CH237704A - Circuit arrangement in telephone systems with dialer operation and coin-operated telephones. - Google Patents

Circuit arrangement in telephone systems with dialer operation and coin-operated telephones.

Info

Publication number
CH237704A
CH237704A CH237704DA CH237704A CH 237704 A CH237704 A CH 237704A CH 237704D A CH237704D A CH 237704DA CH 237704 A CH237704 A CH 237704A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact
relay
selector
connection
fee
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Fides Gesellschaft Beschraenk
Original Assignee
Fides Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fides Gmbh filed Critical Fides Gmbh
Publication of CH237704A publication Critical patent/CH237704A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M17/00Prepayment of wireline communication systems, wireless communication systems or telephone systems
    • H04M17/02Coin-freed or check-freed systems, e.g. mobile- or card-operated phones, public telephones or booths
    • H04M17/023Circuit arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/24Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 Schaltungsanordnung in Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb und Münzfernsprechern. Münzfernsprecher, die die    selbsttätige   Herstellung verschiedenwertiger Verbindungen gestatten, müssen mit Einrichtungen ausgerüstet sein, die das Zustandekommen der gewünschten    Verbindung   nur dann ermöglichen, wenn die der Wertigkeit der gewünschten Verbindung entsprechende Gebühr eingezahlt wird. Diese Übereinstimmungsprüfung wird in der Regel von zwei    Einrichtungen   durchgeführt, und zwar einer Einrichtung, die die Höhe der    eingeworfenen   Gebühr registriert und einer Einrichtung, die in einer bestimmten, der Zone    entsprechenden   Weise beeinflusst wird. 



  Bekannte Anordnungen für Münzfernsprecher zur Feststellung der Zone erfordern Einstellglieder, die bei Aussendung der Kennziffern der die Amtskennummer darstellenden Ziffernkombination verschiedene Male beeinflusst werden, so dass sie nach Wahl der Kennummer eine einer bestimmten Zone entsprechende Stellung einnehmen. Diese bekannten    Anordnungen,   ganz gleich, ob sie mechanisch oder elektrisch arbeiten, erfordern insbesondere in grossen Netzen mit vielstelligen Amtskennummern einen erheblichen Aufwand an    Schaltgliedern   und Steuermitteln. 



  Die vorliegende    Erfindung   erstrebt eine    Vereinfachung   solcher    Anordungen   und insbesondere die Kennzeichnung der Verbindungszone bei möglichst geringem Aufwand, was dadurch erreicht wird, dass    eine   dem Münzfernsprecher zugeordnete    Einrich-      tung   nach Einstellung auf eine    gewünschte      Vermittlungsstelle   ein der Wertigkeit der gewünschten Verbindung entsprechendes Kennzeichen abgibt, welches    eine   die Höhe der eingeworfenen Gebühr auf ihre Richtigkeit    prüfende      Schalteinrichtung   beeinflusst,

   die nach    Feststellung   der Richtigkeit der    Ge-      bühreneinzahhmg   den Aufbau der gewünsch- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ten Verbindung dadurch v eranlasst, dass sie die Weitergabe der zur Erreichung der gewünschten Vermittlungsstelle erforderlichen Stromstossreihen, die von der dem Münzfernsprecher zugeordneten Einrichtung selbsttätig erzeugt werden, ermöglicht. 



  Die Einrichtungen zur Prüfung auf Übereinstimmung zwischen Höhe der eingezahlten Gebühr und Wertigkeit der Verbindung können in der Münzkassierstation oder in der Vermittlungsstelle untergebracht sein. Beides ist in der    Praxis   durchgeführt. Was vorteilhafter ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden. Massgebend hierfür sind letzten Endes bestimmte Betriebsbedingungen und Forderungen der Kundschaft. 



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Alle nicht    unmittelbar   zur Erläuterung des Erfindungsgegenstandes dienenden Schaltglieder und Stromkreisanordnungen sind der Einfachheit und Übersichtlichkeit halber fortgelassen worden. 



  Der linke Teil der Zeichnung zeigt eine Münzfernsprechstelle mit den ihr zugeordneten Schaltelementen, der rechte Teil die der Münzfernsprechstelle im Amt zugeordneten Einrichtungen; dazwischen liegt die mit AL bezeichnete Anschlussleitung. 



  Die Münzkassierstelle besitzt zwei Nummernstromstosssender, nämlich die übliche Nummernscheibe und eine Stromstossreihen selbsttätig aussendende Einrichtung, im folgenden kurz mit "Zahlengeber" bezeichnet. Von der Nummernscheibe ist der Nummernscheibenimpulskontakt 3nsi in der obern Sprechader und der Nummernscheibenablaufkontakt 1nsa dargestellt; weiterhin sind zwei von der Nummernscheibe gesteuerte    Kontakte   g ezeigt, 9dkl in der obern Sprechader, vom ersten Nummernscheibenaufzug ab geschlossen, und 25dk2 in der untern Sprechader, vom zweiten Nummernscheibenaufzug ab ge- öffnet. Beide Kontakte kommen erst nach Beendigung der Verbindung und Einhängen des Hörers wieder in ihre Anfangslage. 



  Der Zahlengeber dient dazu, die seiner Einstellung entsprechende Amtskennummer von Netzgruppenverbindungen, also die zur Erreichung des gewünschten Amtes erforderlichen Ziffernselbsttätig auszusenden, so dass der Teilnehmer mit seiner Nummernscheibe nur die Teilnehmernummer zu wählen hat. Bei Ortsverbindungen wird der Zahlengeber nicht betätigt. 



  Will ein Sprechbast eine    Netzgruppenver-      bindung      herstellen,   so stellt er zunächst auf einer Skala einen Zeiger oder ein sonstiges Einstellglied auf das gewünschte Amt ein. Dadurch wird eine ganz bestimmte, dem gewünschten Amt entsprechend ausgebildete Impulsscheibe des Zahlengebers angeschaltet. Alle Impulsscheiben des Zahlengebers sind so ausgebildet, dass sie vor Aussendung der eigentlichen Amtskennummer eine    Zonenkennzeich-      nungsstromstossreihe   aussenden, durch die ein Schaltwerk W3 beeinflusst wird.

   Durch den Schaltarm w3 dieses Schaltwerkes wird nach Aufnahme der Vorstromstossreihe ein bestimmter Zonenpunkt OZ, NZ, ZOI-ZOVI oder der Punkt ",00" angeschaltet. Über den Schaltarm    2c3   erfolgt dann die Prüfung auf Übereinstimmung zwischen der Höhe der eingeworfenen Gebühr und der Wertigkeit der gewünschten Verbindung. 



  Von dem Zahlengeber sind dargestellt:    a)   der Impulskontakt    14zgi   zur Unterbrechung der    Stromstossschleife,   in einem bestimmten Rhythmus bei Ablauf    des   Zahlengebers betätigt, b) der Kontakt    13zgk,   dessen Betätigung abhängig ist von der Ausbildung der angeschalteten Impulsscheibe, und der entsprechend den einzelnen auszusendenden Stromstossreihen für bestimmte Zeiten geöffnet wird, um die    Impulsaussendung   durch Kontakt    14zgi   zu ermöglichen. 



  c) verschiedene mit dem Index    "._ge"   bezeichnete    Nockeiikoiitakte,   die in bestimmten Stellungen des Zahlengebers während seines Ablaufes betätigt werden. 



  Die Anordnung ist so getroffen, dass der von dem Zahlengeber während seines Ablaufes zurückgelegte Weg entsprechend dem 100 Zahnteilungen grossen Umfang der Impulsscheiben in 100 Teile eingeteilt ist. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Zur Feststellung der Höhe der eingeworfenen Gebühr dienen die Wählerrelais W1 und W2, zur Tarifumschaltung das Wählerrelais WU. Diese Wählerrelais sind Schaltwerke, die gewöhnliche Relaiskontakte steuern, dann aber auch Schaltarme bewegen bezw. Nockenkontakte betätigen. 



  Das Wählerrelais W1, im folgenden auch mit "Summierwerk" bezeichnet, verstellt entsprechend dem Wert der eingeworfenen Münzen addierend seine Schaltarme 1w1 und 2w1, von denen der erste bei Tagtarif und der andere bei Nachttarif angeschaltet wird. Bei Einwurf von 10-Pfennigstücken wird das Wählerrelais WI unmittelbar fortgeschaltet, während bei Einwurf eines    50-Pfennigstük-      kes   das Wählerrelais W1 im Zusammenspiel mit dem Wählerrelais W2 um fünf Einheiten fortgeschaltet wird. Das Wählerrelais WU wird durch ein vom Amt übermitteltes Kennzeichen, das von dem Relais U aufgenommen wird,    derart   gesteuert, dass es den für den jeweiligen Tarif in Frage kommenden Schaltarm 1w1 bezw. 2w1 des Summierwerkes anschaltet. 



  In der Münzkassierstelle befindet sich ein. Zähler Z, der die eingeworfenen Gebühreneinheiten registriert. 



  Die dargestellte Münzkassierstelle ist so eingerichtet, dass der Sprechgast durch Betätigung eines Kassierknopfes die Einkassierung der eingeworfenen Gebühr selbst durchführen muss. Bis zur Durchführung dieser Schaltmassnahme besteht keine Möglichkeit eines unbehinderten Sprechverkehrs. 



  Mit MS ist das Sprechmikrophon, mit MK das Klangmikrophon und mit F der Hörer bezeichnet. 



  Durch eine nicht dargestellte Uhr an der Station erfolgt nach Ablauf einer Gesprächszeit von 3 Minuten der Kurzschluss der Station. Der Sprechgast kann durch nochmaliges Einwerfen der Gesprächsgebühr die Gesprächszeit um weitere 3 Minuten verlängern. Nach Ablauf von 6    Minuten   erfolgt zwangsweise Trennung der    Verbindung.   



  Die dem Münzfernsprecher in der Vermittlungsstelle zugeordnete, mit A Z bezeich- nete Amtseinrichtung ist sehr einfach. Sie besteht, abgesehen von der Speisung der Münzkassierstelle, nur aus den Einrichtungen zur Tarifumschaltung. 



  Es sei zunächst im einzelnen die Herstellung einer Ortsverbindung im Tagtarif beschrieben. Da bei Ortsverbindungen die Aussendung von    Kennziffern   nicht erforderlich ist, bleibt der Zahlengeber in der Ruhelage. Der Benutzer der    Sprechstelle   sendet nur mit der Nummernscheibe die der Teilnehmernummer entsprechenden Stromstossreihen aus.

   Vor Abheben des Hörers ist die Gebühr einzuwerfen, bei Ortsverbindungen ein    10-Pfen-      nigstück.   Die durch den Kanal fallende    Münze   schliesst nach Prüfung auf ihre    brauchbaren   Eigenschaften    vorübergehend   den Kontakt 43g10 und damit folgenden Stromkreis für das Wählerrelais W1: Erde, Wählerrelais W1, Kontakte 63ww1 (Unterbrecherkontakt des Wählerrelais W1), 43g10, Hakenumschalterkontakt 32hu, untere Sprechader, Anschlussleitung AL, Kontakt 76wn (in den Stellungen 0 bis 18 des Wählerrelais WN geschlossener Nockenkontakt), Drosselspule Dr4, Batterie, Erde.

   In diesem Stromkreis - zur Wahrung der Symmetrie liegt über einen Kondensator die Drosselspule Dr3 an der obern Sprechader - spricht das Wählerrelais WI in der Station an, das seine Schaltarme 1w1 und 2w1 auf den nächsten Kontakt bringt. Am Münzkontakt 43g10 wird dieser Stromkreis wieder unterbrochen. Über den während des    Tagtarifes   angeschalteten Schaltarm    lwl      kommt   dann folgender    Stromkreis   zustande:

   Erde,    Widerstand      Wi4,   Schaltarm 1w1, Kontakt    71w"u   (in der Nullstellung des Wählerrelais TU geschlossener    Nockenkontakt),   Wicklung des Relais X,    i-m-      tere   Sprechader,    Anschlussleitung   AL, Kontakt    76wn,      Drosselspule      Dr4,   Batterie, Erde. Das    Relais      g      ist   ein Stufenrelais und spricht in diesem Stromkreis infolge des vorgeschalteten Widerstandes    Wi4   nur in erster Stufe an. Nur die mit .dem Index "x(1)" bezeichneten Kontakte werden betätigt.

   Am Kontakt 6x(1) wird das    Sprechmikrophon   kurzgeschlossen.    ,An      dem      Kontakt      7x(1)   wird in 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Brücke zu dem Hörer F der niederohmige Widerstand Wi1 gelebt. Damit. wird bezweckt, dass der Versuch eines Benutzers der Sprechstelle, sich über den Hörer mit dem gerufenen Teilnehmer zu verständigen, erfolglos bleibt. Der Sprechgast hebt sodann den Hörer ab. Die mit dem Index "hu" bezeichneten Kontakte des Hakenumschalters werden umgelegt.

   Es entsteht folgender Stromkreis: Erde, Kontakt 29hu, Drosselspule Dr2, untere Sprechader - zur Wahrung der Symmetrie liegt über einen Kondensator die Drosselspule Dr1 an der obern Sprechader - Kontakt 25dk2, Station, Kontakte 5hu, 3nsi, llzge (in den Stellungen 0 bis 15 des Zahlengebers geschlossener    Nok-      kenkontakt),   Anschlussleitung AL, Kontakt 78t, Wicklung des Relais P, Batterie, Erde. In diesem Stromkreis spricht das Relais R des Vorwählers VW an. Am Kontakt 87r wird der Anlaufkreis für den Vorwähler geschlossen: Erde, Batterie, Schaltarm d des Vorwählers, Kontakte 87r, 86t, Magnet D des Vorwählers, Relaisunterbrecher RU, Erde.

   Hat der Vorwähler eine freie nachfolgende Verbindungseinrichtung, beispielsweise einen ersten Gruppenwähler gefunden, so spricht über: Schaltarm d auf dem Segment, Kontakt 87r und Schaltarm c des Vorwählers das Relais T über seine Wicklungen I und II an. Durch Öffnen des Kontaktes 86t wird der Vorwähler stillgesetzt und durch Schliessen des Kontaktes 85t der aufgefundene Gruppenwähler durch Anschaltung der    hochohmi-      gen   Wicklung II des Relais T in bekannter Weise gesperrt. Durch Öffnen des Kontakte 78t wird Relais R ausgeschaltet, und durch Schliessen der Kontakte 77t und 79t erfolgt Durchschaltung der Sprechleitung. In dem nicht gezeigten ersten Gruppenwähler liegt. nun an der obern Sprechader das Stromstossempfangsrelais und Spannwig. 



  Der    Benutzer   der Sprechstelle beginnt nun mit der    Aussendung   der einzelnen Ziffern der Teilnehmernummer. Die über den Mit nzkassierer verlaufende Schleife wird beim Ablauf der Nummernscheibe am    Im-      pulskpütakt   3nsi stossweise unterbrochen und geschlossen. Wären der Stromstossgabe werden durch den Kontakt 1nsa die Stationseinrichtungen überbriickt. Bei Aussendung der ersten Nammernstromstossreihe wird der Bontakt 9dkl geschlossen und damit die obere Sprechader    unabhängig   von Kontakt 11 zge durchgeschaltet. Der Kontakt. 25dk2z wird beim zweiten uinmernscheibenaufzug geöffnet.

   Trotz Unterbrechung der untern    Sprechader   an    diesem   Kontakt ist jedoch der weitere Aufbau der Verbindung und die Führung des Gespräches möglich, da nach Einwurf eines 10-Pfeniiigstiickes die Trennstelle in der untern Sprechader durch den Kontakt 23@i (in der Stellung 1 des Wählerrelais W1 geschlossener Nockenkontakt) überbrückt ist. Nach Aufbau der Verbindung kann der Sprechgast die Stimme des sich meldenden Teilnehmers hören, er kann sich jedoch infolge Kurzschlusses des Sprechmikrophons nicht vernehmlich machen. Stellt er fest, dass der sich meldende Teilnehmer der von ihm gewünschte ist, so betätigt er den Zablknopf und befördert dadurch das eingeworfene l0-Pfennigstück in den Kassierbehälter. Durch den Zahlknopf werden Kontakte betätigt, die mit denn Index "kt," bezeichnet sind.

   Diese Kontakte sind so eingerichtet, dass sie erst wieder nach Einhängen des Hörers am Schluss der Verbindung in die Anfangslage gelangen. Durch Schliessen des Kontaktes 4kt wird der Impulskontakt 3usi überbriickt. Durch Schliessen des Kontaktes 24kf wird unabhängig von Kontakt 23wl die am Kontakt 25dk2 geschaffene Trennstelle der untern Sprechader weiterhin überbrückt. Durch Schliessen des Kontaktes 49kt entsteht folgender Stromkreis: Erde, Wählerrelais W1.

   Kontakte 63ww1, 56wwz (Un terbrecherkontakt des Wählerrelais WZ), 57w1 (in den Stellungen 1 bis 17 des Wählerrelais I1'1    geschlossener      Nockenkontakt),   Wicklung des Relais I', Kontakt 49k1, untere    Sprechader,      Anschlussleitung   AL, Kontakt    7611,1r.,   Drosselspule    Dr4,      Batterie,   Erde.

   Das    ZViililerrelais      IVI   spricht in diesem Stromkreis an und    schaltet   seine    Schaltarme      bezw.   seine    Nockenkontxakte   in die nächste Stellung. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 In dem genannten Stromkreis spricht auch das Relais V an, das als Relais mit verzögertem Abfall bei den nun folgenden Unterbrechungen seines Stromkreises in Arbeitsstellung bleibt. Über Kontakt 62ww1 (Unterbrecherkontakt des Wählerrelais W1) entsteht folgender Stromkreis: Erde, Wählerrelais WZ, Kontakte 64v, 62ww1, 57w1, Wicklung des Relais V, Kontakt 49kt bezw. 50v, untere Sprechader, Anschlussleitung AL, Kontakt 76wn, Drosselspule Dr4, Batterie, Erde.

   Das Wählerrelais WZ spricht an - sein Ansprechen wird gesichert durch Einschalten des Widerstandes Wi3 vor dem Wählerrelais Wl am Kontakt 63wwl - und öffnet mit Hilfe seines Unterbrecherkontaktes 56wwz den oben beschriebenen Stromkreis für das Wählerrelais W1 und Relais V. Am Kontakt 62wwl wird der Stromkreis für das Wählerrelais WZ unterbrochen, das am Kontakt 56wwz den Stromkreis für die Relais W1 und V wieder herstellt. Das Unterbrecherspiel zwischen beiden Wählerrelais setzt sich so lange fort, bis das Wählerrelais W1 seine    s      Ruhestellung   erreicht hat. Beide Wählerrelais haben eine Ruhe- und 17 Arbeitsstellungen.

   Wenn Wählerrelais W1 sich in der Ruhelage befindet, ist das Wählerrelais WZ, da das Wählerrelais W1 durch Einwurf einer    Münzeinheit   einen Schritt    Vorsprung   erhalten hatte, erst in der Endstellung 17. Es kommt dann folgender Stromkreis zustande: Erde, Wählerrelais WZ, Kontakte 64v, 61 wwz (Unterbrecherkontakt des Wählerrelais WZ), 60wz (in den Stellungen 1 bis 17 des Wählerrelais WZ geschlossener    Nok-      kenkontakt),   58w1 (in der Nullstellung des Wählerrelais W1 geschlossener Nockenkontakt), Wicklung des Relais V, Kontakt 50v, untere Sprechader, Anschlussleitung AL, Kontakt 76wn, Drosselspule Dr4, Batterie, Erde. In diesem Stromkreis spricht das Wählerrelais WZ an, während Relais V weiter erregt gehalten wird.

   Durch Öffnen des Kontaktes 61wwz wird der Kurzschluss für den am Kontakt 65kt des Kassierknopfes angeschalteten Zähler Z aufgehoben, so dass der Zähler in Reihe mit dem    Wählerrelais   WZ anspricht. Der Zähler Z registriert dadurch die eingeworfene Gebühreneinheit. Durch Schliessen des Kontaktes 66z wird für das Wählerrelais WZ ein Kurzschluss hergestellt, so dass es zum Abfall kommt. Alsdann gelangen seine Nockenkontakte in die Anfangsstellung. Durch Öffnen des Kontaktes 60wz wird der obengenannte Stromkreis endgültig unterbrochen, so dass der Zähler Z und Relais V abfallen. 



  Nach Betätigung des Kassierknopfes wird also das Summierwerk W1 in die Ruhelage gebracht. Wenn die Schaltarme 1w1 und 2w1 von dem ersten auf den zweiten Kontakt gebracht werden, so ist der Stromkreis für das Relais X unterbrochen. Es fällt somit ab und ermöglicht durch Öffnen der Kontakte    6x   und 7x den ungehinderten Sprechverkehr. 



  Bei Ortsverbindungen wird die Gesprächszeit nicht begrenzt. Wenn nach Ablauf einer Gesprächszeit von 3 Minuten durch die    in   der Station befindliche Uhr der Kontakt 21(3') geschlossen    wird,      erfolgt      keine      Kurzsehlie-      ssung   der    Station,   da dies nur über den Kontakt 22w3 des Wählerrelais ,W3 erfolgen kann, welches jedoch bei    Ortsverbindungen   nicht in Tätigkeit gesetzt wird. 



  Hängt am Schluss des Gespräches der Benutzer der Sprechstelle den Hörer    ein,   so werden die    Hakenumschalterkontakte   wieder umgelegt. Durch Öffnen der    Kontakte      älau   und    29hu   erfolgt    Auftrennung   der Teilnehmerschleife    bezw.      Abschaltung   von    Erdpo-      tential.   Dadurch wird im nachfolgenden, nicht gezeigten Gruppenwähler das Zeichen zur    Auslösung   der    Verbindung   gegeben. Der    Vorwähler   wird nach    Auftrennung   der Sperrader im Gruppenwähler und Abfall des Relais T in bekannter Weise in die Ruhestellung gebracht. 



  Würde der Sprechgast versuchen, ohne Einwurf einer Gebühr eine    Ortsverbindung      herzustellen,   so    würde   der Kontakt 23w1 in der Ruhestellung bleiben. Wenn nun beim zweiten    Nummernscheibenaufzug   der Kontakt    25dk2   geöffnet wird, erfolgt, da nun 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 keine Überbrückung der Trennstelle in der untern Sprechader vorhanden ist, die sofortige Auslösung des bisher aufgebauten Verbindungsweges. 



  Der Versuch, mit der Nummernscheibe als erste die Kennziffer "0" für Netzgruppenverbindungen zu wählen, bleibt erfolglos, da in bekannter Weise durch einen von der Nummernscheibe gesteuerten Sperrkontakt 2kk der Impulskontalzt 3nsi kurzgeschlossen wird, so dass der Aufbau einer solchen Verbindung mit Hilfe der Nummernseheibe von vornherein unmöglich gemacht ist. 



  Die Herstellung von    Netzgruppenverbin-      dungen   ist nur mit Hilfe des Zahlengebers möglich. Der Sprechgast verstellt    mittels   Druckknopfes oder dergleichen einen Zeiger so lange, bis dieser in einer Skala auf der gewünschten Vermittlungsstelle steht. In der Skala könnten die Gebühren für den    Tag-      bezw.   den Nachttarif eingetragen sein, so dass der Sprechbast nach Einstellung des Zahlengebers die einzuwerfende Gebühr ablesen kann. 



  Es sei angenommen, dass der Tagtarif Geltung hat und die Gebühr für die herzustellende Verbindung RM. -.30 beträgt. Durch die eingeworfenen drei    10-Pfennig-      stücke   wird der Kontakt 43g10 dreimal geschlossen, so dass das Wählerrelais W1 drei Stromstösse erhält und die Schaltarme lwl und 2w1 des Summierwerkes auf den dritten Kontakt einbestellt werden. Der Schaltarm lwl ist über den dritten Kontakt mit dem Zonenpunkt ZoI verbunden. 



  Nach Einwurf der Gebühr hebt der Sprechgast den Hörer vom Haken. Dadurch wird in der beschriebenen Weise der Vorwähler angelassen und ein freier erster Gruppenwähler belegt. Der Benutzer der Sprechstelle muss nun den Zahlengeber zum Ablauf bringen, was durch Betätigung eines Aufzugshebels oder dergleichen geschieht. Wie bereits vorher erwähnt, ist der Zahlengeber so ausgebildet, dass durch jedes Impulsrädchen zunächst eine der Zone des gewünschten Amtes entsprechende Vorstromstossreihe ausgesandt wird. Dies geschieht in den Stellun- gen 1 his 15 des Zahlengebers. Erst von Stellung 16 ab wird am Kontakt 12zge der Impulskontakt 14zgi des Zahlengebers an die obere Sprechader angeschaltet, so dass erst dann Stromstösse zur Einstellung der    nach-      geordnetcn   Verbindungseinrichtungen durcb den Zahlengeber ausgesandt werden können.

   Bei Verhindungen der Zone I enthält die Vorstromstossreihe gemäss dem Beispiel vier Impulse. Der Kontakt 13zgk wird somit für die Zeit geöffnet, die zur viermaligen Betätigung des Kontakte. 14zgi erforderlich ist. Die Stromstösse der Vorstromstossreihe gelangen auf folgendem Wege zu dem Wählerrelais W3: Erde, Wählerrelais W3, 18zge (Nockenkontakt des Zahlengehers, geschlossen in Stellungen 0 bis 15), Hakenumsehalterkontakt 16hm, Kontakt 14zgi, 15zge (in den Stellungen 1 bis 15 des Zahlengebers geschlossener Nockenkontakt), untere Sprechader, Anschlussleitung AL. Kontakt 76wn. Drosselspule Dr4, Batterie, Erde. Nach    vier-      malibem   Öffnen und Schliessen des Kontaktes 14zgi wird der Kontakt 13zgk wiederum geschlossen. so dass das Wählerrelais W3 durch weitere Bewegungen des Kontaktes 14zgi nicht mehr beeinflusst werden kann.

   Das Wählerrelais W3 befördert seinen Schaltarm w3 auf den vierten Kontakt. der mit demn Zonenpunkt ZoI verbunden ist. Es kommt dann folgender Stromkreis zustande: Erde, Schaltarm w3, Zonenpunkt, ZoI, Schaltarm 1 wl, Kontakt 71 wu, Wicklung des Relais X, untere Sprechader, Anschlussleitung AL, Kontakt 76wn, Drosselspule Dr4, Batterie, Erde. Das Relais X spricht, da kein Widerstand vorgeschaltel ist, in zweiter Stufe an. Es werden somit alle Kontakte dieses Relais, auch die reit dem Index "x(2)" bezeichneten, betätigt. An den Kontakten 6x und 7x wird wiederumm das Zustandekommen eines Sprechverkehrs unmöglich gemacht.

   Am Kontakt 26x wird der Kontakt 25dk2 in der untern Sprechader überbrückt, so dass der ungehinderte Rufhau der    Verbin-      (lung      in@iglicli   ist.    Am   Kontakt 20x wird der    Stromstosslzi-ei,      fiii-   den Zahlengeher zur Einstellung der    nachgeordneten   Verbindungsein- 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 richtungen vorbereitet. Das Wählerrelais W3 bleibt in der eingenommenen Stellung bis zum Schluss der Verbindung stehen. 



  Das Ansprechen des Relais X in zweiter Stufe ist somit das Kennzeichen dafür, dass bei Netzgruppenverbindungen die der Wertigkeit der gewünschten Verbindung entsprechende Gebühr eingezahlt worden ist. Gelangt der Zahlengeber im Laufe seines weiteren Ablaufes in die Stellung 16, so wird durch Öffnen des Kontaktes 18zge das Wählerrelais W3 von dem Impulskontakt des Zahlengebers abgeschaltet und der Stromstosskreis für den Zahlengeber am Kontakt 19zge (in den Stellungen 16 bis 100 des Zahlengebers geschlossener Nockenkontakt) weiter vorbereitet. In denselben Stellungen des Zahlengebers wird auch der Kontakt 12zge geschlossen, der nun die obere Sprechader mit dem Impulskontakt 14zgi des Zahlengebers verbindet.

   Der Zahlengeber sendet    nun   selbsttätig die einzelnen Ziffern der    Amtskenn-      nummer   aus, und zwar in folgendem Stromstosskreis: Erde, Hakenumschalterkontakt 29hu, Drosselspule Dr2, Kontakte 25dk2 bezw. 26x, 20x, 19zge, 16hu, 14zgi (der Kontakt 13zgk gibt den Impulskontakt für die einzelnen Nummernstromstossreihen frei), 12zge, obere Sprechader, Anschlussleitung AL, Kontakt 77t, Schaltarm a des Vorwählers, Stromstossempfangsrelais und Spannung an der obern Sprechader in dem nachfolgenden ersten Gruppenwähler. Nach Aussendung aller Ziffern der Amtskennummer gelangt der Zahlengeber wieder in die    Nullstellung.   Der    Stromstosskreis   des Zahlengebers ist dann an den Kontakten 19zge und 12zge wieder geöffnet. 



  Während des ganzen Ablaufes des Zahlengebers ist folgender Stromkreis geschlossen: Erde, Kontakt 69zge (Nockenkontakt des Zahlengebers, geschlossen in den Stellungen 1 bis 100), Wicklung des Magneten NSX, untere Sprechader, Anschlussleitung AL, Kontakt 76wn, Drosselspule Dr4, Batterie, Erde. Der Magnet NSX ist ein Sperrmagnet, der eine Betätigung der    Nummern-      scheibe   während des Zahlengeberablaufes ver- hindert, so dass der Benutzer der Sprechstelle die Stromstosssendung des Zahlengebers durch die    Nummernscheibe   nicht stören kann. Der Kontakt 68zge wird in den Stellungen 95 bis 100 des Zahlengebers geschlossen gehalten, das heisst für kurze Zeit vor Beendigung des Zahlengeberablaufes.

   Dadurch entsteht folgender Stromkreis: Erde, Schaltarm w3, Zonenpunkt ZoI, Schaltarm 1w1, Kontakte 71wu, 68zge, Gleichstromwecker WR, untere Sprechader, Anschlussleitung AL, Kontakt 76wn, Drosselspule Dr4, Batterie, Erde. Der    Gleichstromwecker   spricht somit vorübergehend an, wodurch dem Teilnehmer    ein   Signal gegeben    wird,   an welchem er erkennt, dass der Zahlengeber mit der Aussendung der    Amtskennummer      fertig   ist und der Sprechgast nun zur Vervollständigung der    Verbindung   mit der Nummernscheibe die Teilnehmernummer wählen kann.

      Erwähnt   sei, dass .dieses    Aufmerksamkeitssignal   nur bei    Einwurf   der    vorgeschriebenen   Gebühr in Tätigkeit tritt, da ja nur dann der erwähnte    Stromkreis   für den Wecker zustande kommt. 



  Hat der Sprechgast die für die    gewünschte   Verbindung vorgeschriebene Gebühr nicht eingezahlt, so besteht keine    Übereinstimmung   zwischen    den   Schaltarmen    lwl      bezw.      2w1   des    Summierwerkes   und w3 des Wählerrelais W3. Das    Relais   X kann dann nicht ansprechen, so dass eine    Stromstosssendung   durch den Zahlengeber unmöglich ist. 



  Nach    Aussendung   der Amtskennziffern durch den Zahlengeber kann dann der Sprechgast    durch      Unterbrechung   .der bei    Ortsver-      bindungen      erwähnten   Schleife mit der Nummernscheibe die Teilnehmerziffern aussenden und so die    gewünschte      Verbindung   vervollständigen. 



  Meldet sich nach Aufbau der    Verbindung   der    gerufene      Teilnehmer,   so kann der Benutzer der Sprechstelle    seine      Stimme   hören, sich selbst jedoch nicht    vernehmlich   machen, da am Kontakt 6x das    Sprechmikrophon      kurz-      geschlossen   ist. In derselben Weise wie bei Ortsverbindungen muss der Kassierknopf betätigt werden, wodurch die    eingeworfene   Gebühr in den Kassierbehälter befördert wird. 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 Es erfolgt dann, wie früher beschrieben, die Fortschaltung des Summierwerkes in die Ruhelage, so dass der Stromkreis für das Relais X nach Fortschaltung der Schaltarme 1w1 und 2w1 aus der dritten Stellung heraus aufgetrennt wird.

   Das Relais X fällt somit. ab und ermöglicht den ungehinderten Sprechverkehr. Die am Kontakt 25dk2 unterbrochene untere Sprechader, zunächst durch Kontakt 26x überbrückt, wird nach Kassierknopfbetätigung durch Kontakt    247l   durchgeschaltet. Das Summierwerk wird dann wieder im Wechselspiel zwischen den Wählerrelais W1 und WZ in die Ruhelage geschaltet. Da bei Einwurf dreier Gebühreneinheiten das Wählerrelais W1 vor dem Wählerrelais WZ drei Schritte Vorsprung hat, steht, wenn das Wählerrelais W1 die Ruhestellung erreicht hat, das Wählerrelais WZ drei Schritte vor seiner Ruhelage. Das Wählerrelais WZ arbeitet dann mit dem Zähler Z als Unterbrecher zusammen, und zwar mit Hilfe des Kontaktes 66z, der das Wählerrelais WZ durch Kurzschluss zum Abfall bringt, und des Kontaktes 61wwz, der einen Kurzschluss für den Zähler Z herstellt.

   Durch den Zähler Z werden somit drei Gebühreneinheiten registriert. Wenn das Wählerrelais WZ seine Ruhelage erreicht hat, findet dieses Wechselspiel in der früher beschriebenen Weise sein Ende. 



  Nach Ablauf einer Gesprächszeit von drei Minuten wird der Kontakt 21(3') geschlossen. Da auch der Kontakt 29w3 (Nockenkontakt des Wählerrelais W3, geschlossen in den Stellungen 3 bis 17) geschlossen ist, ist über diese beiden Kontakte und den Kontakt 27 (6') eine Schleife zwischen die Sprechadern gelegt, durch die die Verbindung weiter aufrechterhalten wird, die Station jedoch kurzgeschlossen ist, so dass das Gespräch nicht weitergeführt werden kann. Der Benutzer der Sprechstelle kann den Einwurf der Gebühr wiederholen. Alsdann wird, was hier aber nicht näher dargestellt ist, der Kurzschlusskreis um die Station aufgehoben, so    dass   die    Weiterführung   des Gespräches für weitere drei Minuten ermöglicht wird.

   Ist das Gespräch nach Ablauf von 6 Minuten durch die Teilnehmer noch nicht beendet worden, so wird der Kontakt 2 7 (6i') geöffnet und der Kontakt 47 (6') geschlossen. Am Kontakt 7 ((6') wird die Durchschaltung der untern    Sprechader      aufgehoben,   so dass die über die Station verlaufende Schleife, in der das Stromstossaufnalmerelaisdes ersten Gruppenwählers erregt gehalten wird, unierbrochen und damit die Auslösung der Verbindung eingeleitet wird.

   Nach Einhängen des Hörers an der Station wird zwecks Fortschaltung des Wählerrelais W'3, in die Ruhelabe folgender Stromkreis beschlossen: Erde, Wählerrelais W3, Kontakt 8ww3 (Unterbrecherkontakt des Wählerrelais W'3). 30w3 (in den Stellungen 1 bis 1.7 des Wählerrelais W3 geschlossener Nockenkontakt), Hakenumschalterkontakt 31hm, Kontakte 59wz (in    derNull-      stellung   des Wählerrelais WZ geschlossener Nockenliontakt), 58wc1 (in der Nullstellung des Wählerrelais W1 geschlossener Nockenkontakt), Wicklung des Relais V, Kontakt 47(6') untere Sprechader, Anschlussleitung AL. Kontakt 76wm, Drosselspule Dr4, Batterie, Erde. Wählerrelais WP3 und Relais V sprechen an. Unalhängig von Kontakt. 47 (6') wird dieser Stromkreis am Kontakt 50@ aufrechterhalten.

   Durcb den Unterbrecherkontakt 8ww3 wird das Wählerrelais abwechselnd ein- und ausgeschaltet, bis es die Ruhelage erreicht hat und der Heimlaufstromkreis am Kontakt 30w3 endgültig unterbrochen wird. Das Relais V überbrückt als Relais mit verzögertem Abfall die Unterbrechungen am Kontakt. 8ww3. 



  Wird die Verbindung nicht    zwangs@weise   unterbrochen, sondern durch Einhängen des Hörers am Münzkassierer vor Ablauf der zulässigen Gesprächszeit, beendet, so verläuft der    Heimlaufstromkreis   für das Wählerrelais    11'3   über einen Kontakt 46d(, der Drosselspule    Dr'2.   Die Drosselspule    Di-2   lässt nach Einhängen des Hörers den Kontakt    46d(,   mit    Verzögerung      abfallen,   so dass über den Kontakt 46d(, in Arbeitsstellung und den abgefallenen    Hakenumsehalterkontakt      481a11   der Stromkreis für das Wählerrelais    1I'3   und 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 Relais V zustande kommt.

   Der Kontakt 46dr wird nach Ansprechen des Relais V am Kontakt 50v überbrückt. 



  Die Umschaltung in der Station bei Tarif- änderung erfolgt in folgender Weise: In dem Zeitpunkt (19 Uhr) des Eintretens des Nachttarifes wird über einen während der Geltungsdauer des Nachttarifes (19 bis 8 Uhr)    ge-      schlossenenKontakt   88wk in der Vermittlungsstelle folgender Stromkreis geschlossen: Erde, Kontakt 88uk, Wicklung des Relais N, Batterie, Erde. Über Kontakt 83n wird folgender Stromkreis geschlossen: Erde, Kontakte 83n, 81wn (in den Stellungen 0 bis 17 des Wählerrelais WN geschlossener Nockenkontakt), Selbstunterbrecherkontakt 80wwn, Wählerrelais WN, Batterie, Erde. Das Wählerrelais    WN   spricht an und schaltet sich mit Hilfe seines Selbstunterbrecherkontaktes 80wwn schrittweise fort, bis es über Stellung 17 hinaus die Stellung 18 erreicht.

   Alsdann ist der Kontakt 81wn und damit der Fortschaltekreis für das Wählerrelais geöffnet. Für die Dauer der Fortschaltung des Wählerrelais WN wird am Kontakt 75zvn (in den Stellungen 1 bis 17 und 19 bis 35 geschlossener Nockenkontakt des Wählerrelais WA) eine Wechselstromquelle an die untere Sprechader angelegt: Erde, Batterie, Weehselstromquelle WQ, Kontakt 75wn,    An-      schlussleitun   g AL, Kondensator Co, Gleichrichteranordnung Gl, parallel dazu Wicklung des Relais U, Erde. Das Relais U spricht an und schliesst am Kontakt 54us folgenden Stromkreis: Erde, Wählerrelais WU, Kontakt 5424, untere Sprechader, Anschlussleitung AL, Kontakt 75wn, der Wechselstromquelle WQ überlagerte Batterie und Erde. Das Wählerrelais WU spricht in diesem Stromkreis an.

   Wenn nach Abschaltung der    Wech-      selstromquelle   das Relais U abfällt, wird auch das Wählerrelais WU stromlos. Seine Nockenkontakte befinden sich dann in Stellung 1. In Stellung 1 bis 5 des Wählerrelais WU ist der Kontakt 52wu geschlossen. Mit Hilfe des Unterbrecherkontaktes 53wwu schaltet sich nun das Wählerrelais    WU   in folgendem Stromkreis schrittweise weiter: Erde, Wählerrelais WU, Kontakte 53wwu, 52wu, 51v, untere Sprechader, Anschlussleitung AL, Kontakt 76wn, Drosselspule Dr4, Batterie, Erde. Die Fortschaltungen setzen sich fort, bis die Nockenkontakte des Wählerrelais WU die 6. Stellung erreicht haben. Der    Fortschaltekreis   des Wählerrelais    WU   ist dann am Kontakt 52w geöffnet. In dieser, der 6.

   Stellung, bleibt das Wählerrelais WU bis zur nächsten Tarifänderung stehen. Durch Öffnen des Kontaktes 71wu wird der für den Tagtarif geltende Schaltarm 1w1 des Summierwerkes abgeschaltet und durch Schliessen des Kontaktes 70wu der Schaltarm 2w1 für den Nachttarif angeschaltet. Die Kontakte des Schaltarmes 2w1 sind in anderer Weise als der Schaltarm 1w1 mit den Zonenpunkten NZ, ZoI bis ZoVI verbunden, nämlich unter Berücksichtigung der für den Nachttarif geltenden niederen Gebühren. 



  Das Wählerrelais WU verbleibt in der Stellung 6, bis nach Ablauf des Nachttarifes der Tagtarif wieder in Geltung tritt. In der Vermittlungsstelle ist dann am Kontakt 88uk der Stromkreis für das Relais N unterbrochen, so dass es abfällt. Über Kontakt 84n wird folgender Stromkreis hergestellt: Erde,    Kontakte   84n,    82wn   (in den Stellungen 18 bis 35 des Wählerrelais    WN   geschlossener    Nockenkontakt),      Unterbrecherkontakt      80wwn,   Wählerrelais    WN,   Batterie, Erde. Mit Hilfe des    Unterbrecherkontaktes      80zvwn   schaltet sich das    Wählerrelais      WN   so lange schrittweise fort, bis es über Stellung 35 die Nullstellung erreicht hat.

   Alsdann ist der obengenannte    Fortschaltekreis   für das Wählerrelais    WN   unterbrochen. Am Kontakt    75wn   erfolgt für die Dauer der    Fortschaltung   des Wählerrelais    WN   wiederum die    Anlegung   der    Wechselstromquelle   mit überlagerter Batterie an die untere Sprechader. Relais U in der Station wird daher wieder erregt und am Kontakt    54u   das Wählerrelais    WU   in dem früher    genannten      Stromkreis   erregt.

   Die    Nockenkontakte   dieses Wählerrelais    gelangen   somit von der Endstellung 6, in der sie sich während des    Nachttarifes   befinden,    in   die 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 Nullstellung. Durch Öffnen des Kontaktes 70wu wird daher der für den Nachttarif wirksame Schaltarm 2w1 des Summierwerkes    abgeschaltet   und durch Schliessen des Kontaktes 71wu der Schaltarm 1w1 für den Tabtarif angeschaltet. Nach Abfall des Relais U kann eine weitere Beeinflussung des Wählerrelais WU nicht eintreten, da der Kontakt 52wu geöffnet bleibt und eine weitere Beeinflussung des Wählerrelais WU nicht möglich ist. 



  Wie aus der Beschreibung hervorgeht, wird das Tarifumschalterelais U in der Station durch eine längere    Wechiselstromanle-      gung   eingeschaltet. Dies ist erforderlich, da das Relais U mit einer gewissen Trägheit arbeitet. Ein solches Relais ist aus dem Grunde gewählt, um zu verhindern, dass bei zufällig über die Leitung kommenden kurzen Impulsen eine nicht gewollte Tarifumschaltung vorgenommen wird. 



  Die Schaltarme 1w1 und 22w1 des    Sum-      mierwerkes   werden jedesmal bei Einwurf eines 10-Pfennigstückes durch unmittelbare Einschaltung des Wählerrelais Wl am Kontakt 43g10 in früher beschriebener Weise um einen Schritt fortgeschaltet. 



  Bei Einwurf eines 50-Pfennigstückes wird der Kontakt 35g50 vorübergehend geschlossen. Dadurch erhält das Wählerrelais WV 2 einen Stromstoss: Erde, Wählerrelais W3, 42ww1 (Unterbrecherkontakt des Wählerrelais W1), 39w2 (Nockenkontakt des Wählerrelais W2, geschlossen in den Stellungen 0 bis 3), 37w2 (Nockenkontakt des Wählerrelais Wt, geschlossen in Stellung 0), 35g50, 34ww2 (Unterbrecherkontakt des Wählerrelais lW2), Hakenumschalterkontakt 32hu. untere Sprechader, Anschlussleitung AL, Kontakt 76wn, Drosselspule D24, Batterie, Erde. Das Wählerrelais W2 spricht in diesem Stromkreis an und schaltet sich durel Öffnen des Kontaktes 34ww2 von dem eben erwähnten Erregerkreis ab, legt sich    jedoch   i über Kontakt 41ww2 und Widerstand Wi2 in einen Haltekreis. Über Kontakt 44ww2 schaltet es das Wählerrelais W1 ein.

   Die Vorschaltung des Widerstandes Wit erfolgt, um ein sicheres Ansprechen des Wählerrelais WT'1 zu ermöglichen. Die Schaltarme 1 wl und t w1 des Summierwerkes werden somit auf Sehritt 1 gebracht. Am Kontakt 42ww1 unterbricht das Wählerrelais W1 den Stromkreis für das Wählerrelais W2, so dass dieses abfällt und am Kontakt 44ww2 das Wählerrelais W1 ausschaltet. Nach Abfall von Wl erhält das Wählerrelais W2 wiederum Strom, und zwar über Kontakte 42ww1, 39w2, 38w2 (Nockenkontakt des Wählerrelais W2, geschlossen in den Stellungen 1 bis 3), 34ww2. Das Wählerrelais W2 spricht wiederum an und setzt am Kontakt 44ww2 das Wählerrelais W1 wieder unter Strom, so dass die Fortsehaltung der Schaltarme 1wl und 2wl des Summierwerkes auf den zweiten Kontakt erfolgt.

   Durch Öffnen des Kontaktes 42ww1 wird der Stromkreis für W2 wiederum unterbrochen und W1 am Kontakt 44ww2 ausgeschaltet. Das Spiel zwischen den beiden Wählerrelais W1 und W2 setzt sich fort. Nach viermaliger Einschaltung des Wählerrelais W2 und dadurch des Wählerrelais W1 - die Schaltarme des Summierwerkes befinden sieh dann auf dem 4. Kontakt - ist der Kontakt 40w2 (in Stellung 4 des Wählerrelais W2 geschlossener Nockenkontakt) gesehlossen. Wenn nun nach Durchlaufen des 50-Pfennigstückes durch den Kanal der Kontakt 36g50 wieder geschlossen wird, kommt über diesen Kontakt und die Kontakte 40w2 und 42ww1 eine nochmalige Einschaltung des Wählerrelais W2 zustande und infolgedessen eine nochmalige Einschaltung des Summierwerkes, so dass die Schaltarme lwl und 2wl auf denn 5. Kontakt stehen.

   Nach Unterbrechung des Stromkreises für W2 am Kontakt 42ww1 sind dann die Kontakte 39w2 und 37w2 des Wählerrelais W2 geschlossen, das heisst W"2 befindet sich wiederum in der    Ridielage.   Damit ist die    Registrierung   der    eingeworfenen      50-Pfennig-      gebühr   in dem    Suinaiierwerk      vorgenommen.   



     Verbindungen      zti      Dienststellen   in der    Vermitthmgsstelle       erden   ebenfalls durch den Zahlengeber in der Station selbsttätig aufgebaut, wobei beispielsweise Verbindun- 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 gen zum Fernplatz gebührenfrei sind. Wird nach Abheben des Hörers der    auf   den Fernplatz eingestellte Zahlengeber angelassen, so erhält das Wählerrelais W3 einen Stromstoss: Erde, Wählerrelais W3, Kontakte 18zge, 16hu, 14zgi bezw. 13zgk, 15zge, untere Sprechader, Ansehlussleitung AL, Kontakt 76wn, Drosselspule Dr4, Batterie, Erde. Der Schaltarm w3 gelangt also auf den ersten Kontakt. Weitere Stromstösse erhält das Wählerrelais W3 nicht.

   Der Schaltarm w3 steht also mit dem Punkt "00" in Verbindung, der über einen Kontakt des Zahlengebers an die Nullstellung der Schaltarme hol und 2w1 herangeführt ist. Der Aufbau der Verbindung ist demnach ohne Einwurf einer Gebühr möglich. In den Stellungen 16 bis 100 des Zahlengebers ist der Nockenkontakt 72zge und damit folgender Stromkreis geschlossen: Erde, Schaltarm w3, Punkt "00", Kontakt 72zge, Schaltarm 1w1 bezw. 2w1, Kontakt 71wu bezw. 70wu, Wicklung des Relais X, untere Sprechader, Anschlussleitung AL, Kontakt 76wn, Drosselspule Dr4, Batterie, Erde. In diesem Stromkreis spricht das Relais X voll an, so dass am Kontakt 20x der Stromstosskreis für den Zahlengeber vorbereitet wird.

   In den Stellungen 16 bis 100 des Zahlengebers werden von ihm die der Kennummer ("00") für den Fernplatz entsprechenden    Nummernstromstossrei-      hen      ausgesandt      und   die Verbindung zur Fernbeamtin hergestellt. Nach Ablauf des Zahlengebers wird der Kontakt 72zge geöffnet und dadurch der Stromkreis für Relais X unterbrochen. Das Relais X fällt ab und öffnet unter anderem die Kontakte 6x und 7x, so dass also unmittelbar nach Herstellung der    Verbindung   mit dem Fernplatz ohne Münzeinwurf und ohne    Betätigung   des Kassierknopfes der ungehinderte Sprechverkehr mit der Fernbeamtin möglich ist. 



  Um an dem Platz der Fernbeamtin die anrufende Münzkassierstelle als solche zu kennzeichnen, wird der Zahlengeber zweckmässigerweise ausser den zum Erreichen des Fernplatzes erforderlichen    Stromstossreihen   noch zusätzliche Kriterien, insbesondere solche, die mit der Nummernscheibe nicht erzeugbar sind, aussenden, durch die beispielsweise ein Flackerzeichen am Fernplatz eingeschaltet wird. 



  Gebührenpflichtige Dienstverbindungen (Auskunft, Telegrammannahme usw.) erfordern den Einwurf einer Gebühr, beispielsweise den Einwurf der Ortsgebühr. Die Schaltarme 1w1 und 2w1 des Summierwerkes werden also, wie früher beschrieben, durch das eingeworfene 10-Pfennigstück auf den ersten Kontakt eingestellt.

   Wird nach Abheben des Hörers der auf die    gewünschte   Dienststelle eingestellte Zahlengeber angelassen, so wird ausser der vorher beschriebenen einmaligen    Fortschaltung   des Wählerrelais W3 durch den Zahlengeber, während er sich in den Stellungen 1 bis 15 befindet, ein weiterer    Stromstoss   auf das Wählerrelais W3 gegeben, so dass der Schaltarm w3 auf den zweiten Kontakt gebracht wird, der mit dem Punkt "OZ" in Verbindung steht, der seinerseits an den ersten Kontakt des Schaltarmes    1w1      bezw.      2w1   herangeführt ist.

   Das Relais X    wird   über Kontakt 71    wzt      bezw.      70wzt,   Schaltarm    lwl      bezw.      2zol,   Punkt "OZ", Schaltarm w3 voll erregt, so dass die    Stromstossschleife   des Zahlengebers hergestellt wird. Nach Melden der gewünschten Dienststelle und Betätigung des    Zahlknopfes   wird dann, wie früher beschrieben, der ungehinderte Sprechverkehr ermöglicht. 



  In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die    Einrichtungen   zur    Registrierung   der Höhe der eingeworfenen Gebühr, zur Bestimmung der Wertigkeit der    Verbindung,   zur Prüfung auf Richtigkeit der    eingeworfenen   Gebühr und zur Umschaltung entsprechend einem andern Tarif der    Münzfernsprechstelle   zugeordnet. Dafür ist der dem Münzfernsprecher in dem Amt zugeordnete Zusatz AZ sehr einfach, da er lediglich die Einrichtungen zur    Hervorrufung   des Anreizes für die Tarifumschaltung enthält.

   Wenn besondere Betriebserfordernisse es wünschenswert erscheinen    lässen   und besonderer Wert auf die Einfachheit der    Anschlussstellen   gelegt wird, können in einfachster Weise, und ohne dass 

 <Desc/Clms Page number 12> 

 wesentliche Änderungen nötig sind, die obengenannten Einrichtungen in das Amt verlegt werden. Die Münzkassierstelle besitzt dann ausser den Einrichtungen einer normalen Sprechstelle nur den Zahlengeber als zusätzliche Einrichtung. Bei Einzahlung von Münzen müssten dann in    bekannter   Weise Stromstösse über die Anschlussleitung zum Amt gegeben werden, um das dort befindliche    Sum-      mierwerk   einzustellen.

   Die vom    Zahlengeber   zur Kennzeichnung der Zone    ausgesandte   Stromstossreihe müsste dann gleichfalls über die Anschlussleitung übertragen werden. Die Nockenkontakte des Zahlengebers müssten dann anders betätigt werden. Da Netzgruppenverbindungen und die andern von dem Zahlengeber selbsttätig aufzubauenden Verbindungen in bekannter Weise als erste die Kennziffer "0" aufweisen, könnte die Anordnung so getroffen sein, dass die Vorstromstossreihe mehr als zehn Stromstösse enthält. Diese Stromstösse werden von dem Impulsrelais des ersten Gruppenwählers aufgenommen, so dass der Gruppenwähler in die    zehnte   Dekade gehoben wird. Die über zehn hinausgehenden Impulse werden dann, ohne an der Einstellung des Gruppenwählers etwas zu ändern, auf das im Amt angeordnete Wählerrelais W3 geleitet.

   Eine grosse Vereinfacbiuig ergibt sich dann hinsichtlich der Tarifumschaltung. Dazu ist dann lediglich das Relais N erforderlich, während die andern hierfür vorgesehenen Einrichtungen, das Wählerrelais WN, die Wechselstromquelle, das Relais U mit der Gleichrichteranordnung Gl und das Wählerrelais WU in Fortfall kommen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 Circuit arrangement in telephone systems with dialer operation and coin-operated telephones. Payphones that allow the automatic establishment of connections of different values must be equipped with devices that enable the desired connection to be established only if the fee corresponding to the value of the desired connection is paid. This compliance check is usually carried out by two bodies, one that registers the amount of the fee inserted and one that is influenced in a certain manner corresponding to the zone.



  Known arrangements for coin-operated telephones for determining the zone require setting members which are influenced several times when the code numbers of the combination of digits representing the office code are sent out, so that they take up a position corresponding to a specific zone after the code number has been selected. These known arrangements, regardless of whether they work mechanically or electrically, require a considerable amount of switching elements and control means, particularly in large networks with multi-digit office codes.



  The present invention seeks to simplify such arrangements and in particular the identification of the connection zone with as little effort as possible, which is achieved in that a device assigned to the payphone, after setting to a desired exchange, emits an identifier corresponding to the value of the desired connection the amount of the inserted fee influences switching device that checks its accuracy,

   which, after determining the correctness of the fee payment, the structure of the desired

 <Desc / Clms Page number 2>

 th connection caused by the fact that it enables the transmission of the series of current impulses required to reach the desired exchange, which are automatically generated by the device assigned to the payphone.



  The devices for checking the correspondence between the amount of the fee paid and the value of the connection can be accommodated in the coin-operated station or in the exchange. Both are done in practice. Which is more advantageous has to be decided on a case-by-case basis. Ultimately, certain operating conditions and customer requirements are decisive for this.



  An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing. All switching elements and circuit arrangements not directly used to explain the subject matter of the invention have been omitted for the sake of simplicity and clarity.



  The left part of the drawing shows a coin operated telephone station with the switching elements assigned to it, the right part the facilities associated with the coin operated telephone station in the office; in between is the connecting cable labeled AL.



  The coin cashier has two number current push transmitters, namely the usual number disc and a device which automatically sends out a series of current bursts, hereinafter referred to as "number transmitter" for short. Of the number disk, the number disk pulse contact 3nsi is shown in the upper speech artery and the number disk drain contact 1nsa; Furthermore, two contacts controlled by the dial are shown, 9dkl in the upper speech artery, closed from the first dial elevator, and 25dk2 in the lower speech artery, opened from the second dial elevator. Both contacts only return to their starting position after the connection has been terminated and the receiver has been hung up.



  The numerator is used to automatically send out the office code of network group connections that corresponds to its setting, i.e. the digits required to reach the desired office, so that the participant only has to dial the participant number with his dial. The numerator is not used for local calls.



  If a speaking bastion wants to establish a network group connection, it first sets a pointer or some other setting element to the desired office on a scale. As a result, a very specific pulse disc of the number transmitter, designed according to the desired office, is switched on. All pulse disks of the number transmitter are designed in such a way that they send out a series of zone identification current impulses before the actual exchange code number is sent out, which influences a switching mechanism W3.

   A certain zone point OZ, NZ, ZOI-ZOVI or the point ", 00" is switched on by the switching arm w3 of this switching mechanism after the series of bias currents has been taken up. The switch arm 2c3 then checks whether the amount of the fee thrown in and the value of the desired connection match.



  The numeric generator shows: a) the pulse contact 14zgi for interrupting the current impulse loop, actuated in a certain rhythm when the numeric encoder expires, b) the contact 13zgk, the actuation of which is dependent on the configuration of the connected impulse disc and the corresponding series of impulses to be transmitted is opened for certain times in order to enable the pulse transmission through contact 14zgi.



  c) various cam-action clocks marked with the index "._ge", which are actuated in certain positions of the numerator during its course.



  The arrangement is made so that the path covered by the numerical encoder during its course is divided into 100 parts according to the 100 tooth pitches large circumference of the pulse disks.

 <Desc / Clms Page number 3>

 The selector relays W1 and W2 are used to determine the amount of the fee, and the WU selector relay is used to switch tariffs. These selector relays are switching mechanisms that control ordinary relay contacts, but then also move switch arms or. Operate the cam contacts.



  The selector relay W1, hereinafter also referred to as "summing unit", adjusts its switching arms 1w1 and 2w1, adding the value of the inserted coins, of which the first is switched on at the day rate and the other at the night rate. If 10-pfennig pieces are thrown in, the selector relay WI is advanced immediately, while if a 50-pfennig piece is thrown in, the selector relay W1 is advanced by five units in conjunction with the selector relay W2. The selector relay WU is controlled by a code transmitted by the office, which is received by the relay U, so that it respectively the switch arm 1w1 in question for the respective tariff. 2w1 of the summing unit switches on.



  In the coin cashier there is a. Counter Z, which registers the fee units inserted.



  The coin collection point shown is set up in such a way that the speaking guest has to collect the inserted fee himself by pressing a payment button. Until this switching measure has been carried out, there is no possibility of unhindered speech communication.



  MS is the speaking microphone, MK is the sound microphone and F is the listener.



  A clock on the station (not shown) causes the station to short-circuit after a talk time of 3 minutes. The guest can extend the conversation time by a further 3 minutes by inserting the call charge again. After 6 minutes, the connection is forcibly disconnected.



  The exchange facility assigned to the payphone in the exchange and labeled A Z is very simple. Apart from feeding the coin cashier, it only consists of the tariff switching devices.



  First of all, the establishment of a local connection in the daily tariff is described in detail. Since the transmission of code numbers is not required for local connections, the numeric transmitter remains in the rest position. The user of the intercom only sends the series of current impulses corresponding to the subscriber number with the dial.

   The fee must be inserted before lifting the handset, or a 10-penny coin for local calls. The coin falling through the channel, after checking its useful properties, temporarily closes contact 43g10 and thus the following circuit for selector relay W1: earth, selector relay W1, contacts 63ww1 (break contact of selector relay W1), 43g10, hook switch contact 32hu, lower voice wire, connection line AL , Contact 76wn (cam contact closed in positions 0 to 18 of selector relay WN), choke coil Dr4, battery, earth.

   In this circuit - to maintain symmetry, the inductor Dr3 is connected to the upper speech wire via a capacitor - the selector relay WI in the station responds, bringing its switching arms 1w1 and 2w1 to the next contact. This circuit is interrupted again at the coin contact 43g10. The following circuit is then established via the switching arm lwl, which is switched on during the daily tariff:

   Earth, resistor Wi4, switching arm 1w1, contact 71w "u (cam contact closed in the zero position of selector relay TU), winding of relay X, inner speech wire, connecting line AL, contact 76wn, choke coil Dr4, battery, earth. The relay g is a step relay and responds in this circuit due to the upstream resistor Wi4 only in the first stage. Only the contacts marked with the index "x (1)" are actuated.

   The speech microphone is short-circuited at contact 6x (1). , At contact 7x (1), in

 <Desc / Clms Page number 4>

 Bridge to the listener F the low resistance Wi1 lived. In order to. The aim is to ensure that an attempt by a user of the intercom to communicate with the called subscriber via the handset remains unsuccessful. The speaking guest then picks up the receiver. The contacts of the hook switch marked with the index "hu" are turned over.

   The result is the following circuit: Earth, contact 29hu, choke coil Dr2, lower speech wire - to maintain symmetry, the choke coil Dr1 is connected to the upper speech wire via a capacitor - contact 25dk2, station, contacts 5hu, 3nsi, llzge (in positions 0 to 15 of the encoder closed cam contact), connecting line AL, contact 78t, winding of relay P, battery, earth. In this circuit the relay R of the preselector VW responds. The starting circuit for the preselector is closed at contact 87r: earth, battery, switch arm d of the preselector, contacts 87r, 86t, magnet D of the preselector, relay interrupter RU, earth.

   If the preselector has found a free subsequent connection device, for example a first group selector, then speaks via: switch arm d on the segment, contact 87r and switch arm c of the preselector to relay T via its windings I and II. By opening the contact 86t the preselector is stopped and by closing the contact 85t the group selector found is blocked by connecting the high-resistance winding II of the relay T in a known manner. By opening the contact 78t relay R is switched off, and by closing the contacts 77t and 79t the voice line is switched through. In the first group selector, not shown, lies. now on the upper voice wire the surge receiving relay and spigot.



  The user of the call station now begins to send out the individual digits of the subscriber number. The loop running over the cashier is interrupted and closed abruptly when the number disc runs off at the 3nsi pulse package. If the impulse were to be applied, the station equipment would be bridged by the contact 1nsa. When the first series of chamber currents is emitted, the contact 9dkl is closed and the upper speech artery is thus switched through independently of contact 11 zge. The contact. 25dk2z is opened at the second inner pane elevator.

   Despite the interruption of the lower speech artery at this contact, it is still possible to establish the connection and conduct the conversation, since after a 10-pin piece has been thrown in, the separation point in the lower speech artery is closed by contact 23 @ i (in position 1 of the selector relay W1 Cam contact) is bridged. After the connection has been established, the speaking guest can hear the voice of the subscriber who answers, but cannot make himself heard due to the short-circuit of the speaking microphone. If he finds out that the subscriber who answers is the one he wants, he presses the Zablknopf and thereby transports the thrown 10-pfennig piece into the cashier's container. The number button activates contacts which are labeled with the index "kt,".

   These contacts are set up in such a way that they only return to their initial position after the receiver has been hung up at the end of the connection. By closing the 4kt contact, the pulse contact 3usi is bridged. By closing the contact 24kf, the separation point of the lower speech artery created at the contact 25dk2 is bridged independently of the contact 23wl. Closing contact 49kt creates the following circuit: earth, selector relay W1.

   Contacts 63ww1, 56wwz (breaker contact of selector relay WZ), 57w1 (cam contact closed in positions 1 to 17 of selector relay I1'1), winding of relay I ', contact 49k1, lower speech wire, connection line AL, contact 7611,1r., Choke Coil Dr4, Battery, Earth.

   The ZViilerrelais IVI responds in this circuit and switches its switching arms respectively. its cam contacts in the next position.

 <Desc / Clms Page number 5>

 In the circuit mentioned, the relay V also responds, which as a relay with delayed drop-out remains in the working position during the interruptions of its circuit that now follow. The following circuit is created via contact 62ww1 (break contact of selector relay W1): earth, selector relay WZ, contacts 64v, 62ww1, 57w1, winding of relay V, contact 49kt or 50v, lower voice wire, connection line AL, contact 76wn, choke coil Dr4, battery, earth.

   The selector relay WZ responds - its response is secured by switching on the resistor Wi3 in front of the selector relay Wl at contact 63wwl - and with the help of its breaker contact 56wwz opens the circuit described above for the selector relay W1 and relay V. At contact 62wwl, the circuit for the Selector relay WZ interrupted, which restores the circuit for relays W1 and V at contact 56wwz. The interrupter play between the two selector relays continues until the selector relay W1 has reached its rest position. Both selector relays have one idle and 17 working positions.

   If the selector relay W1 is in the rest position, the selector relay WZ, since the selector relay W1 was one step ahead by inserting a coin unit, is only in the end position 17. The following circuit is then established: Earth, selector relay WZ, contacts 64v, 61 wwz (break contact of selector relay WZ), 60wz (cam contact closed in positions 1 to 17 of selector relay WZ), 58w1 (cam contact closed in zero position of selector relay W1), winding of relay V, contact 50v, lower speech wire, connecting line AL , Contact 76wn, inductor Dr4, battery, earth. In this circuit, the selector relay WZ responds, while relay V is kept energized.

   By opening contact 61wwz, the short circuit for the counter Z connected to contact 65kt of the cashier button is canceled, so that the counter responds in series with the selector relay WZ. The counter Z registers the inserted fee unit. By closing the contact 66z, a short circuit is created for the selector relay WZ, so that it drops. Then its cam contacts move into the initial position. By opening the contact 60wz the above-mentioned circuit is finally interrupted, so that the counter Z and relay V drop out.



  After pressing the cashier button, the summing unit W1 is brought into the rest position. When the switching arms 1w1 and 2w1 are brought from the first to the second contact, the circuit for the relay X is interrupted. It therefore drops out and enables unhindered speech communication by opening contacts 6x and 7x.



  The talk time is not limited for local calls. If, after a talk time of 3 minutes, the clock in the station closes contact 21 (3 '), the station is not short-circuited, as this can only be done via contact 22w3 of the selector relay, W3, which is Local connections is not put into action.



  If, at the end of the conversation, the user of the call station hangs up the receiver, the hook switch contacts are switched over again. By opening the contacts älau and 29hu, the subscriber loop is disconnected respectively. Disconnection of earth potential. As a result, the signal to release the connection is given in the following group dialer, not shown. The preselector is brought into the rest position in a known manner after the blocking wire in the group selector has been disconnected and the relay T has dropped.



  If the speaking guest tried to establish a local connection without inserting a fee, the contact 23w1 would remain in the idle position. If the contact 25dk2 is opened on the second dial lift, then there is now

 <Desc / Clms Page number 6>

 there is no bridging of the separation point in the lower speech artery, the immediate triggering of the previously established connection path.



  The attempt to first dial the code number "0" for network group connections with the dial remains unsuccessful, since the Impulcontalzt 3nsi is short-circuited in a known manner by a blocking contact 2kk controlled by the dial, so that such a connection can be established with the aid of the dial is made impossible from the start.



  The establishment of network group connections is only possible with the help of the numerator. The speaking guest adjusts a pointer by means of a push button or the like until it is on a scale on the desired exchange. In the scale, the fees for the day or the night tariff must be entered so that the speaker can read the fee to be inserted after setting the payer.



  It is assumed that the daily tariff applies and the fee for the connection to be established is RM. -.30 is. The three 10-pfennig pieces thrown in the contact 43g10 are closed three times, so that the selector relay W1 receives three current surges and the switching arms lwl and 2w1 of the summing mechanism are set to the third contact. The switching arm lwl is connected to the zone point ZoI via the third contact.



  After inserting the fee, the speaker lifts the receiver off the hook. As a result, the preselector is started in the manner described and a free first group selector is occupied. The user of the intercom must now bring the number transmitter to run, which is done by operating a lift lever or the like. As already mentioned before, the number transmitter is designed in such a way that each pulse wheel sends out a series of preliminary current bursts corresponding to the zone of the desired office. This is done in positions 1 to 15 of the numerator. Only from position 16 on is the pulse contact 14zgi of the numeric transmitter connected to the upper speech wire at contact 12zge, so that only then can current impulses for setting the downstream connection devices be sent out by the numeric transmitter.

   If zone I is prevented, the series of bias current pulses according to the example contains four pulses. The contact 13zgk is thus opened for the time required to operate the contact four times. 14zgi is required. The current impulses of the series of pre-current impulses reach the selector relay W3 in the following way: earth, selector relay W3, 18zge (cam contact of the numerator, closed in positions 0 to 15), hook reverser contact 16hm, contact 14zgi, 15zge (cam contact closed in positions 1 to 15 of the numerator ), lower speech wire, connecting line AL. Contact 76wn. Choke Coil Dr4, Battery, Earth. After the contact 14zgi has been opened and closed four times, the contact 13zgk is closed again. so that the selector relay W3 can no longer be influenced by further movements of the contact 14zgi.

   The selector relay W3 promotes its switching arm w3 to the fourth contact. which is connected to the zone point ZoI. The following circuit is then established: Earth, switch arm w3, zone point, ZoI, switch arm 1 wl, contact 71 wu, winding of relay X, lower speech wire, connection line AL, contact 76wn, choke coil Dr4, battery, earth. Relay X responds in the second stage, since there is no upstream resistor. All contacts of this relay, including those labeled with the index "x (2)", are thus actuated. At the contacts 6x and 7x, the establishment of speech communication is again made impossible.

   At contact 26x, contact 25dk2 in the lower speech artery is bridged so that the connection is unimpeded. At contact 20x, the current surge is activated.

 <Desc / Clms Page number 7>

 directions prepared. The selector relay W3 remains in the assumed position until the end of the connection.



  The response of the relay X in the second stage is thus the indicator that in the case of network group connections the fee corresponding to the value of the desired connection has been paid. If the numerator moves to position 16 in the course of its further sequence, the selector relay W3 is disconnected from the impulse contact of the numerator by opening contact 18zge and the impulse circuit for the numerator at contact 19zge (cam contact closed in positions 16 to 100 of the numerator) further prepared. In the same positions of the numeric transmitter, the contact 12zge is also closed, which now connects the upper speech artery to the pulse contact 14zgi of the numeric transmitter.

   The numeric transmitter now automatically sends out the individual digits of the office identification number in the following surge circuit: earth, hook switch contact 29hu, choke coil Dr2, contacts 25dk2 or. 26x, 20x, 19zge, 16hu, 14zgi (the contact 13zgk releases the impulse contact for the individual number current impulse series), 12zge, upper speech wire, connecting line AL, contact 77t, switching arm a of the preselector, current impulse receiving relay and voltage on the upper speech wire in the following first Group selector. After sending out all digits of the outside line number, the numerator returns to the zero position. The impulse circuit of the numerator is then opened again at contacts 19zge and 12zge.



  The following circuit is closed during the entire sequence of the numeric encoder: earth, contact 69zge (cam contact of the numeric encoder, closed in positions 1 to 100), winding of the magnet NSX, lower speech wire, connecting line AL, contact 76wn, choke coil Dr4, battery, earth. The NSX magnet is a blocking magnet that prevents the number disc from being actuated during the numerical sequence, so that the user of the intercom station cannot interfere with the impulse transmission of the number disc through the number disc. The contact 68zge is kept closed in the positions 95 to 100 of the numerator, that is for a short time before the end of the numerator sequence.

   This creates the following circuit: earth, switch arm w3, zone point ZoI, switch arm 1w1, contacts 71wu, 68zge, DC alarm clock WR, lower speech wire, connection line AL, contact 76wn, choke coil Dr4, battery, earth. The direct current alarm clock responds temporarily, giving the subscriber a signal by which he recognizes that the numerator has finished sending the exchange code and the speaking guest can now dial the subscriber number to complete the connection with the dial.

      It should be mentioned that this warning signal only comes into operation when the prescribed fee is inserted, since only then does the mentioned circuit for the alarm clock come about.



  If the speaking guest has not paid the fee prescribed for the desired connection, there is no match between the switching arms lwl or. 2w1 of the summing unit and w3 of the selector relay W3. The relay X can then not respond, so that an impulse transmission by the numerator is impossible.



  After the exchange code has been sent out by the number transmitter, the speaking guest can then send out the subscriber numbers by interrupting the loop with the dial disc mentioned for local calls and thus complete the desired connection.



  If the called subscriber answers after the connection has been established, the user of the intercom can hear his voice, but cannot make himself audible, since the speaking microphone is short-circuited at the contact 6x. In the same way as with local calls, the cashier button must be pressed, whereby the inserted fee is transported into the cashier's container.

 <Desc / Clms Page number 8>

 As described earlier, the summing unit is then switched to the rest position so that the circuit for relay X is disconnected after switching arms 1w1 and 2w1 are switched from the third position.

   The relay X thus drops. and enables unhindered speech communication. The lower voice wire interrupted at contact 25dk2, initially bridged by contact 26x, is switched through by contact 247l after the cashier button has been actuated. The summing unit is then switched to the rest position again in the interplay between the selector relays W1 and WZ. Since the selector relay W1 has three steps ahead of the selector relay WZ when three fee units are thrown in, the selector relay WZ is three steps before its rest position when the selector relay W1 has reached the rest position. The selector relay WZ then works together with the counter Z as an interrupter, with the help of the contact 66z, which causes the selector relay WZ to drop by short circuit, and the contact 61wwz, which creates a short circuit for the counter Z.

   The counter Z thus registers three charge units. When the selector relay WZ has reached its rest position, this interplay comes to an end in the manner described earlier.



  After a talk time of three minutes, contact 21 (3 ') is closed. Since contact 29w3 (cam contact of selector relay W3, closed in positions 3 to 17) is closed, a loop is placed between the speech wires via these two contacts and contact 27 (6 '), through which the connection is maintained. However, the station is short-circuited so that the call cannot be continued. The user of the intercom can repeat the insertion of the fee. Then, which is not shown in detail here, the short circuit around the station is canceled so that the conversation can be continued for a further three minutes.

   If the call has not yet been ended by the participants after 6 minutes have elapsed, contact 2 7 (6i ') is opened and contact 47 (6') is closed. At contact 7 ((6 ') the connection of the lower speech artery is canceled, so that the loop running over the station, in which the current impulse relay of the first group selector is kept energized, is uninterrupted and thus the release of the connection is initiated.

   After hanging up the receiver at the station, the following circuit is established for the purpose of switching the selector relay W'3 to the idle state: Earth, selector relay W3, contact 8ww3 (break contact of selector relay W'3). 30w3 (cam contact closed in positions 1 to 1.7 of selector relay W3), hook switch contact 31hm, contacts 59wz (cam contact closed in zero position of selector relay WZ), 58wc1 (cam contact closed in zero position of selector relay W1), winding of relay V 47 (6 ') lower speech wire, connecting line AL. Contact 76wm, inductor Dr4, battery, earth. Selector relay WP3 and relay V respond. Independent of contact. 47 (6 ') this circuit is maintained at contact 50 @.

   The selector relay is alternately switched on and off by the breaker contact 8ww3 until it has reached the rest position and the home circuit at contact 30w3 is finally interrupted. Relay V, as a relay with delayed dropout, bridges the interruptions at the contact. 8ww3.



  If the connection is not forcibly interrupted, but terminated by hanging up the receiver at the coin cashier before the permitted conversation time has expired, the home circuit for the selector relay 11'3 runs via a contact 46d (, the choke coil Dr'2. The choke coil Di- 2 leaves contact 46d (, with a delay after hanging up the receiver, so that via contact 46d (, in the working position and the dropped hook holder contact 481a11 the circuit for selector relay 1I'3 and

 <Desc / Clms Page number 9>

 Relay V comes about.

   Contact 46dr is bridged after relay V at contact 50v has responded.



  The changeover in the ward when the tariff changes takes place as follows: At the time (7 p.m.) the night tariff occurs, the following circuit is closed via a contact 88wk in the exchange that was closed during the period of validity of the night tariff (7 p.m. to 8 a.m.): Earth, contact 88uk, winding of relay N, battery, earth. The following circuit is closed via contact 83n: earth, contacts 83n, 81wn (cam contact closed in positions 0 to 17 of the selector relay WN), self-breaker contact 80wwn, selector relay WN, battery, earth. The selector relay WN responds and, with the help of its self-breaker contact 80wwn, advances step by step until it reaches position 18 beyond position 17.

   Then contact 81wn and thus the switching circuit for the selector relay is open. For the duration of the switching of the selector relay WN, an alternating current source is applied to the lower voice wire at contact 75zvn (in positions 1 to 17 and 19 to 35 closed cam contact of the selector relay WA): earth, battery, alternating current source WQ, contact 75wn, connection line g AL, capacitor Co, rectifier arrangement Gl, parallel winding of relay U, earth. Relay U responds and closes the following circuit at contact 54us: earth, selector relay WU, contact 5424, lower voice wire, connecting line AL, contact 75wn, battery superimposed on AC power source WQ and earth. The selector relay WU responds in this circuit.

   If the relay U drops out after the AC source has been switched off, the selector relay WU is also de-energized. Its cam contacts are then in position 1. In positions 1 to 5 of the selector relay WU, contact 52wu is closed. With the help of the interrupter contact 53wwu, the selector relay WU switches step by step in the following circuit: earth, selector relay WU, contacts 53wwu, 52wu, 51v, lower speech wire, connecting line AL, contact 76wn, choke coil Dr4, battery, earth. The increments continue until the cam contacts of the selector relay WU have reached the 6th position. The switching circuit of the selector relay WU is then open at contact 52w. In this, the 6.

   Position, the selector relay WU remains until the next tariff change. By opening the contact 71wu, the switching arm 1w1 of the totalizing unit that applies to the day tariff is switched off and by closing the contact 70wu, the switching arm 2w1 for the night tariff is switched on. The contacts of the switching arm 2w1 are connected to the zone points NZ, ZoI to ZoVI in a different way than the switching arm 1w1, namely taking into account the lower fees applicable to the night tariff.



  The WU selector relay remains in position 6 until the day tariff comes into effect again after the night tariff has expired. In the exchange, the circuit for relay N is then interrupted at contact 88uk, so that it drops out. The following circuit is established via contact 84n: earth, contacts 84n, 82wn (cam contact closed in positions 18 to 35 of selector relay WN), breaker contact 80wwn, selector relay WN, battery, earth. With the help of the interrupter contact 80zvwn, the selector relay WN continues step by step until it has reached the zero position via position 35.

   The above-mentioned stepping circuit for the selector relay WN is then interrupted. At contact 75wn, the alternating current source with superimposed battery is again applied to the lower voice wire for the duration of the switching relay WN. Relay U in the station is therefore energized again and the selector relay WU in the circuit mentioned earlier is energized at contact 54u.

   The cam contacts of this selector relay come from the end position 6, in which they are during the night tariff, in the

 <Desc / Clms Page number 10>

 Zero position. By opening the contact 70wu, the switching arm 2w1 of the summing mechanism effective for the night tariff is switched off and the switching arm 1w1 for the tabtariff is switched on by closing the contact 71wu. After the relay U has dropped out, further influencing of the selector relay WU cannot occur, since the contact 52wu remains open and further influencing of the selector relay WU is not possible.



  As can be seen from the description, the tariff switching relay U in the station is switched on by a longer AC power supply. This is necessary because the relay U works with a certain inertia. Such a relay is chosen to prevent an unwanted tariff switch from being carried out in the event of short impulses coming across the line.



  The switching arms 1w1 and 22w1 of the totalizing mechanism are advanced by one step each time a 10-pfennig piece is thrown in by the direct switching on of the selector relay W1 at contact 43g10 in the manner described earlier.



  If a 50-pfennig piece is thrown in, contact 35g50 is temporarily closed. As a result, the selector relay WV 2 receives a current surge: earth, selector relay W3, 42ww1 (break contact of selector relay W1), 39w2 (cam contact of selector relay W2, closed in positions 0 to 3), 37w2 (cam contact of selector relay Wt, closed in position 0) , 35g50, 34ww2 (break contact of selector relay lW2), hook switch contact 32hu. Lower speech wire, connection line AL, contact 76wn, choke coil D24, battery, earth. The selector relay W2 responds in this circuit and switches itself off by opening the contact 34ww2 from the excitation circuit just mentioned, but is placed in a holding circuit via contact 41ww2 and resistor Wi2. It switches on the selector relay W1 via contact 44ww2.

   The upstream connection of the resistor Wit takes place in order to enable the selector relay WT'1 to respond reliably. The switching arms 1 wl and t w1 of the summing mechanism are thus brought to step 1. At contact 42ww1 the selector relay W1 interrupts the circuit for the selector relay W2 so that it drops out and at contact 44ww2 the selector relay W1 switches off. After Wl has dropped, the selector relay W2 receives power again, via contacts 42ww1, 39w2, 38w2 (cam contact of the selector relay W2, closed in positions 1 to 3), 34ww2. The selector relay W2 responds again and energizes the selector relay W1 again at contact 44ww2, so that the switching arms 1wl and 2wl of the summing mechanism are continued on the second contact.

   By opening contact 42ww1, the circuit for W2 is again interrupted and W1 is switched off at contact 44ww2. The game between the two selector relays W1 and W2 continues. After switching on the selector relay W2 four times and thus the selector relay W1 - the switching arms of the summing mechanism are then on the 4th contact - the contact 40w2 (cam contact closed in position 4 of the selector relay W2) is closed. If, after the 50-pfennig piece has passed through the channel, the contact 36g50 is closed again, the selector relay W2 is switched on again via this contact and the contacts 40w2 and 42ww1 and, as a result, the summing mechanism is switched on again, so that the switching arms lwl and 2wl on because 5th contact.

   After the circuit for W2 at contact 42ww1 has been interrupted, contacts 39w2 and 37w2 of selector relay W2 are closed, which means that W "2 is again in the ridge position. This means that the 50-pfennig fee has been registered in the Suinaiierwerk.



     Connections to the offices in the exchange are also automatically set up by the numerator in the station, whereby, for example, connections

 <Desc / Clms Page number 11>

 to the Fernplatz are free of charge. If, after lifting the handset, the numeric transmitter set on the remote place is left on, the selector relay W3 receives a current surge: earth, selector relay W3, contacts 18zge, 16hu, 14zgi or. 13zgk, 15zge, lower voice wire, connection line AL, contact 76wn, choke coil Dr4, battery, earth. The switching arm w3 thus comes to the first contact. The selector relay W3 does not receive any further current surges.

   The switching arm w3 is therefore connected to the point "00", which is brought up to the zero position of the switching arms hol and 2w1 via a contact on the numeric transmitter. The connection can therefore be established without incurring a fee. In the positions 16 to 100 of the numeric encoder, the cam contact 72zge and thus the following circuit is closed: Earth, switch arm w3, point "00", contact 72zge, switch arm 1w1 or. 2w1, contact 71wu resp. 70wu, winding of relay X, lower voice wire, connection line AL, contact 76wn, choke coil Dr4, battery, earth. In this circuit, relay X responds fully, so that the surge circuit for the number transmitter is prepared on contact 20x.

   In the positions 16 to 100 of the numeric encoder, he sends out the number stream series corresponding to the identification number ("00") for the remote station and establishes the connection to the remote official. After the number transmitter has expired, contact 72zge is opened and the circuit for relay X is interrupted. The relay X drops out and opens, among other things, the contacts 6x and 7x, so that immediately after establishing the connection with the remote station, unhindered speech communication with the remote operator is possible without inserting coins and without pressing the cashier button.



  In order to identify the calling coin cashier at the position of the remote clerk as such, the numerator will expediently send out additional criteria in addition to the series of current impulses required to reach the remote position, in particular those that cannot be generated with the number disc, by means of which, for example, a flicker at the remote position is switched on.



  Chargeable service connections (information, telegram acceptance, etc.) require the insertion of a fee, for example the insertion of the local fee. As described earlier, the switching arms 1w1 and 2w1 of the summing mechanism are set to the first contact by the thrown in 10-pfennig piece.

   If, after lifting the handset, the numeric transmitter set for the desired office is started, then, in addition to the previously described one-time switching of the selector relay W3 by the numeric transmitter, while it is in positions 1 to 15, another current impulse is given to the selector relay W3, so that the switching arm w3 is brought to the second contact, which is connected to the point "OZ", which in turn is connected to the first contact of the switching arm 1w1 respectively. 2w1 is introduced.

   The relay X is wzt via contact 71 respectively. 70wzt, switch arm lwl resp. 2zol, point "OZ", switching arm w3 fully energized, so that the impulse loop of the encoder is established. After reporting the desired service point and pressing the number button, unhindered speech communication is then made possible, as described earlier.



  In the embodiment shown, the devices for registering the amount of the inserted fee, for determining the value of the connection, for checking the correctness of the inserted fee and for switching according to a different tariff are assigned to the payphone. For this, the addition AZ assigned to the payphone in the office is very simple, since it only contains the devices for evoking the incentive for tariff switching.

   If special operating requirements make it appear desirable and special emphasis is placed on the simplicity of the connection points, this can be done in the simplest possible manner and without

 <Desc / Clms Page number 12>

 If significant changes are necessary, the above-mentioned facilities are relocated to the office. In addition to the facilities of a normal intercom station, the coin cashier only has the number transmitter as an additional facility. When paying in coins, current surges would then have to be given in a known manner via the connection line to the office in order to set the totalizing unit located there.

   The series of current impulses sent by the numerator to identify the zone would then also have to be transmitted via the connection line. The cam contacts of the numeric encoder would then have to be operated differently. Since network group connections and the other connections to be established automatically by the numerator have the code number "0" as the first in a known manner, the arrangement could be made so that the series of bias currents contains more than ten current surges. These current surges are picked up by the pulse relay of the first group selector, so that the group selector is raised to the tenth decade. The impulses exceeding ten are then sent to the selector relay W3 in the office without changing the setting of the group selector.

   A large simplification then results with regard to the tariff switching. For this, only the relay N is required, while the other devices provided for this purpose, the selector relay WN, the alternating current source, the relay U with the rectifier arrangement Gl and the selector relay WU are omitted.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schaltungsanordnung in Fernsprechanlao gen mit Wählerbetrieb und Münzfernsprechern, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem Münzfernsprecher zugeordnete Einrichtung nach Einstellung auf eine gewünschte Vermittlungsstelle ein der Wertigkeit der ges wünschten Verbindung entsprechendes Kennzeichen abgibt, welches eine die Höhe der eingeworfenen Gebühr auf ihre Richtigkeit prüfende Schalteinrichtung (W3) beeinflusst, die nach Feststellung der Richtigkeit der Gebühreneinzahlung den Aufbau der gewünschten Verbindung dadurch veranlasst, dass sie die Weitergabe der zur Erreichung der gewünschten Vermittlungsstelle erforderlichen Stromstossreihen, die von der dem Münzfernsprecher zugeordneten Einrichtung selbsttätig erzeugt werden, ermöglicht. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM: Circuit arrangement in telephone systems with dialer operation and coin-operated telephones, characterized in that a device assigned to the coin-operated telephone, after being set to a desired exchange, outputs an indicator corresponding to the value of the desired connection, which a switching device that checks the amount of the fee charged for correctness ( W3), which, after determining the correctness of the fee payment, initiates the establishment of the desired connection by enabling the transmission of the series of current pulses required to reach the desired exchange, which are automatically generated by the device assigned to the payphone. SUBCLAIMS: 1. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Münzfernsprecher zugeordnete, einen Zahlengeber bildende Einrichtung nach Abgabe des Zonenkennzeichens selbsttätig Stromstossreihen zum Aufbau der Verbindung aussendet. 2. Schaltungsanordnung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahlengeber eine der Anzahl der erreichbaren Ämter entsprechende Anzahl von Stromstosselementen aufweist, die so ausgebildet sind, dass sie beim Ablauf des Zahlengebers ausser den zum Aufbau der Verbindung erforderlichen Stromstossreihen eine Stromstossreihe zur Zonenkennzeichnung aussenden. 3. Circuit arrangement according to patent claim, characterized in that the device which is assigned to the payphone and forms a number transmitter automatically sends out a series of current impulses to establish the connection after the zone identifier has been issued. 2. Circuit arrangement according to dependent claim 1, characterized in that the numerator has a number of current impulse elements corresponding to the number of offices that can be reached, which are designed so that when the numerator expires, in addition to the series of impulses required to establish the connection, they send out a series of impulses for zone identification. 3. Schaltungsanordnung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Zahlengeber bei seinem Ablauf Nockenkontakte (15zge, 12zge, 18zge, 19zge) gesteuert werden, die zunächst einen Stromkreis für die das Zonenkennzeichen aufnehmende Schalteinriehtung (W3), darauf die Stromstossschleife zur Herstellung des Verbindungsweges schliessen. d. Circuit arrangement according to dependent claim 2, characterized in that cam contacts (15zge, 12zge, 18zge, 19zge) are controlled by the numeric transmitter during its sequence, which first of all close a circuit for the switching device (W3) receiving the zone identifier, then the current surge loop for establishing the connection path . d. Schaltungsanordnung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach richtiger Gebühreneinzahlung über die durch das Zonenkennzeichen beeinflusste Schalteinrichtung (W3) und ein entsprechend der Höhe der eingezahlten Gebühr fortgeschal- tetes Schaltwerk (1V1) ein das Zustandekommen der Stromstossschleife überwachendes Schaltmittel (1) eingeschaltet wird. 5. Seha.ltungsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die das Zonenkennzeichen aufnehmende Sclialtein- rielitung (111T3) zusammen mit. Circuit arrangement according to dependent claim 3, characterized in that after the correct payment of the fee, a switching device (1) monitoring the creation of the surge loop is switched on via the switching device (W3) influenced by the zone identifier and a switching mechanism (1V1) which is switched according to the amount of the fee paid. 5. Seha.ltungsanordnung according to claim, characterized in that the zone identifier receiving the Sclialtein- rielitung (111T3) together with. einem entsprechend der eingezahlten Grebühr fortgesebalte- <Desc/Clms Page number 13> ten Summierwerk (W1) im Münzfernsprecher angeordnet sind, so dass der Zahlengeber die Zonenkennzeichnungsstromstossreihe innerhalb des Münzfernsprechers überträgt. 6. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die das Zonenkennzeichen aufnehmende Schalteinrichtung (W3) zusammen mit einem entsprechend der eingezahlten Gebühr fortgeschalte- ten Summierwerk (WI) in der Vermittlungsstelle angeordnet sind, so dass der Zahlengeber die Zonenkennzeichnungsstromstösse über die Anschlussleitung zur Vermittlungsstelle überträgt. "Eides" Gesellschaft für die Verwaltung und Verwertung von gewerblichen Schutzrechten mit beschränkter Haftung. in accordance with the paid fee <Desc / Clms Page number 13> th summing unit (W1) are arranged in the payphone, so that the numerator transmits the zone identification current burst series within the payphone. 6. Circuit arrangement according to claim, characterized in that the switching device (W3) receiving the zone identifier together with a summing unit (WI) which is advanced according to the fee paid are arranged in the exchange, so that the numerator transmits the zone identifier current surges via the connection line to the exchange . "Eides" company for the administration and exploitation of industrial property rights with limited liability.
CH237704D 1942-06-01 1943-05-26 Circuit arrangement in telephone systems with dialer operation and coin-operated telephones. CH237704A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE237704X 1942-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH237704A true CH237704A (en) 1945-05-15

Family

ID=5903232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH237704D CH237704A (en) 1942-06-01 1943-05-26 Circuit arrangement in telephone systems with dialer operation and coin-operated telephones.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH237704A (en)
NL (1) NL111675C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL111675C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH237704A (en) Circuit arrangement in telephone systems with dialer operation and coin-operated telephones.
DE856167C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and self-loading devices at the station
DE973025C (en) Emergency call system
DE3027176C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, in which chargeable and toll-free connections are established
DE857411C (en) Circuit arrangement in telephone systems with dialer operation and coin telephones
DE696237C (en) Circuit arrangement for determining the amount of the fees in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE858268C (en) Circuit arrangement for coin telephones in network group traffic
DE954801C (en) Additional device for collecting coins for call stations connected to a two-wire line in telephone systems
DE857216C (en) Circuit arrangement in telephone systems with coin cashiers for network group traffic
DE853469C (en) Circuit arrangement for establishing toll-free connections with coin telephones
DE673632C (en) Circuit arrangement for forwarding the call from an unsuccessfully called station
DE625906C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE651847C (en) Circuit arrangement in telephone systems with dialer operation and self-loading devices at the telephone stations
DE685534C (en) Circuit arrangement for the determination of calling subscriber stations in telecommunications, in particular telephone systems with dialer operation
DE658605C (en) Circuit arrangement for monitoring subscribers in telephone systems with dialer operation
DE613334C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
AT130910B (en) Circuit arrangement for connecting a selector system for secret traffic to an automatic control center.
DE717900C (en) Circuit arrangement for crediting charges in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE753851C (en) Circuit arrangement for telephone systems with network group operation
DE932378C (en) Circuit arrangement for recording fees in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE427423C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and coin payment devices
DE2926637C2 (en) Circuit arrangement for subscriber stations in telephone exchange systems to which an exchange line is connected directly in the event of a power failure
DE574747C (en) Circuit arrangement for semi-automatic telephone systems
DE446057C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE391860C (en) Telephone system with dialer operation, in which the microphone units pay or Payment devices for billing the calls are assigned