CH259622A - Method of manufacturing a folding box. - Google Patents

Method of manufacturing a folding box.

Info

Publication number
CH259622A
CH259622A CH259622DA CH259622A CH 259622 A CH259622 A CH 259622A CH 259622D A CH259622D A CH 259622DA CH 259622 A CH259622 A CH 259622A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
box
frame
folded
lining
edge
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Julia Grossniklaus Alice
Original Assignee
Julia Grossniklaus Alice
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julia Grossniklaus Alice filed Critical Julia Grossniklaus Alice
Publication of CH259622A publication Critical patent/CH259622A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/443Integral reinforcements, e.g. folds, flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/002Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
    • B31B2105/0024Making boxes having all side walls attached to the bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/002Construction of rigid or semi-rigid containers having contracted or rolled necks, having shoulders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/40Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced
    • B31B2120/402Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced by applying a liner to already made boxes, e.g. opening or distending of the liner or the box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  

  
 



  Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel.



   Die Erfindung bezieht   sieh    auf ein Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel und auf eine nach diesem Verfahren   berge-    stellte Faltschachtel, beispielsweise aus PApier und mit einer fettdichten Ausfütterung, beispielsweise zum Eingiessen von Käse in flüssigem Zustande bei höherer Temperatur, um darin allmählich zu erstarren.



   Da die   Vnterfläche      des    so eingegossenen Käses glatt ist, empfiehlt es sich, bei diesem Ausführungsbeispiel ein   Deckblatt,    welches   beim    Eingiessen den Boden bildet, herzustel  Aren,    so sieht der Benützer oder Käufer die glatte   Oberfläche    des Käses in der Verpackung.



     Das    erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung einer Faltsehachtel zeichnet sie, dadurch aus, dass an einem ebenen Zuschnitt, welcher eine mittlere rechteckige Öffnung enthält, die von den Rändern der Flanschen dieser   öffnung      abstehenden      Ansatze    nach Herstellung von Faltlinien aufgefaltet und die   so    entstandenen Ansatzstücke   harmonika-    artig zusammengeschoben und mit   End-    laschen im Innern der Zarge vereinigt werden.



   Zweckmässig wird ein faltbarer Deckel   jiber    das eine offene Ende der Schachtel gesetzt.



   An Hand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert.



   Fig. 1 ist eine Draufsicht auf einen Zuschnitt, der aus einem einzigen Stück Papier   oder      Pappe      hergestel4t    ist, und aus welchem die Faltschachtel erzeugt wird.



   Fig. 2 zeigt schaubildlich die Zarge der Schachtel in teilweise gefaltetem Zustand unter Darstellung der harmonikaartig auf sich selbst gefalteten Seiten und Endwandteile, die die rechteckige   Öffnung    umschliessen.



   Fig. 3 zeigt ebenfalls schaubildlich das Erzeugnis in einem weiter fortgeschrittenen Zustand, und zwar sind bier die Endteile von sich gegenüberliegenden Wänden nach einwärts   gegen    die   andern      Wände    hin   abgefaltet,    so dass sich diese Teile zum Teil überlappen.



   Fig. 4 zeigt   schaubildlich    die Schachtel mit nach oben gerichteter Öffnung.



   Fig. 5 zeigt schaubildlich den Deckel, der der Schachtel   aufgesetzt    werden kann und den Boden der fertigen Packung bildet, je  doch    in dieser Figur noch in ungefaltetem Zustand gezeigt ist.



   Fig. 6 zeigt schaubildlich ein Deckblatt aus Papier oder Pappe, das den   Boden    der Schachtel bildet, während das Material eingefüllt wird, und das nach der Füllung die   Oberwand    der fertigen Packung   bildet.   



     Fig.    7 zeigt sehaubildlich die fertige Schachtel mit   nach    oben gerichteter Öffnung.



   Fig. 8 zeigt schaubildlich den Deckel, nachdem er von der in Fig. 5 gezeigten Lage in jenen Zustand übergeführt worden ist, in   welchem    er auf die schachtel aufgesetzt werden kann.  



   Fig. 9 zeigt in   einem    Teilschnitt eine Einrichtung zur   Einführung    der   Ausfütterung    aus fettdichtem Papier oder dergleichen in die Schachtel, und zwar ist in dieser Figur die   Einrichtung    in jener   Lage    gezeigt, die sie einnimmt, ehe   idas      Futter    gegen die Wände   der    Schachtel hin gestreckt wird.



   Fig. 10 zeigt dieselbe   Einrichtung    mit der   Ausfütterung    in   dem      Zustand,    den sie annehmen muss, um in die schachtel zu passen.



   Fig. 11 zeigt im   Schnitt    die Schachtel mit nach oben gerichteter Öffnung und mit dem Futter gegen den Boden und die Umfassungswände der   Schachtel    gelegt,   und   
Fig. 12   zeigt    die in Fig. 11 im Schnitt gezeigte Zusammenstellung schaubildlich in jenem umgekehrten Zustand, in weichem sie für die   Füllung    mit giessbarem Material fertig ist.



   Die   Einzelteile    der Verpackung gehen besonders aus den Fig. 4, 5   und    6 hervor. In Fig. 4 ist   die    Zarge bzw.   Schachtel    10   ohne    Boden   fertiggefaltet,    so   das    sie selbst in   tdie-    sem halbfertigen Zustand   nahezu    flach und zur   Lagerung    oder zum   Versand    bereit ist.



  Der Deckel, der in der fertigen Verpackung den Boden derselben bildet, ist in Fig. 5 bei 11 gezeigt,   und, die    flache Einlage,   die    in der   fertigen      Verpackung    das obere Deckblatt bildet, ist in Fig. 6 bei 12 dargestellt. Alle diese Teile sind demnach aus einem ebenen Papier- oder Pappenblatt herstellbar, und zwar werden die Gebilde 10 und 11 für die Faltung durch die Anbringung von Faltlinien vorbereitet, wodurch die halbfertigen Gebilde 11 und 12 in nahezu flachem Zustand für den Versand   verbleiben.    Fig. 7 und 8 zeigen die in Fig. 4 und   5    noch nicht fertig gefalteten Gebilde nunmehr in dem Zustand, den sie einnehmen, wenn   Idie    Füllung vorgenommen werden soll.



   Das flache   Papier- oder    Pappenstück nach Fig. 1 erhält bei seiner Erzeugung die rechteckige Öffnung 0, von welcher aus die Lappen 13 sich   an    die einander gegenüberliegen- den Längskanten der Öffnung ansetzen, während die Lappen 14 sieh von   den    kürzeren Kanten der rechteckigen Öffnung hinweg erstrecken. Faltlinien 15   Mrerden    in bekannter Weise in den Lappen 13 parallel zu den Längskanten der Öffnung 0 hergestellt, und ähnliche Faltlinien 16 werden in den   Lappen    14 parallel zu den kurzen   Seitenkanten    der rechteckigen Öffnung 0 erzeugt.

   Diese Faltlinien 15, 16   bilden    dann ein Rechteck, dessen Fläche   Ider    Oberwand   der    fertigen   Pak-    kung   entspricht.    Die Randleisten 15a und 16a, die dann zwischen diesen Faltlinien 15, 16 und den Kanten der Öffnung O liegen, werden zu Flansehen in der Deckwand des Kastens, wie in Fig. 7   gezeigt.    Wird die flache Einlage 12 (Fig. 6) in den Kasten   gebracht,    so wird sie von   diesen      Flansehen    15a, 16a in Stellung gehalten.



   Nach Fig. 1 sind die Lappen 14 von den Faltlinien 15 aus durch Schlitze oder Einschnitte von den Lappen 13 getrennt, wie dies bei 17 angedeutet   ist.    Ferner sind die Flanschen oder Ränder   15s,    16a durch   diago-    nale Einschnitte oder Schlitze 18 von den daran   anstossenden      Rändern      1.6a    bzw. 15a getrennt,   während    die gegenüberliegenden Diaonalen mit Faltlinien 18a versehen werden.



   Die beiden grösseren Lappen 13 erhalten die Faltlinien L bzw. L' parallel   zueinander    und parallel zu den langen   Kanten    der Öffnung 0. Es   entstehen    dadurch die Lagen oder Lappen 19 zu beiden Seiten   dieser    Öffnung, und   diese    Lappen haben   gleiche    Grösse. Es verbleibt   dann    noch eine   kleinere    Zunge 20,   die    wohl dieselbe Länge   bat    wie die Lagen oder Lappen   19, jedoch    weniger breit ist.



  Ebenso werden auch die Ansatzstücke   oder    Zungen 14 mit Faltlinien S, S" parallel zu den kürzeren Kanten der Öffnung 0 versehen. so dass auch in diesen Ansatzstücken 14 zwei gleichgrosse Lagen oder Zungen 21 gebildet werden.   Daneben    verbleibt noch ein äusserer Lappen 22, dessen Länge nunmehr   der    Länge der kürzeren Linie 16 entspricht und   dessen    Breite der Breite des   äussern      Lappens    20 der   Ansatzstücke      13    entspricht.

   Zusätzlich zu den   FaRtilinien    S,   S' sind    in den Ansatzstücken   14    noch   die      Faltlinien    231 in der Verlängerung der Faltlinien 15 der Flanschen 15a   auge-      ordnet.     



   Zur Herstellung einer Schachtel aus dem in Fig. 1 gezeigten Zusehnitt werden die Ansatzstücke 13 und 14 längs der Faltlinien   l     und 16 nach oben hin umgelegt und dann wird in jedem Ansatzstüek 13 eine Umfal- tung längs der Linien L, L' in Harmonika  anordnung    vorgenommen. so dass dadurch die Lagen oder   Sehiehten    19 und die äussere Zunge 20 in die in Fig. 2 gezeigte Lage gebracht werden.   Ähnliell      erden    auch die beiden andern   sich    gegenüberliegenden Ansatzstüeke 14 an den Faltlinien 16 aus ihrer Ebene abgebogen und dann längs der Faltlinien S, 8' auf sieh selbst harmonikaartig abgefaltet, so   dbss    die Lagen 21 und die Zungen 22 entstehen, wie in Fig.

   2   gezeigt.    Während die  ser    Zurechtfaltung oder sellon vorher werden die   einander    zugekehrten Seiten der   Lagen    oder   Sehieliten      1 9 und    20 und auch die   Ciii-    ander   zugekelirten    Seiten der Lagen   21    und der Schieht oder Zunge 22 mit Klebstoff versorgt, so dass diese Ansatastücke 13, 14   in    den Teilen 19   iind      24    zu mehrschichtigen Seitenwänden der Schachtel 10 werden.

   Durch   diese    Umfaltung   werden    dann die äussern Zungen 20 bzw. 22 gegen die mehrschichtigen Seitenwände und Endwände von aussen her gelegt   und    ihre freie Kante wird dann zu einer Schulter oder einem Anschlag X,   wie    in Fig. 2 und 3 gezeigt.



   Sollten die äussern Zungen 20, 21 infolge der geringen dicke des Flachgebildes nicht   genügend    steif sein, um eine solehe Anschlag- schulter   zu    erzeugen, können weitere Zungen an diese   Zungen    20, 22   angefaltet      werden,    so dass diese   zusätztiehen      Zungen    nach ihrer Zusammenfaltung nach Art einer Harmonika an den Faltkanten Anschläge bilden, welche   ieh    längs der   äussern    Wände der Sehaehteln hin erstrecken.



   Nachdem die Ansatzstücke 13, 14 auf die in Fig. 2 geezigte Form gefaltet worden sind, werden nun die   Endzungen    der Ansatzstücke 14   nach    einwärts um die Faltlinien 23 herum abgebogen, so dass diese Abbiegungen die im Innern der Schachtel liegenden mehrschichtigen Lasehen 24 ergeben. Diese Lasehen überlappen die Innenfläche der   Längswände    13 und werden durch Klebstoff mit diesen Wänden verbunden, um sie zu versteifen. Die länge der nach   einwärts    umgebogenen zwei-   sehichtigen    Laschen 24 sind gerade so gross,   dass    sie bei Fertigstellung der Schachtel bündig gegeneinander stossen, so dass die Innenfläehe der Längswände eine glatte ununter- brochene- Fläche darstellt.



     Wenn    also die   Seitenwände    nach ihrer Abfaltung (Fig. 2 und 3),   schlielltieh    in die richtige Lage gebracht und verklebt worden sind, so stellen sie   die    in Fig. 7   gezeigte    Schachtel   dar.    Die diagonale   Schlitzung    der Flanschen 15A, 16a bei 18 und die diagonale Einritzung der Faltlinien bei 18a an den gegenüberliegenden Ecken gestattet die   Ab-    flachung der fertigen Schachtel 10 so wie dies in Fig. 4 gezeigt ist. In diesem flaehgedrückten Zustand kann die Schachtel nunmehr versandt werden.

   Die Ränder 15a, 16a liegen dann im Innern der   Schachtel,    da ja die Faltlinien 18a die   Umbiegung    der Flanschen 16a, 15a gegten die Innenwand der Schachtel hin möglich machen. In fig. 7 ist dieselbe Schachtel in voll aufgeklapptem Zustand gezeigt, und in   diesem    Zustand ergänzen sich nun die Streifen 15a, 16a, die längs der Kanten 15 und 1'6 verlaufen, zu einem Umfangsflansch.



   Das Flachstück 12 stellt den Boden der Schachtel dar, während des Eingiessens des flüssigen Materials. Dieses Flachstück wird jedoch zur   Oberwand    der ganzen Verpackung, naehdem der Einguss fertig ist. Dieses   Flaeh-    stück ist genau so zugeschnitten, dass es in den von den   Wänden    13, 14 umschlossenen   Raum    hineinpasst und sich gegen die Innenseite der Streifen 15a, 16a legen kann, so dass dieser Boden der Schachtel von den Randstreifen 15a, 16a getragen wird.



   Der Schachteldeckel 11 besteht ebenfalls   aus    einem einzigen Stück Papier oder Pappe (Fig. 8). Er hat die Umfassungswände 26, 27 und die Abschlusswand 28. An den Endwänden 27 befinden sich die aus Fig. 8 ersichtlichen Zungen oder Lappen 29, welche sieh gegen die Seitenwände   26    legen und da  mit verklebt werden. Die Endwände 27 haben auch die Ritzlinien oder Faltlinien 30, so dass der ganze Deckel in abgeflachtem, vorgefaltetem Zustand die in Fig. 5 gezeigte Lage einnimmt. In diesem Zustand passt der abgeflachte Deckel gerade über die ebenfalls abgeflachten Seitenwände 13, 14 (Fig. 4) und beim Aufbringen des Deckels auf die fertige Schachtel stösst der innere Rand des Deckels gerade gegen die von den äussern Zungen 20, 22 gebildete Anschlagschulter X.



   Die fettdichte Einlage oder Ausfütterung besteht zweckmässig aus   einem    der modernen   plastischen    Kunststoffe und kann in Bogen von dem Fabrikanten solcher Werkstoffe bezogen   werden.    Um dieses bekannte Futter in die Schachtel so einzubringen,   dass    der verflüssigte Füllstoff rasch und   ohne    Unterbrechung   eingegossen    werden kann, muss ein einfacher Mechanismus vorgesehen werden, um dieses Futter in die richtige Lage zu bringen, in welcher es   sieh    der Innenwand der Schach- tel anschmiegt. Eine derartige Einrichtung ist in Fig. 9, 10 und 11 gezeigt.

   Sie besteht zweckmässig aus rechteckigen Druckklötzen 312,   die    auf einem Tisch T so an einer   Kante      angebraeht    sind, dass sie voneinander abgespreizt werden können. Die Klötze sind an der einander   zugekehrter    Seite durch Gelenkstücke 33 mit dem Kopfende einer Stossstange 34 verbunden. Die Stossstange erstreckt sich dureh den   Tisch    T und die auf   dem      Tisch    angeordnete Vorlage 35. Am   Füllende    trägt die   Stange      31    die   Gabel    316 zur sehwingbaren Verbindung bei 317 mit dem Tritthebel 38.



  Letzterer ist an einem senkrechten unbeweg- lichen Pfosten 40 bei 39 schwingbar gelagert und weist an dem freien Ende die Fussplatte 41 auf. Eine zwischen   den      Pfosten    40 und den Tritthebel   38    eingeschaltete Feder hält für gewöhnlich die Stossstange 34 nach abwärts in die in Fig.   9    gezeigte Lage. In dieser Lage wird die Ausfütterung G mit   dem    offenen Ende   nach    abwärts über die Klötze 32 gestülpt, so dass sie ohne Schwierigkeiten in die   Schachtel    eingebracht und   darin    ausgebreitet werden kann.

   Nach der Aufbringung dieser Ausfütterung auf die   oberu      Enden    der Klötze 312 werden die letzteren voneinander wegbewegt, wie in Fig. 10 gezeigt, und dann wird das Flachstück 12 auf die   Oberseite    der   ausgebreiteten    Ausfütterung   gelegt,    so dass dieses   Flachstück    gerade über den Klötzen zu liegen kommt. In   dieser    Lage   der    Teile wird eine der noch abgeflachten Schachteln rasch zur Schachtelform aufgeklappt und über die Ausfütterung G und das   Fla, ehstüek    12 geschoben. wie dies in Fig. 12 gezeigt ist.



  Bei   der    Umformung der an sich auf   bekannte    Art hergestellten Ausfütterung auf genau rechteckige Gestalt entstehen an jedem Ende der Ausfütterung die herausragenden abge  falteten      Ränder      oder    Zungen 43, welche bei Aufbringung der Schachtel auf diese Ausfütterung nunmehr in   die    Schachtel hinein  gefaltet    werden und an den Wänden der   letzteren    dicht anliegen.

   Die Ausbreitung der abgefalteten Schachtel 10 auf ihre endgültige Vierecksgestalt und die   Aufstülpung    der   Schachtel    über die   Ausfütterung    und das Flachstück   12    kann   sehr    rasch vom Arbeiter ausgeführt werden. Der Tritthebel 38 wird dann losgelassen, so dass die Klötze 32 in die in Fig. 9 gezeigte Lage zurückkehren, so dass die   Schachtel      10,      die    nunmehr die   Ausfütbe-    rung G und das Flachstück 12 enthält, abgenommen und umgekehrt werden kann, so dass sie die in Fig. 12 dargestellte Lage einnimmt, in der sie für den Einguss fertig ist.



   Nach Erstarrung   des    eingegossenen Füllstoffes werden jene Lappen   der    Ausfütterung G, die nach Fig. 12 über den Oberrand der Schachtel hinausstehen, nach einwärts   gefal-    tet und   dann    wird der   Deckel    11 über dem obern Teil 19, 211 der   Schachtel    10 aufge- bracht, bis er gegen den Anschlag X anstösst. Diese Arbeit   vervollständigt    die Verpackung. Die Packung wird dann zweckmässig   umgekehrt,    so   dass    das Flachstück 12 oben liegt.

   Dieses Flachstück kann, wie die Aus fütterung G aus   durchsichtigem    oder halbdurchsichtigem Werkstoff bestehen oder kann ein Fenster aus durchsichtigem   Material    enthalten, so   dass    die flache Endwand des ein  gegossenen      Inhaltes,    vom Käufer besichtigt werden kann.  



   Trotz der Zusammenstellung der Falt  sehaehtel    aus der Zarge, dem Deekblatt 12, der Ausfütterung und dem Deckel wird bei der Herstellung beträchtlich an Zeit und Raum gespart. Alle Teile, einschliesslich des Futters und Flachstückes am Boden werden dem Benutzer in flaeher Form zur Verfügung gestellt und der Arbeiter kann äusserst   rasch      und    ohne Unterbrechung die verschiedenen Teile in die Lage zum Einguss bringen, ohne dass es notwendig wäre, eine verhältnismässig   grosse    Anzahl   soleher    Teile vor der eigentlichen Giessarbeit derartig zu entfalten, dass sie miteinander   verbunden      werden      können.      



  
 



  Method of manufacturing a folding box.



   The invention relates to a method for producing a folding box and to a folding box provided by this method, for example made of paper and with a grease-proof lining, for example for pouring cheese in a liquid state at a higher temperature in order to gradually solidify therein.



   Since the surface of the cheese poured in this way is smooth, it is advisable in this embodiment to produce a cover sheet which forms the bottom when pouring in, so the user or buyer can see the smooth surface of the cheese in the packaging.



     The method according to the invention for producing a folding box is characterized in that on a flat blank which contains a central rectangular opening, the projections protruding from the edges of the flanges of this opening are unfolded after folding lines have been produced and the resulting extensions are pushed together like a harmonica and can be combined with end straps inside the frame.



   A foldable lid is expediently placed over one open end of the box.



   Exemplary embodiments of the invention are explained with reference to the drawings.



   Fig. 1 is a plan view of a blank which is made from a single piece of paper or cardboard and from which the folding box is made.



   2 shows a diagrammatic view of the frame of the box in a partially folded state, showing the sides and end wall parts which are folded onto themselves like a harmonica and which enclose the rectangular opening.



   3 also shows the product in a more advanced state, namely here the end parts of opposing walls are folded inwardly against the other walls, so that these parts partially overlap.



   Fig. 4 shows a perspective view of the box with the opening directed upwards.



   Fig. 5 shows a diagrammatic view of the lid which can be placed on the box and forms the bottom of the finished pack, but in this figure it is still shown in the unfolded state.



   Fig. 6 shows a perspective view of a cover sheet of paper or cardboard which forms the bottom of the box while the material is being filled in and which, after filling, forms the top wall of the finished pack.



     Fig. 7 shows a perspective view of the finished box with the opening directed upwards.



   Fig. 8 shows a diagrammatic view of the lid after it has been moved from the position shown in Fig. 5 into that state in which it can be placed on the box.



   Fig. 9 shows, in partial section, a device for introducing the lining of greaseproof paper or the like into the box, namely in this figure the device is shown in the position it assumes before the lining is stretched against the walls of the box .



   Figure 10 shows the same device with the lining in the condition it must assume to fit in the box.



   Fig. 11 shows in section the box with the opening pointing upwards and with the lining placed against the bottom and the surrounding walls of the box, and
FIG. 12 shows the assembly shown in section in FIG. 11 diagrammatically in the inverted state in which it is ready to be filled with castable material.



   The individual parts of the packaging are particularly evident from FIGS. 4, 5 and 6. In FIG. 4, the frame or box 10 is completely folded without a bottom, so that even in this semi-finished state it is almost flat and ready for storage or shipping.



  The lid, which forms the bottom thereof in the finished package, is shown at 11 in FIG. 5, and the flat insert which forms the top cover sheet in the finished package is shown at 12 in FIG. All these parts can therefore be produced from a flat sheet of paper or cardboard, namely the structures 10 and 11 are prepared for folding by applying folding lines, whereby the semi-finished structures 11 and 12 remain in an almost flat state for shipping. 7 and 8 show the structures which are not yet fully folded in FIGS. 4 and 5, now in the state they assume when the filling is to be carried out.



   The flat piece of paper or cardboard according to FIG. 1 receives the rectangular opening 0 when it is produced, from which the tabs 13 attach to the opposing longitudinal edges of the opening, while the tabs 14 look away from the shorter edges of the rectangular opening extend. Fold lines 15 are produced in a known manner in the flaps 13 parallel to the longitudinal edges of the opening 0, and similar fold lines 16 are produced in the flaps 14 parallel to the short side edges of the rectangular opening 0.

   These fold lines 15, 16 then form a rectangle, the area of which corresponds to the top wall of the finished package. The edge strips 15a and 16a, which then lie between these fold lines 15, 16 and the edges of the opening O, become flanges in the top wall of the box, as shown in FIG. When the flat insert 12 (FIG. 6) is brought into the box, it is held in position by these flanges 15a, 16a.



   According to FIG. 1, the tabs 14 are separated from the folding lines 15 by slits or incisions from the tabs 13, as indicated at 17. Furthermore, the flanges or edges 15s, 16a are separated by diagonal cuts or slots 18 from the edges 1.6a or 15a adjoining them, while the opposite diagonal are provided with fold lines 18a.



   The two larger flaps 13 receive the fold lines L and L 'parallel to each other and parallel to the long edges of the opening 0. This creates the layers or flaps 19 on both sides of this opening, and these flaps are of the same size. A smaller tongue 20 then remains, which is probably the same length as the layers or flaps 19, but is less wide.



  The extension pieces or tongues 14 are also provided with fold lines S, S ″ parallel to the shorter edges of the opening 0 so that two layers or tongues 21 of the same size are also formed in these extension pieces 14. In addition, an outer tab 22 remains whose length now corresponds to the length of the shorter line 16 and the width of which corresponds to the width of the outer tab 20 of the extension pieces 13.

   In addition to the folding lines S, S ', the folding lines 231 are also arranged in the extension pieces 14 in the extension of the folding lines 15 of the flanges 15a.



   To produce a box from the blank shown in FIG. 1, the extension pieces 13 and 14 are folded over upwards along the fold lines 1 and 16 and then in each extension piece 13 a fold is made along the lines L, L 'in a harmonica arrangement . so that in this way the layers or lines 19 and the outer tongue 20 are brought into the position shown in FIG. Similarly, the two other opposing attachment pieces 14 are bent out of their plane at the fold lines 16 and then folded down themselves along the fold lines S, 8 'like a harmonica, so that the layers 21 and the tongues 22 arise, as shown in FIG.

   2 shown. During this re-folding or sellon beforehand, the facing sides of the layers or Sehieliten 19 and 20 and also the other sides of the layers 21 and the layer or tongue 22 that face each other are supplied with adhesive so that these Ansata pieces 13, 14 in the Parts 19 and 24 become multilayer side walls of the box 10.

   As a result of this folding, the outer tongues 20 and 22 are then placed against the multilayered side walls and end walls from the outside and their free edge then becomes a shoulder or a stop X, as shown in FIGS. 2 and 3.



   Should the outer tongues 20, 21, due to the small thickness of the flat structure, not be sufficiently stiff to produce such a stop shoulder, further tongues can be folded onto these tongues 20, 22 so that these additional tongues after their folding together in the manner of a Harmonica form stops at the folded edges, which Ih extend along the outer walls of the eyes.



   After the extension pieces 13, 14 have been folded to the shape shown in FIG. 2, the end tongues of the extension pieces 14 are now bent inwardly around the fold lines 23, so that these curves result in the multilayered layers 24 lying inside the box. These Lasehen overlap the inner surface of the longitudinal walls 13 and are bonded to these walls by adhesive in order to stiffen them. The length of the inwardly bent two-ply flaps 24 are just so great that they abut flush against one another when the box is finished, so that the inner surface of the longitudinal walls represents a smooth, uninterrupted surface.



     So if the side walls after their folding (Fig. 2 and 3), finally brought into the correct position and glued, they represent the box shown in Fig. 7. The diagonal slitting of the flanges 15A, 16a at 18 and the Diagonal scratching of the fold lines at 18a at the opposite corners allows the finished box 10 to be flattened as shown in FIG. The box can now be shipped in this flattened state.

   The edges 15a, 16a then lie inside the box, since the fold lines 18a make it possible to bend the flanges 16a, 15a towards the inside wall of the box. In fig. 7 the same box is shown in the fully opened state, and in this state the strips 15a, 16a, which run along the edges 15 and 1'6, complement one another to form a peripheral flange.



   The flat piece 12 represents the bottom of the box during the pouring of the liquid material. However, this flat piece becomes the top wall of the whole package after the sprue is finished. This flaeh piece is cut exactly so that it fits into the space enclosed by the walls 13, 14 and can lie against the inside of the strips 15a, 16a so that this bottom of the box is supported by the edge strips 15a, 16a.



   The box lid 11 also consists of a single piece of paper or cardboard (FIG. 8). It has the surrounding walls 26, 27 and the end wall 28. On the end walls 27 there are the tongues or tabs 29 shown in FIG. 8, which are placed against the side walls 26 and are glued to them. The end walls 27 also have the score lines or fold lines 30 so that the entire cover assumes the position shown in FIG. 5 in the flattened, pre-folded state. In this state, the flattened lid just fits over the also flattened side walls 13, 14 (Fig. 4) and when the lid is placed on the finished box, the inner edge of the lid just hits the stop shoulder X formed by the outer tongues 20, 22.



   The greaseproof insert or lining expediently consists of one of the modern plastic plastics and can be obtained in sheets from the manufacturer of such materials. In order to introduce this known lining into the box in such a way that the liquefied filler can be poured in quickly and without interruption, a simple mechanism must be provided to bring this lining into the correct position in which it clings to the inner wall of the box . Such a device is shown in FIGS. 9, 10 and 11.

   It expediently consists of rectangular pressure blocks 312 which are attached to one edge of a table T in such a way that they can be spread apart from one another. On the side facing one another, the blocks are connected to the head end of a bumper 34 by joint pieces 33. The bumper extends through the table T and the template 35 arranged on the table. At the filling end, the rod 31 carries the fork 316 for a visually swingable connection at 317 with the step lever 38.



  The latter is pivotably mounted on a vertical, immovable post 40 at 39 and has the footplate 41 at the free end. A spring connected between the post 40 and the step lever 38 usually holds the push rod 34 downwards into the position shown in FIG. In this position, the lining G is placed with the open end downwards over the blocks 32 so that it can be introduced into the box and spread out in it without difficulty.

   After this lining has been applied to the upper ends of the blocks 312, the latter are moved away from each other as shown in Fig. 10 and then the flat piece 12 is placed on top of the spread out lining so that this flat piece comes to rest just above the blocks . In this position of the parts, one of the still flattened boxes is quickly opened to the box shape and pushed over the lining G and the flax piece 12. as shown in FIG.



  During the reshaping of the lining produced in a known manner to an exactly rectangular shape at each end of the lining arise the outstanding abge folded edges or tongues 43, which are now folded into the box when the box is placed on this lining and on the walls of the the latter fit tightly.

   The expansion of the folded box 10 to its final quadrangular shape and the eversion of the box over the lining and the flat piece 12 can be carried out very quickly by the worker. The step lever 38 is then released so that the blocks 32 return to the position shown in FIG. 9, so that the box 10, which now contains the design G and the flat piece 12, can be removed and reversed so that it can assumes the position shown in FIG. 12, in which it is ready for pouring.



   After the poured-in filler has solidified, those flaps of the lining G which protrude beyond the top edge of the box according to FIG. 12 are folded inward and then the lid 11 is placed over the upper part 19, 211 of the box 10 until it hits the stop X. This work completes the packaging. The pack is then conveniently reversed so that the flat piece 12 is on top.

   This flat piece can, like the lining G made of transparent or semi-transparent material, or it can contain a window made of transparent material, so that the flat end wall of a poured content can be viewed by the buyer.



   Despite the compilation of the folding sehaehtel from the frame, the Deekblatt 12, the lining and the cover, considerable time and space is saved in the production. All parts, including the chuck and flat piece on the floor, are made available to the user in flat form and the worker can very quickly and without interruption bring the various parts into the position for casting, without the need for a relatively large number of such parts to unfold before the actual casting work in such a way that they can be connected to one another.

 

Claims (1)

Die Herstellung ist also einfach und billig, und die Verpackung eignet sieb besonders zur Füllung mit halbflüssigen oder flüssigen Stoffen, die nach der Füllung in verhältnismässig kurzer Zeit vollständig oder nahezu fest werden. Bekannt sind Schachteln, die aus zwei kastenförmigen Gebilden erzeugt werden, die übreeinandergeschoben werden. und zwischen welche eine Seitenwand eingebracht wurde, um die Schachtelwand zu bilden. Production is therefore simple and cheap, and the packaging is particularly suitable for filling with semi-liquid or liquid substances which, after filling, become completely or almost solid in a relatively short time. Boxes are known which are produced from two box-shaped structures which are pushed one over the other. and between which a side wall has been inserted to form the box wall. Man musste früher zu diesem Zweck diese besondere Umfassungswand entfalten und sie dann in ihrer rechteckigen Form aufrecht erhalten. Man musste dann das obere oder untere Kastengebilde mit dieser Umfassungswand vereinigen und diese Zusammenstellung mit dem fettdichten Futter versehen. Das Ganze wurde dann in diesem Zustand belassen, während die Füllung eingegossen wurde. Eine der artige Zusammenstellung von oberem oder unterem Kastengebil de, Umfassungswand und Futter nahrn nan geraume Zeit in Anspruch. In the past, you had to unfold this special surrounding wall for this purpose and then maintain it in its rectangular shape. You then had to unite the upper or lower box structure with this surrounding wall and provide this assembly with the greaseproof lining. The whole thing was then left in this state while the filling was poured. Such a combination of the upper or lower box structure, surrounding wall and lining takes a long time to complete. Um wenigstens darin zu sparen, wurden die Kastengebilde und die Umfassungswand vorher fertiggestellt, ehe das Futter in dieselbe eingelegt wurde. Diese Gebilde und ihre besondere Herstellung nahmen nicht nur viel Zeit in Anspruch, sondern beanspruchten auch viel Raurn, uiid gerade dieser Raum muss nSot- wendigerweise zur Verpackung des Werkstoffes selbst verwendet werden. In order to save at least in this, the box structure and the surrounding wall were completed beforehand before the lining was placed in it. These structures and their special production not only took up a lot of time, they also took up a lot of space, and it is precisely this space that has to be used for packaging the material itself. Bei dem geschilderten Verfahrensibeispiel wird dieser Nachteil umgangen, indem das Gebilde, aus welchen die Schachtel erzeugt werden soll, in flachem Zustand im Vorrat erhalten und in flachem Zustand versandt wird. In the method example described, this disadvantage is circumvented in that the structure from which the box is to be produced is kept in stock in a flat state and is dispatched in a flat state. Das Gebilde kann in ganz kurzer Zeit auf jene Form gefaltet werden, in welcher der heisse geschmolzene Füllstoff eingegossen werden kann. The structure can be folded in a very short time to the shape in which the hot melted filler can be poured. Die Zureehtfaltung der Schachtel erfordert nur wenig Zeit. Nach der Zureehtfaltung auf Schachtel form und Einbringung des Futters kann die Eingiessung stattfinden. It takes little time to fold the box. After folding it to the shape of the box and inserting the lining, pouring can take place. PATENTANSPRUCHE : I. Verfahren zur Herstellung einer Falte schachtel, dadurch gekennzeichnet, dass an einem ebenen Zuschnitt, welcher eille mittlere reehteekige Öffnung enthält, die von Rändern der Flansch ca an dieser Öffnung abstehenden Ansätze nach Herstellung von Faltlinien auf gefaltet und die so entstandenen Ansatzstücke harmonikaartig zusammengschoben werden und mit Endlaschen im Innern der Zarge vereinigt werden II. PATENT CLAIMS: I. A method for producing a folding box, characterized in that on a flat blank, which contains a central reehteekige opening, the approaches protruding from the edges of the flange approx at this opening are folded after making fold lines and the resulting extension pieces are pushed together like a harmonica and connected with end straps inside the frame II. Faltschachtel, hergestellt nach dme Verfahren gemäss Patentanspruch I, mit einer vierseitigen Zarge, da durch gekennzeichnet, dass vom öffnungsseitigen Rand der Zarge sich vier Flanschteile gegen die mittlere Öffnung hin erstrecken und ein eingesetztes Deckblatt haltern, das bestimmt ist, bei Einguss einer Füllung als Boden der Schachtel zu dienen, und dass ein falbarer Deckel auf den andern Rand der Zarge aufgebraeht ist. Folding box, manufactured according to the method according to claim I, with a four-sided frame, characterized in that four flange parts extend from the edge of the frame on the opening side towards the central opening and hold an inserted cover sheet, which is intended to be used as a base when a filling is poured in to serve the box, and that a foldable lid is sprayed onto the other edge of the frame. UNTERANSPRCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Auffaltung der Ansätze der durch die Flanschen gebildete Randstreifen der Öffnung an den beiden Enden eines Flansches gesehlitzt wird, während die beiden andern Stossstellen zwischen den Flanschen Faltlinien erhalten, damit die vier Flanschen in das Innere der Zarge eingefaltet werden können. SUBMISSION: 1. The method according to claim I, characterized in that prior to the unfolding of the approaches of the edge strip formed by the flanges of the opening is seated at the two ends of a flange, while the other two joints between the flanges receive fold lines so that the four flanges in the Inside of the frame can be folded. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Ansatz zwei Faltlinien, die eine im doppelten, Abstand der andern vom Rand des zugehörigen Flan sches, angebracht werden, so dass die Faltlinien zwei gleich grosse Streifen begrenzen, während ein zwischen der äussern Faltlinie und der Aussenkante des Ansatzes liegender Lappen schmäler ist als die Streifen. 2. The method according to claim I, characterized in that in each approach two fold lines, one at twice the distance of the other from the edge of the associated flange cal, are attached so that the fold lines delimit two strips of equal size, while one between the outer The fold line and the outer edge of the flap located at the base is narrower than the strips. 3. Verfahren nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze in zusammengeschobenen Zustand miteinander verklebt werden, so dass sie eine mehrschichtige Wand bilden, während der äussere Lappen einen Absatz in dieser Wand bildet. 3. The method according to dependent claim 2, characterized in that the approaches are glued together in the pushed together state so that they form a multi-layer wall, while the outer flap forms a shoulder in this wall. 4. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze für die kürzeren Zargenwände durch Schlitze von den beiden andern Ansätzen getrennt werden, welche Schlitze in gerader Linie mit den Rändern dEer kürzeren Flanschen liegen und sieh von diesen nach auswärts erstrecken, um die Endlaschen bilden zu können, welche in das Innere der Zarge längs deren Längswän- den eingefaltet werden. 4. The method according to dependent claim 1, characterized in that the approaches for the shorter frame walls are separated by slots from the other two approaches, which slots are in a straight line with the edges of the shorter flanges and see from these extend outward to the end flaps to be able to form, which are folded into the interior of the frame along its longitudinal walls. 5. Verfahren nach Unteranspruch 4, da- durch gekennzeichnet, dass die Zarge flach zusammengeklappt wird, wobei die Flanschen im Innern der Zarge an den Wänden anzu- liegen kommen, um den Versand und die Aufbewahrung zu erleichtern. 5. The method according to dependent claim 4, characterized in that the frame is folded flat, the flanges in the interior of the frame come to rest against the walls in order to facilitate shipping and storage. 6. Verfahren nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem weiteren ebenen Zuschnitt durch Faltung und Bildung von Längs- und querwänden Deckel hergestellt wird, welcher längs schräg verlaufender Faltlinien in den Querwänden flach zusammengeklappt wird, um den Versand und die Aufbewahrung zu erleichtern. 6. The method according to dependent claim 5, characterized in that from a further flat blank by folding and forming longitudinal and transverse walls cover is made, which is folded flat along oblique fold lines in the transverse walls to facilitate shipping and storage. 7. Faltschachtel nach PAtentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass sich die End- laschen innen längs der Zargenlängswände erstrecken und in der Mitte bündig aneinanderstossen, so dass alle Zargeninnenflächen vollständig glatt sind. 7. Folding box according to patent claim II, characterized in that the end flaps extend inside along the longitudinal walls of the frame and abut one another flush in the middle, so that all inner frame surfaces are completely smooth. 8. Faltschachtel nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass sich aussen an den Zargenwänden ringsum, längs deren öffnungsseitigem Rand Lappen gleicher Höhe erstrecken, welche Absätze bilden, die als Anschläge für den aufgesetzten Deckel dienen. 8. Folding box according to claim II, characterized in that on the outside of the frame walls all around, along their opening-side edge, tabs of the same height extend which form paragraphs that serve as stops for the attached lid. 9. Faltschachtel nach Patentanspruch IT, gekennzeichnet durch eine aus einem Bogen gefaltete fett dichte Ausfütterung, deren Randteile bestimmt sind vor der Füllung am deckelseitigen Zargenrand vorzustehen und dann auf die Füllung niedergeklappt zu werden. 9. Folding box according to claim IT, characterized by a fat-tight lining folded from a sheet, the edge parts of which are intended to protrude before the filling on the lid-side frame edge and then to be folded down onto the filling.
CH259622D 1946-08-15 1947-07-14 Method of manufacturing a folding box. CH259622A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US259622XA 1946-08-15 1946-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH259622A true CH259622A (en) 1949-01-31

Family

ID=21829049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH259622D CH259622A (en) 1946-08-15 1947-07-14 Method of manufacturing a folding box.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH259622A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69212130T2 (en) Folding box made of cardboard as well as blanks and machine for creating this box
CH422501A (en) Process for the production of sacks, bags, boxes or similar containers with a square bottom
DE2305538A1 (en) PACKAGING CONTAINER
DE69401326T2 (en) Foldable, reusable and stackable multi-purpose container made of plastic
DE3032683A1 (en) CONTAINER
DE2231262A1 (en) PACKAGING CONTAINER AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2343148A1 (en) OPEN UPPER CONTAINER MADE OF CARDBOARD OR SIMILAR MATERIAL
DE2915166C2 (en)
DE1057436B (en) Method for the production of a two-layer blank for a box made of cardboard or the like.
CH259622A (en) Method of manufacturing a folding box.
DE2433721A1 (en) Folding carton for glassware - with contents protected by insert of corrugated carton glued to casing
DE3734389C2 (en)
DE1066132B (en) Octagonal collapsible container
DE9409968U1 (en) Packaging for sheet products
DE2435631A1 (en) Folding box for breakage protection - has pressed portions in top and bottom flaps accommodating item contained
DE2353218C3 (en) Method for folding a blank for packaging with a web insert
DE202021102334U1 (en) Folding blank for producing a protective frame for items to be packaged and a protective frame formed from such a folding blank
DE202021102333U1 (en) Folding blank for producing a protective frame for items to be packaged and a protective frame formed from such a folding blank
DE2613454A1 (en) CARTON BOX WITH LID
DE332049C (en) Folding box
DE1179156B (en) Folding box
DE4124452A1 (en) One-piece cardboard blank - has end tabs of flat sections folded to form top and bottom of folded box
DE2519665A1 (en) Confectionery two part hollow frame packing - has panels extending outwards when erected and grooved lines to carry items
DE2521725A1 (en) CARTON
DE7838633U1 (en) Packaging container with bottom and top sealed seam