CH238720A - Mobile tool box with extension device. - Google Patents

Mobile tool box with extension device.

Info

Publication number
CH238720A
CH238720A CH238720DA CH238720A CH 238720 A CH238720 A CH 238720A CH 238720D A CH238720D A CH 238720DA CH 238720 A CH238720 A CH 238720A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tool box
drawers
slide rails
box according
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Erismann Paul
Original Assignee
Erismann Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erismann Paul filed Critical Erismann Paul
Publication of CH238720A publication Critical patent/CH238720A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/06Trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Description

  

  Fahrbarer Werkzeugkasten mit     Auslegevorrichtung.       Es     sind:    fahrbare     Werkzeugkasten    be  kannt, um     damit    die erforderlichen Werk  zeuge und     gegebenenfalls        Ersatzteile    an das  Werkstück heranzubringen.

   Dabei ist aber  die     Einteilung        für,die    Werkzeuge schon von       vornherein    gegeben, so     dass    irgendwelche       Weiterungen    an     Werkzeuginventar    nur durch  zusätzliches Heranbringen von     ,solchen    mög  lich ist, so     dass    ,der     eigentliche    Zweck     .der     Einrichtung nur zum     Teil    erfüllt wird.

   Fer  ner     genügt    in     vielen    Fällen die     Tischplatte     des Kastens nicht, um die     wechselweise    stän  dig     benötigten    Werkzeuge,     Instrumente    und       Lehren        stets        .griffbereit    zu halten.  



  Die     vorliegende        Erfindung        beseitigt    diese  Mängel     durch        einen    fahrbaren Werkzeug  kasten mit     Auslegevorrichtung,        insbesondere     zum     Arbeiten    an     Werkstücken,    welche nicht  zur Werkbank herangebracht werden     können,

       bei dem ein     Auslegetisch    als Deckblatt des       Werkzeugkastens    ausgebildet und     .darüber    in  der Höhe verstellbar     und        feststellbar    ein zwei  ter um eine vertikale     Achsre        verschwenkbarer          Aus.legeti.#ch        angeordnet    ist, und ferner     in       der Höhe     veTsWlbare    Mittel vorgesehen     sind,     um Schubladen mit verschiedenen Tiefen ein  setzen zu     -können.     



  Auf beiliegender Zeichnung ist. ein     Aus-          führungsbeispiel    des Erfindungsgegenstan  des dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt einen fahrbaren Werkzeug  kasten in schaubildlicher Darstellung.       Fig.    2     zeigt    einen Schnitt nach der Linie       A-A    in     Fig.    1 durch eine     Längsseite    mit  Gleitschiene für eine Schublade, aber ohne  die letztere.  



       Fig.    3     isst    ein senkrechter Schnitt nach  der Linie     B-B    in     Fig.    2 und       Fig.    4 ein     ebensolcher    nach der Linie       C-C    in     Fig.    3.  



  Dabei sind die     Fig.        2--4    gegenüber       Fig.    1 in grösserem     Massstabe    dargestellt.  Als Rahmen und zugleich Tragwerk des  Werkzeugkastens dienen vier     senkrechte    Eck  stützen 1 und 2; wobei die     ersteren    die zu  öffnende Vorderwand und die letzteren die  Rückwand tragen.     Diese        Eckstützen    be  stehen vorzugsweise aus Röhren und sind      unten     mittels    eines     Winkeleisenrahmens    3  zusammengehalten. Die Verwendung von  Röhren für die     Eckstützen    hat verschiedene  Vorteile.

   Einmal ist es ein überall und billig  erhältliches Konstruktionsmaterial; dann bil  det gerade die runde     Querschnittsform    einen  gewissen Schutz gegen Beschädigungen  irgendwelcher empfindlicher     Arbeitsstücke,     beispielsweise Kotflügel, Karosserietüren     usw.     an Autos. Endlich benötigen die Röhren keine  weitere Bearbeitung mehr, um in ihnen die  Tragstangen eines schwenkbaren Auslege  tisches     teleskopartig        verschiebbar    anzuord  nen.

   Die obern Enden .der Rohrpfeiler 1,     \?     sind durch einen das     Deckblatt    des Kastens  bildenden rechteckigen Auslegetisch 4 der  art miteinander verbunden, dass letzterer  nicht bis an die äussern Tangenten der Rohr  stützen heranreicht, dieselben in senkrechter  Richtung gesehen, also über den Auslege  tisch hinausragen. Damit soll vermieden wer  den, dass scharfe Kanten mit dem     Werli:stiicli:     in Berührung kommen und dasselbe beschä  digen. Der Auslegetisch ist     zweckmässiger-          weise    als flache Blechschale ausgebildet.

   Das  hat den Vorteil, dass walzenförmige Gegen  stände, wie zum Beispiel Körner und der  gleichen nicht     herabrollen.    Die zwei eine  Schmalseite des     Kastens    einsschliessenden  Rohrstützen 1 dienen zur Aufnahme von  zwei in denselben     teleskopartig    verschieb  baren und darin     feststellbaren    Stangen 5.  vorzugsweise mit rundem Querschnitt, deren  obere Enden durch ein Joch 6 aus Winkel  eisen     zusammengehalten    sind. Letzteres dient  als Stütze für einen nach der Seite hin in  horizontaler Richtung ausschwenkbaren zwei  ten     Auslegetisch    7.

   Da die Stangen 5 in den  Rohren in der Höhe verstellbar und feststell  bar sind, kann der Auslegetisch 7 vom Tisch  4 in der Höhe beliebig     verschoben    und fest  gehalten werden, wozu an den Rohrstützen 1  Feststellvorrichtungen 8 vorgesehen sind. Der  Auslegetisch 7 ist mittels eines Zapfens dreh  bar am Joch 6 verbunden, wobei dieser Dreh  zapfen eine Verlängerung nach oben in Form  einer Büchse 9 aufweist, um darin den Arm  10 einer Lampe einstecken zu können, damit    auch bei künstlicher Beleuchtung gearbeitet  werden kann.  



  In den     beiden    oben offenen Enden der  Rohrstützen ?     können        ebenfalls    Lampen ein  gesetzt werden. Sie können aber auch zum  Einstecken von     Tablare    tragenden Stangen  benützt. werden, wodurch die Fläche zum       Auslegen    der Werkzeuge noch weiter     ver-          "rössert    wird.  



  Für den Einsatz der Schubladen 11 die  nen Gleitschienen 12,     %velche    in paarweise  angeordneten     U-förmig    gebogenen, an den       Rohrstützen    1 und ? bei 13 angeschweissten  Führungsleisten 14     ein-",c-setzt    werden.

   Die  Gleitschienen für die unterste Schublade wird  man in den Führungsleisten 14 befestigen,       zweckmässigerwei-se        einschweissen.    Darüber  werden weitere     -solche    Gleitschienen aus       )Vinkeleisen    lose eingelegt und je nach der  Grösse, das heisst. der Tiefe der darauf ab  stützenden Schublade 11 durch Distanzstücke  15 zwischen den übereinander eingelegten  Gleitschienen 12 voneinander getrennt. Die  Distanzstücke 15 werden     vorteilhafterweise     aus Flacheisen in den Tiefen der Schubladen  entsprechenden Breiten hergestellt.  



  Jede Schublade besteht beispielsweise aus  einem Rahmen 16 ans Z-Profil und einer Ein  lage,     bestehend    aus einer Blechschale 17, wo  zu sich vorzugsweise     Anticorodal    oder eine  andere     zweckmässige    Legierung oder auch       _41umiiiiuni    eignet.  



  Die Führungsleisten 14 sind unter dem  Boden des     Auslegetisches    4 ,so weit abgesetzt,  dass die     Zwischenstücke    15 und die Gleit  schienen 12 von oben eingebracht werden  können.  



  Um eine     Schublade    nicht ungewollt ganz  aus dem hasten. herausziehen zu können, ist  eine     Arretierung    vorhanden. Dieselbe besteht       einerseits    aus einer     3ufbiegung    18 der     hin-          tern        Enden    der auf den Gleitschienen ruhen  den Teile des Schubladenrahmens und beider  seits in. der Nähe der Vorderseite in den  Gleitschienen 12     angebrachter    Bolzen 19, an  welche ha     herausgezogenen    Zustande der  Schubladen die     Aufbiegungen    18 anstossen.

    1; m eine Schublade ganz herausziehen zu      können, muss der eine dieser Bolzen 19, bei  spielsweise eine Schraube, entfernt werden,  worauf durch Verdrehen     dieser    Schublade 11  dieselbe ganz     herausgenommen    werden kann.  



  Um zu vermeiden, dass im     herauGgezoge-          nen    Zustande die Schubladen unter ihrem  Gewicht kippen, sind zirka 5 cm lange  Stützflanschen 20 am     hintern        Ende,    unter den  Gleitschienen vorhanden, welche zur Stüt  zung der Schublade in der herausgezogenen  Stellung dienen.  



  Die Schubladen sind nach aussen durch  eine Verschalung 21 verkleidet, wobei die  selbe jedoch so angeordnet ist, dass die Rohr  stücke 1 und 2 über die     Verschalungsteile     hervorstehen.  



  Die Verschalung der     Frontseite    besteht  aus einer mit einem Schloss 22     verriegelbaren     zweiteiligen herunterklappbaren Jalousie 23.  welche so angeordnet ist, dass im geöffneten  Zustande das Schloss 22 wiederum zum Fest  halten der heruntergeklappten     Jalousie    dient.  In der     Zeichnung    ist die Jalousie in halbge  öffneter Stellung gestrichelt angedeutet.

   Für  den Transport des Werkzeugkastens dienen  zwei Räder 24, welche in der Nähe der     hin-          tern    Eckstützen 2 im     Rahmren    3     :gelagert     sind, während die vordern     Eckstützen    1 zu  Füssen 25 verlängert sind.     Damit    wird ver  mieden, dass auf geneigtem Boden der Werk  zeugkasten ungewollt     weiterrollen    kann. Ein       zeichnerisch    nicht dargestellter, an den Stüt  zen 1     anbringbarer    Handgriff dient für den  Transport der Vorrichtung, wobei hierzu der  gasten am Handgriff gehoben werden muss,  um die Füsse vom Boden zu entfernen.  



  Der untere Rahmen 3 kann zum Einstel  len von Hilfsgeräten und Gebrauchsgegen  ständen, zum Beispiel Autobatterien verwen  det werden.  



  In der Zeichnung sind zwei übereinander  angeordnete     Schubladen    dargestellt. Es kön  nen     auch    drei oder mehr solcher vorgesehen  werden.     Ferner    können auch Schubladen ver  schiedener Tiefe eingesetzt werden.

   Dabei  werden der Schubladentiefe entsprechend  hohe Distanzstücke verwendet, so     dass    durch  geeignete Wahl derselben -der Innenraum mit    Schubladen     stets    ganz ausgefüllt ist, das  heisst keine überflüssigen Zwischenräume  zwischen denselben     entstehen.        Damit        wird    er  reicht, dass für eine spezielle Arbeit die be  sonderen Werkzeuge bereits sortiert in einer  passenden Schublade     untergebracht    sind, und  diese lediglich im     Transportkasten    eingesetzt  werden muss.

   Handelt es sich zum Beispiel  um eine Arbeit, zu welcher ausschliesslich  viele kleine Werkzeuge verwendet werden  müssen, so werden vor     Arbeitsbeginn    in der  Werkstätte mehrere flache Schubladen ein  gesetzt. Umgekehrt wird man bei einer an  dern     Arbeit        vorteilhafterweise    mit wenigen  aber tiefen Schubladen auskommen. Der  ganze Arbeitsvorgang kann somit bereits in  der Werkstatt vorbereitet werden.



  Mobile tool box with extension device. There are: mobile tool boxes be known to bring the necessary tools and, if necessary, spare parts to the workpiece.

   However, the classification for the tools is given from the outset, so that any additions to the tool inventory are only possible by adding additional tools, so that the actual purpose of the device is only partially fulfilled.

   Furthermore, in many cases the table top of the box is not enough to keep the tools, instruments and gauges that are required alternately at all times.



  The present invention eliminates these shortcomings through a mobile tool box with a deployment device, especially for working on workpieces that cannot be brought to the workbench,

       in which a display table is designed as a cover sheet of the toolbox and .above it, adjustable and lockable in height, a second Aus.legeti. # ch is arranged, which can be pivoted about a vertical axis, and further means are provided for height adjustable drawers with different depths to be able to set.



  On the accompanying drawing is. an exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown.



       Fig. 1 shows a mobile tool box in perspective. Fig. 2 shows a section along the line A-A in Fig. 1 through a longitudinal side with a slide rail for a drawer, but without the latter.



       FIG. 3 is a vertical section along the line B-B in FIG. 2 and FIG. 4 is a similar section along the line C-C in FIG.



  Figs. 2--4 are shown on a larger scale compared to Fig. 1. Four vertical corner supports 1 and 2 serve as the frame and at the same time the supporting structure of the toolbox; the former supporting the openable front wall and the latter supporting the rear wall. These corner supports are preferably made of tubes and are held together by means of an angle iron frame 3 below. There are several advantages to using tubes for the corner supports.

   For one thing, it is a construction material that is widely and cheaply available; then just bil det the round cross-sectional shape a certain protection against damage to any sensitive workpieces, such as fenders, body doors, etc. on cars. Finally, the tubes no longer need any further processing in order to arrange the support rods of a pivoting display table in them so that they can slide telescopically.

   The upper ends of the pipe pillars 1, \? are connected to each other by a rectangular layout table 4 forming the top sheet of the box so that the latter does not come up to the outer tangents of the pipe support, the same seen in the vertical direction, ie protrude beyond the layout table. This is to prevent sharp edges from coming into contact with the Werli: stiicli: and damaging it. The delivery table is expediently designed as a flat sheet-metal shell.

   This has the advantage that cylindrical objects, such as grains and the like, do not roll off. The two one narrow side of the box enclosing pipe supports 1 are used to accommodate two in the same telescopically displaceable ble and lockable rods 5. preferably with a round cross-section, the upper ends of which are held together by a yoke 6 from angle iron. The latter serves as a support for a two-th delivery table 7 that can be pivoted to the side in the horizontal direction.

   Since the rods 5 in the tubes are adjustable in height and can be locked, the table 7 can be moved from the table 4 in height and held firmly, including 1 locking devices 8 are provided on the pipe supports. The table 7 is connected by means of a pin rotatably bar on the yoke 6, this pivot pin has an upward extension in the form of a sleeve 9 in order to be able to insert the arm 10 of a lamp into it, so that it is possible to work with artificial lighting.



  In the two open-topped ends of the pipe supports? lamps can also be used. But they can also be used to insert rods carrying trays. thereby increasing the area for laying out the tools even further.



  For the use of the drawers 11 the sliding rails 12,% velche in pairs arranged U-shaped bent, on the tube supports 1 and? at 13 welded guide strips 14 - ", c-sets.

   The slide rails for the bottom drawer will be fastened in the guide rails 14, expediently welded in. On top of this, additional sliding rails of this kind made from angled iron are loosely inserted and, depending on the size, that is. the depth of the drawer 11 supported thereon by spacers 15 between the slide rails 12 inserted one above the other. The spacers 15 are advantageously made of flat iron in widths corresponding to the depths of the drawers.



  Each drawer consists, for example, of a frame 16 on the Z-profile and a layer consisting of a sheet metal shell 17, which is preferably anticorodal or another suitable alloy or also suitable.



  The guide strips 14 are set off under the bottom of the display table 4 so far that the spacers 15 and the slide rails 12 can be introduced from above.



  Do not unintentionally rush to a drawer completely. To be able to pull out, there is a lock. It consists on the one hand of a bend 18 of the rear ends of the parts of the drawer frame resting on the slide rails and on the other hand bolts 19 attached in the vicinity of the front in the slide rails 12 against which the bends 18 abut when the drawers are pulled out.

    1; To be able to pull out a drawer completely, one of these bolts 19, for example a screw, must be removed, whereupon the same can be completely removed by turning this drawer 11.



  In order to prevent the drawers from tilting under their weight when they are pulled out, there are approximately 5 cm long support flanges 20 at the rear end, under the slide rails, which serve to support the drawer in the pulled out position.



  The drawers are clad to the outside by a casing 21, but the same is arranged so that the pipe pieces 1 and 2 protrude over the casing parts.



  The cladding of the front consists of a two-part fold-down blind 23 which can be locked with a lock 22 and which is arranged in such a way that, in the open state, the lock 22 in turn serves to hold the folded down blind firmly. In the drawing, the blind is indicated by dashed lines in the half-open position.

   Two wheels 24 are used for transporting the tool box, which are mounted in the vicinity of the rear corner supports 2 in the frame 3, while the front corner supports 1 are extended at feet 25. This prevents the tool box from rolling unintentionally on a sloping floor. A not shown in the drawing, on the Stüt zen 1 attachable handle is used to transport the device, for this purpose the guest must be lifted by the handle to remove the feet from the ground.



  The lower frame 3 can be used to set up auxiliary devices and utensils, for example car batteries.



  In the drawing, two drawers arranged one above the other are shown. Three or more of these can also be provided. Furthermore, drawers of different depths can also be used.

   Spacers corresponding to the depth of the drawer are used, so that through a suitable choice of the same, the interior space is always completely filled with drawers, that is to say no superfluous gaps arise between them. This means that the special tools for a special job are already sorted and stored in a suitable drawer, and this only needs to be inserted in the transport case.

   If, for example, it is a question of a job for which only a large number of small tools have to be used, several flat drawers are inserted in the workshop before work begins. Conversely, you will advantageously get by with a few deep drawers when doing another job. The entire work process can thus be prepared in the workshop.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Fahrbarer Werkzeugkasten mit Auslege vorrichtung, insbesondere zum Arbeiten an Werkstücken, welche nicht zur Werkbank herangebracht werden können, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Auslegetisch als Deck blatt des Werkzeugkastens ausgebildet und darüber in der Höhe verstellbar und feststell bar ein zweiter, um eine vertikale Achse ver- schwenkbarer Auslegetisch angeordnet ist und ferner in der Höhe verstellbare Mittel vorgesehen sind, um Schubladen mit ver schiedenen Tiefen einsetzen zu können. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM: Mobile tool box with deployment device, in particular for working on workpieces that cannot be brought to the workbench, characterized in that an extension table is designed as a cover sheet of the toolbox and above it is adjustable in height and lockable by a second, around a vertical one Axis pivotable display table is arranged and further means adjustable in height are provided in order to be able to use drawers with ver different depths. SUBCLAIMS 1. Werkzeugkasten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe auf zwei Rädern und zwei Füssen abgestützt ist. 2. Werkzeugkasten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckstützen aus Röhren bestehen, wovon die beiden vor dern als Führungen für die den obern Aus legetisch tragenden, durch ein Joch mitein ander verbundenen Stangen ausgebildet sind und Feststellvorrichtungen für dieselben auf weis-en. 3. Tool box according to patent claim, characterized in that it is supported on two wheels and two feet. 2. Tool box according to claim, characterized in that the corner supports consist of tubes, of which the two in front of the countries as guides for the upper From leg table supporting rods connected by a yoke are formed and locking devices for the same on white. 3. Werkzeugkasten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslege tische aus Blechschalen bestehen. 4. Werl@zeubkasten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden hin tern Eckstützen bildenden Röhren zum Ein setzen von darin eingepassten, Tablare tra benden Stangen oben offen sind. Tool box according to claim, characterized in that the display tables consist of sheet metal shells. 4. Werl @ zeubkasten according to claim, characterized in that the two rear corner supports forming tubes for a set of fitted therein, trays trending rods are open at the top. 5. Werkzeugkasten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Deckblatt aus Z-Profilrahmen und Blech schalen bestehenden Schubladen auf Gleit schienen verschiebbar angeordnet sind, wobei die Gleitschienen in senkrechten, an den Eck stützen befestigten U-förmigen Führungslei- sten einsetzbar sind, wovon die untersten Gleitschienen in den Fülirunbsleisten be festigt sind. 5. Tool box according to claim, characterized in that under the cover sheet made of Z-profile frame and sheet metal shells existing drawers on slide rails are slidably arranged, the slide rails in vertical, support on the corner U-shaped guide rails can be used, of which the bottom slide rails are fastened in the Fülirunbsträger be. 6. Werkzeugkasten nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeich net, dass Distanzstücke vorgesehen sind, die zwischen den in den Führungsleisten über einander angeordneten Gleitschienen einleg- bar sind, um den Höhenunterschied der Gleit schienen den Tiefen der Schubladen anpassen zu können. 6. Tool box according to claim and dependent claim 5, characterized in that spacers are provided which can be inserted between the slide rails arranged one above the other in the guide rails in order to be able to adjust the height difference of the slide rails to the depths of the drawers. 7. Werkzeugkasten nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch bel#:ennzeich- net, dass zur Arretierung der Schubladen vor dem vollständigen Herausziehen die hintern Enden der auf den Gleitschienen ruhenden Teile des Z-Profilrahmens der Schubladen aufbehogen sind und an den vordern Enden der Gleitschienen lierausnehinbare Bolzen vorgesehen ,sind, an welebe die Aufbiebungen in der herausgezogenen Siellunb der Schub laden anstossen. 7. Tool box according to claim and dependent claim 5, characterized in that to lock the drawers before they are fully pulled out, the rear ends of the parts of the Z-profile frame of the drawers resting on the slide rails are held up and at the front ends of the slide rails Lierausnehinbaren bolts are provided, on welebe the bulges in the pulled-out slide and drawer load abut. B. Werkzeugkasten nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gel#.ennzeich- net, dass an den hintern Enden der Schubla den unter den Gleitschienen Stützflansche angebracht sind, um die Schubladen in der herausbezobeiien Stellung zu stützen. 9. Werkzeugkasten nach Patentanspruch, dadurch gehennzeicbnet, dass die Vorderseite aus einer herunterklappbaren Jalousie ge bildet ist, welche durch ein Schloss verriebel- bar ist. B. Tool box according to claim and dependent claim 5, characterized in that support flanges are attached to the rear ends of the drawers under the slide rails to support the drawers in the pulled-out position. 9. Tool box according to claim, characterized in that the front side is formed from a fold-down venetian blind which can be moved by a lock. 10. ZVerlLzeugkasten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorge sehen sind, um Beleuchtungskörper aufzu stecken. 10. ZVerlLzeugkasten according to claim, characterized in that means are provided to put on lighting fixtures.
CH238720D 1944-03-22 1944-03-22 Mobile tool box with extension device. CH238720A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH238720T 1944-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH238720A true CH238720A (en) 1945-08-15

Family

ID=4460789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH238720D CH238720A (en) 1944-03-22 1944-03-22 Mobile tool box with extension device.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH238720A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949640C (en) * 1953-05-03 1956-09-20 Alfred Zerver Tool or material box or the like, especially for repair workshops
EP1400322A1 (en) * 2002-09-17 2004-03-24 Franz Stöllinger Portable container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949640C (en) * 1953-05-03 1956-09-20 Alfred Zerver Tool or material box or the like, especially for repair workshops
EP1400322A1 (en) * 2002-09-17 2004-03-24 Franz Stöllinger Portable container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014225630B4 (en) Trunk with an adjustable floor for a vehicle
DE102012000164A1 (en) Pipe vice frame
DE2619151A1 (en) Plastic foam hand tool holder - has suspension units enabling selective hanging onto carrier adjacent other similar holders
DE112006000668T5 (en) Apparatus and method for manually folding a package blank
DE19814686C2 (en) Duplex pallet
CH238720A (en) Mobile tool box with extension device.
EP0008687A1 (en) Sewing-table with a dropping device
DE202015102995U1 (en) Camping vehicle, especially motorhome, caravan, camper or the like
WO2018177637A1 (en) Transport container
EP2939565B1 (en) Drawer held in a cabinet
WO2012163345A2 (en) Tool container
DE102011050823A1 (en) Tool container for accommodating tools used by e.g. craftsmen, for has drawers that are moved inside the guides integrated in side walls, and central locking mechanism that is provided for simultaneous locking of drawers
DE872393C (en) Desk in which a movable part of the tabletop can be removed to reveal a recessed installation option for a typewriter
DE102017113197A1 (en) Pet crate
DE202013002488U1 (en) Device for positioning a component-mounted circuit board in a control cabinet
DE102014013896A1 (en) Roll container and method for transporting and / or storage of such a roll container
AT16384U1 (en) Multifunctional ladder
DE225366C (en)
DE1886899U (en) TOOL ROLLER TABLE.
DE2660465C2 (en) Device for storing machine tools
DE202021100370U1 (en) Tool case
DE1531153C (en) Support for a mobile crane oddgl
DE576045C (en) table
DE3642827A1 (en) Workbench with steps
DE555105C (en) Bedside table