CH272714A - Circuit arrangement for screening out vowels. - Google Patents

Circuit arrangement for screening out vowels.

Info

Publication number
CH272714A
CH272714A CH272714DA CH272714A CH 272714 A CH272714 A CH 272714A CH 272714D A CH272714D A CH 272714DA CH 272714 A CH272714 A CH 272714A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
relay
vowel
vowels
filters
capacitors
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Trust Daphne Investment
Original Assignee
Trust Daphne Investment
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trust Daphne Investment filed Critical Trust Daphne Investment
Publication of CH272714A publication Critical patent/CH272714A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

  

  Schaltungsanordnung zur     Aussiebung    von Vokalen.    Es ist bekannt, dass man mit Hilfe voll  in geeigneter Weise abgestimmten     Filtern    aus  einem     Frequenzgemisch,    wie es die     gesproetlene     menschliche Sprache darstellt, bestimmte Fre  quenzen     (Formantgebiete)        aussieben    kann,  welche eindeutig bestimmte Vokale kennzeich  nen.

       Irrweiteren    ist es bekannt, dass zur     Kenn-          zeiehnung    eines bestimmten     Vokals    meistens  zwei einzelne charakteristische Frequenzen       notwendig    sind, in     einfachen    Fällen, wenn  nur zwei Vokale voneinander unterschieden  werden müssen, kann auch eine Frequenz zur       Kennzeiehnunl    genügen.  



  Die vorliegende     Erfindlln'"    bezieht sich auf  eine     Schaltun        gsanordnung    zur     Aussiebung     von Vokalelf, die beispielsweise für Fern  steuerzweeke in ö     ffeniliehen        Telephonnetzen     verwendet werden kann.  



       Erfindunn@sgemäss    ist. die     Anordmln    -     da-          durcli    gekennzeichnet,     class    sie für jeden     aus-          zusiebenden    Vokal ein Relais     aufweist    lind       dass    in     Gleiehspannungsimpulse        umgeformte,     von Filtern beim Auftreten eines bestimmten  Vokals     abgegebene        Wechselspannungen    das  diesem     bestimmten    Vokal zugeordnete Relais       steuern,

      wobei das Relais nur beim gleichzeiti  gen     @intl'eften        von        mindestens    zwei     Impulsen     von zwei verschiedenen Filtern anspricht.  



  Al, Filter werden     vorzugsweise    bekannte  Bandfilter verwendet, lind die     Einriehtnnl-          kann    so ausgebildet werden, dass die     Anzngs-          zeit    des durch einen Vokal     erre@,ten    Relais un  abhängig von der     Dauer    des     gesprochenen    Vo  kals wird.    In der beiliegenden Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel der Erfindung, wie es in der  Praxis auftritt., schematisch dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt tabellarisch die beim Anspre  chen der Vokale  E  und  O  wirksamen  Filter der Anordnung nach     Fig.2.     



  In     Fig.    2 ist eine Anordnung schematisch       dargestellt,    bei welcher durch das Ansprechen  der Vokale  E  und  O  je ein den Vokalen  zugeordnetes Relais für eine     bestimmte    Zeit       erre@-t    wird.  



       Fig.'a    zeigt ein     Diagramm    des am     Dela-          #aull1-sWiderstand        auftretenden        Glei.chspan-          nllngSIITIpIlI,fS.     



       Fig.        3b        zeigt    ein Diagramm des an dem  Gitter der Röhre liegenden     Impulses.     



       Fig'.    4 zeigt schematisch einen Teil der     An-          ordnuiY1-    nach     Fig.    2 mit einer     Eiiiriclltung     zur     UntercIriiekun,-#-    des     Einflusses    von     Stör-          spannungen.     



  Wie bereits oben     ausgeführt,    ist es nun  nicht möglich, Bandfilter so abzustimmen,     da.ss          1'ür    jeden Vokal ein     Bandfilter    vorhanden  ist, welches nur beim     Eintreffen    dieses     be-          sl-immten    Vokals     anspricht,    vielmehr werden       iln.    vorliegenden Falle drei einzelne Filter be  nötigt,     welch=    nach der     schematischen    Dar  stellung     Fig.    1     ansprechen.    Unter     Ansprechen     sei dabei verstanden,

   dass am     Ausgang    des  betreffenden Filters     eine        Weeliselspannung     entsteht, welche     bedeutend        -rösser    als die  durch     FT'el@ldg'el'aflsche        erzeugten    Spannungen  ist. Bei jedem der zwei     Vokale    werden je      zwei Filter erregt, jedoch in beiden Fällen  das Filter 2.  



  In der Schaltanordnung nach     Fig.    2 wer  den von     einem    beliebigen nicht dargestellten       Mikrophon    gelieferten Spannungen, nach ent  sprechender Verstärkung, den Eingangsklem  men 1     zugeführt    und gelangen auf die par  allel geschalteten Eingänge der Filter     Fig.    1  bis 3. Um die     schematische        Darstellung    nicht.  zu überlasten, sind nur die mit dem Filter 1  unmittelbar zusammenhängenden Elemente  mit     Überweisungen    bezeichnet     lind    die übrigen  auf gleicher Höhe befindlichen gleichen  Schaltelemente nicht bezeichnet.

   Die von den  Filterausgängen gelieferten Wechselspannun  gen werden     durch    Gleichrichter 3 mit den Be  lastungswiderständen 4 und den     Glättungs-          kondensatoren    5 in     Gleichspannungsimpulse     umgeformt, wie sie in     Fig.3a    gezeigt sind.  Die in der Zeichnung     auf    der rechten Seite  liegenden Anschlüsse aller Belastungswider  stände sind miteinander     verbinden    und ge  erdet,     und    der Gleichrichter 3 ist so ange  schlossen, dass an der Klemme 6 der positive  Pol der erzeugten Gleichspannung auftritt.  



  Die eigentliche Auswerteeinrichtung be  steht. aus den     zwei    Röhren 7 und 8, in deren  Anodenstromkreis die Relais 9 und 10 ein  geschaltet sind. Als Röhren werden Typen  mit zwei separat herausgeführten Steuergit  tern verwendet. Die Relais 9 -Lind 10 besitzen  zwei Wicklungen, wovon die Arbeitswicklun  gen 11     und    12 in die Anodenstromkreise der  Röhren geschaltet sind, die     Haltewicklungen     13     und    14 jedoch über diverse Kontakte von  einer separaten Stromquelle erregt werden  können.  



  Die     Anodenspannungen    beziehen die     Röh-          i-en    von einem nicht     gezeichneten    Netzgerät  über die Klemmen 15     tmd    eine negative Gitter  vorspannung über Klemme 16, welche über       Hoehohmwiderstände    17 allen Steuergittern  der Röhren zugeführt wird und die so Beines  sen ist, dass jedes Steuergitter für sich allein  den Anodenstrom zu sperren vermag, gleich  gültig, welche Spannungen an den andern  Gittern auftreten.

   Es müssen also, damit       Anodenstrom    fliessen und demzufolge ein Re-    laus     aufziehen    kann,     zur    gleichen Zeit beide  Gitter einer Röhre ihre negative     Vorspannung     verlieren.  



  Um dies zu erreichen, werden die v     orste-          h.end    erwähnten, an den Belastungswiderstän  den 4 auftretenden     Gleichspannungsimpulse     (siehe     Fig.        aal    über Differenzierungskonden  satoren 31 auf die verschiedenen Steuergitter  geführt, und     zwar    in Übereinstimmung mit  der schematischen     Darstellung    in     Fig.    1 der  art, dass immer die beiden Gitter derselben  Röhre von zwei, einen bestimmten Vokal be  zeichneten Filtern beeinflusst werden.

   So sind  die Gitter der Röhre 7 an den Filtern 1     lind    2  angeschlossen, entsprechend dem Vokal  E ,  diejenigen der Röhre 8 sind an Filter 2 und 3  angeschlossen, entsprechend dem Vokal  0 .  



  Wenn nun der Anordnung einer der zwei  erwähnten Vokale in Form einer zusammen  gesetzten Wechselspannung     zugeführt        wird,     beispielsweise ein  0 , so werden die Filter 2  und 3 ansprechen. An den zu diesen Filtern  gehörenden     Belastungswiderständen    4 wer  den     gleichzeitig    je ein     Gleichstromimpuls     von der in     Fig.        3a.    gezeigten Form. entstehen,  dessen Länge mit der Länge des gesprochenen  Vokals identisch ist.

   Über die Kondensatoren  31 erhalten die Gitter der     angesehlossenen     Röhren Impulse entsprechend     Fig.    3b, da diese  Kondensatoren das eintreffende Signal diffe  renzieren, also am Anfang des Gleichspan  nungsimpulses einen kurzen positiven, am  Ende einen kurzen negativen Stromstoss ab  geben. Ausgewertet wird nur der positive  Stromstoss, der negative bleibt ohne Wirkung  wie später gezeigt werden soll. Wie ersicht  lich, erhalten die beiden Steuergitter der  Röhre 8 gleichzeitig je einen positiven Im  puls, das Relais 10 im     Anodenstromkreis     wird also für die Dauer dieses Impulses an  ziehen. Das eine Gitter der Röhre 7 erhält  ebenfalls einen Impuls. Es     kann    jedoch kein  Anodenstrom fliessen, da das andere Gitter  negativ bleibt.

   Ganz analog wird der andere  Vokal aasgesiebt, so dass immer beim Eintref  fen eines Vokals ein einziges, nur diesem Vo  kal zugeordnetes Relais für eine kurze Zeit.  anzieht.      Es muss nur     noch    dafür gesorgt werden,  dass, wenn ein     bestimmtes    Relais angezogen  hat,     dieses    während einer genügend langen  Zeit angezogen bleibt, dass die von den Relais       betätigten    weiteren     Apparate        sieher    arbeiten  können und dass während dieser Zeit     das    an  dere Relais ein Anziehen     -ehindert        wird.    Dies       ist    nötig,

   da sonst die     Anziehungszeit    der Re  lais von     irgendwelehen        Störspannungen    und  von der Stärke des     eintreffenden    Signals     ab-          hängig    ist. und unter     Umständen    ungenügend       wein    kann. Dazu dient ein für beide Relais     ge-          meinschaftliches    Halte- und Sperrelais 18.  



  Min     Inbetriebsetzen    dem     Schalding    wird       zuerst    der Kondensator 79 geladen     über    fol  genden Stromkreis:       -@        Pdl,    Kontakt 20, Kontakt 21, Kondensa  tor 1.9, - Pol. Bei angezogenem     Relais    1.0  wird nun der Kondensator 19     über    die Wick  lung des Relais 18 entladen, gemäss     fofl;-en-          dem        Stromkreis:          Kondensatorphispol,    Kontakt 21,      'ick-          hing    18, -Pol.

   Für die Dauer dieser Ent  ladung wird nun das     Relais    18 anziehen und  bewirkt     erstens,    dass das     selion        erregte    Relais  10     gehalten    wird     über     Pol, Kontakt 22, Kontakt 23,     Wieklung     14, -     Poil.    Zweitens werden mit dem     Relais     18 durch     seine    Kontakte 24, 25 und 26 sämt  liche     Kondensautoren    5 entladen und die ganze  Einrichtung     gesperrt,    bis das Relais 18 wieder  abfällt.

   Die Dauer     des        Anziehens    des Relais 7 8       isst    von der Kapazität des     Kondensators    19 und  vom     Z@%        iderstand    der     Wicklunä    des Relais 18  abhängig und kann durch     Veränderung    der  Kapazität     des        Kondensators    19 dem jeweiligen       Verwendungszweck        angepa.sst    werden.

   Nach  dem Abfallen des Relais 18     fälilt    auch das  Relais 10 wieder ab, und der Kondensator 19  wird wieder aufgeladen über den Stromkreis       -E-    Pol, Kontakt. 20, Kontakt 21, Kondensa  tor 19, -Pol. Damit ist. die     Einrichtung-    wie  der in ihren Ruhezustand     zurückgekehrt        und     für die     Aussiabung    eines neuen Vokals     bereit.     



  Genau der     gleiche    Vorgang spielt sich ab,  wenn das Relais 9 erregt wird, mit dem Unter  schied, dass nun     dieses        Relais    9 vom     Relais    18  während seiner Anzugszeit gehalten     wird.       Durch die Kontakte 27 und 28     werden    die  den einzelnen Vokalen     entsprechenden    Im  pulse an die Klemmen 29     und    30     weiter-          gegeben,    wo sie zur Steuerung von weiteren  Apparaten     abgenommen    werden können.  



  Die Kondensatoren 5 könnten nun von       Störspannungen    teilweise aufgeladen     werden,     wobei     diese    Ladungen beim     Eintreffen    eines       Vokals    dann zu der     cigentliehen,    nutzbaren  Ladung addiert würden     lind    demzufolge fal  sche     Resultate        angezeigt,    würden.

   Um diese       Erscheinung        weitgehend    zu     unterdrücken,     wird durch     eine    in     Fig.    4 gezeigte     Ziusatzein-          riehtung    dafür     besorgt,    dass das Relais 18 in       Fig.    2     bis        zuin    Eintreffen eines     Vokals    erregt  bleibt, wodurch die Kontakte 24, 25     und    26  -geschlossen bleiben und alle     Kondensatoren    5       kurzgeschlossen    sind,

   so dass keine     Feh'lladun-          gen    mehr auftreten. In der     Fig.    4 sind ledig  lieh die zusätzlich zur     Scharltanordnun;-    ge  mäss     Fig.    2 vorgesehenen     Teile,

      sowie die mit  diesen     zusätzlichen    Teilen     unmittelbar        zi-Lsam-          menwiirkenden        Teile    der Einrichtung nach       Fig.    2     dargestellt.    Die     Schaltanordnung-    ge  mäss     Fig.    4     weist.    ein     Kontrollrelais    33 und ein       Hilfsrelais    34 auf.

   Die Relais 9 und 10     ent-          .sprechen    den gleichen Relais wie in     Fig.2,     ebenso die Relais 1.8 und. die     Eingangsklemmen     1. Von dem Eingangsspannung wird hier über  ein.     Potentiometer    35, ein     einstellbarer    Teil  der     Eingangsspannung    auf. einen     Gleiehrieh-          t.em    36 gegeben.

   Der von dem Gleichrichter ab  geg-ebene     Gleichstrom        steuert    das     Kontroll-          relais    33,     wobei    die Erregung     mitteils    dem       Potentiometer    35 so eingestellt ist, dass das  Relais 33 auf die zu unterdrückenden     Stör-          spannungen    rieht mehr     anspricht.    Im Ruhe  zustand bleibt     dass        Relais    18     erregt    über dem  Stromkreis       -E-        Pool,    Kontakt 37, Relais 18, -Pol.

       Durch     die Kontaktre 24, 25 und 26 werden die Kon  densatoren 5 an den     Filterausgängen        Iurz-          gesch@lossen.    Trifft nun ein Vokal     ein,    so wird       zuerst    das Relais 33     erregt        lind        öffnet    mit sei  nem     Kontakt    37 den     vorhin        beschriebenen          Stromkreis,    so dass das Relais 18 abfällt.

   Die       Kurzschlüsse    an den     Kondensatoren        werden     aufgehoben und dadurch tritt die Schaltanord-           nung    nach     Fig.    2 in Funktion, wobei eines der  beiden     Relais    9 oder 10     erregt    wird.     Beispiels-          weise    sei angenommen, das Relais 10 werde  erregt; dadurch wird der     Kondensator    19  über die     Wicklung    des     Relais    34 entladen, ge  mäss folgendem Stromkreis:       KondensatoTpllusspol,    Kontakt 21, Wicklung  34, -Pol.

   Für die Dauer dieser     Entladiuig     zieht das Relais 34 an und     bringt        erstens        das          Relais    18     wieder    zum Anziehen über den       Stromkreis          +Poil,    Kontakt 38,     Wicklung    18, -Pol.  Durch das Relais 18 werden die     Kondensato-          ren        ä        wieder     und die Einrich  tung     gesperrt.     



       Zweitens    bewirkt     dass        Relais    34 das     Halten     des schon     erregten    Relais 10 nach dem Strom  kreis       +Pol,        Kontal.::t    39,     Kontakt    23,     Wieklung     14, -Pol.

   Mit der Zeitkonstanten     des        Strom-          kreises,    welche durch den Kondensator 19 und  den Widerstand der     Wicklung        kies    Relais     34-          bestimmt        ist.,    kann die     Anzugszeit    des Relais  34 den jeweiligen Erfordernissen angepasst       werden.    Nach dem     Abfallen        des    Relais 34 fällt  auch das Relais 1.0 wieder ab, und der Kon  densator 19     w=ird    wieder     aufgeladen.     



  Das Relais 18 fällt nach     d!em        Abfallen    des  Relais 34 nur ab, wenn das     Red!ais    33 noch       erregt        ist,    das heisst, wenn der Vokal, der das       Ansprechen    des Relais 10     bewirkt    Trat, noch  gesprochen wird. Wenn     dies    nicht mehr der  Paul     ist.,    fällt das Relais 33 ab und bewirkt  das Anziehen     des    Relais 18 über den Strom  kreis:       -[-    Pol, Kontakt. 37,     Wieklung    18, -Pol.

    Dadurch wird die ganze     Einrichtung        biss    zum  Eintreffen     eines        weiteren    Vokals     wieder        ge-          sperrt,    da durch     die    Korntakte 24, 25 und 26  die     Kondensatoren    5     wieder        lutrzgeachlossen          sind.     



       Bei    der     beschriebenen        Schaltanordnung     fällt die     Verwendung    von Spezialrelais weg;  auch     ist    für     grösstmögliche        Betriebseieherheit          gesorgt    durch     Sp        erTung        während.    der     Anzugs-          zeit    eines     Relais    und in den Pausen,     zwischen     den     einzelnen    Vokalen.

       Selbstverständlich            kann    die     Eir;riclitun-    ausser für zwei, für die       Aussiebun        g,    aller     Voltale    ausgebaut werden,       das    Prinzip bleibt. dabei dasselbe. Pro Vokal       -,erden    je ein     Relais    und eine Röhre mehr     be-          nötigt,    eventuell sind auch noch     ziusätzliclie     Filter nötig.  



       a'ine    derartige     Schaltungs-anordn"uig    kann       beispielsweise    für.     Fernsteuerungen    von     Tele-          phonographen    über ein öffentliches     Telephon-          n.etz        benutzt    werden.

   So kann     beispielsweise     vorgesehen sein, dass     ein    an ein     öffentliches          Telephonnetz    angeschlossener     Telephonograph     eine     aufgezeichnete        Nachricht        wiedergibt,     wenn ihm von der anrufenden Station aus in       einem        bestimmten    Zeitpunkt der Vokal  E   zugesprochen wird und dass eine     aufgezeich-          nete    Nachricht gelöscht wird,

   wenn dem     Tele-          plronographen    der Vokal  0      zugesprochen          -wird.     



  Zu     diesem    Zwecke können die Relais 9 und  10 mit entsprechenden weiteren     Sehailtungs-          eleinenten        zusammenwirken,    so dass bei der       Erregung        des    Relais 9 die die eine     Funktion          steuernden    Organe und bei     Erregung-    des     Re-          @lals    10 die die andere Funktion     steuernden     Organe     betätigt    werden.



  Circuit arrangement for screening out vowels. It is known that with the help of fully appropriately matched filters from a frequency mixture, as represented by spoken human language, certain frequencies (formant areas) can be sifted out which clearly identify certain vowels.

       Furthermore, it is known that two individual characteristic frequencies are usually necessary to identify a certain vowel; in simple cases, if only two vowels have to be distinguished from one another, one frequency can also be sufficient for identification.



  The present invention relates to a circuit arrangement for screening out vowel eleven, which can be used, for example, for remote control purposes in public telephone networks.



       Is in accordance with the invention. the arrangements - characterized by the fact that they have a relay for each vowel to be sifted out, and that alternating voltages, which are converted into equal voltage pulses and emitted by filters when a specific vowel occurs, control the relay assigned to this specific vowel,

      whereby the relay only responds when at the same time at least two pulses from two different filters are triggered.



  Al, filters are preferably known band filters used, and the Einriehtnnl- can be designed so that the activation time of the relay achieved by a vowel is independent of the duration of the spoken vowel. In the accompanying drawing, an exemplary embodiment of the invention, as it occurs in practice., Is shown schematically.



       Fig. 1 shows a table of the Anspre chen the vowels E and O effective filter of the arrangement according to Fig.2.



  In Fig. 2 an arrangement is shown schematically, in which by the response of the vowels E and O each a relay assigned to the vowels is reached for a certain time.



       Fig.'a shows a diagram of the Glei.chspan- nllngSIITIpIlI, fS occurring at the Dela- # aull1-s resistance.



       Figure 3b shows a diagram of the pulse applied to the grating of the tube.



       Fig '. 4 shows schematically a part of the arrangement according to FIG. 2 with a direction for monitoring the influence of interference voltages.



  As already stated above, it is now not possible to adjust band filters in such a way that a band filter is available for each vowel, which only responds when this particular vowel arrives; present case three individual filters be required, which = address according to the schematic Dar position Fig. 1. By addressing is understood

   that at the output of the filter in question a whispering voltage arises, which is significantly greater than the voltages generated by FT'el @ ldg'el'aflsche. For each of the two vowels, two filters are excited, but in both cases filter 2.



  In the circuit arrangement according to Fig. 2 who the voltages supplied by any microphone, not shown, after appropriate amplification, the input terminals 1 and are fed to the parallel connected inputs of the filter Fig. 1 to 3. To the schematic representation not. to overload, only the elements directly related to the filter 1 are designated with transfers and the other identical switching elements located at the same level are not designated.

   The alternating voltages supplied by the filter outputs are converted into direct voltage pulses by rectifiers 3 with loading resistors 4 and smoothing capacitors 5, as shown in FIG. 3a. The connections of all load resistors located on the right in the drawing are connected to each other and ge earthed, and the rectifier 3 is connected so that the positive pole of the generated DC voltage occurs at terminal 6.



  The actual evaluation device is available. from the two tubes 7 and 8, in whose anode circuit the relays 9 and 10 are switched on. The tubes used are types with two separate control grids. The relays 9-Lind 10 have two windings, of which the Arbeitswicklun conditions 11 and 12 are connected to the anode circuits of the tubes, but the holding windings 13 and 14 can be excited by a separate power source via various contacts.



  The tubes draw the anode voltages from a power supply unit (not shown) via terminals 15 and a negative grid bias voltage via terminal 16, which is fed to all control grids of the tubes via high-ohmic resistors 17 and which is so leges that each control grid is on its own able to block the anode current, no matter what voltages occur on the other grids.

   In order for the anode current to flow and consequently a balance to be established, both grids of a tube must lose their negative bias voltage at the same time.



  In order to achieve this, the above-mentioned DC voltage pulses occurring at the load resistors 4 (see Fig. Aal via differentiating capacitors 31 are fed to the various control grids, in accordance with the schematic representation in FIG way that the two grids of the same tube are always influenced by two filters designated by a specific vowel.

   The grids of the tube 7 are connected to the filters 1 and 2, corresponding to the vowel E, those of the tube 8 are connected to filters 2 and 3, corresponding to the vowel 0.



  If one of the two mentioned vowels is now fed to the arrangement in the form of a composite alternating voltage, for example a 0, then filters 2 and 3 will respond. At the load resistors 4 belonging to these filters who the simultaneously ever a direct current pulse from the one in Fig. 3a. shown shape. the length of which is identical to the length of the spoken vowel.

   About the capacitors 31, the grid of the connected tubes receive pulses as shown in FIG. 3b, since these capacitors differentiate the incoming signal, so give a short positive current pulse at the beginning of the DC voltage pulse and a short negative current surge at the end. Only the positive current surge is evaluated, the negative one has no effect, as will be shown later. As ersicht Lich, the two control grids of the tube 8 each receive a positive pulse at the same time, the relay 10 in the anode circuit will therefore attract for the duration of this pulse. One grid of the tube 7 also receives an impulse. However, no anode current can flow because the other grid remains negative.

   The other vowel is sifted in the same way, so that whenever a vowel arrives there is always a single relay assigned to this vowel for a short time. attracts. It is only necessary to ensure that when a certain relay has picked up, it remains picked up for a sufficiently long time that the other devices operated by the relay can work and that during this time the other relay prevents picking up becomes. This is necessary

   otherwise the relay's attraction time depends on any interference voltages and the strength of the incoming signal. and may not have enough wine. A holding and blocking relay 18 common to both relays is used for this purpose.



  When the Schalding is put into operation, the capacitor 79 is first charged via the following circuit: - @ Pdl, contact 20, contact 21, capacitor 1.9, - pole. When the relay 1.0 is picked up, the capacitor 19 is now discharged via the winding of the relay 18, according to the following circuit: capacitor phispol, contact 21, ick-hung 18, -pol.

   For the duration of this discharge, the relay 18 will attract and firstly causes the selion-excited relay 10 to be held via pole, contact 22, contact 23, movement 14, - Poil. Second, all capacitors 5 are discharged with the relay 18 through its contacts 24, 25 and 26 and the whole device is blocked until the relay 18 drops out again.

   The duration of the attraction of the relay 7 8 depends on the capacitance of the capacitor 19 and on the Z @% resistance of the winding of the relay 18 and can be adapted to the particular application by changing the capacitance of the capacitor 19.

   After the relay 18 has dropped out, the relay 10 also drops out again, and the capacitor 19 is recharged via the circuit -E- pole, contact. 20, contact 21, capacitor 19, -Pol. So is. The facility has returned to its idle state and is ready for a new vowel to be pronounced.



  Exactly the same process takes place when the relay 9 is energized, with the difference that this relay 9 is now held by the relay 18 during its pick-up time. Through the contacts 27 and 28, the pulses corresponding to the individual vowels are passed on to the terminals 29 and 30, where they can be removed to control other devices.



  The capacitors 5 could now be partially charged by interference voltages, these charges then being added to the cigent, usable charge when a vowel arrives, and consequently incorrect results would be displayed.

   In order to largely suppress this phenomenon, an auxiliary device shown in FIG. 4 ensures that the relay 18 in FIG. 2 remains energized until a vowel arrives, whereby the contacts 24, 25 and 26 remain closed and all Capacitors 5 are short-circuited,

   so that no more faulty charges occur. In Fig. 4 are only borrowed the parts provided in addition to the Scharltanordnun; - ge according to Fig. 2,

      as well as the parts of the device according to FIG. 2 which act directly against these additional parts. The switching arrangement according to FIG. a control relay 33 and an auxiliary relay 34.

   Relays 9 and 10 correspond to the same relays as in FIG. 2, as do relays 1.8 and. the input terminals 1. From the input voltage is here via a. Potentiometer 35, an adjustable part of the input voltage. given an equation 36.

   The direct current supplied by the rectifier controls the control relay 33, the excitation being communicated to the potentiometer 35 so that the relay 33 responds more to the interference voltages to be suppressed. In the quiescent state the relay 18 remains energized via the circuit -E- pool, contact 37, relay 18, -Pol.

       The capacitors 5 at the filter outputs are shortened by the contacts 24, 25 and 26. If a vowel now arrives, the relay 33 is first excited and opens the circuit described above with its contact 37, so that the relay 18 drops out.

   The short circuits on the capacitors are canceled and the switching arrangement according to FIG. 2 comes into operation, one of the two relays 9 or 10 being excited. For example, it is assumed that relay 10 is excited; as a result, the capacitor 19 is discharged through the winding of the relay 34, according to the following circuit: capacitor termination pole, contact 21, winding 34, pole.

   For the duration of this Entladiuig pulls the relay 34 and firstly brings the relay 18 to pull again via the circuit + Poil, contact 38, winding 18, -Pol. The relay 18 blocks the capacitors - again and the device.



       Second, the relay 34 causes the already excited relay 10 to be held after the circuit + Pol, Kontal.::t 39, Kontakt 23, Wieklung 14, -Pol.

   With the time constant of the circuit, which is determined by the capacitor 19 and the resistance of the winding pebble relay 34-, the response time of the relay 34 can be adapted to the respective requirements. After the relay 34 has dropped out, the relay 1.0 also drops out again, and the capacitor 19 w = ird recharged.



  After the relay 34 has dropped out, the relay 18 only drops out when the speech 33 is still excited, that is, when the vowel that causes the relay 10 to respond is still spoken. If this is no longer Paul, the relay 33 drops out and causes the relay 18 to be attracted via the circuit: - [- Pole, contact. 37, weight 18, -Pol.

    As a result, the entire device is blocked again until another vowel arrives, since the capacitors 5 are closed again by the grain bars 24, 25 and 26.



       In the switching arrangement described, the use of special relays is omitted; The greatest possible operational security is also ensured by saving during. the response time of a relay and in the pauses between the individual vowels.

       Of course, except for two, for the sifting out of all voltals, the principle can be expanded. the same thing. For each vowel -, one more relay and one more tube are required, additional filters may also be required.



       Such a circuit arrangement can be used, for example, for remote control of telephonographs via a public telephone network.

   For example, it can be provided that a telephonograph connected to a public telephone network reproduces a recorded message if the calling station speaks to it at a certain point in time the vowel E and that a recorded message is deleted,

   when the vowel 0 is assigned to the telepronograph.



  For this purpose, the relays 9 and 10 can interact with corresponding further Sehailtungs- elements, so that when the relay 9 is energized the organs controlling one function and when the relay 10 is energized the organs controlling the other function are actuated.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schaltungs:a=nordnung zur Aiussiebun@@ von Vokalen, dadurch gekennzeichnet, dass sie für jeden auszusiebenden Vokal ein Relais auf- weist und da.ss in Clleielispannungsimpulse uni- geformte, PATENT CLAIM: Circuit: a = arrangement to the Aiussiebun @@ of vowels, characterized in that it has a relay for each vowel to be filtered out and that the uni-shaped, von Filtern beim Auftreten eines bestimmten Vokals abgegebene W leelLselspan- nungen das diesem bestimmten Vokal zugeord- nete Relais steuern, wobei das Relais nur beim gleichzeitigen Eintreffen von mindestens zwei Imp, The wave voltages emitted by filters when a certain vowel occurs control the relay assigned to this particular vowel, whereby the relay only occurs when at least two pulses allsen von zwei verschiedenen Filtern an- sprcht. UNTERANSPRüCIIE 1.. Seha@ltungsanordnun" gemäss Patent- anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem durch einen Vokal bewirkten Anziehen des diesem Vokal zugeordneten Relais durch Bein weiteres Relais die Anordnung während , allsen from two different filters. SUB-CLAIM 1 .. Seha @ ltungsanordnun "according to patent claim, characterized in that after the attraction of the relay associated with this vowel caused by a vowel through another relay, the arrangement during, der Dauer einer nun voraus festlegbaren Zeit gegen das Angreclien auf weitere Vokale ge- sperrt wird. 2. Seha.ltungsa-nordnung gemäss Patent- ansprtreh, dadureh o#ekerrnzeiehnet, dal: the duration of a time, which can now be determined in advance, against which the attack on further vowels is blocked. 2. Seha.ltungsa-arrangement according to patent claim, dadureh o # ekerrnzeiehnet, because: ) das dureh einen Vokal erre,le Relais drlreh ein weiteres Relais während einer zurr voraus fe¯st.leghaireri Zeit. gehalten wird. ) that achieved by a vowel, le relay turn another relay during a previous fēst.leghaireri time. is held. :;, Sehaltungsanoxdnung gemäss Paterit- airspr-ireh, dadureh gekennzeiehnet, da1) zur St.etterttrtg der von den einzelnen Vokalen er- rel-baren Relais Elektronenröhren mit rnin- desterr, zwei Steuergittern verwendet. sind. :;, Posture anoxdnung according to Paterit-airspr-ireh, dadureh marked, da1) for the control of the relays that can be obtained from the individual vowels, electron tubes with rnindesterr, two control grids are used. are. -l. Seha,ltungsanordnung gemäss Patent- ansprtreh, dadureh gekennzeiehnet, -l. Seha, line arrangement according to patent claim, dadureh marked, dass naeli dem Anspreehen der Anorxlnung auf einen Vokal eifre Sperrung gegen das Anspreehen auf weitere Vokale dureh Kurzsehliessen von Kondensatoren erfolgt, die beim Auftreten der Vokale über die Filter aufgeladen werden. that after the response of the anomaly to a vowel there is a blocking against the response to further vowels by short-circuiting of capacitors which are charged via the filters when the vowels occur. Sehaltungsa.nordnung gemäss Patent- anspruelr, dadur eh gekennzeiehnet, da-ss Mittel vorhanden sind, dureh welehe zu den Filter- ; Sehaltungsa.nordnung according to patent claim, because it is marked anyway that means are available through which to the filter; ausgängen parallel gesehaltete Kondensatoren in den Phasen zwisehen den einzelnen Vokalen kurzgesehlossen werden, zum Zweeke, dass Auf laden dieser Kondensatoren dureh Störspan- nun-en und damit Fehlanzeigen der Relais: ztt verhindern. Outputs parallel capacitors are short-circuited in the phases between the individual vowels, for the purpose of preventing these capacitors from being charged by interference voltages and thus false indications of the relays: ztt.
CH272714D 1948-10-05 1948-10-05 Circuit arrangement for screening out vowels. CH272714A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272714T 1948-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH272714A true CH272714A (en) 1950-12-31

Family

ID=4478871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH272714D CH272714A (en) 1948-10-05 1948-10-05 Circuit arrangement for screening out vowels.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH272714A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014941B (en) * 1953-06-22 1957-09-05 Zoltan Deshaw Slider for zippers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014941B (en) * 1953-06-22 1957-09-05 Zoltan Deshaw Slider for zippers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337756A1 (en) CONTROLLED CONVERTER
DE2846285A1 (en) CAPACITIVE AC VOLTAGE DIVIDER
CH272714A (en) Circuit arrangement for screening out vowels.
DE735425C (en) Circuit arrangement for relays in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE830528C (en) Arrangement for the formation of a control voltage that is not influenced by brief pulses
DE918451C (en) Circuit arrangement for regulating the walking speed of dialers with individual motor drive
DE1109741B (en) Pulse-controlled relay chain for telecommunications, especially telephone systems
DE1061388B (en) Circuit arrangement for monitoring current surges and current surge pauses for their duration in telecommunication, preferably telephone systems
DE577226C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation for the production of different connections via the same connection devices and lines
DE694951C (en) Mains operated receiver or amplifier
DE2202059A1 (en) Method and device for integrating an electrical voltage with a digital display
DE1008357B (en) Magnet amplifier
DE2460773A1 (en) CONVERTER CIRCUIT
DE895929C (en) Circuit arrangement for line transmitters in telecommunications, in particular telephone systems
DE572085C (en) Parallel switching device
DE1766438A1 (en) Method and arrangement for the automatic checking of frequency-dependent quantities for compliance with certain, frequency-dependent, graduated limit values
DE744003C (en) Circuit arrangement for group dialers in telephone systems
DE923492C (en) Circuit for the integration of a differentiated pulse voltage
DE428639C (en) Electric call device for telecommunication lines
DE1923893A1 (en) Band filter in the manner of an N-path filter
AT155764B (en) Circuit arrangement for company lines in telecommunications, in particular telephone systems.
DE902523C (en) Relayless automatic control device for electrical circuits
DE2403096C3 (en) Entrance call system with several internal intercoms and one external intercom
DE685613C (en) Method to prevent flickering of the picture brightness in the case of combined picture-sound receivers with a shared network device
DE566280C (en) Circuit arrangement for telephone systems with two-wire connecting lines