Bandschleifmaschine. Gegenstand der Erfindung ist eine Rand schleifmaschine mit zwei das Schleifband tra genden Scheiben, von denen die eine zur Regelung der Schleifbandspannung verstellbar ist. Erfindungsgemäss besteht das Neue bei die ser Bandschleifmaschine darin, dass die verstell bare Scheibe an einem Schiebestück drehbar gelagert ist, das seinerseits unter dem Einfluss eines elastischen Zwischengliedes steht und über dieses mit einem achsial verstellbaren Regulierorgan in Wirkungsverbindung ge bracht ist, und dass zur Verstellung und Ar retierung des Regulierorganes ein gleichzeitig als Arretierorgan ausgebildetes Betätigungs organ vorgesehen ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs beispiel des Erfindungsgegenstandes darge stellt und zwar zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschine, Fig. 22 eine Draufsicht auf dieselbe und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1.
An einem Ständer 1 ist als Antriebsvor richtung für eine Scheibe 3 ein Elektromotor 2 angeordnet. An diesem Ständer 1 sitzt ferner ein längliches Gehäuse 4 und au die sem ein Tisch 5 als Träger für das Schleif band 6, das über die Scheibe 3 .und eine zweite Scheibe 7 gelegt ist. Diese Scheibe 7 ist drehbar an einem Schiebestück 8 gelagert, das verschiebbar im Gehäuse 4 geführt ist. Das Schiebestück 8 weist ein Zwischenstück 9 mit einer Bohrung für die Durchführung des einen Endes einer Achse 10 auf. Das Ende dieser Achse 10 ist mit einem Anschlag 11 ausgestattet, welcher seinen Sitz auf dem Zwischenstück 9 hat. Ein weiterer Anschlag 12 sitzt vor dem Schiebestück auf der Achse 10.
Zwischen dem Schiebestück und dem An schlag 12 liegt ein über die Achse geschobenes, als Druckfeder 13 ausgebildetes elastisches Or gan, welches das Bestreben hat, das Schiebe stück 8 vom Anschlag 12 wegzudrücken.
Hinter dem Anschlag 12 ist die Achse 10, die hier einen quadratischen Querschnitt aufweist und mit dem Ende in einer Quer wand des Gehäuses 4 geführt ist, als Zahn stange ausgebildet, mit welcher ein auf einer
EMI0002.0001
Welle <SEP> 14 <SEP> sitzendes <SEP> T;'.i
<tb> der <SEP> ZV, <SEP> 1r. <SEP> '. <SEP> _
<tb> de,- <SEP> l,!. <SEP> Die <SEP> Welk= <SEP> 1-t <SEP> i-t <SEP> drehbar <SEP> in
<tb> einer <SEP> im <SEP> t-rehäuse <SEP> 4 <SEP> angeordneten <SEP> Büchse gelagert, die zu einer Scheibe 15 gehört, welche einen gezahnten Kranz trägt. Die Scheibe 15 selbst ist nicht drehbar und durch eine dreh bare Kappe 16 abgedeckt, die ebenfalls auf der Welle 14 sitzt.
Das innerhalb der Kappe 16 liegende Ende der Welle 14 ist zur Auf nahme eines an ihr bei 14a schwenkbar ge lagerten, als Betätigungs- und Arretierorgan dienenden Hebels 17 geschlitzt. Das eine Hebel ende trägt eine Kugel 18, während das andere Hebelende als Schneide ausgebildet ist und in der in Fig. 3 gezeichneten Normalstellung in eine der Zahnvertiefungen des Kranzes der Scheibe 15 eingreift, in welcher Stellung der Hebel durch eine in der Kappe 16 unterge brachte Druckfeder 19 gehalten wird.
Um die Schleifbandspannung zu verändern, wird der Hebel 17 entgegen dem Drucke der Feder 19 vertikal gestellt, so dass das mit der Schneide versehene Hebelende aus dem Zahnkranze der Scheibe 15 ausgerückt wird. In der Vertikalstellung kann die Welle 14 in Umdrehung versetzt werden, um die Achse 10 zu verschieben, wobei beim Drehen des Hebels die Kappe 16 mitgenommen wird. Ist die gewünschte Riemenspannung erreicht, so braucht man lediglich den Hebel 17 loszu lassen, damit zufolge der Wirkung der Feder 19 die Schräglage des Hebels 17 wieder her beigeführt und durch das Einschnappen der Schneide in eine Vertiefung des Zahnkran zes der Scheibe 15 die Feststellung der Welle 14 erreicht wird.
Bei der Verschiebung der Achse 10 in Richtung auf die Scheibe 7 wird die Druck spannung der Feder 13 und damit die Span nung im Schleifband erhöht. Diese Feder 13 ist nun derart bemessen, dass zwischen dem Schiebestück 8 und dem Anschlag 12 bei gespanntem Schleifband stets Spiel vorhan den ist, wobei aber der Anschlag verhindert, dass beim Andrücken des zu bearbeitenden Werkstückes an das Schleifband eine zri starke Verschiebung des Schiebestückes nach
EMI0002.0009
Zur <SEP> Entspannung <SEP> des
<tb> ti <SEP> @virü <SEP> diu <SEP> Achse <SEP> 10 <SEP> in <SEP> Rieh tung <SEP> auf <SEP> die <SEP> Scheibe <SEP> 3 <SEP> verschoben,
<SEP> wobei
<tb> eine <SEP> Entspannung <SEP> der <SEP> Feder <SEP> 13 <SEP> und <SEP> eine
<tb> Mitnahme <SEP> des <SEP> Schiebestückes <SEP> 8 <SEP> durch <SEP> den
<tb> Anschlag <SEP> 11 <SEP> eintritt. An Stelle der Feder 13 könnte auch ein anderes elastisches Organ als Zwischenglied zwischen das Schiebestück 8 und die Achse 10 geschaltet sein. Ebenso könnte diese Achse teilweise als Schraubenspindel ausgebildet und drehbar angeordnet sein. Als Betätigungs organ kann an Stelle des Hebels 17 mit dein Kugelknopf 18 auch ein anderes an sich be kanntes Betätigungsorgan treten.
Die Band schleifmaschine kann ferner an Stelle des Elektromotors als Antriebsmittel auch eine Scheibe oder dergl. aufweisen, welche über einen Riemen, Seil, Kette usw. mit einer Transmissionswelle oder einer andern An triebsvorrichtung in Verbindung bringbar ist.
Belt grinder. The invention relates to an edge grinding machine with two disks tra lowing the grinding belt, one of which is adjustable to regulate the grinding belt tension. According to the invention, the novelty of this belt grinder is that the adjustable face disc is rotatably mounted on a sliding piece, which in turn is under the influence of an elastic intermediate member and via this is brought into operative connection with an axially adjustable regulating member, and that for adjustment and Ar retierung of the regulating member is provided at the same time designed as a locking member actuating organ.
The drawing shows an embodiment example of the subject matter of the invention, namely: FIG. 1 is a side view of the machine, FIG. 22 is a plan view of the same and FIG. 3 is a section along the line III-III in FIG.
On a stand 1, an electric motor 2 is arranged as a drive device for a disc 3. On this stand 1 there is also an elongated housing 4 and a table 5 as a support for the grinding belt 6, which is placed over the disk 3 .and a second disk 7. This disk 7 is rotatably mounted on a sliding piece 8 which is guided in the housing 4 so as to be displaceable. The sliding piece 8 has an intermediate piece 9 with a bore for the implementation of one end of an axle 10. The end of this axis 10 is equipped with a stop 11 which is seated on the intermediate piece 9. Another stop 12 sits in front of the sliding piece on the axis 10.
Between the sliding piece and the stop 12 is a pushed over the axis, designed as a compression spring 13 elastic Or gan, which has the tendency to push the sliding piece 8 from the stop 12 away.
Behind the stop 12, the axis 10, which here has a square cross-section and is guided with the end in a transverse wall of the housing 4, is designed as a toothed rod with which a on one
EMI0002.0001
Wave <SEP> 14 <SEP> seated <SEP> T; '. I
<tb> the <SEP> ZV, <SEP> 1r. <SEP> '. <SEP> _
<tb> de, - <SEP> l,!. <SEP> Die <SEP> Welk = <SEP> 1-t <SEP> i-t <SEP> rotatable <SEP> in
<tb> of a <SEP> in the <SEP> t-deer housing <SEP> 4 <SEP> arranged <SEP> bushing, which belongs to a disk 15, which carries a toothed rim. The disk 15 itself cannot be rotated and is covered by a rotatable cap 16 which is also seated on the shaft 14.
The end of the shaft 14 lying within the cap 16 is slotted to receive a pivotable on her at 14a ge, serving as an actuating and locking member lever 17. One end of the lever carries a ball 18, while the other end of the lever is designed as a cutting edge and engages in the normal position shown in Fig. 3 in one of the tooth depressions of the rim of the disc 15, in which position the lever brought by one in the cap 16 under Compression spring 19 is held.
To change the sanding belt tension, the lever 17 is set vertically against the pressure of the spring 19, so that the end of the lever provided with the cutting edge is disengaged from the ring gear of the disk 15. In the vertical position, the shaft 14 can be set in rotation in order to move the axis 10, the cap 16 being carried along when the lever is rotated. If the desired belt tension is achieved, you only need to let go of the lever 17, so that, due to the action of the spring 19, the inclined position of the lever 17 is brought back and the locking of the shaft by snapping the cutting edge into a recess of the Zahnkran zes of the disk 15 14 is reached.
When moving the axis 10 in the direction of the disc 7, the pressure tension of the spring 13 and thus the tension in the grinding belt is increased. This spring 13 is now dimensioned in such a way that there is always play between the sliding piece 8 and the stop 12 when the sanding belt is tensioned, but the stop prevents a large displacement of the sliding piece when the workpiece to be processed is pressed against the sanding belt
EMI0002.0009
For <SEP> relaxation <SEP> des
<tb> ti <SEP> @ virü <SEP> diu <SEP> axis <SEP> 10 <SEP> in <SEP> direction <SEP> on <SEP> the <SEP> disc <SEP> 3 <SEP> moved ,
<SEP> where
<tb> one <SEP> relaxation <SEP> of the <SEP> spring <SEP> 13 <SEP> and <SEP> one
<tb> <SEP> taking the <SEP> sliding piece <SEP> 8 <SEP> along with <SEP> the
<tb> Stop <SEP> 11 <SEP> occurs. Instead of the spring 13, another elastic member could also be connected as an intermediate member between the sliding piece 8 and the axle 10. This axis could also be partially designed as a screw spindle and arranged to be rotatable. As an actuating organ, instead of the lever 17 with your ball button 18, another actuating element known per se can also occur.
The belt grinding machine can also have a disk or the like instead of the electric motor as a drive means, which can be brought into connection with a transmission shaft or another drive device via a belt, rope, chain, etc.