CH267533A - TV. - Google Patents

TV.

Info

Publication number
CH267533A
CH267533A CH267533DA CH267533A CH 267533 A CH267533 A CH 267533A CH 267533D A CH267533D A CH 267533DA CH 267533 A CH267533 A CH 267533A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
control circuit
change
set according
dependent
relay
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ltd Electroc Musica Industries
Original Assignee
Electroc & Musical Ind Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electroc & Musical Ind Ltd filed Critical Electroc & Musical Ind Ltd
Publication of CH267533A publication Critical patent/CH267533A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/222Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
    • H04N5/262Studio circuits, e.g. for mixing, switching-over, change of character of image, other special effects ; Cameras specially adapted for the electronic generation of special effects
    • H04N5/268Signal distribution or switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Studio Circuits (AREA)

Description

  

  Fernsehapparat.    Die Erfindung     betrifft    einen Fernseh  apparat.  



  Beim Senden von Fernsehprogrammen ist.  es häufig erwünscht, von einer Szene auf  eine andere zu überblenden. Zu diesem Zweck  wird der     Ausgang    einer     Fernsehkamera    von  dein Sender abgeschaltet und durch den  Ausgang einer andern Kamera ersetzt.     Ge-          wöhnlieh    wird dieser     Wechsel    durch lang  sames Überblenden des Ausganges einer Ka  mera und durch langsames Einschalten des  Ausganges einer andern Kamera. bewirkt. In  manchen Fällen kann es jedoch erwünscht  sein, ein plötzliches     Überblenden    von einer  Kamera auf eine andere vorzunehmen.

   Bisher       verursachte    jedoch ein solches plötzliches  Überblenden gewöhnlich einen hässlichen  Fleck auf dem Schirm eines Fernsehempfän  gers, weil während eines Augenblickes ein  Teil eines Bildübertragers durch die Szene  einer Kamera, und der übrige Teil durch die  Szene einer andern Kamera besetzt schien.       Ähnliche    Schwierigkeiten treten     auch    in den  Fällen auf, in welchen es erwünscht ist, den  Pegel der Fernsehsignale in feinen Stufen zu  variieren. Die Erfindung bezweckt, einen ver  besserten Fernsehapparat zu schaffen, bei  welchem solche Zustandsänderungen vorge  nommen werden können.  



  Der Fernsehapparat gemäss der Erfin  dung weist Mittel auf, durch welche ein       Sehaltvorgan;    in einem beliebigen Zeitpunkt  eingeleitet werden kann, welcher fähig ist,  eine     Änderung    des Betriebszustandes des    Apparates herbeizuführen, wobei diese     Be-          triebszustandsänderung    derart ist, dass, wenn  sie während einer Bildperiode eintreten  würde, sie Veranlassung zu einer uner  wünschten Verzerrung eines reproduzierten  Bildes gäbe, sowie Mittel, durch welche,  wenn der Schaltvorgang eingeleitet wurde,  er nur in einem     Austastintervall        nvischen     aufeinanderfolgenden Bildperioden wirksam  wird.  



  Auf der     Zeichnung    sind Ausführungsbei  spiele des erfindungsgemässen Fernsehappa  rates veranschaulicht.  



       Fig.    1 zeigt schematisch eine Ausfüh  rungsform einer mechanischen     Kommutator-          vorrichtung        711111    Gebrauch für den Fernseh  apparat.  



       Fig.    2 ist ein     Schaltungschema    einer     An-          ordnun-    mit     thermionisehen    Röhren, welche  an Stelle der in     Fig.    1 dargestellten     Kom-          mutatorvorrichtung    verwendbar ist.  



       Fig.    3 veranschaulicht die Wellenform  von     Impulsen,    welche zur Anwendung bei  der Anordnung gemäss     Fig.    2 geeignet ist.  



       Fig.    4 ist ein Schaltungsschema einer An  ordnung, bei welcher die in     Fig.    1 dargestell  ten mechanischen Schalter durch     ther-          mionische    Ventile ersetzt sind.  



       Fig.    5 zeigt eine Variante der in     Fig.    4  dargestellten Anordnung.  



  Bei dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.l     wird der Ausgang einer Fernsehkamera längs  eines Kanals 1 und der Ausgang einer an  dern Fernsehkamera längs des Kanals 2 zu-      geführt, wobei die Kanäle 1     und    2 von     dem          Bedienenden    abwechselnd geschaltet werden,  derart, dass das Signal entweder vom Ka  nal 1 oder vom Kanal 2 dem     Sign.alaus-          gangskanal    3 zugeführt wird.

   Das Anschal  ten entweder des Kanals 1 oder des Kanals 2  an den Kanal 3 wird durch     Umschalten    eines  Kontaktes 4 bewirkt.     Dieser    Kontakt wird  durch     ein    Relais 5 gesteuert, welches be  wirkt, dass der Kontakt 4 den einen oder den  andern Kontakt     eines    Kontaktpaares 6, 7 be  rührt, welche mit den Kanälen 1 bzw. 2 ver  bunden sind. Das     Relais    5 wird durch eine  Stromquelle 8 erregt, wobei der Relaisstrom  kreis ein paar     Kommutatoren    9, 10 enthält,  welches     mittels    eines von Hand betätigten  Schalters 11 gesteuert werden.

   Die     Kommuta-          toren    9 und 10 sind auf einer Welle 12 ange  bracht, welche     synchron    mit der Bildfre  quenz rotiert. Der     Kommutator    9 ist mit  einem leitenden Segment 13 versehen, so dass  der     Kommutator    9 mit seiner Bürste 14 nur  während der     Austauschintervallen    zwischen  aufeinanderfolgenden Bildperioden Kontakt  macht. Der     Kommutator    10 ist dagegen mit  einem isolierenden Segment 15 versehen, so  dass er mit seiner Bürste jederzeit Kontakt  macht, mit Ausnahme in den     Austastinter-          vallen    zwischen aufeinanderfolgenden Bild  perioden.

   Die Bürste 16 ist mit Haltekon  takten 17 des Relais in Serie geschaltet, wo  durch das Relais 5 erregt bleibt, wenn die  Bürste 16 den leitenden Teil des     Kommuta-          tors    10 berührt. Angenommen, die     Kommu-          tatoren    befinden sich in der in     Fig.    1 dar  gestellten Lage, und der Schalter 11     und    die  Kontakte 1.7 sind offen, so dass das Relais 5  nicht erregt ist und der Kontakt 4 den Kon  takt 7 berührt.

   Wenn nun der Schalter 11  niedergedrückt wird, um ein plötzliches  Überblenden von der einen Kamera auf die  andere einzuleiten, so bewirkt das Relais 5  erst dann einen Wechsel der Stellung des  Kontaktes 4 und der Kontakte 17, wenn der       Kommutator    9 eine Drehlage erreicht hat, in  welcher das leitende Segment 13 die Bürste  1.4 berührt, d. h. bis zum     Austastintervall,     welches nach der Bildperiode eintritt, wäh-         rend    welcher der     Schalter    11     niedergedrücl,#t     wurde.

   Wenn das leitende Segment 13 sich  bewegt, so dass es ausser Berührung mit der  Bürste 14 gelangt, bleibt das Relais 5 erregt  infolge des Stromes, welcher dem Relais von  der Bürste 16 und dem leitenden Teil des       Kommutators    10 zugeführt wird, da nun die  Haltekontakte 17 geschlossen sind. Daher  fliesst, solange der Schalter 11 geschlossen  bleibt, beständig Strom in dein Relais ab  wechselnd von den Bürsten 14 und 16. Wenn  ein weiteres plötzliches Überblenden erfolgen  soll, wird der Schalter 11 geöffnet, und das  Relais 5 bleibt durch die     Selbsthaltekontakte     17 in seiner erregten Lage, bis das nichtlei  tende Segment 15 wieder die Bürste 16 be  rührt, wodurch das Relais 5     aberregt    wird.  



  Die in     Fig.    1 dargestellten mechanischen       Kommutatoren    können, wie in     Fig.    2 ersicht  lich, durch ein Paar Elektronenröhren ersetzt  sein. Hier ist ein Paar     Elektronenröhren    19,  20 vorgesehen, deren Kathoden miteinander  verbunden und an den negativen Pol einer       Stromquelle    über einen Widerstand 21 an  gelegt sind, während die Anode der Röhre  19 mit der Steuerelektrode der Röhre 20 ver  bunden ist, wobei die Anordnung einen soge  nannten      flip-flop -Kreis    bildet, welcher  zwei stabile Zustände hat, wobei in einem  derselben die Röhre 19 und in deren andern  die Röhre 20 leitend ist.

   Da Relais 5 liegt  im Anodenkreis der Röhre 20, und den Röh  ren wird in üblicher Weise Strom durch die  in     Fig.        \?    dargestellten Batterien zugeführt.  Bei dem in     Fig.    2 dargestellten Steuerkreis  kann ein     Zechsiel    von einem stabilen Zu  stand in den andern durch Variieren der der  Steuerelektrode der Röhre 19 zugeführten       Vorspannung    bewirkt werden, bis eine kri  tische Spannung erreicht ist, wobei zwei kri  tische Spannungen entsprechend den beiden  stabilen Zuständen vorhanden sind.

   Die Vor  spannung der Steuerelektrode der Röhre 1.9       wird    durch Betätigen des Schalters 11 geän  dert, wobei je nach der Stellung des Schal  ters 11 das positive oder das negative Ende  einer     Vorspannungsbatterie    22 an die Steuer  elektrode angelegt wird.

   Die Änderung der      an die Steuerelektrode der Röhre 19 beim  Betätigen des Schalters 11 angelegten Span  nung ist so bemessen, dass sie kleiner ist als  die für den Wechsel von einem Zustand des  Steuerkreises in den andern notwendige       Spannung.    Ausser dieser     Vorspannungs-          -ung    werden der Steuerelektrode der  <B>i</B> ändei  Röhre 19 Impulse zugeführt, wobei diese  Impulse     während    der     Austastintervalle    zwi  schen     aufeinanderfoigenden    Bildperioden  auftreten, so dass, wenn der Schalter 11 be  tätigt wird, eine Änderung im stabilen Zu  stand der Röhre 19 und 20 nicht     erfolgt,

      bis  der Steuerelektrode der Röhre 19 ein Impuls  zugeführt wird. In     Fig.    3 geben die     gestri-          ehelten    Linien 23 und 24 die der Steuerelek  trode der Röhre 19 von der Batterie 22 zu  geführten     Vorspannungen    an.

   Die Wellen  form der Impulse, welche zum Anlegen an  die Steuerelektrode des Ventils 19 geeignet  ist, ist in vollen Linien in     Fig.    3 dargestellt,  wobei diese Impulse positive Teile 25 und  negative Teile 26 aufweisen, deren Ampli  tuden angenähert der halben Differenz zwi  schen den kritischen Spannungen     El    und     E.     gleich sind, so dass, wenn der Schalter betä  tigt wird, eine Änderung des stabilen Zu  standes der Röhren 19 und 20 unmittelbar  nach Anlegen entweder eines positiven oder       negativen    Impulses, je nach der Stellung  des Schalters 11, eintritt.

   Wenn sich der  Schalter 11 in der in     Fig.    2 dargestellten  Stellung befindet, in welcher die kleinere       Vorspannung    24     (Fig.    3) an die Steuer  elektrode der Röhre 19 angelegt wird, wech  seln. die Röhren 19 und 20 vom einen in den  andern Zustand, wenn der erste negative  Impuls auftritt, und bei niedergedrücktem  Schalter     17.,    in welcher Stellung die grössere       Vorspannung    25     (Fig.    3) der Steuerelek  trode     der    Röhre 19     zugeführt    wird, wechseln  die Röhren von einem Zustand in den an  dern, wenn der nächste positive Impuls auf  tritt.  



  Die positiven und negativen Impulse 25  und 26 sollen dicht aufeinander folgen,  wobei genügend Zeit nach dem Auftreten  des zweiten Impulses eines Impulspaares    bleibt, dass das Relais 5 vor dem Ende des       Austastintervalles    zwischen aufeinanderfol  genden Bildern in Tätigkeit treten kann.

   Die       Impulse    25 und 26 können beispielsweise  durch Differenzieren eines     einzelnen    kurzen  rechteckigen Impulses dadurch erzeugt wer  den, dass dieser rechteckige Impuls einem  differenzierenden Kreis zugeführt wird, wel  eher einen Kondensator 27 und einen Wider  stand 28 aufweist, welcher mit der Steuer  elektrode der Röhre 19 verbunden ist, wobei  die Zeitkonstante des     Kondensators    27 und  des Widerstandes 28 im Vergleich mit der  Dauer jedes rechteckigen     Impulses    kurz ist.

    Falls gewünscht, können, anstatt die posi  tiven und negativen Impulse einander dicht  folgen zu lassen, positive und negative Im  pulse verwendet werden, welche in abwech  selnden Intervallen zwischen     aufeinanderfol-          genden    Bildperioden erfolgen.  



  Anstatt das Relais 5 zu verwenden, um  ein Überblenden von einem Kamerakanal auf  den andern zu bewirken, kann das Relais 5  durch zwei Paare von Dioden 29, 30     und    31,  32, wie in     Fig.    4 dargestellt, ersetzt sein. Die  Kamerakanäle 1 und 2 sind mit der Anode  der Diode 29     bzw.    der Anode der Diode 31  verbunden, während die Kathoden der  Dioden 29 und 30 mit der Anode einer  Triode 38 und. die Kathoden der Dioden 31  und 32 mit der Anode einer weiteren Triode 39  verbunden sind.

   Die Steuerelektrode der  Röhre 38 ist mit der Anode der Röhre 19 in       Fig.        \?.,    verbunden, und die Steuerelektrode  der Röhre 39 ist an ein relativ konstantes  Potential angeschlossen, wobei die Röhren 38  und 39 einen gemeinsamen Kathodenwider  stand haben. Wenn die Röhre 19 nicht lei  tend und die Röhre 20 leitend ist, ist die  Röhre 38 leitend und die Röhre 39 nicht lei  tend. Die Dioden 29 und 30 sind in diesem  Fall leitend, und     Signale    von dem Kanal 1  können dem Kanal 3 zugeführt werden, wo  bei die Dioden 31 und 32 nicht leitend sind,  so dass keine Signale von dem Kanal 2 dem  Kanal 3 zugeführt werden.

   Anderseits sind,       wenn    die Röhre 19 leitend ist, die Röhre 38  und daher die Dioden 29 und 30 nicht lei-      send gemacht,     während        die    Röhre 39     und    die  Dioden 31 und 32 leitend sind. Die in     Fig.        -1     dargestellte Anordnung ist geeignet, das       Ausgangssignal    einer grossen Belastungsim  pedanz zuzuführen, z. B. der Steuerelektrode  einer folgenden Röhre.

   Wenn gewünscht  wird, das     Ausgangssignal    einer kleinen     Bela-          stungsimpedanz        zuzuführen,    so     können    die  Dioden 29, 30 und 31, 32 durch Paare von  Trioden oder     Pentoden    33, 34     und    35, 36,  wie in     Fig.    5 dargestellt, ersetzt werden. Die  Röhren 33, 34 und 35, 36 bilden einen Teil  eines     Verstärkerkreises,    dessen     Ausgang     einer     Kathodenfolgeröhre    37 zugeführt wird,       wie    dies in der britischen Patentschrift  Nr. 564821 beschrieben ist.  



  Die Kathoden der     Pentoden    33<B>...</B> 36 sind  mit den Anoden eines Paares von     Pentoden     40, 41 verbunden, deren Kathoden mitein  ander gekoppelt sind, wobei die Steuerelek  trode der Röhre 40 an die Anode der Röhre  19 der     Fig.    2 angeschlossen ist.     'Wenn    die  Röhre 19 nicht leitend ist, ist die     Pentode    40  leitend, welche zusammen mit dem Wider  stand in ihrer Kathodenleitung dann die  Röhre 33 mit der Röhre 34 koppelt, so dass  die der     Steuerelektrode    der Röhre 33 zuge  führten Signale im Kanal 1 der Anode der  Röhre 34     zugeführt    werden.

   Wenn die     Pen-          tode    40 leitend ist, bleibt die     Pentode    41  nicht leitend, und wenn die     Pentode    41 nicht  leitend ist, sind auch die Röhren 35 und 36  nicht leitend. Wenn die Röhre 19 leitend  wird, sind die     Pentode    40 und dadurch die  Röhren 33 und 34 ausgeschaltet, und die       Pentode    41 und dadurch die Röhren 35 und  36 werden automatisch leitend. Die Signal  übertragung vom Kanal 1 zur Röhre 37 hört  dadurch auf, während der Kanal 2 mit der  Röhre 37 verbunden ist. Durch die Verbin  dung der Steuergitter von 31 und 36 mit  dein Kathodenwiderstand von 37 wird nega  tive Rückkopplung :erzielt.

   Falls gewünscht,  können die Röhren 38, 39 in     Fig.    4 und 40,       41.    in     Fi.    5 fortgelassen werden, in welchem  Falle die Röhren 19     und    20 allein verwendet  werden, wobei die Kathoden der Dioden 29  und 30 oder der Röhren 33 und 34 mit der    Anode der Röhre 19, und die Kathoden der  Dioden 31 und 32 oder der Röhren 33, 36  mit der Anode der Röhre  0     verbunden    sind.



  TV. The invention relates to a television apparatus.



  When broadcasting television programs is. it is often desirable to fade from one scene to another. For this purpose, the output of a television camera is switched off by your transmitter and replaced by the output of another camera. This change is usually made by slowly fading over the exit of one camera and slowly switching on the exit of another camera. causes. In some cases, however, you may want to suddenly fade from one camera to another.

   Heretofore, however, such a sudden fade usually caused an ugly spot on the screen of a television receiver because, for a moment, part of a picture transmitter appeared to be occupied by the scene of one camera and the remaining part by the scene of another camera. Similar difficulties also arise in cases where it is desired to vary the level of the television signals in fine steps. The invention aims to provide an improved television set in which such changes in state can be made.



  The television set according to the invention has means through which a Sehaltvorgan; can be initiated at any point in time which is capable of bringing about a change in the operating state of the apparatus, this operating state change being such that, if it occurred during an image period, it would give rise to an undesired distortion of a reproduced image, and means by which, when the switching process has been initiated, it only becomes effective in a blanking interval of successive image periods.



  In the drawing, Ausführungsbei games of the inventive television set are illustrated.



       Fig. 1 shows schematically an Ausfüh approximately form of a mechanical commutator device 711111 use for the television set.



       FIG. 2 is a circuit diagram of an arrangement with thermionic tubes which can be used in place of the commutator device shown in FIG.



       FIG. 3 illustrates the waveform of pulses which is suitable for use in the arrangement according to FIG.



       FIG. 4 is a circuit diagram of an arrangement in which the mechanical switches shown in FIG. 1 are replaced by thermal valves.



       FIG. 5 shows a variant of the arrangement shown in FIG.



  In the embodiment according to Fig.l, the output of a television camera is fed along a channel 1 and the output of another television camera along the channel 2, channels 1 and 2 being switched alternately by the operator, so that the signal either from channel 1 or from channel 2 to the signal output channel 3.

   The connection of either channel 1 or channel 2 to channel 3 is effected by switching a contact 4. This contact is controlled by a relay 5, which acts be that the contact 4 touches one or the other contact of a contact pair 6, 7 be, which are connected to the channels 1 and 2, respectively. The relay 5 is energized by a power source 8, the relay current circuit containing a couple of commutators 9, 10, which are controlled by means of a manually operated switch 11.

   The commutators 9 and 10 are mounted on a shaft 12 which rotates synchronously with the image frequency. The commutator 9 is provided with a conductive segment 13 so that the commutator 9 makes contact with its brush 14 only during the exchange intervals between successive image periods. The commutator 10, on the other hand, is provided with an insulating segment 15 so that it makes contact with its brush at all times, with the exception of the blanking intervals between successive image periods.

   The brush 16 is connected in series with holding contacts 17 of the relay, where the relay 5 remains energized when the brush 16 touches the conductive part of the commutator 10. Assuming the commutators are in the position shown in FIG. 1, and the switch 11 and the contacts 1.7 are open, so that the relay 5 is not energized and the contact 4 makes contact with the contact 7.

   If the switch 11 is now depressed to initiate a sudden cross-fading from one camera to the other, the relay 5 only changes the position of the contact 4 and the contacts 17 when the commutator 9 has reached a rotational position in which the conductive segment 13 contacts the brush 1.4, d. H. up to the blanking interval which occurs after the image period during which the switch 11 was depressed.

   If the conductive segment 13 moves so that it comes out of contact with the brush 14, the relay 5 remains energized as a result of the current which is supplied to the relay from the brush 16 and the conductive part of the commutator 10, since the holding contacts 17 are now are closed. Therefore, as long as the switch 11 remains closed, current flows into your relay alternately from the brushes 14 and 16. If another sudden fade is to take place, the switch 11 is opened, and the relay 5 remains energized by the self-holding contacts 17 Position until the non-conductive segment 15 again touches the brush 16, whereby the relay 5 is de-energized.



  The mechanical commutators shown in Fig. 1 can, as ersicht Lich in Fig. 2, be replaced by a pair of electron tubes. Here a pair of electron tubes 19, 20 is provided, the cathodes of which are connected to one another and are placed on the negative pole of a power source via a resistor 21, while the anode of the tube 19 is connected to the control electrode of the tube 20, the arrangement being a so-called called flip-flop circle, which has two stable states, in one of which the tube 19 and in the other the tube 20 is conductive.

   Since relay 5 is in the anode circuit of the tube 20, and the tubes ren in the usual way current through the in Fig. \? batteries shown supplied. In the control circuit shown in Fig. 2, a goal of a stable to stand in the other can be effected by varying the bias voltage applied to the control electrode of the tube 19 until a critical voltage is reached, two critical voltages corresponding to the two stable states available.

   The bias voltage of the control electrode of the tube 1.9 is changed by pressing the switch 11, depending on the position of the switch 11, the positive or the negative end of a bias battery 22 is applied to the control electrode.

   The change in the voltage applied to the control electrode of the tube 19 when the switch 11 is operated is dimensioned such that it is smaller than the voltage required for changing from one state of the control circuit to the other. In addition to this bias voltage, the control electrode of the tube 19 is supplied with pulses, these pulses occurring during the blanking intervals between successive image periods, so that when the switch 11 is actuated, a change in tube 19 and 20 are not stable,

      until the control electrode of the tube 19 is supplied with a pulse. In FIG. 3, the dashed lines 23 and 24 indicate the bias voltages applied to the control electrode of the tube 19 from the battery 22.

   The wave shape of the pulses, which is suitable for application to the control electrode of the valve 19 is shown in full lines in Fig. 3, these pulses having positive parts 25 and negative parts 26, the amplitudes of which are approximately half the difference between the tween critical voltages El and E. are equal, so that when the switch is actuated, a change in the stable state of the tubes 19 and 20 immediately after applying either a positive or negative pulse, depending on the position of the switch 11, occurs.

   When the switch 11 is in the position shown in Fig. 2, in which the smaller bias voltage 24 (Fig. 3) is applied to the control electrode of the tube 19, change. the tubes 19 and 20 from one to the other state when the first negative pulse occurs, and when the switch 17 is depressed, in which position the greater bias voltage 25 (Fig. 3) of the control electrode of the tube 19 is fed, change the tubes from one state to the other when the next positive pulse occurs.



  The positive and negative pulses 25 and 26 should follow one another closely, leaving enough time after the occurrence of the second pulse of a pulse pair that the relay 5 can come into operation before the end of the blanking interval between successive images.

   The pulses 25 and 26 can be generated, for example, by differentiating a single short rectangular pulse, in that this rectangular pulse is fed to a differentiating circuit, which rather has a capacitor 27 and a resistor 28 which is connected to the control electrode of the tube 19 is, the time constant of capacitor 27 and resistor 28 being short compared to the duration of each square pulse.

    If desired, instead of allowing the positive and negative pulses to follow one another closely, positive and negative pulses can be used, which occur at alternating intervals between successive image periods.



  Instead of using the relay 5 to effect a cross-fading from one camera channel to the other, the relay 5 can be replaced by two pairs of diodes 29, 30 and 31, 32, as shown in FIG. The camera channels 1 and 2 are connected to the anode of the diode 29 and the anode of the diode 31, while the cathodes of the diodes 29 and 30 to the anode of a triode 38 and. the cathodes of diodes 31 and 32 are connected to the anode of a further triode 39.

   The control electrode of tube 38 is connected to the anode of tube 19 in FIG. 1, and the control electrode of tube 39 is connected to a relatively constant potential, tubes 38 and 39 having a common cathode resistance. When the tube 19 is not lei tend and the tube 20 is conductive, the tube 38 is conductive and the tube 39 is not lei tend. The diodes 29 and 30 are conductive in this case, and signals from channel 1 can be fed to channel 3, whereas diodes 31 and 32 are not conductive, so that no signals from channel 2 are fed to channel 3.

   On the other hand, when the tube 19 is conductive, the tube 38 and therefore the diodes 29 and 30 are not made conductive, while the tube 39 and the diodes 31 and 32 are conductive. The arrangement shown in Fig. -1 is suitable for feeding the output signal of a large load impedance, z. B. the control electrode of a following tube.

   If it is desired to supply the output signal with a small load impedance, the diodes 29, 30 and 31, 32 can be replaced by pairs of triodes or pentodes 33, 34 and 35, 36, as shown in FIG. Tubes 33, 34 and 35, 36 form part of an amplifier circuit, the output of which is fed to a cathode follower tube 37 as described in British Patent No. 564821.



  The cathodes of the pentodes 33 <B> ... </B> 36 are connected to the anodes of a pair of pentodes 40, 41, the cathodes of which are mutually coupled, the control electrode of the tube 40 being connected to the anode of the tube 19 of the Fig. 2 is connected. If the tube 19 is not conductive, the pentode 40 is conductive, which together with the resistor was in its cathode line then couples the tube 33 to the tube 34 so that the signals fed to the control electrode of the tube 33 are in channel 1 of the anode the tube 34 are fed.

   When the pentode 40 is conductive, the pentode 41 remains non-conductive, and when the pentode 41 is non-conductive, the tubes 35 and 36 are also non-conductive. When the tube 19 becomes conductive, the pentode 40 and thereby the tubes 33 and 34 are switched off, and the pentode 41 and thereby the tubes 35 and 36 automatically become conductive. The signal transmission from channel 1 to tube 37 ceases while channel 2 is connected to tube 37. By connecting the control grids of 31 and 36 to the cathode resistance of 37, negative feedback is achieved.

   If desired, the tubes 38, 39 in FIG. 4 and 40, 41 in FIG. 5 can be omitted, in which case the tubes 19 and 20 are used alone, with the cathodes of diodes 29 and 30 or tubes 33 and 34 with the anode of tube 19, and the cathodes of diodes 31 and 32 or tubes 33, 36 are connected to the anode of tube 0.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Fernsehapparat, geli:ennzeieiiii^t < 1ilreli Mittel, durch welche ein Schaltvorgang in einem beliebigen Zeitpunkt eingeleitet werden kann, welcher fähig ist, eine Änderung des Betriebszustandes des Apparates herbeizu führen, wobei diese Betriebszustandsä.nderung, derart ist, dass, wenn sie während einer Bild periode eintreten würde, sie Veranlassung zu einer unerwünsehten Verzerrun.- des repro duzierten Bildes gäbe, sowie durch Mittel, durch welehe, wenn der genannte Schaltvor gang eingeleitet wurde, PATENT CLAIM TV set, geli: ennzeieiiii ^ t <1ilreli means by which a switching process can be initiated at any point in time, which is able to bring about a change in the operating state of the apparatus, this change in operating state being such that, if it would occur during a picture period that would give rise to an undesired distortion of the reproduced picture, as well as by means by which, when the said switching process was initiated, er nur in einem Aus- tastintervall zwischen aufeinanderfolgendeii Bildperioden wirksam wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. Fernsehapparat nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine Schaltvorrichtung zum Bewirken einer Änderung des Betriebs zustandes des Apparates durch erste Mittel zum Einleiten eines Schaltvorganges der ge nannten Sehaltvorriehtung in einem belie bigen Zeitpunkt sowie dureh zweite Mittel zum Herbeiführen einer weiteren Steuerung der Schaltvorrichtung, it only becomes effective in a blanking interval between successive image periods. SUBClaims: 1. TV set according to claim, characterized by a switching device for bringing about a change in the operating state of the device by first means for initiating a switching process of the mentioned Sehaltvorriehtung at any point in time and dureh second means for bringing about a further control of the switching device, wobei diese zweiten Mittel mit den Austastinterv allen zwischen aufeinanderfolgenden Bildperioden synchro nisiert sind, wodurch, wenn die ersten Mittel betätigt worden sind, sie die Schaltvorrich tung betätigen, wenn die genannte weitere Steuerung erfolgt. 2. said second means being synchronized with the blanking intervals between successive picture periods, whereby, when the first means have been actuated, they actuate the switching device when said further control is carried out. 2. Fernsehapparat gemäss Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvor richtung ein Relais und einen ersten Strom weg zum Erregen des genannten Relais auf weist, wobei die ersten Mittel einen Schalter zum Öffnen und Schliessen dieses Weges auf weisen, und wobei die zweiten Mittel einen zweiten Stromweg zum Erregen des Relais aufweisen, dass Mittel zum öffnen und Schliessen. des genannten zweiten Stromweges vorgesehen sind, welche durch das genannte Relais gesteuert werden, und dass durch eine Koinmutatorvorrichtung bewirkt wird, da-ss der erste Weg nur in den Austastintervallen und der zweite Weg nur während der Bild periode leitend ist. Television set according to dependent claim 1, characterized in that the switching device has a relay and a first current path for energizing said relay, the first means having a switch for opening and closing this path, and the second means having a second current path for energizing the relay have means for opening and closing. of said second current path are provided, which are controlled by said relay, and that it is effected by a Koinmutatorvorrichtung that the first path is only conductive in the blanking intervals and the second path only during the image period. 3. Fernsehapparat nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sehaltvor- riclitung einen Steuerkreis mit einer Elek tronenröhre aufweist, welcher zwei stabile Zu stände besitzt, wobei die genannte ilnderun@ duref einen Wechsel des genannten Steuer kreises vom einen in den andern stabilen Zu stand bewirkt wird, und die ersten Mittel aus einer Anordnung zum < ludern einer Steuer vorspannung auf den einen oder den andern von zwei Werten bestehen, und die zweiten Mittel eine Anordnung zum. 3. TV set according to dependent claim 1, characterized in that the Sehaltvor- riclitung has a control circuit with an electron tube, which has two stable states, said ilnderun @ duref a change of said control circuit from one stable state to the other is effected, and the first means consist of an arrangement for loading a control bias voltage to one or the other of two values, and the second means an arrangement for. Zuführen von Steuerimpulsen zum genannten Steuerkreis nur in den genannten .4ustastintervallen auf weisen, das Ganze derart, dass ein. Wechsel des Zustandes des Steuerpreises nur bewirkt wird, wenn auf einen Wechsel der Steuervor- spannung von dein einen zum andern Wert einer der genannten Steuerimpulse folgt. 4. Feeding of control pulses to the control circuit mentioned only in the mentioned .4ustastintervallen have the whole in such a way that a. A change in the state of the tax price is only effected if a change in the tax bias from one value to the other is followed by one of the aforementioned tax impulses. 4th Fernsehapparat nach Unteranspr ucll 3, dadurch gekennzeichnet, dass die l\.nordnung zum Zuführen von Steuerimpulsen zum Steuerkreis einen differenzierenden Kreis aufweisen, wodurch Impulse einer Polarität in abwechselnde Impulse entgegengesetzter Polarität geändert werden, wobei ein Impuls einer Polarität dazu dient, den Zustand des Steuerkreises zu ändern, wenn die genannte Steuervorspannung auf einen der beiden Werte geändert worden ist und ein Impuls entgegengesetzter Polarität dazu dient, Television set according to sub-claim 3, characterized in that the arrangement for supplying control pulses to the control circuit have a differentiating circuit, whereby pulses of one polarity are changed into alternating pulses of opposite polarity, a pulse of one polarity serving to change the state of the control circuit to change when the said control bias has been changed to one of the two values and a pulse of opposite polarity is used to den Zustand des genannten Steuerkreises zli än dern, wenn die genannte Steuervorspannung auf den andern der beiden Werte geändert worden ist. 5. Fernsehappaart nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, clalder Steuerpreis zwei Elektronenröhren aufweist, welche eine gemeinsame Kathodenimpedanz besitzen, wo bei nur eine der genannten Röhren in einem stabilen Zustand des Steuerkreises und nur die andere der genannten Röhren. in dein an dern stabilen Zustand des genannten Steuer kreises leitend ist. 6. Zli change the state of said control circuit when said control bias has been changed to the other of the two values. 5. Television set according to dependent claim 3, characterized in that the tax price has two electron tubes which have a common cathode impedance, where only one of the said tubes is in a stable state of the control circuit and only the other of the said tubes. in your other stable state of said control circuit is conductive. 6th Fernsehapparat nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkreis ein mechanisches Relais betätigt, wodurch die genannte Änderung des Betriebszustandes des Apparates bewirkt wird. 7. Fernsehapparat nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkreis ein elektronisches Relais betätigt, wodurch. die genannte Änderung des Betriebszustandes des Apparates bewirkt wird. B. Television set according to dependent claim 3, characterized in that the control circuit actuates a mechanical relay, whereby said change in the operating state of the set is effected. 7. TV set according to dependent claim 3, characterized in that the control circuit actuates an electronic relay, whereby. said change in the operating state of the apparatus is effected. B. Fernsehapparat nach Unteranspruch 7, gekennzeichnet durch zwei Fernsehsignal- kanäle und einen diesen Signalkanälen ge meinsamen Ausgangskanal, wobei das elek tronische Relais ein erstes Paar von ther- mionischen Ventilen mit einer gemeinsamen Kathodenimpedanz und ein zweites Paar thermioniseher Ventile mit einer gemeinsamen Kathodenimpedanz aufweist, wobei einer der @; Television set according to dependent claim 7, characterized by two television signal channels and an output channel common to these signal channels, the electronic relay having a first pair of thermionic valves with a common cathode impedance and a second pair of thermionic valves with a common cathode impedance, one the @; 'enannten Signalkanäle an den Eingang eines Ventils des ersten Paares und der andere der genannten Signalkanäle an den Eingang eines Ventils des zweiten Paares angeschlos sen und der Ausgangskanal mit dem Ausgang des andern Ventils jedes Paares verbunden ist, wobei die genannten Ventilpaare so an geordnet sind, dass in einem stabilen Zustand des genannten Steuerkreises nur das eine Ventilpaar leitend ist, wodurch der Aus- gan-skailal mit dem andern Signalkanal ver bunden ist. 9. 'named signal channels connected to the input of a valve of the first pair and the other of said signal channels connected to the input of a valve of the second pair and the output channel is connected to the output of the other valve of each pair, the said valve pairs being arranged in such a way that that in a stable state of said control circuit only one pair of valves is conductive, whereby the output channel is connected to the other signal channel. 9. Fernsehapparat nach Unteransprüchen 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Kathodenimpedanz eines der ge nannten Ventilpaare eine der genannten Röh ren des Steuerkreises und die gemeinsame Kathodenimpedanz des andern Ventilpaares die andere der genannten Röhren des Steuer kreises ist. 10. Fernsehapparat nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Ventil der genannten Ventilpaare eine Diode ist. Television set according to dependent claims 5 and 8, characterized in that the common cathode impedance of one of the said valve pairs is one of said tubes of the control circuit and the common cathode impedance of the other valve pair is the other of said tubes of the control circuit. 10. TV set according to dependent claim 8, characterized in that each valve of said pairs of valves is a diode. 17.. Fernsehapparat nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede Röhre der genannten Ventilpaare eine Steuerelektrode aufweist und das Signal in dem. genannten ,-eineinsamen Ausgangskanal einer Verstär- kerröhre zugeführt wird, deren Belastung in ihrem Kathodenkreis liegt, und wobei Mittel vorgesehen sind, um negative Rückkopplung zur Steuerelektrode der Röhren der genannten Ventilpaare ni bewirken, mit welchen der Ausgangskanal verbunden ist, wodurch die genannte Verstärkerröhre mit geringer Aus gangsimpedanz arbeitet. 17 .. TV set according to dependent claim 8, characterized in that each tube of said pairs of valves has a control electrode and the signal in the. Said, -a single output channel is fed to an amplifier tube, the load of which lies in its cathode circuit, and wherein means are provided to cause negative feedback to the control electrode of the tubes of said valve pairs ni to which the output channel is connected, whereby said amplifier tube with low output impedance works.
CH267533D 1948-09-30 1948-09-30 TV. CH267533A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH267533T 1948-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH267533A true CH267533A (en) 1950-03-31

Family

ID=4476530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH267533D CH267533A (en) 1948-09-30 1948-09-30 TV.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH267533A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020671B (en) * 1954-04-01 1957-12-12 Fernseh Gmbh Television mixer
DE1057643B (en) * 1953-02-16 1959-05-21 L Outil R B V Et De La Radio I Switching arrangement for more than two television channels
DE1248096B (en) * 1963-01-23 1967-08-24 Thomson Houston Comp Francaise Electronic mixer switching device for fading several electrical signals feeding a single output

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057643B (en) * 1953-02-16 1959-05-21 L Outil R B V Et De La Radio I Switching arrangement for more than two television channels
DE1020671B (en) * 1954-04-01 1957-12-12 Fernseh Gmbh Television mixer
DE1248096B (en) * 1963-01-23 1967-08-24 Thomson Houston Comp Francaise Electronic mixer switching device for fading several electrical signals feeding a single output

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882416C (en) Circuit arrangement for reintroducing the direct current component into electrical signals
DE965413C (en) Circuit arrangement for blending television images
CH267533A (en) TV.
DE976144C (en) Electrical switch with an electron tube controlled by switching pulses
DE836199C (en) Converter with electron tubes for multiple telegraphy
DE1045456B (en) Time switch to generate a voltage jump that follows a switching process after a defined period of time
DE1614899C3 (en) Method of operating a storage tube
DE962974C (en) Nonlinear electrical circuit
DE1138812B (en) Circuit arrangement for controlling a crossbar system, which consists of at least two groups of crossing conductors
DE945765C (en) Circuit arrangement for controlling the screen brightness in the picture tube of a television receiver
DE1147624B (en) Device that can be switched off to suppress the line structure in a television receiver
DE1020671B (en) Television mixer
DE2319769C3 (en) Electronic memory arrangement with a switching device for the bias of the focus electrode
DE2329898A1 (en) TELEVISION RECEIVER
DE944798C (en) Arrangement for controlling circuits through electron tubes
DE1537316B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE LIMITATION OF INTERFERENCE SIGNALS IN A DEVICE THAT EMITS A MIXED SIGNAL
DE945632C (en) Color television set
DE2225717C3 (en) Circuit arrangement for automatically switching a television receiver on and off
DE879558C (en) Circuit arrangement for producing or interrupting a conductive connection between two lines
DE856451C (en) Circuit arrangement for the generation of several consecutive pulses at different terminals
DE1023073B (en) Method of television image pickup with a pickup pipe of the photoconductivity type
DE726216C (en) Impulse direction finder
DE1010206B (en) Saw tooth generator
DE1281484B (en) Circuit arrangement for fading in and out and for mixing color and black-and-white television signals
DE1512412B2 (en) Return blanking circuit for a television receiver