CH212533A - Sound reproduction device operating according to the reaction principle. - Google Patents

Sound reproduction device operating according to the reaction principle.

Info

Publication number
CH212533A
CH212533A CH212533DA CH212533A CH 212533 A CH212533 A CH 212533A CH 212533D A CH212533D A CH 212533DA CH 212533 A CH212533 A CH 212533A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
armature disk
flexible membrane
sound reproduction
reproduction device
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Bell Telephone Manufac Anonyme
Original Assignee
Bell Telephone Mfg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell Telephone Mfg filed Critical Bell Telephone Mfg
Publication of CH212533A publication Critical patent/CH212533A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R11/00Transducers of moving-armature or moving-core type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)

Description

  

  Nach dem Reaktionsprinzip wirkende     Schallwiedergabevorrichtung.       Die     Erfindung    betrifft eine nach dem       Reaktion2prinzip    wirkende Schallwiedergabe,       vorriehtung.        Derartige        Schallwiedergabevor-          richtungen    unterscheiden sich von den  üblichen     Schallwiedergabevorrichtungen,    bei  .denen die     Schallenergie    von einer biegsamen,  durch das     elektromagnetische    System betätig  ten Membrane hauptsächlich durch Strahlung  übertragen     wird,    dadurch, dass die Schall  energie infolge Wechselwirkung zwischen  ,

  dem elektromagnetischen System und dem  Gehäuse der     Vorrichtung    durch     Fortleitung     auf     einen    mit dem Gehäuse in     Verbindung          stehenden    ,     Gegenstand    übertragen wird.  Solche Vorrichtungen weisen     praktisch    keine  Schallstrahlung auf.

   Die     Fortleitung    der  Schallschwingungen von der     Sch@allwieder-          g.abevorriehtung    nach dem Hörnerv des  Hörers kann dabei     unmittelbar    von .der Vor  richtung auf     Teile-,des    Ohres und Schädel  knochen oder     mittelbar    zum Beispiel über  ein gewöhnliches Kissen oder ein     Hörerkis-          sen    erfolgen,    Die Erfindung bezweckt die     Schaffung          einer        verbesserten        Schallwiedergabevorrich-          tung    dieser Art, die sowohl als,

       "Härerkissen-          Telephon"    und für die direkte     Übertragung     auf die     Schädelknochen,    als auch zur Bestim  mung der Schwerhörigkeit von     Patienten    ver  wendet werden kann.

   Für diesen letzteren  Zweck können der     Vorrichtung    gewisse Fre  quenzen zugeführt     werden,    um     festzustellen,     in welchem Teil des Hörbereiches das Hör  vermögen eines     Patienten    beeinträchtigt ist,  und falls die     Sprechfrequenzen    der Vorrich  tung über     einen    geeichten Ausgangsstrom  kreis zugeführt werden,     lässt    sich     ausserdem     der Grad der Schwerhörigkeit für diese Fre  quenzen     bestimmen.     



  Die     erfindungsgemässe        Schallwiedergabe-          vorrichtung    besitzt     ein    zylindrisches Gehäuse  und eine nicht biegsame     Membrane,    welche  auf der einen Seite an mindestens zwei Stel  len gegen den Gehäuserand anliegt und auf  der andern Seite in der Mitte mit dem Ge  häusedeckel verbunden ist, und ist dadurch           g        e        'kennzeichnet,

          dass        an        der        nicht        biegsainen        L'     Membrane auf der vom Gehäusedeckel abge  wendeten Seite eine Ankerscheibe befestigt  ist, die mittelst einer biegsamen Membrane  ein im übrigen frei angeordnetes elektroma  gnetisches System mit einer Sprechstrom  spule     trägt,    durch welche Anordnung dieses  System beim Ansprechen auf Sprechstrom  praktisch axial zur Ankerscheibe schwingt  und     idie    Schwingungen über die biegsame  Membrane, die Ankerscheibe und die nicht  biegsame Membrane auf das Gehäuse samt  Deckel übertragen werden,

   welch letztere  Teile ihrerseits die Schwingungen auf irgend  einen mit ihnen in Berührung stehenden Kör  per übertragen können.  



  Unter einer biegsamen Membrane ist  dabei eine Membrane zu verstehen, die sich  bei der Erregung der     Sprechstromspule    in  radialer Richtung biegt, während unter einer  nicht biegsamen Membrane eine solche zu  verstehen ist, die eine     vernachlässigbar    kleine  radiale     Durchbiegung    zeigt.  



  Die Erfindung ist nachstehend an Hand  eines in der beiliegenden Zeichnung dar  gestellten Ausführungsbeispiels näher be  schrieben.  



  In der Zeichnung zeigt die     Fig.    1 einen  Schnitt durch die     Schallwiedergabevorrich-          tung    und die     Fig.    2 eine Ansicht von vorne  bei abgenommenem Gehäusedeckel.  



  Das verhältnismässig leichte     zy        lindrische          Gehäuse    1, welches aus einem     Kunstha.rzpro-          dukt    oder sonst einem zweckmässigen Mate  rial besteht, ist mit einem aus dem gleichen  Material bestehenden     Gehäusedeckel    2 ver  sehen, dessen Oberfläche je nach dem Ver  wendungszweck der Vorrichtung geformt       sein    kann.  



  Das mit einem Dauermagneten 9 und  einer biegsamen Membrane 18 versehene und  im Vergleich zum Gehäuse relativ schwere  elektromagnetische System ist mittels einer  Schraube 24 auf der vom     Gehäusedeckel    2  abgewendeten Seite einer praktisch nicht  biegsamen Membrane 27 an dieser befestigt.  Die Membrane 27 liegt mittelst den an ihrem    Rand vorhandenen bogenförmigen Vorsprün  gen 25, die in entsprechend geformte Aus  sparungen ?6 des Gehäuserandes passen, am  Gehäuse 1 an und wird zusammen mit dem  an ihr     befestigten    Gehäusedeckel, der gegen  den Kopf der Schraube andrückt, in der ge  wünschten Lage gehalten.  



  Das elektromagnetische System, welches  lediglich von der Sehraube 24 getragen wird  und in dem durch die Membrane 27 und das  Gehäuse 1 begrenzten Raum frei angeordnet  ist, weist eine als Grundplatte dienende Stahl  scheibe 8 auf, die in der Mitte mit. einer  ,Öffnung zur Aufnahme des     Befestigungs-          fortsatzes    12 des massiven zylindrischen Ma  gnetkernes 11 dient, dem eine an der bieg  samen     lUembrane    18 befestigte Ankerscheibe  19 gegenüberliegt. Ferner ist die Scheibe 8  mit einer weiteren Öffnung versehen, die zur  Aufnahme einer     Isolierhülse    14 dient, durch  welche die     Anschlussdrähte    einer den Magnet  kern 11. umgebenden     Sprechstromspule    13  hindurchführen.

    



  Die Spule 13 ist von einem ringförmigen       Stahlmagneten    9 umgeben, welcher einen  Ring 16 aus     magnetisierbarem    Material     trägt,     der ungefähr den gleichen Aussendurchmes  ser besitzt wie die Stahlscheibe 8 und die  kreisrunde Ankerscheibe 19 umgibt, wobei  die     Stahlscheibe    8, der Ringmagnet 9 und  der Ring 16 durch die Schraubenbolzen 10,  die durch entsprechende Aussparungen am  Umfange des Ringmagnetes 9     hindurchfiih-          ren,    zusammengehalten werden.  



  Der innere Durchmesser des Ringes 16  ist grösser als der Durchmesser des Magnet  kernes 11, und ferner besitzt der Ring 16 eine  gegen seine Ringöffnung hin offene kreis  runde Aussparung 20.  



  Der Ring 16 trägt auf der Oberseite eine  flache, dünne und biegsame Membrane 18, die       mittelst    sechs Schrauben 31 am Ring     be-          festigt    ist. Diese Membrane besteht aus  Phosphorbronze und ihr Durchmesser ist grö  sser als derjenige der Aussparung 20.  



  Die Membrane 18 trägt, wie erwähnt,  eine im Vergleich zu ihr verhältnismässig  schwere kreisrunde Ankerscheibe 19 aus Ma-      Knetstahl, die direkt vor dem zentralen Ma  gnetkern 11 angeordnet ist.  



  Diese     Ankerscheibe    19 ist mit einem axial  angeordneten Ansatz 22 versehen, der durch  eine zentrale Öffnung in der     flexiblen    Mem  brane und eine zentrale Öffnung in     einer     Gegenplatte 21 hindurchgeht, welch letztere  durch drei durch die Membrane 18 hindurch  führende Schrauben 32     mit,der    Ankerscheibe  verschraubt ist.  



  Die     Ankerscheibe    19 besitzt in der Mitte  eine mit einem Gewinde versehene     Bohrung     für die Schraube 24, welche durch eine     Un-          terlagsscheibe    23, die nichtbiegsame Mem  brane 27 und die Gegenplatte 21 hindurch  geht und zur Befestigung des Fernhörer  systems an der Membrane 27 dient.  



  Das Gehäuse ist mit einer seitlich ange  brachten Bohrung versehen, in welcher     eine     Einführungstülle 3 eingesetzt ist, durch wel  che die Zuleitungsdrähte 4 für die Spule 13  in das Gehäuse eingeführt werden, wobei  diese Drähte vermittelst einer mit der  Schraube 6 befestigten Platte 5 in der ge  wünschten Lage     festgeklemmt    sind. Die  Drähte 4 endigen an den Schrauben 7, unter  denen Lötösen 29 liegen, an die die     An-          schlussdrähte        30,der    Spule 13 angelötet sind.  



       Zweckmässigerweise    wird als Impedanz  des elektromagnetischen Systems beispiels  weise eine solche von 8 Ohm gewählt, in wel  chem Falle, falls die Vorrichtung unter  einem gewöhnlichen     Kissen,    zum Beispiel       Bettkissen    oder mit     einem    Hörerkissen ver  wendet wird, für den Betrieb     ungefähr     250     Milliwatt    erforderlich sind. Das System  kann jedoch für jede andere Impedanz bis zu  6000 Ohm ausgebildet werden.  



  In Fällen     in    denen Übertragungsleitungen  von einiger Länge     verwendet    werden müssen,  beispielsweise in Spitälern, empfiehlt sich  eine Impedanz von etwa 500 Ohm. Da die  Vorrichtung über einen     grossen    Frequenz  bereich arbeitet, empfiehlt es sich ferner  eine     Verstärkeranlage    mit guter     Aussiebung     zu verwenden.  



  Aus dem Vorangehenden geht hervor, dass  das     Fernhörersystem    "schwebend" befestigt    und bedeutend schwerer als das Gehäuse  ist.  



       Wenn    der Spule     Sprechfrequenzströme     zugeführt werden, so versucht das System  infolge seiner Trägheit das Gehäuse in Bewe  gung zu setzen. Das Gehäuse ist nun aber  so dimensioniert, dass es nur mit kleiner Am  plitude     schwingt    und da es eine verhältnis  mässig kleine Fläche besitzt, findet bei frei  stehender     Aufstellung,der    Vorrichtung prak  tisch     keine        Schallausstrahlung    statt.  



  Wenn die     Vorrichtung    jedoch unter einem       Kissen    angeordnet wird, auf dem der Kopf  des Hörers ruht, dann schwingt das Fern  hörersystem trotz des auf das Gehäuse aus  geübten Widerstandes mit voller Kraft und  die     Schwingungen    werden über die zwischen  der Vorrichtung und dem Kopfe liegenden  Körper nach dem Kopfe des Hörers über  tragen.  



  Der Gehäusedeckel 2, der auf das Gehäuse  aufgeschraubt wird, kann mittelst     einer     Schraube 28 (Fix. 2) festgehalten     werden.  



  Sound reproduction device operating according to the reaction principle. The invention relates to a sound reproduction device that works according to the reaction principle. Such sound reproduction devices differ from the usual sound reproduction devices, in which the sound energy is mainly transmitted by radiation from a flexible membrane actuated by the electromagnetic system, in that the sound energy is generated as a result of the interaction between,

  the electromagnetic system and the housing of the device is transmitted to an object in communication with the housing. Such devices have practically no sound radiation.

   The transmission of the sound vibrations from the sound playback device to the listener's auditory nerve can be carried out directly from the device to the partial, ear and skull bones or indirectly, for example, via an ordinary pillow or a listener's cushion, The invention aims to create an improved sound reproduction device of this type, which can be used both as,

       "Härerkissen- Telephon" and can be used for direct transmission to the cranial bones, as well as for determining the hearing loss of patients.

   For this latter purpose, certain frequencies can be fed to the device in order to determine in which part of the hearing area the hearing ability of a patient is impaired, and if the speaking frequencies of the device are fed via a calibrated output current circuit, the degree of Determine hearing loss for these frequencies.



  The sound reproduction device according to the invention has a cylindrical housing and a non-flexible membrane which on one side rests against the edge of the housing in at least two places and is connected to the housing cover in the middle on the other side, and is characterized by this ,

          that an armature disk is attached to the non-flexible L 'membrane on the side facing away from the housing cover, which by means of a flexible membrane carries an otherwise freely arranged electromagnetic system with a voice current coil, through which arrangement this system is practically axial when responding to voice current oscillates towards the armature disk and the vibrations are transmitted via the flexible diaphragm, the armature disk and the non-flexible diaphragm to the housing and cover,

   which latter parts in turn can transmit the vibrations to any body in contact with them.



  A flexible membrane is to be understood as a membrane that bends in the radial direction when the voice current coil is excited, while a non-flexible membrane is to be understood as one that exhibits a negligibly small radial deflection.



  The invention is described below with reference to an exemplary embodiment provided in the accompanying drawings.



  In the drawing, FIG. 1 shows a section through the sound reproduction device and FIG. 2 shows a view from the front with the housing cover removed.



  The relatively light cylindrical housing 1, which consists of a Kunstha.rzprodu- product or some other suitable material, is provided with a housing cover 2 made of the same material, the surface of which can be shaped depending on the intended use of the device.



  The electromagnetic system, which is provided with a permanent magnet 9 and a flexible membrane 18 and is relatively heavy in comparison to the housing, is attached to the housing cover 2 by means of a screw 24 of a practically non-flexible membrane 27. The membrane 27 rests against the housing 1 by means of the arched projections 25 on its edge, which fit into correspondingly shaped recesses 6 in the edge of the housing, and together with the housing cover attached to it, which presses against the head of the screw, is inserted into held in the desired location.



  The electromagnetic system, which is carried only by the visual hood 24 and is freely arranged in the space bounded by the membrane 27 and the housing 1, has a steel disc 8 serving as a base plate, which is in the middle with. an opening for receiving the fastening extension 12 of the solid cylindrical magnet core 11 is used, opposite which is an armature disk 19 fastened to the flexible membrane 18. Furthermore, the disk 8 is provided with a further opening which serves to receive an insulating sleeve 14 through which the connecting wires of a voice current coil 13 surrounding the magnet core 11 pass.

    



  The coil 13 is surrounded by an annular steel magnet 9, which carries a ring 16 made of magnetizable material, which has approximately the same outer diameter as the steel disk 8 and the circular armature disk 19, the steel disk 8, the ring magnet 9 and the ring 16 are held together by the screw bolts 10, which lead through corresponding recesses on the circumference of the ring magnet 9.



  The inner diameter of the ring 16 is larger than the diameter of the magnet core 11, and the ring 16 also has a circular recess 20 that is open towards its ring opening.



  The ring 16 has a flat, thin and flexible membrane 18 on the top, which is fastened to the ring by means of six screws 31. This membrane is made of phosphor bronze and its diameter is larger than that of the recess 20.



  As mentioned, the membrane 18 carries a circular armature disk 19 made of wrought steel, which is relatively heavy in comparison to it and which is arranged directly in front of the central magnet core 11.



  This armature disk 19 is provided with an axially arranged projection 22, which passes through a central opening in the flexible Mem brane and a central opening in a counter-plate 21, which latter is screwed to the armature disk by three screws 32 passing through the membrane 18 .



  The armature disk 19 has a threaded hole in the middle for the screw 24, which passes through a washer 23, the non-flexible membrane 27 and the counterplate 21 and is used to fasten the remote receiver system to the membrane 27.



  The housing is provided with a laterally attached hole in which an insertion grommet 3 is inserted through wel che the lead wires 4 for the coil 13 are inserted into the housing, these wires by means of a screw 6 fixed plate 5 in the ge are clamped in the desired position. The wires 4 end at the screws 7, under which there are soldering lugs 29, to which the connecting wires 30 of the coil 13 are soldered.



       Conveniently, an impedance of 8 ohms is selected as the impedance of the electromagnetic system, for example, in wel chem case, if the device is used under an ordinary pillow, for example bed pillow or with a pillow, approximately 250 milliwatts are required for operation. However, the system can be designed for any other impedance up to 6000 ohms.



  In cases in which transmission lines of some length have to be used, for example in hospitals, an impedance of around 500 ohms is recommended. Since the device works over a large frequency range, it is also advisable to use an amplifier system with good screening.



  From the foregoing it can be seen that the telephone system is "floating" and is significantly heavier than the housing.



       When speech frequency currents are applied to the coil, the system tries to move the housing due to its inertia. The housing is now dimensioned so that it only vibrates with a small amplitude, and since it has a relatively small area, there is practically no sound emission when the device is set up free-standing.



  However, if the device is placed under a pillow on which the head of the listener rests, then the handset system vibrates despite the resistance exerted on the housing with full force and the vibrations are over the body lying between the device and the head after Wear the head of the listener.



  The housing cover 2, which is screwed onto the housing, can be held in place by means of a screw 28 (fix. 2).

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Nach dem Reaktionsprinzip wirkende Schallwiedergabevorrichtung mit einem zy- lindrischen Gehäuse und einer nichtbieg samen Membrane, welche auf der einen Seite an, mindestens zwei Stellen gegen den Ge häuserand anliegt und auf der andern Seite in der Mitte mit dem Gehäusedeckel in Ver bindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass an der nichtbiegsamen Membrane auf der vom Gehäusedeckel abgewendeten Seite eine Ankerscheibe befestigt ist, PATENT CLAIM: Sound reproduction device that works according to the reaction principle with a cylindrical housing and a non-flexible membrane, which on one side rests at least two places against the edge of the housing and on the other side is in the middle with the housing cover, characterized in that an armature disk is attached to the non-flexible membrane on the side facing away from the housing cover, die mittelst einer biegsamen Membrane ein im übrigen frei an geordnetes elektromagnetisches System mit einer Sprechstromspule trägt, durch welche Anordnung dieses System beim Ansprechen auf Sprechstrom praktisch axial zur Anker scheibe schwingt und die Schwingungen über die biegsame Membrane, die Ankerscheibe und die nichtbiegsame Membrane auf das Gehäuse samt Deckel übertragen werden, which by means of a flexible membrane carries an otherwise freely arranged electromagnetic system with a voice current coil, through which arrangement this system vibrates practically axially to the armature disk when responding to voice current and the vibrations via the flexible membrane, the armature disk and the non-flexible membrane onto the housing including the cover are transferred, welch letztere Teile ihrerseits die Schwingun- gen auf irgendeinen mit ihnen in Berührung stehenden Körper übertragen 'können, <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Schallwiedergabevorrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Ankerscheibe kreisrund ist. which latter parts in turn can transmit the vibrations to any body in contact with them, <B> SUBClaims: </B> 1. Sound reproduction device according to patent claim, characterized in that the armature disk is circular. 2. Schallwiedergabevorrichtung nach Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerscheibe von einem Ring aus magnetisierbarem Material umgeben ist, weicher mit einem gegenüber ,der Anker- scheibe angeordneten und die Sprechstrom spule tragenden Magnetkern starr verbun den ist. 2. Sound reproduction device according to sub-claim 1, characterized in that the armature disk is surrounded by a ring made of magnetizable material, which is rigidly connected to a magnet core arranged opposite the armature disk and carrying the voice current coil.
CH212533D 1938-01-21 1939-01-20 Sound reproduction device operating according to the reaction principle. CH212533A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB212533X 1938-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH212533A true CH212533A (en) 1940-11-30

Family

ID=10159786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH212533D CH212533A (en) 1938-01-21 1939-01-20 Sound reproduction device operating according to the reaction principle.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH212533A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4139742A (en) * 1977-02-02 1979-02-13 Walker Jay F Cutaneous communication device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4139742A (en) * 1977-02-02 1979-02-13 Walker Jay F Cutaneous communication device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705724C2 (en)
DE3027048A1 (en) ELECTRIC ACOUSTIC TRANSMITTER FOR HIGH AID DEVICES
DE10130909A1 (en) Vibration speaker with double magnet
DE3208678A1 (en) TALKING APPARATUS
DE60038231T2 (en) ELECTRIC ACOUSTIC CONVERTER WITH MOVABLE COIL AND WITH ELASTIC FIXING ELEMENTS FOR THE CONNECTION CONTACTS OF THE MOVABLE COIL
AT516871B1 (en) Electromagnetic transducer for a bone conduction listener
DE2658595A1 (en) ELECTROACOUSTIC CONVERTER
DE2362001A1 (en) DYNAMIC SPEAKER WITH VIBRATING COIL
CH212533A (en) Sound reproduction device operating according to the reaction principle.
DE3134319A1 (en) SOUND-EMITTING DEVICE
DE3230060A1 (en) Piezoelectric buzzer
DE3237520A1 (en) Coupling link for a rod-shaped condenser microphone
DE2536732C2 (en) Turntable pickup system
DE7300802U (en) ELECTROACOUSTIC CONVERTER OR RECEIVER WITH CALIBRATED ANCHOR
DE821222C (en) Bone conduction headphones
DE3007115A1 (en) Loudspeaker using single magnet for three diaphragms - has circular pole shoes providing air gaps for concentrically moving coils
DE466457C (en) Sound reproduction device with double membrane surrounded by a housing
DE3023162A1 (en) ACOUSTOELECTRONIC CONVERTER
DE959924C (en) Electroacoustic transducer, in particular earphone capsule in telephone systems
DE958391C (en) Sound reproducers, especially for hearing aids for the hard of hearing
DE2242756C3 (en) Electroacoustic converter
DE2152843C3 (en)
DE2259815A1 (en) ELECTRODYNAMIC DRIVE SYSTEM, IN PARTICULAR SOUND CONVERTER
DE69815808T2 (en) ELECTROACOUSTIC TRANSFORMER WITH SPRING CONTACTS WITH AT LEAST ONE BEND
DE2047364A1 (en) Piezoelectric converter