CH240067A - Liquid fuel burners. - Google Patents

Liquid fuel burners.

Info

Publication number
CH240067A
CH240067A CH240067DA CH240067A CH 240067 A CH240067 A CH 240067A CH 240067D A CH240067D A CH 240067DA CH 240067 A CH240067 A CH 240067A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nozzle
fuel
burner
opening
burner according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH240067A publication Critical patent/CH240067A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/24Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space
    • F23D11/26Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space with provision for varying the rate at which the fuel is sprayed
    • F23D11/28Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space with provision for varying the rate at which the fuel is sprayed with flow-back of fuel at the burner, e.g. using by-pass

Description

  

  Brenner für     flüssige        Brennstoffe.       Die Erfindung betrifft einen Brenner für  flüssige Brennstoffe mit einem dem     Brenn-          raum    unmittelbar vorgelagerten Düsenraum,  in welchem der Brennstoff eine kreisende     Be-          z@egung    ausführt und an den eine     Rückführ-          leitung    für den Brennstoff angeschlossen ist.

    Die Erfindung besteht darin, dass der Kopf  des Brenners aus drei     ineinandergesteckten,     konzentrischen Teilen besteht, die die Be  grenzung des Düsenraumes bilden und gegen  einander so abgestützt sind, dass der mittlere  Teil mit dem einen der beiden übrigen Teile  die     Brennstoffzufuhröffnung    und mit dem  andern die     Rückflussöffnung    bildet.  



  Durch die Erfindung     wird    der Vorteil er  reicht, dass die     Brennstoffzufuhröffnungen     und auch die     Brennstoffrückflussöffnungen     sehr genau hergestellt werden können. Ins  besondere aber kann im Gegensatz zu bekann  ten Ausführungen der vom Hersteller zusam  mengesetzte     Brennerkopf    als Ganzes ausge  wechselt werden.

   Dadurch ist das einwand  freie Arbeiten des     Brennerkopfes    gewähr  leistet, weil die einzelnen Teile von dem fach-    kundigen Personal des Herstellers genau zu  sammengepasst, ausprobiert und gegebenen  falls korrigiert     werden    können, Arbeiten, für  welche dem Personal am Gebrauchsort die  speziellen Prüfmittel und vielfach auch das  spezielle     fachliche    gönnen fehlen.  



  Auf der Zeichnung sind Ausführungsbei  spiele der Erfindung schematisch dargestellt.       Fig.    1 zeigt     einen    Längsschnitt durch den  Brenner,       Fig.    2     eine    Ansicht der Brennstoffzufuhr  kanäle,       Fig.    3 bis 5 weitere     Ausbildungen    des  Düsenkopfes.  



  Der Brennstoff tritt in den Brenner 1  durch die Bohrung 2 ein und durchströmt das  zentral gelegene     Brennerrohr    3, die Öffnun  gen 4 des     Drallkörpers    5 mit den     Spiralnuten     6, in denen der Druck in Geschwindigkeit  umgesetzt wird.

   Die     Spiralnuten    6     münden          tangential    in den Düsenraum 7 ein, der durch  die Stirnfläche des     Drallkörpers    5, durch das       Zwischenstüclz    8 und die Düsenkappe 9 ge  bildet     wird.    Am äussern Umfang des Düsen-           raumes    7 zwischen dem Zwischenstück 8 und  der Düsenkappe 9 ist die schlitzförmige Aus  trittsöffnung 10, die den Düsenraum 7 mit  der     Rückführleitung    11, 12, 13 verbindet. In  die     Rüekführleitung    ist das Drosselorgan 1  eingebaut, das den     Durchfluss    der Leitung 13  zu verändern gestattet.

   Der Kühler 15 zum  Kühlen des zurückfliessenden Brennstoffe  verhindert eine Schaumbildung     lind    damit  eine Beeinträchtigung der Drosselung im  Drosselorgan 14.  



  Die Düsenöffnung 16 in der     Brennerkappe     9 wird beim Absinken des Brennstoffdruckes  unter einen bestimmten Wert, mittels der Na  del 17 durch die Feder 18 geschlossen. Das       Brennerrohr    3 ist in das     Zwischenstück.    8 ein  geschraubt und dient zur Befestigung des       Drallkörpers    5. Mittels der Feder 19 und  ausserdem durch den Druck des     Brennstoffes     auf das Ende 20 des Rohres 3 wird das Zwi  schenstück 8 fest auf die Kappe 9     aufge-          presst,    die sich gegen das Mantelrohr 21 des  Brenners 1 abstützt.

   Das Ende 20 des Düsen  rohres 3 ist verschiebbar und dicht im äussern  Ende des Brenners 1     eingepasst,    um bei Deh  nung der verschiedenen     Brennerteile    eine     Xn-          derung    des Schlitzes 10 zu verhindern.  



  Das Drosselventil 14 wird mittels einer an  sich bekannten     Verstellvorrichtung    22 einge  stellt, die selbsttätig in Abhängigkeit von  einer massgebenden Betriebsgrösse der Anlage  je nach dem     Verssendungszweck    des Brenners  1 arbeitet und die rückfliessende Brennstoff  menge regelt. Selbstverständlich kann das  Ventil 14 auch ausschliesslich oder in Kombi  nation mit der Vorrichtung 22 handbetätigt  sein.  



  Die rückfliessende     Brennstoffmenge    zu re  geln, ermöglicht vor den Nuten 6 auch bei  kleinen Belastungen einen für das einwandfreie  Zerstäuben des einzuspritzenden Brennstoffes  genügenden Druck aufrechtzuerhalten. Diese  Regelung ermöglicht sogar, die     Zerstäubung     von Brennstoff bei vollem Öffnen des Ven  tils 14 zu verhindern und damit den Brenner  <B>SG</B> abzustellen, dass einerseits kein Nachtrop  fen eintritt, anderseits durch plötzliches  Schliessen des Ventils 14 die sofortige Zer-         stäubung    der vollen     Brennstoffmenge    mög  lich ist.  



  Die Regelung kann so erfolgen.     da.ss    die in  den Düsenraum     des    Brenners 1 eintretende       Brennstoffmenge    für alle Belastungen kon  stant gehalten wird. Es kann aber auch die  rückfliessende Brennstoffmenge konstant ge  halten werden, wobei diese aber so gross     sein     muss, dass in allen Belastungszuständen der  Druck vor den Nuten 6 hoch genug bleibt, da  mit eine gute     Zerstäubung    der durch die     Ö:ff-          nun--    16 aastretenden Brennstoffmenge     ge-           ä.hrleistet    ist.  



  Die Nadel 17 wird bei einem bestimmten  Brennstoffdruck auf die Fläche 23 geöffnet.       Zweckmässig    ist. dieser Brennstoffdruck so  gross, dass eine sichere     Zerstäubung    des durch  die Düsenöffnung 16 einzuspritzenden Brenn  stoffes     gewäbrleistet    ist.  



  In     Fig.    3 hat der Düsenraum 24 eine ko  nische Form, dessen Spitze gegen die Düsen  öffnung 16 gerichtet ist, so dass der Quer  schnitt des Düsenraumes 24 gegen die Öff  nung 16 abnimmt. Die Brennstoffzufuhr er  folgt durch     Spiralniiten    25 an der Basis des       konusförrnigen    Raumes 24. und der Austritt  26 für den     riickfliessenden    Brennstoff ist am  äussern     Umfang    des     Düsenraumes    24 gegen  die Spitze hin angeordnet. Dadurch ist der  Umfang des Schlitzes 26 kleiner, infolgedes  sen kann bei einem bestimmten Querschnitt  die Schlitzhöhe grösser und der     Rückfluss     einen geringeren Brennstoffdruck erfordern.  



  Der Düsenraum 27 in     Fig.    4 hat eine zy  lindrische Form wie in     Fig.    1, wobei aber die  Düsenöffnung 16 scharfkantig ohne Abrun  dung oder     Abschrägung    an den Düsenraum       6)7    angeschlossen ist, die Stirnfläche 28 der  Nadel<B>1.7</B> eben ausgeführt ist und in der ge  öffneten Stellung bündig mit der obern Wan  dung des Düsenraumes 27 verläuft.  



  In     Fig.    5 ist der     Brennerkopf    30 in der  Weise ausgebildet, dass die Kappe 31 mit dem  Zwischenstück 32 fest verschraubt ist. Die  Nuten 33 zwischen beiden dienen zur Brenn  stoffzufuhr und sind zu diesem Zweck spiral  förmig ausgebildet. Der innere Teil 34 mit  der Führung 35 für die     Brennernadel    bildet      mit dem Zwischenteil 3,2 die     Brennstoff-          Rückflussöffnung    36 aus dem Düsenraum 37.  Der innere Teil 34 ist mittels der Mutter 38  fest mit dem Zwischenstück 32 verschraubt.  



  Alle drei Teile können in der Werkstatt  zusammengesetzt, auf ihre Wirkung geprüft  und genau eingestellt werden, um von der Be  dienung als Ganzes an das Düsenrohr 3 an  geschraubt und mit demselben in den Brenner  1 eingefügt zu werden. Der Düsenraum 3 7  kann dabei jede beliebige Form haben.  



  Bei den beschriebenen Ausführungen wird  der Vorteil erreicht, dass die     Zerstäubung     durch die rückfliessende Brennstoffmenge  nicht gestört oder beeinflusst wird,     da.ss    ferner  die Herstellung des     Brennerkopfes    verein  facht ist und dass die     Führung    und Dichtung  der Düsennadel vereinfacht ist. An Stelle  einer schlitzförmigen     Rückflussöffnung    10       bezw.    36 können auch einzeln auf dem Um  fang des     Düsenraumes    verteilte Bohrungen  vorgesehen oder der Schlitz in anderer Weise  unterteilt sein.



  Liquid fuel burners. The invention relates to a burner for liquid fuels with a nozzle chamber immediately upstream of the combustion chamber, in which the fuel circulates and to which a return line for the fuel is connected.

    The invention consists in that the head of the burner consists of three nested, concentric parts that form the limit of the nozzle space and are supported against each other so that the middle part with one of the other two parts, the fuel supply opening and the other Forms reflux opening.



  The invention has the advantage that the fuel supply openings and also the fuel return openings can be produced very precisely. In particular, however, in contrast to known designs, the burner head assembled by the manufacturer can be replaced as a whole.

   This ensures that the burner head works perfectly, because the individual parts can be precisely matched, tried out and, if necessary, corrected by the manufacturer's skilled personnel, work for which the personnel at the place of use have the special test equipment and often also that special professional treats are missing.



  In the drawing, Ausführungsbei games of the invention are shown schematically. Fig. 1 shows a longitudinal section through the burner, Fig. 2 shows a view of the fuel supply channels, Fig. 3 to 5 further designs of the nozzle head.



  The fuel enters the burner 1 through the bore 2 and flows through the centrally located burner tube 3, the openings 4 of the swirl body 5 with the spiral grooves 6, in which the pressure is converted into speed.

   The spiral grooves 6 open tangentially into the nozzle space 7, which is formed by the end face of the swirl body 5, through the intermediate piece 8 and the nozzle cap 9 ge. On the outer circumference of the nozzle space 7 between the intermediate piece 8 and the nozzle cap 9 is the slot-shaped outlet opening 10, which connects the nozzle space 7 with the return line 11, 12, 13. The throttle element 1, which allows the flow of the line 13 to be changed, is built into the return line.

   The cooler 15 for cooling the fuel flowing back prevents foam formation and thus an impairment of the throttling in the throttle element 14.



  The nozzle opening 16 in the burner cap 9 is closed by the spring 18 by means of the needle 17 when the fuel pressure drops below a certain value. The burner tube 3 is in the intermediate piece. 8 is screwed in and is used to fasten the swirl body 5. By means of the spring 19 and also by the pressure of the fuel on the end 20 of the tube 3, the intermediate piece 8 is pressed firmly onto the cap 9, which is pressed against the jacket tube 21 of the Burner 1 is supported.

   The end 20 of the nozzle tube 3 is slidable and fitted tightly in the outer end of the burner 1 in order to prevent the slot 10 from changing when the various burner parts are expanded.



  The throttle valve 14 is set by means of an adjusting device 22 known per se, which works automatically depending on a decisive operating variable of the system depending on the purpose of the burner 1 and regulates the amount of fuel flowing back. Of course, the valve 14 can also be manually operated exclusively or in combination with the device 22.



  Regulating the amount of fuel flowing back makes it possible in front of the grooves 6 to maintain a pressure sufficient for the proper atomization of the fuel to be injected, even with small loads. This regulation even makes it possible to prevent the atomization of fuel when the valve 14 is fully opened and thus to switch off the burner <B> SG </B> so that, on the one hand, no dripping occurs and, on the other hand, the sudden closure of the valve 14 causes immediate disintegration. dusting of the full amount of fuel is possible.



  The regulation can be done like this. da.ss the amount of fuel entering the nozzle chamber of the burner 1 is kept constant for all loads. However, the amount of fuel flowing back can also be kept constant, but this must be so large that the pressure in front of the grooves 6 remains high enough in all load conditions, since good atomization of the through the Ö: ff- nun-- 16 the amount of fuel released is guaranteed.



  The needle 17 is opened on the surface 23 at a certain fuel pressure. Is expedient. this fuel pressure is so great that reliable atomization of the fuel to be injected through the nozzle opening 16 is ensured.



  In Fig. 3, the nozzle chamber 24 has a conical shape, the tip of which is directed towards the nozzle opening 16, so that the cross-section of the nozzle chamber 24 towards the opening 16 decreases. The fuel supply he follows through spiral slots 25 at the base of the conical space 24 and the outlet 26 for the returning fuel is arranged on the outer circumference of the nozzle space 24 towards the tip. As a result, the circumference of the slot 26 is smaller, as a result of which the slot height can be greater and the backflow require a lower fuel pressure for a certain cross section.



  The nozzle chamber 27 in Fig. 4 has a cylindrical shape as in Fig. 1, but the nozzle opening 16 is connected to the nozzle chamber 6) 7 with sharp edges without a round or bevel, the end face 28 of the needle 1.7 B > Is executed flat and in the ge open position is flush with the upper wall of the nozzle chamber 27.



  In FIG. 5, the burner head 30 is designed in such a way that the cap 31 is firmly screwed to the intermediate piece 32. The grooves 33 between the two are used for fuel supply and are formed spirally for this purpose. The inner part 34 with the guide 35 for the burner needle forms the fuel return opening 36 from the nozzle space 37 with the intermediate part 3. 2. The inner part 34 is firmly screwed to the intermediate piece 32 by means of the nut 38.



  All three parts can be assembled in the workshop, checked for their effect and precisely adjusted in order to be screwed as a whole to the nozzle tube 3 by the operator and inserted into the burner 1 with the same. The nozzle space 37 can have any shape.



  In the embodiments described, the advantage is achieved that the atomization is not disturbed or influenced by the amount of fuel flowing back, that the manufacture of the burner head is also simplified and that the guidance and sealing of the nozzle needle is simplified. Instead of a slot-shaped reflux opening 10 respectively. 36 bores distributed around the circumference of the nozzle space can also be provided or the slot can be divided in another way.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Brenner für flüssige Brennstoffe mit einem dem Brennraum unmittelbar vorgela gerten Düsenraum, in welchem der Brenn stoff eine kreisende Bewegung ausführt und an den eine Rückführleitung für den Brenn stoff angeschlossen ist, dadurch gekennzeich- net, dass der Kopf des Brenners aus drei in einandergesteckten, konzentrischen Teilen be steht, die die Begrenzung des Düsenraumes bilden und gegeneinander so abgestützt sind, dass der mittlere Teil mit dem einen der bei den übrigen Teile die Brennstoffzufuhröff- nung und mit dem andern die Rückflussöff- nung bildet. PATENT CLAIM: Burner for liquid fuels with a nozzle chamber immediately upstream of the combustion chamber, in which the fuel executes a circular movement and to which a return line for the fuel is connected, characterized in that the head of the burner consists of three interconnected , concentric parts exist which form the delimitation of the nozzle space and are supported against each other in such a way that the middle part forms the fuel supply opening with one of the remaining parts and the return flow opening with the other. <B>UNTERANSPRÜCHE.:</B> 1. Brenner nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch einen konisch ausgebildeten Düsenraum, dessen Querschnitt gegen die Dü senöffnung hin abnimmt, zum Zweck, die Spalthöhe der Rückflussöffnung vergrössern zu können. z. Brenner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenwandung des Düsenraumes zylindrisch ausgebildet ist. 3. Brenner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzufuhr kanäle am äussern Umfang des Düsenraumes auf der dem Brennraum entgegengesetzten Seite in den Düsenraum einmünden. 4. <B> SUBClaims .: </B> 1. Burner according to patent claim, characterized by a conical nozzle space, the cross section of which decreases towards the nozzle opening, for the purpose of being able to enlarge the gap height of the return flow opening. z. Burner according to patent claim, characterized in that the outer wall of the nozzle space is cylindrical. 3. Burner according to claim, characterized in that the fuel supply channels open into the nozzle chamber on the outer circumference of the nozzle chamber on the side opposite the combustion chamber. 4th Brenner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffrückfluss- öffnung von der Düsenöffnung weiter ent fernt am Düsenraum, angeschlossen ist, als die Brennstoffzufuhrkanäle. 5. Brenner nach Patentanspruch, .dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückführleitung ein zur Veränderung der Durchflussmenge ein stellbares Organ vorgesehen ist, zum Zweck, die aus dem Brenner austretende Brennstoff menge ohne Beeinträchtigung der Zerstäu- bung regeln.zu können. Burner according to patent claim, characterized in that the fuel return opening is connected to the nozzle space further away from the nozzle opening than the fuel supply channels. 5. Burner according to patent claim, characterized in that an adjustable element is provided in the return line for changing the flow rate, for the purpose of being able to regulate the amount of fuel emerging from the burner without impairing the atomization.
CH240067D 1943-10-19 1943-10-19 Liquid fuel burners. CH240067A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH240067T 1943-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH240067A true CH240067A (en) 1945-11-30

Family

ID=4461601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH240067D CH240067A (en) 1943-10-19 1943-10-19 Liquid fuel burners.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH240067A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241768A (en) * 1963-05-01 1966-03-22 Ass Eng Ltd Fuel injection valves

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241768A (en) * 1963-05-01 1966-03-22 Ass Eng Ltd Fuel injection valves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2536886B1 (en) Sanitary insert for spout
DE2729458B2 (en) Flow regulator, especially for installation between a water crane and a water pipe end
DE19932596A1 (en) Flow regulator
CH652782A5 (en) FLOAT CONTROLLED WATER INLET VALVE.
DE3817270A1 (en) Jet regulator
CH240067A (en) Liquid fuel burners.
DE913222C (en) Liquid fuel burners
DE2908881A1 (en) Flow regulator for drinks dispenser - has moving restrictor displaced to maintain constant flow for variable input pressure
AT221756B (en) Propane device
DE3604031A1 (en) Thermostatically controlled regulating valve, in particular for hot water heating systems
DE1806674C3 (en) Injection nozzle for liquid fuel, especially for oil firing
DE1551647B2 (en) DEVICE FOR PROCESSING AN EMULSION FROM HYDROCARBONS AND WATER FOR FEEDING BURNERS
DE717705C (en) Gas shut-off device for gas-heated water heaters controlled by the water flow
DE698328C (en)
DE1500271C (en) Water shut-off valve with flow calming
DE1551647C3 (en)
AT122516B (en) Control nozzle for gas burner.
DE919973C (en) Device to prevent regulators from freezing in gas, steam or liquid lines
CH452964A (en) Adjustable gas burner, especially for gas lighters
AT258051B (en) Damping element
AT205205B (en) Valve, in particular control valve for fuel supply systems
DE2327278C2 (en) Device for influencing the performance of a gas-heated instantaneous water heater
AT227858B (en) Oil burner
DE1757897A1 (en) Gas lighter
DE559192C (en) Liquid fuel burners