CH246086A - Hydraulic regulator working with discharge control. - Google Patents

Hydraulic regulator working with discharge control.

Info

Publication number
CH246086A
CH246086A CH246086DA CH246086A CH 246086 A CH246086 A CH 246086A CH 246086D A CH246086D A CH 246086DA CH 246086 A CH246086 A CH 246086A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
control
piston
regulator according
oil
regulator
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hermes Patentverwertun Haftung
Original Assignee
Hermes Patentverwertungs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermes Patentverwertungs Gmbh filed Critical Hermes Patentverwertungs Gmbh
Publication of CH246086A publication Critical patent/CH246086A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  

      1VZit        Ausfiusssteuerung    arbeitender hydraulischer Regler.    Die Erfindung betrifft einen mit Aus  flusssteuerung arbeitenden     hydraulischen;     Regler, also einen Regler, dessen Kennzeichen  darin besteht, dass dem aus einer Öffnung  austretenden Strahl des Steuermittels ein  Steuerkörper mehr oder weniger in den Weg  gestellt wird, der also aufstauend wirkt. Die  Stauänderungen pflanzen sich als Druck  änderungen im Steuermittel entgegen seiner  Strömungsrichtung fort und wirken dann  auf einen Druckaufnehmer, der seinerseits  die Regelbewegungen auslöst.  



  Das Kennzeichen des     hydrauliseben    Reg  lern gemäss der Erfindung besteht darin,     düss     dem den     Ausfluss    steuernden Körper zwei       Ausflnssöffnungen    zugeordnet sind, -aus wel  chen die Ströme in entgegengesetzter Rich  tung austreten und die beiden     ausflussge-          steuerten    Ströme zur gleichsinnigen Einstel  lung zweier     Steuerkolben    für den Kraft  kolben des zu regelnden     Organes,dienen.       Ein     Ausführungsbeispiel    des Erfindungs  gegenstandes ist auf .der     Zeichnung    darge  stellt.  



  Der Steuerkörper ist mit  &      bezeichnet.     Es ist angenommen, dass es sich um     eine     Druckregelung     handeln    soll. Zu diesem  Zweck ist dieser     Steuerkörper    8 über die  Schwinge 8' mit einem Druckaufnehmer 15  verbunden, der von dem Druck hinter dem  Ventil 14     beaufschlagt    werden soll. Es     liegt     die Aufgabe vor, dieses     Ventil    14 im Sinne  einer     Gleichhaltung    des Druckes     hinter    ihm  zu regeln, und zwar mit     Hilfe        eines    Kraft  kolbens 13.

   Der Steuerkörper 8 ist den bei  den     Ausflussöffnungen    6 zugeordnet, aus  welchen die Ströme .in entgegengesetzter  Richtung austreten, so     dass    bei einer Bewe  gung des Steuerkörpers 8     nach    links der       Ausströrnwiderstand    der linken Öffnung 6  vergrössert und der der     rechten    Öffnung 6  verkleinert wird. Es muss also dann der  Druck im linken     Teil    des     Reglers        ansteigen,         im rechten Teil dagegen abfallen.

   Das     Steuer-          öl    wird     durch    eine Pumpe 18 einem     Sammel-          behälter    17 entnommen und dem Regler über  .die     --beiden    Öffnungen 1 mit dem Druck     p1     zugeführt. Es gelangt dabei     zunächst    in die  beiden Räume 10, die durch die Kolbenteile  a und b der Steuerkolben 11 begrenzt sind.       Steuerkolbenteil    a hat einen kleineren Durch  messer als     Steuerkolbenteil    b.

   Die Räume 10       stehen    über die Bohrungen 5 mit den Ab  flussrohren 5a in Verbindung, die zu .den       Ausströmöffnungen    6 führen. Den Kolben  teilen a zugeordnet sind die Steuerhülsen 12  mit den Steueröffnungen     12a,    12b     und        12e,     wobei die Öffnungen 12a und 12b in die  Räume 4a mit den     Abflussöffnungen    4, die  Öffnungen 12c dagegen     in,die    Räume 2a mit  den     Abflussöffnungen    2 münden.

   13a und 13b  sind zwei     zum    Kraftkolben 13 führende  Leitungen, 3 sind     Ablaufleitungen,    die zum       Behälter    17 führen. Mit 7 sind zunächst     ge-          schlossen    zu denkende     Ablässe    bezeichnet,  die mit den Räumen 9, in Verbindung stehen.       Die    Räume 9 erhalten über die Bohrungen  9a Regelöl aus den     Rohrstücken    5a. 16 ist  eine Rückführung, 19 ein     Überdruckventil.     



  Die     Wirkungsweise    der Anordnung ist  folgende:  Es sei angenommen, der Druck hinter  dem Ventil 14 sei angestiegen, so     dass    das  Ventil 14 durch den Kraftkolben 13 ent  sprechend weiter     @geschllossen    werden muss.  Ein Druckanstieg     hinter    dem Ventil 14 führt       zu        einer        verstärkten        Durchbiegung        der          des    Druckaufnehmers 15, das heisst die  Schwinge 8' wird im     U.hrzeigersinne    ausge  schwenkt.

   Dabei wird der Steuerkörper 8 der  linken     Ausströmöffnung    6 genähert und von  der     rechten        Ausströmöffnung    6 entfernt. Es  steigt also der Druck     p"    im linken Teil dies  Reglers an,     während    er im rechten Teil ab  fällt.

   Die Flächen der Kolben a und b sind  so     abgestimmt,    dass im vorangegangenen  Ruhezustand des     Reglers    die auf den Steuer  kolben 11 wirkenden Kräfte .sich gegenseitig       aufheben.    Bei der Störung des     Druch;leich-          gewichtes    entsprechend den oben gemachten  Annahmen steigt jetzt die vom Druck     p@    aus-    geübte     Kraft    gegenüber der des Druckes     p,     im linken Teil an, während sie im rechten  Teil des Reglers abfällt.

   Auf .den linken  Kolben 11 wird also eine nach links gerich  tete Kraft erzeugt, der eine ebenfalls nach  links     gerichtete    Kraft im rechten Teil des Reg  lers zugeordnet ist, und zwar, weil die vom  Druck     p1    ausgeübte Kraft jetzt grösser als  die des Druckes     p.    ist. Bei der Verschiebungs  bewegung der beiden Steuerkolben wird im  linken Teil des Reglers der Raum 2a mit  dem Raum 10 in Verbindung gebracht, also  Drucköl über die Leitung Hin über den  Kraftkolben 13 geleitet. Im rechten Teil des  Reglers dagegen wird über die Öffnung 12c  die Leitung     13b    mit der Ablaufleitung 3  verbunden, und damit der Druck unterhalb  des Kraftkolbens 13 erniedrigt. Das Ventil  wird also voraussetzungsgemäss geschlossen.

    Bei dieser Bewegung wird über die Rückfüh  rung 16 die Feder     16a    gespannt, also eine  Kraft erzeugt, die der     Durchbiegung    der  Membran im     Druekaufnehmer    15 entgegen  wirkt. Dadurch wird der Steuerkörper 8 von  der linken Öffnung 6 entfernt und der rech  ten     Offnun_,    6 wieder genähert, also das     um-          21          Kräfteverhältnis    erzeugt, so     dass     L,  die beiden Steuerkolben 11 eine     Rückführbe-          wegung    ausführen.

   Das System kommt erst  zur Ruhe, wenn wieder die beiden Steuer  kolben 11 eine Lage einnehmen, in welcher  die Steueröffnungen     12'c    von den Kolbentei  len a abgedeckt sind.  



  Da. bei derartigen Reglern erfahrungs  gemäss die     Reibung    der Ruhe unter Umstän  den zu     R.e-g@elungsgenauigkeiten    führt,     lässt     man die     Rele-elglieder    häufig Drehbewegungen       ausführen,    zum     Beispiel    dadurch, dass man  sie mit einem     turbinenähnliehen    Antrieb mit  der Steuerflüssigkeit als Arbeitsmittel. ver  sieht.

   Diese Möglichkeit lässt sich bei dem  beschriebenen Regler dadurch leicht verwirk  lichen, dass man entsprechend     Fig.    2 die Öff  nungen 5' so legt, dass sie nach Art einer       Reaktionsturbine    ein     Drebmoment    auf den  Steuerkolben 11. ausüben.  



  In den     Abb.    3 und 4 ist der     Steuerkörper    8  nochmals in grösserem     Masststab    dargestellt.      Er erhält zweckmässig eine konvexe     Linsen-          form,        einerseits    um die austretenden Strah  len. möglichst glatt abzulenken,     anderseits     um die bei der Drosselung     entstehenden        Ver-          hältnisre    durch Veränderung der relativen  Stellung des     Drosselkörpers    nicht zu stören.  Ein Mantel 20, der ihn teilweise umgibt,  dient zur     Fühurng    des abströmenden Öls.  



  Der beschriebene Regler ergibt Vorteile  nach verschiedenen Richtungen, von denen  einige     hervorgehoben    werden sollen. Zunächst  ist die im Hinblick auf die grosse     Anspreeh-          empfindlichkeit    sehr     einfache    Bauform her  vorzuheben. Die Bewegungen gehen rein  durch     hydraulische    Kupplung vor sich, ohne  dass Federn und andere ähnlich wirkende  Einrichtungen erforderlich wären. Ver  schmutzungen und     Verharzungen    sind wegen  des ständigen     Strömens    der 'Steuerflüssigkeit  nicht zu befürchten.

   Die     Steuerhülsen    12  lassen sich leicht auswechseln, wenn man  andere     Steuergeschwindigkeiten    und eine an  dere Abhängigkeit von der jeweiligen Soll  wertabweichung erzielen will. An den Öff  nungen 4 lassen sich leicht andere Steuer  organe     anschalten,    etwa eine     IsoUromrück-          führung.    Überhaupt sind die Möglichkeiten  der Rückführung bei dem Regler sehr viel  fältig. Ausser der dargestellten starren Rück  führung lässt sich ohne weiteres eine     Iso-          dromrückführung    oder eine starre Rückfüh  rung verbunden mit einer     Isodromrückfüh-          rung    anwenden.

   Der Regler ist übrigens auch  ohne Rückführung denkbar. Besonders gün  stig erweisen sich die bereits     erwähnten    Ab  lässe 7. Durch Öffnen eines solchen     Ablasses     kann nämlich der Regler sofort in die eine  oder andere Endstellung gedrückt werden.  Hierdurch wird auch unmittelbar der Kraft  kolben in die entsprechende Endstellung be  wegt.  



  Der hydraulische Regler gemäss der Er  findung ist für alle Regelaufgaben brauch  bar, für die man auch     heute    schon     hydrau-          5    lische Regler anderer Bauformen einsetzt. Be  sonders wertvoll erweisen sich aber seine       Eigenschaften    in Verbindung mit einem elek  trischen Impulsgeber, denn er vereinigt dann    mit den Vorteilen der     hydraulischen    Steue  rung die Vorteile des elektrischen Impuls  gebers, insbesondere die Unabhängigkeit  der Regelstelle von der     Impulsabgabestelle     und der Möglichkeit der     Zusammenfassung     verschiedener Impulse zu einem einzigen  Impuls.

   Dabei kann man den Regler auch  im Falle der elektrischen Impulsgabe als  stetigen Regler ohne Kontakte bauen, wenn  man nämlich !den elektrischen     Messwert    z. B.  in die sich stetig ändernde Zugkraft eines  Magneten umsetzt, der zur Verstellung     ,der          Schwinge    8' dient.  



  Auf die Möglichkeit der     Verwendung    des  Reglers als Turbinenregler sei noch besonders  hingewiesen.  



  Baulich wird man im allgemeinen den  Regler mit dem Servomotor, der     Rückfüh-          rang,    dem Ölbehälter und der Ölpumpe zu  einem geschlossenen Antriebsaggregat zu  sammenbauen, so dass Ölleitungen zur     Über-          tra & gurLg    grösserer     Entfernungen    entbehrlich  werden. Es ist aber auch möglich, die Tren  nung so vorzunehmen, dass nur der Regler  mit dem Impulsgeber zusammengebaut wird  und dann mit dem     Kraftkolben    durch<B>Öl-</B>  leitungen verbunden wird.

   Diese Anordnung  wird     insbesondere    bei elektrischer Regelung  möglich sein, da man bei dieser die Rück  führung im allgemeinen     ebenfalls    auf elek  trischem     Wege    vornehmen wird, so dass vom  Kraftantrieb aus nur zwei     Ölleitungen    und  zwei elektrische Leitungen weggeführt zu  werden brauchen.



      1VZ Hydraulic regulator working with outflow control. The invention relates to a working with off flow control hydraulic; Regulator, that is to say a regulator whose characteristic is that the jet of the control means emerging from an opening is more or less placed in the way of a control element, which therefore has a damming effect. The changes in congestion propagate as pressure changes in the control means against its direction of flow and then act on a pressure sensor, which in turn triggers the control movements.



  The characteristic of the hydraulic regulators according to the invention is that two outflow openings are assigned to the body controlling the outflow, from which the currents exit in the opposite direction and the two outflow-controlled currents for setting two control pistons for the force in the same direction piston of the organ to be regulated serve. An embodiment of the subject invention is on. The drawing provides Darge.



  The control body is designated with &. It is assumed that it should be a pressure control. For this purpose, this control body 8 is connected via the rocker 8 ′ to a pressure transducer 15 to which the pressure behind the valve 14 is to be acted upon. The task at hand is to regulate this valve 14 in the sense of maintaining the pressure behind it, with the aid of a power piston 13.

   The control body 8 is assigned to the outflow openings 6 from which the currents exit in the opposite direction, so that when the control body 8 moves to the left, the outflow resistance of the left opening 6 is increased and that of the right opening 6 is reduced. The pressure in the left part of the regulator must then rise, while in the right part it must decrease.

   The control oil is taken from a collection container 17 by a pump 18 and fed to the controller via the two openings 1 at pressure p1. It first reaches the two spaces 10 which are delimited by the piston parts a and b of the control piston 11. Control piston part a has a smaller diameter than control piston part b.

   The spaces 10 are connected via the bores 5 to the discharge pipes 5a which lead to the outflow openings 6. The piston parts a are assigned the control sleeves 12 with the control openings 12a, 12b and 12e, the openings 12a and 12b opening into the spaces 4a with the outflow openings 4, the openings 12c in contrast into the spaces 2a with the outflow openings 2.

   13a and 13b are two lines leading to the power piston 13, 3 are drain lines leading to the container 17. 7 denotes outlets which are initially to be thought of as closed and which are connected to the spaces 9. The spaces 9 receive control oil from the pipe sections 5a via the bores 9a. 16 is a return, 19 is a pressure relief valve.



  The mode of operation of the arrangement is as follows: It is assumed that the pressure downstream of the valve 14 has risen, so that the valve 14 must be closed accordingly by the power piston 13. An increase in pressure downstream of the valve 14 leads to increased deflection of the pressure transducer 15, that is, the rocker 8 'is pivoted clockwise.

   The control element 8 is brought closer to the left outflow opening 6 and removed from the right outflow opening 6. So it rises the pressure p ″ in the left part of this controller, while it falls in the right part.

   The surfaces of the pistons a and b are coordinated in such a way that in the previous idle state of the controller the forces acting on the control piston 11 cancel each other out. If the weight is disturbed according to the assumptions made above, the force exerted by the pressure p @ increases compared to that of the pressure p, in the left part, while it falls in the right part of the controller.

   On .den left piston 11 a force directed to the left is generated, which is also assigned a force directed to the left in the right part of the regulator, because the force exerted by pressure p1 is now greater than that of pressure p. is. During the displacement movement of the two control pistons, space 2a is brought into connection with space 10 in the left part of the controller, that is, pressurized oil is passed through the line Hin via the power piston 13. In the right part of the regulator, however, the line 13b is connected to the drain line 3 via the opening 12c, and thus the pressure below the power piston 13 is reduced. The valve is therefore closed as required.

    During this movement, the spring 16a is tensioned via the Rückfüh tion 16, that is to say a force is generated which counteracts the deflection of the diaphragm in the pressure transducer 15. As a result, the control body 8 is removed from the left opening 6 and the right opening 6 is brought closer again, that is to say the force ratio is generated, so that L 1, the two control pistons 11 execute a return movement.

   The system only comes to rest when the two control pistons 11 again assume a position in which the control openings 12'c are covered by the Kolbentei len a.



  There. With such controllers, experience has shown that the friction of the rest can lead to rheological accuracy under certain circumstances, the rele elements are often allowed to rotate, for example by using a turbine-like drive with the control fluid as the working medium. ver sees.

   In the case of the controller described, this possibility can easily be realized by placing the openings 5 'in accordance with FIG. 2 so that they exert a torque on the control piston 11 in the manner of a reaction turbine.



  In Figs. 3 and 4, the control body 8 is shown again on a larger scale. It is expediently given a convex lens shape, on the one hand around the emerging rays. to deflect as smoothly as possible, on the other hand in order not to disturb the ratios resulting from the throttling by changing the relative position of the throttle body. A jacket 20, which partially surrounds it, is used to guide the outflowing oil.



  The regulator described provides advantages in various directions, some of which should be emphasized. First of all, the very simple design with regard to the high sensitivity should be emphasized. The movements are carried out purely by hydraulic clutches, without the need for springs and other similarly acting devices. Contamination and gumming are not to be feared because of the constant flow of the control fluid.

   The control sleeves 12 can be easily replaced if you want to achieve other control speeds and a different dependency on the respective target value deviation. Other control organs can easily be switched on at the openings 4, such as an IsoUromrück- return. In general, the possibilities of feedback in the controller are very diverse. In addition to the illustrated rigid return, an isodrome return or a rigid return combined with an isodrome return can easily be used.

   The controller is also conceivable without feedback. The already mentioned drains 7 prove to be particularly favorable. By opening such a drain, the controller can be pressed immediately into one or the other end position. As a result, the power piston is also directly moved into the corresponding end position.



  The hydraulic controller according to the invention can be used for all control tasks for which hydraulic controllers of other designs are already used today. However, its properties prove to be particularly valuable in connection with an electrical pulse generator, because it then combines the advantages of the electrical pulse generator with the advantages of the hydraulic control, in particular the independence of the control center from the pulse output point and the possibility of combining various pulses a single impulse.

   In the case of electrical impulses, the controller can be built as a continuous controller without contacts, namely if you! B. is converted into the constantly changing tensile force of a magnet which is used to adjust the rocker arm 8 '.



  The possibility of using the controller as a turbine controller should also be pointed out.



  Structurally, one will generally assemble the controller with the servo motor, the return line, the oil tank and the oil pump to form a closed drive unit, so that oil lines for the transmission of greater distances are not necessary. However, it is also possible to make the separation in such a way that only the controller is assembled with the pulse generator and then connected to the power piston by <B> oil </B> lines.

   This arrangement will be possible in particular with electrical control, since one will generally also make the return in this electrical way, so that only two oil lines and two electrical lines need to be led away from the power drive.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Mit Ausfluss:steuerung .arbeitender hydrau lischer Regler, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ausflusssteuerkörper (8) zwei Ausfluss- öffnungen (6) zugeordnet sind, aus welchen .die Ströme in entgegengesetzter Richtung austreten und die beiden Ausflussströme zur gleichsinnigen Einstellung zweier Steuerkol ben (11) für den Kraftkolben (13) des zu regelnden Gliedes dienen. PATENT CLAIM: With outflow: control. Working hydraulic regulator, characterized in that two outflow openings (6) are assigned to the outflow control body (8), from which the flows exit in opposite directions and the two outflows for the same direction adjustment of two control pistons (11) serve for the power piston (13) of the member to be regulated. UNTER.ANSPRUCHE: 1. Regler nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Steuerkolben (11) als Folgekolben ausgebildet sind, deren wirksame Flächen teils vom Steueröl, teils vom Regelöl in der Weise beaufschlagt sind, dass sich im Ruhezustand .des Reglers die beiden Druckwirkungen aufheben. SUBSTANTIAL CLAIMS: 1. Regulator according to the patent claim, characterized in that the control piston (11) are designed as a follower piston, the effective areas of which are acted upon partly by the control oil and partly by the regulating oil in such a way that when the regulator is at rest cancel both pressure effects. 21. Regler nach Unteransprueh 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Steuer kolben (11) zwei Kolbenteile<I>(a</I> und<I>b)</I> ver schieden grossen Durchmessers aufweist, von denen die Kolbenteile grösseren Durchmessers (b) auf der einander zugekehrten Seite vom Regelöl (Raum 9), auf .der einander abge kehrten Seite (Raum 10<B>)</B> vom Steueröl be- aiüschlagt sind, während auf die Kolbenteile kleineren Durchmessers (a) auf der einen Seite (Raum 10) der Steue@rö'ldruck, auf der andern Seite dag gen der Aussendruck wirkt. <B>3</B>. 21. Regulator according to sub-claim 1, characterized in that each of the two control pistons (11) has two piston parts <I> (a </I> and <I> b) </I> of different large diameters, of which the piston parts larger diameter (b) on the side facing each other from the control oil (space 9), on the side facing away from each other (space 10 <B>) </B> are affected by the control oil, while the piston parts of smaller diameter (a ) on one side (room 10) the control oil pressure, on the other hand the external pressure acts. <B> 3 </B>. Regler nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Kolben teile grösseren Durchmessers (b) voneinander getrennten Zylinderräume für das Steueröl (10) und für das Regelöl (9) durch Drossel- hohrungen (5) miteinander in Verbindung stehen. 4. Regler nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Steuerkolben (11) gesteuerten Steueröffnungen (12ä bis c) in auswechselbaren Steuerhülsen (12) vorge sehen sind. 5. Regulator according to dependent claim 2, characterized in that the cylinder chambers for the control oil (10) and for the regulating oil (9) separated from one another by the piston parts of larger diameter (b) are connected to one another by throttle bores (5). 4. Regulator according to patent claim, characterized in that the control openings (12ä to c) controlled by the control piston (11) are provided in exchangeable control sleeves (12). 5. Regler nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Zylinderräume (9) für das Regelöl mit verschliessbaren Ablässen (7) versehen sind. 6. Regler nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der die Ausflussöffnun- gen (6) steuernde Körper (8) konvexe Lin senform besitzt und teilweise durch einen Mantel (20) am Umfang abgeschirmt ist. 7. Regulator according to patent claim, characterized in that the cylinder spaces (9) for the regulating oil are provided with closable outlets (7). 6. Regulator according to claim, characterized in that the body (8) controlling the outflow openings (6) has convex lenses and is partially shielded on the circumference by a jacket (20). 7th Regler nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Drosselbohmungen (5,) derart gelegt sind, dass die Steuerkolben (11) durch die durch die Bohrungen Uin.- durchströmende Steuerflüssigkeit in Drehung versetzt werden. B. Regler nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in den Zylindergehäusen der Steuerkolben (11) Bohrungen (4) zum Anschluss zusätzlicher Regelorgane vorge sehen sind. Regulator according to dependent claim 3, characterized in that the throttle bores (5) are placed in such a way that the control pistons (11) are set in rotation by the control fluid flowing through the bores Uin. B. Regulator according to claim, characterized in that in the cylinder housing of the control piston (11) bores (4) for connecting additional control elements are provided.
CH246086D 1943-11-05 1944-10-31 Hydraulic regulator working with discharge control. CH246086A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE246086X 1943-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH246086A true CH246086A (en) 1946-12-15

Family

ID=5934258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH246086D CH246086A (en) 1943-11-05 1944-10-31 Hydraulic regulator working with discharge control.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH246086A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2832318A (en) * 1952-04-30 1958-04-29 Ex Cell O Corp Servo control unit
US2933106A (en) * 1957-04-01 1960-04-19 Weston Hydraulics Ltd Electro-hydraulic valve
US2936783A (en) * 1957-03-11 1960-05-17 Sperry Rand Corp Electro-hydraulic servo control valve
US2954050A (en) * 1957-12-23 1960-09-27 Honeywell Regulator Co Control valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2832318A (en) * 1952-04-30 1958-04-29 Ex Cell O Corp Servo control unit
US2936783A (en) * 1957-03-11 1960-05-17 Sperry Rand Corp Electro-hydraulic servo control valve
US2933106A (en) * 1957-04-01 1960-04-19 Weston Hydraulics Ltd Electro-hydraulic valve
US2954050A (en) * 1957-12-23 1960-09-27 Honeywell Regulator Co Control valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015215267B4 (en) Functional connection valve body structure and proportional multi-way valve
DE3688598T2 (en) Devices for damping piston movements.
DE3201546A1 (en) &#34;DEVICE FOR CONTROLLING A HYDROMOTOR&#34;
DE69011280T2 (en) HYDRAULIC DRIVE ARRANGEMENT OF A CONSTRUCTION DEVICE.
DE102016011860A1 (en) Valve including valve device with such a valve
DE2940403C2 (en)
DE3106086A1 (en) &#34;DEVICE FOR REGULATING AN ACTUATOR, IN PARTICULAR REGULATING THE LIFTING DEVICE OF A TRACTOR, COMBINE DRIVER OR THE LIKE.&#34;
DE2317016C3 (en) Fuel control system for the individual burners of an afterburner device of a gas turbine jet engine
DE1296982B (en) Hydraulic servo mechanism
CH246086A (en) Hydraulic regulator working with discharge control.
DE2349620C2 (en) Remote control system for a hydraulic power transmission device
DE2713802C2 (en) Device for regulating the continuous supply of a hydraulic or pneumatic drive means
DE4025638C1 (en)
DE69302443T2 (en) Control device for several hydraulic consumers
DE19613393C2 (en) Double-sided pressure sensing change relief valve
DE2819876A1 (en) FLOW REGULATOR
DE3140397C2 (en) Pilot-controlled device for load-independent regulation of a pressure medium flow proportional to an electrical input signal
DE896271C (en) Hydraulic regulator working with flow or discharge control
DE1426471A1 (en) Electro-hydraulic servo drive
DE2043337B2 (en) Hydraulic servo valve
DE4031628C2 (en) 3-way control valve
DE2236888C3 (en) Hydraulic transmission adjustment system
DE1500231B1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE WITH MEANS TO AVOID VIBRATIONS IN THE PRESSURE FLUID
DE2151837C2 (en) Hydraulic control device for load-independent flow regulation to a consumer
DE4140423A1 (en) System for regulating pressure of hydraulic working fluid in machine - has hydraulically operated control valve and pressure transducers for signalling pressure to comparator in electronic controller