CH236851A - Electrical installation switch. - Google Patents

Electrical installation switch.

Info

Publication number
CH236851A
CH236851A CH236851DA CH236851A CH 236851 A CH236851 A CH 236851A CH 236851D A CH236851D A CH 236851DA CH 236851 A CH236851 A CH 236851A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
switch
bolt
spring
electrical installation
locking
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gmbh Stotz-Kontakt
Original Assignee
Stotz Kontakt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stotz Kontakt Gmbh filed Critical Stotz Kontakt Gmbh
Publication of CH236851A publication Critical patent/CH236851A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  

  Elektrischer Installationsschalter.    Es ist     bekannt,    dass elektrische Installa  tionsschalter sich auch dann, wenn ihre     Lei-          stungsgrenzen    nicht     überschritten    werden,  im     Betrieb    erwärmen, und zwar infolge des  unvermeidlichen Spannungsabfalles. Die Er  wärmung der Schalter steigert sieh natur  gemäss, im Laufe der     Gebrauchsdauer    und hat  ihre Ursache in unvermeidlichen     Besehädi-          gungen    an .den kontaktgebenden Flächen,  in einem Nachlassen der     Kontaktdruckfeder     und dergleichen.

   Eine ständige Überprüfung  der im Gebrauch befindlichen Schaltererfolgt  aber nur sehr selten und ist insbesondere  dann kaum durchführbar, wenn es sich um       gel,        apselte;        etwa        gasdicht        oder        explosions-          geschützte    Schalter handelt, deren Kontakte  in einer nach aussen     abgeschlossenen    Kammer  untergebracht sind, trotzdem sich diese     Schal-          ier        zufölb%    fehlender Luftzirkulation am       nicisten    erwärmen.

   Naturgemäss können auch       solche        Sehädigungen    an den     Schaltern    eintre  ien, die eine rasche übermässige Erwärmung  mit sich bringen.    Gelingt es, die eine übermässige Erwär  mung bewirkenden Fehlerquellen rechtzeitig  zu erkennen, so lassen sich die eingetretenen  Schädigungen oft leichter     beseitigen,    wodurch  die Lebensdauer des Schalters erhöht werden  kann.  



  Die Erfindung betrifft nun einen elektri  schen Installationsschalter, bei dem in wärme  leitender Verbindung mit im Betrieb des  Schalters sich erwärmenden Teilen ein ent  gegen     Federwirkung    festgehaltener Riegel  vorgesehen ist, der bei Erreichen der An  sprechtemperatur freigegeben wird und dabei  durch Eingreifen in einen der beim     Schalten     bewegten Teile     spätestens    nach Erreichen der  nächsten Ausschaltstellung das weitere Schal  ten verhindert.  



  Die Zeichnung     läss@t    verschiedene bei=       spielsweise    Ausführungsformen des Erfin  dungsgegenstandes erkennen.  



       Fig.    1 zeigt eine der     einfachsten    Ausfüh  rungsformen schematisch in einem Dreh  schalter;           Fig.    2 bis 4     zeibmen    eine Abänderung der  selben, und zwar     Fig.    2 und 3 in Seiten  ansicht mit teilweisem Schnitt in zwei ver  schiedenen Schalterstellungen,     Fig.    4 in einer  Draufsicht. Für die Erfindung unwesentliche  Einzelteile sind nicht     da@rgesteqlt.     



  Bei dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.    1  ist im Schaltersockel a ein Schalträdchen     b     drehbar gelagert und ein Schmelztopf c unter  gebracht, in welchem unter der Wirkurig  einer kleinen     Schraubenfeder    d ein Sperriegel  e mit einem Restzapfen f verschiebbar ge  lagert ist. Für gewöhnlich wird der Sperr  riegel e durch ein Schmelzlot, z. B.     eutek-          tisches    Lot, in zurückgezogener<I>Lage</I> festge  halten. Dem Sperrzapfen f entsprechend be  sitzt das Rädchen b auf seiner Unterseite  Vertiefungen g, in die der     Sperrzapfen    f des  Riegels e nach Ansprechen des Schmelzlotes  eindringen kann.

   Solange die Temperatur des  Drehschalters innerhalb der     zulässigen    Grenze  bleibt, hält das Schmelzlot den     Riegel    e ent  gegen der Wirkung der Feder d in zurück  gezogener Lage fest, so dass das Rädchen b  beliebig geschaltet werden kann. Sobald je  doch die Erwärmung des Schalters die zu  gelassene Höhe überschreitet, gibt. das  Schmelzlot durch Erweichen den Sperriegel     e     frei, der durch die Feder d nach aussen ge  drückt wird, so dass der Sperrzapfen f in eine  der     Ausnehmunggen    g eindringt und damit  das Rädchen b gegen jede weitere Schaltung  sperrt.

   Dabei wird erkennbar, dass in dem  Drehschalter durch Verschmutzungen, Oxy  dationen,     Kontaktabbrand,        Nachlassen    der       Kontalktdruckfeder    oder dergleichen ein Scha  deneingetreten ist, der mit der     Zeit    zu einem  völligen     Unbrauchbar-,verden    des Schalters  führen würde, sich aber jetzt noch beheben  lässt.  



  Bei dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.    2  bis 4 ist mit der Schalterachse     li.    ein Träger i  für vier Rastrollen     j    befestigt, die auf zwei  entgegen der     Wirkung    der Federn k in radia  ler Richtung verschiebbare Platten     7n    einwir  ken.

   Der Träger     i    der Rastrollen     j    ist, wie       Fig.    4 erkennen lässt, rechteckig gestaltet, so  dass in der einen     Sehaltstellun,-        (Fig.    2) die    Platten m mit ihren     senkrechten    Wänden  weiter voneinander entfernt sind als in der  andern     Schalterstellung        (Fig.    3). Wie be  kannt, erfolgt das Schalten in dem Augen  blick, in welchem zwei auf einer     Diagonale     des Rechteckes liegende Restrollen die Sym  metrielinie     A-B        (Fig.    4)     überschritten     haben.

   Ein derartiges     Gesperre    ist in seinem  Aufbau bekannt. Irr     Schaltersockel    a ist ein  Schmelztopf c mit darin durch ein Schmelz  lot festgehaltenem Riegel e und Sperrzapfen  f     untergebracht,    der unter der Wirkung der       Schraubenfeder    d steht. In einem     Haltebügel          ra    ist eine dein Zapfen f     gegenüberliegende          Durchbreehung    vorgesehen, durch die der  Zapfen f nach     Erreichen    der     Ansprechtempe-          ratur        hindurchdringt        (Fig.    3).

   Solange der       Schalter    sich im Betrieb nicht     übermässig    er  wärmt, behält     das    thermische     Überwachungs-          glied    e die in     Fig.    2 ersichtliche     Lage    bei, in  der es keinerlei Wirkung auf     das        Gesperre     ausübt.

   Sobald jedoch die     Ansprechtempe-          ratur    erreicht ist, erweicht das     Schmelzlot     und gibt die Feder<I>d</I> frei, die den Riegel<I>i</I>  nach aussen drückt, so dass der Sperrzapfen f  in den Raum oberhalb     des    Haltebügels n ein  dringt. Wie     Fig.    3 und 4     erkennen.    lassen,  legt sich dann der Sperrzapfen f so seitlich  an eine der     Platten        m    an, dass ein weiteres       Schalten    nicht mehr möglich ist.

   Der Unter  schied zwischen der     Anordnung    nach     Fig.    1  und derjenigen nach     Fig.    2 bis 4 besteht       darin,    dass bei der erstgenannten Ausfüh  rungsform das thermische Überwachungs  glied in einen beim Schalter bewegten Teil  (das     Schalträdchen    b) unmittelbar eindringt,  während bei der Ausführung nach     Fig.    2 bis  4 der Sperrzapfen f sich in die Bewegungs  bahn eines der beim     Schalten        bewegten    Teile  legt und dadurch die Sperrung bewirkt.

   Bei  der Ausführungsform nach     Fig.    1 können  auf der Unterseite des Schalträdchens b zahl  reiche Vertiefungen g vorgesehen sein, so dass  der Sperrzapfen f in den verschiedensten  Stellungen des Rädchens b in dieses eindrin  gen und dadurch     festhalten    kann.

   Bei der  Ausführungsform nach     Fig.    2 bis 4 ist die  Anordnung     ;jedoch    derart getroffen, dass der      Sperriegel e nur dann zur Wirkung kommen  kann, wenn nicht nur das Schmelzlot er  weicht ist, sondern sich der Schalter in der       Stellung    nach     Fig.    3     befindet.    Denn wenn bei  der Stellung des     Schalters    nach     Fig.    2 die       Ansprechtemperatur    erreicht und der Riegel  e freigegeben wird, kann trotzdem die Feder  d noch nicht zur Wirkung kommen, weil die  eine Platte<I>m</I> genau über dem Sperrzapfen<I>f</I>  liegt.

   Es kann unter Umständen sehr er  wünscht sein, zu     erzwingen,    dass der Schalter  nur in einer     bestimmten        Stellung    gegen wei  tere Verdrehung :gesperrt wird. Man kann  also beispielsweise annehmen, dass sich der  Schalter bei der Stellung nach     Fig.    2 in der  Einschaltstellung, bei derjenigen nach     Fig.    3  in der     Ausschaltstellung    befindet, so dass bei  Erreichen der     Ansprechtemperatur    der Schal  ter erst in die Ausschaltstellung gebracht  werden muss, um ihn gegen jedes     weitere     Schalten zu sperren.

   Naturgemäss könnte auch  bei dem Schalter nach     Fig.    2 bis 4 die An  ordnung so getroffen werden, dass der     Sperr-          riegel    e unabhängig von der jeweiligen Schal  terstellung zur     Verrastung    freigegeben wird.  



  Die thermische     Ü'berwachungeeinrichtung     nach der Erfindung hat also nicht die Auf  gabe, bei Erreichen der     Ansprechtemperatur     selbsttätig den Schalter zum Auslösen zu  bringen, was den Einbau verwickelter Ein  richtungen erforderlich machen und es aus  schliessen würde, den üblichen Aufbau eines  Installationsschalters in seinen kleinen räum  lichen Grenzen     beizubehalten.    Die Einrich  tung nach der Erfindung gibt vielmehr auch  bei fehlender laufender Überwachung der In  stallationsschalter einfach zu erkennen, dass  z.

   B. zufolge unvermeidbarer Abnutzung im  Laufe der Gebrauchsdauer eine     Fehlerquelle     in Erscheinung getreten ist, .die eventuell be  seitigt werden kann bevor der Schalter un  brauchbar geworden ist.     Dabei    ist von beson  derem     Vorteil,    dass an dem Aufbau des Schal  ters, abgesehen vom Einbau der     Über-          wachungseinrichtung,    nichts geändert zu  werden braucht.

   Es kann     unter        Umständen     ein     übliches    Schalträdchen oder auch ein be  liebiges     Gesperre    üblichen Aufbaues verwen-         det    werden, sofern letzteres den Eingriff des  Riegels ermöglicht. Der Raumbedarf zur       Unterbringung    des     Schmelztopfes    c der       Fig.    1-4 ist ausserordentlich klein, so dass  die Unterbringung des thermischen     Über-          wachungsgliedes    keinerlei Schwierigkeiten  mit sich bringt.

   An     Stelle    eines     Raetrollen-          gesperres        könnte    auch bei Drehschaltern ein  Riegel- oder ein     Egzentergesperre    vorge  sehen sein. Der Schalter nach     Fig.    1 kann  beispielsweise eine ganz einfache Kontakt  federverrastung aufweisen.  



  Um die übermässige Erwärmung des  Schalters besonders wirksam auf den Schmelz  topf der Ausführungsformen nach     Fig.    1 bis  4 werden zu lassen, empfiehlt es sich natur  gemäss, den Schmelztopf in unmittelbare       wärmeleitende    Verbindung mit einem der  Kontakt- oder sonstigen     Metallteile    zu brin  gen, ihn also beispielsweise     wärmeleitend    zu  verbinden mit einer der     Anschlussklemmen.     Es ist aber auch, wie die Ausführungsbei  spiele nach der Zeichnung erkennen lassen,  durchaus möglich, den Schmelztopf in den  naturgemäss aus Isolierstoff bestehenden       Schaltersockel    einzusetzen.

   Isolierstoffe wie  beispielsweise keramische Baustoffe,     Isolier-          pressstoffe    usw. sind an sich nicht wärmelei  tend, aber gerade deshalb nehmen sie mit  unter besonders hohe Temperaturen an, weil  sie mit der Zeit mit Wärme aufgeladen wer  den und diese,     abgesehen    von einer gering  fügigen Abstrahlung, nicht     ableiten.     



  Die Höhe der     Ansprechtemperatur    kann  ganz beliebig bemessen sein. Im allgemeinen  dürfen Installationsschalter im Betrieb eine  Temperatur von rund 65  nicht     überschrei-        i          ten.    Man kann aber die     Ansprechtemperatur          beispielsweise    schon auf 40  C festsetzen und  dadurch erreichen, dass lange bevor die über  haupt höchstzulässige Temperatur erreicht  wird, das thermische     Überwachungsglied    an-,  spricht und auf     eingetretene    Fehlerquellen  hinweist. Diese lassen sich dann in frühe  stem Stadium beheben, so dass eine längere  Gebrauchsdauer des Schalters gewährlei  stet ist.

        An Stelle eines     Schmelzlotes    kann auch  ein anderes, auf Wärme     ansprechende,,    Ele  ment zum     Festhalten    des Riegels e vorge  sehen werden. Zu     denken    ist in erster Linie  an bekannte     Bimetallkörper,    die in erkalte  tem oder nicht übermässig     erwärmtem    Zu  "stande den Riegel e     entgegen    der     Spannung     der Feder d zurückhalten, ,jedoch     naeh    Errei  chen der     Ansprechtemperatur    freigeben. Es  kann z.

   B. der Topf     c    selbst aus Bimetall her  gestellt sein, seine parallelen     FührungSwa.n-          dungen    für den Riegel e     liegen    dann an die  sem in erkaltetem oder nicht übermässig     er-          %värmtem    Zustande so fest an, dass die Fe  der d nicht zur     Wirhung        gelangeii        kaini.    'Er  t' n         v        v,        ärmt   <B>,</B>     sieh        der        Topf        e,

          ,so        weitet        er        sich,        wo-          durch    der Riegel e     freigegeben    wird.



  Electrical installation switch. It is known that electrical installation switches heat up during operation even if their performance limits are not exceeded, as a result of the inevitable voltage drop. The heating of the switches naturally increases in the course of the service life and is caused by inevitable damage to the contact-making surfaces, a decrease in the contact pressure spring and the like.

   However, constant checking of the switches in use is very seldom and is particularly difficult to carry out if it is a gel, apselte; for example, gas-tight or explosion-proof switches are involved, the contacts of which are housed in a chamber that is closed off from the outside, despite the fact that these formworks heat up at the nicisten due to lack of air circulation.

   Naturally, such damage to the switches can also occur that cause rapid excessive heating. If the sources of error causing excessive heating can be identified in good time, the damage that has occurred can often be eliminated more easily, which can increase the service life of the switch.



  The invention relates to an electrical installation switch's rule, in which in thermally conductive connection with parts that heat up during operation of the switch, a latch held against spring action is provided, which is released when the speaking temperature is reached and by engaging in one of the moving parts when switching Parts are prevented from further switching after reaching the next switch-off position at the latest.



  The drawing shows different example embodiments of the subject matter of the invention.



       Fig. 1 shows one of the simplest Ausfüh approximately forms schematically in a rotary switch; Fig. 2 to 4 show a modification of the same, namely Fig. 2 and 3 in side view with partial section in two ver different switch positions, Fig. 4 in a plan view. Individual parts that are insignificant for the invention are not included.



  In the embodiment of Fig. 1, a switching wheel b is rotatably mounted in the switch base a and a melting pot c brought under, in which a locking bolt e with a residual pin f is displaceably superimposed ge under the action of a small coil spring d. Usually the locking bar is e by a fusible link, z. B. eutectic plumb bob hold in the withdrawn <I> position </I>. The locking pin f accordingly be seated the wheel b on its underside recesses g, into which the locking pin f of the bolt e can penetrate after the fusible link has responded.

   As long as the temperature of the rotary switch remains within the permissible limit, the fusible link holds the latch e against the action of the spring d in the retracted position, so that the wheel b can be switched as desired. As soon as however the heating of the switch exceeds the permitted level, there. the fusible link by softening the locking bolt e free, which is pushed ge by the spring d to the outside, so that the locking pin f penetrates into one of the recess g and thus the wheel b locks against any further switching.

   It can be seen that damage has occurred in the rotary switch due to contamination, oxidation, contact erosion, slackening of the contact pressure spring or the like, which over time would lead to the switch becoming completely unusable, but which can now be remedied.



  In the embodiment of FIGS. 2 to 4, the switch axis is left. a carrier i for four locking rollers j attached, the ken einwir ken on two against the action of the springs k in radia Ler slidable plates.

   The carrier i of the locking rollers j is, as can be seen in FIG. 4, of rectangular design, so that in the one holding position - (FIG. 2) the plates m with their vertical walls are further apart than in the other switch position (FIG. 3). As be known, the switching takes place at the moment in which two remaining roles lying on a diagonal of the rectangle have exceeded the symmetry line A-B (Fig. 4).

   Such a locking mechanism is known in its structure. Irr switch base a is housed a melting pot c with bolt e and locking pin f held therein by a fusible link, which is under the action of the helical spring d. Provided in a retaining bracket ra is a perforation opposite the pin f, through which the pin f penetrates after reaching the response temperature (FIG. 3).

   As long as the switch does not heat up excessively during operation, the thermal monitoring element e retains the position shown in FIG. 2, in which it has no effect on the locking mechanism.

   However, as soon as the response temperature is reached, the fusible link softens and releases the spring <I> d </I>, which presses the bolt <I> i </I> outwards, so that the locking pin f into the space above of the retaining bracket n penetrates. As seen in FIGS. 3 and 4. then the locking pin f rests against one of the plates m laterally in such a way that further switching is no longer possible.

   The difference between the arrangement according to FIG. 1 and that according to FIGS. 2 to 4 is that in the first-mentioned embodiment, the thermal monitoring element penetrates directly into a part that is moving in the switch (the switching wheel b), while in the execution after Fig. 2 to 4 of the locking pin f is in the path of movement of one of the moving parts when switching and thereby causes the lock.

   In the embodiment according to FIG. 1, numerous indentations g can be provided on the underside of the ratchet wheel b, so that the locking pin f can penetrate into the wheel b in various positions and thereby hold it.

   In the embodiment according to FIGS. 2 to 4, however, the arrangement is such that the locking bolt e can only come into effect when not only the fusible link has given way, but the switch is in the position according to FIG. Because if the response temperature is reached in the position of the switch according to FIG. 2 and the bolt e is released, the spring d can still not come into effect because the one plate <I> m </I> exactly above the locking pin <I > f </I> lies.

   Under certain circumstances, it can be very desirable to force the switch to be locked against further rotation in a certain position. One can therefore assume, for example, that the switch in the position according to FIG. 2 is in the switched-on position, while the switch according to FIG. 3 is in the switched-off position, so that when the response temperature is reached, the switch must first be brought into the switched-off position to lock it against any further switching.

   Naturally, the arrangement could also be made with the switch according to FIGS. 2 to 4 such that the locking bolt e is released for locking regardless of the respective switch position.



  The thermal monitoring device according to the invention does not have the task of automatically triggering the switch when the response temperature is reached, which would require the installation of intricate devices and would preclude the usual structure of an installation switch in its small space to maintain the limits. The Einrich device according to the invention is rather easy to see even when there is no ongoing monitoring of the installation switch that z.

   B. due to unavoidable wear and tear in the course of the service life, a source of error has appeared that can possibly be eliminated before the switch has become unusable. A particular advantage here is that nothing needs to be changed in the structure of the switch, apart from the installation of the monitoring device.

   Under certain circumstances, a conventional ratchet wheel or any desired locking mechanism of conventional design can be used, provided the latter enables the bolt to engage. The space required to accommodate the melting pot c of FIGS. 1-4 is extremely small, so that the accommodation of the thermal monitoring element does not present any difficulties.

   Instead of a wheel lock, a bolt or eccentric lock could also be provided for rotary switches. The switch according to FIG. 1 can, for example, have a very simple contact spring latching.



  In order to make the excessive heating of the switch particularly effective on the melting pot of the embodiments according to FIGS. 1 to 4, it is recommended, of course, to bring the melting pot into direct heat-conducting connection with one of the contact or other metal parts, i.e. it for example to be connected in a thermally conductive manner to one of the connection terminals. But it is also, as can be seen in the Ausführungsbei games according to the drawing, quite possible to use the melting pot in the switch base, which naturally consists of insulating material.

   Insulating materials such as ceramic building materials, insulating press materials, etc. are not inherently heat-conductive, but this is precisely why they take on particularly high temperatures because they are charged with heat over time and this, apart from a slight radiation, not derive.



  The level of the response temperature can be set as desired. In general, installation switches must not exceed a temperature of around 65 during operation. However, the response temperature can be set at 40 C, for example, and achieved by the thermal monitoring element responding long before the maximum permissible temperature is reached and indicates sources of error that have occurred. These can then be remedied at an early stage so that a longer service life of the switch is guaranteed.

        Instead of a fusible link, another element that responds to heat can also be provided for holding the bolt in place. First and foremost, one should think of known bimetallic bodies which, when cold or not excessively heated, hold back the bolt e against the tension of the spring d, but release it after reaching the response temperature.

   For example, the pot c itself can be made of bimetal, its parallel guide swings for the bolt e then lie against this in a cold or not excessively heated condition so tightly that the spring d does not twist succeeded kaini. 'He t' n v v, poor <B>, </B> see the pot e,

          , it expands, releasing the bolt e.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Elektrischer Installationssehalter, dadurch gekennzeichnet, dass in wärmeleitender Ver- bindun-g mit im Betrieb des Schalters sich erwärmenden 'feilen ein entgegen der Wir- kung einer Feder (d) festgehaltener Riegel (e) vorgesehen ist, der bei Erreichen der<B>An-</B> freigegeben wird und dabei; PATENT CLAIM: Electrical installation holder, characterized in that a bolt (e) held against the action of a spring (d) is provided in a thermally conductive connection with files that heat up during operation of the switch, which when the <B > On </B> is released and thereby; durch Eingreifen in einen der beim Schalten I@c#wegten Teile spätestens nacb Erreichen der nächsten AusschalWellimg das weitere Schal- ten verhindert. by intervening in one of the parts removed when switching I @ c #, further switching is prevented at the latest after reaching the next switch-off wave.
CH236851D 1942-06-29 1943-06-29 Electrical installation switch. CH236851A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE236851X 1942-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH236851A true CH236851A (en) 1945-03-15

Family

ID=5902772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH236851D CH236851A (en) 1942-06-29 1943-06-29 Electrical installation switch.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH236851A (en)
NL (1) NL112273C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL112273C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH236851A (en) Electrical installation switch.
EP3347910B1 (en) Device for thermally triggering, separating, and/or signaling the state of a surge protector
DE8802457U1 (en) Switch-fuse unit consisting of a load switch and an NH fuse disconnector
EP0151715B1 (en) Explosion-proof pluggable connector with turnable socket carrier
DE698284C (en) Thermal self-switch
DE443870C (en) Automatic push-button overcurrent switch in plug form with hot wire release and axially movable switching element
DE759476C (en) Switch or fuse with arc extinguishing by gases or steam
DE2215180A1 (en) Electromagnetic switching device
DE680472C (en) Switching device
DE635854C (en) Electromagnetic self-switch in plug shape
DE431484C (en) Protection device for electrical power consumers against excessive warming
DE1814513B2 (en) Device for securing a lock attached to an electrical device
DE2265511C3 (en) Automatic screw fuse
DE412670C (en) Thermostatic switch for protection against overheating, especially for electric heating devices
DE462737C (en) Mercury switch tube controlled by a thermostat
DE898030C (en) Overcurrent heating time relay
DE672621C (en) Thermal, electromagnetic and manual installation self-switch
DE613478C (en) Thermal overcurrent push button switch
DE2829565C3 (en) Circuit breaker with short-circuit and overcurrent release
DE446124C (en) Protection device for electrical power consumers against excessive warming
DE522287C (en) Electrical safety switch
DE963975C (en) Resettable fusible link fuse
DE822282C (en) Fuse cartridge designed as a high-performance plug-in cartridge for high and low voltage with built-in auxiliary contact device
DE886624C (en) Automatic switch in the form of a fuse cartridge
DE513991C (en) Automatic off switch with maximum current magnet and free release