Einrichtung zur Befestigung elektrischer Leitungen in Steckverbindungsstücken. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Einrichtung zur Befestigung elek trischer Leitungen in Steckverbindungsstücken, wie Steekern, Kupplungen, Apparatesteckern und dergleichen.
Die erfindungsgemässe Einrichtung zeieh- net sieh Bekanntem gegenüber dadurch aus, dass die elektrischen Kontaktelemente (Steck stifte oder -büehsen) mit der einen Schalen hälfte starr verbunden sind, wobei jedes Kon taktelement mit ein-er Aussparung versehen ist, durch welche eine zu der Trennfuge der beiden Schalenhälften mindestens angenähert parallele Kontaktfläche gebildet ist, die einer zu ihr parallelen Druckfläche eines Klemm stückes gegenüberliegt, welch letzteres in der andern Schalenhälfte fest angeordnet ist, das Ganze derart,
dass das dem bezü#glichen Kon taktelement zugehörige blanke Leitungsdraht ende bei seinem Einführen in das Steckver bindungsstück auf die Kontaktiläehe zu lie gen kommt, und beim Zusammenschrauben der beiden Schalenhälften zwischen der Kon taktfläche des Kontaktelementes und der Druekfläehe des Klemmstückes festgeklemmt wird.
In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstan des dargestellt, und zwar zeigt: Fig. <B>1</B> einen Stecker im Aufriss, Fig. 2 die Innenansicht der einen Schalen hälfte, Fig. <B>3</B> die Innenansicht der andern Scha lenhälfte, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1, Fig. <B>5</B> ein Kupplungsstück im Aufriss,
Fig. <B>6</B> die Innenansicht der einen Schalen hälfte des in Fig. <B>5</B> dargestellten Kupplungs- stüekes, Fig. <B>7</B> die Innenansicht der andern Seha- lenhälfte und Fig. <B>8</B> einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. <B>5.</B>
In Fig. <B>1</B> bis 4 bezeichnen<B>1</B> und 2 die beiden in üblicher Weise aus einem elektrisch isolierenden Material bestehenden' Schalen hälften eines Steckers. Mit<B>3</B> sind die beiden Steckerstifte bezeichnet, welche im Innern der Schale<B>1 je</B> in ein Kontaktelement 4 über gehen. Das Kontaktelement 4 ist auf der Rückseite mit schwalbenschwanzförmigenVor- sprüngen <B>5</B> versehen, welche in der Schalen hälfte<B>1</B> verankert sind, so dass die Kontakt elemente 4 samt den Stiften<B>3</B> mit der Scha lenhälfte<B>1</B> unlösbar verb-anden sind.
Jedes der Kontaktelemente 4 ist mit einer Ausspa rung<B>6</B> versehen, wodurch eine, zu der Trenn fuge<B>7</B> der beiden Schalenhällten parallel oder mindestens angenähert parallel verlau fende Kontaktfläche<B>8</B> gebildet ist. Dieser Kontaktfläche<B>8</B> gegenüber liegt die Druck fläche<B>9</B> eines Klemmstückes<B>10,</B> welches, ähnlich dem Kontaktelement 4, durch einen sehwalben"schwan7,förmigen Vorsprung<B>11</B> un lösbar mit -der Sehalenhälfte 2 verbunden bzw. mit dieser verpresst ist.
Das Klemmstück <B>10</B> ist an seiner Druckfläche<B>9</B> mit vorstehenden Kämmen 12 versehen, welche quer zur Längs- ach-se des Steckerstiftes <B>3</B> verlaufen und in entsprechende Nuten<B>16</B> des Kontaktelemen tes eingreifen.
In der über der Aussparung<B>6</B> liegenden Deckplatte<B>17</B> des Kontaktelementes ist eine nach oben konisch erweiterte Bohrung<B>18</B> un mittelbar neben der Kontaktfläche<B>8</B> angeord net. Die eine Schalenhälfte ist von einer Schraube<B>19</B> durchsetzt, welche zum Einschrau ben in eine in der andern Schalenhälfte an geordneten Mutter bestimmt ist.
Bei der Montage des vorstehend beschrie benen Steckers werden die -blanken Draht enden<B>13,</B> 14 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise, gebogen und durch die öffnungen <B>18</B> der Deckplatten<B>17</B> gesteckt, wobei die Draht enden<B>13,</B> 14 unmittelbar auf die Kontakt flächen<B>8</B> zu liegen kommen. Hierauf wird die Schalenhälfte 2 auf die Schalenhälfte<B>1</B> ge setzt und die, beiden Schalenhälften durch Festziehen der Schraubenverbindung <B>19,</B> 20 miteinander verbunden.
Beim Zusammen schrauben der beiden Schalenhälften<B>1,</B> 2 wer den die Drahtenden<B>13,</B> 14 von den Kämmen 12 des Klemmstückes<B>10</B> in die Nuten<B>16</B> der Kontaktfläche<B>8</B> hineingedrückt, so dass die Drähte<B>13,</B> 14 an diesen Stellen eine knich:- artige Deformierung erfahren, wodurch nicht nur ein sicherer elektrischer Kontakt, son dern auch ein guter mechanischer Halt der Drahtenden im Stecker gewährleistet wird.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. <B>5</B> bis<B>8</B> bezeichnet<B>1</B> und 2 die beiden Schalenhällten em*es sogenannten Kup-Plungs- stückes. An Stelle der Kontaktstifte<B>3</B> besitzt das Kupplungsstück in üblicher Weise zwei längsgeschlitzte Kontaktbüchsen<B>X,</B> welche auf der der öffnung abgekehrten Seite<B>je</B> in ein Kontaktelement 4 übergehen.<B>5</B> sind wieder die schwalbenschwanzförmigen Vor sprünge,
mittels welchen das Kontaktelement 4 mit der Schalenhälfte <B>1</B> verpresst ist.<B>6</B> ist auch hier eine Aussparung, die eine zur Trennfuge<B>7</B> parallele Kontaktfläche<B>8</B> bildet. <B>9</B> ist die ihr gegenüberliegende Druckfläche des Klemmstückes<B>10,</B> welches mittels des schwalbensehwanzförmigen Vorsprunges<B>11</B> mit der Schalenhälfte 2 verpresst ist.
12 sind wieder quer vorspringende und in entspre- ehende Nuten<B>16</B> der Kontaktflächen<B>8</B> eingrei fende Kämme.<B>13'</B> und 14' sind die durch die konischen Bohrungen<B>18</B> der Deckplatten <B>17</B> hindurehgeführten blanken Drahtenden der Leitung<B>15. 19</B> und 20 bezeichnet auch hier die die beiden Schalenhälften zusammen haltende Sehraubenverbindung.
In gleicher Weise wie vorstehend beschrie ben können auch Stecker bzw. Kupplungs stücke für elektrische Apparate, Bügeleisen, Heizkörper usw. hergestellt werden.
Die vorstehend beschriebene Verbindung der Leitungsenden mit den zugehörigen Steckstiften bzw. Kupplungsbüchsen ohne die bisher üblichen Draht-Klemmschrauben er möglicht eine einfache und rasche Montage der Stecker bzw. Kupplungsstücke und ge währleistet zudem einen sichern elektrischen Kontakt und einen guten mechanischen Halt der miteinander zu verbindenden Teile.
Device for fastening electrical lines in connector pieces. The present invention relates to a device for securing elec tric lines in connectors, such as Steekern, couplings, appliance plugs and the like.
The device according to the invention is characterized by the fact that the electrical contact elements (plug-in pins or sockets) are rigidly connected to one shell half, each contact element being provided with a recess through which one leads to the parting line the two shell halves at least approximately parallel contact surface is formed, which is opposite to a pressure surface of a clamping piece parallel to it, which latter is fixedly arranged in the other shell half, the whole in such a way
that the bare wire end associated with the relevant contact element comes to rest on the contact area when it is inserted into the connector, and is clamped between the contact area of the contact element and the pressure area of the clamping element when the two shell halves are screwed together.
In the drawing, two exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown, namely: FIG. 1 shows a plug in elevation, FIG. 2 shows the interior view of one shell half, FIG. 3 / B > the inside view of the other shell half, FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 1, FIG. 5 shows a coupling piece in elevation,
FIG. 6 shows the inside view of one shell half of the coupling piece shown in FIG. 5, FIG. 7 shows the inside view of the other shell half and FIG. 8 shows a section along the line VIII-VIII in FIG. 5
In FIGS. 1 to 4, <B> 1 </B> and 2 designate the two halves of a plug, which are made of an electrically insulating material in the usual way. With <B> 3 </B> the two connector pins are designated, which go into a contact element 4 inside the shell <B> 1 </B>. The contact element 4 is provided on the back with dovetail-shaped projections <B> 5 </B>, which are anchored in the shell half <B> 1 </B> so that the contact elements 4 together with the pins <B> 3 </B> are permanently connected with the shell half <B> 1 </B>.
Each of the contact elements 4 is provided with a recess <B> 6 </B>, whereby a contact surface <B> 8 <running parallel or at least approximately parallel to the parting line <B> 7 </B> of the two shells / B> is formed. Opposite this contact surface <B> 8 </B> is the pressure surface <B> 9 </B> of a clamping piece <B> 10 </B> which, similar to the contact element 4, is formed by a wavy "swan7" shaped projection B> 11 </B> is non-detachably connected to the neck half 2 or pressed with it.
The clamping piece <B> 10 </B> is provided on its pressure surface <B> 9 </B> with protruding combs 12, which run transversely to the longitudinal axis of the plug pin <B> 3 </B> and in corresponding Engage grooves <B> 16 </B> of the contact element.
In the cover plate <B> 17 </B> of the contact element lying above the recess <B> 6 </B> there is a bore <B> 18 </B> that is flared upwards, directly next to the contact surface <B> 8 < / B> arranged. One shell half is penetrated by a screw <B> 19 </B>, which is intended to be screwed into a nut arranged in the other shell half.
During the assembly of the plug described above, the bare wire ends 13, 14 are bent in the manner shown in FIG. 2 and passed through the openings 18 of the cover plates > 17 </B> inserted, whereby the wire ends <B> 13, </B> 14 come to rest directly on the contact surfaces <B> 8 </B>. The shell half 2 is then placed on the shell half <B> 1 </B> and the two shell halves are connected to one another by tightening the screw connection <B> 19, </B> 20.
When the two shell halves <B> 1, </B> 2 are screwed together, the wire ends <B> 13, </B> 14 are removed from the combs 12 of the clamping piece <B> 10 </B> into the grooves <B> 16 </B> of the contact surface <B> 8 </B> so that the wires <B> 13, </B> 14 experience a knee-like deformation at these points, whereby not only a safe electrical contact, but also a good mechanical hold of the wire ends in the connector is guaranteed.
In the second exemplary embodiment according to FIGS. 5 to 8, <B> 1 </B> and 2 designate the two shells in a so-called coupling piece. Instead of the contact pins <B> 3 </B>, the coupling piece usually has two longitudinally slotted contact sleeves <B> X, </B> which each merge into a contact element 4 on the side facing away from the opening . <B> 5 </B> are the dovetail-shaped protrusions again,
by means of which the contact element 4 is pressed with the shell half <B> 1 </B>. Here, too, <B> 6 </B> is a recess that forms a contact surface <B> parallel to the parting line <B> 7 </B> 8 forms. <B> 9 </B> is the opposite pressure surface of the clamping piece <B> 10 </B> which is pressed with the shell half 2 by means of the dovetail-shaped projection <B> 11 </B>.
12 are again transversely protruding and engaging in corresponding grooves <B> 16 </B> of the contact surfaces <B> 8 </B>. <B> 13 '</B> and 14' are those through the conical Holes <B> 18 </B> of the cover plates <B> 17 </B> bare wire ends of the line <B> 15 guided through. 19 and 20 here also designate the visual shaft connection that holds the two shell halves together.
In the same way as described above, plugs or coupling pieces for electrical appliances, irons, radiators, etc. can also be manufactured.
The above-described connection of the line ends with the associated plug pins or coupling sockets without the previously usual wire clamping screws, it enables simple and quick assembly of the plug or coupling pieces and also ensures a secure electrical contact and a good mechanical hold of the parts to be connected .