CH241508A - Sealing ring for pistons, composed of two elements, and process for its manufacture. - Google Patents

Sealing ring for pistons, composed of two elements, and process for its manufacture.

Info

Publication number
CH241508A
CH241508A CH241508DA CH241508A CH 241508 A CH241508 A CH 241508A CH 241508D A CH241508D A CH 241508DA CH 241508 A CH241508 A CH 241508A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring
lock
sliding
recess
elements
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH241508A publication Critical patent/CH241508A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • F16J9/14Joint-closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  

  <B>Aus</B> zwei Elementen zusammengesetzter Dichtungsring für Kolben und  Verfahren zu dessen Herstellung.    Die Erfindung bezieht sich auf einen aus  zwei Elementen zusammengesetzten, federn  den Dichtungsring für Kolben mit     Schloss-          dielitung    und auf ein Verfahren zu dessen  Herstellung.

   Der     Dielitungsring        nacli    der Er  findung ist dadurch gekennzeichnet,     dass    das  die     Gleitfläche    aufweisende, erste Element  eine auf den Umfang des Ringes sich     erstrek-          kende        Ausnehmung    besitzt, die eine nur im  Bereich des Ringschlosses bis zur Gleitfläche  durchgehende,' ebene     BegrenzLingsfläche    und  eine gegen die Ringseite geringeren Druckes  sich     er-#1--ekende    zylindrische Begrenzungs  fläche aufweist,

   und     dass    das als     Schlossdich.-          tung    zur Wirkung<U>kommende,</U> zweite Ele  ment, dessen Höhe mit der Tiefe der zylin  drischen     Aufnehmung    des Gleitelementes  übereinstimmt, so in die Ausnahme eingesetzt  ist,     dass    es im Bereich des Ringschlosses nicht  nur die zylindrische Fläche der     Ausnehmung,     sondern gleichzeitig auch noch die Gleit  fläche des Zylinders berührt. Bei der Her  stellung eines Dichtungsringes entsprechend    dem Verfahren nach der Erfindung werden  mindestens ein Paar gemeinsamer Flächen an  den beiden Elementen gemeinsam bearbeitet.  



  Es empfiehlt sich, das als     Schlossdichtung     zur Wirkung kommende Element so auszu  bilden,     dass    es an der zylindrischen Begren  zungsfläche der     Ausnehmung    des     Gleit-          eleinentes    federnd anliegt. Hierbei kann das  als     Schlossdichti--Lug    zur Wirkung kommende  Element seitlich des durch das     Ringschloss     gehenden Durchmessers geschlitzt sein.  



  Bei der Bearbeitung der beiden Elemente  können zum Beispiel die     Gleitfläclien    oder die  gegen die Ringseite geringeren Druckes ge  legenen ebenen Flächen beider Elemente ge  meinsam bearbeitet werden. Zur gemeinsamen  Bearbeitung der     Gleitflächen    beider Ele  mente kann zum Beispiel das Gleitelement in  dem normalen Betrieb entsprechend gespann  ter Stellung auf einer     Rundbearbeitungs-          maseliine    eingespannt und das als     Schloss-          dichtung        zurWirkung    kommende Element in  die     Ausnehmung    des Gleitelementes eingelegt      werden.

   Bei der Bearbeitung der gemein  samen ebenen Begrenzungsflächen wird  zweckmässig das     als        Schlossdichtung        zurWir-          kung    kommende Element, in das Gleitelement  eingelegt, auf einer     Planbearbeitungsmaschine          bezw.    einer Planscheibe einer     Rundbearbei-          tungsmaschine    aufgespannt.  



  Das Verfahren gemäss der Erfindung ist  nachstehend an einem als Ausführungsbei  spiel der Erfindung auf der Zeichnung dar  gestellten Dichtungsring beispielsweise erläu  tert.     Fig.   <B>1</B> zeigt die Ansicht des Ringes von  unten,     Fig.    2 die seitliche Ansicht von der       Seblossseite    und     Fig.   <B>3</B> eine teilweise Ansicht  von oben im Bereich des Ringschlosses.     Fig.    4  bis<B>7</B> zeigen<B>je</B> einen Schnitt nach den Linien       IV-IV,        V-V,        VI-VI        bezw.        VII-VII    der       Fig.   <B>1</B> in grösserem Massstab.

       Fig.   <B>8</B> und<B>9</B>  zeigen<B>je</B> eine     pers-Pektivische    Ansicht des  Ringschlosses, das eine Mal     von    oben und das  andere Mal von unten, wobei die rechte  Hälfte des     Dielltungselementes    zur besseren       Veranschaulichung    weggelassen ist.  



  Der in der Zeichnung dargestellte Dich  tungsring ist aus zwei Elementen I und     II     zusammengesetzt. Die äussere     zyliudriselie     Fläche I des ersten Elementes<B>1</B> gleitet auf  der Fläche 2 des Zylinders<B>3.</B> Hierdurch wird  der den Ring in einer Nute 4 tragende     Kol-.          ben   <B>5</B> im Zylinder<B>3</B>     gedielitet.    Zur Bildung  des Ringschlosses<B>7</B> ist das Element I einer       Meridianebene   <B>6</B> entlang aufgeschlitzt, so     dass     es sieh federnd an die Gleitflächen 2 des  Zylinders<B>3</B> anlegen kann.

   Zur Aufnahme  des Elementes     II    besitzt das Gleitelement I  eine     Ausnehmung,    welche eine nur im Be  reich des Ringschlosses bis an die     Gleitfläc'he     <B>1</B> durchgehende ebene Begrenzungsfläche<B>8</B>  und eine gegen die Ringseite<B>N</B> geringeren  Druckes sich erstreckende zylindrische Be  grenzungsfläche<B>9</B> aufweist.  



  Die Höhe h des     Dielltungselementes        II    ist  gleich gross wie die Tiefe t der     Ausnehmung     im Gleitelement. Das Element     II    ist dabei so  in der     Ausnehmung    des Elementes I ein  gesetzt,     dass    es im Bereich des     Ringsehlosses     <B>7</B> nicht nur die     zylindriselle    Fläche<B>9</B> der       Ausnehmung    des Elementes I, sondern gleich-    zeitig auch noch die Gleitfläche 2 des Zylin  ders<B>3</B> berührt.

   Um das Anliegen an der  Zylinderfläche<B>9</B> und an der Gleitfläche 2 zu  sichern, ist das Element     II    an der Stelle<B>10</B>  aufgeschlitzt     und    mit elastischer     Vorspan-          nung    in die     Ausnehmung    eingesetzt. Die Stelle  <B>10</B> ist zweckmässig ungefähr um<B>90'</B> gegen  das     Ringschloss   <B>7</B> versetzt, so     dass    sie seitlich  der durch das     Ringschloss   <B>7</B> gellenden     Meri-          dianebene   <B>6</B> zu liegen kommt.  



  Im Bereich des normalen Ringquerschnit  tes     IV        (Fig.   <B>1</B> und 4)<U>kommt</U> die     Abdieh-          fung    zwischen der     Hochdruckseite    H und der  Niederdruckseite<B>N</B> des Kolbens<B>5</B> einerseits  durch die     Gleitfläche   <B>1</B> und anderseits durch  die ebene Fläche<B>11</B> zustande. Der Spalt 12  wird dann vom Medium hohen Druckes und  der Spalt<B>13</B> vom Medium niedrigen Druckes  erfüllt sein.

   An der Stelle des Schnittes     V-V          (Fig.   <B>1</B> und<B>5)</B> und ebenso an der Stelle des  Schnittes     VI-VI        (Fig.   <B>1</B> und<B>6)</B> wird die  Dichtung ebenfalls an der Gleitfläche<B>1</B> und  an der Ebene<B>11</B> erreicht. In der Mitte des  Ringschlosses beim Schnitt     VII-VII        Wig.   <B>1</B>  und<B>7)</B> übernimmt jedoch allein der Dich  tungsring     H    mit der     zyliudrischen    Fläche 14  und der ebenen Fläche<B>11</B> die Dichtung. Der  Ring besitzt mithin selbst im Bereich des  Ringschlosses keine Stelle, an welcher die  Dichtung nicht durch die eine oder andere  Fläche restlos gesichert wäre.

   Es ist somit  nicht möglich,     dass    von der Hochdruckseite H  das abzudichtende Medium durch eine Lücke  nach der Niederdruckseite<B>N</B> durchströmen  könnte.  



  Zur Herstellung des beschriebenen Dich  tungsringes wird zweckmässig zunächst das  Element I auf einen etwas grösseren Durch  messer gleich mit der     Ausnehmung    fertig ge  dreht und die     Ausnehmung    im Bereich des  Ringschlosses bis zur Gleitfläche<B>1</B> durch  Fräsen ausgedehnt. Hierbei ist dafür Sorge i  zu tragen,     dass    in der Ausbuchtung im Be  reich des Ringschlosses die ebene Begren  zungsfläche<B>8</B> der durch Drehen hergestellten       Ausnehmung    genau mit der ebenen     Begren-          zungsfläche    der durch Fräsen hergestellten<B>1</B>  Ausbuchtung der     Ausnehmung    zusammen-      fällt.

   Zuletzt wird     cler    Ring in der     Meridian-          ebene   <B>6</B> aufgeschlitzt.  



  Das Element     H    wird aus einem Ring her  gestellt, dessen Höhe mit der Tiefe der     Aus-          nehmung    im Element I übereinstimmt. Die  radiale Breite des Ringes stimmt mit der  radialen Breite des Elementes I überein.  Durch teilweises Ausfräsen am äussern Um  fang des Ringes entsteht im Bereich des       Ringschlosses    die bis an die Gleitfläche 2 des  Zylinders<B>3</B> reichende Ausbuchtung.

   Seitlich  der durch das     Ringschloss    gehenden     Meridian-          ebene    wird das Element     II        aufgesehlitzt;    es  kann alsdann unter elastischer     Vorspannung     in die     Ausnehmung    des Elementes I eingelegt  werden.  



  Zur gemeinsamen Bearbeitung der Gleit  flächen<B>1</B> des Elementes I und 14 des<B>Ele-</B>  mentes     II    wird zunächst das Element I nicht  ganz auf den dem normalen Betrieb entspre  chenden Durchmesser elastisch zusammen  gedrückt, dann auf eine     Rundbearbeitungs-          maschine,    zum Beispiel eine Drehbank oder  eine     Rundschleifmaschine,    mittels axialer       Anpressung    zentrisch aufgespannt.

       Schliess-          lieh    wird noch das Element     II    in die     Aus-          nehmung    des aufgespannten Elementes I ein  gelegt, worauf die gemeinsame Feinbearbei  tung der     Gleitflächen   <B>1</B> und 12 auf dem  Durchmesser des Zylinders erfolgen kann.  



  Die gemeinsame Bearbeitung der Auflage  flächen<B>11</B> an den Elementen I und     II    wird  zweckmässig auf einer     Planbearbeitungs-          maschine,    zum Beispiel auf einer Planschleif  maschine, oder auf der     Plansc'heibe    einer       Rundbearbeitungsmaschine    durchgeführt. Das  Element     II    wird in die     Ausnehmung    des Ele  mentes<B>1</B> eingesetzt und zum Beispiel mittels  ,eines magnetischen Futters festgespannt,  worauf die gemeinsamen ebenen Flächen<B>11</B>  durch Drehen oder Schleifen fein bearbeitet  werden können.  



  Der beschriebene Dichtungsring eignet sieh  für alle möglichen kolbenartigen Maschinen  elemente, zum Beispiel für Kolben und für  Kolbenstangen mit hin- und hergehender Be  wegung. In den meisten Fällen werden zweck  mässig beide Elemente aus gleichem     Baustof   <B>f</B>    hergestellt. Es könnte sieh aber auch im  einen oder andern Fall empfehlen, für das       Diclitungselement    einen andern Baustoff zu  verwenden als     lür    das Gleitelement. Hierbei  spielt die Lage der Kolbenachse keine Bedeu  tung. Der Dichtungsring kann auch für  schräg oder horizontal sich bewegende Kol  ben oder für solche, die von unten nach oben  abgedichtet sein müssen, Verwendung finden.

    Die Anwendung eines Ringes nach der Er  findung wird sich ganz besonders bei Maschi  nen mit hohen Kolbengeschwindigkeiten,  hohen     Dichtungsdrücken,    und 'hohen Tem  peraturen empfehlen.



  <B> Sealing ring made of </B> two elements for pistons and process for their production. The invention relates to a spring-loaded sealing ring for pistons with a lock line, composed of two elements, and to a method for its production.

   The dielectric ring according to the invention is characterized in that the first element having the sliding surface has a recess extending over the circumference of the ring, which has a flat limiting surface that extends only in the area of the ring lock up to the sliding surface and one against the Ring side with lower pressure # 1 - has an eccentric cylindrical boundary surface,

   and that the second element, which is effective as a lock seal, whose height corresponds to the depth of the cylindrical recess of the sliding element, is inserted into the exception in such a way that it is not in the area of the ring lock only the cylindrical surface of the recess, but at the same time also touches the sliding surface of the cylinder. In the manufacture of a sealing ring according to the method of the invention, at least one pair of common surfaces on the two elements are processed together.



  It is advisable to design the element that acts as a lock seal in such a way that it rests resiliently on the cylindrical boundary surface of the recess of the sliding element. Here, the element that acts as a lock seal can be slotted on the side of the diameter going through the ring lock.



  When machining the two elements, for example, the sliding surfaces or the flat surfaces of both elements placed against the ring side with less pressure can be machined together. For joint machining of the sliding surfaces of both elements, for example, the sliding element can be clamped in the normal operation in a correspondingly clamped position on a round machining center and the element that acts as a lock seal can be inserted into the recess of the sliding element.

   When processing the common flat boundary surfaces, the element that comes into effect as a lock seal is expediently inserted into the sliding element, on a plane processing machine or clamped on a face plate of a rotary processing machine.



  The method according to the invention is tert erläu example below using a sealing ring as a Ausführungsbei game of the invention on the drawing represents. FIG. 1 shows the view of the ring from below, FIG. 2 shows the side view from the lock side and FIG. 3 shows a partial view from above in the area of the ring lock. Fig. 4 to <B> 7 </B> show <B> each </B> a section along the lines IV-IV, V-V, VI-VI respectively. VII-VII of Fig. 1 on a larger scale.

       FIGS. 8 and 9 each show a perspective view of the ring lock, one time from above and the other time from below, with the right half of the Dielltungselementes is omitted for better illustration.



  The sealing ring shown in the drawing is composed of two elements I and II. The outer cylindrical surface I of the first element <B> 1 </B> slides on the surface 2 of the cylinder <B> 3. </B> As a result, the piston bearing the ring in a groove 4 becomes. ben <B> 5 </B> in the <B> 3 </B> cylinder. To form the ring lock <B> 7 </B>, the element I is slit along a meridian plane <B> 6 </B>, so that it can spring against the sliding surfaces 2 of the cylinder <B> 3 </B> .

   To accommodate the element II, the sliding element I has a recess which has a flat boundary surface 8 that is continuous only in the area of the ring lock up to the sliding surface <B> 1 </B> and one against the ring side Has <B> N </B> lower pressure extending cylindrical boundary surface <B> 9 </B>.



  The height h of the Dielltungselementes II is the same as the depth t of the recess in the sliding element. The element II is set in the recess of the element I in such a way that in the area of the ring lock <B> 7 </B> it is not only the cylindrical surface <B> 9 </B> of the recess of the element I, but the same - also touches the sliding surface 2 of the cylinder <B> 3 </B> in good time.

   In order to secure the contact with the cylinder surface <B> 9 </B> and on the sliding surface 2, the element II is slit open at the point <B> 10 </B> and inserted into the recess with elastic pretension. The point <B> 10 </B> is expediently offset by approximately <B> 90 '</B> against the ring lock <B> 7 </B>, so that it is laterally of the by the ring lock <B> 7 </ B> jarring meridian level <B> 6 </B> comes to lie.



  In the area of the normal ring cross-section IV (FIGS. 1 and 4) there is a gap between the high pressure side H and the low pressure side N of the piston <B> 5 </B> on the one hand by the sliding surface <B> 1 </B> and on the other hand by the flat surface <B> 11 </B>. The gap 12 will then be filled by the medium of high pressure and the gap <B> 13 </B> by the medium of low pressure.

   At the point of the section VV (Fig. 1 </B> and <B> 5) </B> and also at the point of the section VI-VI (Fig. <B> 1 </B> and < B> 6) </B> the seal is also reached on the sliding surface <B> 1 </B> and on the level <B> 11 </B>. In the middle of the ring lock at section VII-VII Wig. <B> 1 </B> and <B> 7) </B>, however, only the sealing ring H with the cylindrical surface 14 and the flat surface <B> 11 </B> performs the seal. The ring therefore does not have any point even in the area of the ring lock at which the seal is not completely secured by one or the other surface.

   It is therefore not possible for the medium to be sealed to flow from the high pressure side H through a gap to the low pressure side <B> N </B>.



  To produce the described sealing ring, element I is expediently first turned to a slightly larger diameter equal to the recess and the recess in the area of the ring lock is expanded by milling to the sliding surface 1. In this case, care must be taken that in the bulge in the area of the ring lock the planar limiting surface <B> 8 </B> of the recess made by turning exactly matches the planar limiting surface of the planar limiting surface made by milling / B> bulge of the recess collapses.

   Finally, the ring is slit in the meridian plane <B> 6 </B>.



  Element H is made from a ring, the height of which corresponds to the depth of the recess in element I. The radial width of the ring corresponds to the radial width of the element I. By partially milling out the outer circumference of the ring, the bulge reaching up to the sliding surface 2 of the cylinder <B> 3 </B> is created in the area of the ring lock.

   To the side of the meridian plane going through the ring lock, element II is seated; it can then be inserted into the recess of the element I under elastic pretension.



  For joint processing of the sliding surfaces <B> 1 </B> of element I and 14 of <B> element </B> mentes II, element I is initially not completely pressed together elastically to the diameter corresponding to normal operation, then clamped centrically on a cylindrical machining center, for example a lathe or a cylindrical grinding machine, by means of axial pressure.

       Finally, element II is placed in the recess of the clamped element I, whereupon the joint fine machining of the sliding surfaces 1 and 12 can take place on the diameter of the cylinder.



  The joint processing of the support surfaces 11 on the elements I and II is expediently carried out on a face processing machine, for example on a face grinding machine, or on the face disk of a round processing machine. The element II is inserted into the recess of the element <B> 1 </B> and clamped for example by means of a magnetic chuck, whereupon the common flat surfaces <B> 11 </B> can be finely machined by turning or grinding .



  The sealing ring described is suitable for all possible piston-like machine elements, for example for pistons and for piston rods with reciprocating movement. In most cases, both elements are expediently made from the same building material. In one case or the other, however, it could also recommend using a different building material for the sealing element than for the sliding element. The position of the piston axis is irrelevant here. The sealing ring can also be used for obliquely or horizontally moving Kol ben or for those that must be sealed from bottom to top.

    The use of a ring according to the invention is particularly recommended for machines with high piston speeds, high sealing pressures and 'high temperatures.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Aus zwei Elementen zusammengesetzter, federnder Dielitungsring für Kolben mit Schlossdiclitung, dadurch gekennzeichnet, dass das die Gleitfläche aufweisende, erste Ele ment eine auf den Umfang des Ringes sich erstreckende Ausnehmung besitzt, die eine nur im Bereich des Ringschlosses bis zur Gleitfläche durchgellende, ebene Begrenzungs fläche und eine gegen die Ringseite gerin geren Druckes sich erstreckende, zylindrische Begrenzungsfläche aufweist, und dass das als Schlossdichtung zur Wirkung kommende, zweite Element, PATENT CLAIM I: Composed of two elements, resilient dielectric ring for pistons with lockdiclitung, characterized in that the first element, which has the sliding surface, has a recess extending over the circumference of the ring, which has a recess that only runs through in the area of the ring lock up to the sliding surface. has a flat boundary surface and a cylindrical boundary surface extending against the ring side with less pressure, and that the second element, which acts as a lock seal, dessen Höhe mit der Tiefe der zylindrischen Ausnahme des Gleitelemen- tes übereinstimmt, so in die Ausnehmung ein gesetzt ist, dass es im Bereich des Ringschlos ses nicht nur die zylindrische Fläche der Aus- nehmung, sondern gleichzeitig auch noch die Gleitfläche des Zylinders berührt. whose height corresponds to the depth of the cylindrical exception of the sliding element, is set into the recess in such a way that in the area of the ring lock it not only touches the cylindrical surface of the recess, but also the sliding surface of the cylinder at the same time. UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Dichtungsring nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das als Schloss- diehtung zur Wirkung kommende Element an der zylindrischen Begrenzungsfläche der Aussnehmung des Gleitelementes federnd an liegt. 2. Dichtungsring nach Unteranspruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das als Schloss- dichtung zur Wirkung kommende Element seitlich der durch das Ringschloss gehenden Meridianebene geschlitzt ist. SUBClaims: <B> 1. </B> Sealing ring according to claim I, characterized in that the element acting as a lock wire rests resiliently on the cylindrical boundary surface of the recess of the sliding element. 2. Sealing ring according to dependent claim 1, characterized in that the element acting as a lock seal is slotted on the side of the meridian plane passing through the ring lock. PATENTANSPRUCH II: Verfahren zur Herstellung eines Dich tungsringes nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Paar ge meinsamer Flächen an den beiden Elementen gemeinsam bearbeitet werden. UNTERANSPRüCHE: <B>3.</B> -Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitflächen beider Elemente gemeinsam bearbeitet wer den. 4. Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die gegen die Ringseite geringeren Druckes gelegenen, ebenen Stirnflächen beider Elemente gemein sam bearbeitet werden. Claim II: A method for producing a sealing ring according to Claim I, characterized in that at least one pair of common surfaces on the two elements are processed together. SUBClaims: <B> 3. </B> method according to claim II, characterized in that the sliding surfaces of both elements are processed together. 4. The method according to claim II, characterized in that the flat end faces of both elements located against the ring side of lower pressure are processed jointly. <B>5.</B> Verfahren nach Unteransprueli <B>3,</B> da durch gekennzeichnet, dass das Gleitelement in dem normalen Betrieb entsprechend ge spannter Stellung auf einer Rundbearbei- tungsmaschine eingespannt und das als Schlossdielitung zur Wirkung kommende Ele ment in die Ausnehmung des Gleitelementes eingelegt wird, worauf die Gleitflächen bei der Elemente gemeinsam bearbeitet werden. <B> 5. </B> Method according to Unteransprueli <B> 3, </B> characterized in that the sliding element is clamped in the normal operation in a correspondingly clamped position on a rotary machining machine and the ele which comes into effect as a lock pipe ment is inserted into the recess of the sliding element, whereupon the sliding surfaces are processed together in the elements. <B>6.</B> Verfahren nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass das als Schloss- dielitung zur Wirkung kommende Element, in das Gleitelement eingelegt, auf einer Plan- bearbeitungsmaschine aufgespannt wird, wor auf die gemeinsamen ebenen Begrenzungs- flächen beider Elemente gemeinsam bearbeitet werden. <B> 6. </B> Method according to dependent claim 4, characterized in that the element which comes into effect as a lock line, inserted into the sliding element, is clamped on a planing machine, on the common flat boundary surfaces both elements can be edited together.
CH241508D 1944-11-23 1944-07-25 Sealing ring for pistons, composed of two elements, and process for its manufacture. CH241508A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH241508T 1944-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH241508A true CH241508A (en) 1946-03-15

Family

ID=4462398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH241508D CH241508A (en) 1944-11-23 1944-07-25 Sealing ring for pistons, composed of two elements, and process for its manufacture.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH241508A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670259A (en) * 1949-11-22 1954-02-23 Bergeron Alfred Piston ring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670259A (en) * 1949-11-22 1954-02-23 Bergeron Alfred Piston ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027133C2 (en) Mechanical seal
EP0165417A1 (en) Piston ring
DE102006053165A1 (en) Mechanical seal, mechanical seal assembly and their use
CH241508A (en) Sealing ring for pistons, composed of two elements, and process for its manufacture.
DE2653867A1 (en) Hollow piston for hydraulic axial piston unit - has integral ball head with mantle press fitted and soldered to cover with central column
DE2134137C3 (en) Clamping device for an inside cutting saw blade
DE1926000A1 (en) Sealing separating piston
DE907725C (en) Sealing on rotating parts
DE3612180C2 (en)
DE2808919C3 (en) Process for finishing sliding surfaces on mechanical seal rings
DE1625551A1 (en) Cardan joint and process for its manufacture
DE2818045A1 (en) DEVICE FOR A MACHINE FOR SPARK EROSIVE MACHINING
DE4018278A1 (en) Shaft sealing ring with elastomer sealing lip - has roughened contact area for improved sealing action
DE688934C (en) Process for the manufacture of an elastic journal bearing for clockworks
AT157880B (en) Spring-loaded piston ring for reciprocating pistons.
DE625156C (en) Device for machining, in particular turning, of workpieces with circumferential surfaces partly in the middle and partly off-center to the main axis of the workpieces
DE3831337A1 (en) Method of manufacturing a machine consisting of two components in engagement with one another, in particular a displacement machine working according to the spiral principle
DE289025C (en)
DE911568C (en) Device for the machining of rotary bodies with a cross section deviating from the circular shape, for example pistons of internal combustion engines
DE1804026A1 (en) Process for the production of fine control grooves and the formation of the same, in particular for throttle valves
DE368611C (en) Process for the production of pistons for internal combustion engines
DE3042621A1 (en) Axially split ring for cutting machine blade shaft - has separating slots formed in complete rings by spark erosion machining
DE864347C (en) Device for turning the steering knuckle of wheel sets
DE1011233B (en) Piston seal
DE844158C (en) Blade ring in radial pressurized steam turbines