CH235922A - Verfahren zur Darstellung eines Stilbenfarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines Stilbenfarbstoffes.

Info

Publication number
CH235922A
CH235922A CH235922DA CH235922A CH 235922 A CH235922 A CH 235922A CH 235922D A CH235922D A CH 235922DA CH 235922 A CH235922 A CH 235922A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
preparation
acid
parts
stilbene
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag J R Geigy
Original Assignee
Ag J R Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag J R Geigy filed Critical Ag J R Geigy
Publication of CH235922A publication Critical patent/CH235922A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B56/00Azo dyes containing other chromophoric systems
    • C09B56/04Stilbene-azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description


      Zusatzpatent    zum Hauptpatent Nr. 281890.    Verfahren zur Darstellung eines     Stilbenfarbstoffes.       Gegenstand des vorliegenden Zusatz  patentes     isst    ein     Verfahren    zur Darstellung       eines        Stilbenfarbstoffes,        dadurch    gekenn  zeichnet;

   dass man 2 - (4 -     Aminophenyl)-          (naphtho    -1',2' :4,5     --triazol)    -     5,7'-        disulfon-          säure,    den Farbstoff     m-Aminobenzoesäurre          -#-        2,5-Dimethogyanilin    und     4,4'-Dinitro-          sti.lben-2,2'-disulfonsäure    kondensiert.

   Zur       Reinigung    des Farbstoffes     kann    auch eine  Behandlung mit     einer        Natriumhypoehlorit-          lösung        angeschlossen    werden.  



  <I>Beispiel;</I>  36     Teile        2-,(4-Aminophenyl)-.(naphtho-          1',2'        :4,5-triazol)-5',7'-disulfonsäure,    31 Teile  des     Febstoffes        m-Aminobenzoesäure        -          2,5-Dimetho@gyanilin    und 47,4 Teile     4,4'-di:          nitrostilben-2',2'-disulfonsaures    Natrium wer  den in einem     Rührkessel    mit 700 Teilen  Wasser und 120 Teilen Natronlauge von       36'B6    12-15 Stunden unter     Rückfluss    z<U>um</U>  Sieden :erhitzt.

   Das     Kondensationsprodukt     wird mit     Kochsalz        ausgefällt        und        abfiltriert.       Zur     Reinigung    kann der Farbstoff wie  folgt behandelt werden:

   Er wird in. 500  Teilen     Wasser    und 30     Teilen    Natronlauge  36      B6    gelöst, 800 Teile     Natriumhypochlorit          (12%    Cl) zugegeben,     3-4        Stunden    auf 90  bis 100  erhitzt     und    nach     Beendigung    der  Reaktion     mit        Kochsalz        ausgesalzen.     



  Der     getrocknete    Farbstoff stellt ein  braunes     Pulver    dar; er löst sich in Wasser       mit        rotoranger,    in     konzentrierter    Schwefel  säure mit     blauvioletter    Farbe     und    färbt       Baumwolle    und regenerierte     Cellulose    in       lichteöhten        gelbstichig    roten Tönen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines Stilben- farbstoffes,dadurch gekennzeichnet, dass man 2-.(4-Amiuophen31l)-(naphtho=1',2' :4,5-tri- azol) - 5',7' - disulfonsäure, den Farbstoff m - Aminöbenzoesäure --->- 2,5 - Dimethogy- anilin und 4,4'-Dinitrostilben-2,2'-di6ulfon- säure kondensiert.
    Der getrocknete Farbstoff stellt ein braunes Pulver dar; er löst sich in Wasser m it rotoranger, in konzentrierter Schwefel- -i eäuxe mit blauvioletter Farbe und färbt Baumwolle und regenerierte Cellulose in lichtechten gelbstichig roten Tönen.
    UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbstoff zur Rei- nigung einer Behandlung mit Hypochlorit unterwarfen wird.
CH235922D 1940-11-28 1940-11-28 Verfahren zur Darstellung eines Stilbenfarbstoffes. CH235922A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH235922T 1940-11-28
CH231890T 1940-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH235922A true CH235922A (de) 1944-12-31

Family

ID=25727645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH235922D CH235922A (de) 1940-11-28 1940-11-28 Verfahren zur Darstellung eines Stilbenfarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH235922A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH235922A (de) Verfahren zur Darstellung eines Stilbenfarbstoffes.
CH235920A (de) Verfahren zur Darstellung eines Stilbenfarbstoffes.
CH235919A (de) Verfahren zur Darstellung eines Stilbenfarbstoffes.
AT101962B (de) Verfahren zur Herstellung nicht färbender Thioderivate der Phenole.
CH178956A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH235921A (de) Verfahren zur Darstellung eines Stilbenfarbstoffes.
CH224363A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH153717A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH136391A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymethinfarbstoffes.
CH207449A (de) Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes.
CH137958A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymethinfarbstoffes.
CH224358A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH232517A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH137960A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymethinfarbstoffes.
CH216321A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH166080A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Farbstoffes.
CH145037A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Farbstoffes.
CH100192A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffs der Indirubinreihe.
CH194997A (de) Verfahren zur Herstellung von N-(y-Diäthylaminopropyl)-5-amino-m-phenanthrolin.
CH143603A (de) Verfahren zur Darstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH235927A (de) Verfahren zur Darstellung eines Stilbenfarbstoffes.
CH106121A (de) Verfahren zur Herstellung des 2,1 Thionaphthisatins.
CH144758A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Farbstoffes.
CH214825A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH207451A (de) Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes.