the bearing head falls ent, since the toilet cover is hinged to the toilet seat. In this case, the cylindrical housing of the fastening element exists. from an ordinary bleeh housing 13, which is pushed into a zv Lindrisehe hole 14- of the back board 1.5 and fastened to it by means of I3olzsehrauben 1.6. becomes.
Instead of the screw ring 3 or a snap ring can easily be with this embodiment. Ordinary ring with very apertures and attached to the. Wood lining is fastened by means of screws, find application. The attachment is completely invisible from the outside.
A simplification can be found in the fastening according to the invention: seleinent, as shown in FIG. 6, when it is used for the fastening of seats cast or pressed from plastic. is used with a back board. In this case, the irr Fig. 5 can be spared from the bleeh housing 1.3.
be, and in its place occurs in the back board 1.5 'when pouring or pressing the toilet seat recessed 1-1.ohli # auni 17. The sight ring 3 is fastened in a cortex 18, which is in the cast or pressed body made of plastic is worked in.
In the embodiment according to FIG. 7, instead of the zvlindrisehen Gehänses @ 13 according to FIG. Fig. 3 shows the section VIII-VIII geimiss Fig.7.
In fig. 9 is. a Ausfiilirungsforni represents, in which a fastening flange? 1 is provided on the cylindrical housing 20, with which the housing is screwed onto the underside of the back board 1.5. In this case, the visual ring is 3 or -. the snap ring 9 is replaced by the flange approach '_.
With your fastener according to the invention can irregularities in a simple manner. in the arrangement of screwdrivers. One such element. can be used for various types of toilet bodies.