CH265688A - Utility pack from which non-textile cloths can be removed. - Google Patents

Utility pack from which non-textile cloths can be removed.

Info

Publication number
CH265688A
CH265688A CH265688DA CH265688A CH 265688 A CH265688 A CH 265688A CH 265688D A CH265688D A CH 265688DA CH 265688 A CH265688 A CH 265688A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dependent
container
slot
pack according
utility
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Siegenheim Max
Original Assignee
Siegenheim Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenheim Max filed Critical Siegenheim Max
Publication of CH265688A publication Critical patent/CH265688A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0894Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession the articles being positioned relative to one another or to the container in a special way, e.g. for facilitating dispensing, without additional support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  

  
 



  Gebrauchspackung, welcher nicht aus Textilmaterial bestehende Tücher entnommen werden können.



   Es ist bekannt, Taschen- und Handtücher aus Textilien durch Tücher aus Papier von hesonderer Qualität oder aus geeigneten sonstigen Kunst produkten und   Içunstgeweben      zn    ersetzen. Die hygienischen Vorteile von solehen Tüchern ergeben sich daraus, dass die Tücher nur einmal benutzt und unmittelbar nachfolgend vernichtet werden. Dadurch ist die Gefahr der   Ubertragung    von Infektionen insbesondere sich immer wiederholender Selbstinfektionen, weitgehend gebannt.   Ähn-    lich ist es bei Handtüchern aus Zellstoff, z. B. aus Papier, die bei erfolgender Handreinigung die Benützung eines der Allgemeinheit zur Verfügung stehenden textilen Handtuches vermeiden lässt.

   Die Papiertücher wurden bisher vier- oder sechsfach gefaltet und in ähnlicher Weise wie die Textiltaschentücher zum Beispiel in Dutzendpackungen in den Handel gebracht. Die Verwendung erfolgte analog dem Textiltaschentuch durch einfaches Einstecken in die Tasche. Diese Ersatztücher haben aber gegenüber den textilen Erzeugnissen den Nachteil, sehr rasch zu   verschmut-    zen und zu verknittern, was ein Grund ist, welcher der allgemeinen Verwendung des   Pa-    piertaschentuehes trotz der sonstigen Vorteile hindernd entgegenstand.



   Diese Nachteile sollen   gemäss    der vorliegenden Erfindung, welche sich auf eine Gebrauchspackung bezieht,   welcher    nicht aus Textilmaterial bestehende Tücher entnommen werden können, dadurch vermieden werden, dass die Tücher in einem formfesten Gehäuse untergebracht sind, das eine Entnahmeöffnung aufweist, durch welche das jeweils als nächstes zur Benützung gelangende Tuch entnommen werden kann, wobei selbsttätig das nächstfolgende in die Bereitschaftsstellung gelangt.



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes können die   henachbarten    Ränder von je zwei aufeinanderfolgend zu benützenden Tüchern miteinander trennbar verbunden sein. So zum Beispiel können die entsprechenden Ränder miteinander verklebt sein, oder aber kann ein Papierband vorgesehen sein, welches durch Perforieren in abtrennbare Abschnitte unterteilt ist.



   Anstatt durch Zug kann die Entnahme der Tücher aus dem Behälter auch durch Schub erfolgen, wobei gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel das Gehäuse ausser der Entnahmeöffnung eine weitere Ausnehmung aufweist, durch die mittels einer   Vorsdiub-    platte die Tücher nacheinander aus dem Behälter entnommen werden können.



   Durch diese   Gebrauchspaekung    werden die Papier- oder sonstigen Ersatztücher vor der Beanspruchung bei Bewahrung in der Rock- oder Handtasche vor   Versehmutzung    bewahrt. Dadurch   karm    für den gedachten Zweck auch eine besonders weiche und dünne Qualität, die für die Mitnahme ohne   nveck-    entsprechende   Gebrauehspackung    ungeeignet  war,   für    die Benützung als Gesichtstuch aber besonders erwünscht ist, zur Anwendung gelangen. Ausserdem wird durch die dünnere Qualität auch die Mitnahme von einer grö sseren Anzahl Tüchern ermöglicht.



   In den beiliegenden Zeichnungen   sincl      ^Gusführtmgsbeispiele    des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Dabei zeigt:
Fig. 1 bis 4 eine schematische Darstellung des Entnahmevorganges aus einem im   Quer-    schnitt gezeigten Gehäuse, welches in der
Fig. 5 in Vorderansicht dargestellt ist. Die
Fig. 6 bis 10 stellen eine Variante dar und
Fig. 11 bis 15 eine weitere, etwas abgeänderte Ausbildung des Erfindungsgegenstandes. Gemäss den
Fig. 16 bis 20 sind die aneinanderschlie ssenden Ränder der Tücher verklebt. In den
Fig. 21, 22 bzw. 23, 24 sind weitere Ansführungsformen veranschaulicht, und schliesslich zeigen die
Fig. 25 bis 28 eine letzte Variante, wobei in den Fig. 25 und 27 je ein Schnitt gemäss den Linien   A-A    bzw.   B-B    der Fig. 26 dargestellt ist.



   Gemäss dem in den Fig. 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist zur Aufnahme der Tücher la,   1b    ein flacher Behälter 2, z. B. aus Blech, Karton oder Zellophan, vorgesehen, der viereckige Form annähernd von der Grösse eines Zigarettenetuis mit wenigstens 8 cm Kantenlänge hat und an der einen flachen Seite mit einem Schlitz 3 versehen ist, welcher sich über die ganze Breite des Behälters erstreckt. Jedes Tuch   la,      1b    usw. ist einmal gefaltet und im   Behälter    2 in bekannter Weise so untergebracht, dass der eine Rand des obersten Tuches durch den Schlitz 3 etwas aus dem Behälter 2 herausragt und von aussen her ergriffen werden kann.

   Die gegenseitige Anordnung der Tücher ist nun so getroffen, dass beim Herausziehen eines Tuches die anschlie ssende   Kante    des nächstfolgenden selbsttätig in die gleiche Lage, in eine sog. Bereitschaftsstellung, gebracht wird. Die einzelnen Phasen dieser Bewegung sind aus den Fig. 1 bis 4 ersichtlich. Gemäss Fig. 2 wird sich das Tuch   1b    in Gegenrichtung zur Zugrichtung des Tuches la bewegen, und nachdem das Tuch la vollständig aus dem Behälter 2 entfernt wurde, gelangt das Tuch   1b    in die Bereitschaftsstel  hmg,    indem sein Rand durch den Schlitz 3 aus dem Behälter 2 herausragend (Fig. 4) von aussen her ergriffen werden kann.



   Das aus den Fig. 6 bis 10 ersichtliche Ausführungsbeispiel unterscheidet sich im wesentlichen darin von den beschriebenen, dass die einzelnen Tücher   4α,      4b      b...      nsw.    zweimal gefaltet sind, so dass die Überlappungsränder schmaler gehalten werden können. Der   Weeh.    sei der Tücher ist aus den Fig. 6 bis 9 ohne weiteres verständlich und entspricht genau derjenigen gemäss dem ersten   Ausführungs-    beispiel.



   Ebenfalls doppelt sind die Tücher 5a, ab usw. gemäss dem dritten, in den Fig. 11 bis 14 gezeichneten Ausführungsbeispiel gefaltet.



  Der Schlitz 6a befindet sich hier nicht in der   mittige    der einen flachen Seite des Behälters 6, sondern gegen die eine Faltkante der Tücher versetzt.



   Um die   Mitnahme    des nächsten Taschentuches weiter zu sichern, sind die einander an ihren Rändern überlappenden Tücher 7a, 7b usw. gemäss einer weiteren Ausführungsform    (Fig.    16 bis 20) im Bereich der Überlappung rauh gemacht. Zu diesem Zwecke können sie zum Beispiel gerippt sein oder zwecks erhöhter Reibung punktweise durchgedrückt. Eine weitere   Möglichkeit    besteht darin, die einander überlappenden Teile durch   Kleben    miteinander zu verbinden, wobei die überlappenden Teile der benachbarten Blätter unter Rei  bung    um die   Kante    des Schlitzes 8 laufen, so dass die Trennung der beiden verbundenen Tücher erzielt werden kann.



   Anstatt eine Anzahl Tücher in einem Behälter unterzubringen, ist gemäss den Fig. 21 und 22 ein Band 9 vorgesehen, welches gefaltet und zum Beispiel durch Perforierung in einzelne Tücher unterteilt ist. In   diesem    Falle weist der Behälter 10 eine gegenüber der oben beschriebenen veränderte   Ausbil-    dung auf. Demgemäss ist im Bereich des Schlitzes 11 des Behälters 10 eine eine scharfe   Kante    aufweisende Leiste 12 angeordnet, wel    che in vorteilhafter wo Weise an einem schwenk-    baren Deckel 13 des Behälters 10 befestigt ist.



  Wird das vorstehende Ende des Papierbandes   9    in einer Richtung entgegen der scharfen Kante der Leiste 12 gezogen und der Deckel 13 dabei festgehalten, so wird ein Stück von dem   Papierband    abgetrennt, wobei wieder das nächstfolgende Tuch in der Bereitsehaftsstellung liegt.



   Eine etwas   abgeänderte    Ausführung ist in den Fig. 23 und 24 dargestellt. Der Behälter 14 ist mit einem Fortsatz 15 versehen, weleher aus zwei parallelen   \N änden    besteht, die einen Schlitz   bilden.    Diesem Schlitz ist wie  dem    eine   mit    einer scharfen Kante versehene Leiste 16 zugeordnet. Die den   Schlitz    begrenzenden Wände weisen in ihrer   Platte    eine Ausnehmung 17 auf, um die   Erfassung    des Papierbandes zu erleichtern.



   Schliesslich sei noch   anf    die in den   Fig. 25    bis 28 gezeigte Ausführungsform hingewiesen.



  Demgemäss ist ein flacher Behälter 18   vorge-    sehen,   we] eher    einerseits keilförmig   verjüngt    ist und einen Schlitz 19 aufweist. Die eine flache Seite des Behälters 18 trägt eine Ausnehmung 20. Parallel zu dieser Seite ist noch eine mittels Halteorganen 22 im Behälter 18 befestigte Platte 21 angeordnet, deren eine, der Ausnehmung 20 abgekehrte Seite aufgerauht ist. Im Behälter 18 sind einmal gefaltete   Papiertücher 23    eingesetzt,   welche      keine    einander überlappenden Teile   aufweisen.   



   Zum Gebrauch werden die Tücher nach- einander durch   Eingriff    durch die   Ausneli-    mung 20 mittels der Platte 21 gegen den Schlitz 19 verschoben und so in die Gebrauchslage gebracht, wobei jeweils das nächstfolgende Tuch selbsttätig in eine   Bereitsehafts-    stellung gelangt, welche von   derjenigen    der andern Ausführungen   etwas    abweicht.



   Die beschriebene flache, etuiförmige Pakkung bietet eine wesentlich erweiterte   Benut-      zungsmöglichkeit    bei   gleichem    Platzbedarf wie das   Normaltasehentueh.    Auch bei langanhla- tendem Gebrauch können die aus der Packung   entnommenen    Papiertücher hygienisch einwandfrei Verwendung finden, da sie in der Tasche vor Verschmutzung bewahrt bleiben, und lassen es vermeiden, benützte Textil- taschentücher bei sich   mitzuführen    oder der Allgemeinheit zur Verfügung stehende Handtücher benützen zu müssen.

   In der besehriebenen Packung können eine ansehnliehe Anzahl Tücher untergebracht werden, da zur Herstellung   derselben    extra weiche und dünne Qualitäten herangezogen werden können, welehe bei der bisher gebräuchlichen Verpackung schon vor dem Gebrauch beschädigt und zerrissen würden.   



  
 



  Utility pack from which non-textile cloths can be removed.



   It is known to replace handkerchiefs and towels made of textiles with sheets made of special quality paper or other suitable art and Içunstgeweben zn. The hygienic advantages of such wipes result from the fact that the wipes are only used once and are immediately destroyed. This largely avoids the risk of infections being transmitted, in particular recurring self-infections. The situation is similar with towels made of cellulose, e.g. B. made of paper, which can avoid the use of a textile towel available to the general public when hand cleaning takes place.

   The paper towels were previously folded four or six times and, in a similar way to the textile handkerchiefs, were marketed in dozen packs, for example. It was used in the same way as a textile handkerchief by simply plugging it into the pocket. However, compared to textile products, these replacement wipes have the disadvantage that they become soiled and creased very quickly, which is a reason which, despite the other advantages, hindered the general use of the paper bag.



   These disadvantages are to be avoided according to the present invention, which relates to a utility pack from which cloths made of textile material cannot be removed, in that the cloths are housed in a rigid housing which has a removal opening through which the next The cloth that is to be used can be removed, with the next one automatically entering the standby position.



   According to a preferred embodiment of the subject matter of the invention, the adjacent edges of two cloths to be used one after the other can be connected to one another in a separable manner. For example, the corresponding edges can be glued together, or a paper tape can be provided which is divided into separable sections by perforation.



   Instead of pulling, the wipes can be removed from the container by pushing, in which case, according to a further embodiment, the housing has a further recess in addition to the removal opening through which the wipes can be removed from the container one after the other by means of a pre-slide plate.



   Through this usage protection, the paper or other replacement towels are protected from being used when they are kept in the skirt or handbag. As a result, a particularly soft and thin quality, which was unsuitable for taking with you without an appropriate pack, but which is particularly desirable for use as a facial tissue, can be used for the intended purpose. In addition, the thinner quality also enables a larger number of towels to be carried.



   In the accompanying drawings, examples of the invention are illustrated. It shows:
1 to 4 a schematic representation of the removal process from a housing shown in cross section, which in FIG
Fig. 5 is shown in front view. The
6 to 10 show a variant and
11 to 15 show a further, somewhat modified embodiment of the subject matter of the invention. According to the
16 to 20 the edges of the cloths that are joined together are glued together. In the
FIGS. 21, 22 and 23, 24 illustrate further embodiments, and finally they show
25 to 28 show a last variant, with FIGS. 25 and 27 each showing a section along the lines A-A and B-B of FIG.



   According to the embodiment shown in FIGS. 1 to 5, a flat container 2, for. B. made of sheet metal, cardboard or cellophane, is provided, the square shape approximately the size of a cigarette case with at least 8 cm edge length and is provided on one flat side with a slot 3 which extends over the entire width of the container. Each cloth 1 a, 1 b, etc. is folded once and housed in the container 2 in a known manner so that one edge of the top cloth protrudes somewhat from the container 2 through the slot 3 and can be grasped from the outside.

   The mutual arrangement of the wipes is now such that when one wipe is pulled out, the subsequent edge of the next one is automatically brought into the same position, into a so-called standby position. The individual phases of this movement can be seen from FIGS. 1 to 4. According to FIG. 2, the cloth 1b will move in the opposite direction to the pulling direction of the cloth la, and after the cloth la has been completely removed from the container 2, the cloth 1b reaches the standby position by pushing its edge through the slot 3 out of the container 2 protruding (Fig. 4) can be grasped from the outside.



   The embodiment shown in FIGS. 6 to 10 differs essentially from the one described in that the individual tissues 4α, 4b b ... nsw. are folded twice so that the overlapping edges can be kept narrower. The woe. The wipes can be easily understood from FIGS. 6 to 9 and corresponds exactly to that according to the first exemplary embodiment.



   The tissues 5a, ab etc. are also folded twice in accordance with the third exemplary embodiment shown in FIGS. 11 to 14.



  The slot 6a is not located in the middle of the one flat side of the container 6, but offset against the one folded edge of the tissues.



   In order to further ensure that the next handkerchief can be carried along, the tissues 7a, 7b etc. which overlap one another at their edges are made rough in the area of the overlap according to a further embodiment (FIGS. 16 to 20). For this purpose, they can be ribbed, for example, or pressed through at points for the purpose of increased friction. Another possibility is to join the overlapping parts to one another by gluing, the overlapping parts of the adjacent sheets running under friction around the edge of the slot 8, so that the separation of the two joined cloths can be achieved.



   Instead of accommodating a number of tissues in a container, a band 9 is provided according to FIGS. 21 and 22, which is folded and divided into individual tissues, for example by perforation. In this case, the container 10 has a different design than that described above. Accordingly, a strip 12 having a sharp edge is arranged in the region of the slot 11 of the container 10, which is advantageously fastened to a pivotable cover 13 of the container 10.



  If the protruding end of the paper tape 9 is pulled in a direction opposite to the sharp edge of the bar 12 and the cover 13 is held, a piece is separated from the paper tape, with the next cloth again in the ready position.



   A slightly modified embodiment is shown in FIGS. The container 14 is provided with an extension 15, which consists of two parallel walls that form a slot. A strip 16 provided with a sharp edge is assigned to this slot. The walls delimiting the slot have a recess 17 in their plate in order to facilitate the gripping of the paper tape.



   Finally, the embodiment shown in FIGS. 25 to 28 should be pointed out.



  Accordingly, a flat container 18 is provided, which is tapered on the one hand wedge-shaped and has a slot 19. One flat side of the container 18 carries a recess 20. Parallel to this side there is also arranged a plate 21 which is fastened in the container 18 by means of holding members 22 and whose one side facing away from the recess 20 is roughened. In the container 18, once folded paper towels 23 are used which have no parts that overlap one another.



   For use, the wipes are shifted one after the other by engaging through the recess 20 by means of the plate 21 against the slot 19 and thus brought into the position of use, the next wipe automatically being in a ready position that differs from that of the others Versions slightly different.



   The flat, pouch-shaped package described above offers a much wider range of uses while taking up the same amount of space as the normal bag. Even with prolonged use, the paper towels removed from the pack can be used in a hygienically safe manner, as they are kept in the pocket from soiling, and avoid having to carry used textile handkerchiefs with you or use towels that are available to the general public .

   A considerable number of tissues can be accommodated in the described pack, since extra soft and thin qualities can be used for the production of the same, which would be damaged and torn before use in the previously common packaging.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH : Gebrauchspackung, welcher nicht aus Tex- tilmaterial bestehende Tücher entnommen werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Tücher in einem formfesten Gehäuse un- tergebracht sind, das eine Entnahmeöffnung aufweist, durch welche das jeweils als näch- stes zur Benützung gelangende Tuch entnom- men werden kann, wobei selbsttätig das nächstfolgende in die Bereitscha±tsstellung gelangt. PATENT CLAIM: Utility pack from which wipes not made of textile material can be removed, characterized in that the wipes are accommodated in a dimensionally stable housing which has a removal opening through which the next wipe to be used can be removed can, whereby the next one automatically enters the standby position. UNTERANSPRÜCHE: 1. Gebrauchspacknng nach Patentanspruch, dadurch gekemlzeiehnet, dass das Gehäuse aus einem flachen Behälter von viereckiger Form mit wenigstens annähernd 8 cm Kantenlänge besteht und an der einen flachen Seite mit einem Schlitz versehen ist, welcher sich über die ganze Breite des Behälters erstreckt. SUBCLAIMS: 1. Utility packnng according to claim, characterized in that the housing consists of a flat container of square shape with at least approximately 8 cm edge length and is provided on one flat side with a slot which extends over the entire width of the container. 2. Gebrauchspackung nacl-1 Patenl;anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass der eine Rand des obersten Tuches durch den Schlitz aus dem Behälter so weit herausragt. dass er von aussen her ergriffen werden kann. 2. Utility pack nacl-1 Patenl, claim and dependent claim 1, characterized in that one edge of the top cloth protrudes so far through the slot from the container. that it can be grasped from the outside. 3. Gebrauchspackung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeiehnet, dass der Schlitz des Behälters gegen die eine Faltkante der Tücher versetzt ist. 3. Utility pack according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized ge flagging that the slot of the container is offset against the one folded edge of the towels. 4. Gebrauchspackung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch ge kennzeiehnet, dass die an ihren Rändern ein ander überlappenden Tücher im Bereich der Überlappung aufgerauht sind. 4. Utility pack according to claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that the other overlapping cloths are roughened at their edges in the area of the overlap. 5. Gebrauchspackung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tücher im Bereich der überlappung gerippt sind. 5. Utility pack according to claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that the cloths are ribbed in the area of the overlap. 6. Gebrauchspackung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch ge kennzeiehnet, dass die Tücher im Bereich der Überlappung ptrnktweise durehgedrüekt sind. 6. Utility pack according to claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that the cloths are ptrnktweise durehgedrükt in the area of the overlap. 7. Gebrauchspackung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einander überlappenden Teile der Tücher durch Kleben miteinander verbunden sind, wobei die überlappenden Teile in Gegenrichtung zur Zugrichtung unter Reibung um die Schlitzkante geführt sind, so dass die beiden verbundenen Teile getrennt werden können. 7. Utility pack according to claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that the overlapping parts of the cloths are connected to one another by gluing, the overlapping parts being guided around the edge of the slot under friction in the opposite direction to the pulling direction, so that the two connected parts are separated can be. 8. Gebrauehspaekung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tücher aus einem gefalteten Band gebildet sind. 8. Gebrauehspaekung according to claim, characterized in that the cloths are formed from a folded band. 9. Gebrauchspackung nach Patentanspruch und Unteranspruch 8, dadurch gekennzeich- net, dass das Band perforiert ist. 9. Utility pack according to claim and dependent claim 8, characterized in that the tape is perforated. 10. Gebrauchspackrng nach Patentanspruch und Unteransprüchen 8 und 9, da durch gekennzeichnet, dass der Behälter im Bereich des Schlitzes eine Leiste aufweist, welche mit einer Abtrennkante versehen ist. 10. Utility pack according to claim and dependent claims 8 and 9, characterized in that the container has a bar in the region of the slot which is provided with a separating edge. 11. Gebrauchspackung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste an einem schwenkbaren Deckel des Behälters befestigt ist. 11. Utility pack according to claim and dependent claims 8 to 10, characterized in that the bar is attached to a pivotable lid of the container. 12. Gebrauchspackung nach Patentanspruch und Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter mit einem Fortsatz versehen ist, welcher aus zwei parallelen Wänden besteht, die einen Schlitz bilden. 12. Utility pack according to claim and dependent claim 8, characterized in that the container is provided with an extension which consists of two parallel walls which form a slot. 13. Gebrauehspaekung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 8 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schlitz eine mit einer Abtrennkante versehene Leiste zugeordnet ist. 13. Gebrauehspaekung according to claim and dependent claims 8 and 12, characterized in that the slot is assigned a bar provided with a separating edge. 14. Gebrauchspackung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 8, 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die den Schlitz begrenzenden Wände eine Ausnehmung aufweisen, um die Erfassung des Papierbandes zu erleichtern. 14. Utility pack according to claim and dependent claims 8, 12 and 13, characterized in that the walls delimiting the slot have a recess in order to facilitate the detection of the paper tape. 15. Gebrauchspaekung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein einerseits keilförmig verjüngter Behälter vorgesehen ist, welcher einen Schlitz aufweist. 15. utility package according to claim, characterized in that a container is provided which is tapered in a wedge shape on the one hand and has a slot. 16. Gebrauchspackung nach Patentanspruch und Unteransprueh 15, dadurch gekennzeichnet, dass die eine flache Seite des Behälters eine Ausnehmung (20) trägt und parallel zu dieser Seite eine Platte mittels Halteorganen im Behälter befestigt ist, deren eine, der Ausnehmung abgekehrte Seite auf gerauht ist. 16. Utility pack according to claim and sub-claim 15, characterized in that one flat side of the container bears a recess (20) and parallel to this side a plate is fastened in the container by means of holding members, one of which is roughened on the side facing away from the recess. 17. Gebrauchspackung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass im Behälter einmal gefaltete Tücher eingesetzt sind, welche keine überlappenden Teile aufweisen. 17. Utility pack according to claim and dependent claims 15 and 16, characterized in that folded towels are used in the container, which have no overlapping parts. 18. Gebrauchspackung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Tücher durch Eingriff durch die Ausnehmung gegen den Schlitz verschiebbar sind und so nacheinander in die Gebrauchslage gebracht werden können. 18. Utility pack according to claim and dependent claims 15 to 17, characterized in that the cloths are displaceable against the slot by engaging through the recess and can thus be brought into the position of use one after the other.
CH265688D 1948-04-22 1948-04-22 Utility pack from which non-textile cloths can be removed. CH265688A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH265688T 1948-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH265688A true CH265688A (en) 1949-12-15

Family

ID=4475824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH265688D CH265688A (en) 1948-04-22 1948-04-22 Utility pack from which non-textile cloths can be removed.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH265688A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001078640A1 (en) * 2000-04-18 2001-10-25 3M Innovative Properties Company Apparatus and methods for packaging and storing moisture-sensitive products in resealable pouches

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001078640A1 (en) * 2000-04-18 2001-10-25 3M Innovative Properties Company Apparatus and methods for packaging and storing moisture-sensitive products in resealable pouches
US6981590B1 (en) 2000-04-18 2006-01-03 3M Innovative Properties Company Apparatus and methods for packaging and storing moisture-sensitive products in resealable pouches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405793C2 (en) Dispensing container for moistened wipes
DE69410273T2 (en) IMPROVED TOWEL DISPENSER
DE68913893T2 (en) Dispenser for wet wipes, method of manufacturing the same and device therefor.
DE3319754C2 (en)
DE2411253A1 (en) FACIAL OR HANDKERCHIEF
DE60021894T2 (en) PERFORATED ROLL-UP TO DONATE FROM THE CENTER OF THE ROLL
DE2619167A1 (en) MATERIAL DISPENSER FOR DAMP TOWELS OR LEAF-LIKE FORMATS
DE2603085A1 (en) CONTAINER FOR DAMP CLOTHS
DE4138775A1 (en) PAPER TOWEL PACK, IN PARTICULAR PAPER HANDKERCHIEF PACK
DE3879056T2 (en) FLEXIBLE OUTPUT PACKAGING FOR IMPREGNATED NAPKINS.
DE202018107039U1 (en) Hygiene product
DE69504543T2 (en) Pre-folded hygiene items for women
CH265688A (en) Utility pack from which non-textile cloths can be removed.
DE2437108A1 (en) Top most tissue dispenser - first tissue is automatically separated from continuous length of single leaves
DE20314147U1 (en) Rectangular tissues, joined slightly to each other for lifting second sheet when first sheet is removed from container
DE2750281C2 (en) Dispenser for dispensing moistened wipes
WO2019115018A1 (en) Cleaning tissue, and roller and dispenser for cleaning tissues
DE801360C (en) Goods bag
DE2136972A1 (en) Polyolefine pack - for paper handkerchiefs, with a perforated opening line not extending to pack edges
DE102006004112A1 (en) Hygiene and protection article e.g. disposable pinafore, for e.g. child nursing, has base body with perforations for head part, arm parts and passages, where parts are detachable and/or separable from base body along perforations
DE2704817A1 (en) Double use nappy - including pad which can be removed while nappy stays on wearer, and moisture absorbing main section
DE1108392B (en) Material strips for a paper filter with a roll seam connection for filtering coffee or tea
DE7033611U (en) PAPER TISSUE PACK.
DE2141283A1 (en) NON-FLEXIBLE MATERIAL DISPENSER FOR DISPOSABLE TOWERS
DE202004015961U1 (en) Hygiene product, especially sanitary towel, panty-liner or incontinence product, consisting of folded absorbent and cleaner in pocket with flap