CH210278A - Surge arresters. - Google Patents

Surge arresters.

Info

Publication number
CH210278A
CH210278A CH210278DA CH210278A CH 210278 A CH210278 A CH 210278A CH 210278D A CH210278D A CH 210278DA CH 210278 A CH210278 A CH 210278A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
arrester
housing
insulating housing
elements
column
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hermes Patentverwertun Haftung
Original Assignee
Hermes Patentverwertungs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermes Patentverwertungs Gmbh filed Critical Hermes Patentverwertungs Gmbh
Publication of CH210278A publication Critical patent/CH210278A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/15Details of spark gaps for protection against excessive pressure

Landscapes

  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

  

      Überspannungsableiter.       Die Erfindung bezieht sich auf einen       Überspannungsableiter,    dessen     Ableiterele-          mente    in einem mit einer Bruchsicherung  ausgerüsteten Isoliergehäuse untergebracht  sind.  



  Das normale Arbeitsgebiet eines Über  spannungsableiters erstreckt sich bekanntlich  auf Beherrschung von     Ableitströmen,    die in  folge mittelbarer Blitzschläge in der Frei  leitung induziert werden und solche, die  durch einen unmittelbaren Blitzschlag in die  Leitung selbst, aber in grosser     Entfernung-          von    der Station, entstehen. Hierbei handelt  es sich meist um Stromstärken in der Grössen;       ordnung    von einigen Hunderten von Ampere  derartige Stromstärken werden vom Ableiter  ohne weiteres bewältigt.  



  Bekanntlich können aber die Überspan  nungsableiter zerstört werden; wenn der  Widerstandsbaustoff der Elemente seine  charakteristischen Eigenschaften infolge star  ker elektrischer     bezw.    thermischer Überbean-    spruchengen verliert. Dies kann z. B. ein  treten, sobald die Betriebsspannung unzu  lässig hoch ansteigt oder länger andauernde  Überspannungen im Gefolge     intermittierender          Erdschlüsse    den Ableiter beanspruchen. Unter  dem Einfluss der hohen hierbei auftretenden  Wärmeentwicklung kann dabei ein Teil der  den Ableiter, d. h. die     Ableiterelemente    bil  denden Baustoffe verdampfen. Hierbei steigt  der Druck im Innern des geschlossenen Ab  leitergehäuses verhältnismässig langsam an.

    Uni das keramische, in der Regel als Por  zellangehäuse     ausgeführte    Isoliergehäuse des  Ableiters von derartigen Drucksteigerungen  zu schützen, ist es bekannt, Bruchsicherungen  vorzusehen.  



  Beim Einschlag eines Blitzes in die Lei  tung in unmittelbarer Nähe des Ableiters  wird dieser von zwar kurzzeitig andauernden,  jedoch sehr hohen Strömen in der Grössen  ordnung von 100 000 A und darüber durch  flossen, so dass auch hierbei durch die Ver-           dampfung    des     Metalles    an den Elektroden  und durch Freiwerden von Gas aus dem       Widerstandsbaustoff    erhebliche, und zwar  plötzlich auftretende     Überdrfielze    im Innern  des     Ableitergehäuses    entstehen können.

   Bis  jetzt wurde jedoch der     Zwischenraum    in dem  Gehäuse zwischen den     Ableiterelementen,     insbesondere den Widerstandsscheiben, und  dem Isoliergehäuse im Hinblick auf     eine     möglichst gedrungene Bauart und daher eine       äuLierste        Werkstoffersparnis,    sowie mit Rück  sicht auf die gewünschte Zentrierung der       Ableiterteile,    insbesondere der Widerstands  scheiben, so klein gewählt, wie es mit Rück  sicht auf die Toleranzen bei der Herstellung  des Porzellangehäuses und der     Ableiterele-          mente    nur möglich war.

   Bei Ableitern mit  Bruchsicherung kann daher bei plötzlich auf  tretendem starkem Gasüberdruck in der näch  sten Umgebung des Entstehungsortes der  Gase, also irgend einer Stelle der- Ableiter  säule, der Gasdruck so steil ansteigen, dass  der     näehstbenachbarte        Wandungsteil    des Iso  liergehäuses     überbeansprucht    und zerstört  wird, bevor der Druck an der absichtlich  schwach gehaltenen     Bruchsieherungsstelle     hinreichend gross geworden ist, um diese zum  Ansprechen zu bringen.  



  Diese Nachteile werden durch die Erfin  dung beseitigt. Hierbei beschreitet die Er  findung einen für     Lberspannungsableiter     neuartigen, vorteilhaften Weg, der zunächst  den bisherigen Bestrebungen     nach    möglichst  weitgehender     Baustoffersparnis    zuwiderzulau  fen scheint, der jedoch bei einer     näheren     Betrachtung zu gegenteiligen Feststellungen  führt. Dabei geht die Erfindung davon aus,  dass die Kraft, welche das Gehäuse zu zer  sprengen sucht, einfach proportional dem       Gehäusedurchmesser    zunimmt, während der       Ausdehnungsraum    quadratisch reit denn     Dureh-          messer,    hinaufgeht.  



  Der     Überspannungsableiter    nach der Er  findung zeichnet sieh dadurch aus, dass die  Differenz des vom     Isoliergehäuse    eingeschlos  senen Raumes und des Volumens der Ab  leiterelemente selbst ein Vielfaches derjenigen       Differenz    der genannten beiden Rauminhalte    beträgt, welche sich ergibt, wenn man das       Isoliergehäuse    der- durch die     Ableiterelemente     gebildeten Säule so eng anpasst, wie es mit  Rücksicht auf die     Herstellungstoleranzen    des       keramischen    Gehäuses möglich ist.

   Diese       Massnahmen    führen zum     überraschenden    Er  gebnis, dass man trotz der Vergrösserung des  Gehäusevolumens mit praktisch demselben  oder sogar geringerem Materialaufwand aus  kommen kann wie bisher, weil die     @#,'and-          stärke    des Gehäuses viel schwächer gewählt  werden kann und trotzdem dafür gesorgt ist,  dass infolge der Herabsetzung der Steilheit  des Druckanstieges in dem zwischen der  innern Gehäusewandung und der     Ableiter-          säule    vorgesehenen Raum eine Zertrümmerung  stets nur an der     Bruchsicherungsstelle    auf  tritt.

   Beim     Erfindungsgegenstand    wird daher  ein brisantes Zerspringen des     Ableitergehärr-          ses    bei geeigneter     Bemessung    verhindert  werden können und es wird der Vorgang der       Drucksteigerung    weniger plötzlich gemacht,  so dass die vorgesehenen Einrichtungen (Bruch  sicherung) für die Entlastung von zu starkem  innerem Überdruck auf alle Fälle rechtzeitig  in Tätigkeit treten können,     tun    das Zersprin  gen des     Isoliergehäuses    zu verhüten.

   Da durch  die Erfindung die in unmittelbarer Nähe des  Ableiters auftretenden Blitzeinschläge prak  tisch mit Sicherheit     beherrscht    werden kön  nen, so ermöglicht der     Erfindungsgegenstand     für die     Überspannungsableiter    ein Gebiet zu  erschliessen, das von den bisherigen Ableitern  nicht     erfasst    werden konnte.  



  In der Zeichnung sind Beispiele des     Er-          firrdr,irrgsgegeiistandes    veranschaulicht. Es zei  gen     Fig.    1 die Bauart des     Überspannungs-          ableiters,        Fig.2    eine     xchenratische    Darstellung  zur Erläuterung des allgemeinen Lösungs  gedankens nach der Erfindung.  



  Nach     Fig.    1 sind die aktiven Teile des       liberspannungsableiters    allseitig von einem  aus     keranri#ebern    Werkstoff, insbesondere  Porzellan,     bestehenden    Isoliergehäuse 1 nebst       einer    von einer Bruchsicherung 2 getragenen  Platte abgeschlossen.

   Die     Ableiterelenrente     bestehen aus einer, insbesondere aus Kugel  elektroden gebildeten     Vorfunkenstrecke    3,      einer Löschfunkenstrecke 4 und einer Wider  standssäule 5, die zwischen dem     Leitungs-          arischluss    6 und der     Erdanschlussschraube    7  liegen und elektrisch     hintereinandergeschaltet     sind. Die Löschfunkenstrecke und die Wider  standssäule enthalten     übereinandergeschichtete     leitende Widerstandsscheiben, die voneinander  mittels isolierender     Abstandsscheiben    getrennt  sind.  



  Bezeichnet man mit V den vom     Isolier-          gehäuse    eingeschlossenen Rauminhalt; mit v  den Rauminhalt der     Ableiterelemente    selbst  und mit G die durch die Einwirkung eines  Blitzes aus dem     Ableiterelement    freiwerdende       Gasmenge,    so lässt sich der entstehende Über  druck     p    in dem Isoliergehäuse durch die  Beziehung  
EMI0003.0013     
    ausdrücken.

   Wird nun der Raum     V=v    ge  genüber demjenigen bisheriger Bauart um  ein Vielfaches vergrössert, so gelingt es auf  diese Weise zu     eireichen,    dass die Bruch  platte mit Sicherheit anspricht, ohne dass  irgend ein     Wandungsteil    des Gehäuses durch  plötzlich auftretenden Überdruck überbean  sprucht wird.

   Die Vergrösserung des     Raumes          V-v    kann hierbei entweder, wie in     Fig.    1  dargestellt ist, dadurch erfolgen, dass man  nur den in     Fig.    1 mit s bezeichneten seitli  chen Spalt, der bei den bisherigen Ausfüh  rungen der Ableiter im wesentlichen durch  Toleranzen bei der Herstellung bedingt war;

    durch die Wahl des Durchmessers entspre  chend vergrössert, wobei der Abstand zwischen  dem untern Ende der Säule und der Bruch  sicherung jedoch nicht vergrössert zu werden  braucht, oder aber dass man gemäss der sche  matischen Darstellung nach     Fig.    2 das Ge  häuseinnere mit bis jetzt üblichem, im we-         sentlichen    durch Toleranzen bei der Herstel  lung bedingten Fassungsvermögen mit einem  zusätzlichen Ausdehnungsraum von der Grösse       Vi    verbindet.



      Surge arresters. The invention relates to a surge arrester, the arrester elements of which are accommodated in an insulating housing equipped with a break protection device.



  As is well known, the normal working area of a surge arrester extends to the control of leakage currents that are induced as a result of indirect lightning strikes in the overhead line and those that arise from a direct lightning strike in the line itself, but at a great distance from the station. These are mostly currents in the size; order of a few hundreds of amperes, such amperages are easily handled by the arrester.



  As is known, however, the surge arresters can be destroyed; if the resistance building material of the elements its characteristic properties as a result of strong electrical or thermal overloading loses. This can e.g. B. occur as soon as the operating voltage rises inappropriately high or longer lasting overvoltages in the wake of intermittent earth faults claim the arrester. Under the influence of the high heat generation that occurs here, part of the arrester, i.e. H. the construction materials forming the arrester elements evaporate. Here, the pressure inside the closed conductor housing rises relatively slowly.

    Uni to protect the ceramic, usually designed as a Por cellan housing insulating housing of the arrester from such pressure increases, it is known to provide break protection.



  When lightning strikes the line in the immediate vicinity of the arrester, brief but very high currents in the order of magnitude of 100,000 A and above will flow through it, so that the evaporation of the metal will cause the arrester to flow through Electrodes and, as a result of the release of gas from the resistance building material, considerable, and indeed suddenly occurring, overdrive fields can arise inside the arrester housing.

   Up to now, however, the space in the housing between the arrester elements, in particular the resistance disks, and the insulating housing has been designed with a view to the compactest possible construction and therefore the greatest possible savings in material, as well as with regard to the desired centering of the arrester parts, in particular the resistance disks Chosen small, as it was only possible with regard to the tolerances in the manufacture of the porcelain housing and the arrester elements.

   In the case of arresters with a fracture protection device, if there is a sudden high gas overpressure in the immediate vicinity of the source of the gases, i.e. at any point on the arrester column, the gas pressure can rise so steeply that the closest wall part of the insulating housing is overstrained and destroyed before the pressure at the intentionally weakly held fracture attachment point has become sufficiently great to make it respond.



  These disadvantages are eliminated by the invention. Here, the invention takes a novel, advantageous way for surge arresters, which initially seems to contradict previous efforts to save as much building material as possible, but which, on closer inspection, leads to contrary findings. The invention is based on the assumption that the force which seeks to burst the housing simply increases proportionally to the housing diameter, while the expansion space increases as the square of the diameter.



  The surge arrester according to the invention is characterized by the fact that the difference between the space enclosed by the insulating housing and the volume of the conductor elements itself is a multiple of the difference between the two volumes mentioned, which is obtained when the insulating housing is used through the arrester elements formed column adapts as closely as possible with regard to the manufacturing tolerances of the ceramic housing.

   These measures lead to the surprising result that despite the increase in the volume of the housing, it is possible to use practically the same or even less material expenditure than before, because the thickness of the housing can be chosen to be much weaker and it is nevertheless ensured that as a result of the reduction in the steepness of the pressure rise in the space provided between the inner housing wall and the arrester column, shattering always occurs only at the break protection point.

   With the subject matter of the invention, an explosive bursting of the arrester casing can be prevented with a suitable dimensioning and the process of increasing pressure is made less sudden, so that the provided facilities (break protection) for the relief of excessive internal overpressure in all cases in good time Activity, do the cracking conditions of the insulating housing to prevent.

   Since the lightning strikes occurring in the immediate vicinity of the arrester can be controlled practically with certainty by the invention, the subject matter of the invention enables the surge arrester to open up an area that could not be covered by previous arresters.



  Examples of errdrdr, errgsgegeiistandes are illustrated in the drawing. 1 shows the design of the surge arrester, and FIG. 2 shows a xchenratical representation to explain the general solution concept according to the invention.



  According to FIG. 1, the active parts of the voltage arrester are closed on all sides by an insulating housing 1 made of ceramic material, in particular porcelain, along with a plate carried by a break protection device 2.

   The arrester elements consist of a pre-spark gap 3 formed in particular from spherical electrodes, a quenching spark gap 4 and a resistance column 5, which are located between the line connection 6 and the earth connection screw 7 and are connected electrically in series. The quenching spark gap and the counter stand column contain superposed conductive resistance disks, which are separated from each other by means of insulating spacers.



  V denotes the volume enclosed by the insulating housing; with v the volume of the arrester elements themselves and with G the amount of gas released from the arrester element by the action of a lightning bolt, the resulting overpressure p in the insulating housing can be given by the relationship
EMI0003.0013
    express.

   If the space V = v is increased many times over that of the previous design, it is possible in this way to ensure that the fracture plate responds with certainty without any part of the wall of the housing being overstrained by suddenly occurring excess pressure.

   The enlargement of the space Vv can either, as shown in Fig. 1, be done by only opening the lateral gap marked s in Fig. 1, which in the previous versions of the arrester was essentially due to tolerances in the manufacture was conditional;

    accordingly enlarged by the choice of the diameter, whereby the distance between the lower end of the column and the break fuse does not need to be increased, or that according to the schematic representation according to FIG. 2, the interior of the housing with the usual, mainly due to tolerances during manufacture, it connects the capacity with an additional expansion space of size Vi.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Überspannungsableiter, dessen Ableiter elemente in einem mit einer Brucbsicberung ausgerüsteten Isoliergehäuse untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, da-ss die Diffe renz des vom Isoliergehäuse eingeschlossenen Raumes und des Volumens der Ableiterele- mente selbst ein Vielfaches derjenigen Diffe renz der genannten beiden Rauminhalte be trägt, welche sich ergibt, wenn man das Isoliergehäuse der durch die Ableiterelemente gebildeten Säule so eng anpasst, wie es mit Rücksicht auf die Herstellungstoleranzen des keramischen Gehäuses möglich ist. PATENT CLAIM: Surge arrester, the arrester elements of which are housed in an insulating housing equipped with a breakdown, characterized in that the difference between the space enclosed by the insulating housing and the volume of the arrester elements itself is a multiple of the difference between the aforementioned two volumes , which results when the insulating housing of the column formed by the arrester elements fits as closely as possible with regard to the manufacturing tolerances of the ceramic housing. UNTERANSPRüCHE 1. Überspannungsableiter nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände seitlich zwischen der Oberfläche der Säule und der Innenwandung des Isoliergebäuses, nicht aber die Entfernung der Säule bis zum die Bruchsicherung bildenden Boden, grösser sind als es die Herstellungstoleranzen des Gehäuses er fordern würden. 2. Überspannungsableiter nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Raum (V-v) zwischen der Innen wand des Isoliergehäuses und den Ab leiterelementen mit einem zusätzlichen Ausdehnungsraum (Vi) in stets offener Verbindung steht. SUBClaims 1. Surge arrester according to patent claim, characterized in that the lateral distances between the surface of the column and the inner wall of the insulating housing, but not the distance from the column to the floor forming the break protection, are greater than the manufacturing tolerances of the housing would require . 2. Surge arrester according to patent claim, characterized in that the free space (V-v) between the inner wall of the insulating housing and the conductor elements from with an additional expansion space (Vi) is always in open connection.
CH210278D 1938-04-11 1939-04-06 Surge arresters. CH210278A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE210278X 1938-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH210278A true CH210278A (en) 1940-06-30

Family

ID=5796546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH210278D CH210278A (en) 1938-04-11 1939-04-06 Surge arresters.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH210278A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929564C (en) * 1949-12-03 1955-06-30 Siemens Ag Surge arresters
DE3426054A1 (en) * 1984-06-01 1985-12-12 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Overvoltage suppressor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929564C (en) * 1949-12-03 1955-06-30 Siemens Ag Surge arresters
DE3426054A1 (en) * 1984-06-01 1985-12-12 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Overvoltage suppressor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3876822T2 (en) OVERVOLTAGE LIMITER.
DE2832060A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR TELEPHONE LINES IN PARTICULAR AGAINST OVERVOLTAGE
DE739248C (en) Surge arresters
DE3511084A1 (en) Overvoltage suppressor
EP0062782B1 (en) Gas-discharge overvoltage arrester
CH210278A (en) Surge arresters.
DE2800208A1 (en) CERAMIC CASE INSULATOR WITH COMPRESSED GAS FILLING, IN PARTICULAR FOR ELECTRICAL SYSTEMS AND EQUIPMENT
DE1463765A1 (en) Explosion-proof lightning protection device
CH621651A5 (en) Gas-discharge overvoltage arrester
DE1909285B2 (en) SPARK GAP ARRANGEMENT
DE102014015611A1 (en) Surge arresters
DE2354697A1 (en) GAS-FILLED DISCHARGE VALVE FOR USE AS OVERVOLTAGE PROTECTION DEVICE AND A METHOD OF MANUFACTURING SUCH A DISCHARGE VALVE
DE733983C (en) Fire pipe arrester
DE883782C (en) High pressure electric discharge device
DE2801666A1 (en) SURGE ARRESTERS
DE2048361C3 (en) Surge arresters
DE486607C (en) Voltage arrester with a plurality of electrodes in a reduced gas atmosphere
DE2529696A1 (en) GAS-INSULATED VOLTAGE ARRANGER
DE967016C (en) Protective device operated by extinguishing gas for repeated interruption of a current
DE2012453C3 (en) Gas discharge surge arrester, preferably with a noble gas filling
CH347885A (en) Surge arrester with explosive charge for current interruption
DE716508C (en) Surge arrester with resistance body and spark gap
DE659915C (en) High-voltage liquid fuse
DE2060852C3 (en) Lightning rod
AT155204B (en) Spark gap arrangement.