CH213105A - Device on rope winches for winding the rope onto the rope drum of the winch. - Google Patents

Device on rope winches for winding the rope onto the rope drum of the winch.

Info

Publication number
CH213105A
CH213105A CH213105DA CH213105A CH 213105 A CH213105 A CH 213105A CH 213105D A CH213105D A CH 213105DA CH 213105 A CH213105 A CH 213105A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rope
reversing
gear
drum
cable
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Saurer Aktiengesellscha Adolph
Original Assignee
Saurer Ag Adolph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Ag Adolph filed Critical Saurer Ag Adolph
Publication of CH213105A publication Critical patent/CH213105A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2806Traversing devices driven by cam
    • B65H54/2809Traversing devices driven by cam rotating grooved cam
    • B65H54/2812Traversing devices driven by cam rotating grooved cam with a traversing guide running in the groove

Description

  

  Einrichtung an Seilwinden zum Aufwickeln des Seils auf die Seiltrommel der Winde.    Die Erfindung betrifft eine Einrichtung  an Seilwinden zum Aufwickeln des Seils auf  die Seiltrommel der Winde, wobei das Seil  von einer durch eine Schraubenspindel ge  steuerten Muffe parallel zur     Seiltrommelaxe     in Übereinstimmung mit der Drehbewegung  dieser Trommel hin und her geführt wird.  



  Es sind solche     Aufwickelvorrichtungen     bekannt, bei denen die zur Achse der Seil  trommel parallele Schraubenspindel zwei ein  zelne Gewinde, ein Rechts- und ein Linksge  winde, trägt, in welche Gewinde ein Dau  men, der mit der Führungsmuffe für das  Seil in Verbindung steht, abwechselnd ein  greift. In den     Endstellungen    wird der Dau  men selbsttätig in das andere Gewinde der  sich stets in der gleichen Drehrichtung be  wegenden Schraubenspindel übergeführt,  welches die Umkehr der Führungsmuffe für  das Seil bewirkt. Der Nachteil dieser Aus  führung     besteht    in der Unzuverlässigkeit die  ser     Daumenumsteuerung    bei Überschneidung  des Rechts- und Linksgewindes.

   Da ausser  dem die     Führungsmuffe    für das Seil nur von      einem Daumen, nicht aber von einer mit der  ganzen Länge ihrer Gewindegänge in das je  weils wirksame Gewinde der Spindel eingrei  fenden Mutter geführt ist, treten in den Ge  windegängen der Spindel und am Daumen  hohe Flächendrücke auf, welche zu grossem  Verschleiss führen.  



  Die     Aufwickelvorrichtung    gemäss der Er  findung zeichnet sich dadurch aus, dass die  Schraubenspindel, die ein einziges Gewinde  zum Eingriff in eine entsprechende     Ge\vinde-          bohrung    der Muffe trägt, durch ein Wende  getriebe abwechselnd in entgegengesetzten  Drehrichtungen angetrieben wird.  



  Bei dieser     Aufwickelvorrichtung    kann  das Wendegetriebe unabhängig vom Lauf  sinn der Seiltrommel selbsttätig durch die  Gewindemuffe bei deren Einlaufen in ihre  Endlagen umsteuerbar sein.  



  Durch eine solche     Einrichtung    ist er  reicht, dass sich das Seil ordnungsmässig auf  die Seiltrommel auf- und von ihr abwickelt.  Der oben angeführten bekannten Ausfüh  rung mit Schraubenspindel mit Doppelge-      winde gegenüber hat die Anordnung des     Er-          findungsgegenstandes    den     Vorteil    der un  bedingten Zuverlässigkeit im Betrieb und  Dauerhaftigkeit der Schraubenspindel sowie  der von ihr geführten Gewindemuffe.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.       Fig.    1 ist ein Längsschnitt des Wende  getriebes;       Fig.    2 zeigt das Wendegetriebe in An  sicht;       Fig.    3 ist ein Schnitt nach der Linie     a-cc     der     Fig.    2, und       Fig.    4 ist eine schematische Darstellung.  Im Getriebegehäuse 1     (Fig.    1) ist eine  Welle 2 gelagert, welche an ihrem einen  Ende ein Gewinde 3 hat, während das andere  Ende glatt ist. Auf dem glatten Ende der  Welle 2 ist ein Stirnrad 4 drehbar gelagert.

    Die Nabe des Stirnrades 4 weist einen Kegel  zahnkranz 5 auf, der in ein Kegelrad 6 ein  greift, welches mit dem Kegelrad 7 zusam  menarbeitet. Das Kegelrad 6 ist auf einem  im Gehäuse 1 befestigten Zapfen 8 drehbar  gelagert. Das Kegelrad 7 dreht sich auf einer  auf der Welle 2 gelagerten Buchse 9. Zwi  schen den Kegelrädern 5, 7 ist eine mit  Klauen versehene Muffe 10     auf    der Keil  nuten aufweisenden Welle 2 verschiebbar,  aber gegenüber der Welle     undrehbar    ge  lagert.     Das    Kegelrad 5 weist Klauen 11 auf  und das Kegelrad 7 Klauen 12, welche mit  den     entsprechenden    Klauen der Muffe 10 in  Eingriff gebracht werden können.

   Am       Stirnrad    4 ist ferner ein Kranz 13 befestigt,  der eine Anzahl Nocken 14, 14' hat, welche       zweckmässigerweise    gleichmässig am Umfang  des Kranzes verteilt sind.  



  Auf dem Gewinde 3 sitzt im Eingriff mit  ihrer Gewindebohrung eine Gewindemuffe  15, welche einerseits einen Ansatz 16 besitzt  und anderseits mit einer Nabe 17 auf einem  im Gehäuse 1 festsitzenden Bolzen 18 ver  schiebbar gelagert ist. Die Nabe 17 weist  ferner zwei Zapfen 19, 19' auf, auf denen  je eine Rolle 20, 20' drehbar     gelagert    ist.  Zwischen den Rollen 20, 20' läuft das Seil    21, das von einer nicht gezeichneten Winden  trommel ab- oder auf sie aufläuft.  



  In dem Gehäuse 1 ist ferner eine Stange  22 verschiebbar gelagert, auf der zwei An  schläge 23, 24 und ein Finger 25 befestigt  sind. Ferner ist ein Hebel 26 auf der Stange  22 befestigt. Der Hebel 26 trägt einen Kopf  27     (Fig.    3), der zwischen zwei an einem  Hebel 28 vorgesehene Anschlagnasen 29, 29'  greift. Der Hebel 28 ist auf einem im Ge  häuse 1 befestigen Zapfen     29'1    drehbar ge  lagert und weist eine Gabel 281 auf; an deren  Enden Zapfen 30, 30' fest eingesetzt     sind;     die in eine Rille 31     (Fig.    2) der Muffe 10  eingreifen.

   Der Hebel 28 weist zwei Rasten  32, 32' auf, in     wdlehe        eine    Kugel     33    unter  dem Druck der     Feder        34        gepresst    wird.  



  Auf der Stange 22 sitzt eine Feder 35,  die sich einerseits an das Gehäuse 1 und       anderseits    an einen Ansatz 36 legt. An dem  freien Ende des Ansatzes 36 greift eine  Wendelfeder 37 an, die mit ihrem andern  Ende an einem     Vorsprung    des Gehäuses 1  befestigt ist. In der gezeichneten Stellung  hält die Feder 37 die Stange 22 in einer  neutralen Mittelstellung: Am rechten Ende  der Stange 22 ist eine Feder 38     angeordnet,     die sich einerseits an das Gehäuse 1 und  anderseits gegen einen Bund 39 der Stange  22 legt.  



  Die Wirkungsweise der Einrichtung ist  folgende:  Das Stirnrad 4 wird von der nicht ge  zeichneten Winde her angetrieben, und zwar  in Richtung     des    eingezeichneten Pfeils x. In  der gezeichneten Lage steht die Muffe 10 in  äusserster Rechtsstellung, in welcher ihre  rechten Klauen in die Klauen 12 des Kegel  rades 7 eingreifen, so dass die Welle 2 sich  entgegengesetzt der eingezeichneten Pfeil  richtung dreht. Bei dieser Drehung bewegt  sich die Gewindemuffe 15 auf dem Gewinde  3 der     Welle    2 nach     rechts    und     es    gelangt ihr       Anschlag    16 an den Anschlag 24 der Stange  22; dadurch wird die Stange 22     entgegen     dem Druck der Feder 35 nach rechts ver  schoben.

   Hierbei tritt der Finger 25 von den  Nocken 14' des Kranzes 13. Der zusammen      mit dem Stirnrad 4 umlaufende Nocken 14'  des Zahnkranzes trifft auf den Finger 25       (Fig.    4) und     verschwenkt    diesen im Uhr  zeigersinn in die mit gestrichelten Linien  veranschaulichte Stellung, wodurch die  Stange 22 um einen entsprechenden Winkel  gedreht wird. Bei dieser Drehung .der Stange  22 wird der Ansatz 36 um einen gleich gro  ssen Winkel geschwenkt und die Feder 37  aus ihrer     Neutralstellung    in eine Spannstel  lung gebracht.  



  Durch die Bewegung der Stange 22 nach  rechts hat sich auch der Hebel 26 und mit  diesem sein Kopf 27 in die rechte, mit ge  strichelten Linien veranschaulichte     Endstel-          lung        (Fig.    2) bewegt. Durch die     Winkelver-          @drehung    des Hebels 26 hat sich ferner sein  Kopf 27 nach unten bewegt     (Fig.    2), der  hierbei gegen die eine (rechte) schräge Gleit  fläche der Anschlagnase 29 trifft, dadurch  die Nase und damit den Hebel 28 im Uhr  zeigersinn     verschwenkt,    so dass die Muffe 10  in ihre linke Endstellung gebracht wird.

   In  dieser Stellung ist das Kegelrad 5 mit der  Welle 2 gekuppelt und die Welle 2 dreht  sich daher in entgegengesetzter Richtung wie  vorher.  



  Die Gewindemuffe 15 läuft nun nach  links     (Fig.    1); ihr     Anschlag    16 trifft auf den  Anschlag 23 der Stange 22 und schiebt die  Stange 22 unter Anspannung der Feder 38  nach links. Mit dieser Verschiebung bewegt  sich auch ,der Hebel 26 nach links und damit  nimmt sein Kopf die mit gestrichelten Linien  veranschaulichte linke Endlage     (Fig.    2) ein.  Der Finger 25 ist bei dieser Linksverschie  bung vor den Nocken 14 getreten, wodurch  die Stange 22 von dem auf ihn auftreffenden  Nocken 14 um einen entsprechenden Winkel  im Uhrzeigersinn     (Fig.    4)     verschwenkt    wird.

    Durch diese     Verschwenkung    bewegt sich der  Kopf 27 des Hebels 26 nach unten     (Fig.    2)  und     verschwenkt    den Hebel 28 entgegen dem  Uhrzeigersinn. Die Kugel 33 schnappt in  dieser Stellung unter dem Druck der Feder  34 in die Rast 32' ein. In dieser Stellung er  hält die Welle 2 eine entgegengesetzte Dreh  richtung und die Gewindemuffe schraubt    sich wieder nach rechts in die gezeichnete  Stellung. Das Spiel kann nun von neuem  beginnen.  



  Der vorstehend geschilderte Vorgang  spielt sich beispielsweise beim Aufwickeln  des Seils auf die Seiltrommel ab. Wird das  Seil abgewickelt, so ist die     Arbeitsweise    der  Einrichtung grundsätzlich dieselbe; nur  ändert sich dann die Drehrichtung des An  triebsrades 4 und damit der Nocken 14, 14'  sowie der Stange 22 und des Hebels 26. In  diesem Falle wirkt dann der Kopf 27 des  Hebels 26 mit der Anschlagnase 29', und  zwar entweder mit deren rechten oder mit  ihrer linken Flanke, zusammen.  



  In der geschilderten     Weise    wird also er  reicht, dass die das Seil beim Auf-     bezw.    Ab  wickeln von der Seiltrommel führende Ge  windemuffe 15, 20, 20' selbsttätig jeweils  dann in ihrer Bewegungsrichtung umgeschal  tet wird, wenn sie (und damit auch das Seil  auf der Seiltrommel) ihre jeweils äussersten       Endlagen    erreicht hat.



  Device on rope winches for winding the rope onto the rope drum of the winch. The invention relates to a device on rope winches for winding the rope onto the rope drum of the winch, the rope being guided back and forth by a sleeve controlled by a screw spindle GE parallel to the rope drum axis in accordance with the rotational movement of this drum.



  There are such winders are known in which the drum parallel to the axis of the cable screw spindle two a single thread, a right and a Linksge, carries, in which thread a Dau men, which is in communication with the guide sleeve for the rope, alternately one intervenes. In the end positions, the thumb is automatically transferred into the other thread of the screw spindle, which always moves in the same direction of rotation, which reverses the guide sleeve for the rope. The disadvantage of this imple mentation is the unreliability of this thumb reversal when the right-hand and left-hand threads overlap.

   Since, besides, the guide sleeve for the rope is only guided by a thumb, but not by a nut with the full length of its thread turns in each of the effective threads of the spindle, high surface pressures occur in the threads of the spindle and on the thumb , which lead to great wear.



  The winding device according to the invention is characterized in that the screw spindle, which has a single thread for engaging a corresponding threaded bore in the sleeve, is alternately driven in opposite directions of rotation by a reversing gear.



  In this winding device, the reversing gear can be reversed automatically by the threaded sleeve when it enters its end positions, regardless of the running sense of the cable drum.



  Such a device is sufficient for the rope to properly wind up and unwind from the cable drum. Compared to the above-mentioned known design with a screw spindle with double thread, the arrangement of the subject matter of the invention has the advantage of unconditional reliability in operation and durability of the screw spindle and the threaded sleeve guided by it.



  In the drawing, a Ausführungsbei is shown game of the subject invention. Fig. 1 is a longitudinal section of the reversing gear; Fig. 2 shows the reversing gear in perspective; Fig. 3 is a section along the line a-cc of Fig. 2, and Fig. 4 is a schematic representation. In the transmission housing 1 (Fig. 1) a shaft 2 is mounted, which has a thread 3 at one end, while the other end is smooth. A spur gear 4 is rotatably mounted on the smooth end of the shaft 2.

    The hub of the spur gear 4 has a bevel gear ring 5, which engages in a bevel gear 6, which men works with the bevel gear 7 together. The bevel gear 6 is rotatably mounted on a pin 8 fastened in the housing 1. The bevel gear 7 rotates on a bushing mounted on the shaft 2 9. Between tween the bevel gears 5, 7 is a clawed sleeve 10 on the wedge grooves having shaft 2 displaceable, but relative to the shaft non-rotatable ge superimposed. The bevel gear 5 has claws 11 and the bevel gear 7 has claws 12 which can be brought into engagement with the corresponding claws of the sleeve 10.

   A ring 13 is also attached to the spur gear 4 and has a number of cams 14, 14 'which are expediently evenly distributed over the circumference of the ring.



  On the thread 3 sits in engagement with its threaded bore a threaded sleeve 15, which on the one hand has a shoulder 16 and on the other hand with a hub 17 on a bolt 18 fixed in the housing 1 is slidably mounted ver. The hub 17 also has two pins 19, 19 ', on each of which a roller 20, 20' is rotatably mounted. Between the rollers 20, 20 'runs the rope 21, the drum from a winch, not shown, or runs on them.



  In the housing 1, a rod 22 is also slidably mounted on the two hits 23, 24 and a finger 25 are attached. Furthermore, a lever 26 is attached to the rod 22. The lever 26 carries a head 27 (FIG. 3) which engages between two stop lugs 29, 29 'provided on a lever 28. The lever 28 is rotatably mounted on a pin 29'1 fastened in the housing 1 and has a fork 281; at the ends of which pins 30, 30 'are firmly inserted; which engage in a groove 31 (FIG. 2) of the sleeve 10.

   The lever 28 has two notches 32, 32 ', into which a ball 33 is pressed under the pressure of the spring 34.



  A spring 35 is seated on the rod 22 and lies against the housing 1 on the one hand and against a projection 36 on the other. A helical spring 37 engages the free end of the projection 36, the other end of which is attached to a projection of the housing 1. In the position shown, the spring 37 holds the rod 22 in a neutral central position: A spring 38 is arranged at the right end of the rod 22, which lies against the housing 1 on the one hand and against a collar 39 of the rod 22 on the other.



  The mode of operation of the device is as follows: The spur gear 4 is driven by the winch, not shown, in the direction of the arrow x. In the position shown, the sleeve 10 is in the extreme right position, in which its right claws engage in the claws 12 of the bevel wheel 7 so that the shaft 2 rotates in the opposite direction to the arrow shown. During this rotation, the threaded sleeve 15 moves to the right on the thread 3 of the shaft 2 and its stop 16 reaches the stop 24 of the rod 22; thereby the rod 22 is pushed ver against the pressure of the spring 35 to the right.

   Here, the finger 25 comes from the cams 14 'of the ring 13. The cam 14' of the ring gear rotating together with the spur gear 4 meets the finger 25 (FIG. 4) and pivots it clockwise into the position illustrated with dashed lines, whereby the rod 22 is rotated through a corresponding angle. During this rotation of the rod 22, the extension 36 is pivoted through an angle of equal size and the spring 37 is brought from its neutral position into a clamping position.



  As a result of the movement of the rod 22 to the right, the lever 26 and with it its head 27 have also moved into the right-hand end position (FIG. 2) illustrated with dashed lines. Due to the angular rotation of the lever 26, its head 27 has also moved downwards (FIG. 2), which here meets the one (right) inclined sliding surface of the stop nose 29, thereby the nose and thus the lever 28 in the clock pivoted clockwise so that the sleeve 10 is brought into its left end position.

   In this position the bevel gear 5 is coupled to the shaft 2 and the shaft 2 therefore rotates in the opposite direction as before.



  The threaded sleeve 15 now runs to the left (Fig. 1); its stop 16 hits the stop 23 of the rod 22 and pushes the rod 22 to the left under tension of the spring 38. With this displacement, the lever 26 also moves to the left and thus its head assumes the left end position illustrated with dashed lines (FIG. 2). The finger 25 has entered in front of the cam 14 during this left shift environment, whereby the rod 22 is pivoted by the cam 14 impinging on it by a corresponding angle clockwise (FIG. 4).

    As a result of this pivoting, the head 27 of the lever 26 moves downwards (FIG. 2) and pivots the lever 28 counterclockwise. In this position, the ball 33 snaps into the detent 32 'under the pressure of the spring 34. In this position he holds the shaft 2 in the opposite direction of rotation and the threaded sleeve screws back to the right in the position shown. The game can now begin again.



  The process described above takes place, for example, when winding the rope onto the rope drum. If the rope is unwound, the operation of the device is basically the same; only then changes the direction of rotation of the drive wheel 4 and thus the cams 14, 14 'and the rod 22 and the lever 26. In this case, the head 27 of the lever 26 acts with the stop lug 29', either with their right or with their left flank, together.



  In the manner described, it is enough that the rope when Auf- bezw. From the winding of the cable drum leading Ge threaded sleeve 15, 20, 20 'is automatically switched in their direction of movement when they (and thus also the rope on the cable drum) has reached their respective extreme end positions.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung an Seilwinden zum Auf wickeln des Seils auf die Seiltrommel der Winde, wobei das Seil von einer durch eine Schraubenspindel gesteuerten Muffe parallel zur Seiltrommelage in Übereinstimmung mit der Drehbewegung dieser Trommel hin und her geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenspindel, die ein einziges Gewinde zum Eingriff in eine entsprechende Gewindebohrung der Muffe trägt, durch ein Wendegetriebe abwechselnd in entgegenge setzten Drehrichtungen angetrieben wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. Claim: Device on cable winches for winding the cable onto the cable drum of the winch, the cable being guided back and forth by a sleeve controlled by a screw spindle parallel to the cable drum position in accordance with the rotational movement of this drum, characterized in that the screw spindle, which a single thread for engagement in a corresponding threaded hole in the sleeve is driven by a reversing gear alternately in opposite directions of rotation. SUBCLAIMS: 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Wendege triebe unabhängig von der Drehrichtung der Seiltrommel durch die in ihre End- lagen einlaufende Gewindemuffe selbst tätig umsteuerbar ist. 2. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass das Umsteuerorgan des Wende getriebes unter Vermittlung eines Steuer- gliedes bewegbar ist, das von der eine ihrer Endstellungen erreichenden Ge windemuffe mit einem Ansatz des umlau fenden Getrieberades in Eingriff gebracht und dadurch derart verstellt wird, Device according to patent claim, characterized in that the turning gear can be actively reversed independently of the direction of rotation of the cable drum by the threaded sleeve running into its end positions. 2. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the reversing device of the reversing gear is movable with the mediation of a control member, which is brought into engagement by the one of its end positions reaching Ge threaded sleeve with an approach of the Umlau Fenden gear wheel and thereby is adjusted, dass es das Umsteuerorgan aus seiner einen End- stellung in die entgegengesetzte überführt. 3. Einrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass das auf das Umsteuer organ einwirkende Steuerglied als eine von der Gewindemuffe beim Erreichen ihrer Endstellungen verschiebbare Stange ausgebildet ist, die bei ihrer Verschiebung mit einem Ansatz in die Bahn eines um laufenden Nockens gelangt und dabei ver- schwenkt wird, that it transfers the reversing organ from its one end position to the opposite one. 3. Device according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the control member acting on the reversing organ is designed as a rod displaceable by the threaded sleeve when reaching its end positions, which when it is moved with an approach in the path of a running cam and is swiveled in the process, so dass ein weiterhin an der Stange vorgesehener Ansatz auf das \'erstellglied des Getriebeumsteuerorganes einwirkt und dieses aus einer Endlage in die andere überführt. 4. Einrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen l bis 3, dadurch ge kennzeichnet, dass das Verstellglied des Umsteuerorganes als Schwenkhebel ausge bildet ist, der an seiner Nabe zwei keil förmig gestaltete Anschläge aufweist, so that an approach that is still provided on the rod acts on the 'generating element of the gear reversing member and transfers it from one end position to the other. 4. Device according to claim and the dependent claims l to 3, characterized in that the adjusting member of the reversing member is formed out as a pivot lever which has two wedge-shaped stops on its hub, die beire Auftreffen des schwenkbaren An satzes der Steuerstange je nach deren Schwenkrichtung ein Verstellen des Schwenkhebels und damit auch des Um steuerorganes in der einen oder andern Richtung bewirken. the beire impact of the pivotable at the rate of the control rod, depending on the pivot direction, an adjustment of the pivot lever and thus also the order control member in one direction or the other cause.
CH213105D 1939-11-14 1939-11-14 Device on rope winches for winding the rope onto the rope drum of the winch. CH213105A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH213105T 1939-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH213105A true CH213105A (en) 1941-01-15

Family

ID=4448082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH213105D CH213105A (en) 1939-11-14 1939-11-14 Device on rope winches for winding the rope onto the rope drum of the winch.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH213105A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153144B (en) * 1961-11-02 1963-08-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Switching device for a cable guide device of a cable drum
FR2399969A1 (en) * 1977-08-09 1979-03-09 Brusselle Andre Cable spooling mechanism with screwed rod - has single guide bar and rod preventing truck rotation on bar

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153144B (en) * 1961-11-02 1963-08-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Switching device for a cable guide device of a cable drum
FR2399969A1 (en) * 1977-08-09 1979-03-09 Brusselle Andre Cable spooling mechanism with screwed rod - has single guide bar and rod preventing truck rotation on bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931861C3 (en) Screw gear with thread rolls between screw and nut
DE1957658C3 (en) Rotary drive
DE2338856C3 (en) Slat blind with vertically arranged, horizontally displaceable and jointly pivotable slats about their longitudinal axes
DE2757739A1 (en) SELF-ENGAGING GEAR CLUTCH
DE723319C (en) Spooling machine for the production of spools with constant or decreasing or increasing length of the winding layers
DE2340870C2 (en) Venetian blind
CH213105A (en) Device on rope winches for winding the rope onto the rope drum of the winch.
DE1660878C3 (en) Zigzag sewing machine
DE2060136C3 (en) Fishing reel
DE3830254A1 (en) SPINDLE DRIVE
DE3400936C2 (en) Roller counter
DE519683C (en) Shut-off valve
DE133880C (en)
DE929102C (en) Coupling linkage for a friction gear change gear
DE285722C (en)
DE428049C (en) Pull-off device for machines for braiding cables of certain lengths
DE530606C (en) Music box
DE508022C (en) Elevator winch
DE905819C (en) Friction clutch, especially for sewing motors
DE2941361A1 (en) CABLE DRIVE
CH244421A (en) Cable guide device on double-pull cable winches.
DE373991C (en) Ticket issuing and counting machine
DE390880C (en) Adding machine
DE869296C (en) Motion picture projector with image adjustment by swiveling the single gear around the Maltese cross axis
DE184500C (en)