CH257507A - Sealing device for a rotating shaft, in particular a gas compressor. - Google Patents

Sealing device for a rotating shaft, in particular a gas compressor.

Info

Publication number
CH257507A
CH257507A CH257507DA CH257507A CH 257507 A CH257507 A CH 257507A CH 257507D A CH257507D A CH 257507DA CH 257507 A CH257507 A CH 257507A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
housing
sealing device
liquid
rotating
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Corporation Westingho Electric
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of CH257507A publication Critical patent/CH257507A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
    • F16J15/42Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid kept in sealing position by centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/102Shaft sealings especially adapted for elastic fluid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  

  Abdichtungsvorrichtung für     eine    sich drehende Welle, insbesondere eines Gaskompressors.    Vorliegende     Erfindung    bezieht sich auf  eine     Abdichtungsvorrichtung    für sich     dre-          liende    Wellen, insbesondere für .die Wellen  von Gaskompressoren.  



  Es ist schwierig, die Wellen, auf welchen  die Räder von Gaskompressoren montiert  sind, so abzudichten, dass keinerlei Gasver  luste     eintreten.        Stopfbüchsen    sind nicht be  friedigend, weil eine     voltständige        Dichtung     nicht möglich ist, die Schmierung     sehi7"ierig     ist und ständig eine vollkommene Achsen  ausrichtung bestehen     muss,    da bei     schlechter          Achsenausrichtung        Vibrationen    eintreten,

   so       dass    die Kompressoren mit geringerer     Ge-          schwindigkeit    betrieben werden müssen.  



  Die Erfindung bezweckt deshalb eine Ab  diehtung einer sich drehenden Welle, insbe  sondere eines     Gaskompressors,    derart,     da.ss     keine     Gasverluste    eintreten.  



  Gemäss der     Erfindung    erfolgt diese Ab  dichtung der drehenden Welle,     insbesondere     eine:.     Gaskompressors,    mittels einer Flüssig  keit.  



  Bei der erfindungsgemässen     Flüssigkeits-          al>c1,ichtunä@avorrichtuno#    für eine sich dre  hende     MTel.1e    ist -die Anordnung derart,     da.ss          flie    Dichtungsflüssigkeit durch die     Zentrifu-          ;alkra.ft    nach auswärts geschleudert wird, um  einen die Welle koaxial umgebenden, im  Querschnitt     U-förmigen        Flüssigkeitsring    zu  bilden, durch welchen das Gas nicht     hin-          durclitreten    kann.

   Die Ausführung kann     ent-          @veder    derart     sein,    dass eine an der sich dre-         henden        )Welle    befestigte, sich drehende  Scheibe mit einem     dieselbe    umgebenden, orts  festen Gehäuse einen im Querschnitt     U-för-          migen        Ringkanal    bildet oder     d:ass    eine orts  feste Platte in einem auf der Welle befestig  ten     Gehäuse    mit diesem zusammen den     U-för-          migen    Ringkanal bildet.

   Bei beiden Ausfüh  rungsformen     ist    zweckmässig noch eine Ab  dichtung vorhanden, welche bei stillstehender       \Welle    zur Wirkung kommt, bei sich drehen  der Welle infolge     Zentrifugalwirkung    jedoch  unwirksam wird.  



  Ausführungsbeispiele des Erfindungs  gegenstandes sind in der     Zellchnung    darge  stellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 einen Längsschnitt     durch    eine       Ausführungsform    der Abdichtungsvorrich  tung mit der     Flüssigkelit    in .der Stellung für  mit voller Drehzahl sich drehender Welle,       Fig.        \?    einen ,gleichen Längsschnitt wie       Fig.    1 mit der Flüssigkeit in der Stellung für  stillstehende Welle.  



       Fig.    3 zeigt eine zweite     Ausführungsform     der     Abdichtungsvorrichtung    im Längsschnitt  und       Fig.    4 eine Hälfte     derselben    !in Stirnan  sicht mit Schnitt nach Linie     4-4    in     Fig.        ä.          Fig.    5 zeigt eine dritte Ausführungsform  der     Abdiehtungsvorriehtung    im Längsschnitt  und       Fig.    6 eine Stirnansicht derselben.  



  Bei der .in     Fig.    1 und 2 dargestellten Aus  führungsform geht die     Welle    10 durch eine      Öffnung 9 in -der Stirnwand 11 eines Gas  kompressors hindurch. Das unter Druck be  findliche Gas; sucht     längs    der Welle     in    Pfeil  richtung zu entweichen. Der ringförmige Ge  häuseteil 12 ist drehfest auf der Welle ver  keilt,     und    der     ringförmige    Gehäuseteil 13 ist  mit dem Teil 12 verbunden.

   Die     zylindrische     Büchse 14 ist mit der Wand 11 koaxial zur       Öffnung    9 verschraubt und     ragt!in    das durch       die    Teile 12 und 13 gebildete     Gehäuse    hin  ein und hat einen senkrecht, zur Welle ste  henden scheibenförmigen Ansatz 15 sowie       einen        kegelförmigen        Umleitungsansatz    16,  welcher sich vom Ansatz 15 aus     erweitert     und gegen den Gehäuseteil 12 hin erstreckt.

    Der     Gehäuseteil    12 hat     ebnen    Auffangring  17, welcher das     äussere    Ende des     Umleitkegels     16     überragt.     



  Im     innern    Ende des     Gehäuseteils    13 sitzt  der     geschlitzte    Kragen 18     aus        Gummi        oder     einem     andern.        elastischen,    Material, welcher  über die 'innere     Offnungskante    des Gehäuse  teils gestülpt ist.

   Die     im.    Abstand voneinan  der liegenden innern Enden des Kragens be  rühren die Büchse 14 und bilden eine     Ab(lich-          tung,    wenn die     Welle    sich nicht dreht,     wie    in       Fig.    2 dargestellt. Sie spreizen     stich    unter der  Wirkung -der Zentrifugalkraft auseinander,  sobald die Welle ihre volle Drehzahl erreicht  hat, so dass sie sich von .der     Büchse    14 ent  fernen,     Wie    in     Fig.1        dargestellt.     



  Das durch die Teile 12 und 13 gebildete       Abdichtungsgehäuse        enthält    eine Flüssigkeit  19 von     niedriger    Viskosität und     hohem:    Ent  zündungspunkt,<B>wie</B> z.

   B. 01,     welches    bei       stillstehender    Welle     den.        untern    Teildes     Ge-          häuses        ausfüllt,    wie in     Fig.2        daegestellt.     Sobald     sich    die Welle dreht,     wird    die Flüs  sigkeit durch die     Zentrifugalkraft    gegen die       äussern    Teile -der Innenflächen .des Gehäuses       gedrückt    und bildet, wie aus     Fig.    1 ersicht  lich,

   einen zu beiden     Seiten    des Ansatzes  15 liegenden,     U-förmigen    Flüssigkeitsring.       Durch    diesen     Flüssigkeitsring    kann das Gas  nicht     hindurchtreten,    so dass eine     wirkungs-          volle        Abdichtung    gebildet     wird.     



  Wenn     die    Welle 10 vor dem     Abstellen     der     Naechine    langsam läuft, erfolgt,     .ein    Zu-         sammenfallen    der in     Fig.    1     dargestellten          Flüssligkeitssäule        zwischen    dem Ansatz 15  und dem Gehäuseteil 12 oberhalb .der Welle.  Um zu verhüten,     dass    die Flüssigkeit auf die  Welle fällt und längs dieser in     das.        Innere     des Kompressors eindringt, ist der Auffang  ring 17     iuvd    der Umleitkegel 16 vorgesehen.

    Die herunterfallende Flüssigkeit     wird    durch  den Auffangring 17     um    das äussere Ende des  Umleitkegels 16     herumgeleitet    und fliesst  dann rings um die     äussere        Oberfläche    des Um  leitkegels in die zwischen diesem und dem  Ansatz 15     gebildete    Rille, um von da aus in  den untern Teil des,     Ab-dichtungsgehäuses    zu  fallen, ohne die Welle zu berühren. .  



  Wie aus dem Vorstehenden ersichtlich,  bildet die     Flüsstigkeit    bei laufender Welle,  der Kragen bei langsam drehender oder still  stehender Welle die Abdichtung. Infolge  ,des     Abhebens    des Kragens von der Büchse  14     unter    dem     Einfluss    der Zentrifugalkraft       -,vird    eine Abnützung desselben verhütet.  



  Die     sn        Fig.    1 und 2     dargestellte        Abschluss-          vorrichtung    eignet sich für die Verwendung  von     Kompressoren    für Gase, wie     sie    in Was  sergaswerken     erzeugt    werden. Die in     Fig.    3  und 4     dargestellte        Vaitiante    dieser Ausfüh  rungsform eignet sich für Kältekompressoren.  



  Bei der     in        Fig.    3 und 4 dargestellten Aus  führungsform kommt der Kragen für die Bil  dung der Abdichtung bei Stillstand in Weg  fall. Anstatt dessen ist ein Ring 20 aus har  tem, poliertem Metall vorgesehen, welcher       rings    um die Büchse 14 an der Wandung 11  anliegt, und durch     Federn    21     wird    bei still  stehender Welle ein Ring 22 aus verhältnis  mässig weichem Metall,     wie    z. B.     Messing,    ge  gen den Ring 20 angedrückt.

   Der Ring 22  ist am Gehäuseteil 13     mittels.    Lenker 23 und  24     angelenkt,    an welchen die Federn 21 be  festigt sind, und gleitet auf dem     zylindri-          s:ehen        Fortsatz    25 des Gehäuseteils 13.  



  In     bezug    auf den     Flüssigkeits.abschluss    ist  die     Wirkungsweise    der     Abdichtungsvorrich-          thzug    nach     Fig.3    und 4 die gleiche wie für  die     Ausführung    nach     Fig.    1 und 2 beschrie  ben. Bei stillstehender Welle drücken die  Federn 21 den Ring 23 gegen den- Ring 20      und bilden -die Abdichtung bei     stli.llstehender     oder langsam laufender Welle. Mit steigern  der Drehzahl der Welle wird durch die Zen  trifugalkraft der Ring 22 vom Ring 20 ab  gehoben und hierdurch eine Abnützung ver  hütet.  



  Das Abdichtungsgehäuse     na:cb.        Fig.1    bis 4  kann an der äussern Oberfläche in üblicher  Weise mit Kühlrippen versehen sein.  



  Bei der in     Fig.    5 und 6     dargestellten        Aus-          führungsform    der Erfindung ist das     Abdich-          tungsgehäuse    30 feststehend und an der  Stirnwand des     Kompressorgehäuses    befestigt.  Auf der Welle 10 ist der Gummikragen 31       befestigt,    dessen äusseres geschlitztes Ende 32  am     innern    Ende     des        Gehäuses    30 anliegt und  die Abdichtung bildet, wenn die Welle still  t' oder langsam läuft.

   Auf der Welle ist  ausserdem die radial herausragende Scheibe  33 befestigt mit     ebnem    Auffangring 34, der  das äussere Ende des     kegeligen        Umleitflan-          sches    35 überragt, welch letzterer von der  äussern Wandung des     Gehäuses    30 aus nach  einwärts ragt, und     ausserdem    mit einem     Auf-          faägring    36, der das äussere Ende des     kege-          ligen.        Umleitflansches    37 überragt, der von  der Wand 11 aus in das Gehäuse hineinragt.  



       Von    einer äussern     Zuleitung    aus wird       Wasser    durch die Röhre 38 in -den Trichter  39 geleitet, dessen unteres Ende durch die  Rohrleitung 40 mit dem     Wassereinlass    41 des  Gehäuses 30 verbunden     ist.    Das untere Ende  des     Gehäuses    ist durch die Rohrleitung 42  mit dem Innern eines Trichters 43 verbunden,  von welchem der     Trichter    39 einen Teil bil  det.

   Das untere Ende des Trichters 43 führt  zum     ZVasserablauf.    Der Trichter 39 hat am       obern    Ende eine Öffnung 44 ungefähr auf       gleieher    Höhe wie der Einlass 41, um zu ver  hüten, dass durch die Röhre 38 in den     Trich-          1er    39 einlaufendes Wasser im Gehäuse höher  steigt als bis zur vorgesehenen Höhe.  



  Bei sich drehender Welle wird das Wasser  im Gehäuse durch die Drehung der Platte 33  nach aussen     geschleudert    und bildet einen       koa.xia:l    zur Welle liegenden, im     Querschnitt          U-förmigen,    zu beiden Seiten und rings um  die äussern Enden der     Platte    33 liegenden         Flüssigkeitsring.    Der     Wasserring    bildet eine  Abdichtung, welche ein Entweichen von Gas  verhütet.

   Hierbei spreizen sich unter dem  Einfluss der     Zentrifugalkraft    die obern En  dendes Kragens 31     auseinander,    so     da.ss    sie       mieht    mehr an den innern Enden der Gehäuse  wand anliegen, wodurch bei der Drehung der  Welle eine Abnützung verhütet wird.  



  Sobald sich die Drehzahl der Kompressor  welle     verringert,    legt sich der Kragen wieder  an das innere Ende der     Gehäusewandung    an,  so -dass er eine Abdichtung bildet, und die  oberhalb der Welle     be=findliche    Wassersäule  wird beim Herunterfallen durch die     Umleit-          flaäsch.en    35 und 37 sowie die     Auffangringe     34 und 36 von der Welle abgeleitet, so dass  das Wasser in den untern Teil des Gehäuses  fällt, ohne die     Welle    zu     berühren.     



  Zur Erzielung der erforderlichen Kühlung  wird durch das     Zuleitrohr    38 eine genügende  Wassermenge zugeführt, um die in     hig.    6  durch die     gestrichelte    Linie angedeutete     was-          sers;piegelhöhe    aufrechtzuerhalten, und das       Überschusswasser    wird am untern Ende des  Trichters 43     abgeleitet.  



  Sealing device for a rotating shaft, in particular a gas compressor. The present invention relates to a sealing device for rotating shafts, in particular for the shafts of gas compressors.



  It is difficult to seal the shafts on which the wheels of gas compressors are mounted so that no gas losses whatsoever occur. Stuffing boxes are not satisfactory because a complete seal is not possible, the lubrication is very difficult and a perfect axis alignment must always exist, since vibrations occur if the axis alignment is poor,

   so that the compressors have to be operated at a lower speed.



  The aim of the invention is therefore to stop a rotating shaft, in particular a gas compressor, in such a way that no gas losses occur.



  According to the invention, this is done from sealing the rotating shaft, in particular a :. Gas compressor, by means of a liquid speed.



  In the case of the liquid device according to the invention for a rotating MTel.1e, the arrangement is such that the flowing sealing liquid is thrown outward by the centrifugal force, around the shaft coaxially surrounding liquid ring with a U-shaped cross-section through which the gas cannot penetrate.

   The design can either be such that a rotating disk attached to the rotating shaft and a stationary housing surrounding it forms an annular channel with a U-shaped cross section, or a stationary one Plate in a housing fastened on the shaft together with the latter forms the U-shaped ring channel.

   In both embodiments, a seal is expediently still present, which comes into effect when the shaft is stationary, but becomes ineffective when the shaft rotates due to centrifugal action.



  Embodiments of the subject matter of the invention are shown in the cell bill, namely: FIG. 1 shows a longitudinal section through an embodiment of the sealing device with the liquid in the position for a shaft rotating at full speed, FIG. a, same longitudinal section as FIG. 1 with the liquid in the position for a stationary shaft.



       Fig. 3 shows a second embodiment of the sealing device in longitudinal section and Fig. 4 shows a half of the same! In front view with section along line 4-4 in Fig. Ä. Fig. 5 shows a third embodiment of the Abdichtungvorriehtung in longitudinal section and Fig Front view of the same.



  In the embodiment shown in FIGS. 1 and 2, the shaft 10 passes through an opening 9 in the end wall 11 of a gas compressor. The gas under pressure; tries to escape along the shaft in the direction of the arrow. The annular Ge housing part 12 is rotationally fixed on the shaft ver wedges, and the annular housing part 13 is connected to the part 12.

   The cylindrical sleeve 14 is screwed to the wall 11 coaxially to the opening 9 and protrudes! Into the housing formed by the parts 12 and 13 and has a disk-shaped projection 15 perpendicular to the shaft and a conical diversion projection 16 which extends from the Approach 15 expanded from and extends towards the housing part 12.

    The housing part 12 has a collecting ring 17 which protrudes beyond the outer end of the diversion cone 16.



  In the inner end of the housing part 13 sits the slotted collar 18 made of rubber or another. elastic, material which is partly slipped over the 'inner opening edge of the housing.

   The in. At a distance from one another, the lying inner ends of the collar touch the bushing 14 and form a seal when the shaft is not rotating, as shown in FIG. 2. They spread apart under the effect of centrifugal force as soon as the shaft has reached their full speed, so that they are removed from .der sleeve 14, as shown in Fig.1.



  The sealing housing formed by the parts 12 and 13 contains a liquid 19 of low viscosity and high: Ent ignition point, <B> as </B> e.g.

   B. 01, which when the shaft is stationary. under part of the housing, as shown in FIG. As soon as the shaft rotates, the liquid is pressed by centrifugal force against the outer parts of the inner surfaces of the housing and forms, as can be seen from FIG.

   a U-shaped liquid ring lying on both sides of the extension 15. The gas cannot pass through this liquid ring, so that an effective seal is formed.



  If the shaft 10 runs slowly before the Naechine is switched off, the liquid column shown in FIG. 1 coincides between the extension 15 and the housing part 12 above the shaft. In order to prevent the liquid from falling onto the shaft and penetrating along it into the interior of the compressor, the collecting ring 17 and the bypass cone 16 are provided.

    The falling liquid is guided around the outer end of the deflecting cone 16 by the collecting ring 17 and then flows around the outer surface of the deflecting cone into the groove formed between this and the projection 15, from there to the lower part of the, the seal housing to fall without touching the shaft. .



  As can be seen from the above, the liquid forms the seal when the shaft is running and the collar forms the seal when the shaft is slowly rotating or stationary. As a result of the lifting of the collar from the sleeve 14 under the influence of centrifugal force, it is prevented from being worn.



  The closure device shown in FIGS. 1 and 2 is suitable for the use of compressors for gases such as those generated in what sergaswerke. The variant shown in Fig. 3 and 4 of this Ausfüh approximate form is suitable for refrigeration compressors.



  In the embodiment shown in Fig. 3 and 4, the collar for the formation of the seal comes to a standstill in the way. Instead, a ring 20 made of har system, polished metal is provided, which rests around the sleeve 14 on the wall 11, and by springs 21 is a ring 22 of relatively moderately soft metal, such as. B. brass, ge conditions the ring 20 is pressed.

   The ring 22 is on the housing part 13 by means. Link arms 23 and 24, to which the springs 21 are fastened, and slides on the cylindrical extension 25 of the housing part 13.



  With regard to the liquid seal, the operation of the sealing device according to FIGS. 3 and 4 is the same as described for the embodiment according to FIGS. 1 and 2. When the shaft is stationary, the springs 21 press the ring 23 against the ring 20 and form the seal when the shaft is stationary or slowly rotating. With increasing the speed of the shaft, the ring 22 is lifted from the ring 20 by the Zen trifugal force and thereby prevents wear and tear.



  The sealing housing na: cb. 1 to 4 can be provided with cooling ribs on the outer surface in the usual way.



  In the embodiment of the invention shown in FIGS. 5 and 6, the sealing housing 30 is stationary and fastened to the end wall of the compressor housing. The rubber collar 31 is fastened to the shaft 10, the outer slotted end 32 of which rests against the inner end of the housing 30 and forms the seal when the shaft is running quietly or slowly.

   In addition, the radially protruding disk 33 is attached to the shaft with a flat catch ring 34 which protrudes beyond the outer end of the conical diversion flange 35, the latter protruding inward from the outer wall of the housing 30, and also with a catch ring 36 , which is the outer end of the conical. Umleitflansches 37 protrudes, which protrudes from the wall 11 into the housing.



       From an external supply line, water is fed through the tube 38 into the funnel 39, the lower end of which is connected to the water inlet 41 of the housing 30 through the pipeline 40. The lower end of the housing is connected by the pipe 42 to the interior of a funnel 43, part of which the funnel 39 is formed.

   The lower end of the funnel 43 leads to the water drain. The funnel 39 has an opening 44 at the upper end approximately at the same height as the inlet 41 in order to prevent water entering the funnel 39 through the pipe 38 from rising higher in the housing than the intended height.



  When the shaft rotates, the water in the housing is thrown outwards by the rotation of the plate 33 and forms a liquid ring lying koa.xia: 1 to the shaft, U-shaped in cross-section, on both sides and around the outer ends of the plate 33 . The water ring forms a seal that prevents gas from escaping.

   Here, under the influence of centrifugal force, the upper ends of the collar 31 spread apart, so that they more closely rest against the inner ends of the housing wall, which prevents wear when the shaft rotates.



  As soon as the speed of the compressor shaft decreases, the collar rests against the inner end of the housing wall so that it forms a seal, and the water column above the shaft is passed through the bypass flasks 35 when it falls down and 37 and the collecting rings 34 and 36 are diverted from the shaft, so that the water falls into the lower part of the housing without touching the shaft.



  To achieve the required cooling, a sufficient amount of water is supplied through the supply pipe 38 to ensure that the in hig. 6 indicated by the dashed line, water level, and the excess water is drained off at the lower end of the funnel 43.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Abdichtungsvorrtichtung für eine sich dre hende Welle, insbesondere eines Gaekompres- sors, gekennzeichnet durch einen die Welle koaxial umgebenden, im Querschnitt U-förmi gen Ringkanal, der durch elin ortsfestes sowie ein mit der Welle sich drehendes Organ ge- bildet wird, wobei eine Dichtungsflüssigkeit unter der Wirkung der durch die Drehung der Welle erzeugten Zentrifugalkraft in den U-förmigen Ringkanal gedrüekt wird. PATENT CLAIM: Sealing device for a rotating shaft, in particular a gas compressor, characterized by an annular channel which surrounds the shaft coaxially and has a U-shaped cross-section, which is formed by an element that is stationary and an element that rotates with the shaft a sealing liquid is forced into the U-shaped annular channel under the action of the centrifugal force generated by the rotation of the shaft. UN TERANSPRüCHE 1. Abdiohtungsvorrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Mit- tel; vorgesehen sind, um zu verhüten, dass die Flüssigkeit die Welle berührt. 2. SUBSTANTIAL CLAIMS 1. Sealing device according to patent claim, characterized in that means; are provided to prevent the liquid from touching the shaft. 2. Abdichtungsvorrichtung nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, gekennzeich net durch zusätzliche Abdichtungsorgane, welche dichtend wirken, wenn die Welle still steht, und welche bei sich drehender Welle .info lge der Zentrifugalkraft unwirksam wer den. , B. Sealing device according to patent claim and dependent claim 1, characterized by additional sealing elements, which act sealingly when the shaft is stationary, and which when the shaft is rotating .info lge the centrifugal force ineffective who the. , B. Abdichtungsvorrichtung nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, dass .das .ortsfeste Or gan senkrecht zur Welle steht und das rotie- rende Organ ein Gehäuse ist, welches die Flüssigkeit und das ortsfeste Organ ein schliesst. Sealing device according to patent claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that .the .fixed organ is perpendicular to the shaft and the rotating organ is a housing which encloses the liquid and the fixed organ. 4. Abdichtungsvorrichtung nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1 bis ä, da durch gekennzeichnet, dass das Gehäuse auf der Welle befestigt ist und eine zylindrische Büchse die Welle umgebend in das Gehäuse durch eine Öffnung in der iinnern Wand hin einragt, wobei das ortsfeste Organ sich radial von der zylindrisehen Büchse aus in das. 4. Sealing device according to claim and dependent claims 1 to ä, characterized in that the housing is attached to the shaft and a cylindrical sleeve surrounding the shaft protrudes into the housing through an opening in the iinnern wall, the stationary member radially from the cylindrical sleeve into the. Ge häuse erstreckt. 5. Abdichtungsvorrichtung nach Patent- anspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, da durch gekennzeiichnet, dass ein kegelförmiger Umleitflansch vorm ortsfesten Organ aus sich gegen die äussere Wandung -des Gehäuses er streckt und ein von der äussern Wandung ausgehender Auffangring über den Umleit- flanscli ragt, derart, Ge housing extends. 5. Sealing device according to claim and dependent claims 1 to 4, characterized by the fact that a conical diversion flange in front of the stationary member stretches out against the outer wall of the housing and a collecting ring extending from the outer wall protrudes over the diversion flange, so, dass die Abdichtun,gs- flüsisigkeit die Welle bei Verringerung der Drehzahl nicht berühren kann. 6. Abdichtungsvorrichtung nach Patent anspruch und Unteraneprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, dass das sich drehende Organ sich, radial von der Welle aus er streckt und das ortsfeste Organ ein Gehäuse jist, welches: that the sealing liquid cannot touch the shaft when the speed is reduced. 6. Sealing device according to patent claim and sub-claims 1 and 2, characterized in that the rotating member, radially from the shaft it stretches and the stationary member is a housing, which: die Abdichtungsflüssigkeit und das sich drehende Organ: einschliesst. 7. Abdichtungsvorrichtung nach Patent anspruch und Unteransprüohen 1,, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, @da.ss -das, sich @dre- hende Organ auf der Welle befestigt ist und das ortsfeste Gehäuse eine Wand mit einem radlial angeordneten Teil hat, the sealing liquid and the rotating organ: includes. 7. Sealing device according to patent claim and subclaims 1 ,, 2 and 6, characterized in that @ da.ss -the, @ rotating organ is attached to the shaft and the stationary housing has a wall with a radially arranged part, durch welchen die Welle hindurchgeht, und Mittel vorgese hen sind, um eine Zirkulation :der Flüssigkeit durch das Gehäuse zu bewirken. B. Abdichtungsverrichtung nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1, 2, 6 und 7, dadurch gekennzeüchnet, .d-ss' das sieh dre hende Organ Auffangringe trägt,. through which the shaft passes and means are provided to cause circulation of the liquid through the housing. B. Sealing device according to claim and dependent claims 1, 2, 6 and 7, thereby marked, .d-ss' the rotating organ carries collecting rings ,. welche kegelige Umleitflanechen überdecken, welche von den 'einander gegenüberliegenden Wen dungen des Gehäuses einwärts, ragen und ver hüten, da- .die Ab,dichtungsflüssigkeit bei Verringerung der Drehzahl d.er Welle letz tere berührt. which cover conical diversion flanges which protrude inward from the opposite turns of the housing and prevent that the sealing liquid touches the latter when the speed of the shaft is reduced.
CH257507D 1946-05-15 1947-05-07 Sealing device for a rotating shaft, in particular a gas compressor. CH257507A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US257507XA 1946-05-15 1946-05-15
GB4729/48A GB634555A (en) 1946-05-15 1948-02-18 Improvements relating to cycle pedals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH257507A true CH257507A (en) 1948-10-15

Family

ID=29422088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH257507D CH257507A (en) 1946-05-15 1947-05-07 Sealing device for a rotating shaft, in particular a gas compressor.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH257507A (en)
GB (1) GB634555A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5213479A (en) * 1992-04-09 1993-05-25 The Nash Engineering Company Liquid ring pumps with improved housing shapes
DE102020131918A1 (en) 2020-12-02 2022-06-02 Audi Aktiengesellschaft Sealing system for a shaft assembly

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2100825A1 (en) * 1971-01-09 1972-07-27 Union SiIs, van de Loo & Co, 5758 Fröndenberg Bicycle pedal with reflectors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5213479A (en) * 1992-04-09 1993-05-25 The Nash Engineering Company Liquid ring pumps with improved housing shapes
DE102020131918A1 (en) 2020-12-02 2022-06-02 Audi Aktiengesellschaft Sealing system for a shaft assembly

Also Published As

Publication number Publication date
GB634555A (en) 1950-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642922A1 (en) AXLE BEARING AND SEAL FOR THROTTLE FLAP VALVES
DE2528546A1 (en) SLIDE VALVE
CH257507A (en) Sealing device for a rotating shaft, in particular a gas compressor.
DE2007928A1 (en) Filter for switching on in a pipeline
DE3200471A1 (en) OVERFLOW VALVE
DE1775325C3 (en) Lid closure for a pressure vessel
DE749367C (en) Pipe expansion compensator designed as a stuffing box
CH174749A (en) Rotary valve.
DE800482C (en) Single seat valve for steam, hot air machines and. like
DE1299937B (en) Lubricating device for a shaft bearing of gas turbine engines
DE2418035A1 (en) Pipe insulator for water piping - has guide rings comprising slit plastic slide rings located in annular grooves of pipe guide cylinder
DE664900C (en) Electric switch with flow extinguishing chamber
DE1054795B (en) Labyrinth seal for water brakes and other gyroscopic machines that are only occasionally filled with water
DE602152C (en) Labyrinth seal for rotating shafts, especially for refrigerant compressors
DE19748692C1 (en) Seal for a bar for riser pipe bends in coking ovens
CH268631A (en) Slide valve for pipelines.
DE817545C (en) Shaft seal
DE333113C (en) Centrifugal mud pump
AT67643B (en) Shaft stuffing box.
DE708917C (en) Sealing against high pressures for moving machine parts
DE852230C (en) Gap seal for tubular water turbines and pumps
DE905091C (en) Sewing machine with oil lubrication and a seal against air charged with lubricant on sewing machines
AT378695B (en) INERTIAL CONE CRUSHERS
DE477892C (en) Circulating fluid distributor working in the manner of Segner&#39;s water wheel
DE748098C (en) Device for sealing gas-filled rooms in ovens, especially glow ovens, with protective gas movement