CH238117A - Garment bag. - Google Patents

Garment bag.

Info

Publication number
CH238117A
CH238117A CH238117DA CH238117A CH 238117 A CH238117 A CH 238117A CH 238117D A CH238117D A CH 238117DA CH 238117 A CH238117 A CH 238117A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
garment bag
hanging
hangers
access opening
sack
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
P O Fischer
Original Assignee
P & O Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P & O Fischer filed Critical P & O Fischer
Publication of CH238117A publication Critical patent/CH238117A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/54Dust- or moth-proof garment bags, e.g. with suit hangers

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  

      Kleidersack.       Kleidersäcke, welche einen Halter für  Kleiderbügel     besitzen,    und welche zur Ver  sorgung von Kleidern dienen, um dieselben  vor     Motten    und Staub zu schützen, sind be  kannt. Solche Kleidersäcke haben eine Trag  rahmenkonstruktion aus Holz mit pyramiden  förmigem Aufbau und mit daran befestigten  Aufhängern für die Kleiderbügel.

   Die an  einer gemeinsamen Rahmenleiste in einem  festen Abstand voneinander angebrachten  Aufhänger kamen verhältnismässig nahe     an-          einanderzuliegen,    so dass, wenn zum Beispiel  an jedem Aufhänger ein Herrenanzug aufge  hängt wurde, diese Kleidungsstücke in ihren  obern Partien stark     aufeinandergepresst    wur  den, was ihrer Form schadete. Es ist auch  schon bekannt, den Kleidersack mit einem  U-förmigen Reissverschluss zu versehen. Die  bekannten Ausführungen benötigten in der  Höhe viel Platz.

   Auch musste man, um ein  hinten im Kleidersack hängendes Kleidungs  stück aus demselben herauszuholen, erst das  davor hängende Kleidungsstück     bezw.    die da-    vor     hängenden    Kleidungsstücke entfernen,  was mit Zeitverlusten verbunden war.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist  nun ein Kleidersack mit einem Organ zum  Aufhängen des Sackes und mit Mitteln zum  Aufhängen von Kleiderbügeln im Sack sowie  mit einer mit Reissverschluss versehenen Zu  gangsöffnung, welcher sich dadurch auszeich  net, dass der Sack oben durch eine Platte ab  geschlossen ist, an deren Unterseite die Mittel  zum Aufhängen von Kleiderbügeln ange  bracht sind, welche Mittel derart ausgebildet  und angeordnet sind, dass Kleiderbügel in  einer Reihe mit stetig einstellbarem Zwischen  raum voneinander und mit einer Schmalseite  der Zugangsöffnung zugekehrt aufgehängt  werden     können.     



  Der Erfindungsgegenstand ist auf beilie  gender Zeichnung beispielsweise dargestellt.  Es zeigt:       F'ig.    1 eine teilweise geschnittene Seiten  ansicht des Kleidersackes in geschlossenem  Zustand,           Fig.    2 einen Vertikalschnitt durch den ge  öffneten Sack gemäss Linie     A-B    der     Fig.    1,       F'ig.    3 den Kleidersack von der Seite ge  sehen in geöffnetem Zustande,       Fig.    4 eine Draufsicht.  



  In den Figuren bedeutet 1 eine den     obern     Abschluss des Sackes bildende rechteckige:  Platte, welche einen ebenfalls rechteckigen  Rahmen 7 bis 10 aus Sperrholz trägt, an wel  chem die unten geschlossene Hülle 2 aus     ein-          oder    mehrfarbigem oder gemustertem, dau  nendichtem Gewebe mit ihren obern Rändern  aufgeleimt ist, welche Hülle auch     mittels     Deckleisten 3 bis 6 befestigt ist. Diese Hülle  dient als Schutzmantel für die Kleider.

   An  den einander     gegenüberliegenden        Deckleisten     5 und 6 ist je ein     umlegbarer    Aufhängehaken  11 und 12 angebracht, welche Haken in zur  Stange 14 senkrechten Ebenen     umlegbar    sind.  Diese Haken 11, 12 dienen dazu, den Sack,  zum Beispiel an einer Stange 13, einem  Schrank oder ausserhalb von Schränken, zum  Beispiel im Estrich, an einem Draht     us-,v.     aufzuhängen.  



  An zwei einander gegenüberliegenden  Rahmenseiten 9 und 10 ist das als Quer  stange 14 ausgebildete Aufhängeorgan be  festigt, welches parallel zur die Zugangs  öffnung 16 aufweisenden     Seitenfläche    der  Hülle verläuft. An diese Stange 14 werden  die Kleiderbügel 15 in einer Reihe mit den  Flachseiten einander zugekehrt aufgehängt,  und zwar mit einem Zwischenraum, der ste  tig einstellbar ist, damit bei voller     Ausnüt-          zung    des zur Verfügung stehenden     Rziumes     die Kleiderbügel denjenigen Abstand erhal  ten können, bei dem die auf ihnen angeordne  ten Kleider sich nicht gegenseitig pressen.

    Die Öffnung 16 erstreckt sich über eine ganze  Seitenfläche der Hülle an einer Schmalseite  der Bügel, so dass sämtliche aufgehängten  Kleiderbügel 15     bezw.    die darüber hängenden  Kleider von der Öffnungsseite aus in einem  Blick erfasst werden können und jedes ein  zelne     .Stück    ohne Behinderung durch die an  dern sowohl in den Kleidersack verbracht als  auch     aus    demselben herausgenommen werden  kann.    Der Halter für die Kleiderbügel 15 wird  durch die Platte 1 mit dem Rahmen 7 bis 10  und der Stange 14, welche parallel zur  Stange 13 verläuft, gebildet.  



  Mittels eines U-förmigen Reissverschlusses  21 kann die Zugangsöffnung 16 der Hülle in  einem Zug geöffnet oder geschlossen werden,  so dass, wenn der Reissverschluss 21 geöffnet  ist, der seitwärts aufklappbare Lappen 17  die Zugangsöffnung 16 freigibt. Der Lappen  17 besteht aus dem gleichen Stoff wie die       übrigen    Teile der Hülle 2, er weist einen       obern    und einen untern Rand 18 und 19 sowie  einen diese beiden Ränder verbindenden  Längsrand 20 auf.  



  Die Hülle 2 besteht aus vier     Längsstük-          ken    und einem rechteckigen Boden, welche  Teile durch entsprechend verlaufende Nähte  zusammengenäht sind. Die Längsnähte ver  laufen entsprechend den     Rahmenkanten    22  bis 25 senkrecht nach unten, so dass die Hülle  eine prismatische Form erhält.  



  Die Rahmenmasse können zum Beispiel       25j < 47    cm betragen. Das Längsmass der  Hülle beträgt zum Beispiel 100 cm. In einen  Kleidersack von dieser Grösse können vier  Herrenkleider mit genügendem Abstand von  einander versorgt werden. Der Kleidersack  könnte auch grösser ausgeführt werden, so  dass noch mehr Kleider darin versorgt wer  den könnten. Die Platte könnte auch eine  quadratische Form erhalten.



      Garment bag. Garment bags which have a holder for clothes hangers, and which are used to supply clothes to protect them from moths and dust, are known. Such garment bags have a support frame structure made of wood with a pyramid-shaped structure and with attached hangers for the hangers.

   The hangers attached to a common frame strip at a fixed distance from each other came to lie relatively close to each other, so that if, for example, a men's suit was hung on each hanger, the upper parts of these items of clothing were strongly pressed together, which damaged their shape. It is also already known to provide the garment bag with a U-shaped zipper. The known designs required a lot of space in height.

   In order to get a piece of clothing hanging in the back of the garment bag out of the same, you first had to remove the piece of clothing hanging in front of it. remove the clothes hanging in front of it, which was associated with a loss of time.



  The present invention is a garment bag with an organ for hanging the sack and with means for hanging hangers in the sack and with a zippered access opening, which is characterized in that the sack is closed at the top by a plate the underside of which the means for hanging clothes hangers are placed, which means are designed and arranged such that clothes hangers can be hung in a row with a continuously adjustable space between each other and with a narrow side facing the access opening.



  The subject of the invention is shown on the accompanying drawings, for example. It shows: F'ig. 1 is a partially sectioned side view of the garment bag in the closed state, FIG. 2 is a vertical section through the opened bag according to line A-B of FIG. 1, FIG. 3 see the garment bag from the side ge in the open state, Fig. 4 is a plan view.



  In the figures, 1 denotes a rectangular frame forming the upper end of the sack, which carries a likewise rectangular frame 7 to 10 made of plywood, on wel chem the shell 2, closed at the bottom, made of one or more colored or patterned, permanent fabric with its upper Edges is glued on, which cover is also attached by means of cover strips 3 to 6. This cover serves as a protective coat for the clothes.

   A hinged suspension hook 11 and 12 is attached to the opposite cover strips 5 and 6, which hooks can be folded over in planes perpendicular to the rod 14. These hooks 11, 12 are used to attach the sack, for example on a rod 13, a cupboard or outside of cupboards, for example in the screed, on a wire, etc. hang up.



  On two opposing frame sides 9 and 10, the suspension element formed as a transverse rod 14 is fastened, which runs parallel to the side surface of the shell having the access opening 16. On this rod 14, the clothes hangers 15 are hung in a row with the flat sides facing each other, with a gap that is continuously adjustable so that the clothes hangers can maintain that distance when the available space is fully utilized where the clothes arranged on them do not press each other.

    The opening 16 extends over an entire side surface of the shell on a narrow side of the hangers, so that all hanging hangers 15 respectively. the clothes hanging over it can be seen from the opening side at a glance and each individual piece can be both put into the garment bag and taken out of it without hindrance from others. The holder for the clothes hangers 15 is formed by the plate 1 with the frame 7 to 10 and the rod 14, which runs parallel to the rod 13.



  By means of a U-shaped zipper 21, the access opening 16 of the cover can be opened or closed in one go, so that when the zipper 21 is opened, the flap 17 which can be opened sideways releases the access opening 16. The flap 17 consists of the same material as the other parts of the envelope 2, it has an upper and a lower edge 18 and 19 and a longitudinal edge 20 connecting these two edges.



  The cover 2 consists of four longitudinal pieces and a rectangular base, which parts are sewn together by correspondingly running seams. The longitudinal seams run vertically downwards according to the frame edges 22 to 25, so that the shell is given a prismatic shape.



  The frame dimensions can be, for example, 25j <47 cm. The length of the envelope is 100 cm, for example. In a garment bag of this size, four men's clothes can be stored with sufficient distance from each other. The garment bag could also be made larger so that even more clothes could be stored in it. The plate could also be given a square shape.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH:</B> Kleidersack mit einem Organ zum Auf hängen des Sackes und mit Mitteln zum Auf hängen von Kleiderbügeln im Sack sowie mit einer mit Reissverschluss versehenen Zugangs öffnung, dadurch gekennzeichnet, dass der Sack oben durch eine Platte abgeschlossen ist, an deren Unterseite die Mittel zum Auf hängen von Kleiderbügeln angebracht sind. welche Mittel derart ausgebildet und ange ordnet sind, dass Kleiderbügel in einer Reihe mit stetig einstellbarem Zwischenraum von einander und mit einer Schmalseite der Zu gangsöffnung zugekehrt aufgehängt werden können. UNTEUANSPTZÜCIIF, 1. <B> PATENT CLAIM: </B> Garment bag with an organ for hanging the sack and with means for hanging hangers in the sack as well as with an access opening provided with a zipper, characterized in that the sack is closed at the top by a plate, on the underside of the means for hanging on hangers are attached. which means are designed and arranged in such a way that clothes hangers can be hung in a row with a continuously adjustable gap from one another and with a narrow side facing the access opening. UNTEUANSPTZÜCIIF, 1. Kleidersack nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Platte eine rechteckige Form aufweist und einen eben falls rechteckigen Rahmen trägt, an den die auch mittels Deckleisten befestigte Hülle ge leimt ist. 2. Kleidersack nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel eine am Rahmen der Platte befestigte Stange aufweisen, welche parallel zur die Zugangsöffnung aufweisenden Sei tenfläche der Hülle verläuft. 3. Kleidersack nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Reissverschluss eine U-Form hat, so dass, wenn er geöffnet ist, ein seitwärts aufklappbarer Lappen die Zugangsöffnung frei gibt. 4. Garment bag according to patent claim, characterized in that the plate has a rectangular shape and also carries a rectangular frame to which the cover, which is also attached by means of cover strips, is glued. 2. Garment bag according to claim and dependent claim 1, characterized in that the means have a rod attached to the frame of the plate, which runs parallel to the access opening having Be tenfläche the shell. 3. Garment bag according to claim, characterized in that the zipper has a U-shape so that, when it is open, a flap that can be opened to the side releases the access opening. 4th Kleidersack nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass an zwei einander gegenüberlie genden Deckleisten je ein Organ zum Auf hängen des Kleidersackes angeordnet ist, welche Organe als Haken ausgebildet und in zur .Stange senkrechten Ebenen umlegbar sind. Garment bag according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that an organ for hanging on the garment bag is arranged on two opposite cover strips, which organs are designed as hooks and can be folded over in planes perpendicular to the rod.
CH238117D 1944-02-07 1944-02-07 Garment bag. CH238117A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH238117T 1944-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH238117A true CH238117A (en) 1945-06-30

Family

ID=4460414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH238117D CH238117A (en) 1944-02-07 1944-02-07 Garment bag.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH238117A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856957C (en) * 1950-03-29 1952-11-24 Heinz Daemisch Protective clothing cover

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856957C (en) * 1950-03-29 1952-11-24 Heinz Daemisch Protective clothing cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006002675U1 (en) Hanging shelf unit for wardrobes is box-shaped and has walls made from flexible material, pockets on its outer surface allowing additional articles to be stored
CH238117A (en) Garment bag.
DE663168C (en) Holding device for the waist part of hung women&#39;s clothes
DE839252C (en) bag
DE863541C (en) Protective clothing and fur covers
DE826787C (en) Arrangement of drawing pins
DE684128C (en) Suitcase
DE444030C (en) Clothes hanger consisting of two plates with a rotating hook
CH199143A (en) Duvet.
DE1786537U (en) DRYING AND VENTILATION CABINET FOR CLOTHES.
AT151832B (en) Case for the simultaneous packing of smaller lying objects and long hanging items of clothing.
DE841048C (en) Hangers
DE852130C (en) Light suitcase or similar container
AT231649B (en) Hanging frame
DE590048C (en) Holding device for laundry on the bleach
DE477838C (en) Portfolio or suitcase lock
DE382400C (en) Cabinet for drawings with hanging devices attached inside the cabinet with horizontal legs that can be folded down
CH147969A (en) Device for storing clothes in bath establishments.
DE1928646U (en) HANGERS FOR POSTERS, PICTURES OR. DGL.
CH182925A (en) Closet with doors.
DE1111493B (en) Frame for zippers
DE1816318U (en) DEVICE FOR DRYING LAUNDRY.
DE3001459A1 (en) Display hanger for hosiery - consists of hook and U=shaped member with downward pointing arm with box and display window
DE1725970U (en) CLOTHING HOOK OR GALLERY.
CH214578A (en) Side end on curtain set.