CH265440A - Shutters. - Google Patents

Shutters.

Info

Publication number
CH265440A
CH265440A CH265440DA CH265440A CH 265440 A CH265440 A CH 265440A CH 265440D A CH265440D A CH 265440DA CH 265440 A CH265440 A CH 265440A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strips
roller shutter
shutter according
roller
plates
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Stuhl Gabor
Original Assignee
Stuhl Gabor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stuhl Gabor filed Critical Stuhl Gabor
Publication of CH265440A publication Critical patent/CH265440A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1533Slat connections
    • E06B2009/155Slats connected by separate elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

       

  Rolladen.    Die Erfindung betrifft einen Rolladen,  welcher aus einzelnen Leisten zusammengesetzt  ist und zum Beispiel zum Schliessen von Fen  ster-, Tür- und Möbelöffnungen benützt wer  den kann. Die Erfindung besteht darin,     dass     die Leisten, im Gegensatz zu den bisher be  nützten vollen Holzleisten, hohl ausgebildet  sind und aus Metall bestehen. Die hohlen Lei  sten können rohrartig ausgebildet sein, oder  man kann diese Leisten aus Platten oder aus  einem Band durch Biegen herstellen.     Dareh     die Vereinigung von zwei Halbbändern kann  man eine hohle Leiste ebenfalls herstellen,  und die zwei Hälften können durch     Bördel     oder zum Beispiel durch Einlagestücke oder  mit Hilfe von Schrauben oder     Splintbolzen     befestigt werden.

   In die einzelnen hohlen Lei  sten können Asbestbänder oder andere bei Ge  bäuden übliche, billige, wärmeisolierende Ein  lagen eingelegt sein. Die Leisten können aus  Leichtmetall bestehen.  



  In der Zeichnung sind mehrere Ausfüh  rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes  dargestellt.  



       Fig.   <B>1</B> ist der Querschnitt einer ersten Aus  führungsform der Leiste und     Fig.    2 der Quer  schnitt einer andern Ausführungsform mit  vertikalen Verbindungsplatten.  



       Fig.   <B>3</B> ist ein zur     Fig.    2 gehörender teil  weiser Längsschnitt.  



  Die     Fig.    4 und<B>5</B> zeigen aus Platten her  gestellte weitere Ausführungsformen der  Leiste     im    Schnitt, und     Fig.   <B>6</B> stellt einen Teil  eines Rolladens dar, bei welchem die einzelnen    Leisten mit     Versteilungseinlagen    versehen  sind.  



       Fig.   <B>7</B> ist ein Schnitt einer Leiste nach der  Linie     VII-VII    der     Fig.   <B>6.</B>  



       Fig.   <B>8</B> stellt die zum Verschliessen der En  den der mittleren Leisten dienenden Einlagen  dar, und     Fig.   <B>9</B> ist die bei dem Rolladen nach       Fig.   <B>6</B> angewendete     Verschlussleiste    im Schnitt.  



  Die übereinander angeordneten, waagrecht  liegenden Leisten des Rolladens sind entlang  der einen Längskante mit einem Vorsprung<B>1</B>  und an der andern Längskante mit einer ent  sprechenden Vertiefung 2 versehen. Diese  Ausbildung ermöglicht einen guten     Verschluss,     ohne das Aufrollen zu hindern; auch ist es  möglich, durch das     Auseinanderziehen    der Lei  sten die Lichtstrahlen durchzulassen. Der  artige Rolladen wurden bisher stets aus voll  und glatt ausgeführten Holzleisten hergestellt.  Falls aber an diesen Leisten Vertiefungen vor  gesehen wurden, so wurde hierdurch die Fe  stigkeit nicht erhöht, im Gegenteil, durch diese  Vertiefungen wurden die Leisten geschwächt.

    Im Gegensatz hierzu sind die beiden Vertie  fungen<B>3</B> und 4, die an den rohrartigen     Metall-          leisten    der     Fig.   <B>1</B> und 2 einander gegenüber  liegend derart vorgesehen sind,     dass    sie in der  Mitte der Wand in Längsrichtung verlaufen,  dazu bestimmt, die Leisten stark zu verstei  fen. Falls die Leisten zum Beispiel aus Alu  miniumstreifen hergestellt werden, so ist es  vorteilhaft, die Vertiefungen<B>3</B> und 4 zum  vornherein in den Streifen anzuordnen und  sodann durch das Zusammenbiegen des Strei-           lens    die rohrartige Leiste anzufertigen.

   Die  miteinander in Berührung tretenden Kanten  Können zum Beispiel durch Löten oder     Bör-          deln    vereinigt werden, auch können die Lei  sten zum Beispiel durch Ziehen oder durch  Warmpressen oder durch     Spritzguss    herge  stellt werden.  



  Die Leisten der beiden Ausführungsformen  nach den     Fig.   <B>1</B> und 2 -unterscheiden sich nur  in der Verschiedenheit des Vorsprunges<B>1</B> und  des Falzes 2. Gemäss     Fig.   <B>1</B> ist die Leiste dünn       und    dementsprechend der Falz schmal; gemäss       Fig.    2 ist die Leiste mit einer keilförmigen  Kante versehen, und der Falz ist dementspre  chend geformt.  



  Auf den Leisten sind oben und unten an<B>je</B>  zwei Stellen Schlitze<B>5</B> und<B>6</B>     (Fig.    2 und<B>3)</B>  ausgebildet, in welchen Verbindungsplatten<B>7</B>  angeordnet sind. In diesen Platten sind die       öffnungen   <B>8</B> für eine Niete oder zum Beispiel  für einen     Splintbolzen   <B>9</B> vorgesehen. Die     läng-          liehe    Form der     öffnungen   <B>8</B> ermöglicht die  Entfernung der Leisten voneinander.

   Falls  ein     Splintbolzen    oder ein anderes lösbares Ver  bindungsorgan angewendet wird, so können  die einzelnen Leisten zum Beispiel zwecks Re  paraturarbeiten leicht demontiert werden,  aber auch bei Anwendung von Nieten kann  man einzelne Leisten ohne Schwierigkeit de  montieren. Durch die Niete werden die beiden  gegenüberliegenden Seiten der Leisten fest  gehalten, wodurch die Festigkeit der Leiste  erhöht wird.  



  Die beiden Vertiefungen<B>3</B> und 4 werden  vorteilhaft derart hergestellt,     dass    die Böden  dieser Vertiefungen nahe aneinander zu liegen  <U>kommen;</U> zum Beispiel beträgt der Abstand  zwischen den beiden Böden 4 mm. Hierdurch  wird erreicht,     dass    die beiden Vertiefungen die  Platten<B>7</B> führend umfassen, wodurch diese  Platten sich in     waagreeliter    Richtung kaum  bewegen können und die Leisten des     Roll-          ladens    eine gute Führung erhalten.  



  Die Festigkeit der Leiste ist noch durch die  in der Länge angeordnete Vertiefung 2 und  durch den Vorsprung<B>1</B> erhöht;     wünseht    man  aber eine noch grössere Festigkeit, so kann  -man an beiden Seiten der Leiste mehr als eine    Vertiefung<B>3</B> oder 4 vorsehen, wodurch Rippen  entstehen. Infolge der grossen Steifheit kann  man die Leiste sehr     dünnwandig    herstellen,  wodurch das Gewicht dieser Leisten geringer  ist als das der üblichen Holzleisten. So zum  Beispiel ist das Gewicht. der bisher benütz  ten Holzstäbe etwa 0,28     kg/m,    wogegen die  beschriebenen Aluminiumleisten nur etwa  <B>-0,175</B>     kg/m.    wiegen.

   Ein weiterer Vorteil be  steht darin,     dass    man die Leisten nicht lackie  ren     muss,    sondern es genügt, wenn das Metall  gefärbt wird.  



  Der Rolladen ist sehr biegsam. Falls aber  beabsichtigt wird, den Rolladen auf einen sehr  kleinen Zylinder aufzurollen, so kann     man     gemäss     Fig.    2 den einen Schenkel<B>2b</B> der Nut  2 kürzer als den Schenkel 2a herstellen, wo  durch die benachbarten Leisten in der Rich  tung des Pfeils leichter gekippt werden kön  nen. In der andern Richtung müssen die Lei  sten natürlich nicht gekippt werden, da das  Aufrollen immer in derselben Richtung vor  genommen -wird.  



  In     Fig.    4 ist eine aus einem Band durch  Biegen hergestellte Leiste im Querschnitt dar  gestellt, bei welcher die beiden Seitenwände  <B>10</B> und<B>11</B> des Hohlraumes zwecks Versteifung  wellenförmig sind. Die Ränder des Bandes  sind entlang des vorteilhaft immer nach unten  gekehrten Falzes 2 durch überlappen oder  Bördeln, Schweissen und dergleichen mitein  ander verbunden. Die Verbindungsplatten<B>7</B>       s        s        ind        mit        Hilfe        eines        Splintbolzens   <B>9</B>     miteinan-          der    und mit den Leisten des Rolladens ver  <U>bunden.</U>  



       Fig.   <B>5</B> stellt eine aus zwei Metallbändern  zusammengestellte Leiste dar, bei welcher die  die Seitenwände<B>10</B> und<B>11</B> bildenden Bänder  an der obern Kante und am Boden des Falzes  2 miteinander verbunden sind. Die Seiten  wände sind mit Hilfe eines in die Hülse<B>12)</B>  eingesetzten     Splintbolzens   <B>9</B> zusammengehal  ten, und diese Einsatzhülse 12 dient zugleich  zur Verbindung der Platten<B>7.</B>  



  In     Fig.   <B>6</B> ist ein mit     Versteilungseinlagen     versehener Rolladen dargestellt, dessen Leisten  aus den aus Metallbändern hergestellten Sei  tenwänden<B>10</B> und<B>11</B> bestehen, wobei die -Sei-           tenwände    mit     Versteifungsrippen    und mit       Versteifungseinlagen   <B>13</B> und 14 versehen sind.

    Derartige Versteifungseinlagen werden     zweek-          mässig    in der Linie der Verbindungsplatten<B>7</B>  angeordnet (siehe den Schnitt     VII-VII,          Fig.   <B>7),</B> und die Kanten der Bänder sind  durch Umbiegen und eventuell durch Nie  ten, Löten     usw.    an diesen Einlagen befestigt.  Die Einlagen<B>13</B> und 14 sind durch die Sehrau  ben<B>15</B> zusammengehalten, welche gleichzeitig  auch die die einzelnen Leisten des Rolladens  verbindenden Platten<B>7</B> fixieren. Die Enden  der Leisten sind durch die Einlagen<B>16</B>       (Fig.   <B>8)</B> abgeschlossen, und zwar so,     dass    die  Seitenwände in Nute 16a dieser Einsätze ein  gebogen sind.

   Zwecks Befestigung dieser       Schlussteile    kann man noch Schrauben<B>17</B> an  wenden.  



  Das letzte Glied des Rolladens besteht aus  der     Schlussleiste   <B>18</B>     (Fig.   <B>9),</B> die aus Leicht  metall, eventuell aus Kunststoff, hergestellt  ist. Sie kann auch voll, also nicht hohl, aus  gebildet sein, doch     muss    man den Schlitz<B>19</B>  in dieser Leiste zum Aufhängen des Rolladens  vorsehen. In diesem Schlitz sind die Verbin  dungsplatten<B>7</B> mit Hilfe von Schrauben be  festigt. Auf der     Sehlussleiste   <B>18</B> sind noch in  üblicher Weise Anschlagplatten angeordnet,  die verhindern,     dass    man den Rolladen zu  weit hinaufzieht.  



  Bei einem Rolladen für     Gesehäftslokale,     wo dieser Rolladen anstatt. des sonst     übliehen     Wellbleches angewendet wird, ist es nicht  nötig, das Entfernen der Leisten voneinander  zu ermöglichen; die     Splintbolzen   <B>9</B> oder die  Niete können daher weggelassen und anstatt  der einzelnen Plättehen<B>7</B> können durch  gehende Stahlbänder oder Drähte zum Zu  sammenhalten der Leisten angewendet wer  den. An den Enden des Stahlbandes ist eine  das     Hinausgleiten    verhindernde Nase vorge  sehen.  



  Der beschriebene Rolladen kann mit einem       Schloss    versehen werden, uni ihn mit einem  Schlüssel absperren zu können.  



  Die Lebensdauer eines aus Metall herge  stellten Rolladens ist praktisch unbegrenzt;  er widersteht gut den Witterungseinwirkun-    gen, ist auch sonst widerstandsfähig, und  Risse, Brüche und Verwerfungen kommen  daran nicht vor. Dabei ist der Rolladen billig  und so stark,     dass    er zum sicheren Verschlie  ssen von Schaufenstern und Türen verwendet  werden kann, besitzt ein geringes Gewicht,  sehr gute Biegsamkeit und verlangt im Not  falle nur einfach durchführbare Reparatur  arbeiten, so     dass    dieser Rolladen grosse Vor  teile im Vergleich zum Wellblech aufweist.  



  Natürlich kann man den Rolladen anstatt  aus Aluminium auch aus rostfreiem Stahl her  stellen oder aus andern Metallen, die durch  Witterungseinwirkungen nicht geändert. wer  den.  



  Am Oberteil des üblichen, aus Holz her  gestellten Rolladens werden an der innern  Seite Schnüre oder Gurten angewendet, die an  der zum Aufrollen des Rolladens dienenden  Walze befestigt sind. Diese Schnüre oder Gur  ten waren nötig, da, falls man die Platten<B>7</B>  direkt an diesem Zylinder befestigen würde,  die oberste, stark in Anspruch genommene  schwache Leiste brechen würde. Beim vorlie  genden Rolladen sind aber diese oft zu Stö  rungen führenden     Sehnüre    nicht nötig, son  dern es können die obersten Platten<B>7</B> direkt  an dem Zylinder befestigt werden, da die Lei  sten stark sind. Dabei ist der Rolladen wasser  dicht, gut wärmeisolierend, nicht brennbar  und weist auch gute     sehallisolierende    Eigen  schaften auf.  



  Die mit einem isolierenden     Luftraum        ver-          sehenen    Leisten können in der Fabrik     naell     bestimmten Normen hergestellt und billig in  Verkehr gebracht werden.  



  Bei der Führung des     Rolladens    kann eine  Ersparnis von etwa<B>50%</B> in der Eisenmenge  erzielt werden, da der Rolladen sieh nicht ver  wirft.  



  Die einzelnen Leisten können auch zur Ver  besserung eines gebrauchten     Holzrolladens    be  nutzt werden.  



  Die     Schlussleiste    kann auch aus     Leicht-          metall-Abfallstoffen    hergestellt werden.  



  In das Innere der Leisten können billige,  wärmeisolierende Stoffe eingesetzt. werden.



  Shutters. The invention relates to a roller shutter which is composed of individual strips and, for example, for closing windows, door and furniture openings who can use the. The invention consists in that the strips, in contrast to the previously used full wooden strips, are hollow and made of metal. The hollow Lei most can be tubular, or you can make these strips from plates or from a band by bending. A hollow bar can also be produced for the union of two half-bands, and the two halves can be fastened by flanges or, for example, by insert pieces or with the help of screws or split-pin bolts.

   In the individual hollow Lei costs asbestos tapes or other usual in Ge buildings, cheap, heat-insulating layers can be inserted. The strips can be made of light metal.



  In the drawing several Ausfüh approximately examples of the subject invention are shown.



       Fig. 1 is the cross section of a first embodiment of the bar and Fig. 2 is the cross section of another embodiment with vertical connecting plates.



       FIG. 3 is a partial longitudinal section belonging to FIG. 2.



  4 and <B> 5 </B> show further embodiments of the strip made from plates in section, and FIG. 6 shows part of a roller shutter in which the individual strips are provided with adjustable inserts are provided.



       Fig. 7 is a section of a strip along the line VII-VII in Fig. 6



       FIG. 8 shows the inserts used to close the ends of the middle strips, and FIG. 9 is that of the roller shutter according to FIG. 6 > applied closure strip in the cut.



  The horizontally arranged strips of the roller shutter are provided with a protrusion 1 along one longitudinal edge and a corresponding recess 2 on the other longitudinal edge. This design enables a good closure without preventing rolling up; It is also possible, by pulling the Lei most of the light rays through. Such shutters have always been made from solid and smooth wooden strips. If, however, depressions were seen on these strips, this did not increase the strength; on the contrary, the strips were weakened by these depressions.

    In contrast to this, the two recesses <B> 3 </B> and 4, which are provided on the tubular metal strips of FIGS. 1 and 2 opposite one another, in such a way that they are in the Center of the wall running lengthways, designed to stiffen the strips strongly. If the strips are made from aluminum strips, for example, it is advantageous to arrange the depressions 3 and 4 in the strip from the start and then to produce the tubular strip by bending the strips together.

   The edges that come into contact can be united, for example, by soldering or flanging; the strips can also be produced, for example, by drawing, hot pressing or injection molding.



  The strips of the two embodiments according to FIGS. 1 and 2 differ only in the difference in the projection <B> 1 </B> and the fold 2. According to FIG. 1 </ B> the bar is thin and accordingly the fold narrow; According to FIG. 2, the bar is provided with a wedge-shaped edge, and the fold is shaped accordingly.



  On the strips at the top and bottom there are two slots <B> 5 </B> and <B> 6 </B> (Fig. 2 and <B> 3) </B> formed, in which connecting plates <B> 7 </B> are arranged. The openings <B> 8 </B> for a rivet or, for example, for a split pin <B> 9 </B> are provided in these plates. The elongated shape of the openings <B> 8 </B> enables the strips to be removed from one another.

   If a split pin or other detachable connecting element is used, the individual strips can be easily dismantled, for example for repair work, but even when using rivets, individual strips can be de-assembled without difficulty. The rivets hold the two opposite sides of the strips firmly, which increases the strength of the strip.



  The two depressions <B> 3 </B> and 4 are advantageously produced in such a way that the bottoms of these depressions come to lie close to one another; for example, the distance between the two bottoms is 4 mm. This ensures that the two depressions surround the panels 7 in a guiding manner, so that these panels can hardly move in the horizontal direction and the strips of the roller shutter are well guided.



  The strength of the bar is further increased by the lengthwise recess 2 and the projection <B> 1 </B>; However, if you want even greater strength, you can provide more than one depression <B> 3 </B> or 4 on both sides of the bar, which creates ribs. As a result of the great rigidity, the strip can be made very thin-walled, so that the weight of these strips is less than that of the usual wooden strips. So for example is the weight. of the wooden bars used up to now around 0.28 kg / m, while the aluminum strips described only around <B> -0.175 </B> kg / m. to weigh.

   Another advantage is that the strips do not have to be painted; it is sufficient if the metal is colored.



  The roller shutter is very flexible. However, if the intention is to roll up the roller shutter on a very small cylinder, one leg 2b of the groove 2 can be made shorter than leg 2a according to FIG. 2, where the adjacent strips in the Rich direction of the arrow can be tilted more easily. In the other direction, the Lei most of course do not have to be tilted, since the rolling up is always done in the same direction.



  In Fig. 4, a strip made from a band by bending is shown in cross section, in which the two side walls <B> 10 </B> and <B> 11 </B> of the cavity are wave-shaped for the purpose of stiffening. The edges of the tape are connected to each other by overlapping or beading, welding and the like along the fold 2, which is advantageously always turned down. The connecting plates <B> 7 </B> s are connected to each other and to the strips of the roller shutter with the help of a split pin <B> 9 </B>. </U>



       FIG. 5 shows a bar composed of two metal strips, in which the strips forming the side walls 10 and 11 are located on the upper edge and on the bottom of the fold 2 are interconnected. The side walls are held together with the aid of a split pin <B> 9 </B> inserted into the sleeve <B> 12) </B>, and this insert sleeve 12 also serves to connect the plates <B> 7. </ B >



  In Fig. 6, a roller shutter provided with adjustment inserts is shown, the strips of which consist of the side walls made of metal strips <B> 10 </B> and <B> 11 </B>, the - Side walls with stiffening ribs and with stiffening inserts <B> 13 </B> and 14 are provided.

    Such stiffening inserts are arranged in two ways in the line of the connecting plates (see section VII-VII, FIG. 7), and the edges of the strips are by bending over and possibly th by riveting, soldering, etc. attached to these inserts. The inlays <B> 13 </B> and 14 are held together by the visual spaces <B> 15 </B>, which at the same time also fix the plates <B> 7 </B> connecting the individual strips of the roller shutter. The ends of the strips are closed off by the inserts 16 (FIG. 8) in such a way that the side walls are bent into the groove 16a of these inserts.

   Screws <B> 17 </B> can also be used to fasten these end parts.



  The last link of the roller shutter consists of the end strip <B> 18 </B> (Fig. <B> 9) </B> which is made of light metal, possibly plastic. It can also be made full, i.e. not hollow, but the slot <B> 19 </B> must be provided in this bar for hanging the roller shutter. The connecting plates <B> 7 </B> are fastened in this slot with the aid of screws. Stop plates, which prevent the roller shutter from being pulled up too far, are also arranged in the usual way on the sehluss strip <B> 18 </B>.



  In the case of a roller shutter for business premises, where this roller shutter instead. the otherwise usual corrugated sheet is used, it is not necessary to allow the strips to be removed from each other; the split pin <B> 9 </B> or the rivets can therefore be omitted and instead of the individual plates <B> 7 </B>, continuous steel strips or wires can be used to hold the strips together. At the ends of the steel band, a slide preventing nose is provided.



  The roller shutter described can be provided with a lock so that it can be locked with a key.



  The service life of a roller shutter made of metal is practically unlimited; it withstands the effects of the weather well, is also otherwise resistant, and there are no cracks, breaks or warping. The roller shutter is cheap and so strong that it can be used to safely close shop windows and doors, has a low weight, very good flexibility and, in an emergency, only requires repairs that can be carried out easily, so that this roller shutter has great advantages Compared to corrugated iron.



  Of course, instead of aluminum, the roller shutter can also be made of stainless steel or other metals that are not changed by the weather. will.



  On the upper part of the usual, made of wood roller shutter cords or belts are used on the inside, which are attached to the roller used to roll up the roller shutter. These cords or straps were necessary because if the plates were to be attached directly to this cylinder, the uppermost, heavily used, weak bar would break. In the case of the present roller shutter, however, these visual doors, which often lead to malfunctions, are not necessary, but the top panels 7 can be attached directly to the cylinder, since the bars are strong. The roller shutter is watertight, has good thermal insulation, is non-flammable and also has good sound-insulating properties.



  The strips, which are provided with an insulating air space, can be manufactured in the factory according to certain standards and marketed cheaply.



  When guiding the roller shutter, a saving of about <B> 50% </B> in the amount of iron can be achieved, since the roller shutter does not warp.



  The individual strips can also be used to improve a used wooden roller shutter.



  The end strip can also be made from light metal waste.



  Inexpensive, heat-insulating materials can be used inside the strips. will.


    

Claims (1)

I PATENTANSPRUCI-I: Aus einzelnen Leisten zusammengesetzter Rolladen zum Verschliessen von Öffnungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten hohl ausgeführt sind und aus Metall bestehen. UNTERANSPRÜCHE: <B>1.</B> Rolladen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten aus Leicht metallplatten durch Biegen hergestellt sind. 2. Rolladen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten aus Rohren bestellen. I PATENT APPLICATION-I: Roller shutters composed of individual strips for closing openings, characterized in that the strips are hollow and made of metal. SUBClaims: <B> 1. </B> Roller shutter according to patent claim, characterized in that the strips are made from light metal plates by bending. 2. Roller shutter according to claim, characterized in that the bars order from tubes. <B>3.</B> Rolladen nach Patentanspruch, dadurch gekenn eichnet, dass die Leisten aus zueinan der parallelen Platten bestehen. 4. Rolladen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in den Seitenwänden der Leisten wenigstens eine in der Längsriehtung verlaufende Versteifungsvertiefung vorgese hen ist. <B>5.</B> Rolladen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch Öffnungen von Verbindungsplatten<B>(7)</B> durchdringendes lös bares Befestigungsorgan<B>(9)</B> vorgesehen ist. <B> 3. </B> Roller shutter according to claim, characterized in that the strips consist of parallel plates. 4. Roller shutter according to claim, characterized in that at least one stiffening recess extending in the longitudinal direction is provided in the side walls of the strips. <B> 5. </B> Roller shutter according to claim, characterized in that a detachable fastening element <B> (9) </B> penetrating through openings of connecting plates <B> (7) </B> is provided. <B>6.</B> Rolladen nach Patentanspruell und Un teranspruch<B>5,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das die Öffnungen<B>(8)</B> der Verbindungsplat ten<B>(7)</B> durchdringende Befestigungsorgan aus einer Niete bestellt, die die gegenüberlie genden Wände der Leiste verbindet. <B>7.</B> Rolladen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Leisten des Rolladens durch ein durchgehendes Verbin dungselement (12) verbunden sind. <B>8.</B> Rolladen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Hohlraum der Leisten Versteifungseinlagen<B>(13,</B> 14) angeordnet sind. <B> 6. </B> Roller shutter according to patent claim and sub-claim <B> 5 </B>, characterized in that the openings <B> (8) </B> of the connecting plates <B> (7) </B> Ordered penetrating fastener from a rivet that connects the opposite walls of the bar. <B> 7. </B> Roller shutter according to claim, characterized in that the individual strips of the roller shutter are connected by a continuous connec tion element (12). <B> 8. </B> Roller shutter according to claim, characterized in that stiffening inserts <B> (13, </B> 14) are arranged in the cavity of the strips. <B>9.</B> Rolladen nach Patentansprue,h und Un teranspruch<B>8,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Leisten durch Einlagen<B>(16)</B> verschlossen sind. <B>10.</B> Rolladen nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass im Hohlraum der Leisten Isolierstoffe angeordnet sind. <B> 9. </B> Roller shutters according to patent claim, h and sub-claim <B> 8, </B> characterized in that the ends of the strips are closed by inserts <B> (16) </B>. <B> 10. </B> Roller shutter according to claim, characterized in that insulating materials are arranged in the cavity of the strips.
CH265440D 1948-04-12 1948-04-12 Shutters. CH265440A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH265440T 1948-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH265440A true CH265440A (en) 1949-12-15

Family

ID=4475709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH265440D CH265440A (en) 1948-04-12 1948-04-12 Shutters.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH265440A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062423B (en) * 1954-05-17 1959-07-30 Franco Emmer Shutters
DE1176340B (en) * 1956-01-10 1964-08-20 Peyrichou & Malan Ets Roller shutters with bars made of plastic
DE1260748B (en) * 1953-12-11 1968-02-08 Carl Kauffmann Arrangement of a roller shutter, which can be closed automatically in the event of fire, as a cover for a means of transport set up for continuous movement, e.g. B. an escalator
DE1265386B (en) * 1958-05-22 1968-04-04 Griesser Ag Roller shutter with hollow strips made from a lacquered metal strip

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260748B (en) * 1953-12-11 1968-02-08 Carl Kauffmann Arrangement of a roller shutter, which can be closed automatically in the event of fire, as a cover for a means of transport set up for continuous movement, e.g. B. an escalator
DE1062423B (en) * 1954-05-17 1959-07-30 Franco Emmer Shutters
DE1176340B (en) * 1956-01-10 1964-08-20 Peyrichou & Malan Ets Roller shutters with bars made of plastic
DE1265386B (en) * 1958-05-22 1968-04-04 Griesser Ag Roller shutter with hollow strips made from a lacquered metal strip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628106A5 (en) CONNECTION OF WALL, CEILING OR HATCH ELEMENTS.
AT396384B (en) METAL PROFILES FOR THE PRODUCTION OF DOORS AND WINDOWS AND SIMILAR
DE102007020494B9 (en) Panel for building a wall or ceiling of a building
DE3875978T2 (en) DOOR FRAME.
CH265440A (en) Shutters.
EP1997770B2 (en) Elevator door panel
DE2437296A1 (en) Pressed steel profile for fire escape door - can be used for glazed door panel and fixed frame
AT504687A1 (en) ZARGE BZW. FLOOR FOR LIMITING A WALL OR BZW. DOOR
DE1878147U (en) COMPONENT SET FOR A FRAME CONSTRUCTION.
DE102004036265A1 (en) Fixing element for multi-part frames for windows or similar has middle part with two parallel flat lateral surfaces and two further lateral surfaces with several cross-pieces distributed over length of middle part
CH672000A5 (en)
DE29805579U1 (en) Insulated composite profile
DE19614875A1 (en) Frame profile for fire trap windows or doors
DE2943090A1 (en) Heat insulated aluminium window or door frame profile - has holes in connecting stem interrupting heat flow between pieces
AT256414B (en) Frame construction for sliding windows, sliding doors, etc. like
DE2102249A1 (en) Cellar window or the like
DE2913363A1 (en) Sheet metal window frame - has edges bent in U=shape for engagement by internal clamp
DE2902966C3 (en) Detachable connection between two shell or plate-shaped components, e.g. for walls, floors, ceilings or the like.
CH626421A5 (en) Panic door consisting of two door leaves which align with one another approximately in the closed position
AT364144B (en) FIRE PROTECTION DOORS
DE2111476A1 (en) Frame for doors, windows and the like.
DE2133632C3 (en) Window frame with clamping pieces securing a glass retaining bead
AT412799B (en) FASTENING ELEMENT FOR MULTIPLE FRAMES FOR WINDOWS OR THE LIKE
EP4112864A1 (en) Connection of mitre sections
DE636231C (en) Hollow wall construction lamella