Lagerung für die Druckwalzen von Stoffdruckmaschinen. Lagerungen für die Druckwalzen von Stoffdruckmaschinen mit Hilfe von Wälz lagern, die in dem im Lagerbock herausnehm bar angeordneten Lagerkopf unter Zwischen- Schaltung eines Gleitstückes eingesetzt sind, sind bekannt.
Die bekannten Ausführungen haben ge wisse Nachteile beim Einbau in vorhandene Maschinen.
Gegenstand der Erfindung ist eine Lage rung für die Druckwalzen von Stoffdruck maschinen mit Wälzlagern in einem heraus nehmbaren, von der Längsmitte nach den En den zu kegeligen Gleitstück, das unten in der Längsmitte als Führung einen in eine Nut eingreifenden Zapfen trägt und mit Hilfe dieses Zapfens und einer Druckschraube axial verstellbar ist, wobei erfindungsgemäss das Gleitstück als Lagerschale ausgebildet ist, die im Querschnitt innen und aussen durch zwei zueinander exzentrische Kreisbogen begrenzt ist. An den Stirnseiten der Lagerschale sind zweckmässig zur Sicherung gegen axiales Ver schieben der Wälzlager plattenförmige An schläge angebracht.
In der Zeichnung ist ein. Ausführungsbei spiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Axialschnitt der Lage rung, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A -B der Fig. 1, Fig. 3 eine Stirnansicht der Lagerung, Fig. 4 einen Grundriss der Lagerung und Fig. 5 in je einer Darstellung I bezw. II zwei verschiedene Ausführungsmöglichkeiten der Lagerschale.
Die als herausnehmbares Gleitstück aus gebildete, von der Längsmitte nach den En den kegelig verjüngte Lagerschale 1 ist im Querschnitt innen und aussen von zwei zuein ander exzentrischen Kreisbogen begrenzt (Fix. 2 und 5). Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, den Aussendurchmesser der Lager schale jeweils nach dem innern Durchmesser des zu ihrer- Aufnahme bestimmten Lager gehäuses 3 bezw. der vorhandenen Mulde zu richten, -unabhängig von dem jeweiligen Durchmesser des Lagerzapfens 2 der Druck walze.
Die dickste Stelle der Lagerschale, der sogenannte Boden e und f in Fig. 5, kann in jedem Fall gleich stark bleiben und so die auftretenden Belastungen einwandfrei auf nehmen.
Eine solche Lagerschalenausbildung ist vorteilhaft für Umbauten, da die Lagerschale dann unter Innehaltung der notwendigen Stärke leicht den vorhandenen Wälzlagern bezw. dem vorhandenen Lagergehäuse ange passt werden kann.
Diese Lagerschalenausbildung hat aber auch insofern für neue Druckmaschinen Be deutung, als in das Lagergehäuse 3 Lager schalen passen mit verschiedenem innern Durchmesser. Wesentlich ist dabei lediglich, dass der äussere Durchmesser gleich bleibt.
Wie Fig. 2 erkennen lä.sst, ist der äussere Radius der Lagerschale 1, wie schon gesagt, zum Lagerzapfen 2 exzentrisch ausgebildet. Fig. 5 zeigt in der Darstellung I den innern Radius a gleich gross wie in Fig. 2), dagegen ist der äussere Radius b kleiner als in Fig. 2. In Fig. 5 in der Darstellung II ist der Radius c grösser und der Radius d gleich gross wie in Fig. 2.
Durch e und f ist kenntlich gemacht, dass der Boden der Lagerschale in beiden Fällen gleich dick bleiben kann, gleich gültig, ob die Lagerschale dem vorhandenen Lagerzapfen oder dem vorhandenen Lager gehäuse angepasst werden soll.
Der Einbau der beschriebenen Lagerschale mit den Wälzlagern erfordert keine zeitrau bende und kostspielige Änderung an vorhan denen Druckmaschinen, verhütet daher einen Leistungsausfall durch langen Betriebsunter- bruch.
Damit die gemäss Zeichnung vorhandenen Rollenkörbe 5 und 6 gegen axiales Verschie ben gesichert sind, sind an den Stirnseiten der Lagerschale 1 Anschläge in Form von angeschraubten Platten 7 und 8 vorgesehen, i die zweckmässig gehärtet sind. Dadurch er übrigt sich das Anschrauben von Stellringen. Die Lage und Form der angeschraubten Plat ten gestatten bei nur geringem Anheben der Druckspindel das Abstreifen der Rollenkörbe s 5 und 6; dadurch wird Zeit gespart, und die Platten schützen die Rollenkörbe beim Aus- und Einlegen der Druckwalze vor Beschä- digungen. Die Anschläge ermöglichen ausser dem ein axiales Verschieben der Druckspin del in den Lagerschalen zu gestatten.
In der Zeichnung (Fig. 1 und 4) bedeutet 13 ein in der Längsmitte der Lagerschale 1 vorgesehenes, in eine Nut des Lagergehäuses 3 eingreifendes Führungs- und Druckstück mit drei schrägen Seitenflächen und einer geraden Seitenfläche 14, über die das axiale Verstellen der Lagerschale mittels der Druck schraube 15, die in dem Mutterstück 16 ge führt wird, erfolgen kann. Das an der Lager schale 1 stirnseitig angeordnete Drucklager 17 nimmt bei Betätigung der Druckschraube 15 den seitlichen Druck auf.
Die als Stütz- punkt geltende Längsmitte der Lagerschale ist als zylindrische Fläche 4 ausgebildet, die genau der Bohrung des Gehäuses 3 ange passt ist und den Zweck hat, zu erreichen, da,ss beim Drucken mehrfarbiger Muster unter allen Umständen konstante Abstände der ein zelnen Druckwalzen voneinander erhalten bleiben, um das genaue :Übereinstimmen der Muster zu gewährleisten.
Bearing for the printing rollers of fabric printing machines. Bearings for the printing rollers of textile printing machines with the help of rollers, which are used in the bearing head arranged in the bearing block removable bar with the interposition of a slider, are known.
The known designs have certain disadvantages when installed in existing machines.
The invention is a situation tion for the printing rollers of fabric printing machines with roller bearings in a removable, from the longitudinal center to the En the conical slide that carries a pin engaging in a groove as a guide and with the help of this pin and a pressure screw is axially adjustable, wherein according to the invention the slider is designed as a bearing shell which is delimited in cross section inside and outside by two mutually eccentric circular arcs. At the end faces of the bearing shell are expediently to secure against axial Ver push the roller bearings in plate-shaped stops attached.
In the drawing is a. Ausführungsbei shown game of the subject invention.
Fig. 1 shows an axial section of the position tion, Fig. 2 shows a cross section along the line A-B of Fig. 1, Fig. 3 is a front view of the bearing, Fig. 4 is a plan view of the bearing and Fig. 5 each in a representation I. respectively II two different design options for the bearing shell.
The formed as a removable slider from the longitudinal center to the En the conically tapered bearing shell 1 is limited in cross section inside and outside by two zuein other eccentric arcs (Fix. 2 and 5). This gives the possibility of the outer diameter of the bearing shell in each case according to the inner diameter of the bearing intended for their inclusion 3 BEZW. to judge the existing trough, -independent of the respective diameter of the bearing pin 2 of the pressure roller.
The thickest point of the bearing shell, the so-called bottom e and f in Fig. 5, can in any case remain the same strength and so perfectly absorb the loads that occur.
Such a bearing shell training is advantageous for conversions, since the bearing shell then easily BEZW the existing rolling bearings while maintaining the necessary strength. can be adapted to the existing bearing housing.
However, this bearing shell training is also important for new printing machines, as 3 bearing shells fit into the bearing housing with different inner diameters. It is only essential that the outer diameter remains the same.
As can be seen in FIG. 2, the outer radius of the bearing shell 1, as already mentioned, is eccentric to the bearing journal 2. FIG. 5 shows in illustration I the inner radius a of the same size as in FIG. 2), on the other hand the outer radius b is smaller than in FIG. 2. In FIG. 5 in illustration II the radius c is larger and the radius d is the same size as in FIG. 2.
E and f indicate that the bottom of the bearing shell can remain the same thickness in both cases, regardless of whether the bearing shell is to be adapted to the existing bearing journal or the existing bearing housing.
The installation of the described bearing shell with the roller bearings does not require any time-consuming and costly changes to the existing printing machines, therefore preventing a loss of performance due to long interruptions in operation.
So that the existing according to the drawing roller baskets 5 and 6 are secured against axial displacement ben, 1 stops in the form of screwed plates 7 and 8 are provided on the end faces of the bearing shell, i which are suitably hardened. This eliminates the need to screw on adjusting rings. The position and shape of the screwed-on plat allow the stripping of the roller baskets s 5 and 6 with only a slight lifting of the pressure spindle; this saves time and the plates protect the roller baskets from damage when the printing roller is inserted and removed. The stops also allow an axial displacement of the Druckspin del in the bearing shells.
In the drawing (Fig. 1 and 4) 13 means a provided in the longitudinal center of the bearing shell 1, engaging in a groove of the bearing housing 3 guide and pressure piece with three inclined side surfaces and a straight side surface 14, via which the axial adjustment of the bearing shell by means of the pressure screw 15, which leads ge in the nut piece 16, can be done. The on the bearing shell 1 arranged on the front side thrust bearing 17 absorbs when the pressure screw 15 is actuated the lateral pressure.
The longitudinal center of the bearing shell, which serves as a support point, is designed as a cylindrical surface 4, which is precisely matched to the bore of the housing 3 and has the purpose of ensuring that constant spacing of the individual printing rollers under all circumstances when printing multicolored patterns are preserved from each other to ensure the exact match of the patterns.