Halter für Handwerkzeuge mit Stiel. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Halter für Handwerkzeuge mit Stiel, wie z. B. für Besen, Blochbürsten, Schaufeln und dergleichen. Die übliche Aufbewah-- runsmethode solcher Handwerkzeuge durch Hinstellen derselben am Aufbewahrungsort auf den Boden ist zum Beispiel bei Besen, Blochern und Bürsten insofern unvorteilhaft, als die Borsten durch diese ungünstige Ruhe stellung aus ihrer ursprünglichen Lage ab gebogen werden, wodurch die Gebrauchs dauer dieser Handwerkzeuge erheblich her abgesetzt wird.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht nun, solche Handwerkzeuge durch einfaches Einhängen in eine, normalerweise an einer senkrechten Wandfläche zu befesti gende Haltevorrichtung, in vorteilhafter Weise in hängender Stellung aufzubewahren, ohne dass dabei das untere Ende der Hand werkzeuge den Boden zu berühren braucht. Die beiliegende Zeichnung zeigt eine bei spielsweise Ausführungsform des Erfin dungsgegenstandes, und zwar zeigt Fig. 1 die Haltevorrichtung in der Vorderansicht und Fig. 2 im Grundriss.
Die veranschaulichte Vorrichtung weist ein Gehäuse a zum Beispiel aus Blech oder aus einer Kunstmasse auf. In diesem Ge häuse ist ein Klemmkörper b um den Bolzen c schwingbar exzentrisch gelagert. Zufolge der exzentrischen Lagerung des Klemmkör pers b liegt der untere Teil k desselben in der Ruhestellung gegen die Gehäusewand d. Um dem Durchrutschen des Stiels e eines eingehängten Handwerkzeuges möglichst grossen Widerstand entgegenzusetzen, ist der Klemmkörper<I>b</I> mit einem Gummiüberzug<I>f</I> versehen. Durch Schrauben g kann die ganze Haltevorrichtung an einer Wand h befestigt werden.
Das Einhängen eines aufzubewahrenden Handwerkzeuges geschieht in der Weise, dass dessen Stiel von unten nach oben zwi schen den Klemmkörper b und die Gehäuse wand<I>i</I> des Gehäuses<I>a</I> geschoben wird. Da durch klappt der Klemmkörper b nach oben und gibt den nötigen Platz zwischen ihm und der Gehäusewand frei, so dass der Werk zeugstiel e vor den Klemmkörper b gescho ben werden kann. Beim anschliessenden Los lassen des Werkzeuges klemmt sich dessen Stiel durch sein Eigengewicht zwischen dem Klemmkörper b und der Gehäusewand i fest. Durch leichtes Anheben des Werkzeuges e und damit auch des Klemmkörpers b lässt sich ersteres aus der Haltevorrichtung ent fernen.
Holder for hand tools with handle. The present invention is a holder for hand tools with a handle, such. B. for brooms, Bloch brushes, shovels and the like. The usual method of storing such hand tools by placing them on the floor at the storage location is, for example, disadvantageous for brooms, brooms and brushes, as the bristles are bent out of their original position due to this unfavorable rest position, which increases the useful life of these hand tools is significantly reduced.
The present invention now makes it possible to store such hand tools by simply hanging them in a holding device, normally to be fastened to a vertical wall surface, in an advantageous manner in a hanging position without the lower end of the hand tools needing to touch the ground. The accompanying drawing shows an example embodiment of the invention, namely Fig. 1 shows the holding device in the front view and Fig. 2 in plan.
The illustrated device has a housing a made, for example, of sheet metal or of a synthetic material. In this Ge housing a clamp body b is mounted eccentrically swingably around the bolt c. As a result of the eccentric mounting of the Klemmkör pers b, the lower part k of the same lies in the rest position against the housing wall d. In order to oppose the greatest possible resistance to the slipping of the handle e of a suspended hand tool, the clamping body <I> b </I> is provided with a rubber cover <I> f </I>. The entire holding device can be attached to a wall h by screws g.
A hand tool to be stored is hung in such a way that its handle is pushed from bottom to top between the clamping body b and the housing wall <I> i </I> of the housing <I> a </I>. Since the clamp body b folds up and releases the necessary space between it and the housing wall so that the tool handle e can be pushed in front of the clamp body b. When the tool is then released, its handle is clamped by its own weight between the clamping body b and the housing wall i. By slightly lifting the tool e and thus also the clamping body b, the former can be removed from the holding device.