CH279050A - Self-priming circulation pump. - Google Patents

Self-priming circulation pump.

Info

Publication number
CH279050A
CH279050A CH279050DA CH279050A CH 279050 A CH279050 A CH 279050A CH 279050D A CH279050D A CH 279050DA CH 279050 A CH279050 A CH 279050A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
sector
channel
outlet
ventilation
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hinsch Johannes
Original Assignee
Hinsch Johannes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hinsch Johannes filed Critical Hinsch Johannes
Publication of CH279050A publication Critical patent/CH279050A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D5/00Pumps with circumferential or transverse flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  

  Selbstansaugende Umlaufpumpe.    Die Erfindung bezieht sich auf eine selbst  ansaugende Umlaufpumpe mit     sternförmigem     Flügelrad, einem     Sektor    zur Förderung von       Wasser    und     einem    anschliessenden kleineren  Sektor zur     Entlüftun-        mittels        Wasser.     



  Bei bekannten Bauarten, bei welchen die       Wasserförderung    durch reine     Fliehkraftwir-          kung    erfolgt,     wurde    es für notwendig erach  tet, den     Entlüftungssektor    vom     Wasserför-          dersektor    völlig zu     trennen        und    dem Entlüf  tungssektor vom Druckraum her durch eine       besondere        öffntmg-    im Bereich der -Nabe     stän-          din    das erforderliche Wasser für die     Entlüf-          

  tnng        zuzuführen.    Trotz günstiger Ausbildung  des     Wa & serfördersektors    hat. diese Ausfüh  rung den -Nachteil, dass der     Entlüftungssektor     sehr gross sein muss und dadurch der     Wir-          kungsgrad    ungünstig wird.

   Bei andern Bau  arten schliesst sieh an den     Wasserfördersektor          unmittelbar    der     Entlüftungssektor    an und  der     Wasserfördersektor    ist. so     ausgebildet,    dass  er die Wasserwirkung des Entlüftungssektors       unterstützt,    indem die     Wasseraustrit.tsöffnung     in radialer Richtung nach innen verlegt  wurde. Bei dieser Ausführung konnte der       Entlüftungssektor    erheblich     verkleinert.    wer  den.

   Da die     Wasseraustrittsöffnung    jedoch  nach innen     verlegt    werden musste und somit  eine entsprechende     Umbiegung-    des Kanal  endes in Richtung auf die Wasseraustritts  öffnung erforderlich war, konnte nur eine       begrenzte        Verbesserung    des Wirkungsgrades  erzielt werden.  



  Die vorliegende Erfindung hat gegenüber    den bekannten     Ausführungen    erhebliche Vor  teile. Die Erfindung besteht. darin, dass der       -Vasserförderkanal    des     Wasserfördersektors          als    ein bis zu seiner Austrittsöffnung konzen  trisch zur Drehachse des Flügelrades gebo  gener     Seitenkanal    ausgebildet ist, in welchem  das Wasser     aussehliesslieh    durch Fliehkraft  wirkung gefördert. und unter Druck     gesetzt     wird, und dass wenigstens ein Kanal des Ent  lüftungssektors direkt vom Austrittsende des       Wasserfördersektors    aus mit Wasser für die  Entlüftung     versorgt    wird.

    



  Der Kanal des     Entlüftungssektors    kann in       verschiedener    Weise ausgeführt     werden,    ent  weder radial ausserhalb des Flügelrades oder  seitlich davon liegend. Die seitliche Anord  nung hat den Vorteil, dass der aufzuwendende  Druck, tun das Nasser wieder in die Schau  feln     hineinzubringen,    erheblich geringer ist  als bei Zuführung von aussen. Die Ausfüh  rung als     Seitenkanal    kann     ebenfalls    in ver  schiedener Weise erfolgen. Eine     gebräuehliehe     Ausführung ist, denselben mit. konstanter,  radialer Breite auszuführen, oder so, dass sich  seine Breite nach dem Auslauf vermindert.

    Im     Gegensatz        dazu    kann der Kanal     vorn    An  fang bis     zu        seinem        Ende    stetig breiter werden.  



  Der Kanal des     Entlüftungssektors    kann  entweder auf der gleichen Seite des Flügel  rades wie -der     Wasserförderkanal    liegen, oder  es können zu beiden Seiten des Flügelrades  Kanäle des Entlüftungssektors angeordnet  sein, oder der Kanal des Entlüftungssektors       kann    auf der dem     Wasserförderkanal    gegen-      überliegenden Seite des Flügelrades liegen.

    Wenn beim.     Austritt    aus der     Nasseröffnung          and        Luftöffnung-    die     Strömungsverhältnisse     verschieden sind, hat es sieh als     zweckmässig     herausgestellt, eine Trennrippe     zwischen    den  beiden Öffnungen vorzusehen,

   und zwar am       günstigsten    kurz hinter der     Wasseraustritts-          öffnung    und quer zur     Umlaufrichtung.        Damit.     bei Anordnung des Kanals des Entlüftungs  sektors auf gleicher Seite des Flügelrades wie  der     Wasserförderkanal    in demselben     Quer-          schnittsverengexungen    nicht auftreten, ist, es       vorteilhaft,    den Auslauf des     Wasserförder-          kanals    nachdem Austrittsende hin     clüsenart.ig     zu erweitern.  



  Auf der Zeichnung sind Ausführungsfor  inen der     selbstansaugenden        Umlaufpumpe          naeh    der Erfindung beispielsweise dargestellt.  



       Fig.    1 ist ein Schnitt einer Pumpe nach  Linie     .1-B    von     Fig.    2.  



       Fig.    2 ist. ein Querschnitt durch die  Pumpe.  



       Fig.    3 ist ein     Teilsehnitt.    in     grösserem          Massstabe    nach Linie     C-D    von     Fig,    1.  



       Fig.    4 ist ein Teilschnitt wie     Fig.    3, je  doch     durch    eine andere Ausführungsform.       Fig.    5     ist    eine     Teilseitenansicht    auf die  Zwischenwand zwischen     Arbeitsraum    und       Diuekraum,    von letzterem aus gesehen.  



       Fig.    6 ist, ein Schnitt wie     Fig.    1,     jedoeli     durch eine abgeänderte     Ausführungsform.          Aas    dem     Saugzaum    1 gelangt die Förder  flüssigkeit durch die Saugöffnung 2 in den       Arbeitsraum    der Pumpe, der durch die beiden  Zwischenwände 3 und 4, zwischen denen das  Flügelrad 5 umläuft, seitlich abgeschlossen  wird.

   Die     Förderflüssigkeit    wird durch das  Flügelrad in den zu     dessen    Drehachse konzen  trisch gebogenen Seitenkanal 6     geschleudert     und tritt     durch    -die Austrittsöffnung 7 des  durch den Kanal 6 bestimmten     Wasserförder-          sektors    in den     Druckr        allm        g        -der    Pumpe aus.  An die Öffnung 7 schliesst sieh der kleinere  Entlüftungssektor an mit dem dazugehörigen  Kanal 9.

   Dieser Kanal kann entweder nach       Fig.    1 konstante Breite haben, oder er wird,  was noch günstiger ist, nach dem Kanalaus  lauf hin in radialer Richtung ständig verbrei-         tert        (Fig,    6). Während der Luftförderung  wird durch Glas vom Austrittsende des     Kanals     6 her in den Kanal 9 strömende Wasser, das  von diesem Kanal aus in die Zellen des Flü  gelrades gedrückt, wird,

   die Luft aus der       Luftaustrittsöffnun-    10     naeli        dem    Druckraum       S    hinaus und so nach der Druckseite der  Pumpe     weggedrüekt.    Die Anordnung der  radialen Trennungsrippe 11 zwischen den  beiden     Austrittsöffnungen    7     und    10 ist in       Fig.    3 und 5 dargestellt.

   Die in     Fig.    3     ge-          zeigie        Ausführungsart    für den Kanal 9 zeigt  eine     Anordnung    mit kurz hinter der Austritts  öffnung 7 beginnendem und seitlich des     Flü-          ;

  relrades    angeordnetem Kanal 9.     Fig.    4 stellt  eine Ausführung dar mit beiderseits des Flü  gelrades angeordneten Kanälen 9 und 9a     des          Entlüftungssektors.    Im Rahmen der Erfin  dung     liegt.    es auch, den Kanal des     Entlüf-          tunassektors    nur auf der Seite des Flügel  rades anzuordnen, die dem     Wasserförderkanal     gegenüberliegt.. In diesem Falle     würde    der  Kanal 9 in Wegfall kommen, so dass nur der  Kanal     9a.    bleibt.

   Die Vorteile der erläuterten       Einrichtung    sind insbesondere     folgernde:     Der     Wa.sserförderkanal    6 ist als seitlicher  Kanal ausgebildet, in dem das Wasser     aus-          schliesslich    durch     Zentrifugalwirkung    geför  dert und unter     Druck    gesetzt     wird,

      und zwar  als bis zu seiner     Austrittsöff'iiunr-        konzen-          triseli    zur Drehachse des     Flügelrades    geboge  ner Kanal     finit        unmittelbarem    Austritt des  Wassers nach     clem    Druckraum, ohne vorhe  rige Umlenkung des Kanals bzw. Verlegung  der Austrittsöffnung. Der Kanal     des    Ent  lüftungssektors wird vom     Austrittsende    des       'Vasserfördersektors    aus direkt mit     Wasser     versorgt. Es fallen dadurch alle störenden       Verbindungs-    und trennenden Teile weg.

   Das  Betriebswasser zur Entlüftung tritt. also be  reits mit. der am Ende des     Wasserfördersek-          tors    herrschenden Geschwindigkeit in den  Kanal des     Entlüftungssektors    ein und hat  demnach nur die Arbeit aufzuwenden, die für  den Eintritt, in das Flügelrad erforderlich ist,       um    die Luft aus der Austrittsöffnung 10 für       Luft.    hinauszuschieben.

   Da     diese    Arbeit im  Vergleich     zur        Gesanitföi^derhöhe    der     Pumpe         verschwindend klein ist,     lä.sst    sich bereits mit  einem ganz kurzen Sektor und     entsprechend     kurzem Kanal eine einwandfreie Entlüftung  mit minimalem Kraftaufwand erzielen.

   Durch  besondere Gestaltung des     Kanals    des     Entlüf-          tungssektors    kann der Eintritt in das Flügel  rad dadurch     erleichtert    werden, dass der  Kanal von seinem Beginn bis zu seinem Aus  lauf in radialer Richtung     verbreitert    wird,  um durch keilförmige Wirkung möglichst  stossfreien Eintritt und eine geringere     Ein-          trittsgeschwindigkeit.        @    zu erhalten, wodurch  die     Eintrittsverluste    erheblich vermindert  werden können.

   Der Anfang     -des    Kanals des       Entlüftungssektors    kann     aueh    ein kurzes  Stück in den Auslauf des     Wasserförderkanals     hineinragen     (Fig.    4). Es hat sich als günstig  herausgestellt, zwischen den beiden Austritts  öffnungen im Druckraum der Pumpe eine  Trennrippe vorzusehen, um eine gegenseitige       Störung    der Austrittsströmung an den beiden       Wfnungen    zu vermeiden.     Dieselbe    wird  zweckmässig radial ausgeführt. und quer zur       Umlaufrichtung    liegend angeordnet.  



  Der Querschnitt des Kanals des Entlüf  tungssektors braucht nur einen Bruchteil des       Quersehnittes    des     Wasserförderkanals    zu be  tragen. Es ist ohne Nachteil     möglieh,    den       Auslauf    des     Wasserförderkanals    düsenartig  zu erweitern, so     da.ss    bei entsprechender Aus  bildung des Eintrittes für den Kanal des Ent  lüftungssektors (in den     Wasserförderkanal          bineinreiehend    oder hinter der Austrittsöff  nung des     Wasserförderkanals    beginnend)

    weder     Quersehnittsverengerungen        noeh    Stau  ungen entstehen können.  



  Die günstige Wirkung der Erfindung zeigt  sieh darin,     da.ss    gegenüber der bisherigen Aus  führung eine Verbesserung der Leistung und       des        Wirkungsgrades        um        mehr        als        20%        er-          zielt    werden konnte und gleichzeitig das An  saugvermögen der Pumpe erheblich     verbessert     wurde.



  Self-priming circulation pump. The invention relates to a self-priming circulating pump with a star-shaped impeller, a sector for pumping water and a subsequent smaller sector for venting by means of water.



  In known designs, in which the water is pumped purely by centrifugal force, it was considered necessary to completely separate the ventilation sector from the water supply sector and to separate the ventilation sector from the pressure chamber through a special opening in the area of the hub. din the required water for the ventilation

  tnng feed. Despite the favorable training of the water pumping sector. this execution has the disadvantage that the ventilation sector must be very large and the efficiency is therefore unfavorable.

   In the case of other types of construction, the ventilation sector is directly connected to the water delivery sector and is the water delivery sector. designed in such a way that it supports the water effect of the ventilation sector by relocating the water outlet opening inward in the radial direction. With this design, the ventilation sector could be reduced significantly. will.

   However, since the water outlet opening had to be relocated inward and a corresponding bend of the channel end in the direction of the water outlet opening was required, only a limited improvement in the efficiency could be achieved.



  The present invention has significant advantages over the known designs. The invention exists. in that the -Vasserförderkanal of the water pumping sector is designed as a concentric up to its outlet opening bent to the axis of rotation of the impeller generic side channel, in which the water is promoted by centrifugal force. and is pressurized, and in that at least one channel of the venting sector is supplied with water for venting directly from the outlet end of the water delivery sector.

    



  The channel of the ventilation sector can be designed in various ways, ent neither radially outside of the impeller or lying to the side of it. The side arrangement has the advantage that the pressure to be applied to bring the water back into the blades is considerably less than when it is supplied from outside. The execution as a side channel can also be done in different ways. A common implementation is to use the same. constant radial width, or so that its width decreases after the run-out.

    In contrast to this, the canal can become steadily wider from the beginning to the end.



  The channel of the ventilation sector can either be on the same side of the impeller as the water delivery channel, or channels of the ventilation sector can be arranged on both sides of the impeller, or the channel of the ventilation sector can be on the side of the impeller opposite the water delivery channel .

    If at. Exit from the wet opening and air opening - the flow conditions are different, it has proven to be useful to provide a separating rib between the two openings,

   and preferably just behind the water outlet opening and across the direction of rotation. In order to. If the duct of the ventilation sector is arranged on the same side of the impeller as the water feed duct in the same cross-sectional constrictions, it is advantageous to widen the outlet of the water feed duct in a clüsen-like manner towards the outlet end.



  In the drawing, Ausführungsfor inen of the self-priming circulation pump are shown near the invention, for example.



       FIG. 1 is a section of a pump taken along line .1-B of FIG.



       Fig. 2 is. a cross section through the pump.



       Fig. 3 is a partial section. on a larger scale according to line C-D of Fig. 1.



       Fig. 4 is a partial section like FIG. 3, but by a different embodiment. FIG. 5 is a partial side view of the partition between the work space and the diue room, seen from the latter.



       Fig. 6 is a section like Fig. 1, but through a modified embodiment. Aas the suction bridle 1, the conveying liquid passes through the suction opening 2 into the working space of the pump, which is laterally closed by the two intermediate walls 3 and 4, between which the impeller 5 rotates.

   The pumped liquid is thrown by the impeller into the side channel 6, which is bent concentrically with respect to its axis of rotation, and exits through the outlet opening 7 of the water supply sector determined by the channel 6 into the pressure of the pump. The opening 7 is followed by the smaller ventilation sector with the associated channel 9.

   This channel can either have a constant width as shown in FIG. 1 or, which is even more favorable, it is constantly widened in the radial direction after the channel outlet (FIG. 6). During the air flow, water flowing into the channel 9 through glass from the outlet end of the channel 6 is pressed from this channel into the cells of the impeller,

   the air out of the air outlet opening 10 naeli the pressure chamber S and thus pushed away to the pressure side of the pump. The arrangement of the radial separating rib 11 between the two outlet openings 7 and 10 is shown in FIGS. 3 and 5.

   The embodiment for the channel 9 shown in FIG. 3 shows an arrangement with the opening 7 beginning shortly behind the outlet opening and to the side of the duct;

  relrades arranged channel 9. Fig. 4 shows an embodiment with channels 9 and 9a of the ventilation sector arranged on both sides of the wing wheel. Within the scope of the inven tion. it also to arrange the channel of the Entlüf- tunassector only on the side of the impeller that is opposite the water delivery channel .. In this case, the channel 9 would be omitted, so that only the channel 9a. remains.

   The advantages of the device explained are in particular the following: The water conveying channel 6 is designed as a lateral channel in which the water is conveyed and put under pressure exclusively by centrifugal action,

      namely as a channel bent up to its outlet opening concentric to the axis of rotation of the impeller, finite direct outlet of the water to the pressure chamber, without prior deflection of the channel or relocation of the outlet opening. The duct of the venting sector is supplied with water directly from the outlet end of the 'water delivery sector. This eliminates all interfering connecting and separating parts.

   The process water for venting occurs. so already with. The speed prevailing at the end of the water pumping sector enters the duct of the ventilation sector and therefore only has to apply the work that is required for the entry into the impeller to remove the air from the outlet opening 10 for air. to postpone.

   Since this work is negligibly small compared to the height of the pump's health conveyor, perfect venting can be achieved with minimal effort even with a very short sector and a correspondingly short duct.

   Due to the special design of the duct of the venting sector, entry into the vane wheel can be facilitated by widening the duct in the radial direction from its beginning to its outlet, in order to achieve an entry that is as smooth as possible and a lower entry speed through a wedge-shaped effect . @, whereby the entry losses can be reduced considerably.

   The beginning of the duct of the ventilation sector can also protrude a short distance into the outlet of the water delivery duct (FIG. 4). It has been found to be advantageous to provide a separating rib between the two outlet openings in the pressure chamber of the pump in order to avoid mutual interference in the outlet flow at the two openings. The same is expediently carried out radially. and arranged transversely to the direction of rotation.



  The cross section of the channel of the ventilation sector only needs to be a fraction of the cross section of the water supply channel. It is possible without any disadvantage to expand the outlet of the water supply channel like a nozzle, so that if the inlet for the duct of the ventilation sector is appropriately designed (into the water supply channel or starting behind the outlet opening of the water supply channel)

    neither cross-section constrictions nor congestion can arise.



  The beneficial effect of the invention is shown in the fact that an improvement in performance and efficiency of more than 20% compared to the previous embodiment could be achieved and at the same time the suction capacity of the pump was considerably improved.

 

Claims (1)

P ATENTANTSPRUCH Selbstansaugende LTmlaufpumpe mit stern förmigem Flügelrad, einem Sektor zur Förde rung von Wasser und einem anschliessenden kleineren Sektor zur Entlüftung mittels Was- ser, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasser- förderkanal (6) des Wasserfördersektors als ein bis zu seiner Austrittsöffnung konzen trisch zur Drechachse des Flügelrades gebo gener Seitenkanal ausgebildet ist, PATENT CLAIM Self-priming circulating pump with a star-shaped impeller, a sector for pumping water and a subsequent smaller sector for venting by means of water, characterized in that the water pumping channel (6) of the water pumping sector is as one up to its outlet opening concentric to the Axis of rotation of the impeller is formed bent side channel, in welchem das Wasser ausschliesslich durch Fliehkraft- wirkung gefördert und unter Druck gesetzt wird, und dass wenigstens ein Kanal (9 bzw. 9a) des Entlüftungssektors direkt vom Aus trittsende des Wasserfördersektors aus mit Wasser zur Entlüftung versorgt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Umlaufpumpe nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Kanal (9) des Entlüftungssektors von seinem Anfang bis zu seinem Ende in radialer Richtung stetig brei ter wird. 2. in which the water is conveyed and pressurized exclusively by centrifugal force, and that at least one channel (9 or 9a) of the ventilation sector is supplied with water for ventilation directly from the outlet end of the water supply sector. SUBClaims 1. Circulation pump according to claim, characterized in that the channel (9) of the ventilation sector from its beginning to its end in the radial direction is steadily broader. 2. Umlaufpumpe nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (9) des Entlüftungssektors auf der gleichen Seite des Flügelrades (5) wie der Wasser förderkanal (6) angeordnet ist. 3. Umlaufpumpe nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Kanäle (9 und 9a) des Entlüftungssek tors zu beiden Seiten des Flügelrades (5) an geordnet sind. 4. Umlaufpumpe nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, da.ss der Kanal des Entlüftungssektors hinter dem Auslauf des M'asserförderkanals (6) beginnt. Circulation pump according to claim and dependent claim 1, characterized in that the channel (9) of the venting sector is arranged on the same side of the impeller (5) as the water feed channel (6). 3. Circulation pump according to claim and dependent claim 1, characterized in that channels (9 and 9a) of the Entlüftungssek sector are arranged on both sides of the impeller (5). 4. Circulation pump according to claim, characterized in that the channel of the ventilation sector begins behind the outlet of the M'asserförderkanals (6). 5. ITmlaufpumpe nach Patentanspruch und den Unteransprüehen 7 und 4, dadurch ge kennzeichnet, dass im Druckraum (8) der Pumpe hinter der -Vasseraustrittsöffnung (7) eine Trennrippe (11) quer zur Umlaufrich- tung angeordnet. ist, welche die Austrittsöff nung (7) des Wasserförderkanals von der Entlüftungsöffnung (10) trennt. 6. Umlaufpumpe nach Patentansprueh und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslauf. des Wasserförderkanals (6) nach dem Austrittsende hin düsenartig er weitert ist. 5. A circulating pump according to claim and the dependent claims 7 and 4, characterized in that in the pressure chamber (8) of the pump behind the water outlet opening (7) a separating rib (11) is arranged transversely to the direction of rotation. which separates the outlet opening (7) of the water delivery channel from the vent opening (10). 6. Circulation pump according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the outlet. of the water feed channel (6) after the outlet end it is expanded like a nozzle.
CH279050D 1948-12-31 1949-04-08 Self-priming circulation pump. CH279050A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE279050X 1948-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH279050A true CH279050A (en) 1951-11-15

Family

ID=6028619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH279050D CH279050A (en) 1948-12-31 1949-04-08 Self-priming circulation pump.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH279050A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957097C (en) * 1952-05-18 1957-01-31 Siemens Ag Self-priming impeller pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957097C (en) * 1952-05-18 1957-01-31 Siemens Ag Self-priming impeller pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69023699T2 (en) Self-priming centrifugal pump.
DE4006604C2 (en)
DE69932206T2 (en) centrifugal compressor
DE2657840A1 (en) LOW-NOISE COOLING SYSTEM FOR COMBUSTION MACHINES
DE1291090B (en) Device for generating an air flow
DE102012000376A1 (en) Axial or diagonal fan
EP2677178A2 (en) Pump
DE1428074A1 (en) Compressor for desalination system
DE102016123171A1 (en) Impeller and pump using the impeller
CH279050A (en) Self-priming circulation pump.
AT412529B (en) DEVICE FOR DISCONNECTING A LOOK INTO A LIQUID AND GAS PART
DE1703090B2 (en) SELF-PRIMING AXIAL CENTRIFUGAL PUMP
WO1996024771A1 (en) Side channel pump
DE701458C (en) Self-priming circulation pump
DE957097C (en) Self-priming impeller pump
AT246671B (en) Submersible centrifugal gas separator
DE322740C (en) Closed centrifugal pump or compressor impeller
DE2357305B2 (en) Impeller for centrifugal pumps
AT100901B (en) Centrifugal pump.
DE424694C (en) Impeller for waste water centrifugal pumps
DE1728143A1 (en) Eccentric screw pump
DE569707C (en) Centrifugal pump housing for the installation of vane wheels of different diameters
AT226616B (en) Method and device for preventing or reducing the gap flow in axial and semi-axial turbomachines without an outer rim firmly connected to the impeller blades
DE538987C (en) centrifugal pump
DE1191231B (en) Rotating positive displacement pump