CH222209A - Cleaning device with electrostatically acting rib friction body. - Google Patents

Cleaning device with electrostatically acting rib friction body.

Info

Publication number
CH222209A
CH222209A CH222209DA CH222209A CH 222209 A CH222209 A CH 222209A CH 222209D A CH222209D A CH 222209DA CH 222209 A CH222209 A CH 222209A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
friction body
ribs
sub
metal inserts
rib
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Koch Conrad
Original Assignee
Koch Conrad
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch Conrad filed Critical Koch Conrad
Publication of CH222209A publication Critical patent/CH222209A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/40Cleaning implements actuated by electrostatic attraction; Devices for cleaning same; Magnetic cleaning implements

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  

  Reinigungsgerät mit     elektrostatisch        wirkendem        Rippenreibkörper.       Die bisher bekannt gewordenen Reini  gungsgeräte mit elektrostatisch wirkendem       Rippenreibkörper    haben ,den Nachteil,     dass     die Rippen beim     Reinigen,    Anstossen, Hin  fallen usw. sehr leicht abbrechen, so dass da  durch die     Geräte    unbrauchbar werden.     Ins-          besondere    brechen die äussern Rippen     bezw.          deren:    Kopfenden leicht ab.

   Die einzelnen       Rippen:    sind gewöhnlich, bedingt durch die  Bauart eines solchen Reibkörpers, nur durch  eine schwache Brücke am Fussende mitein  ander verbunden. Besonders leicht bricht  das Stück des     Kopfendes    der äussern Rip  pen bis etwa zur     nächsten        Befestigungs-          schraube    ab.  



  Diese Nachteile sind schon lange von den  Fachleuten erkannt, aber noch nicht in genü  gender Weise behoben worden.     @So    hat man  zum Beispiel einen Bruchschutz vorgeschla  gen, der aus einem rund um den Reibkörper  und zugleich um den Holzgriff belegten Me  tallrahmen oder dergleichen oder einer seit  lich     überstehenden,,    zwischen dem Holzgriff  und dem Reibkörper angeordneten Metall-         platte    oder dergleichen bestehen kann, und  der den Stoss beim Hinfallen     des        Gerätes     abhalten     bezw.    auffangen soll.

   Es wurde  anderseits auch ein Verstärkungsrand für       Presskörper    bei     Staubsaugbürsten    bekannt,  der aber nur das Verbiegen der noch     wei-          ehen        Pressstücke    bei ihrer     Herstellung    nach  Möglichkeit zu verhindern     bestimmt    war.  Hierbei     sollte,der    Verstärkungsrand auf der  den Rippen     entgegengesetzten        ,Seite    (Unter  seite des     Pressstückes)    vorgesehen sein.  



  Die gestellte Aufgabe war damit aber  noch nicht erfüllt, weil die besonders ge  fährdeten Rippen der Spitzen dabei nicht ge  schützt wurden. Die einzelnen Rippen, ganz  besonders die     mittleren    Rippen, konnten mit  einem solchen, nur äusserlich angeordneten       Bruchschutzrahmen        bezw.einer    Platte auch  nicht bis zur     Rippenspitze    geschützt werden,       weil    die Rippenspitzen von artfremden Bau  stoffen, z. B. Metall,     freibleiben    müssen, um       überhaupt    die     gestellte    Aufgabe     erfühlen    zu  können.

   Demzufolge brechen nach wie vor  die äussern, scheinbar     geschützten,    wie     auch         die mittleren, ungeschützten Rippen durch  die Erschütterung beim Hinfallen     usw.    in  der     schwachen        Brücke    ab. Diese Nachteile  werden erfindungsgemäss dadurch beseitigt,  dass die Rippen des Reibkörpers durch eine  Versteifung gegen Bruch gesichert sind. Als  <B>V</B><I>ie</I>       rsteifungen.    können Metalleinlagen dienen,  die in die Rippen des Reibkörpers mit  eingelagert sind, oder auch     Querwände,    die       zwischen    den Rippen über der diese mitein  ander verbindenden Sohle angeordnet sind.  



  Ausführungsbeispiele des Erfindungs  gegenstandes sind in :den     Fig.    1 bis 20 der       Zeichnung    dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt einen     .Schnitt    durch das     Rei-          nigungsgerät    nach Linie     1-I    der     Fig.    2.       Fig.    2 stellt eine Draufsicht auf das  Gerät von :der     Seite    des     Rippenreibkörpers     dar.  



       Fig.    3 zeigt das Gerät von der     Seite    ge  sehen.  



       Fig.    4 stellt einen Schnitt durch     eine     andere Ausführung des     Gerätes    dar, bei  ,welcher an der     #Teta.lleinlage    Schienen zum  Halten einer     Bürste    oder dergleichen vorge  sehen sind.  



       Fig.    5 zeigt die Unteransicht eines Rei  nigungsgerätes, bei welchem die Metallein  lagen zur Verstärkung in Aussparungen des       Rillenkörpers    lose hineinragen.  



       Fig.    6 stellt einen- Schnitt nach Linie       VI        VI    der     Fig.    5 dar.  



       Fig.    7     zeib¯t    einen. Schnitt nach der Linie       VII-V,11    der     Fig.    5.  



       Fig.    8 zeigt ebenfalls einen     ;Schnitt    bei  einem weiteren     Ausführungsbeispiel    mit     rip-          pen-    und kammartigen     Zahnungen    an den  Ansätzen der Metalleinlagerung auf der       gegenüberliegenden    Seite des     R.ippenrei,bkör-          pers.     



       Fig.    9 zeigt einen Schnitt     naeli    der Linie       IX-IX    der     Fig.    8 durch das Gerät.  



       Fig.        l0    stellt ebenfalls einen Schnitt nach  der Linie     IX-IX    der     Fig.    8 mit aufge  spanntem Wischtuch dar.  



       Fig.    11 zeigt eine Draufsicht auf einen       Rillen,reibkörper    mit     Bruchschutzwänden    an    den     Bruchschutzdämmen    am Ende der Rip  pen und deren Mitte.  



       Fig.    12 zeigt einen     Schnitt    nach der       Linie        XII-XII    der     Fig.l11.     



       Fig.    13 zeigt ebenfalls eine     Draufsicht          auf    einen 'heil eines     Rillenreibkörpers    mit  abgestuften     Verbindungsdämmen.     



       Fig.    14 zeigt     einen        iSchnitt    nach der  Linie     XIV-XIV    der     Fig.    13.  



       Fig.    15 zeigt einen     jSehnitt    nach Linie       XV-XV    der     Fig.    13.  



       Fig.    16 zeigt eine Draufsicht auf einen  Teil     eines        Rillenreibkörpers    mit     abgestuftem          Verbindungsdamm    und     Unterlagacheil.en.     



       Fig.    17 zeigt einen Schnitt nach der  Linie     XVII-XVII    der     Fig.        @16.     



       Fig.        1$    zeigt einen     Schnitt        nach    der       Linie        XVIII-XVIII    der     Fig.    16.  



       Fig.    19 zeigt einen Schnitt     nach    der  Linie     XIX-XIX    der     Fig.    16.  



       Fig.    20 zeigt in grösserem     Massstab    den       Schnitt    durch einen Bruchdamm, der bis zur  vollen Höhe der Rippen     durchgeführt    ist.  



  In den     Rippenreibkörper    1     iet    .die Me  talleinlage 2 eingebettet.  



       Zwischen    den Rippen liegt ein     'Schwamm-          gUmmi    3, welcher durch einen Metallbügel  4     gehalten    wird.  



  Der Metallbügel     wind    dadurch     geli@alten,     dass er mit seinem einen Ende in die Aus  sparungen 6 der als Platte ausgebildeten Me  talleinlage eingreift und     anderseits    hinter  den an der Platte 2     angeordneten    Haken 5  greift.  



  Die Metallplatte ist mit Aussparungen  7 versehen.     Hierdurch,    wird eine innige Ver  bindung mit dem     Rippenreibkörper    erzielt.  Der an dem     Rippenreibkörper    herausragende  'feil -der     Metallplatte        bildet    Schienen 8 zum       Halten    der     Borstenbürste    9.  



  Eine ähnliche Formgebung     zier    Metall  einlagen zeigt das     Ausführungsbeispiel    der       Fig.4.    Auch hier     sind        Schienen    8 vorge  sehen. Ausserdem sind hierbei auf der gegen  überliegenden Seite     ,Schienen    11, z.

   B. zum  Halten einer Bürste oder eines Schwammes,       vorgesehen.         Bei dem     Ausführungsbeispiel    der     Fig.    5,  6 und 7 ist das Metallteil 2 geteilt und nur  an den beiden     Kopfseiten    des Reibkörpers  angeordnet, weil die Enden     -der    Rippen einer  Bruchgefahr in besonders starkem Masse aus  gesetzt sind. In der Mitte des Reibkörpers  sind die Rippen ausgespart.  



  Ähnlich wie bei dem Ausführungsbei  spiel der     Fig.    1 sind in den Metallteilen zwei  Löcher 7 angeordnet, um eine     bessere    Ver  bindung mit dem Material     des    Reibkörpers  zu erzielen. Die Ansätze der     Metalleinlagen     <B><U>2</U></B> sind in     Ausnehmungen    13 der Rillen aus  tauschbar     eingeschoben.     



  Das Metallteil 2     ist    mit einer     hervor-          stehenden    Nase 5 versehen, -die in Verbin  dung mit .dem Schlitz 6 am andern Ende       ,des    Reibkörpers ein Festklemmen zusätz  licher Vorrichtungen, z. B. Schwamm,  Gummi, Filz usw., mittels     eines    Klemm  bügels gestattet.  



  Bei dem Ausführungsbeispiel der     Fig.    8  und 9 isst die Metalleinlage 2 mit Ansätzen  14 versehen, die gezahnt sind. Bei dieser       Ausbildung        kann,das    Gerät auch     zum    Strie  geln von Tieren und Fellen Verwendung fin  den.     Gleichzeitig    verhindert die Verzahnung  die     Verschiebung    einer Filz-, Gummi-, Le  der- (15) oder dergleichen Auflage, welche  in     ider    aus der     F'ig.10    ersichtlichen Weise  mittels eines     Bügels    12 auf die ,dem Rippen  reibkörper gegenüberliegende Seite des Ge  räten aufgespannt ist.  



       Bei,dem    Ausführungsbeispiel der     Fig.    20       (Schnittfigur)    ist der     Brucbschutzdamm    16       bis    zur vollen Höhe der Rippenspitzen 17  vorgesehen. Um das     Reinigen    der Rillen zu  erleichtern, verlaufen die Flächen schräg zur       Rillensohle    18, doch könnten sie auch senk  recht verlaufen.

   Bei einem elastischen Bau  stoff, welcher gegen Stoss und Bruch weni  ger empfindlich     ist,    und bei den     mittleren     Rillen genügt     eventuell    schon die     Anordnung     des Bruchschutzdammes 16 bis zu etwa hal  ber Höhe der Rippen 17.

   Dadurch,     dass    der       Bruchschutzdamm    16 aus dem ,gleichen Bau  stoff wie der Reibkörper 20     besteht,    sind je  zwei Rippen fest     miteinander    verbunden,    wodurch die durch     die        Rillensohle    18     ebil-          dete    schwache Brücke verstärkt und eine  relativ .grosse     Bruchfnstibkeit    erreicht ist.  Die Brücke 18 kann bei dieser     Ausbildung     ,des     Reibkörpers    auch schwächer gehalten  werden, wodurch an Baustoff gespart wird.  



       Bei,dem    Ausführungsbeispiel der     Fig.    11  und 1'2 ist in geringer Höhe auch noch etwa  in der     Mitte    der     Reibplatte        ;20    auf deren  Oberseite,     ',d.    h.. zwischen je zwei Reibrip  pen ein Bruchschutzdamm 21 angeordnet.

    Gemäss     Fig.        13        bis    15 ist     zwischen,der        Ril-          lensohle        118    und den Rippenspitzen 17 die       Bruchschutzquerwand    16 .angeordnet, die     im     vorliegenden Falle beispielsweise bis zur  Höhe der     Rippenwände    22 reicht. In     etwa,     mittlerer Höhe der     Bruchschutzquerwand    16  ist eine Stufe<B>23</B> vorgesehen.  



       Bei    dem Ausführungsbeispiel der     Fig.    16,  17 und 118 befindet sich unter der Stufe 23  ein     durchbohrtes.    Auge 24 als Unterlage, um  der Sehraube eine bessere Führung und Halt  zu geben. Dieses Auge 24,     welches    ,den Hohl  raum unter der Stufe 23 teilweise ausfüllt,  ermöglicht nicht nur eine bessere Befesti  gung und Führung der Schrauben,     sondern,     sofern das Auge am Reibkörper unter der       Stufe   <B>23</B> durch Ankleben     befestigt        ist,    auch  ein Versenken des Bohrloches 25 für den       ,Schraubenkopf.     



  Die Höhe der Stufen 23 bestimmt man  am     besten    nach dem Durchmesser     des,Schrau-          benkopfes;        d.    h. man bestimmt sie um soviel  Millimeter über ,der     Rillensohle   <B>118,</B>     dass    der       @Schraubeukopf    nicht mehr die Rippenwände  22     seitlich        berührt.  



  Cleaning device with electrostatically acting rib friction body. The previously known cleaning devices with electrostatically acting rib friction bodies have the disadvantage that the ribs break off very easily when cleaning, bumping, falling, etc., so that the devices become unusable. In particular, the outer ribs break or whose: head ends slightly.

   The individual ribs are usually only connected to each other by a weak bridge at the foot end, due to the design of such a friction body. The piece of the head end of the outer ribs breaks off particularly easily up to the next fastening screw.



  These disadvantages have long been recognized by experts, but have not yet been adequately remedied. For example, a break protection has been proposed which can consist of a metal frame or the like, which is placed around the friction body and at the same time around the wooden handle, or a metal plate or the like that protrudes from the side, between the wooden handle and the friction body, and keep the shock when the device falls or. should catch.

   On the other hand, a reinforcing edge for pressing bodies in vacuum cleaner brushes was also known, but this was only intended to prevent the still white pressing pieces from bending during their manufacture as far as possible. Here, the reinforcement edge should be provided on the side opposite the ribs (underside of the pressing piece).



  The task at hand was not yet completed, however, because the particularly endangered ribs of the tips were not protected. The individual ribs, especially the middle ribs, could not be protected up to the tip of the rib with such an externally arranged breakage protection frame or a plate, because the tips of the ribs were made of foreign construction materials, e.g. B. metal, must remain free in order to even be able to feel the task at hand.

   As a result, the outer, apparently protected, as well as the central, unprotected ribs break off as a result of the shock when falling etc. in the weak bridge. According to the invention, these disadvantages are eliminated in that the ribs of the friction body are secured against breakage by a stiffener. As <B>V</B> <I> ie </I> stiffeners. Metal inserts can be used, which are embedded in the ribs of the friction body, or transverse walls which are arranged between the ribs above the sole connecting them to each other.



  Embodiments of the subject invention are shown in: Figs. 1 to 20 of the drawing.



       1 shows a section through the cleaning device along line 1-I of FIG. 2. FIG. 2 shows a plan view of the device from the side of the rib friction body.



       Fig. 3 shows the device from the side see ge.



       Fig. 4 shows a section through another embodiment of the device, in which rails for holding a brush or the like are provided on the # Teta.lleinlage.



       Fig. 5 shows the bottom view of a Rei nigungsgerätes, in which the metal layers for reinforcement protrude loosely in recesses in the groove body.



       FIG. 6 shows a section along line VI VI of FIG.



       Fig. 7 shows one. Section along the line VII-V, 11 of FIG. 5.



       8 also shows a section in a further embodiment with rib-like and comb-like teeth at the attachments of the metal insert on the opposite side of the ribbed body.



       FIG. 9 shows a section along the line IX-IX of FIG. 8 through the device.



       Fig. 10 also shows a section along the line IX-IX of Fig. 8 with a wiping cloth stretched.



       Fig. 11 shows a plan view of a grooves, friction body with break protection walls on the break protection dams at the end of the Rip pen and their center.



       Fig. 12 shows a section along the line XII-XII of Fig.l11.



       Fig. 13 also shows a plan view of a 'Heil a grooved friction body with stepped connecting dams.



       FIG. 14 shows a section along the line XIV-XIV in FIG. 13.



       FIG. 15 shows a section along line XV-XV of FIG. 13.



       16 shows a plan view of part of a grooved friction body with a stepped connecting dam and washer wedges.



       FIG. 17 shows a section along the line XVII-XVII of FIG. 16.



       FIG. 1 $ shows a section along the line XVIII-XVIII in FIG. 16.



       FIG. 19 shows a section along the line XIX-XIX in FIG. 16.



       Fig. 20 shows on a larger scale the section through a rupture dam, which is carried out to the full height of the ribs.



  The metal insert 2 is embedded in the rib friction body 1.



       A sponge rubber 3, which is held by a metal bracket 4, lies between the ribs.



  The metal bracket winds up in that it engages with its one end in the recesses 6 of the metal insert designed as a plate and, on the other hand, engages behind the hooks 5 arranged on the plate 2.



  The metal plate is provided with cutouts 7. As a result, an intimate connection Ver is achieved with the rib friction body. The metal plate protruding from the rib friction body forms rails 8 for holding the bristle brush 9.



  A similar shape of decorative metal inserts shows the embodiment of Figure 4. Here, too, rails 8 are provided. In addition, are here on the opposite side, rails 11, z.

   B. for holding a brush or a sponge provided. In the embodiment of FIGS. 5, 6 and 7, the metal part 2 is divided and arranged only on the two head sides of the friction body because the ends of the ribs are particularly susceptible to breakage. The ribs are cut out in the middle of the friction body.



  Similar to the Ausführungsbei game of Fig. 1, two holes 7 are arranged in the metal parts in order to achieve a better connection Ver with the material of the friction body. The approaches of the metal inserts <B><U>2</U> </B> are interchangeably inserted into recesses 13 of the grooves.



  The metal part 2 is provided with a protruding nose 5, which, in conjunction with the slot 6 at the other end of the friction body, enables additional devices, e.g. B. sponge, rubber, felt, etc., permitted by means of a clamping bracket.



  In the embodiment of FIGS. 8 and 9, the metal insert 2 is provided with lugs 14 which are toothed. With this training, the device can also be used for streaking animals and furs. At the same time, the toothing prevents the displacement of a felt, rubber, leather (15) or similar support, which, in the manner shown in FIG. 10, by means of a bracket 12 on the side of the Ge opposite the rib friction body is stretched.



       In the embodiment of FIG. 20 (sectional figure), the brucb protection dam 16 is provided up to the full height of the rib tips 17. In order to facilitate cleaning of the grooves, the surfaces run obliquely to the groove sole 18, but they could also run perpendicularly.

   In the case of an elastic construction material, which is less sensitive to impact and breakage, and in the case of the central grooves, the arrangement of the break protection dam 16 up to about half the height of the ribs 17 may be sufficient.

   Because the break protection dam 16 consists of the same construction material as the friction body 20, two ribs are firmly connected to one another, whereby the weak bridge formed by the groove sole 18 is reinforced and a relatively large break resistance is achieved. In this embodiment, the bridge 18 of the friction body can also be kept weaker, which saves building material.



       In the embodiment of FIGS. 11 and 1'2, at a low height, approximately in the middle of the friction plate; 20 on its upper side, ', i.e. h .. between each two Reibrip pen a break protection dam 21 is arranged.

    According to FIGS. 13 to 15, the breakage protection transverse wall 16, which in the present case extends, for example, to the height of the rib walls 22, is arranged between the groove sole 118 and the rib tips 17. A step <B> 23 </B> is provided approximately in the middle of the breakage protection transverse wall 16.



       In the embodiment of FIGS. 16, 17 and 118 there is a pierced one under the step 23. Eye 24 as a base to give the vision hood better guidance and support. This eye 24, which partially fills the cavity under the step 23, not only enables better fastening and guidance of the screws, but also, provided the eye is attached to the friction body under the step 23 by gluing , also countersinking the borehole 25 for the screw head.



  The height of the steps 23 is best determined according to the diameter of the screw head; d. H. it is determined by so many millimeters over the groove sole <B> 118 </B> that the screw head no longer touches the rib walls 22 laterally.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Reinigungsgerät mit elektrostatisch wir kendem Rippenreibkörper für Stoffe, Polster und Felle, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen ,des Reibkörpers durch eine Verstei fung gegen Bruch :gesichert sind. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM: Cleaning device with electrostatically acting rib friction body for fabrics, upholstery and hides, characterized in that the ribs of the friction body are secured against breakage by stiffening. SUBCLAIMS: 1. Gerät nach Patentanspruch, ,dadurch gekennzeichnet, @dass als Versteifung Metall- einlagen (2) dienen, die in mindestens einen Teil der Rippen des Reibkörpers (1) einge lagert sind. 2. Device according to claim, characterized in that metal inserts (2) which are embedded in at least part of the ribs of the friction body (1) serve as reinforcement. 2. Gerät nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Versteifung Querwände (16) dienen, die zwischen den Rippen (17) über einer diese miteinander verbindenden Sohle (18) ange ordnet sind. 3. Gerät nach Patentanspruch. und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metalleinlagen (2) mit aus dem Reibkörper herausragenden Vorsprüngen (11) versehen sind, welche gleichzeitig als Haltemittel für zusätzliche Reinigungsmittel ausgebildet sind. 4. Device according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that transverse walls (16) are used as reinforcement and are arranged between the ribs (17) above a sole (18) connecting them to one another. 3. Device according to claim. and sub-claim 1, characterized in that the metal inserts (2) are provided with projections (11) protruding from the friction body, which are at the same time designed as holding means for additional cleaning means. 4th Gerät nach Patentanspruch Lind Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metalleinlagen (2) in am Reibkörper (1) vor gesehene Ausnehmungen (13) lose eingesetzt sind. 5. Gerät nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metalleinlagen (2) an den herausragenden Teilen (14) gezahnt sind. 6. Device according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the metal inserts (2) are loosely inserted into recesses (13) provided on the friction body (1). 5. Device according to claim and sub-claim 1, characterized in that the metal inserts (2) are toothed on the protruding parts (14). 6th Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen des Reibkör- pers (20) an den Enden durch eine über ,die Rillensohle (18) hinausragende, minde stens teilweise bis an die Rippenspitzen<B>(17)</B> reichende Wand (16) aus dem gleichen Bau stoff miteinander verbunden sind. 7. Gerät nach Patentanspruch -und Unt:er- ansprueh 6, dadurch gekennzeichnet, dass ausser den beiden äussern Querwänden (16) mindestens eine weitere Querwand etwa in der Mitte des Reibkörpers (20) angeord net ist,. B. Device according to patent claim, characterized in that the ribs of the friction body (20) at the ends by a wall protruding over the groove sole (18) and at least partially reaching to the rib tips <B> (17) </B> (16) made of the same building material are interconnected. 7. Apparatus according to patent claim -und: erwueh 6, characterized in that, in addition to the two outer transverse walls (16), at least one further transverse wall is arranged approximately in the middle of the friction body (20). B. Gerät nach Patentanspruch und ViiIer- # aib sprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen sämtlicher Querwände von oben schräg nach unten bis zur Rillensohle (18) verlaufen. 9. Device according to patent claim and claims 6 and 7, characterized in that the surfaces of all the transverse walls run obliquely from above down to the groove sole (18). 9. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Querwände (1.6) stufenartig abgesetzt sind. 1'0. Gerät nach Patentanspruch und Un- teranspruclt 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den Stufen (23) Befestigungslöcher (215), mit Augen (24) versehen, angeordnet sind. Device according to claim, characterized in that the transverse walls (1.6) are stepped off. 1'0. Device according to patent claim and sub-claim 9, characterized in that fastening holes (215) provided with eyes (24) are arranged in the steps (23).
CH222209D 1941-06-23 1941-06-23 Cleaning device with electrostatically acting rib friction body. CH222209A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH222209T 1941-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH222209A true CH222209A (en) 1942-07-15

Family

ID=4452523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH222209D CH222209A (en) 1941-06-23 1941-06-23 Cleaning device with electrostatically acting rib friction body.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH222209A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061778B2 (en) ARRANGEMENT FOR INCREASING THE FLEXIBILITY OF THE HANDLE OF A HOCKEY STICK
DE2828561C3 (en) Outsole for sports shoes made of rubber or another material with rubber-elastic properties
CH222209A (en) Cleaning device with electrostatically acting rib friction body.
DE3901549C2 (en)
DE896921C (en) Orthopedic footrest
DE2300274A1 (en) PLASTIC SKI
EP0665717B1 (en) Hair-scraping device
DE532749C (en) Rubber patch for footwear
CH270563A (en) Swing frame.
DE863012C (en) Pedal for bicycles
DE801024C (en) Picker for looms
DE2430844C2 (en) Baton for weaving machines
AT218937B (en) Tip protection fitting for skis
DE2522888C2 (en) PICKER FOR LUGGAGE LOOMS
CH215640A (en) Top punch.
CH204886A (en) Ski.
DE7245675U (en) HAND-OPERATED SCRAPER
DE1871190U (en) HIT CAP FOR LOOMS.
DE1904459U (en) METAL SCHI.
DE1840398U (en) PICKER WITH INTERCHANGEABLE GUIDE LUG.
DE29702084U1 (en) Snowboard
DE1183651B (en) Between the folding seat and the side support, seat bearings can be adjusted to a limited extent on all sides for row seating
DE1159812B (en) Heel with easily replaceable running stain
DE1123593B (en) Printer connection
DE1768174U (en) SKI.