CH212630A - Handle recess. - Google Patents

Handle recess.

Info

Publication number
CH212630A
CH212630A CH212630DA CH212630A CH 212630 A CH212630 A CH 212630A CH 212630D A CH212630D A CH 212630DA CH 212630 A CH212630 A CH 212630A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
trough
heating
winding
hanger
parts
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hermes Patentverwertun Haftung
Original Assignee
Hermes Patentverwertungs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermes Patentverwertungs Gmbh filed Critical Hermes Patentverwertungs Gmbh
Publication of CH212630A publication Critical patent/CH212630A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/08Beds; Heating arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  

  Bügelmulde.    Bei Bügelmulden von Bügelmaschinen,  insbesondere solchen, die im     Haushalt    ver  wendet werden, hat man die     Beheizung    der  Bügelfläche in der Weise     vorgenommen,    dass  alle Teile der     Bügelmuldenoberfläche    von  der     Heizeinrichtung    gleichmässig erhitzt wer  den.

   Es hat sich nun gezeigt, dass hierdurch  Schwierigkeiten     in    der Benutzung der Bügel  maschine     auftreten,        insbesondere    dann, wenn  durch die Bügelmaschine nicht nur grosse und  glatte Wäschestücke,     wie        Tischtücher,    Hand  tücher,     Bettlaken    usw.,     hindurchgeschickt     werden, sondern wenn die     Bügelmaschine     auch zum Bügeln von     andern    Wäschestücken,  wie Kragen, Manschetten und     dergl.,    verwen  det werden soll.

   Da in solchem     Falle    die zu  bügelnden Wäschestücke an den Endteilen  der Bügelmulde vorbeigeführt werden, so er  gibt sich hierdurch der Übelstand, dass die  Wärmezufuhr an den Endteilen unzureichend  ist, während der     mittlere    unbenutzte Teil der  Bügelmulde eine     unnötige    und unerwünscht  hohe Wärmezufuhr hat. Dieser Übelstand  macht sich zum Teil auch dann bemerkbar,    wenn eine grössere Zahl von glatten Wäsche  stücken durch die Bügelmaschine hindurch  geführt wird, da die Wärmeverluste an den  Enden stets grösser sind. Im folgenden wird  nun gezeigt, wie diese Schwierigkeit beseitigt  werden     kann.     



  Gemäss der Erfindung ist die Bügelmulde  für Bügelmaschinen     in    der Weise eingerich  tet, dass die einzelnen Teile der Mulde durch  die     Beheizungsvorrichtung    mindestens unter  gewissen     Betriebsbedingungen    eine verschie  den starke Wärmezufuhr erhalten. Vorteil  haft     ist    dabei     die        Einrichtung    so getroffen,  dass die nach den Enden zu gelegenen Teile  der Bügelmulde eine stärkere Wärmezufuhr  als in der     Mitte    erhalten.

   Hierdurch     wird    er  reicht, dass die an den     Endteilen    der Bügel  mulde     vorbeigeführten    Wäschestücke einer  ebenso guten Bügelwirkung wie die an den  Mittelteilen der Bügelmulde vorbeigehenden  Wäschebahnen unterworfen werden. Ins  besondere aber ist es dadurch auch ermög  licht, auf die Wäschestücke, welche nur     mit     dem Endteile der Bügelmulde gebügelt wer-      den, eine genügend     starke    Bügelwärme wir  ken zu lassen. So lassen sich z. B. Spitzen,  Hemdkragen, Manschetten usw. mit dem  Endteil der Bügelmulde bügeln, ohne dass  ein unzulässig starker Wärmenachschub in  dem     Mittelteil    der Bügelmulde stattfindet.  



  Die Einstellung der verschieden grossen  Wärmezufuhr für die einzelnen Teile der  Bügelmulde kann in verschiedener Weise vor  genommen werden. Bei elektrischer     Be-          heizung    der Bügelmulde kann die Anord  nung so getroffen sein,     da.ss    die verschiedenen  Teile der Heizwicklung verschieden ausgebil  det sind. Eine für die Fabrikation der Bügel  mulde vorteilhafte Einrichtung dieser Art  besteht darin, dass die Breite des die     Heiz-          wicklung    tragenden     'Wickelträgers    verschie  den breit ausgeführt und vorteilhaft stufen  weise abgesetzt ist.

   Man kann dann eine be  liebige Verteilung der Wärmezufuhr bei  gleichbleibender Steigung der     Heizwicklung     erreichen     und    infolgedessen lässt sich ein  solches Heizelement ohne Schwierigkeiten  mittels einer Maschine wickeln.  



  In der     Fig.    1 ist ein erstes Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt. 1 ist der     Bügelmuldenkörper,        bei    wel  chem hinter der Bügelfläche die elektrische  Widerstandswicklung 2 angeordnet und auf  zwei parallel nebeneinander liegenden Bän  dern 3 und 4 aufgewickelt ist. Jedes der bei  den aus einem nichtleitenden und möglichst  wärmeunempfindlichen Stoff, z. B.     Mikanit     oder     dergl.,    bestehenden Bänder ist mit einer  Reihe von Abstufungen versehen, derart, dass  die Bänder nach der Mitte zu schmäler wer  den. Die Wicklung 2 ist jedoch auf beide  Bänder 3 und 4 so aufgewickelt, dass die ein  zelnen Windungen gleichen Abstand vonein  ander, also gleiche Steigung besitzen.

   Hier  durch wird erreicht, dass eine solche Bügel  mulde an den Endteilen eine etwas stärkere  Wärmezufuhr hat, durch welche die an die  sen Stellen grösseren Wärmeverluste aus  geglichen werden. Infolgedessen ist bei einer  solchen Bügelmulde die Bügelwirkung an den  Endteilen ebenso gut wie in dem mittleren  Teil.    In manchen Fällen kann es auch vorteil  haft sein, die Anordnung so zu treffen,     da.ss     die     Beheizungsvorrichtung,    insbesondere ihre       #-lektrische    Heizwicklung, unterteilt ist und  die einzelnen Teile für sich dauernd oder       reitweise    abschaltbar sind.

   Die Bügelmulde  kann     hierbei    so     eingerichet    sein, dass das  Ein- und Abschalten der einzelnen     Wicklungs-          ieile    mit der Hand vorgenommen werden kann.  Vielfach kann es auch vorteilhaft sein, die       Beheizung    der Bügelmulde so zu unterteilen,  dass beim Abschalten einzelner, insbesondere  der für die Enden der Bügelmulde vorge  sehenen Teile, das Mittelteil der Bügelmulde  immer beheizt bleibt. Das Abschalten der  einzelnen Wicklungsteile kann dabei durch  von Hand     betätigte    Vorrichtungen bewirkt  werden.

   Besonders vorteilhaft ist es jedoch,  Temperaturregler vorzusehen, welche das  zeitweise Abschalten der einzelnen Wick  lungsteile bei zu     starkem    Ansteigen der  Temperatur selbsttätig     vornehmen.     



  In der     Fig.    2 ist ein zweites Ausfüh  rungsbeispiel der Erfindung schematisch dar  gestellt. 11 ist die Bügelmulde,     innerhalb     deren hinter der zum Bügeln dienenden Ober  fläche zwei parallel nebeneinander liegende       Heizwicklungsstreifen    angeordnet sind, deren  einer aus den Teilen 12 und 13 und deren  anderer aus den beiden     Teilwicklungen    14  und 15 besteht. Durch die beiden Leitungen  <B>16</B> und 17 sind die beiden Heizwicklungen an  das Leitungsnetz angeschlossen. Die Teil  wicklung 12 ist mit der Teilwicklung 14  durch einen     .Schalter    18 und die     beiden    Teil  wicklungen 13 und 15 sind in gleicher Weise  durch einen Schalter 19 miteinander verbun  den.

   Die beiden Schalter 18 und 19 können  als von Hand zu betätigende Schalter oder  auch in vorteilhafter Weise als selbsttätig       wirkende,    z. B. mit einem     Bimetallkontakt     versehene Schalter,     ausgebildet    sein. Die bei  den Teilwicklungen 12 und 15 sind so lang  ausgebildet, dass sie von den Enden der Bü  gelmulde her bis über die Mitte derselben  hinausreichen, während die beiden     andern     Teilwicklungen 13 und 14 entsprechend  kürzer gehalten sind. Wird nun das eine      Ende, z. B. das linke Ende, der Bügel  mulde, zum Bügeln benutzt, so kann dies  durch     Einscharlten    des Schaltkontaktes 18  unter Strom gesetzt werden.

   Das linke  Ende, welches     dann    allein die Wärme  zufuhr erhält,     kann    dann vielmehr zum  Bügeln von     Kragen,    Hemdenstulpen usw.  verwendet werden, wobei eine ausreichende  Wärmezufuhr zu dem     linken    Ende der  Bügelmulde stattfindet. Dadurch, dass der  obere Wicklungsteil 12 bis über die Mitte  der Mulde hinüberreicht, wird vermieden, dass  ein unerwünschter     Wärmefluss    von der be  heizten zur     urbeheizten    Seite der Bügelmulde  stattfindet.  



  Wenn bei dem angegebenen     Ausführungs-          beispiel    die beiden Schalter 18 und 19 als       selbsttätig    arbeitende Temperaturregler aus  gebildet sind oder     ausser    den Kontakten  solche selbsttätig wirkende Temperatur  regler vorgesehen sind, so wird der Teil der  Bügelmulde, welcher nicht zum Bügeln be  nutzt wird, für eine gewisse Zeit oder       y     dauernd selbsttätig ausgeschaltet und in  folgedessen eine unzulässige     Überheizung     dieses Teils vermieden.  



  Die     Anzapfungen    der elektrischen Heiz  wicklung können vorteilhaft in der Weise  hergestellt werden, dass das     Heizwicklungs-          band    an der     Anzapfungsstelle    aufgeschnitten  und die beiden Enden der Wicklung um  180 Grad     herumgeklappt    und mit der An  schlussstelle durch Punktschweissen oder       dergl.    verbunden sind.  



  In den     Fig.    3 und 4 ist ein     Ausführungs-          beispiel    hierfür dargestellt. 21 ist der stufen  weise abgesetzte     Mikanitstreifen,    auf wel  chem die bandförmige     Heizwicklung    22 an.  gebracht ist. An der     Anzapfungsstelle    23 ist  die     Heizwicklung    aufgeschnitten und die En  den sind seitlich herausgeführt. Zwischen die  beiden Enden ist die     Anschlussfahne    24 ein  gesetzt und durch     Punktschweissen    mit den  beiden Enden     verbunden.  



  Handle recess. In the case of ironing troughs of ironing machines, especially those that are used in the household, the heating of the ironing surface has been made in such a way that all parts of the ironing trough surface are evenly heated by the heating device.

   It has now been shown that this causes difficulties in using the ironing machine, especially when not only large and smooth items of laundry, such as tablecloths, towels, sheets, etc., are sent through the ironing machine, but also when the ironing machine is used Ironing of other items of laundry, such as collars, cuffs and the like, should be used.

   Since in such a case the items of laundry to be ironed are led past the end parts of the ironing trough, this gives rise to the inconvenience that the heat supply to the end parts is insufficient, while the middle, unused part of the ironing trough has an unnecessarily and undesirably high supply of heat. This inconvenience is sometimes also noticeable when a large number of smooth items of laundry are passed through the ironing machine, since the heat losses at the ends are always greater. The following shows how this problem can be overcome.



  According to the invention, the ironing trough for ironing machines is set up in such a way that the individual parts of the trough receive a different amount of heat from the heating device at least under certain operating conditions. The device is advantageously designed in such a way that the parts of the hanger trough located towards the ends receive a greater supply of heat than in the middle.

   In this way, it is sufficient that the items of laundry carried past the end parts of the hanger trough are subjected to an ironing effect that is just as good as the sheets of laundry that pass the middle parts of the hanger trough. In particular, however, this also makes it possible to apply a sufficiently strong ironing heat to the laundry items which are only ironed with the end part of the hanger. So z. B. iron tips, shirt collars, cuffs, etc. with the end part of the hanger, without an unacceptably strong supply of heat taking place in the middle part of the hanger.



  The setting of the different sizes of heat supply for the individual parts of the hanger trough can be made in various ways. In the case of electrical heating of the bow trough, the arrangement can be such that the various parts of the heating winding are designed differently. A device of this type which is advantageous for the manufacture of the hanger troughs consists in that the width of the winding carrier carrying the heating winding is of different widths and is advantageously set off in steps.

   You can then achieve any distribution of the heat supply with a constant slope of the heating winding and as a result, such a heating element can be wound without difficulty using a machine.



  In Fig. 1 is a first embodiment example of the subject invention provides Darge. 1 is the bow body body, in wel chem behind the ironing surface, the electrical resistance winding 2 is arranged and countries 3 and 4 wound on two parallel adjacent Bän. Each of the in the case of a non-conductive and as heat-insensitive material as possible, z. B. micanite or the like., Existing bands is provided with a number of gradations, such that the bands towards the middle to narrow who the. However, the winding 2 is wound onto both bands 3 and 4 in such a way that the individual windings are the same distance from one another, ie have the same pitch.

   What is achieved here is that such a bow trough at the end parts has a somewhat stronger supply of heat, by means of which the greater heat losses at these points are compensated for. As a result, with such a cradle, the ironing effect at the end parts is as good as in the middle part. In some cases it can also be advantageous to arrange the heating device in such a way that the heating device, in particular its electrical heating coil, is subdivided and the individual parts can be switched off permanently or on a ride.

   The bow trough can be set up in such a way that the individual winding parts can be switched on and off by hand. In many cases, it can also be advantageous to subdivide the heating of the hanger trough in such a way that when switching off individual parts, in particular the parts provided for the ends of the hanger trough, the central part of the hanger trough always remains heated. The individual winding parts can be switched off by means of manually operated devices.

   It is particularly advantageous, however, to provide temperature regulators which automatically switch off the individual winding parts when the temperature rises too high.



  In Fig. 2, a second Ausfüh approximately example of the invention is shown schematically. 11 is the ironing trough, within which two parallel heating winding strips are arranged behind the upper surface used for ironing, one of which consists of parts 12 and 13 and the other of the two partial windings 14 and 15. The two heating coils are connected to the line network through the two lines 16 and 17. The partial winding 12 is connected to the partial winding 14 by a switch 18 and the two partial windings 13 and 15 are in the same way verbun by a switch 19 to each other.

   The two switches 18 and 19 can be operated as manually operated switches or advantageously as automatically acting, z. B. provided with a bimetal switch, be formed. The in the partial windings 12 and 15 are so long that they extend from the ends of the Bü gelmulde to over the middle of the same, while the other two partial windings 13 and 14 are kept correspondingly shorter. If now one end, z. B. the left end, the hanger trough, used for ironing, this can be set by activating the switching contact 18 under power.

   The left end, which then only receives the heat supply, can then rather be used for ironing collars, shirt tops, etc., with sufficient heat being supplied to the left end of the ironing trough. The fact that the upper winding part 12 extends over the middle of the trough prevents an undesired heat flow from taking place from the heated to the preheated side of the hoop trough.



  If in the given embodiment the two switches 18 and 19 are designed as automatically operating temperature regulators or, in addition to the contacts, such automatically operating temperature regulators are provided, the part of the ironing trough that is not used for ironing is used for a certain amount of time Time or y automatically switched off and consequently an impermissible overheating of this part is avoided.



  The taps of the electrical heating winding can advantageously be produced in such a way that the heating winding strip is cut open at the tapping point and the two ends of the winding are folded around 180 degrees and connected to the connection point by spot welding or the like.



  An exemplary embodiment of this is shown in FIGS. 3 and 4. 21 is the stepwise stepped micanite strip, on wel chem the band-shaped heating coil 22 on. is brought. At the tap 23, the heating coil is cut open and the En are led out laterally. The connecting lug 24 is set between the two ends and is connected to the two ends by spot welding.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Bügelmulde für Bügelmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Teile der Mulde durch die Beheizungsvorrichtung min destens unter gewissen Betriebsbedingungen eine verschieden grosse Wärmezufuhr er halten. UNTERANSPR üCHE 1. Mulde nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass sie an den Enden eine höhere Wärmezufuhr als in dem mittleren Teil hat. 2. PATENT CLAIM: Ironing trough for ironing machines, characterized in that the individual parts of the trough receive a different amount of heat from the heating device at least under certain operating conditions. SUB-CLAIMS 1. Trough according to claim, characterized in that it has a higher heat input at the ends than in the central part. 2. Mulde nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass sie elektrisch beheizt wird und die verschiedenen Teile der Heizwicklung verschieden bemessen sind. Mulde nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des die Heizwicklung tragenden Bandes verschie den breit ausgeführt ist. 4. Mulde nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die Heizwicklung mit gleichem Abstand der einzelnen Windun gen voneinander auf das die Heizwicklung tragende Band aufgewickelt ist. 5. Trough according to patent claim, characterized in that it is electrically heated and the different parts of the heating winding are dimensioned differently. Trough according to dependent claim 2, characterized in that the width of the strip carrying the heating coil is made differently wide. 4. Trough according to dependent claim 3, characterized in that the heating winding is wound with the same distance between the individual Windun gene from each other on the tape carrying the heating winding. 5. Mulde nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Beheizungsvorrich- tung eine elektrische Heizwicklung ist, welche unterteilt ist, und die einzelnen Teile dauernd oder zeitweise abschaltbar sind. 6. Mulde nach Unteranspruch 5, gekenn zeichnet durch die Anordnung von Tem peraturreglern zur zeitweisen Abschal tung der einzelnen Wicklungsteile. Trough according to patent claim, characterized in that the heating device is an electrical heating winding which is subdivided and the individual parts can be switched off permanently or temporarily. 6. Trough according to dependent claim 5, marked is characterized by the arrangement of tem perature regulators for the temporary disconnection of the individual winding parts. i. Bügelmulde nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch eine solche Unterteilung der Beheizung, dass beim Abschalten der für das eine Ende der Bügelmulde vorge sehenen Teile das Mittelteil der Bügel mulde immer mit einem Teil der vollen Leistung beheizt wird. B. Bügelmulde nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass die Unter teilung der elektrischen Heizwicklung durch Anzapfen des Heizkörpers erfolgt. i. Hanger trough according to claim, characterized by such a subdivision of the heating that when switching off the parts provided for one end of the hanger trough, the middle part of the hanger trough is always heated with part of the full power. B. hanger trough according to dependent claim 5, characterized in that the sub-division of the electrical heating winding is carried out by tapping the heater.
CH212630D 1938-09-01 1939-08-29 Handle recess. CH212630A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212630X 1938-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH212630A true CH212630A (en) 1940-12-15

Family

ID=5809049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH212630D CH212630A (en) 1938-09-01 1939-08-29 Handle recess.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH212630A (en)
NL (1) NL57219C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2457095A (en) * 1944-12-26 1948-12-21 Honeywell Regulator Co Rheostat with rectilinear slide
DE3324351A1 (en) * 1983-07-06 1985-01-24 Wilh. Cordes GmbH & Co, 4740 Oelde Pressing machine, laundry mangle or the like having a pressing body designed as a hollow body and closed on all sides
DE3838391A1 (en) * 1988-11-12 1990-05-17 Effma Waeschereitechnik & Masc Mangle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2457095A (en) * 1944-12-26 1948-12-21 Honeywell Regulator Co Rheostat with rectilinear slide
DE3324351A1 (en) * 1983-07-06 1985-01-24 Wilh. Cordes GmbH & Co, 4740 Oelde Pressing machine, laundry mangle or the like having a pressing body designed as a hollow body and closed on all sides
DE3838391A1 (en) * 1988-11-12 1990-05-17 Effma Waeschereitechnik & Masc Mangle

Also Published As

Publication number Publication date
NL57219C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122044T2 (en) Inductive heating device for cooking vessels
CH622876A5 (en)
CH212630A (en) Handle recess.
DE673369C (en) Method and inductor for surface hardening of crankshaft journals o.
DE395645C (en) Electrically heated iron
CH251511A (en) Electric machine with brush holders.
DE573640C (en) Current collecting device for electrical machines, especially commutators, with screwed-in helical grooves
DE468825C (en) Device for heating metal bands or the like.
DE1111749B (en) Electrically heated water heater
DE581967C (en) Switching of electrical heating devices with several heating resistors and heated temperature controller
DE690857C (en) Cast iron electric hotplate
DE696464C (en) Arrangement for suppressing spark formation in electrical machines with a rotating commutator
DE236711C (en)
DE656797C (en) Device for regulating the current strength of direct current cross-field machines
DE566925C (en) Method for operating electric induction ovens
DE2259269A1 (en) DEVICE FOR HEATING UP AND REGULATING THE TEMPERATURE OF THE SURFACE OF CYLINDRICAL DRUMS WHEN FIXING TEXTILE FABRICS
DE616605C (en) Installation of electrical induction ovens that are connected in parallel to a common power grid
DE580997C (en) Control switch for electric heaters for two- and three-wire circuits
AT113659B (en) Heating elements with spiral windings, especially for electric induction furnaces with high frequency.
CH419407A (en) Device for the electric glow ignition of evaporative oil burners for heating purposes
DE408820C (en) Control circuit of the primary winding on transformers for electrical resistance welding and heating machines
DE2029069A1 (en) Boiler with at least two elongated electrodes
AT133243B (en) Electric hotplate.
DE3800921A1 (en) WIRELESS IRON
DE395959C (en) Circuit for electrically heated yarn narrowing devices